Bestellnummer: 38988069
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38988069
12.40 €
11.99 €
4.99 €
11.99 €
26.99 €
34.99 €
Erkenntnis und Bewusstsein. Richard Rortys "Antipoden" und der psychologische Nominalismus Wilfried Sellars
Dennis McLean
11.99 €
12.99 €
12.99 €
36.99 €
7.99 €
12.99 €
Untersuchungen zur Zeitkonzeption in Kants Kritik der reinen Vernunft / Kantstudien-Ergänzungshefte Bd.145
Karin Michel
139.95 €
49.95 €
Perspektiven zur Zootierhaltung. Die Argumente verschiedener Tierschutzorganisationen
Manfred Lotz
12.99 €
29.00 €
3.99 €
10.99 €
13.40 €
Keine Vernunft ohne Emotionen: Die emotionelle Basis der menschlichen Kultur
Marcel Nakoinz
30.90 €
Don Juan, der Frauenheld
Maik Lehmkuhl, Marcel Nakoinz, Angela Ott, Helen Stringer, Viktoria Heitz
24.99 €
Keine Vernunft ohne Emotionen: Die emotionelle Basis der menschlichen Kultur
Marcel Nakoinz
34.99 €
Keine Vernunft ohne Emotionen: Die emotionelle Basis der menschlichen Kultur
Marcel Nakoinz
39.10 €
7.99 €
20.99 €
8.99 €
6.99 €
7.99 €
12.40 €
Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Wichtigkeit des Ursprungs der Sprache für uns Menschen. Sprache, um mit Heidegger zu sprechen, als etwas, dass jeder beherrscht, aber keiner versteht, erfuhr als wissenschaftliches Forschungsthema im ausgehenden letzten Jahrhundert einen gewaltigen Interessenaufschwung. Die Pragmatik wurde von der Linguistik und die Sprache der Kinder und der Tiere wurden von der Biologie und der Philosophie als zunehmend interessante und seriöse Themengebiete anerkannt. Mit der Entdeckung der Spiegelneuronen vor einigen Jahren glaubt man nun dem Ursprung der Sprache näher gekommen zu sein. Von den kühnen, sich daraus ergebenen, Lösungsansätzen und von den erstakten Synergieeffekten der Philosophie und den Einzelwissenschaften handelt diese Arbeit, die den Leser auf eine spannende Reise durch unser innerstes Selbst und die Geschichte der Spracherforschung mitnimmt - und ihn zu einer unkonventionellen Konklusion führt. Inspiriert wurde diese Arbeit von einem Seminar Professor G. Gebauers und den darin behandelten Größen wie Herder, Nietzsche, Heidegger, Wygotski, Chomsky, Damasio, Kant, Condillac uvm., welche sich zur menschlichen Sprachfähigkeit geäußert haben.
Schlagwörter: Sprache, Ursprung, Gene, Meme, Kind, Evolution, Anthropologie
- Autor: Marcel Nakoinz
- 2008, 1. Auflage, 15 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638033937
- ISBN-13: 9783638033930
- Erscheinungsdatum: 08.04.2008
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.46 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zur Rolle der Kultur für die Entwicklung der Sprache".
Kommentar verfassen11.99 €
4.99 €
11.99 €
26.99 €
34.99 €
Erkenntnis und Bewusstsein. Richard Rortys "Antipoden" und der psychologische Nominalismus Wilfried Sellars
Dennis McLean
11.99 €
12.99 €
12.99 €
36.99 €
7.99 €
12.99 €
Untersuchungen zur Zeitkonzeption in Kants Kritik der reinen Vernunft / Kantstudien-Ergänzungshefte Bd.145
Karin Michel
139.95 €
49.95 €
Perspektiven zur Zootierhaltung. Die Argumente verschiedener Tierschutzorganisationen
Manfred Lotz
12.99 €
29.00 €
3.99 €
10.99 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zur Rolle der Kultur für die Entwicklung der Sprache".
Kommentar verfassen