5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Voraussichtlich lieferbar in 3 Tag(en)
versandkostenfrei

Bestellnummer: 140206827

Buch (Kartoniert) 12.40
Jetzt vorbestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 3 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gelinde R., 23.12.2021

    Auf verlorenen Wegen, von Alexander Hartung

    Cover:
    Gefällt mir und passt zu dem Genre.

    Inhalt:
    Max, IT-Spezialist und ein Mitglied der Berliner Polizei, versucht im Urlaub auf Rügen dort einen Cold Case zu lösen. Dabei tritt er anscheinend jemandem mächtig auf die Füße, denn plötzlich wird er selber des Raubüberfalls beschuldigt und wird von der Polizei gesucht.
    Seine Freunde von der Berliner Polizei kommen nach Rügen um ihm zu helfen.

    Meine Meinung:
    Ich kenne noch keines der Vorgängerbücher, doch der Einstig ist mir problemlos gelungen.
    Das ganze hat mich schnell an eine amerikanische Krimiserie erinnert, die Protagonisten sind irgendwie lauter „junge Freaks“.

    Also ohne Zweifel, sehr reißerisch und spannend geschrieben und auch die Sprach und Wortwahl hat mir gut gefallen.
    Ab dem Mittelteil werden es immer mehr Personen und auch immer verwirrender, aber es bleibt spannend.
    Aber wenn ich das Buch zu Ende gelesen habe, wird es für mich nicht rund, es bleiben zu viele Fragen ungeklärt. Ich finde vieles nicht schlüssig und zu konstruiert.
    Es ist nicht das Buch bei dem ich Gänsehaut bekomme und es fassungslos zuschlage.

    Autor:
    Alexander Hartung wurde 1970 in Mannheim geboren. Schon während seines Volkswirtschaftsstudiums begann er mit dem Schreiben und entdeckte seine Liebe zu Krimis.

    Mein Fazit:
    Eine recht „wilde“ Truppe, die da um Chefermittler Jan schart. Ein toller Schreibstil für alle die es rasant und unkonventionell mögen.
    Doch mir (vor allem am Ende) zu konstruiert und zu unschlüssig.
    Deshalb vergebe ich 3 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lisa0312, 01.12.2021

    Zum Inhalt:

    Während seines Urlaubs auf Rügen versucht der Hacker Max, zwei Cold Cases aufzuklären. Doch aus der Freizeitbeschäftigung wird plötzlich Ernst: Nach Max wird wegen eines Raubüberfalls gefahndet. Jan ist von der Unschuld des IT-Spezialisten überzeugt, wer versucht ihm etwas anzuhängen?

    Die Suche startet bei den ungelösten Fällen: In den Achtzigern fand man auf der Insel den abgetrennten Arm einer vermissten Frau, ohne weitere verwertbare Spuren. Außerdem brachen vor Jahren vier Jugendliche in den Wald auf, einer wurde tot aufgefunden, die restlichen Freunde gelten seither als vermisst. Um Max von jedem Verdacht zu befreien, müssen Jan und sein Team inoffiziell mit der Kripo Stralsund kooperieren, um die wahren Täter nach so langer Zeit zu finden.


    Meine Meinung:

    Der Schreibstil war wieder flüssig, man kommt schnell voran. Das Team und die Teamarbeit war auch wieder sehr gut, leider hab ich die Spannung vermisst. Es dümpelt so dahin ohne das Langeweile aufkommt, aber der gewisse Thriller ( spannungsfaktor) hat mir gefehlt. Auch hatte man nach einer gewissen Zeit ne Ahnung wer der Täter sein könnte, so dass dann leider auch am Ende die Überraschung gefehlt hatte. Es ist ein solider Krimi mit guter Ermittlungsarbeit aber für einen Thriller war mir zu wenig geboten

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    5 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    petra w., 05.11.2021

    Weil der IT Spezialist Max Langeweile in seinem Urlaub hat, will er Cold Cases lösen und fährt dafür nach Rügen. Da gibt es gleich zwei Fälle. Auf einmal wird Max wegen eines Raubüberfalls gesucht. Seine Freunde in Berlin wissen, das kann nicht sein. Auf dem kurzen Dienstweg helfen sie der Kommissarin Carina den Fall und auch den Cold Case zu lösen.
    Das Kleeblatt kenne ich schon aus vorherigen Bänden. Max ist IT Spezialist Jan Ermittler, Zoe Gerichtsmedizinerin und Chandu Kenner der Berliner Unterwelt und auch sonst gut informiert. Ihre etwas andere Herangehensweise an Verbrechen und Ungereimtheiten sind berühmt berüchtigt und für uns Leser spannend, weil es immer wieder Neu ist. Die vier sind einfach liebenswert auf eine manchmal schräge Art. Besonders Zoe die immer an allem etwas auszusetzen hat ist mein Liebling.
    Der Schreibstil ist locker leicht und die Handlung nachvollziehbar. Morde werden nicht gut geheißen aber warum es dazu gekommen ist, das Hochschaukeln einer Situation und die daraus resultierenden Folgen werden gut erklärt.
    Jeder Fall den die Vier lösen ist einzigartig, oder wie hier ein Cold Case an dem sich alle anderen die Zähne ausgebissen haben. Natürlich ist es ein Roman aber eben emotional und warmherzig geschrieben auch wenn es gerade Winter und kalt und es um Morde geht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    knappenpower, 24.01.2022

    Ich habe diese Serie von Anfang an verfolgt und das bemerkenswerte ist, dass das Team – im Gegensatz zu anderen Buchreihen – immer noch in unveränderter Besetzung zusammen ist. Das freut mich als Serien-Junkie natürlich sehr, zumal das Team aus wirklich ungewöhnlichen Personen besteht: Ein Kommissar, eine Gerichtsmedizinerin, ein Hacker und ein „Unterweltsexperte“, die auch (oder meistens) mit sehr unkonventionellen Methoden die Fälle lösen. Und gerade diese Zusammenstellung macht für mich den Reiz der Serie aus.

    Allerdings hatte ich diese Mal, im Gegensatz zu den vorherigen Büchern, zu Anfang einen kurzer „Hänger“ und das Buch hat mich nicht wirklich gepackt. Es hat daher etwas gedauert, bis ich mich voll auf die Geschichte einlassen konnte, obwohl der Fall ganz nach meinem Geschmack war: Cold Case (ist ja im Moment extrem in) und zudem sehr verzwickt. Es passiert sehr viel, aber die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Geschehnissen erschließt sich erst sehr spät. Dadurch bleibt viel Raum, um sich Gedanken darüber zu machen, wer was wann warum getan hat und wie das alles zusammenhängt und ob es überhaupt zusammenhängt, zumal der Leser auf dem gleichen Kenntnisstand ist wie die Ermittler, ohne diese elendigen Kapitel aus Sicht des/der Täter/s.

    Der Fall hat mich - fast - von Anfang an interessiert und gefesselt. Richtig gut fand ich, dass das ganze „Geplänkel“ drumherum wegfiel, nur die Geschehnisse kurz zusammengefasst wurden und man sofort mit den Ermittlungen gestartet ist. Da blieb eigentlich gar kein Platz für einen Durchhänger.

    Neben dem eigentlichen Fall wird ein Punkt diese Mal groß geschrieben: Hilfe.
    Eigentlich hat Jan mit dem Fall gar nichts zu tun, da die Geschehnisse nicht in Berlin stattfinden. Aber er und das Team helfen Max … ohne Rücksicht auf Verluste. So ein Team hätte ich auch gerne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    lisbethsalander, 12.12.2021

    Auf den neusten Fall der Jan Tommen Reihe von Alexander Hartung war ich mal wieder sehr gespannt! Hatten mir doch alle bisherigen Bände extrem spannende Leseunterhaltung geboten. Diesmal befinden wir uns nicht nur im altbekannten Umfeld in Berlin, das sympathische Ermittlerteam mit den authentischen Charakteren macht im Rahmen eines aktuellen Falles auch zahlreiche Abstecher nach Rügen. Max, ebenfalls Mitglied aus Jans Clique, der etwas skurille Computer-Nerd verbringt seinen Urlaub auf der Ostseeinsel. Aus Langeweile kümmert er sich mit zwei Freunden um diverse sogenannte Cold-Cases. Dabei gerät er selbst ins Visier der Kripobeamten. Jan und seine Helfer sind jedoch von Max' Unschuld überzeugt und unterstützen die Rügener Beamten, um die wahren Schuldigen zu finden. Vor vielen Jahren war in einem Biospährenreservat ein Jugendlicher zu Tode gekommen, dessen Kumpanen gelten seitdem als vermisst. Was steckt dahinter, und vor allem was ist aus den anderen jungen Leuten geworden. Der Fall spitzt sich zu! Die Rügener Kripo freut sich über die Kollegen aus Berlin, die verdeckt ermitteln. Bis zum Schluss war ich am Rätseln, wie alles zusammenhängt. Dass zur Hauptstadt Berlin ein zweiter Schauplatz hinzukommt, hat der Spannung keinerlei Abbruch getan! Wie gewohnt hat Alexander Hartung alles in flüssigem Schreibstil verfasst, die Charaktere und Handlungsorte waren authentisch geschildert, so dass ich von Anfang an in der Geschichte drin war. Ich fühlte mich großartig und sehr kurzweilig unterhalten. Dafür die volle Punktzahlung und eine absolute Leseempfehlung! Ich freu mich schon auf einen hoffentlich weiteren Fall meines Berliner Lieblingsermittlers.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Bärbel K., 01.11.2021

    Was spielerisch für Max begann, wird bitterer Ernst. Gemeinsam mit zwei Freunden will er Cold Cases in seinem Urlaub aufklären. Nur so zum Spaß. Natürlich hat er sich diese Fälle illegal bei der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern „besorgt“. Doch als er nach ersten privaten Ermittlungen der Hauptverdächtige eines Raubüberfalls ist und zur Fahndung ausgeschrieben wird, bittet er seine Berliner Freunde um Hilfe. Da die Berliner Polizei auf Rügen keine Befugnisse hat, müssen sie mit der Kripo Stralsund kooperieren. Die Stralsunder Kripo-Chefin, Carina Anderson, macht nicht stur Dienst nach Vorschrift, sondern findet Mittel und Wege die Hilfe und Unterstützung der Berliner einzubinden…
    Wieder einmal zeigt es sich, wie wunderbar sich Jan Tommen mit seinen Kollegen Max (IT-Nerd), Zoe (Rechtsmedizinerin) und Chandu (Kenner der Berliner Unterwelt) ergänzen und zielstrebig zusammenarbeiten. Auch in diesem Teil finde ich die stets schlecht gelaunt wirkende, immer rauchende Zoe wieder herrlich. So brillant wie abweisend und ignorant.
    Der Fall hat es diesmal in sich. Alle neuen Hinweise verweisen immer wieder auf den alten Fall von 2002, als 4 Jugendliche verschwanden und nur einer als Leiche gefunden wurde. Bis zum Schluss hat sich bei mir die Spannung gehalten und mich zum Weiterlesen gezwungen. Deshalb gibt’s von mir auch 5 Lese-Sterne und ich hoffe, es gibt noch weitere spannende Fälle von diesem „vierblättrigen Kleeblatt“.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Silke K., 22.12.2021

    Darum geht es:
    Nach Max einem Polizisten, der gerade seinen Urlaub auf Rügen verbringt, wird gefahndet. Er soll einen Raubüberfall begangen haben. Jedenfalls wird ihm das zur Last gelegt. Nun ist er auf der Flucht und hofft auf die Hilfe seiner Freunde bei der Polizei. Diese machen sich auch gleich von Berlin aus auf nach Rügen. Doch warum wird Max dieser angebliche Raubüberfall angelastet. Alles scheint bei seinem Hobby anzufangen. Max hat sich einen ungelösten Fall aus den Polizeiakten gesucht, und diesen als Hobby-Detektiv zu lösen versucht. Dabei scheint er irgendjemandem mächtig auf die Füße getreten zu haben. Doch was ist das Geheimnis dieses 20 Jahre alten Falles? Damals wurde in einer Sturmnacht ein Jugendlicher ermordet. Von seinen drei Freunden fehlt bis heute jede Spur. Alle waren damals davon ausgegangen, dass die Jugendlichen in dem heftigen Sturm umgekommen waren. Doch jetzt scheint einer der Jugendlichen wieder aufgetaucht zu sein. Hat er etwas mit dem angedichteten Raubüberfall zu tun? Nach und nach werden mehrere Menschen umgebracht und nichts scheint zusammen zu passen. Wer treibt da auf Rügen sein Unwesen? Und können Max und seine Kollegen Licht ins Dunkel bringen?

    Meine Meinung:
    Ein durchaus spannendes Buch. Allerdings würde ich nicht Thriller dazu sagen. Eher eine spannende Detektivgeschichte mit einigen Leichen.
    Leider ist die Geschichte nicht an allen Ecken stimmig. Es bleiben am Ende viel zu viele Fragen offen, denn einen Folgeband (mit dieser Geschichte) gibt es nicht.

    Mit den Charakteren bin ich nur so halb warm geworden. So scheint die Gerichtsmedizinerin ein reines Modepüppchen zu sein, das nichts anderes zu tun hat als zu Rauchen und sich über ruinierte Schuhe aufzuregen. Die Ermittler hier (also Max und Kollegen) kommen samt und sonders aus Berlin, ermitteln aber (ohne Auftrag oder Abordnung oder Amtshilfe-Ersuchen) einfach auf Rügen. Auch nicht schlüssig.

    Das 279 Seiten lange Buch ist in 19 Kapitel (inklusive Pro- und Epilog) unterteilt. So kann man es bequem in einem Rutsch aber auch in mehreren Abschnitten lesen.

    Mein Fazit:
    Kein Thriller, eher eine spannende Detektiv-Geschichte, die am Ende leider nicht ganz schlüssig aufgelöst wird und zu viele Fragen offen lässt. Ich vergebe hier 3 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Andrea T., 06.12.2021

    schuldig, unschuldig

    Der Hacker Max verbringt mit zwei seiner Freunde seinen Urlaub auf Rügen. Dort versuchen sie zwei Cold Case Fälle zu lösen. Doch plötzlich wird nach Max gesucht. Er soll einen Raubüberfall begangen haben. Jan ist von der Unschuld seines IT-Experten überzeugt. Zusammen mit seinem Team ermittelt er inoffiziell auf der Insel und untersucht die beiden Cold Case Fälle. Bei einem der beiden Fälle brachen vor Jahren vier Jugendliche in den Wald auf, einer wurde tot aufgefunden die restlichen Jugendlichen gelten seither als vermisst. Ist Max dem Täter auf der Spur gewesen?

    Das Buch hat mir gut gefallen. Es war spannend und flüssig geschrieben. Ich mag Jan und sein Team. Jeder hat so seine Eigenheiten und jeder ist ein Experte auf seinem Gebiet. Jan ist klar, dass Max nichts mit dem Raubüberfall zu tun hat sondern das man ihn aus dem Weg haben möchte. Doch was genau hat Max herausgefunden? Was ist damals wirklich im Wald geschehen? Ich freue mich schon auf weitere Fälle für die vier etwas anderen Ermittler. 4 von 5*.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jürg K., 06.11.2021

    Klapptext: Während seines Urlaubs auf Rügen versucht der Hacker Max, zwei Cold Cases aufzuklären. Doch aus der Freizeitbeschäftigung wird plötzlich Ernst.
    Fazit: Das Cover ist erneut sehr gut gelungen. Für Max begann alles spielerisch. Mit zwei Freunden will er alte Polizeifälle aufklären. Dazu hat er sich illegal bei der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern die Fälle besorgt. Er wird als Verdächtiger eines Raubüberfalles von der Polizei gesucht. Jetzt muss er handeln. Er ersucht seine beiden Berliner Freunde um Hilfe. Dem Leser wird eine Geschichte vorgesetzt, die es in sich hat. Die Hinweise weisen immer auf einen alten Fall von 2002 hin. Die Spannung in diesem Buch ist von Beginn weg sehr spannend. Um den vorliegenden Fall und Max zu entlasten, müssen sie inoffiziell mit der Polizei in Stralsund zusammenarbeiten. Es stellt sich auch die Frage, wer will Max was anhängen. Das Buch ist spannend geschrieben und man kann es fast nicht weglegen. Hoffentlich gibt es erneut Geschichten von diesen vier Freunden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein