GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
Merken
Merken
 
 
Voraussichtlich lieferbar in 3 Tag(en)
versandkostenfrei

Bestellnummer: 141971502

Buch (Kartoniert) 10.30
Jetzt vorbestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    3 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    buchchecker, 27.12.2022

    Spannender und mitreißender Thriller

    Als die Protagonistin Patricia die grausam zugerichtete Leiche ihrer besten Freundin Katharina entdeckt, bricht für sie eine Welt zusammen... Warum musste gerade Katharina sterben und warum hat der Killer sein Opfer mit dem von Patricia kreierten Parfum übergossen?
    Als Patrica kurz darauf anonyme Drohungen erhält, wird ihr klar,  dass der Killer es nun auch auf sie abgesehen hat. Ein tödlicher Wettkampf gegen die Zeit beginnt...

    Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, gut zu lesen und sehr lebendig. Durch die sehr anschauliche und bildhafte Schreibweise kam es mir stellenweise so vor, als wäre ich mittendrin statt nur dabei....
    Einige Szenen jagten mir eiskalte Schauer über den Rücken.

    Von der ersten Seite an hat mich die Geschichte gefesselt. Es war mir einfach nicht möglich, das Buch aus der Hand zu legen.

    Die Handlung ist insgesamt gut durchdacht und stimmig. Auch, wenn ich auf der Suche nach dem Täter, relativ schnell meine Verdächtigen hatte, blieb es bis zum Ende spannend. Dramatische Wendungen und gut platzierte Finten ließen mich immer wieder zweifeln.

    Alles in allem ist "Blutige Tarnung" von Jessica Potthast ein spannender und schockierender Thriller, der gruselige Lesestunden garantiert.

    Deshalb gibt es von mir eine ganz klare Kauf- und Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anne S., 18.10.2023

    Das Buch hat mich sofort wegen des Covers angesprochen, ich finde die Silhouette sehr faszinierend, der Titel ist sehr passend zur Handlung und die rote Farbe ist klasse gewählt.

    Patricia ist der Hauptcharakter in dieser Geschichte, das Kreieren von Parfüm ist ihre Berufung. Doch als sie ihren neusten Duft an der zugerichteten Freundin Katharina riecht wird ihr ganz anders. Wer tut so etwas? Die Leiche von Katharina ist in Parfüm getränkt. Patricia erhält zugleich anonyme Botschaften, ist es ihr Ex Torben? Wird sie gestalkt? Könnte es auch ihr Jugendfreund Jörn sein? Patricia ist in einer neuen Beziehung mit Christian, einem Therapeut. Da die Polizei ohne Erfolg ermittelt versucht Patricia immer weitere Hinweise zu finden. Wer ist der grausame Täter, der sich selbst "Tiger" nennt?

    Der Schreibstil war für mich ab der erste Seite fesseln, die kurzen Kapitel waren sehr angenehm zu lesen. Patricia war ein sehr interessanter Charakter, die im Laufe der Handlung einewirklich tolle Entwicklung durchzogen hat. Es blieb bis zum Ende sehr spannend, die überraschenden Wendungen fand ich wirklich toll. Ein packender Thriller, den ich nur empfehlen kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Gaby2707, 27.12.2022

    Hat mich überzeugt

    Gerade noch in Hochstimmung über ihren Erfolg mit ihrem Parfum DARE, muss Patricia Wagner feststellen, dass der Serienmörder, der sich in Holzminden im Weserbergland gerade an alleinerziehenden Frauen vergreift, auch ihre Freundin Katharina erwischt und mit ihrem Parfum übergossen hat. Als sie selbst anonyme Botschaften bekommt, die ihren Tod ankündigen, die Polizei aber nicht in der Lage scheint, sie zu beschützen, macht sie sich selbst auf die Suche nach dem Täter. Ihr Freund Christoph Lorenz, der als Therapeut hinter dem Täter einen Psychopathen zu erkennen glaubt, hilft ihr dabei.
    Werden sie es schaffen, den Täter zu stellen bevor es noch mehr Tote gibt?

    Mich hat der Klappentext des Buches angesprochen und ich muss sagen,der hält absolut was er verspricht. Ich war ab den ersten Seiten, wo ich schon auf den „Tiger“ stoße, gefesselt. Die Spannung steigt kontinuierlich an und hält sich dann sehr hoch. Die kurzen Kapitel machen die Geschichte sehr schnell. Das Buch mal aus der Hand zu legen war fast unmöglich. Hier und da habe ich mein Kopfkino allerdings ausgeschaltet. Einige Szenen waren mir da zu brutal. Also nichts für schwache Nerven.

    Patricia habe ich mit ihrer taffen Art und ihrer außerordentlichen Nase, die kleinste Gerüche und auch Angst riechen kann, schnell ins Herz geschlossen. Auch ihr Freund Christoph, der als Kindertherapeut sein Geld verdient, mochte ich. Er tut Patricia, die immer noch von ihrem Ex Dr. Torben Mertens, der leider auch ihr Chef ist, gestalkt wird, richtig gut. Oberkommissar Carsten Mahrenholz hätte ich am liebsten mal ein bisserl angeschoben, damit er in die Gänge kommt. Die, wie ich finde, unmögliche Art der Ermittlungen sind der einzige Minuspunkt, den ich hier vergebe.

    Die Geschichte selbst ist sehr dich gewebt, super spannend, mit Menschen, deren Ecken und Kanten gut sichtbar sind und einem roten Faden, der nie abreißt. Es kommt zu kleinen Wendungen, die mir gezeigt haben, dass der Täter, den ich vermutet hatte, es nicht sein kann. Über die Auflösung war ich zugleich erstaunt und schockiert.

    Jessica Potthast legt hier einen Thriller vor, der mich gefesselt, schockiert und vor allem sehr gut unterhalten hat. Ich hoffe, es gibt bald mehr davon.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Bärbel M., 26.12.2022

    Mein Fazit:
    Das Cover gefällt mir sehr gut und ist für einen Krimi würdig.
    " Blutige Tarnung " ist ein sehr spannender Thriller , der von der ersten Seite an fesselt und zum Teil sehr schockiert.
    Die Hauptprotagonistin Patricia ist sehr mutig, einfallsreich und emphatisch. Ihr selbst kreiertes Parfüm ist Auslöser einer Mordserie , denn der Killer verschüttet dieses über seinen Opfern . Warum? Die Antwort war auch mir lange ein Rätsel. Wenn die Polizei machtlos ist und den Serienmörder nicht findet , welche Option bleibt dann ? Man begibt sich selbst auf die Suche , bevor man in die Fänge des Killers gerät. Unterstützung bekommt sie von ihrem Therapeuten Christoph, der mich als Leser fasziniert hat. Weil er für mich nicht greifbar als Charakter ist. Sehr unnahbar, nicht leicht zu durchschaubar und welche Absichten er hat. Freund oder Feind? Beide ahnen nicht in welch tödlicher Gefahr sie sich befinden.

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr lebendig, sehr beeindruckend und fesselnd zugleich. Von Anfang an gerät man beim lesen in einen Sog, dem man nicht wiederstehen kann. Deshalb habe ich in zwei Tagen das Buch durchgelesen. Schnell hatte ich eine Vermutung wer der Killer ist, aber die Autorin hat geschickt Wendungen eingebaut und mich somit verwirrt. Die Spannung hielt sich bis zur letzten Seite . Es sind einige Szenen im Buch vorhanden , die nichts für Leser mit schwachen Nerven ist. Die einzelnen Kapitel sind kurz gehalten und man verliert dadurch nicht den Faden zu den Geschehnissen. Die Handlung der Geschichte ist gut durchdacht, sehr bildhaft geschrieben und mit ganz viel Herzblut der Autorin gespickt. Ein Thriller der Extraklasse mit großen Emotionen und überragenden Gefühlen. Ein Buch was mir in Erinnerung bleiben wird und ich sehr gern weiter empfehle.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lisa0312, 20.09.2022

    Zum Inhalt:

    Schockiert riecht Patricia Wagner an der grausam zugerichteten Leiche ihrer Freundin Katharina das erfolgreiche Parfum Dare, das sie selbst kreiert hat. Der Serienkiller, dessen Morde die Kleinstadt im Weserbergland in Angst und Schrecken versetzen, hat sein Opfer mit ihrem Parfum übergossen.

    Als Patricia anonyme Botschaften erhält, die auch ihren baldigen Tod ankündigen, wendet sie sich an die Polizei. Doch die Kommissare tappen im Dunkeln. Patricia beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln, unterstützt von ihrem Freund Christoph, der als Therapeut ein psychologisches Muster hinter den Taten zu erkennen glaubt. Schnell finden sie eine Spur, doch sie ahnen nicht, mit welcher Bestie sie es tatsächlich zu tun haben: Der »Tiger«, wie sich der Killer selbst nennt, setzt zum nächsten tödlichen Angriff an …


    Meine Meinung:

    Der Schreibstil war angenehm und der Einstieg fiel mir leicht ,dennoch ließ alles ein bisschen nach. Patricia war mir stellenweise zu naiv, ich konnte so gar nichts mit ihr anfangen. Die Kommissare haben ihren Job so gut wie möglich gemacht, haben mirpersönlich ein bisschen zu viel Informationen an Patricia gegeben. Die Autorin gab zwar genug in Frage kommender Täter vor,aber leider wusste ich ab dem ersten auftauchen wer es ist. Da halfen auch die gelegten Finten nicht wirklich. Die blutigen Tatorte bringen ihr aber wieder einen Pluspunkt bei mir ein. Ich wusste zwar, wer der Mörder ist und auch das Motiv war mir relativ schnell klar, doch trotzdem hatte ich Spaß beim lesen. Ein Thriller der okay ist und viel Potenzial nach oben lässt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jürg K., 26.09.2022

    Patricia Wagner riecht an der übelzugerichteten Leiche den Geruch ihres Parfüms Dare. Der Serienkiller überschüttet ihr Parfüm über die Leichen und versetzt damit die Kleinstadt im Weserbergland in Angst und Schrecken. Patricia erhält sonderbare Botschaften, in denen ihr baldiges Ableben angekündigt wird. Sie geht zur Polizei und informiert diese darüber. Diese tappt jedoch im Dunkeln. Es wird immer mysteriöser und Katharina ist nicht die einzige Leiche. Tatverdächtige gibt es viele. Nun beginnt Patricia und ihr Freund Christoph auf eigene Faust zu recherchieren. Beide ahnen nicht, mit was für einem unheimlichen Menschen sie es zu tun haben. Sie bleibt an ihm dran, bis sie in seine Fänge gerät. Beim Lesen wird man schon nach einigen Seiten in das Geschehen miteinbezogen. Die Spannung wird sukzessive aufgebaut und reisst bis zum Ende nicht ab. Diesen Thriller ist fesselnd zu Lesen. Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung für dieses Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    tkmla, 29.12.2022

    In „Blutige Tarnung“ von Jessica Potthast führt ein Serienmörder alle an der Nase herum.
    Patricia Wagner hat einen außergewöhnlichen Geruchssinn, dem sie auch ihren tollen Job verdankt. Vor kurzem hat sie für ihre Firma ein neues Parfum entwickelt, für welches Patricia auch das Aushängeschild und Werbegesicht ist. Leider zieht der neue Duft auch unschöne Aufmerksamkeit auf sich, als ein Serienmörder seine Opfer mit genau diesem Parfum zeichnet. Auch Patricias beste Freundin ist eines der übel zugerichteten Opfer und die Drohbriefe, die Patricia erhält, machen deutlich, dass es der Killer letztendlich auf sie abgesehen hat. Verzweifelt beginnt Patricia auf eigene Faust zu ermitteln, denn die Polizei tappt auf der Jagd nach dem selbsternannten Tiger völlig im Dunkeln.

    Dies ist mein erstes Buch der Autorin und mich hat die Grundidee und Beschreibung sofort angesprochen. Bei der Umsetzung ist für einen guten Thriller aber noch einige Luft nach oben, denn sowohl die Charaktere als auch die Konstruktion der Handlung sind ausbaufähig. Der Schreibstil liest sich aber grundsätzlich leicht und flüssig, so dass man schnell in die Geschichte einsteigen kann.
    Mein Hauptproblem war für mich persönlich die unsympathische Hauptfigur Patricia, deren Gedankengänge und Handlungen ich fast nie nachvollziehen konnte. Sie ist oft hochgradig naiv, urteilt voreilig und unüberlegt und ist blind für die Ansichten anderer. Da konnte ich auch kein Mitgefühl entwickeln.
    Die ermittelnden Polizisten sind zwar deutlich gefestigter, agieren jedoch auch ziemlich unprofessionell. Durch jede Menge falsche Fährten ergibt sich ein bunter Reigen von Verdächtigen, wobei der eigentliche Täter recht früh überdeutlich heraussticht. Das wird aber komplett ignoriert, obwohl es so offensichtlich ist. Bei den Charakteren werden mir zu viele Klischees bedient, wodurch sie letztendlich leider oberflächlich und platt bleiben.
    Die Grundidee finde ich gut, genau wie die gelegentlichen verstörenden Ausflüge in den Kopf des Täters. Das Katz-und-Maus-Spiel des Killers hatte absolut Potenzial und macht diesen Thriller lesenswert.

    Mein Fazit:
    Konnte mich nicht ganz überzeugen, aber die Ansätze sind vielversprechend.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein