GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 145551081

Buch (Gebunden) 15.50
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Katja G., 20.03.2023

    Als Buch bewertet

    Mila und ihre Freundin Liz fahren für einen Schüleraustausch nach Paris. Während Liz bei einer reichen und ziemlich höchnäsigen Gastfamilie unterkommt, hat Mila es noch außergewöhnlicher getroffen: Sie ist zu Gast bei Louis, dem Sohn des französischen Präsidenten. Somit bezieht sie ihr Domizil im Élysée Palast, dem Regierungssitz Frankreichs. Mila fühlt sich dort sehr wohl und mit Louis verbindet sie mehr als dieser Austausch. Mila hat Schmetterlinge um Bauch und auch Louis mag Mila sehr gern.
    Alles ist perfekt, bis es dem französischen Präsidenten schlecht geht und man Mila dafür die Schuld gibt. Da Mila von ihrer Oma hellseherische Fähigkeiten vererbt bekommen hat (sie hat Visionen, wenn sie Kakao riecht) sind Mila und ihre Freunde der Wahrheit auf der Spur.
    Mereike Allnoch hat mit "Das Geheimnis der Schoko Magie" ein tolles Jugendbuch erschaffen.
    Das Cover ist wunderschön und edel gestaltet. Die Sprache ist leicht zu lesen und es macht wirklich Freude es zu lesen.
    Lustig, spannend, magisch, toll. Wirklich empfehlenswert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Antje G., 14.03.2023

    Als Buch bewertet

    ⭐ Jugendbuch Lesehighlight ⭐
    .
    Bereits das so liebevoll gestaltete Buchcover und der Klappentext hatten mich sehr neugierig auf die Geschichte gemacht.
    Beim ersten Blick ins Buch fallen einem sofort auch die kleinen, hübschen Verzierungen der einzelnen Kapitel auf.
    .
    Der Schreibstil der Autorin ist sehr fließend und nicht zu schwer ausgearbeitet, jedoch trotzdem sehr bildhaft und emotionsreich.
    .
    Die Hauptcharaktere sind sehr gut dargestellt und auch die Szenen und Dialoge sind hervorragend gelungen und trotz der magischen Komponenten gut nachvollziehbar.
    .
    Mein Fazit:
    Dieses Buch konnte auch mich, als ältere Leserin, in seinen Bann ziehen und hat mir einige wunderschöne magische Lesemomente beschert. Für mich ein absolutes Lese Highlight!
    Die Story erinnert an ein modernes Disneymärchen mit Magie, Schokolade, Paris und der ersten der Liebe.
    Ein besonderes Highlight sind die magischen Rezepte auf den letzten Seiten.
    Ein fabelhaftes Lese- und Genusserlebnis für kleine ( eher ab 12 Jahren) und große Naschkatzen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Bücherwurm, 17.02.2023

    Als Buch bewertet

    Die 14-jährige Mila freut sich riesig auf ihren Schüleraustausch in Frankreich. Es soll nach Paris gehen und auch ihre beste Freundin Liz ist mit von der Partie. Kurz vor der Abreise macht sich jedoch erstmals die Gabe des Duftsehens bei ihr bemerkbar: Wie schon ihre Oma kann auch Mila nun in die Zukunft sehen, sobald sie Schokolade riecht. Weniger praktisch ist diese Gabe jedoch, wenn man mitten im Schulunterricht Zukunftsvisionen erlebt, weil ein Mitschüler einen Schokoriegel verputzt. Um das Chaos perfekt zu machen, entpuppt sich dann auch noch ihre Austauschfranzösin als Louis - Sohn des französischen Präsidenten. Als Mila darauffolgend in einer Zukunftsvision sieht, dass jemand dem Präsidenten an den Kragen will, benötigt sie dringend Verbündete!

    „Das Geheimnis der Schokomagie“ ist ein Kinderroman der Autorin Mareike Allnoch ab 10 Jahren. Die Geschichte ist in Kapitel unterteilt, in denen der Leser Mila begleitet. Die Protagonistin Mila ist niedlich, leicht chaotisch und mutig. Sie verhält sich zwar wie eine 14-Jährige, ihre Gedanken erscheinen jedoch oft reifer als man erwarten würde. Dies wird durch den flüssigen und erwachsenen Sprachstil noch unterstützt, was mir extrem gut gefallen hat, da der Roman somit auch für ältere Semester gut lesbar ist. Der Roman wirkt wie aus einem Guss, der Lesefluss ist großartig.

    Inhaltlich empfand ich den Roman jedoch insgesamt als zu vorhersehbar. Die Person, die im Fokus der Ermittlungen steht, entpuppt sich auch als zwielichtiger Bösewicht – darüber hinaus gab es keine weiteren Figuren, die als Verdachtspersonen hätten herhalten könnten. Die Idee der „Schokomagie“ ist niedlich und mir so bisher noch nicht begegnet. Allerdings empfand ich es als unglaubwürdig, dass keine der Figuren die Fähigkeit des Duftsehens anzweifelt. Mila hatte stets leichtes Spiel.

    Neben Mila sticht vor allem Louis als Figur hervor. Er hat das Herz am rechten Fleck, wirkt sehr lebhaft und ist sehr begeisterungsfähig. Die entstehende Liaison zwischen Mila und Lou fand ich grundsätzlich sehr süß und passend. Allerdings ging mir das ein bisschen zu schnell. Die beiden haben kaum Zeit miteinander verbracht und versichern sich direkt gegenseitig ihre Freundschaft. Das wirkte auf mich zu schnell abgehandelt und ich hätte mir mehr Szenen und Momente gewünscht, in denen sich die gegenseitige Zuneigung entwickelt.

    Die Gesamtkonstellation aus süßer Teenie-Geschichte, Magie und großartigem Schreibstil und Lesefluss erinnerte mich insbesondere im ersten Drittel sehr an die Romane von Kerstin Gier. Allerdings fehlte mir durch die Vorhersehbarkeit letztendlich etwas Spannung und ein tiefer gehender Handlungsstrang. Nichtsdestotrotz hoffe ich auf einen Folgeband, denn bereits Band 1 bietet sehr viel Potential für weitere Geschichten, den Ausbau einiger Figuren und nicht zuletzt die zuckersüße Teenie-Romanze zwischen Lou und Mila!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Melanie T., 13.03.2023

    Als Buch bewertet

    Das Cover würde ich einfach mal als bezaubernd - geradezu magisch schön - bezeichnen. In den Innendeckeln gibt es viele kleine Emoticons, wo überall Schokolade zu finden ist. Die Kapitel sind durchnummeriert - haben aber auch immer noch eine schöne bis witzige Überschrift, die den Inhalt des Kapitels widerspiegelt. Am Schluss der Geschichte gibt es noch Magische Rezepte mit Schokolade, die im Verlauf der Geschichte erwähnt werden. Schade ist lediglich, dass es nicht für alle erwähnten Leckereien hier Rezepte gibt. Die Geschichte an sich ist als Jugendbuch ausgelegt, die hauptsächlich handelnden Personen sind im Teenageralter. Aber auch mir als Erwachsenen - jedenfalls altersmässig - hat das Buch unheimlich gut gefallen. Die Familie sowie die Freundschaft wird hier weit in den Vordergrund gestellt. Es wird auch klar, dass böse Menschen im Leben nicht wirklich eine Chance haben.
    Insgesamt ein sehr schönes und magisches Buch. Rundherum ein tolles Leseereignis.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Janine G., 19.03.2023

    Als Buch bewertet

    Mila liebt Schokolade und wenn sie diese riecht, kann sie die Zukunft vorher sagen. Jedoch nicht, das sie beim Schüleraustausch in Paris ausgerechnet beim Präsidentsohn Louis lebt. Als der Präsident kurz darauf schwer erkrankt, wird Mila beschuldigt, Ursacherin zu sein. Mit ihren Freunden versucht sie hinter die mysteriöse Krankheit zu kommen.

    Das Cover ist so schön gestaltet. Man möchte das Buch sofort in die Hand nehmen und lesen.
    Der Schreibstil ist flüssig und die Geschichte wird aus Milas Sicht erzählt.
    Es gibt einige urkomische Szenen, die einfach nur Spaß machen mehr zu Lesen.

    Die Protagonisten kann man nur lieb haben. Man kann sich diese gut vorstellen.

    Die Geschichte ist von Anfang an spannend. Man möchte einfach dieses phantastische Welt kennen lernen und mehr über Milas Gabe erfahren.
    Das Ende hat mich dann doch überrascht.
    Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt.

    Ich bin sehr über weitere Bücher der Autorin gespannt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    gabi e., 02.03.2023

    Als Buch bewertet

    Dieses Buch finde ich einfach hervorragend, auch wenn ich mich nicht in dem klassischen Alter der Leserschaft befinde. Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen und war begeistert. Wie liebevoll Mareike Allnoch die Protagonisten beschrieben hat und wie empathisch sie mit den diversen Situationen umgegangen ist, wunderbar.

    Mila hat eine Gabe von ihrer Großmutter geerbt: Wenn Sie Schokolade riecht, kann sie sehen, was zukünftig passiert.

    Bei einem Schüleraustausch mit Paris trifft sie auf Lou. Lou entpuppt sich als männlich und Sohn des französischen Präsidenten. Mit allem hatte Mila gerechnet, nur damit nicht. Mila begegnet Intrigen und Verwirrungen, denen sie mit Unterstützung der Magie und ihrer Freunde begegnet. Letztlich findet auch die Romantik Platz in der Geschichte.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn es einen Nachfolgeband gibt, den ich natürlich mit Begeisterung lesen würde. Das Buch erhält von mir eine überzeugte Empfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Birgit K., 16.02.2023

    Als Buch bewertet

    Spannende Geschichte mit viel Magie

    Inhalt:
    Als Mila in der Schule plötzlich wirre Bilder sieht nachdem sie Schokolade gerochen hat, merkt sie, dass die Geschichten ihrer Oma wahr sind. Sie ist eine Duftseherin, so wie es einst ihre Großmutter war. Wenn Mila Schokolade oder Kakao riecht, erhält sie Zukunftsvisionen.
    Jedoch konnte Mila nicht vorhersehen, dass sie beim Schüleraustausch in Paris dem süßen Präsidentensohn Louis zugeteilt ist. Als es dann auch noch dem Präsidenten immer schlechter geht, müssen Mila und ihre Freunde etwas unternehmen.

    Fazit:
    Das Cover mit dem Eifelturm im Hintergrund und den gold schimmernden Verzierungen passen optimal zum Buchinhalt und wirken sehr edel. Die Geschichte um Mila und das Duftsehen ist toll und mal was ganz anderes. Witzige, aber auch spannende Szenen machen das Buch ganz besonders. Außerdem gibt es leckere Rezepte im hinteren Teil des Buches, wobei man sofort Appetit bekommt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    GB, 19.02.2023

    Als Buch bewertet

    Das Buch Schokomagie hat mich gleich magisch angezogen. An dem tollen Cover kann man ja einfach nicht vorbeigehen. Mila, die vom Duft der leckeren Zauberschokolade in den Bann gezogen wird, dazu ein Schüleraustausch nach Frankreich, eine tolle beste Freundin, mit der man Pferde stehlen könnte, ein ganz lieber Franzose und jede Menge Probleme, die gelöst werden müssen. Ich kann das Buch nur empfehlen. Die Hauptperson Mila hat es echt nicht einfach. Kurz bevor sie zum Schüleraustausch aufbricht, spürt Sie die ersten Anzeichen, dass sie wohl doch das "Schoko-Magie-Gen" von ihrer Grossmutter geerbt hat. Dadurch wird die nächste Zeit ganz schön kompliziert für Sie, aber zum Glück ist sie ja nicht allein.
    Neben der tollen Geschichte gibt es auch ein paar "magische" Schokorezepte. Was nicht schlecht ist, denn beim Lesen bekommt man schon hin- und wieder Lust auf einen leckeren Kakao oder ein bisschen Schokolade.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Victory00, 06.02.2023

    Als eBook bewertet

    Die Magie von Schokolade!

    Das Geheimnis der Schokomagie kann gleich zu Beginn mit einem supersüßen Cover begeistern! Es ist größtenteils grün gestaltet und im Hiergrund ist leicht verschwommen der Eiffelturm zu erkennen. Ein Mädchen riecht derweil an einer Tasse, aus der betörende Düfte entweichen zu scheinen.

    Die junge Protagonistin Mila ist eine Duftseherin, genau wie ihre Großmutter. Das bedeutet, dass allein der Duft von Schokolade ausreicht, um sie in die Zukunft sehen lassen zu können. In diesem Band macht Milas Klasse einen Schüleraustausch, dabei wurde ihr der Sohn des Präsidenten zugeteilt, welcher sie mit seinem guten Aussehen verzaubert. Dabei wird sie jedoch auch in Paris von ihrer Gabe heimgesucht, was sie in eine ernste Zwickmühle bringt. Zum Glück hat sie eine Treue Freundin an ihrer Seite.

    Dieses Kinderbuch ist wirklich angenehm zu lesen und sorgt für so manches Lächeln.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Marie aus E., 24.04.2023

    Als Buch bewertet

    Die Zutaten des Buches sind eine nicht sehr selbstbewusste, dafür umso sympathischere Hauptdarstellerin, ein gutaussehender und noch dazu netter Präsidentensohn, viel Schokolade, Paris, Bösewichte und eine Portion Magie. Da kann doch fast nichts schiefgehen?

    Geht es auch nicht, ganz im Gegenteil. Die Grundzutaten wurden zu einer schönen, stimmigen Geschichte zusammengemischt, die Potential für Fortsetzungen hat.

    Besonders gut haben mir auch die witzigen Kapitelüberschriften gefallen.

    Am Ende gibt es sogar noch ein paar magische Rezepte, das gefällt mir auch sehr gut zur Abrundung.

    Empfohlen wird das Buch ab zehn Jahren, das passt. Beste Freundinnen, blöde Klassenkameradinnen, erstes Herzklopfen. Dazu nicht allzu lange Kapitel plus je eine Illustration zur Auflockerung zum Kapitelanfang.

    Und was sagt die Tochter? „Voll schönes Buch, fünf Sterne!“

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    unge.schoent, 22.02.2023

    Als Buch bewertet

    Erst einmal finde ich das Cover sehr gelungen. Es ist suepr schön gestaltet und die Farbauswahl ist sehr passend - ein echter Hingucker.
    Das Buch habe ich innerhalb von 5 Stunden durchgelesen. Das sagt ja eigentlich schon alles. Der Schreibstil ist super flüssig und leicht lesbar. An manchen Stellen wird es etwas verwirrend und ich musste einige Sätze mehrmals lesen, wobei diese immer noch keinen Sinne ergeben haben. Auch ist die Hauptperson manchmal 14 und an einigen Stellen 15 Jahre alt. Diese kleinen Fehler stören beim Lesefluss aber kaum. Das Buch ist furchtbar witzig, modern und sehr spannend. Ich konnte es nicht weglegen und wollte immer weiter lesen, um zu erfahren wie es weitergeht. Es gibt auch einige traurige Stellen, doch für 11/12 jährige Leser und Leserinnen ist dieses Buch wunderbar geeignet. Insgesamt kann ich es absolut weiterempfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anja E., 18.03.2023

    Als Buch bewertet

    Kennt ihr das,wenn ihr ein Buch seht und sofort den Duft von süßer Schokolade in der Nase habt? Genau so erging es mir bei diesem Buch.
    Was bitte ist das für eine tolle Habe, die Mila hat? Sie kann in die Zukunft sehen,sobald sie den Duft von Schokolade riecht. Das Chaos ist natürlich schon längst vorprogrammiert und lässt nicht lange auf sich warten.
    Immer wieder kommen in unpassenden Moment Versionen und Mila muss sich rausreden, so auch in der Schule mitten im Unterricht.
    Nur gut das Mila da nicht alleine durch muss, sondern sich auf ihre Freunde verlassen kann.
    Das Buch ist leicht und verständlich geschrieben, der Schreibstil ist flüssig und läd dazu ein sich eigene Bilder im Kopf zu malen.
    Das Cover hat uns auf Anhieb gefallen.
    Eine klare Kaufempfehlung für Jugendliche die an ein kleines bisschen Magie und Schokolade glauben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anja E., 18.03.2023

    Als Buch bewertet

    Kennt ihr das,wenn ihr ein Buch seht und sofort den Duft von süßer Schokolade in der Nase habt? Genau so erging es mir bei diesem Buch.
    Was bitte ist das für eine tolle Habe, die Mila hat? Sie kann in die Zukunft sehen,sobald sie den Duft von Schokolade riecht. Das Chaos ist natürlich schon längst vorprogrammiert und lässt nicht lange auf sich warten.
    Immer wieder kommen in unpassenden Moment Versionen und Mila muss sich rausreden, so auch in der Schule mitten im Unterricht.
    Nur gut das Mila da nicht alleine durch muss, sondern sich auf ihre Freunde verlassen kann.
    Das Buch ist leicht und verständlich geschrieben, der Schreibstil ist flüssig und läd dazu ein sich eigene Bilder im Kopf zu malen.
    Das Cover hat uns auf Anhieb gefallen.
    Eine klare Kaufempfehlung für Jugendliche die an ein kleines bisschen Magie und Schokolade glauben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Frechdachs, 22.02.2023

    Als Buch bewertet

    Das Kaffeesatzorakel kann man getrost vergessen, wenn man wie Mila durch den Geruch von Schokolade in die Zukunft blicken kann

    "Wenn ich schon einen an der Waffel habe, dann wenigstens mit ordentlich Puderzucker drauf!"
    Das Zitat könnte glatt von mir bzw. über mich sein. Damit war es dann endgültig um mich geschehen.

    Die Autorin Mareike Allnoch mixt in ihrem aktuellen Jugendroman "Das Geheimnis der Schokomagie" für alle Heranwachsenden ab 10 Jahren eine insgesamt sehr kurzweilige und zuckersüße Story zusammen.

    Dreh- und Angelpunkt der Geschichte ist dabei die 14-jährige Mila und ihre Freundin Liz. Die beiden sind wie zwei Pobacken. Mila wirkt dabei recht verpeilt, immer geradeaus und immer einen passenden Spruch auf der Lippe. Wäre da nur nicht das Geheimnis um ihre geheimnisvolle geerbte Gabe von ihrer Oma, dass sie urplötzlich überfällt. Mila kann, sobald sie Schokoladenduft wittert, in die Zukunft sehen - mal mehr, mal weniger klar.

    Für beide Klassenkameradinnen geht es eingangs des Buches auf Schüleraustausch nach Frankreich in die Stadt der Liebe - nach Paris.

    Das Setting in Paris ist gerade für heranwachsende Mädels dann sehr treffend gewählt auch wenn hier und da dann arg viele Klischees bedient werden. Oder wer wurde schon mal bei einem Schüleraustausch im Élysée-Palast untergebracht? Aber dies gehört denke ich etwas zur Cinderellastory mit dazu, die hier teils mit erzählt wird.

    Generell zieht die Handlung sehr schnell die Aufmerksamkeit auf sich. Die überwiegend kurzen Kapitel fördern den Lesefluss bzw. man kann ganz einfach mal kurz in einer Schulpause ein Kapitel durchsuchten.

    Die Story beinhaltet eigentlich alles, was Teeniemädels in diesem Alter interessiert.

    Zwei Mädels alleine bei Austauscheltern in Frankreich erkunden die große weite Welt und versuchen dabei auch Milas ganz besondere Gabe weiter zu erforschen bzw. dieser auf den Grund zu gehen. Dabei spielt auch ein geheimer Orden rund um den Zauberkakao eine ganz bestimmte Rolle. Die Schmetterlinge im Bauch dürfen in der Stadt der Liebe dann natürlich auch nicht zur kurz kommen und so dürfen dann süße Jungs auch nicht fehlen.

    Summa summarum eine richtig spannende Mischung an verschiedenen Themen, die einer Schokoladentafel gleich in Form gegossen werden. Gerade heranwachsende Teeniemädels dürfte diese Art von Story dann besonders gut gefallen.

    Ciao Kakao!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    MsChili, 05.03.2023

    Als Buch bewertet

    Da ich schon immer eine Schokoladen-Fan bin, war ich umso begeisterter das es ein Buch mit Schokolade und Magie gibt. Ich muss aber ehrlich sagen, dass man hier schon merkt, dass die Geschichte fürs jüngere Publikum ist und ich schon zu Beginn wusste, wo sie hinführt, auch wenn es dann doch noch die ein oder andere Überraschung gab.
    Mila Kornblum lebt mit ihrer Mutter in Deutschland und fährt in den Ferien mit einigen Klassenkameraden nach Paris, zu einem Schüleraustausch. Pech nur, dass es schon auf dem Hinweg eine Panne gibt und sie dann anstatt eines Mädchens einen Jungen als Austauschschüler hat. Als sich dann noch herausstellt, dass es sich um den Sohn des Präsidenten handelt, ist Mila sprachlos. Doch im Élysée-Palast geht nicht alles mit rechten Dingen zu und gleichzeitig muss Mila auch noch ihre Gabe in den Griff bekommen.
    Dieses Buch ist schon sehr süß, für mich ehrlich gesagt etwas zu weichgespült und vorhersehbar. Wobei das für das entsprechende Publikum schon passt und das Setting auch etwas besonderes ist. Für mich gab es jedoch nur sehr weniges, was mich überraschen konnte. Doch die Idee mit der Magie durch Schokoladengeruch, in welcher Form auch immer, finde ich richtig genial. Ich erhoffe mir auch, dass die Fortsetzung auch mal die schlimmeren Seiten genauer herausarbeitet und nicht alles so süß malt. Denn das ist doch nicht unbedingt der richtige Weg. Es gibt eben auch mal Stolpersteine und es kann nicht immer alles so laufen wie gewünscht. Mila selbst ist ein liebes Mädchen, dass sich mit ihrer neuen Gabe erst noch auseinander setzen muss. Hier wäre ein bisschen mehr Anleitung für sie auch nicht schlecht gewesen. Ihre beste Freundin Liz ist ein außergewöhnlicher Charakter und ich hätte gerne noch mehr von ihr, ihrer Familie und allgemein dem Leben der Mädchen in Deutschland erfahren. Vielleicht kommt das ja noch in der Fortsetzung. Schön waren auch die Einträge ins Duftdarium, wie auch die Rezepte am Ende. Da bekommt man richtig Lust auf Schokolage beim Lesen.

    Das Buch hätte durchaus weniger Klischees und etwas weniger Süße vertragen. Und doch hat es mich gut unterhalten, war schnell gelesen und lässt auf eine spannende Fortsetzung hoffen, in der man hoffentlich noch mehr über die Schokomagie erfährt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    elliXbooklove, 28.02.2023

    Als Buch bewertet

    Schokolade und die erste Liebe in Paris. Ein Träumchen.

    Mit 14 Jahren erwacht eine besondere Gabe in Mila. Das Duftsehen hat sie von ihrer Großmutter geerbt. Doch außer einem mysteriösen Ring und ein paar wenigen Worten, mit denen sie Mila kurz vor ihrem Tod in das Geheimnis eingeweiht hat, ist die das Mädchen vorerst auf sich alleine gestellt. Als dann die ersten Kakaovisionen auftauchen, ist sie fest entschlossen, der Sache auf den Grund zu gehen und mehr über ihre Möglichkeiten zu lernen. Ob der Schüleraustausch in Paris ihr dabei weiterhelfen wird? Ihr Austauschpartner scheint Mila jedenfalls sehr zugetan zu sein. Bald schon aber werden ihre Fähigkeiten auf eine erste, harte Probe gestellt.

    Weil ich ab Herbst selbst für einige Zeit in Paris leben werde und mich das niedliche Cover mit den edlen Goldverzierungen sofort angesprochen hat, kam ich an diesem Buch nicht vorbei.
    Außerdem mochte ich die Idee, Magie in Verbindung mit Schokolade und Kakao zu bringen. Einzeln liebe ich beides, doch die Kombination war mir neu.
    Die Umsetzung ist in meinen Augen definitiv gelungen. Allerdings fehlten an manchen Stellen Details, zum Beispiel in Bezug auf die genaue Funktionsweise der Magie. Auch habe ich mir vermutlich ein komplexeres Magiesystem erhofft, doch man muss stets bedenken, dass sich hier um ein Kinderbuch handelt und der Stoff Leser:innen ab 10 Jahren nicht überfordern sollte.
    Für das Lesealter fand ich auch die Spannung angemessen. Teilweise war die Handlung vorhersehbar, doch es gab vor allem gegen Ende noch Momente, die auch mich überrascht haben.
    Die Lovestory war dezent, aber sehr süß und man hat sich für die Protagonistin mitgefreut. Apropos, ich habe ihren trockenen Humor echt geliebt. Für ihr Alter war der erstaunlich souverän. Auch Liz hat mich mit ihrer Selbstsicherheit beeindruckt. Zu jemandem wie ihr hätte ich früher vermutlich aufgeschaut.

    Fazit: Eine nette, unterhaltsame Geschichte für zwischendurch. Mit pompösem Paris-Setting und einem Hauch Magie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    hennie, 07.03.2023

    Als Buch bewertet

    Magische Kakaoerlebnisse
    Das Buch aus dem arsEdition-Verlag punktete bei mir schon mal durch sein schön gestaltetes Cover und auch das Innenleben wurde grafisch ansprechend ausgeschmückt.

    Die Story beginnt mit dem Prolog im Stile eines Märchens (Es war einmal...), in dem die Großmutter der Hauptfigur Mila Kornblum eine Gute-Nacht-Geschichte erzählt. Erst viel später erkennt das Mädchen, dass die Oma von sich selbst berichtete. Mila inzwischen 14 Jahre alt, erbte von ihr die Gabe des Duftsehens und kann beim Geruch von Schokolade in die Zukunft sehen. Die Visionen bereiten ihr Unbehagen und es ist gut, dass sie eine wirklich tolle Freundin mit Liz zur Seite hat. Sie beide fahren zum Schüleraustausch nach Paris. Ausgerechnet in eine Stadt, an der es an jeder Ecke nach irgendwelchen Dingen aus Kakaoprodukten riecht. Dazu stellt sich die Gastschwester Lou als Louis heraus, ist der Sohn des Präsidenten und sieht umwerfend aus. Da ist Chaos vorprogrammiert!

    Über 256 Seiten und 30 Kapitel ist der junge Leser/Leserin nah am Geschehen und wird altersgemäß (Lesealter ab 10 Jahre) durch die teilweise aktionsreiche Handlung geführt. Mila erzählt aus der Ich-Perspektive. Das sind ihre Erlebnisse mit der wunderlichen Gabe, die sie in einem Duftdiarium (Tagebuch) festhält. Langsam, so peu à peu lösen sich die Geheimnisse um die Schokomagie und wie nebenbei wird ein Stückchen Paris vorgestellt.
    Mila macht ihre ersten Erfahrungen mit der Liebe. Das Buch liest sich gut. Für mich als Erwachsene war aber vieles vorhersehbar und klischeebehaftet. Doch für ein Kinderbuch ist das okay.
    Besonders schön finde ich die magischen Rezepte mit Schokolade am Ende des Buches. Die Titel der Rezepte sind kreativ ausgedacht. Toll!

    Ich vergebe vier von fünf Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    stefanie k., 12.12.2023

    Als Buch bewertet

    Ich bin nicht unbedingt die Zielgruppe dieser magischen Geschichte in der sich alles um Schokolade und den geheimen Bund der Duftseher dreht, nein, ich mag noch nicht mal Schokolade, ganz egal welche. Dennoch konnte ich mich sehr gut reindenken und riechen und habe den Roman sehr genossen, vor allem weil die magischen Momente so toll erzählt sind, dass man sich richtig vorstellen konnte wie es sich anfühlt. Ein wunderbarer Roman - nicht nur für junge LeserInnen. Mir hat er prima gefallen.
    Ganz sichere lese ich auch die anderen Teile dazu.
    Somit eine absolute Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Wolly, 22.02.2023

    Als Buch bewertet

    Meinung:

    Von diesem Kinder-/Jugendbuch bekommt man genau das, was man erwarten darf – im positiven wie negativen Sinne.
    Die Geschichte ist eine klassische Cinderellastory gemischt mit einer geheimen Gabe, von der unsere Protagonistin natürlich anfangs nichts wusste. Soweit also nicht neu, aber für die Zielgruppe passend wie ich finde. Hier wurde mit dem französischen Präsidenten schon sehr hoch in die Schublade gegriffen, was es noch unrealistischer macht, aber ich denke, das dürfte es für die jungen Leser eher interessanter machen. Mir hat der Élysée-Palast als Kulisse ganz gut gefallen, weil es mal was anderes war. Ansonsten mochte ich Milas beste Freundin Liz gern, die die Geschichte deutlich aufgewertet hat. Der Schreibstil hat für mich sehr gut zum Inhalt und zur Leserschaft gepasst, sodass es dort nichts auszusetzen gibt.
    Was mir weniger gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass es hier mit der Süße einfach übertrieben wurde. Die Autorin hat sich mit großer Regelmäßigkeit an zahlreichen Klischees bedient, was mir dann doch zu viel Hollywoodfaktor hatte.
    Wenn etwas dumm läuft, darf ruhig auch ein wenig Bitternis dabei sein, um beim Thema Schokolade zu bleiben.
    Ich denke, auch jüngere Leser müssen nicht so weich gespült werden.
    Schlussendlich punkten konnte das Buch dann aber noch mit der schönen Gestaltung und der Abwechselung in Form von Tagebucheinträgen, die eine schöne Unterbrechung darstellen.

    Fazit:
    Ganz klar ein ehrliches Buch bei dem man exakt bekommt was Optik und Klappentext versprechen.
    Wenn euch beides anspricht, greift gern zu.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Rabbitmaus, 26.02.2023

    Als Buch bewertet

    Humorvoll und magisch

    Ein magisches Buch, welches mit jeder Menge Humor bestückt ist und wir sehr gerne weiterempfehlen können. Der Start ins Buch war super, denn zu Beginn wird erstmal eine kleine Vorgeschichte erzählt, wodurch es uns leicht fiel in die Geschichte einzutauchen. Schon nach wenigen Seiten haben wir uns sehr amüsiert, was sich das ganze Buch über zog. Begleitet werden die witzigen Aussagen der Protagonistin mit jeder Menge Magie und leckerer Schokolade. Es sei allerdings gesagt, dass das Buch bereits Themen über erste Liebe mit allem drum und dran aufgreift und ich dadurch wirklich erst eine Empfehlung ab 10 oder sogar noch älter geben würde. Auch Zusammenhalt, Freundschaft und Vertrauen werden hier thematisiert. An Spannung mangelte es ebenfalls nicht, welche das gesamte Buch langsam aber stetig aufgebaut wurde und wir nur schlecht aufhören konnten zu lesen. Allerdings hätte auch hier, zumindest für mich die Gabe mehr in den Vordergrund und deren Hintergrund gehört. Es wurde gedämpft durch die Liebelei von Mila und Lou. Wer französisch als Fremdsprache hat, kann hier auch sein Vokabular aufbessern, denn es gibt die ein oder andere Redewendung, bei dem Kenntnisse durchaus von Vorteil sind, da der Hauptteil der Geschichte in Paris spielt. Auch wenn in diesem Buch keine Illustrationen vorhanden sind, sind die einzelnen Kapitel toll gestaltet. Wir freuen uns bereits auf einen weiteren Band dieser Reihe rund um Mila und ihrer Gabe. Für alle die Schokolade lieben und gerne in eine andere Welt eintauchen wollen die voller Magie ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein