GRATIS¹ Geschenk für Sie!

Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 142671913

Buch (Gebunden) 18.50
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    elisa b., 18.09.2022

    Das Kinderbuch " Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles" von Marcus Pfister ist ein tolles Vorlesebuch für Kinder ab dem 4. Lebensjahr. Es gibt bereits mehrere Werke vom Regenbogenfisch und dies ist das Aktuellste. Der kleine Fisch Humbrecht sorgt unter den Fischen gehörig für Unruhe, denn er erzählt Geschichten, die den anderen Angst einjagen. Angeblich soll es in den Tiefen des Meeres einen Stöpsel geben, der verhindert, dass das Wasser aus dem Meer läuft. Angeblich soll ein Bösewicht diesen Stöpsel ziehen wollen und alle Fische sind dann auf dem trockenen Meeresboden. Der Regenbogenfisch mit der schillernden Schuppe klärt den Fisch Humbrecht auf, dass solche Lügengeschichten für sehr viel Ärger, Angst und unnötigen Stress in einer Gemeinschaft sorgen. Humbrecht soll sein Talent lieber anders nutzen und pantasievolle Geschichten für die anderen Fische erzählen.

    Ich persönlich finde dieses Kinderbuch sehr gut geschrieben und die erste Message, wurde sehr gut kidlich verpackt. Die Bilder im Buch regen zum gemeinsamen erzählen und dikutieren an.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anna S., 15.09.2022

    Einfach ein toller Fisch!

    „Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles“ ist ein wunderschönes Kinderbuch. Das Buch ist im gleichen Format wie die die Vorgänger-Bücher gehalten,
    Wie bereits von den bereits erschienenen Geschichten zu dem schillernden Fisch bekannt, besticht auch dieser Teil durch bunte, liebevoll gestaltete Illustrationen mit glänzenden Applikationen / Folien beim Regenbogenfisch. Die Zeichnungen gefallen auf jeden Fall nicht nur Kinderaugen. Dadurch wirkt das Buch auch sehr hochwertig und eignet sich auch hervorragend als Geschenk.

    Die Geschichte zum Thema „Lügengeschichten“ gefällt mir auch sehr gut. Kinder können hiervon viel mit auf ihren weiteren Lebensweg nehmen.
    Ganz besonders gut gefällt mir zudem, dass alle im Buch abgebildeten Fische nicht so leichtgläubig sind und mitdenken. Das ist meines Erachtens eine besonders wichtige Botschaft an die Kinder.
    Der Text ist für die gewünschte Altersgruppe gut verständlich und hat auch eine gute Länge auf den einzelnen Buchseiten.
    Rundum ein tolles Kinderbuch!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Fabienne R., 17.10.2022

    Inhalt:

    "Der Regenbogenfisch glaub nicht alles" handelt von Humboldt, einem fremden Fisch, der Geschichten erzählt, die nicht der Wahrheit entsprechen und den anderen Bewohnern des Meeres Angst machen. Der Regenbogenfisch überlegt gemeinsam mit den anderen Fischen, wie der Fremde seine fantasievollen Geschichten zum guten nutzen kann.



    Meinung:

    Das Buch hat mir so gut gefallen und ich musste direkt an das erste Buch ich denken, das ich in meiner Kindheit gelesen habe. Die farbenfrohen Illustrationen und die schönen glitzernden Flossen machen dieses Buch einfach einzigartig. Auch die ganz kleinen haben an den bunten Bildern wahnsinnig viel Spaß. Das Thema selbst fand ich auch gut gewählt. Ich mag es einfach, wenn Bücher auch eine Moral oder einen Rat vermitteln.



    Fazit:

    Jeder der Kinder hat, sollte sich neben dem Standardwerk des Regenbogenfisches auch für dieses hier entscheiden. Diese bunten Bilder, die glitzernden Flossen und die liebevollen Geschichten sind einfach zu schön um sie zu verpassen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Heather_H, 28.11.2022

    *INHALT*
    Fisch Humbrecht sorgt für helle Aufregung im Schwarm des Regenbogenfisches. Er behauptet, dass es einen riesigen Stöpsel am Meeresgrund gäbe. Würde man ihn ziehen, würde das gesamte Meerwasser ablaufen - und genau das hätte ein fieser Typ vor. Der Regenbogenfisch glaubt ihm nicht und stellt ihn zur Rede. Und hat eine Idee, wie Humbrecht sein Talent zum Geschichten erzählen besser nutzen kann.

    *MEINE MEINUNG*
    Auch die neue Geschichte rund um Humbrecht, den Geschichtenerzähler, ist so niedlich wie spannend erzählt. Wie man es von Regenbogenfisch-Büchern gewohnt ist, wurde sie auch wundervoll illustriert.

    Das Buch hat einfach nur Spaß gemacht, es bietet viele wundervolle Bilder zum Angucken für die Kleinen und die typisch glitzernden Schuppen des Regenbogenfisches sind ein absoluter Blickfang. Dass es nicht nur eine schöne Geschichte beinhaltet, sondern auch gleichzeitig vermittelt wird, dass das Erzählen von unwahren Geschichten Folgen haben kann, ist ein absolutes Plus.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    l'etoile_filante, 30.11.2022

    Eine lehrreiche Geschichte mit tollen Bildern!

    Bereits seit 30 Jahren lassen Geschichten über den Regenbogenfisch Kinderherzen höher schlagen. Der Regenbogenfisch sticht sowohl am Cover als auch im Buch selbst mit seinen Glitzerschuppen sofort ins Auge. Am Cover selbst sind auch die Protagonisten der Geschichte abgebildet.
    In der Geschichte geht es darum, dass man nicht immer alles glauben soll, was jemand erzählt. Dieses Thema ist sehr wichtig, da man in verschiedenen Medien oftmals auf Fake News stößt. Den Kindern soll dadurch bewusst werden, Informationen kritisch zu hinterfragen. Es wird außerdem gezeigt, dass man nicht einfach so Sachen verbreiten soll, die nicht stimmen und welche Folgen das für die Person haben kann, die das macht.
    Das Ganze ist kindgerecht formuliert und mit tollen Illustrationen gestaltet, die stets zum Text passen. Textmenge und Schriftgröße sind auch für Kinder zum Selberlesen gut geeignet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Julia H., 19.09.2022

    Man sieht das Cover und fühlt sich sofort in seine Kindheit zurückversetzt. Wer kennt den Regenbogenfisch nicht? Drei Jahrzehnte begleitet der Regenfisch bereits Kinder bei ihrer Entwicklung und unterstützt Erwachsene bei der Vermittlung von wichtigen Dingen des Lebens. "Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles" ist das neueste Buch von Marcus Pfister.
    Ein Fisch verbreitet gerne Unwahrheiten und sucht sich hierfür gutgläubige Zuhörer und Zuhörerinnen, die diese Unwahrheiten dann im besten Fall flott verbreiten sollen.
    Denken die Meeresbewohner und Meeresbewohnerinnen über die Nachrichten nach oder verbreiten sie diese einfach?
    Die Illustrationen sind, wie gewohnt, hervorragend. Schon alleine die Betrachtung der Bilder macht große Freude. Die Entdeckungen der Glitzerfolie ist immer wieder etwas Besonderes. Ich hätte mir, trotz Kinderbuch, mehr Inhalt gewünscht, für mich endet die Geschichte zu schnell.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Barbara F., 14.01.2023

    Zum dreißigjährigen Jubiläum gibt es eine neue Geschichte vom Regenbogenfisch.
    Marcus Pfister ist es wieder gelungen eine spannende Geschichte für Kinder zu schreiben, die ein ernstes Thema aufgreift. In diesem Buch geht es um Wahrheit und Lügen,

    Im Regenbogenfischeschwarm taucht plötzlich ein neuer Fisch auf. Er heißt Humbrecht und erzählt den anderen Fischen Geschichten, die ihnen Angst machen und auch Unfrieden stiften. Jeden Tag fällt ihm was neues ein, und jeden Tag wird die Angst mehr.
    Der Regenbogenfisch ist allerdings sehr skeptisch und er findet gleich mal heraus, dass es sich um Unwahrheiten handelt und Humbrecht die Fische anschwindelt.
    Gemeinsam mit Rotflosse beschließen sie dann aber, dass sie Humbrecht helfen müssen und sie machen ihn zum Geschichtenerzähler des Schwarms. So wird am Ende doch noch alles gut.

    Die Illustration ist wieder mal sehr schön und die Glitzerflossen begeistern uns immer wieder aufs neue.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Barbara F., 14.01.2023

    Zum dreißigjährigen Jubiläum gibt es eine neue Geschichte vom Regenbogenfisch.
    Marcus Pfister ist es wieder gelungen eine spannende Geschichte für Kinder zu schreiben, die ein ernstes Thema aufgreift. In diesem Buch geht es um Wahrheit und Lügen,

    Im Regenbogenfischeschwarm taucht plötzlich ein neuer Fisch auf. Er heißt Humbrecht und erzählt den anderen Fischen Geschichten, die ihnen Angst machen und auch Unfrieden stiften. Jeden Tag fällt ihm was neues ein, und jeden Tag wird die Angst mehr.
    Der Regenbogenfisch ist allerdings sehr skeptisch und er findet gleich mal heraus, dass es sich um Unwahrheiten handelt und Humbrecht die Fische anschwindelt.
    Gemeinsam mit Rotflosse beschließen sie dann aber, dass sie Humbrecht helfen müssen und sie machen ihn zum Geschichtenerzähler des Schwarms. So wird am Ende doch noch alles gut.

    Die Illustration ist wieder mal sehr schön und die Glitzerflossen begeistern uns immer wieder aufs neue.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Gelinde R., 19.09.2022

    Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles, von Marcus Pfister

    Cover:
    Wunderschön, sofort zum verlieben.

    Inhalt und meine Meinung:
    30 Jahre Regenbogenfisch!
    Da kommen nostalgische Gefühle auf.
    Schon meine Kinder haben den Regenbogenfisch geliebt und nun kommen meine Enkel in den Genuss von seinen tollen Geschichten.

    In diesem Buch nun sind es wieder mehrerer Botschaften die übermittelt werden. Es geht um Lügengeschichten, und dass man ruhig mal etwas hinterfragen und genauer hinschauen sollte. Nicht alles gleich zu glauben, sondern selber nachzudenken. Passt sehr gut in unsere heutige Zeit.
    Es geht auch ums „anderes“ sein oder eine besondere „Gabe“ zu haben, diese dann aber im positiven Sinn für alle einzusetzen.

    Die Illustrationen sind zauberhaft.
    Es glitzert und glänzt auf jeder Seite.
    Dazu das große Format von 223 x 29 , einfach perfekt.

    Mein Fazit:
    Eine tolle Geschichte mit dem Regenbogenfisch.
    Von mir 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Brigitte, 13.10.2022

    lehrreich und unterhaltsam
    "Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles" von Marcus Pfister ist ein lehrreiches und wunderschön illustriertes Buch für Kinder. Die Zeichnungen sind bunt und großflächig mit kurzen, leicht verständlichen Texten. Das Buch erzählt anschaulich, das man keine Freunde durch Lügengeschichten gewinnt. Man erkennt auch, dass wenn man so offensichtlich lügt einem später keiner mehr glaubt. Schön finde ich, dass auch über zweite Chancen geschrieben wird. Wie bei jedem Buch vom Regenbogenfisch ist es sehr kurzweilig und Kinder lernen beim Lesen immer etwas dazu.
    Aber es ist auch für uns Erwachsene eine Freude es zu lesen, da der Erzählstil so angenehm und fließend ist.
    Die bunten Bilder mit dem Glitzer haben meinem Enkel richtig gut gefallen. Er war wieder einmal total begeistert. Daher gibt es eine ganz klare Leseempfehlung von mir.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Denise E., 12.10.2022

    Im Meer gibt es ein Fisch der erzählt Lügenmärchen, dies verursacht Unruhen im grossen Teich. Der Regenbogenfisch versucht geschickt diese zu beseitigen.

    Der Autor verpackt die aktuelle Thematik Fake-News und Lügen in eine ansprechende Geschichte, die sich mit der facettenreichen Problematik befasst auf eine äussert kindgerechte Art.

    Das Cover gefällt mir sehr gut. Es passt perfekt zum Klassiker. So schöne Farben und die glitzernde Flossen setzen wie immer sehr schöne Akzente.

    Der Schreibstil ist sehr angenehm und so verständlich geschrieben, dass es sich für Kinder gut eignet.

    Die Illustrationen haben mich angesprochen und ich finde sie sehr schön gestaltet.

    Die Figuren finde ich sehr schön beschrieben.

    Das Thema finde ich toll umgesetzt. So kann man denn Kindern beibringen, dass Lügen nicht gut sind und wie man dagegen wirkt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    sommerlese, 24.09.2022

    Farbenfrohe Illustrationen mit einer Botschaft zu Fake-News
    Das Bilderbuch "Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles" von Marcus Pfister aus dem NordSüd Verlag eignet sich für Kinder ab vier Jahren.

    Der Regenbogenfisch trifft den Fisch Humbrecht, der ihm eine merkwürdige Geschichte erzählt. Angeblich gibt es am Meeresgrund einen Stöpsel, der das Wasser im Meer hält. Und nun will ein böser Typ genau diesen Stöpsel ziehen und damit alle Fische gefährden. Ist das nun eine Lügengeschichte oder ging mit Humbrecht einfach nur seine Fantasie durch? Der Regenbogenfisch erzählt die Sache seinen Freunden und alle halten das eher für ein Märchen. Aber wie kann man Humbert dazu bringen, nicht mehr solche Geschichte zu erfinden und alle in Angst und Schrecken zu versetzen?

    Die Verbreitung von Unwahrheiten oder Lügen ist in der heutigen Zeit in der Presse gar nicht so selten, denn damit gewinnt man Leser:innen.

    Humbrecht erzählt bei den Fischen leider auch so einen Humbug und es fallen ihm dank seiner überbordenden Fantasie täglich neue Geschichten ein. Doch damit kommt er bei den Fischen überhaupt nicht gut an, sie lachen ihn aus und meiden ihn. Aber Rotflosse hat Mitleid mit ihm und möchte ihm eine Möglichkeit bieten, sein Erzähltalent sinnvoll nutzen und in den Schwarm integriert zu werden. Gemeinsam mit dem Regenbogenfisch schlägt er Humbert vor, ihr täglicher Geschichtenerzähler zu werden, dann natürlich nur noch mit schönen Geschichten.

    Wer die Unwahrheit sagt, muss damit rechnen, dass er auffliegt und ihm niemand mehr glaubt, was er erzählt. Bei Humbert finden die Fische eine Möglichkeit, wie er weiterhin sein Talent sinnvoll nutzen kann, aber dann auch bei der Wahrheit bleibt.

    Der Regenbogenfisch wird dreißig und zu diesem Anlass hat Marcus Pfister sich ein neues Abenteuer ausgedacht.
    Die Illustrationen sind wieder herrlich farbenfroh und die Glitzerflossen funkeln wunderbar. Da macht das Anschauen richtig Spaß.

    Die Botschaft über die Verbreitung von Lügen wird auch kleinen Kindern verständlich dargeboten. Allerdings ist dieses Mal gar nicht der Regenbogenfisch der Star der Geschichte, sondern sein Freund Rotflosse. Das hat mich etwas erstaunt.

    Dieses Bilderbuch ist rein optisch eine Augenweide und die Botschaft der Geschichte besagt, dass man keine Lügen erfinden soll, weil man sich damit unbeliebt macht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Ann-Christin G., 26.09.2022

    Unfassbar fasziniert von diesem tollen Kinderbuch.
    Wunderschön illustriert. Oh, ich finde mich zurück in meine Kindheit. Dieses Buch ist so zeitlos und immer aktuell. Der Regenbogenfisch mit seinen aufwändigen Schuppen wunderschön dargestellt. Der Print so hochwertig. Das Buchcover bezaubernd. Dieses Buch ist ein MUSS in jedem Kinderzimmer. Es muss einfach zum Inventar gehören. Meine komplette Familie liebt dieses Buch. Von der ersten Seite an wird man mitgenommen in eine tolle Unterwasserwelt. Das Buch ist so durchzogen mit liebevollen Details. Hier hat der Verlag, Autor und alle Beteiligten einfach alles richtig gemacht. Unverfälscht eine tolle Fortsetzung dieses mega Klassikers. 5 Sterne plus plus plus

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Melanie H., 17.09.2022

    Genre: Kinderbuch

    Erwartung: Ein schönes Kinderbuch erleben

    Meine Meinung:

    Das Cover des Buches ist gut gestaltet. Viele Kinder werden schon erkennen um wen es in dem Buch geht. Die weiteren Illustrationen im Buch sind ebenfalls schön gestaltet und passend.

    Der Text ist gut und kindgerecht geschrieben. Für das empfohlene Lesealter könnte er aber durchaus etwas länger sein. Die Schrift ist von der Größe okay, könnte aber auch einen kleinen Tick größer sein.

    Thematisch ist das Buch für die Kinder auch interessant. Viele kennen vielleicht die Situation mit nicht die Wahrheit sagen.

    Den Kindern macht es großen Spaß das Buch zu betrachten und vorgelesen bekommen. Sie erzählen auch gerne zu den Bildern die Geschichte nach oder erfinden eigene Geschichten.

    Fazit: Ein gelungenes Buch, dass von mir vier Sterne bekommt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    holdesschaf, 22.10.2022

    Achtung, Fake-News im Meer
    Unsanft wird der Regenbogenfisch geweckt. Ein großer Fisch namens Humbrecht erzählt ihm aufgeregt von jemandem, der durch das Ziehen eines Stöpsels das Wasser aus dem Meer lassen will. Ungläubig berichtet der Regenbogenfisch seinen Freunden von der Sache. Doch als sie Humbrecht darauf ansprechen, weiß der gar nicht, wovon sie reden und hat schon eine weitere bedrohliche Geschichte auf Lager. Als er dann auch noch Unwahrheiten über ihren Freund Wal erzählt, wird es den Fischen zu bunt.

    Der Regenbogenfisch war vor 30 Jahren wegen seiner glitzernden Schuppen das Bilderbuch einer ganzen Generation. Dieses Jahr feiert er Jubiläum, da muss natürlich ein neues Abenteuer her. Der Autor hat sich ein Thema herausgegriffen, das im Hinblick auf diverse Verschwörungstheorien sehr aktuell ist. Leider schwächelt das Buch dann bei der Umsetzung. Irgendwie will für mich die Geschichte um Humbrechts Fake-News nicht so recht zum Regenbogenfisch passen.

    Die Geschichten sind natürlich alle an den Haaren herbeigezogen, lassen aber doch Parallelen zur Realität erkennen, wo das bei Neuigkeiten eben auch oft so ist. Eine Mauer aus Pflanzen soll feindliche Fische fernhalten? Das erinnert an die Grenze zwischen den USA und Mexiko oder diverse andere Grenzen, die Flüchtlinge aus Europa fernhalten sollen. Doch wie sollte man so eine Mauer bitte im Meer umsetzen? So richtig durchdacht erscheint mir das alles nicht. Zudem hat Humbrecht bis zum nächsten Tag seine Geschichten schon wieder vergessen und erzählt munter andere. Nach dem Motto: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. Witzig ist, dass Humboldt orange Flossen hat, die mich doch sehr an Trumps Frisur erinnern.

    Der Regenbogenfisch kommt in der ganzen Erzählung etwas zu kurz, denn oft ist es Rotflosse, die Worte an die anderen richtet und Humbrechts Geschichten bezweifelt. Später wird Humbrecht dann nur noch ausgelacht, bis man Mitleid hat und ihm einen Posten als Märchenerzähler anbietet. Er darf also etwas erfinden, solange er niemandem damit Angst macht. Das Ganze wirkt für mich sehr konstruiert und aufgesetzt und kann daher nicht die gleiche Begeisterung wie früher hervorrufen, auch wenn die Illustrationen sich kaum verändert haben.

    Den Aha-Effekt der Glitzerschuppen gibt es heute so gut wie nicht mehr. Meine Tochter fand sie zwar schön, aber mehr auch nicht. Der Wiederlesewert ist auch nicht so hoch, daher ist der hohe Preis von 18 Euro für dieses Bilderbuch nicht gerechtfertigt. Da gibt es wesentlich bessere Bücher. Eher aus nostalgischen Gründen von uns 3 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    MsChili, 14.11.2022

    Was habe ich mich darauf gefreut meinen Kindern die neue Geschichte vom Regenbogenfisch vorzulesen. Und doch bin ich nun etwas enttäuscht, denn mich konnte sie nicht so begeistern wie erwartet und auch mein Sohn hat nicht viel dazu gesagt.
    Ein neuer Fisch taucht beim Regenbogenfisch auf, Humbrecht. Humbrecht wirbelt alles ganz schön durcheinander, denn er macht den anderen Fischen Angst mit seinen Geschichten. Bis am Ende doch noch eine tolle Aufgabe für ihn gefunden wird, in der er seine Leidenschaft ausleben kann.
    So weit finde ich klingt der Inhalt wird schön und auch die Illustrationen erinnern an das erste Buch des Regenbogenfisches, der im Jahr 2022 sein 30 Jähriges Jubiläum feiert. Da ich damals mit dem Fisch mit den Glitzerschuppen aufgewachsen bin, habe ich natürlich auf eine genauso tolle Geschichte mit wichtiger Botschaft gewartet. Und doch bleibt das etwas aus. Klar, die Botschaft, das man keine Lügen erzählen, anderen keine Angst einjagen und man vielleicht anderweitig sein Talent einsetzen kann, ist wichtig und kommt aber in der Geschichte nicht richtig herüber. Mir kam es stellenweise so vor, das der Text etwas abgehackt ist und für mich persönlich hätte es auch gerne mehr Text sein dürfen, damit dieses Thema intensiver besprochen werden könnte. Mein Sohn meinte nur, Humbrecht wäre ein Quatschkopf, dem man nicht alles glauben darf. So weit hat er es also verstanden und angeschaut hat er es sich auch gerne und doch konnte es mich nicht mitreißen, da auch der Regenbogenfisch eher nebensächlich war und Rotflosse die guten Vorschläge gemacht hat.
    Vielleicht hatte ich aber auch zu hohe Erwartungen oder habe einfach etwas anderes erwartet.

    Mich persönlich konnte es nicht so begeistert wie damals die anderen Bücher des Regenbogenfisches. Ich denke ein Blick ins Buch lohnt sich aber, damit man selbst entscheiden kann, ob die Geschichte gefällt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ramona F., 27.09.2022

    Hier handelt es sich um ein sehr schön gestaltetes Buch. Sowohl das Cover, als auch die Innenseiten sind optisch passend zum ursprünglichen Werk "Der Regenbogenfisch" aus meiner Kindheit. Die einzelnen Fische sind kunterbunt und alle Freunde haben noch ihre schillernde Regenbogenschuppe, welche die Kinderaugen verzückt.
    Wie im alten Klassiker wird auch in diesem Buch im Mantel einer Geschichte von Freundschaft und Zusammenhalt, ein wichtiges Thema kindgerecht verarbeitet, so dass am Ende alles gut geht. In diesem Fall, man soll nicht Lügen, um Aufmerksamkeit zu bekommen.
    Das Buch ist in einfacher Sprache geschrieben und das beinhaltete Thema regt noch im Anschluss des Lesens zu weiteren Gesprächen mit den eigenen Kindern oder in kleinen Gruppen z.B. in einem Kindergarten an.

    Ich finde das Buch ist eine gelungene Fortsetzung und bin mir sicher dieses Buch wird immer wieder in unserer Leseecke Freude verbreiten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    12 von 27 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    SofieW, 21.09.2022

    Der Regenbogenfisch, so wunderschön in Wort und Bild wie vor über 25 Jahren

    Ist das nicht schön. Der Regenbogenfisch ist wieder da. Vor über 25 Jahren hat er die Gesichter von Kindern und Eltern gleichermaßen erstrahlen lassen, ob seinem herrlich bunt glitzernden Schuppenkleid und der Geschichten dazu. Heute sieht er immer noch genauso aus und versucht zu helfen, wo es geht. Diesmal macht er die Bekanntschaft von Humbrecht, einem bunten Fisch, natürlich ohne Glittersprosse, der etwas aufregendes zu erzählen hat. Jemand würde versuchen, den Stöpsel zu ziehen und dann säßen sie alle auf dem Trockenen. Das wäre natürlich sehr schlimm, aber der Regenbogenfisch glaubt nicht so richtig daran. Seine Freunde finden das auch sehr merkwürdig. Und dann wird es noch merkwürdiger. Denn als am nächsten Tag Humbrecht wieder mit ihnen zusammen trifft, lacht er selbst über diese Sache und weiß gar nicht mehr, dass er genau das am Tag zuvor erzählt hat. Aber stattdessen hat er eine neue Horrorgeschichte auf Lager, die dann wieder nicht stimmt. Solche Lügenmärchen machen schnell einsam und Humbug-Humbrecht wird sehr traurig. Er meint es ja nicht böse. Der Regenbogenfisch sieht das natürlich auch und er sucht nach einer Lösung, die allen etwas Gutes bringt. Mal sehen, was da kommt.
    Der Regenbogenfisch, er ist tatsächlich wieder da, als wäre er nie weg gewesen und zumindest bei uns, strahlen Kinder und Erwachsene wieder gemeinsam um die Wette.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    12 von 26 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    katikatharinenhof, 25.09.2022

    Lügen haben kurze Flossen

    Im Meer herrscht große Unruhe, denn ein neuer Fisch verbreitet echte Schauernachrichten. Da will doch tatsächlich jemand den Stöpsel am Meeresboden ziehen und das Wasser aus dem Meer lassen und hinter dem großen Riff warten ganze Schwärme mit bedrohlichen Fischen, die sie vertreiben wollen. Nur Humbrecht, der Neue, kann angeblich die Fische beschützen. Ob das alles so stimmen kann ? Nicht nur der Regenbogenfisch kommt ins Grübeln...


    Der Regenbogenfisch feiert sein 30. Jubiläum und Marcus Pfister verpackt die aktuelle Thematik Fake-News, Lügen und Prahlerei in eine ansprechende Geschichte, die sich kindgerecht mit der facettenreichen Problematik befasst.

    Jungen und Mädchen lernen schnell, Lügen zu enttarnen und hinterfragen, warum sich jemand überhaupt die Mühe macht, Unwahrheiten zu erzählen, um andere damit zu manipulieren. Auch werden die Folgen einer Lüge schön ausgearbeitet und zeigen, dass der Aufschneider Humbrecht sich selbst ins Aus schießt und anstatt der erhofften Aufmerksamkeit und Freundschaft nun ganz für sich alleine durchs Meer schwimmt.

    Das Buch ist wie immer wunderschön gestaltet und die glitzernden Flossen setzen funkelnde Akzente. Die Illustrationen lieben Kinder wie Erwachsene gleichermaßen, denn sie sind farbenfroh, detailreich und entführen in die Unterwasserwelt.

    Das neue Abenteuer vom Regenbogenfisch ist sehr lehrreich und verpackt, dem Alter der Kinder angepasst, die Botschaft, dass Lügen mehr schaden als nutzen und zeigen den Kindern, wie sie solches Seemannsgarn schnell enttarnen können.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    inya, 19.09.2022

    eine neue Geschichte

    Ich habe mich sehr auf eine neue Geschichte von dem Regenbogenfisch gefreut. Schließlich kennt man diesen kleinen Fisch und ich mochte die Originalgeschichte sehr. Die Illustration in diesem Buch ist auch wieder sehr schön umgesetzt worden und man sieht die verschiedenen Fische mit ihren tollen Farben in der Unterwasserwelt. Dabei sind natürlich die Flossen mit der Glitzerfolie besonders schön und man könnte sie sich die ganze Zeit einfach nur anschauen und bei den Fischen nach den glitzernden Details suchen. Die Geschichte des Buches finde ich ok. Ich hätte mir ehrlich gesagt etwas mehr Story erhofft, aber man muss bedenken, dass das Buch für kleine Kinder geschrieben ist. Die Geschichte handelt davon, dass man nicht immer alles glauben soll, was man so erzählt bekommt und dies ist ja ein ganz guter Inhalt, denn auch schon kleine Kinder sollten Dinge hinterfragen dürfen, auch wenn sie von größeren Fischen ( Erwachsenen) kommen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein