Hanni und Nanni (DVD)
Hanni und Nanni: Die Abenteuer der berühmtesten Zwillinge der Welt erstmals in Spielfilmlänge!
Nach dem letzten Streich von Hanni und Nanni haben die Eltern die Nase voll. Die frechen Zwillinge kommen ins Mädcheninternat Lindenhof....
Nach dem letzten Streich von Hanni und Nanni haben die Eltern die Nase voll. Die frechen Zwillinge kommen ins Mädcheninternat Lindenhof....
lieferbar
DVD
6.99 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Hanni und Nanni (DVD)“
Hanni und Nanni: Die Abenteuer der berühmtesten Zwillinge der Welt erstmals in Spielfilmlänge!
Nach dem letzten Streich von Hanni und Nanni haben die Eltern die Nase voll. Die frechen Zwillinge kommen ins Mädcheninternat Lindenhof. Unzertrennlich und mit allerlei Unfug im Sinn müssen die beiden sich in dieser neuen Welt zurechtfinden. Aber die größte Herausforderung wartet auf sie beim wichtigen Hockeyturnier: Sie spielen gegen das Team ihrer alten Schule. Hanni und Nanni müssen sich entscheiden.
Stars wie Hannelore Elsner, Heino Ferch, Suzanne von Borsody, Anja Kling, Katharina Thalbach, Oliver Pocher und die beiden Newcomer Sophia und Jana Münster sorgen für ein großartiges Filmerlebnis, das gute Laune für die ganze Familie garantiert!
Nach dem letzten Streich von Hanni und Nanni haben die Eltern die Nase voll. Die frechen Zwillinge kommen ins Mädcheninternat Lindenhof. Unzertrennlich und mit allerlei Unfug im Sinn müssen die beiden sich in dieser neuen Welt zurechtfinden. Aber die größte Herausforderung wartet auf sie beim wichtigen Hockeyturnier: Sie spielen gegen das Team ihrer alten Schule. Hanni und Nanni müssen sich entscheiden.
Stars wie Hannelore Elsner, Heino Ferch, Suzanne von Borsody, Anja Kling, Katharina Thalbach, Oliver Pocher und die beiden Newcomer Sophia und Jana Münster sorgen für ein großartiges Filmerlebnis, das gute Laune für die ganze Familie garantiert!
Weitere Produktinformationen zu „Hanni und Nanni (DVD)“
.Nach dem letzten Streich von Hanni und Nanni haben die Eltern die Nase voll. Die frechen Zwillinge kommen ins Mädcheninternat Lindenhof. Unzertrennlich und mit allerlei Unfug im Sinn müssen die beiden sich in dieser neuen Welt zurechtfinden. Aber die größte Herausforderung wartet auf sie beim wichtigen Hockeyturnier.
Inhaltsverzeichnis zu „Hanni und Nanni (DVD)“
- Making-Of- Musikvideo "Here with you"- Musikvideo "Seeing double"- Karaoke Video "Wild Side"- Kinotrailer
Film-Infos zu „Hanni und Nanni (DVD)“
Kategorie: | Spielfilm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Originaltitel: | Hanni & Nanni | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlag: | UNIVERSAL PICTURES VIDEO | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verleih: | UNIVERSAL PICTURES | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vertrieb: | UNIVERSAL PICTURES | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
manufacturer: | UNI | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Label: | UFA Cinema | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Land / Jahr: | Deutschland / 2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Darsteller: | Sophia Münster (Hanni), Jana Münster (Nanni), Hannelore Elsner (Frau Theobald) , Heino Ferch (George Sullivan) , Suzanne Borsody (Frau Mägerlein) , Anja Kling (Jule Sullivan) , Katharina Thalbach (Mademoiselle Bertoux) , Oliver Pocher (Rüdiger Hack), Zoe Thurau (Jenny), Aleen Jana Kötter (Erika), Lisa Vicari (Suse), Ricarda Zimmerer (Kathrin), Emelie Kundrun (Oktavia), Eva Haushofer (Antonia), Davina Schmid (Linda Turn), Franca Bolenga (Sophia), Amina Heinemann (Winni), Maxine Göbel (Letitia), Sunnyi Melles (Erikas Mutter) , Sophia Thomalla (Silke), Joram Voelklein (Direktor Werner) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor: | Enid Blyton | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regisseur: | Christine Hartmann | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Filmpreise: |
|
Mitwirkende zu „Hanni und Nanni (DVD)“
Darsteller: | Sophia Münster (Hanni), Jana Münster (Nanni), Hannelore Elsner (Frau Theobald) , Heino Ferch (George Sullivan) , Suzanne Borsody (Frau Mägerlein) , Anja Kling (Jule Sullivan) , Katharina Thalbach (Mademoiselle Bertoux) , Oliver Pocher (Rüdiger Hack), Zoe Thurau (Jenny), Aleen Jana Kötter (Erika), Lisa Vicari (Suse), Ricarda Zimmerer (Kathrin), Emelie Kundrun (Oktavia), Eva Haushofer (Antonia), Davina Schmid (Linda Turn), Franca Bolenga (Sophia), Amina Heinemann (Winni), Maxine Göbel (Letitia), Sunnyi Melles (Erikas Mutter) , Sophia Thomalla (Silke), Joram Voelklein (Direktor Werner) |
Drehbuchautoren: | Jane Ainscough, Katharina Reschke |
Kamera: | Alexander Fischerkoesen |
Komponist: | Christine Hartmann |
Kostüm: | Anja Niehaus |
Maske: | Anette Keiser, Pascal Herr |
Musik: | Joachim Schlüter, Alexander Geringas |
Produzenten: | Nico Hofmann , Jürgen Schuster, Ariane Krampe, Thomas Peter Friedl, Wolf Bauer, Hermann Florin, Emmo Lempert |
Regisseur: | Christine Hartmann |
Verlag: | UNIVERSAL PICTURES VIDEO |
Verleih: | UNIVERSAL PICTURES |
Vertrieb: | UNIVERSAL PICTURES |
manufacturer: | UNI |
Label: | UFA Cinema |
Land / Jahr: | Deutschland / 2010 |
Autoren-Porträt von Enid Blyton
Hannelore Elsner, geb. 1942 in Burghausen/Oberbayern, begann nach ihrer Schauspielausbildung in München Ende der Fünfziger Jahre ihre Karriere mit ersten Filmauftritten. In den Sechzigern folgten Engagements an Theatern, Rollen in Unterhaltungsfilmen, auch die deutschen Autorenfilmer wurden früh auf sie aufmerksam. Ab den Siebziger Jahren feierte Hannelore Elsner Erfolge mit Kino- und Fernsehfilmen, große Popularität erlangte sie ab 1994 als Titelfigur der ARD-Serie 'Die Kommissarin'. Ihr Aufsehen erregendes Kino-Comeback erlebte sie im Jahr 2000 mit Oskar Roehlers 'Die Unberührbare'. Für ihre Verkörperung der Schriftstellerin Hanna Flanders wurde sie vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Filmpreis. Neben dem Bundesvervienstkreuz, der Goldenen Kamera, dem Telestar und dem Grimme-Preis erhielt sie zahlreiche Auzeichnungen und Ehrungen für ihre Rollen in 'Mein letzter Film' (2002), 'Alles auf Zucker' (2005), 'Kirschblüten Hanami' (2007) und 'Das Blaue vom Himmel' (2011). Im selben Jahr erhielt sie den Ehrenpreis des Bayerischen Filmpreises.Katharina Thalbach stand schon als Vierjährige auf der Bühne. Sie feierte frühe Erfolge am Berliner Ensemble und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Sie spielte große Rollen in Filmen wie "Die Blechtrommel. Sie prägte die Bühne in Theaterstücken wie "Käthchen von Heilbronn" (Schauspielern des Jahres 1980. Sie trat als Regisseurin hervor, u.a. mit "Don Juan". Ihre einzigartige Stimme, ihr Rollenverständnis, ihr Sinn für Regie machen sie zu einer Hörbuchsprecherin ganz eigener Klasse. 2014 wurde sie mit dem "Deutschen Hörbuchpreis" für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
Bibliographische Angaben
- Autor: Enid Blyton
- DVD
- Sprache: Deutsch
- Untertitel: Deutsch
- Regie: Hartmann, Christine; Mit Elsner, Hannelore; Ferch, Heino; Thalbach, Katharina
- Studio: UNIVERSAL PICTURES VIDEO
- EAN: 5050582795622
- Erscheinungsdatum: 18.11.2010
Rezension zu „Hanni und Nanni (DVD)“
Enid Blytons Internats-Abenteuer um zwei charakterlich konträre Zwillings-Mädchen erleben nach rund 45 Jahren Buch- und Hörspielkarriere im Kino ihre Renaissance.Und wieder ist eine Jugendbuchklassiker-Bastion der Leinwand zum Opfer gefallen. Diesmal hat es Enid Blytons legendäre Zwillings-Abenteuer "Hanni und Nanni" erwischt. Natürlich wurde das Paradebeispiel erfolgreicher Trivialliteratur, das ja ursprünglich in einem englischen Internat der 1940er Jahre spielt, entsprechend auffrisiert, modernisiert und - wie dies damals schon bei den Buchfassungen der Fall war - ordentlich eingedeutscht. Das spürt man schon beim Vorspann, wenn zu peppiger Popmusik im MTV-Stil geschnittene Berlin-Bilder des 21. Jahrhunderts die junge bis jugendliche Zielgruppe auf das Kommende einstimmen soll.
Mittendrin im Geschehen: Hanni (Sophia Münster), die gerade mit Hockeyschläger und Ball in einem Luxuskaufhaus einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufstellen will. Dies gelingt zwar, doch wird sie und ihre Schwester Nanni (Jana Münster) kurz darauf Opfer einer Intrige, die die Zwillinge als Diebinnen erscheinen lässt. Die Strafe folgt auf dem Fuß. Die auffällig gewordenen Mädchen werden von den empörten Eltern (Heino Ferch und Anja Kling) ins Internat Lindenhof, wo einst schon die Mama Mores lernte, strafversetzt. Dort angekommen werden die Zwillinge von der gestrengen Konrektorin Mägerlein (Suzanne von Borsody kommt kein Lächeln über die Lippen) schon einmal darauf eingestimmt, dass in dieser Anstalt die Pflichten im Vergleich zu den Rechten deutlich überwiegen. Doch weder die vorlaute Hockeyspielerin Hanni noch die schüchterne Cellistin Nanni lassen sich davon allzu sehr beeindrucken. Und als sie nach diversen Startschwierigkeiten zahlreiche Freundinnen finden, gelingt es dem Zwillings-Power-Duo nicht nur, das marode Hockeyteam auf Vordermann zu bringen, sie schaffen es sogar, das finanziell in Schieflage geratene Internat vor der drohenden Schließung zu retten.
Eitel Sonnenschein,
... mehr
viel gute Laune und ein paar lösbare Kleine-Mädchen-Probleme stellt Christine Hartmann, die bisher vor allem TV-Serien ("Tatort", "Polizeiruf 110", "Kommissar Stolberg") inszenierte, ins Zentrum ihres Kinoregiedebüts. Weniger Wert legt sie auf eine stringente Handlung, sie reiht vielmehr Episode an Episode - ob spektakuläres Matratzenrennen im Schulturm, witzige Pferdeentführung oder knallhartes Hockeytraining. Das nimmt dem Film etwas Spannung und Tempo, was aber durch sehenswerte Auftritte von Katharina Thalbach als Musiklehrerin Mademoiselle Bertoux mit wunderbarem französischen Akzent oder Sunnyi Melles als weltfremde wie stinkreiche Mutter einer Schülerin etwas aufgefangen wird. Die Münster-Zwillinge sind hübsch, süß und sympathisch, man merkt ihnen jedoch mangelnde Leinwanderfahrung an, Oliver Pochers Auftritt als Kaufhauspolizist ist weniger witzig als erwartet, wie überhaupt das Timing der Gags etwas zu wünschen übrig lässt und es dem Film ein wenig an Wärme und Herzlichkeit fehlt. Weil aber der Speisesaal dem aus Hogwarts ähnelt, Internatsleiterin Hannelore Elsner ein bisschen so aussieht wie Dumbledore ohne Bart und Ausstattung, Kostüme sowie Soundtrack genau das bedienen, was kleine Mädchen mögen, sollte einer glorreichen Renaissance von Blytons 45 Jahre alten Internatsgeschichten nichts im Wege stehen. lasso.
... weniger
Kommentare zu "Hanni und Nanni"
4 von 5 Sternen
5 Sterne 8Schreiben Sie einen Kommentar zu "Hanni und Nanni".
Kommentar verfassen