5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 137865387

Buch (Gebunden) 15.50
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Silvia W., 05.07.2021 bei bewertet

    Das Karlgeheimnis von Jutta Wilke erschienen im Coppenrath Verlag ist ein richtig toller Kinderkrimi. Hier geht es um Emil, der so richtig in der Klemme steckt. Sein Vater verstorben, umgezogen, seine fiese Lehrerin, die ihm sein Notizbuch abgenommen hat, seine Mutter, die in Geldproblemen steckt und der Büdchenbesitzer Karl, der plötzlich verschwindet. Ganz schön viel auf einmal.Zum Glück lernt er Finja und Watson kennen.Emil ist eigentlich Krimiautor und da kommt Fenja als Detektivin genau richtig.

    Der Schreibstil ist kindgerecht und es macht Spaß zu lesen. Jedes einzelne Kapitel beginnt mit einer Vignette sowie einem kurzen Untertitel mit der Beschreibung was nun passiert. Das hat uns schon jedes Mal besonders neugierig gemacht auf die kommenden Geschehnisse. Aufgelockert wird das ganze noch durch zahlreiche schwarz weiß Illustrationen, zum Teil sogar ganzseitig, von Ulf K. Der absolute Hit bei uns waren die angefertigten Steckbriefe, die Emil von seinen bekannten Personen ausfüllte. Da gab es bei dem einen oder anderen reichlich zu schmunzeln.

    Es gibt im Laufe der Geschichte jedoch auch noch einiges an Werten, die hier auf kindgerechte Weise sehr gut vermittelt werden und die sich gut in die Geschehnisse mit einfügen.

    Das Ende war nicht in allem so ganz schlüssig, aber es war ein schönes Ende womit wir alle glücklich und zufrieden waren.

    Empfehlen kann ich das Buch für alle ab 10 Jahren

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Kokoloreslot, 11.06.2021

    Zwei sympathische Hauptfiguren mit Identifikationspotenzial, auf der Suche nach Zugehörigkeit und Abenteuern.; ein kleines Büdchen, das verschiedenste Menschen vereint und eine Ungerechtigkeit, die gemeinschaftlich verbindet.
    Eine Geschichte, die nostalgisch stimmt, hervorhebt, worum es wirklich geht und aufgrund der relevanten Themenvielfalt, wie Erkrankungen, sozialer Spaltung und Verlust, in Erinnerung bliebt.
    Leider wecken Cover und Klappentext die Erwartung eines spannenden und abenteuerlichen Kriminalfalls. So richtige Spannung wollte bei uns aber leider nicht aufkommen. Gut unterhalten wurden wir aber trotzdem: Statt auf Tempo, Wortwitz und überraschende Wendungen setzt die Autorin vor allem auf die aufkeimende Freundschaft zwischen Emil und Finja und erzählt gekonnt von Gefühlsausbrüchen und sorgenvollen Gedanken, während hoffnungsvolle Töne der Neugier mögliche Lösungen hervorbringen. Ohne falsche Erwartungen erhält man eine durchaus schönen Kinderkrimi, voller Sympathieträger und Alltagsschurken, die auch die Berg- und Talfahrt des Lebens kindgerecht miteinbezieht und zeigt wie hilfreich und tröstend Zusammenhalt sein kann. Angenehmer Schreibstil und originell illustriert.

    Fazit: Nicht ganz, was wir uns erwartet haben, aber dennoch sehr lesenswert! Hoffentlich gibt es eine Fortsetzung. 4 von 5 Sternen von den Kids

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    brauneye29, 02.06.2021

    Zum Inhalt:

    Woher soll Emil nur die zweihundert Euro für die Klassenfahrt nehmen? Seit Papa nicht mehr da ist, ist das Geld knapp bei Mama und Emil. Außerdem hat ihm seine blöde Lehrerin sein Notizbuch weggenommen. Und jetzt ist auch noch Karl, der Büdchen führt weg. Dabei ist er doch so wichtig für Emil. Er bekommt schon mal einen Lolly von ihm, dafür liest er ihm vor. Was soll er nur tun?

    Meine Meinung:

    Das war ein Kinderbuch, dass mal anders war. Einerseits, dass Emil quasi das Buch selbst schreibt, zumindest gibt es immer wieder Seiten, wo die einzelnen Protagonisten vorgestellt werden. Anderseits ein Buch über eine allein erziehende Mutter, deren Partner gestorben ist und das betrifft natürlich auch den Sohn. Das findet nicht so oft Eingang in Bücher und gerade das hat mir gut gefallen. Insgesamt hat mir auch der Schreibstil gut gefallen. Auch die Geschichte, die auch spannend erzählt wurde, ist gut. Das Cover ist ziemlich düster, wird vielleicht nicht jedem gefallen. Mir hätte ein etwas freundlicheres Cover auch besser gefallen.

    Fazit:

    Hat mit gut gefallen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Ulrike L., 23.07.2021

    Einsteiger Krimi für Kids
    Also das Cover ist schon richtig passend für einen Kinderkrimi gewählt. Es zeigt direkt eine Szene aus dem Buch und diese verspricht Spannung.
    Die Überschrift des ersten Kapitels lässt einen schon gruseln:“ In dem ein abgerissener Finger noch nicht gefunden wird (…).“- da wird doch jedes Kind aufmerksam und will wissen von wem der Finger stammt und warum dieser abgerissenen ist. Natürlich gehört zu einem Ermittlerteam der typische Steckbrief beteiligten Personen. Eine gelungene Aufmachung.
    Die Kids Emil und Finja sind einem sympathisch. Emil ist ein Einzelgänger und macht sich viele Sorgen über Erwachsenendinge. Sein Traum ist es einen Krimi zu schreiben und beginnt schon fleißig damit. Manche Handlungen sind zwar etwas langatmig beschrieben für Kinder, aber deswegen ist das Buch auch ab 10 und nicht ab 8.
    Ich gebe aber einen Stern Abzug, da die ersten 100 Seiten sehr viel über die Sorgen die sich Emil macht doch erdrückend sind und Kinder sich solche Ängste nicht stellen sollten, sondern Kind bleiben sind und Freude am Leben haben müssen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    C W., 10.07.2021

    Meine Jungs (9 und 12) und ich waren sehr gespannt auf diesen Kinderkrimi. Das Cover und auch der Klappentext suggerierten uns ein spannendes Buch, leider dauert es lange bis es Fahrt aufnimmt. Das Buch ist wirklich toll geschrieben und gerade die Gefühlswelt von Emil wird sehr kindgerecht und einfühlsam erzählt, aber bei 300 Seiten wird das Buch erst ab der Hälfte spannend. Es wird sich sehr viel Zeit genommen, die prekäre familiäre Situation von Emil darzustellen und die Figuren einzuführen. Das im Klappentext angekündigte Verschwinden von Karl zum Beispiel kommt erst im letzten Drittel. Ohne mich hätten meine Jungs das Buch während der Einleitung bereits aufgegeben, sie fanden es langweilig. Ich denke alleinlesende Kinder sollte man daher begleiten. Auch macht es Sinn sich mit den kleinen Lesern über Emils Situation auszutauschen, da die schon sehr bedrückend ist. Ich bin auch mit Emil nicht ganz warm geworden. Auf der einen Seite ist er ein sehr reflektiertes, nachdenkliches Kind auf der anderen Seite wirken seine Gedanken manchmal sehr naiv und unbedarft, was mich immer wieder über sein Alter rätseln ließ. Am Ende fand ich eine Situation sehr unlogisch, besonders da auch noch eine Erwachsene involviert war. Insgesamt ist es ein tolles Buch über Gefühle, Freundschaft und Zusammenhalt, das erst ab der Hälfte zu einem spannenden Krimi wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Tanja G., 13.07.2021

    Bisher kannte mein Sohn die Bücher von Jutta Wilke nicht, aber da er Detektivgeschichten liebt, musste er unbedingt dieses Buch lesen.
    Schon das Cover im Comicstil hat mich und ihn magisch angezogen. Auch der Titel hat mich/ihn sehr neugierig gemacht.
    Kurz zum Inhalt:
    Emil möchte unbedingt ein Krimiautor werden, aber da wird ihm von seiner Lehrerin, der fiesen Bertram sein Notizbuch weggenommen und zur gleichen Zeit verschwindet Karl, ein guter Freund. Gott sei Dank hilft im Finja und der Hund Watson. Eine rasante Suche beginnt...Ob es ihm gelingt sein Buch wieder zu bekommen und Karl zu finden? Das wird hier nicht verraten, da müsst ihr das Buch schon selber lesen.
    Emil und die anderen Hauptpersonen wurden sehr realistisch dargestellt, auch der Schreibstil ist perfekt für junge Leser. Es wird aus der Ich-Perspektive von Emil (Wie passend- erinnert an Emil und die Detektive) erzählt. Die Kapitel sind nicht zu kurz oder zu lang. So bleibt man immer dabei, kann aber zwischendrin auch mal stoppen. Doch das will man als Leser gar nicht, da es so spannend ist, dass man immer weiterlesen möchte.
    Besonders cool waren die Steckbriefe vor jedem Kapitel. Jede wichtige Person wurde darin aufgenommen und mit Hilfe der gezeichneten Fotos hatte man gleich das passende Bild vor Augen.
    Fazit: Für Kinder, die Detektivgeschichten und lustige Geschichten mit einer Prise Spannung lieben ist das Buch genaud das Richtige. Mein Sohn hatte auf jeden Fall ein paar schöne Stunden mit diesem Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein