NUR BIS 09.06: 10% Rabatt auf fast alles¹

Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 147510678

Buch (Gebunden) 28.80
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Ursula U., 08.12.2023

    Victor Frankenstein wächst wohlbehütet und glücklich am Genfer See in der Schweiz auf. Er ist ein intelligenter, wissbegieriger und neugieriger Junge der, sobald er die Schule beendet hat, studieren möchte. Er geht nach Ingolstadt und seine Studien sind vielfältig. Er ist ein Eigenbrödler und sehr lernbegierig. Sein Traum ist es, einen Menschen zu erschaffen. Es gelingt ihm, doch als sein gerade erschaffener Mensch vor ihm erscheint läuft er davon. Do etwas Schreckliches und Scheußliches hat er noch nicht gesehen. Er ist froh, dass das Monster sich bei ihm nicht mehr blicken lässt. Das Monster streift durch die Wälder und erlebt bei allen Menschen auf die er trifft das Gleiche. Sie schreien, sie wollen ihn vernichten. Das sollen sie ihm büßen, allen voran sein Schöpfer, Victor Frankenstein.
    Der Film war mir bekannt, das Buch bisher noch nicht. Viele Aspekte habe ich erst beim Lesen verstanden. Die hochwertige und besonders schön illustrierte Ausgabe wird einen besonderen Platz in meinem Bücherschrank erhalten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Niko, 28.12.2023

    sehr gelungene Schmuckausgabe

    "Frankenstein" von Mary Shelley ist ein klassiker und erzählt über die Grenzen der Wissenschaft und den Wunsch geliebt zu werden. Victor Frankenstein schafft künstliches Leben zu erschaffen und weckt das Monster zum Leben, das Monster das eigentlich nur Anerkennung und Liebe sucht. Man kann sich nicht fragen wer hier das Monster ist?
    Ich finde diese neue Auflage ist sehr gut gelungen.
    Das Buch erhält durch den ganzen Text düster-schönen Illustrationen von Marcin Minor. Man wird schon bei dem Cover neugierig, was alles tolles im Buch zu finden ist. Die Illustrationen widerspiegeln sehr gut das Gefühl des Buches, dunkel und grusselig.
    Mich hat das eBook überzeugt und werde ich mir das Print Buch wahrscheinlich kaufen. Als eBooks würde ich bedenken haben es zu kaufen, weil es wegen den Illustrationen schwierig ist in elektronischen Format zu lesen. Diese schöne Schmuckausgabe ist auch als Geschenk eine gute Idee, sowohl der Inhalt als auch die Gestaltung sind perfekt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    krani, 09.11.2023

    Illustrierter Klassiker
    Was Wissenschaft nicht alles kann: Vor zweihundert Jahren baut Wissenschaftler Viktor Frankenstein aus Leichenteilen einen künstlichen Menschen und erweckt ihn zum Leben. Anders als bei modernen KI gibt es keinerlei Zweifel daran, dass dieses Wesen wirklich ein Mensch ist. Als solcher ist es auf der Suche nach Liebe. Doch es sieht so abstoßend aus, dass es nur Grauen verbreitet, bis es auch grausame Dinge tut.
    Die Geschichte ist bekannt und zeittypisch erzählt: Der Berichtende trifft den Wissenschaftler auf einer Expedition, als alles bereits passiert ist. Das Grauen ist in der Story selbst präsent, Seite für Seite. Wo sind die Grenzen des Menschen, was ist das Böse, was ist Leben? Ein Mensch spielt Gott – mit furchtbarem Ergebnis.
    Diese Schmuckausgabe des Klassikers kommt daher mit edlem Einband und fantastischen, künstlerischen Illustrationen. Das Grässliche, was ein Mensch erschaffen kann, wird hier fühlbar.
    Ein schönes Stück für einen recht günstigen Preis. Von arsEdition.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Suzann K., 07.11.2023

    Klassiker in modernem Gewand
    Bei der illustrierten Schmuckausgabe von "Frankenstein" handelt es sich um einen Klassiker der Weltliteratur in einem neuen Gewand.
    Es ist einer der ersten Horrorromane, der von der Thematik aber immer noch zu überzeugen weiß. Mir war die Geschichte nicht unbekannt, an der Erzählung selbst wurde auch zum Glück nichts geändert.
    Wenn man sich hier eingelesen hat, der Schreibstil ist in der heutigen Zeit doch ein wenig sperrig und ungewohnt, zieht die Geschichte eiern schnell in ihren Bann.
    Es geht hier um die alte Frage, wer hier wirklich das Monster ist, es geht um Liebe und Isolation, um Einsamkeit und ethische Werte.
    Was hier das Besondere ist, ist die vorliegende Ausgabe im Rahmen der Biblioteca Obscura, als wunderschöne und illustrierte Schmuckausgabe.
    Das Buch ist wundervoll illustriert von Marcin Minor, in düsteren und unheilschwangeren Bildern. Schon das blättern darin macht sehr viel Spaß, es ist ein Buch, dass ich sicherlich öfter in die Hand nehmen werde.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Bookgirl21, 26.10.2023

    Ein Klassiker der Weltliteratur in einer wunderschönen Ausgabe!

    Cover: Das Cover hat mich gleich angesprochen und ich finde es sehr herausstechend, mit dem roten Herz in der Mitte und den silber Silberverzierungen an der Seite.

    Inhalt: Victor Frankenstein gelingt es nach jahrelangen Forschungen eine Kreatur nach seinen Vorstellungen zu erschaffen, doch er bereut sein Handel nach kurzem. Denn seine Schöpfung wird von allen nur als Monster angesehen und verhält sich nach und nach immer mehr auch so.

    Meinung: Ich nehme mir immer wieder vor Klassiker zu lesen und freue mich, wenn ich dann so eine schöne und detaillierte Ausgabe habe. Der Roman ist zu recht Teil der Weltliteratur, denn die Themen wie Ausgrenzung, Vorurteile und Gewalt sind leider heute noch aktuelle Themen. Auch fand ich am Roman faszinierend, dass er ein Briefroman ist. Über die Illustrationen kann ich nur sagen, dass ich sie wirklich wunderhübsch finde und sie passend platziert sind.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    wusl, 29.10.2023

    In meinem Alter und als Vielleserin ist es fast peinlich zu sagen, dass ich das Buch von Mary Shelly über Frankenstein und sein Monster noch nicht gelesen hatte. Umso schöner, dass ich die Schuckausgabe dieses Klassikers bekommen habe und mit großer Freude und euphorisch rezensieren möchte.

    Das Buch hat eine liebevolle und wunderbare Gestaltung. Es ist optisch und haptisch ein Schmuckstück. Der tolle Einband, das Cover und die vielen Zeichnungen sind einfach ein perfekter Rahmen.

    Die Story war für mich, obwohl bekannt, richtig überraschend. Allein die Geschichte in der Geschichte ist ein toller Kniff der damals blutjungen Autorin. Und der Erzählton ist so modern, dass ich gar nicht glauben kann, wie alt der Text eigentlich schon ist. Und die Geschichte ist ein Horrorroman der leisen Sorte. Einer, der Tiefgang hat und die Frage nach dem Sein, nach dem was sein darf, stellt.

    Ich bin absolut begeistert und finde dieses Buch eine große Bereicherung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Christian B., 19.11.2023

    Gelungene Schmuckausgabe zu einem Klassiker

    Der Roman "Frankenstein" von Mary Shelley ist ein Klassiker der Weltliteratur. Mit der Schmuckausgabe verleiht der Verlag arsEdition dem Roman ein neues Gewand durch düster-schöne Illustrationen von Marcin Minor.

    Zum Inhalt: Das Buch erzählt die Geschichte von Victor Frankenstein, einem jungen Wissenschaftler, der besessen davon ist, Leben zu erschaffen. Seine experimentelle Kreatur, jedoch, entpuppt sich als abscheuliches Monster, das von der Gesellschaft verstoßen wird. Shelley nutzt die Erzählung, um tiefgreifende Themen zu erforschen, darunter die Gefahren der Wissenschaft ohne ethische Grenzen und die Auswirkungen von Vorurteilen.

    Ich denke, dass "Frankenstein" auch heute noch relevant bleibt, da zeitlose Fragen über die moralischen Konsequenzen menschlichen Handelns gestellt werden.

    Wie bereits oben geschrieben, hat uns diese Ausgabe von "Frankenstein" sehr begeistert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Melissa G., 10.01.2024

    Biblioteca Obscura: Frankenstein ist der weltweit bekannte Klassiker im neuen Gewand. Frankenstein ist wohl der erfolgreichste Schauerroman unserer Zeit und gehört schon längst zur Weltliteratur. Bereits vor einigen Jahren habe ich es gelesen und die Geschichte ist sehr gut gealtert. Auch heute sind die Themen aktuell und ich würde sogar sagen zeitlos. Frankensteins Monster thematisiert das Gefühl, nicht verstanden zu werden und aufregend dessen isoliert zu sein und kein Zugehörigkeitsgefühl zu erlangen. 

    Diese wunderschöne Schmuckausgabe enthält nicht nur die Geschichte, sondern auch schaurig schöne Illustrationen, die die Geschichte zum Leben erwecken. Das Buch ist sehr hochwertig gestaltet und ein wahrer Blickfang im Bücherregal. 

    Mein Fazit: Nicht nur ein Buch für Fans und Sammler des Klassikers, sondern auch eine wunderschöne Ausgabe für Liebhaber von Schauergeschichten und ein perfektes Geschenk.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    karoberi, 06.11.2023

    Interessante Geschichte, Illustrationen im Buch eher enttäuschend.

    Bei diesem Buch mit dem Titel Frankenstein handelt es sich um eine Schmuckausgabe der Reihe Biblioteca Obscura. Alle 3 Buchseiten sind mit schwarzem Buchschnitt versehen. Das edle und gut gelungene Cover kann man haptisch wahrnehmen. Leider riecht das aufgeschlagene Buch wahrscheinlich aufgrund der vielen Farbe sehr stark, was einem die Leselaune etwas verderben kann.

    Die Illustrationen von Marcin Minor sind interessant, jedoch wiederholen sie sich des Öfteren und sind nicht alle unbedingt etwas Besonderes. Sie füllen gut das Buch, welches circa 300 Seiten umfasst. Schätzungsweise ist jede dritte Seite illustriert. Insgesamt konnten mich die hochgepriesenen Illustrationen kaum überzeugen. Das Cover und das Motiv auf Seite 271 sind meiner Meinung nach am besten gelungen.

    Ich hatte die Geschichte von Frankenstein und seinem Monster bisher noch nicht gelesen, sondern kannte nur Allgemeines dazu. Bei meinen Nachforschungen im Nachhinein erfahre ich aber, dass die Geschichte dem Original der Autorin Mary Shelley entspricht. Die Schriftsprache ist daher etwas ungewohnt und sehr hochdeutsch, passend zum 18. Jahrhundert. Die Sprache hat mir aber gut gefallen und liest sich trotzdem sehr flüssig. Was vor 200 Jahren als Gründung des Horror-Genres galt, ist nach meinem Befinden absolut nicht mehr gruselig. Doch trotzdem fand ich es sehr interessant, die Geschichte endlich mal gelesen zu haben. Ich denke jedoch, dass diese Schmuckausgabe tatsächlich eher nur etwas für eingefleischte Fans und Sammler ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Karola D., 12.10.2023

    Der alte Mythos Frankenstein
    Die eigentliche Handlung rund um den Schweizer Viktor Frankenstein und sein Monster wird im Rückblick erzählt, teils aus der Ich-Erzählperspektive, teils in Briefform. Die interessante Szenerie der Rahmenhandlung spielt auf einem Schiff auf wissenschaftlicher Expedition in die Arktis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Überraschend für dieses von ihm geschaffene, 2,40 Meter große Monster ist dessen Welt zwischen Gutem und Bösem, zwischen gutwilligen und rachsüchtigen, gewaltbereiten Gedanken und Aktivitäten in all seiner Einsamkeit und Häßlickeit, leider vergebens Verständnis für sein Verhalten und seine Situation suchend. Geister und übernatürliche Magie ersetzt dieser 1818 publizierte Horrorroman durch ein ungewöhnlich menschliches, intelligentes Monster und das Ambiente von Wissenschaft. Verschiedene Perspektiven zu moralischen Konsequenzen ergeben sich aus der Erschaffung eines künstlichen Menschen, wenn sich die Folgen nicht absehen lassen können, was dem Roman auch nach heutigen Maßstäben viel Tiefe gibt. Auch die psychologische Deutung des Geschehens wird angerissen. Ist das Wissensdurst, wenn der Mensch Gott spielt? Wie entsteht das Böse? Der Horror liegt hier in der Wissenschaft, die so weit geht, dass sich das Menschengemachte in unerwartet negativer Weise verselbstständigt. Interessante Gedankenansätze!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    t39393, 13.11.2023

    Das perfekte Geschenk für Frankenstein Fans!

    Die neue Schmuckausgabe von Mary Shelleys "Frankenstein", welche von Marcin Minor illustriert wurde, hat mir überaus gut gefallen.
    Tatsächlich habe ich Frankenstein in meinen 25 Jahren noch nie gelesen, war aber natürlich mit der Geschichte vertraut. Dadurch hatte ich auch von Anfang an sehr große Erwartungen an die Geschichte, welche mich aber leider etwas enttäuscht hat. Es hat sich meiner Meinung nach oft so angefühlt, als ob manche Passagen sich sehr gezogen haben, andere wiederum aber nicht ausführlich genug behandelt wurden. Dennoch ist der Schreibstil der Autorin sehr flüssig, sodass man der Geschichte leicht folgen kann.
    Die zwischendurch eingebauten Illustrationen sind, meiner Meinung nach, sehr gut gelungen und haben die Handlungen der Geschichte perfekt eingefangen.
    Besonders zu empfehlen ist diese Schmuckausgabe für Sonderausgaben-Sammler*innen und Liebhaber*innen der Geschichte Frankensteins. Ebenso ist diese Ausgabe als Geschenk für Freunde und Familie zu empfehlen, da sie rein optisch auf dem Bücherregal wirklich etwas hermacht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    brauneye29, 02.11.2023

    Zum Inhalt:
    Victor Frankenstein ist es gelungen auf das Geheimnis der Erschaffung künstlichen Lebens zu kommen. Doch als er sein Monster zum Leben erweckt hat spürt er sofort Reue über sein Tun. Und in dem Konflikt zwischen dem nach Anerkennung und Liebe suchenden Monster und dem von Schuld getriebenen Wissenschaftler entsteht eine Spur aus Gewalt und Mord.
    Meine Meinung:
    Im Grunde kennt man natürlich die Geschichte, allerdings hatte ich sie noch nie gelesen und das war die Chance es endlich mal zu tun. Was mich allerdings deutlich mehr als die Geschichte angesprochen hat, waren die Illustrationen und das ging schon beim Cover los, das wirklich Hammer ist. Ich vermute, dass die Illustrationen in der Buchausgabe noch besser rüberkommen als im ebook. Der Schreibstil hat mir auch gut gefallen und es war ein recht kurzweiliges Leseerlebnis.
    Fazit:
    Toll illustriert

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Elisabeth W., 24.10.2023

    Es zog sich zu sehr


    „Biblioteca Obscura: Frankenstein“ von Mary Shelley habe ich als ebook gelesen. Dadurch kommen die Bilder nicht ganz so gut zur Geltung, wie es sicherlich beim gedruckten Format der Fall ist. Aber sie waren durchaus so schon beeindruckend. Allerdings war in meinem ebook-Dokument einige Fehler vorhanden, sodass es manchmal schwer war, das Buch richtig zu lesen. So ist die Farbe an einigen Seiten sehr hell geworden, manchmal auch nur kurze Passagen, sodass es wirklich schwer wurde, die Buchstaben zu lesen. Dann gab es auch Stellen, die plötzlich sehr riesig waren. Das waren aber noch die kleineren Probleme. Einige Texte waren abgehackt, sodass ganz viele Wörter gefehlt haben und somit die Sätze und damit der Inhalt keinen Sinn ergeben haben. Zum Beispiel stand „Vor meinem Geist all die Ereignisse ab, für immer vergessen Zeit der Arbeit an ihr Erscheinen an Verschwinden. Fast vergangen seit jener Scheusal zum Leben war das jetzt sein erstes ich hatte einen völlig ent rollten noch einmal“, wobei da meistens immer nur drei bis vier Wörter standen, ehe dann die nächsten drei in der nächsten Zeile waren. Das ergab somit dann alles absolut keinen Sinn und mir hat etwas Inhalt gefehlt. Das kam aber zum Glück nicht sehr oft vor, genervt hat es mich dennoch.
    Nun aber zur Story des Buches. Es beginnt erst einmal mit wenigen Informationen zur Autorin des Buches, wie sie zu der Idee von Frankenstein und seinem Monster kam. Dann geht die Geschichte selbst los. Ich selbst habe diese noch nie gelesen, aber kenne verschiedene Verfilmungen, daher war ich sehr gespannt. Leider war ich dann sehr schnell ernüchtert. Das Buch ist mehr eine Geschichte in der Geschichte in der Geschichte, denn es spielt auf einem Schiff, das auf wissenschaftlicher Expedition in die Arktis unterwegs ist und Robert Walton schreibt seiner Schwester Briefe, weil er und seine Crew einen Mann auf dem Eis retten, der ihm dann wiederrum eine Geschichte erzählt, wie er aufgewachsen sei, wie er zu seiner Schwester gekommen ist, obwohl sie nicht blutsverwandt sind, wie er zum Studieren nach Ingolstadt gezogen ist und nach laaaaaangem Warten wird dann endlich erzählt, wie er eine Kreatur erschaffen hat. Es hat sehr lange gedauert, bis Frankensteins Monster überhaupt thematisiert wurde. Das Buch hat sich unglaublich gezogen und vielleicht hat es so sein müssen, die ganze Geschichte rund um Victor Frankenstein hören zu müssen, damit man weiß, wie unschuldig er aufgewachsen und wie begeistert er von der Wissenschaft ist, aber es war einfach zu viel. Es wurde erst etwas spannender, als Victor in seiner Erzählung mit Robert dann endlich wieder auf das Monster gestoßen ist. Und dann kam eine neue Geschichte in der Geschichte in der Geschichte in der Geschichte. Denn nun erzählt das Monster, wie sein Leben war, sobald er in Ingolstadt seine Augen geöffnet hat. Sowohl in seinen Erzählungen als auch in Victors kam man dann aber auch immer zurück zu dem aktuellen Zeitpunkt des Geschehens zurück, sodass man immer in der Zeit hin und her geschmissen wurde, weil dann ein kurzer Satz zum aktuellen Gesprächspartner gesagt wurde.
    Das Buch war einfach nur anstrengend. Sicherlich sollte es aufzeigen, zu was Menschen fähig sind und kritisch aufzeigen, dass das Monster auch nur Liebe gesucht hatte und mit der Ablehnung der Menschen zu kämpfen hatte und dadurch böse wurde und alles, aber das ist einfach durch die schlechte Erzählweise nicht wirklich gelungen. Von mir gibt es nur zwei Sterne und auch nur, weil es durch die Erzählungen des Monsters wenigstens etwas spannend wurde und die Zeichnungen wirklich gut gelungen sind und gut hineingepasst haben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein