10%¹ Rabatt bei Bestellungen per App

10%¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 105806194

Buch (Kartoniert)
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Monika S., 06.11.2018

    Als eBook bewertet

    Der ehemalige Kriminalbeamte Marc Renner möchte seinen Lebensabend in Mallorca verbringen, dazu hat er ein Restaurant eröffnet. Doch plötzlich geschehen seltsame Dinge und die Bewohner sind verängstigt, es scheint als sei das Dorf von der Vergangenheit eingeholt worden, denn vor 500 Jahren ereignete sich ein Mord, der nie gesühnt wurde.


    Zu Beginn des Thrillers wusste ich nicht so recht, ob der Thriller etwas für mich ist, da die Beschreibungen der Gewalt für mein Verhältnis recht anschaulich beschrieben waren.
    Gut, dass ich weitergelesen habe, denn obwohl ich recht früh eine Vermutung hatte, konnte mich der Thriller packen und zog mich nach Mallorca.

    Den Schreibstil empfand ich als sehr angenehm und flüssig zu lesen.
    Ebenso entsprach die Kapitellänge meinem Geschmack.
    Der Autor spielte mit Worten, Spannungsbögen und dem mystischen Glauben der Menschen, so dass ich als Leser viel Freude mit Marc Renner hatte.

    Die Handlungsorte sowie die Personen sind bildlich und mit viel Liebe zum Detail beschrieben, so dass die Geschichte wunderbar im Kopf des Lesers zu verfolgen ist.

    Alles in allem ein guter Thriller, der herrlich zu Fortsetzungen verleitet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    5 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Vampir989, 21.08.2018

    Als eBook bewertet

    Klapptext:


    Der ehemalige Kriminalbeamte und Profiler Marc Renner hat gerade sein Restaurant eröffnet, als das Grauen den malerischen Küstenort Cala Pi heimzusuchen scheint. Ein Leichenfund folgt dem nächsten und immer wieder erscheint kurz zuvor der Azteken-Prinz auf der Klippe. Renners Erfahrung ist gefragt und schon bald befindet sich der bodenständige Profiler auf den Spuren einer uralten Legende – der Legende um die Blutfinca. Aber wer ist sein Gegner? Kämpft er gegen einen Geist, ein Haus oder doch gegen einen brutalen Killer aus Fleisch und Blut? – Ein Mallorca-Thriller um ein mysteriöses Haus, das vor langer Zeit verschwand.

    Dies ist der 1.Teil einer Thriller Reihe mit dem Ex Profiler Marx Renner.
    Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht.Schon der Prolog war unglaublich atemberaubend und ich der Autor hat es sofort geschafft mich in den Bann zu ziehen.
    Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

    Ich habe den Ex Profiler Marc Renner kennen gelernt und begleitete ihn bei seinen Ermittlungen .Dabei erlebte ich viele spannende und interessante Momente.
    Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Marc Renner.Aber auch alle anderen Personen waren sehr interessant.
    Jorge de la Piscina hat eine unheimlich und teilweise mystische Atmosphäre erschaffen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Der Atzekengeist und die Ritualmorde haben mich total fasziniert.Manchmal wurde mir richtig ängstlich und ich fürchtete mich.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Die Handlung blieb von Beginn an hochdramatisch und spektakulär.Dadurch wurde mir zu keiner Zeit langweilig.Auch wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt was den Täter anbelangt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Das hat mir sehr gut gefallen.Der Autor hat auch etwas Humor in die Geschichte eingebaut.Dies ist ihm hervorragend gelungen und lockert die sehr brutale und gruselige Geschichte etwas auf.Gerade die Mischung aus Mystik,Spannung und Humor hat für mich dieses Buch so lesenswert gemacht.
    Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Jorge de la Priscina hat es geschafft mir Mallorca nahe zu bringen.Die Landschaften dort müssen bezaubernd sein.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre dothin geflogen.
    Das Ende war einfach genial und sehr gut gelungen.Ich konnte alles sehr gut nachvollziehen.

    Das Cover finde ich wunderschön und passend zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das geniale Werk ab.
    Mich hat dieser Thriller total beeindruckt und mitgerissen.Ich vergebe glatte 5 Sterne und freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung mit Marc Renner.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    3 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lerchie, 09.09.2018

    Als eBook bewertet

    Spannender Debütroman

    August 1530. Im Prolog gingen ein ehemaliger Seefahrer und sein Sklave zusammen zu einer Finca. Doch der Sklave ging seinem Herrn nicht schnell genug, er wurde bestraft… Und am Ende kehrte sich die Sache um…
    Ein ehemaliger Profiler des BKA wollte auf Mallorca ein Restaurant eröffnen. Es war noch nicht fertig, da sprang ihm der Koch ab… Doch er hatte Glück, denn gerade als er zum Frustabbau zum Strand gefahren ist, fand er jemanden, der ihn ersetzen konnte…
    Dann wurde eines Tages eine tote Frau gefunden, aber wie….
    Die örtliche Polizei wurde angewiesen, Marc Renner als ehemaligen BKA-Profiler in die Ermittlungen um den Mord mit einzubinden… Doch Marc war erst dabei als er erfuhr, wer die Tote war…
    Doch die Ermittlungen gestalteten sich schwierig und immer wieder wurde über die Legende eines Azteken gesprochen… Und über eine Blutfinca, von der niemand wusste, wo sie eigentlich stand….
    Wie wurde der Sklave bestraft? Wurde er ausgepeitscht? Oder fand sein Peiniger andere Methoden? Wie kehrte sich die Sache um? Wieso sprang Marc Renner der Koch ab? Hatte er ein besseres Angebot bekommen? War es wirklich Glück, dass er gleich jemanden fand, der ihn ersetzen konnte? Wer war die tote Frau? Wie war sie getötet worden? Warum wurde die örtliche Polizei angewiesen, Marc Renner in die Ermittlungen einzubeziehen? Warum wollte Marc erst, als er erfuhr, wer die Tote war? Kannte er sie? Was hat es mit der Legende des Azteken auf sich. Und wo stand die Blutfinca? Wurde sie gefunden? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

    Meine Meinung
    Das Buch fing mit der Geschichte, die vor knapp fünfhundert Jahren passierte, schon sehr spannend an. Und ich kann gleich vorwegnehmen, dass sich diese Spannung bis zum Ende hielt. Es ließ sich sehr flüssig lesen. Keine Fragen nach dem Sinn von Worten oder gar ganzen Sätzen trübte den Lesegenuss. Ich war auch recht schnell in der Geschichte drinnen. In die Protagonisten konnte ich mich gut hineinversetzen. In Marc Renner, der genug von seiner Arbeit als Profiler beim BKA hatte, und am liebsten in Ruhe gelassen werden wollte. Doch dann kam dieser Mord, und als er erfuhr, wer die Tote war, war er mittendrinn. Über den Täter war ich sehr überrascht, damit hatte ich nicht gerechnet. Ich meine damit den, der den bzw. die Morde ausführte. Beteiligt waren da auch noch andere Personen, nämlich die, die den Täter überhaupt so weit gebracht hatten. In meinen Augen waren sie auch schuldig. Interessant war auch, was im Grunde genommen der Auslöser dieser Sache gewesen war. Auf jeden Fall hat mir dieser Krimi, von dessen Autor ich zum ersten Mal etwas gelesen habe, sehr gut gefallen Daher bekommt er von mir eine Lese-/Kaufempfehlung und volle Bewertungszahl.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Gelinde R., 07.03.2019

    Als Buch bewertet

    Die Blutfinca,
    Ein Mallorca-Thriller von Jorge De la Piscina

    Cover:
    Sehr schön und passt super zum Buch.

    Inhalt:
    Der Prolog beginnt 1530 und geht zurück zu den Azteken.

    Dann gehen wir ins heutige Mallorca.
    Der ehemalige Kriminalbeamte und Profiler Marc Renner will nun im Ruhestand ein Restaurant eröffnen, als das Grauen, genau hier in dem malerischen Küstenort Cala Pi, zuschlägt.
    Die grausam entstellte Leiche einer jungen deutschen Frau wird gefunden. Und es bleibt nicht die einzige.
    Renner soll hinzugezogen werden.
    Und schon bald befindet er sich auf den Spuren einer uralten Legende um eine Blutfinca, und der bodenständige Profiler sieht selbst den legendären Azteken.
    Gibt e diesen Geist wirklich, und was hat es mit diesem mysteriösen Haus auf sich?

    Meine Meinung:
    Eine super spannende Geschichte, die mich sofort mit dem blutigen Prolog an die Seiten fesselt.
    Die Personen und Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet. Vor allem Renner, ist ein toller „Held“, da er doch selber sehr skeptisch den ganzen mystischen Geschichten gegenüber steht und vor allem nach eigenen Prinzipien handelt und sich nicht immer an Vorschriften und Vorgaben hält, und das macht ihn sehr sympathisch.

    Die Morde sind sehr grausam, was teilweise auch so beschrieben wird. An manchen Stellen also nichts für schwache Nerven.

    Der Schreibstil ist sehr flüssig und bildlich, so dass ich mir alles sehr gut vorstellen kann. Die Spannung, die von der ersten Seite an aufgebaut ist, wird kontinuierlich gehalten und als wir am Schluss die Lösung erfahren bin ich mehr als überrascht.

    Autor:
    Jorges Leben begann schon, wie ein guter Roman beginnt: Als Findelkind auf den Treppen der Kapelle Santa Maria de la Piscina in einem kleinen Ort im Norden Spaniens. Er wuchs in Deutschland bei seinen Adoptiveltern auf und lebte und arbeitete hier jahrelang. Heute lebt er auf Mallorca.

    Mein Fazit:
    Ein wahnsinnig spannender Thriller mit mystischen Elementen, der mich voll in seinen Bann gezogen hat.
    Von mir: klar 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anett H., 22.10.2018

    Als eBook bewertet

    Die Blutfinca von Jorge de la Piscina, vom Epyllion Verlag, hat 167 auf meinen Reader, die in Prolog, 4 Kapitel und Epilog aufgeteilt sind.
    Im Prolog wird die kurze aber traurige Geschichte des Azteken-Prinzen Moctezuma erzählt.
    Weiter geht es im Frühjahr 2017. Marc Renner, Kriminalkommissar im vorzeitigen Ruhestand, lebt nun auf Mallorca und eröffnet ein eigens Restaurant. Er lernt Lucy kennen und die beiden verstehen sich auf Anhieb.
    Als am Strand eine Leiche gefunden wird, ermitteln Comisario Arturo Miller von der Policia Nacional und Luca Peron, ein einheimischer Polizist. Da ein deutscher Pass bei der Leiche gefunden wurde, schaltet sich das BKA ein und zu Renner’s Leidwesen soll er an den Ermittlungen beteiligt werden.
    Er lernt Marina kennen, die im Aztekenmuseum der Insel arbeitet und vom Fluch des Prinzen überzeugt ist. Immer wenn er auftaucht, passiert Schlimmes.
    Bald beginnt auch Marc beinah daran zu glauben, als es weitere Tote gibt und unheimliche Dinge geschehen.
    Es beginnt eine spannende Jagd nach dem Mörder oder vielleicht doch einem Geist?

    Zwischendurch gibt es kurze Abschnitte, wie der Täter sein Opfer überwältigt und ermordet.
    Marc ist mir sehr sympathisch, obwohl er doch eine sehr aufbrausende Art haben kann und sich wie Rambo benimmt.
    Obwohl es zu Beginn ein kleines Kompetenzgerangel gab, haben sich alle zusammengerauft und treffen sich oft zum Arbeitsessen in Marc’s Restaurant auf ein deutsches Essen. Besonders mit Luca hat sich Marc angefreundet. Die beiden sind ein gutes Gespann und haben auch ähnlichen Humor.
    Es ist eine sehr schöne, spannende, rasant geschriebene und unheimliche Geschichte mit einem dankbaren Azteken-Prinzen am Ende.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Thoras Bücherecke, 01.04.2019

    Als Buch bewertet

    Inhalt/Klappentext:
    Ein geheimnisvoller Azteke, grausam entstellte Leichen und ein Haus, in dem vor 700 Jahren ein Mord geschah – Der ehemalige Kriminalbeamte und Profiler Marc Renner hat gerade sein Restaurant eröffnet, als das Grauen den malerischen Küstenort Cala Pi heimzusuchen scheint. Ein Leichenfund folgt dem nächsten und immer wieder erscheint kurz zuvor der Aztekenprinz auf der Klippe. Renners Erfahrung ist gefragt und schon bald befindet sich der bodenständige Profiler auf den Spuren einer uralten Legende – der Legende um die Blutfinca. Aber wer ist sein Gegner? Kämpft er gegen einen Geist, ein Haus, oder doch gegen einen brutalen Killer aus Fleisch und Blut? – Ein Mallorca Thriller um ein mysteriöses Haus, das vor langer Zeit verschwand.
    (Quelle: epyllion Verlag)

    Meine Meinung:
    Sehr spannend und ein wenig gruseliger Thriller. Der Schreibstil konnte mich ab der ersten Seite überzeugen. Er lässt sich sehr gut lesen und ich konnte mich ganz in die Geschichte einlassen. Das Setting gefällt mir sehr gut. Der Autor hat das Hinterland von Mallorca sehr gekonnt in Szene gesetzt. Die Protagonisten gefallen mir sehr. Ganz besonders mach ich Marc Renner. Er wirkt sehr sympathisch und hat ein wenig Mühe seine deutsche Art abzulegen und sein Leben auf der Insel zu genießen. Sehr spannend fand ich wie er mit den anderen Bewohnern des Dorfes umgeht. Der Storyaufbau gefällt mir sehr gut. Der Gedanke eine Aztekenlegende in die Geschichte einfließen zu lassen macht das Werk zu etwas Besonderem. Die Suche nach der Blutfinca ist sehr spannend und ein wenig verworren. Ich hatte Mühe den roten Faden nicht zu verlieren. Die Nebenprotagonisten machen es Marc nicht leicht auf der Spur zu bleiben. Die Art des Autors verschiedene Verbrechen in der Geschichte zu platzieren ist für den Leser sehr spannend. Der Abschluss ist sehr actiongeladen und überraschend. Ich hätte das Verbrechen nicht dem wahren Täter zugeordnet.

    Mein Fazit:
    Toller Thriller. Sehr spannend und verwirrend. Ich wurde von der Geschichte sofort in den Bann gezogen und habe das Buch ohne Pause durchgesuchtet. Ich kann es für Thrillerliebhaber sehr empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Inas Buecherregal, 18.10.2018

    Als eBook bewertet

    Jorge de la Piscinas Thriller beginnt mit einem Prolog. Es ist das Jahr 1530, Mallorca.
    Ein 13jähriger Junge, Indio aus dem Volk der Azteken, wurde samt einer Finca einem alten Seefahrer als Belohnung für seine treuen Dienste auf den Schiffen des spanischen Königs überlassen. Der alte Mann hatte als Konquistador gegen das Volk des Jungen gekämpft. Doch eines Tages wendet sich der gequälte Junge gegen seinen Peiniger, als stolzer Krieger nimmt er Rache für sein Volk, seinen Vater, seine Schwester...

    Der Rest des Buches spielt in der Gegenwart. Der Leser begleitet Marc Renner, einen pensionierten Kriminalbeamten aus Deutschland, auf seinem Weg, ein Restaurant auf Mallorca zu eröffnen. Sehr gut dargestellt vom Autor wurden Vorfreude, Angst, Unsicherheit und auch der Ärger der damit einher geht. Als die einheimische Polizei an ihn heran tritt, glaubt man ihm seine Abneigung, schliesslich hat er mit seiner Vergangenheit abgeschlossen. Als er den Grund erfährt, spürt man die Trauer und auch die darauf folgende Entschlossenheit. Sämtliche Gefühle kann der Leser sehr gut nachempfinden.

    Die Stimmung auf der Insel wird durch die bildhafte und detailreiche Sprache sehr gut aufgezeigt. Erst das fröhliche, dann nach und nach immer düsterer. Die Kapitel sind flüssig geschrieben und schnell zu lesen. Gut gefallen hat mir immer wieder aufkommende kleine Kabbelei zwischen Luca und Marc, dies hat die Stimmung immer wieder mal aufgeheitert.

    Ich war mir zuerst nicht sicher was ich von Marc Renner halten soll, je weiter das Buch fortschreitet desto sympathischer wurde er mir. Manchmal aufbrausend und unbeherrscht, dann wieder der kühle Analytiker. Auch Maria mit ihren Geschichten fand ich toll. Durch ihre Geschichten wurde die Spannung während des ganzen Buches über aufrecht gehalten, bis zum alles entscheidenden Finale.

    Ein toller Krimi, ich freue mich schon auf die Fortsetzung im nächsten Jahr.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Langeweile, 01.08.2018

    Als eBook bewertet

    Inhalt:

    Marc Renner,ehemaliger Profiler,hat seinen Beruf an den Nagel gehängt und möchte seinen Ruhestand auf Mallorca genießen. Außerdem will er seinen Jugendtraum verwirklichen und ein Restaurant betreiben.
    Doch kurz vor der Eröffnung geht alles schief, der Koch, welchen er eingestellt hatte, erteilt ihm eine Absage und die Handwerker sind auch nicht zuverlässig.
    Da bietet ihm Santos seine Hilfe als Koch an und alle Probleme scheinen gelöst.
    Doch kurz darauf geschehen mehrere Morde in dem beschaulichen Küstenort Cala Pi, Marc Renner kann nicht aus seiner Haut und unterstützt die örtliche Polizei bei den Ermittlungen, in deren Mittelpunkt ein geheimnisvoller Azteke und eine alte sagenumwobene Finca stehen.

    Meine Meinung:

    Der Roman beginnt mit einem ziemlich gruseligen Prolog, der weit in die Vergangenheit zurückreicht.
    Dann der Sprung in die Gegenwart, in welcher sofort Spannung aufgebaut wird. Innerhalb kürzester Zeit werden mehrere Frauen auf grausame Weise umgebracht und den Ermittlern stellt sich die Frage, ob der geheimnisvolle Azteke,der immer zum Tatzeitpukt auf einer Klippe erscheint, etwas mit den Morden zu tun hat.
    Obwohl die Zusammenarbeit zwischen der örtlichen Polizei und dem ehemaligen Profiler gut funktioniert, hat der Täter scheinbar immer einen Vorsprung.
    Die einzelnen Protagonisten wurden detailiert beschrieben, mein Kopfkino sprang sofort an.
    Bei einzelnen Details hätte ich mir jedoch etwas mehr Ausführlichkeit erwartet.
    Da es sich um den Beginn einer Serie handelt, blieben auch zum Schluss einige Fragen offen.

    Fazit:

    Ich habe das Buch gerne gelesen, es hat mich für einige Stunden gut unterhalten. Dem nächsten Fall für Marc Renner sehe ich mit Spannung entgegen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Streiflicht, 30.09.2018

    Als eBook bewertet

    Spannend und gruslig
    Dieses Buch ist nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern auch sehr gruslig. Immer wenn der Geist des Aztekenprinzes auftaucht, sterben Menschen. Und das auf extrem grausame Art. Dabei wollte der frühere BKAler Marc Renner einfach nur seinen Ruhestand genießen. Sein Plan war es, hier auf Mallorca eine kleine Pension mit Restaurant zu betreiben und das Leben zu genießen. Aber dann taucht der Geist auf und in seinem Gefolge die erste Leiche...
    Dieses Buch des mir bisher unbekannten Autors Jorge de la Piscina hat mir gut gefallen. Es ist spannend, hat ein bisschen Liebe und Übersinnliches mit an Bord und auch einen gewissen Gruselfaktor. Es bietet rasante Szene genauso wie Landschaftsbeschreibungen (diese hätten für mich gerne etwas ausführlicher sein dürfen), detailreiche Schilderungen von Personen und Geschehnissen. Nach und nach entblättert sich der Kern des Geheimnisses um die Blutfinca und der Fall wird gelöst.
    Gut gefallen hat mir auch die Zusammenarbeit von Renner mit seinen heimischen Kollegen vor Ort in Mallorca. Schön beschrieben sind die vielen Kleinigkeiten, die das Leben bunt machen und den Roman authentisch machen, wie zum Beispiel die Unpünktlichkeit der Handwerker, an die sich der Deutsche erst gewöhnen muss.
    Ich fand es schön, wie sich die Geschichte nach und nach entwickelt hat und wie Renner Anschluss findet, wie eine kleine Gruppe von Freunden entsteht. Man darf neugierig sein, wie es weiter geht, da nicht alle Fragen beantwortet wurden, der Epilog Böses verheißt und der Autor sagt, dass bald der zweite Teil erscheinen wird. Ich bin gespannt!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    leseratte1310, 31.07.2018

    Als eBook bewertet

    Marc Renner, ehemalige Kriminalbeamte und Profiler Marc Renner, hatte seinen Beruf satt und ist nun im vorzeitigen Ruhestand. Er will in mallorquinischen Küstenort Cala Pi ein Restaurant eröffnen. Der Eröffnungstermin naht und alles läuft schief, als er Santos kennenlernt. Er stellt ihn als Koch ein. Dann lernt er auch noch eine nette Frau kennen, doch am nächsten Tag ist Lucy tot, grausam dahingemetzelt. Obwohl Renner nicht mehr ermitteln wollte, kann er es nun nicht lassen und ermittelt zusammen mit dem Dorfpolizisten Luca und sie haben alle Hände voll zu tun, denn schon bald gibt es eine weitere Tote und eine vermisste junge Frau.
    Dieser Mallorca-Krimi lässt sich gut und zügig lesen. Es geht brutal und spannend zu und mystisch wird es durch eine Gestalt, die immer wieder auf den Klippen erscheint und ein Unglück anzukündigen scheint. Maria, die Schwester von Luca, berichtet von einem Azteken, der sich einst an einem Konquistador gerächt hat. Renner glaubt natürlich nicht an so einen Unfug und auch Luca will davon nichts hören. Auch von einer Blutfinca ist die Rede, aber niemand weiß, wo diese gestanden hat.
    Die Charaktere sind sehr individuell und interessant. Doch Renners und Lucas Geschichte hätte ruhig ein wenig tiefer gehen können.
    Die Ermittlungen sind nicht so einfach und es wird manchmal ziemlich gefährlich für Renner. Außerdem führen die Recherchen sie immer weiter in die Vergangenheit und es gibt einige Verdächtige.
    Es hat Spaß gemacht, diesen spannenden Thriller mit ein wenig Mystik zu lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gelinde R., 07.03.2019 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Die Blutfinca,
    Ein Mallorca-Thriller von Jorge De la Piscina

    Cover:
    Sehr schön und passt super zum Buch.

    Inhalt:
    Der Prolog beginnt 1530 und geht zurück zu den Azteken.

    Dann gehen wir ins heutige Mallorca.
    Der ehemalige Kriminalbeamte und Profiler Marc Renner will nun im Ruhestand ein Restaurant eröffnen, als das Grauen, genau hier in dem malerischen Küstenort Cala Pi, zuschlägt.
    Die grausam entstellte Leiche einer jungen deutschen Frau wird gefunden. Und es bleibt nicht die einzige.
    Renner soll hinzugezogen werden.
    Und schon bald befindet er sich auf den Spuren einer uralten Legende um eine Blutfinca, und der bodenständige Profiler sieht selbst den legendären Azteken.
    Gibt e diesen Geist wirklich, und was hat es mit diesem mysteriösen Haus auf sich?

    Meine Meinung:
    Eine super spannende Geschichte, die mich sofort mit dem blutigen Prolog an die Seiten fesselt.
    Die Personen und Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet. Vor allem Renner, ist ein toller „Held“, da er doch selber sehr skeptisch den ganzen mystischen Geschichten gegenüber steht und vor allem nach eigenen Prinzipien handelt und sich nicht immer an Vorschriften und Vorgaben hält, und das macht ihn sehr sympathisch.

    Die Morde sind sehr grausam, was teilweise auch so beschrieben wird. An manchen Stellen also nichts für schwache Nerven.

    Der Schreibstil ist sehr flüssig und bildlich, so dass ich mir alles sehr gut vorstellen kann. Die Spannung, die von der ersten Seite an aufgebaut ist, wird kontinuierlich gehalten und als wir am Schluss die Lösung erfahren bin ich mehr als überrascht.

    Autor:
    Jorges Leben begann schon, wie ein guter Roman beginnt: Als Findelkind auf den Treppen der Kapelle Santa Maria de la Piscina in einem kleinen Ort im Norden Spaniens. Er wuchs in Deutschland bei seinen Adoptiveltern auf und lebte und arbeitete hier jahrelang. Heute lebt er auf Mallorca.

    Mein Fazit:
    Ein wahnsinnig spannender Thriller mit mystischen Elementen, der mich voll in seinen Bann gezogen hat.
    Von mir: klar 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein