10%¹ Rabatt bei Bestellungen per App

10%¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 5837026

Buch (Gebunden)
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    17 von 34 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Barbara, 24.03.2014

    in 28 Tage lang ist es David Safier gelungen das Sterben im Ghetto und bildlich vor Augen zu führen. sehr gut verpackt,sodass es auch gut für alle zu lesen ist.Von Anfang an ist ist man gefesselt von der Geschichte und obwohl man weiß wie grausam das Sterben im Warschauer Ghetto war ,ist man fasziniert von den immer wieder kehrenden Hoffnungsschimmer der Bewohner. Auch in den schlimmsten Momenten kann man sich verlieben und erlebt in Ihren Tagen Glück ,Leid und Verrat. Was macht man nicht alles um zu überleben....
    Ein Buch das man unbedingt gelesen haben sollte

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Katrin M., 12.02.2014

    Mira ist so jung und gleichzeitig so verdammt erwachsen. Ich denke niemand der es nicht selbst erlebt hat wird sich je vorstellen können welche Ängste um Ihr Leben sie ausstehen muss. Trotzdem tut sie alles dafür, dass sie und ihre Schwester den Krieg überleben. Was aber auf jeden Fall stimmt das der menschliche Wille Berge versetzt und Dinge möglich macht die man nicht für möglich hält. Auch wenn ich glaube das es in diesem Fall negativ ausgeht und Mira nicht überleben wird ist ihr Kampf nicht umsonst. Den wer nicht kämpft hat von Anfang an verloren.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Birgit S., 17.02.2014

    Ich muss sagen - das Thema hätte ich von diesem Autor nun nicht erwartet! Ich bin überrascht - positiv! Bereits der kurze Ausschnitt macht Lust auf mehr. Ich konnte mich, obwohl ich mich noch nie in einer solchen Situation befunden habe, sofort in Mia hineinversetzen und spürte förmlich die Angst, erwischt zu werden. Die Beschreibungen der Gefühlswelt sind so gut gelungen, dass mir die Situation ganz klar vor Augen stand und das Kopfkino ein rundes Bild vom damaligen Warschau erzeugt. Mutige Mia, ich will und werde mehr von dir lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Julia K., 16.06.2015

    David Safier sagt er wollte mit 28Tage lang ein Buch schreiben, das man "trotz all des Fürchterlichen, das geschehen ist gerne ließt". - Und genau so ist es!
    Obwohl 28 Tage lang ein Spannungsroman ist, wird sehr gut vermittelt, wie grausam diese Zeit war und wie angsterfüllt jeder einzelne Tag im Leben der Juden.
    Toll ist auch, dass die Ereignisse rund um das Leben im Juden Ghetto auf wahren Begebenheiten beruhen und auch einige der Charaktere reale Personen waren.
    Insgesamt sehr empfehlenswert - auch für "Geschichtsanfänger"!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Juliane, 16.02.2014

    Die Geschichte des Buches ist sehr interessant.

    Schon bei der Leseprobe konnte ich kaum aufhören zu lesen.
    Es ist also sehr spannend.
    Außerdem ist das Buch so gut geschrieben, dass es einfach zu lesen ist und man keine schwierigen Wörter drin hat.
    Die Szene der Leseprobe wurde sehr ausführlich und detailliert beschrieben, man fühlt sich also richtig im Geschehen drin & möchte wissen wie es weiter geht.

    Interessiere mich nach der Leseprobe für das Buch & würde mich sehr freuen, wenn ich es komplett lesen könnte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    P.K., 02.03.2014

    Ich finde den Einstieg in die anspruchsvolle Thematik einer schwierigen Zeit gut gelungen. Der bewährte Schreibstil von David Safier weckt die Neugier darauf, wie sich das Schicksal der Jüdin Mira im Warschauer Ghetto entwickelt und die im Titel erwähnten 28 Tage für sie und ihre Umgebung verlaufen. Das heikle Thema in einen Roman zu verpacken und wahre Begebenheiten auf fiktive Figuren zu übertragen scheint gelungen. Die Leseprobe lädt ein, das Schicksal von Mira weiter zu verfolgen und an ihrem Leben teilzuhaben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Diana B., 17.02.2014

    Super Leseprobe.sehr spannend geschrieben.man hat selber den angstschweiss gehabt das dem Mädchen über den Nacken gelaufen ist.sehr gut vorstellbar wie schlimm das in dieser Zeit war.auch mal ein anderer Blickwinkel das es nicht in Deutschland spielt.die Zeit des Krieges ist auf schlimme Art spürbar aber ich fand es toll das es in der Zeit ein Lichtblick gab.menschen die helfen.war eine Leseprobe wo man nicht aufhören wollte zu lesen.ich konnte es nicht und dann war leider schon die probe zu ende.lesenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    christa f., 14.02.2014

    Literatur, die sich mit dem zweiten Weltkrieg befasst ist eines meiner gern gelesenen Genre... und David Safier "liebe" ich seit dem Miesen Karma!

    Ich würde sehr gern das Buch vorab lesen und rezensieren.
    Es ist nach der Leseprobe ganz anders gelagert als Safiers bisherige Bücher, das macht mich neugierig. Der Schreibstil ist wunderbar.
    Was passiert nur mit den beiden? Werden sie sich wieder treffen? Was schmuggelt der "Student"? ... Fragen, die nur das Buch mir beantworten kann :)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Antje M., 01.03.2014

    Das was Klapptext sowie Leseprobe hergeben kann man schon als "ausgezeichnet" bezeichen. Ich entdecke einige Parallelen zu "Tribute von Panem", beispielsweise die passive Mutter und kleine süße Schwester Thematik oder die Entscheidung zwischen 2 möglichen Liebhabern. Das das bereits ein Erfolgsrezept war ist ja allgemein bekannt und vielleicht wirkt es auch hier, zumal die 28 Tage Frist eine eigene Würze verleiht die es allein schon Wert macht das Buch zu lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Torsten S., 19.02.2014

    Mira ist ein mutiges Mädchen,das nur einen Willen hat"Überleben".Für das nackte Überleben kämpfen zu müssen,ist sehr schwer.Mira 16 Jahre jung, fühlt sich für ihre kleine Schwester Hanah verantwortlich.Sie begibt sich in gefahr ,indem sie auf den Markt essen schmuggelt.Auf den Markt sind ihr die Menschenjäger auf den Fersen.Wie geht es weiter wer wird überleben?Ich möchte gern wissen wie es weiter geht und ob es Mira schafft.Und wie geht es mit Mira und Stefan weiter?

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sylvia =tte, 11.02.2014

    Die Leseprobe zu dem Buch "28 Tage lang" von David Safir hat mir sehr gut gefallen. In diesem kurzen Einblick wirkte der Schreibstil sehr flüssig und lies sich gut lesen. Die Protagonistin scheint eine starke Persönlichkeit zu haben. Sie wirkt sehr stark und reif für Ihr Alter. Ich habe schon lange kein Buch dieses Genre mehr gelesen, aber es konnte mich sofort fesseln und ich bin sehr gespannt wie die Geschichte weiter geht. Aber in jedem Fall ein lesenswertes Buch!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Monika M., 28.02.2014

    Habe die Leseprobe gelesen und könnte sofort einsteigen und weiterlesen.
    Man muss allerdings Sinn und Verstand und Interesse für diese schreckliche Zeit haben.
    Je mehr Infos über diese Zeit gegeben sind, desto besser kann man in vielen Situationen die heute älteren Menschen verstehen und mit ihnen drüber sprechen. Solche Bücher und Filme
    machen mir immer wieder klar, wie froh man sein kann die alles nicht miterlebt zu haben.
    Deshalb meine Meinung, lesen,lesen,lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Melanie S., 12.02.2014

    Ich finde das Buch von der Leseprobe der spannend und fässelnt schon seit dem ersten Satz ich hoffe das es dem Mädchen besser gehen wird und ich hoffe auch das hier viele gute Kommentare ankommen,denn das Buch ist echt klasse:Liebe Leser ich empfehle euch nur das ihr euch die Zeit nehmt und die Leseprobe lest,denn dieses buch ist einfach klasse,wenn ihr es nicht lest macht ihr einen Fehler.Ich hoffe ich bekomme dieses Buch(ich bete und hoffe darum,dass ich es bekomme).

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sandra, 19.02.2014

    Obwohl ich nicht so der Fan von Kriegsgeschichten bin, hat mich diese Leseprobe wirklich mitgerissen, ich konnte gar nicht aufhören mit Lesen. David Safier kann einfach mit Worten umgehen! Egal, ob in lustigen Geschichten oder wie in dieser, in der es um das nackte Überleben geht. Zu gerne möchte ich wissen wie es weitergeht mit Mira, ob sie "Stefan" wieder begegnet, ob sie überlebt...
    5 Punkte, die ich für diese Leseprobe absolut für gerechtfertigt halte!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Cosima V., 12.02.2014

    Die Geschichte wird spannend und mitreissend erzeahlt. Es faellt nicht schwer, sich in Mira's Gefuelswelt hinein zu versetzen. Safier schreibt ueber die Vorgaenge , zur Zeit der Judenverfolgung, sehr authentisch. Ein brisantes Thema, mit dem er gefuehl- und kraftvoll gleichzeitig umgeht. Es ist ein sehr ernstes und beschaemendes Thema. Wir sind solch eine Ernsthaftigkeit in seinen bisherigen Romanen nicht gewohnt. Dennoch steht sie Safier gut.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    19 von 38 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Barbara, 19.02.2014

    " 28 Tage Lang von David Safier"
    Schon nach der ersten Zeile lässt einem die Geschichte nicht mehr los.
    Man kann sich in die Situationen hinein versetzen und sieht das Mädchen Bildlich vor sich.
    Man kann nicht aufhören zu lesen ,man hofft das sich alles zum Guten wendet,obwohl man weiß das dort unbeschreiblich schreckliches vorgefallen ist.
    Ein Buch das man in die Hand nimmt und erst wieder weglegt ,wenn man es durch hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    G., 23.02.2014

    Da ich mich sowieso schon immer sehr für die Kriegszeit interessiert habe und auch einige Bücher gelesen habe, war der Abschnitt sehr interessant für mich.
    Es lässt sich wunderbar lesen. Ein Buch das man in wenigen Tagen zu Ende gelesen hat, dass man verschlingt, von dem man nicht genug bekommt.
    Man fühlt sich in die Zeit zurück versetzt und fiebert direkt mit.
    Eine Geschichte, die es damals wahrscheinlich öfter vorkam, als man vermuten mag.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    A.J.B., 20.02.2014

    Eine sehr mitreißende Story über ein 16 jähriges Jüdischen Mädchen im zweiten Weltkrieg. man kann sich super in die zeit reinversetzen und sie auch verstehen, da es mit vielen Information begleitet wird. Da ich andere Bücher von David Safier kenne und die eher in die lustige Kategorie zählen, war ich dennoch sehr erstaunt und skeptisch was 28 Tage lang angeht, aber David Safier hat es geschafft mich zu fesseln. Hätte gerne weiter gelesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Claudia P., 20.02.2014

    Bereits bei diesem kurzen Einblick in das Buch "28 Tage lang", haben mich die Zeilen gefesselt. Durch die detaillierte Beschreibung der Menschen, den Ort an dem sich die Personen befinden und die Emotionen der Hauptdarstellerin fühlt man sich vom Autor sofort mit ins Geschehen genommen. Ich fieberte mit, war froh über das gute Ende der Situation, war mir aber am Ende bewusst, dass ich unbedingt wissen muss, wie es weitergeht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sandra U., 18.02.2014

    Diese Leseprobe hat mich von der ersten Sekunde an gefesselt. Ich liebe Bücher von Safier ohnehin, aber dieses ist völlig anders: Das Thema ist so schwierig und so gar nicht amüsant wie man es gewohnt ist. Man spürt, dass es Safier unter den Nägeln brennt und er all sein herzblut hineingelegt hat. Die Angst der Protagonistin ist greifbar und man freut sich unbändig, dass sie den "Hyänen" trotzt. Dieses Buch ist ein Muss!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein