5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 151165241

Buch (Gebunden) 16.50
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Bobo D., 06.04.2024

    Als Buch bewertet

    Unterhaltsam und spannend

    Das Cover deutet eine spannende Geschichte an, auch wenn es nicht so besonders originell wirkt. Silhouetten von rennenden Kindern sieht man eigentlich relativ häufig bei Fantasy-Büchern, in denen die Protagonisten eine abenteuerliche Reise unternehmen. 

    Auch die Handlung wirkt ein bisschen formelhaft: die Kinder begeben sich auf eine Suche und müssen Herausforderungen überwinden, um ihr Ziel zu erreichen. 

    Dafür fand ich aber die Phantasiewelt detailreich beschrieben und spannend. Der Schreibstil hat mir auch gefallen, beziehungsweise er hat die Lektüre nicht beeinträchtigt. Das Buch lässt sich gut lesen und die Aktion wird immer vorangetrieben. Die Märchen/Legenden zwischen den Kapiteln finde ich sehr toll. Dadurch bekommt man einen guten Einblick in die Mythologie der Insel, welche das Leseerlebnis umso "immersiver" macht. 

    Insgesamt finde ich das Buch sehr unterhaltsam.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Lesezauber_Zeilenreise, 20.03.2024

    Als Buch bewertet

    Abenteuerliche, aber leider sehr gehetzte und oberflächliche Reise durch eine bunte Fantasiewelt

    𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
    Tor möchte das ihm vorherbestimmt Schicksal, einmal der Anführer seines Dorfes zu sein, nicht annehmen. Sein größter Wunsch ist es, ein anderes Emblem und damit eine andere Bestimmung zu erhalten. Sein beim Neujahrsfest geäußerter Wunsch erfüllt sich, jedoch auf die denkbar dunkelste Art und Weise: sein Anführer-Emblem ist verschwunden, stattdessen ziert ein Auge seinen Arm. Der Fluch der Nachthexe, der seine Lebenslinie drastisch verkürzt. Einzige Lösung: er muss die Nachthexe finden und sie bitten, den Fluch rückgängig zu machen. Sein bester Freund Engle hat Tors neues Augen-Emblem berührt, weswegen der Fluch auch auf ihn übergegangen ist. Ebenso wie auf Melda, die Schulkameradin, die Tor eigentlich so gar nicht mag. Die drei beschließen, ihre Leben zu retten und sich auf die abenteuerliche Suche nach der Nachthexe zu machen, um die sich düstere Legenden ranken.

    𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
    Das Cover mit seinen glänzenden Spottlack-Elementen, ist schon ein kleiner Hingucker und macht auf jeden Fall neugierig auf die Fantasiewelt, die es zwischen den Buchdeckeln zu entdecken gilt. Und so habe ich mich voller Vorfreude auf das Buch gestürzt, meine anfängliche Begeisterung erhielt jedoch recht schnell einen Dämpfer. Das lag nicht an den Charakteren, die recht klischeehaft daherkommen: Tor als mutiger, empathischer aber auch verletzlicher Kopf der Bande, Engle, sein bester Freund, der furchtbar verfressen und der typische Klassenclown ist und Melda, die kluge, aber eher unsympathisch daherkommende weibliche Komponente mit nach und nach ans Licht kommenden emotionalen Stärken. Sondern vielmehr an der Art und Weise, wie ich durch diese Fantasiewelt, die so viel Potenzial in sich birgt, in rasendem Tempo, das keinerlei Tiefgang zulässt, durchgezogen werde. Es sind mehrere Abenteuer/Rätsel zu lösen, die Kids stehen vor ebendiesen, lösen sie ratzfatz und sind hopplahopp schon bei der nächsten Quest angekommen. Das war mir zu schnell und zu oberflächlich, die Story hatte so keine Chance, bei mir einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Das ist so schade, da ich durchaus erkenne, was hier alles hätte möglich sein können. Denn die Ideen, die fremde Welt, die Wesen und Legenden sind richtig spannend und haben das Zeug zu einem Pageturner. Jedoch nicht ohne die nötige Tiefe, die hier für mich einfach völlig fehlt. Die Figuren und erlebten Abenteuer bleiben blass und setzten sich bei mir nicht fest. Am Ende des Buches dachte ich mir: jo, ganz okay, aber was war nochmal am Anfang? Ich habe es gelesen und dann eigentlich schon fast vergessen. Schade! Lieber viel weniger Abenteuer, die dafür dann aber intensiver und detaillierter. Gefallen haben mir die optisch hervorgehobenen Geschichten aus dem Buch der Legenden, die immer wieder vorkommen und mittels denen ich ein bisschen Hintergrundwissen zu der Welt, von der ich lese, erfahre. Ein Buch, das mich leider nicht fesseln konnte, das aber sicher auch seine Fans finden wird, vor allem im eher jüngeren Alter. 3/3 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Nicole M., 29.02.2024

    Als Buch bewertet

    Das Cover und die Buchaufmachung finde ich ganz gelungen. Es passt sehr gut zum Inhalt des Buches.

    Die Geschichte ist ziemlich spannend, es gibt keine langeweilen Stellen.

    Die Reise die Tor unternimmt ist vollgepackt mit spannenden Erlebnissen. Ein richtiges Abenteuer und ein beginnt von einer tollen Freundschaft der Kinder.

    Die Reise zur Nachthexe ist nicht immer leicht und birgt viele Gefahren aber auch neue Bekanntschaften.

    Mit dem Ende habe ich dann nicht gerechnet, was bei der Nachthexe passiert und wie die Geschichte ausgeht.

    Die Charaktere sind sehr sympathisch und haben mich auch überzeugt. Das Buch liest sich flüssig und der Schreibstil ist auch ganz gut.

    Ich als Erwachsende lese gern Jugendbücher, da sie so einfach zu lesen sind.

    Es bleibt spannend, was im zweiten Band dann mit Tor passiert und was sein neues Abenteuer ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Kurt K., 13.02.2024

    Als Buch bewertet

    Am Anfang war ich mir nicht sicher, ob mir dieses Buch gefallen würde. Der Klappentext las sich gut und spannend. Aber beim Lesen des Buches war ich mir anfangs nicht ganz sicher. Letztendlich hat es mir dann doch sehr gefallen und ich konnte mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören. Die Hauptperson Tor hat am Neujahresfeuer einen ganz besonderen Wunsch. Einen Wunsch der sein ganzes Leben verändern soll. Am nächsten Tag stellt er jedoch fest, dass die Wunschgötter ihm diesen Wunsch nicht erfüllt haben. Darfür hat ihn die Nachthexe verflucht. Es gilt nun den Fluch wieder aufzuheben. Nachdem sein bester Freund und ein Mädchen das Auge das als Fluch auf seiner Hand ist anfassen sind diese auch verflucht. Und so begleiten sie Tor um die Nachthexe zu finden. Sie erleben viele Abenteuer. Haarscharf entgehen sie oft dem Tod. Insgesamt ist es sehr spannend.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Elena B., 18.03.2024

    Als Buch bewertet

    Das ist ein rasantes, spannendes und sehr gefährliches Abenteuer dreier zwölfjähriger Kinder! Ich fand die Geschichte und die fantastische Welt sehr faszinierend und interessant.

    Das Abenteuer der Kinder wird zwischendurch durch Legenden der Insel aufgelockert, welche gleichzeitig auch das Hintergrundwissen zu den mystischen Wesen und zu der Entstehung des Embleme geben. Ich fand diese Abschnitte absolut toll, denn diese Legenden sind wie gruselige Märchen - interessant und total düster.

    Die einzelnen Reiseabschnitte der Kinder fand ich manchmal etwas zu schnell abgehandelt, dadurch ging die Geschichte aber sehr flott voran und wurde keine Sekunde langweilig.

    Die Altersangabe halte ich für richtig, denn in dem Buch trifft man auf blutrünstige Monster, gruselige Geister und andere Geschöpfe, die einem Gänsehaut bereiten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Amelien .., 03.03.2024

    Als Buch bewertet

    Sei vorsichtig mit deinen Wünschen, denn du weißt nie was sie wirklich für dich bereithalten.

    „Aber Versprechen sind zart und flüchtig wie Schneeflocken.“ (Seite 80)

    Emblem Island, hier wird das Schicksal durch geheimnisvolle Embleme vorherbestimmt.
    Der zwölfjährige Tor hat ein solches Emblem, welches ihm das Schicksal eines Anführers vorhersagt und dazu hat er noch die langweiligsten Lebenslinien, welche ihm ein ruhiges und bequemes Leben versprechen. Doch Tor sehnt sich nach einem anderen Schicksal und so äußert er einen Wunsch, welcher verheerende Folgen hat. Der Fluch der Nachthexe trifft ihn und sein naher Tod scheint besiegelt. Nur die Hexe selbst kann ihn davon erlösen und so begibt sich Tor mit seinen Freunden Engle und Melda auf die Suche nach ihr.

    Das Buch vermittelt die starke Botschaft: Sei vorsichtig mit deinen Wünschen und zufrieden mit dem was das Schicksal dir zugedacht hat.

    In dem Buch begleiten wir das Trio um Tor, Engle und Melda, die den Fluch der Nachthexe brechen wollen, dabei offenbart sich ihnen eine Welt welche hinter einem Schleier aus vagen Legenden und Schrecken verborgen liegt.

    Die Idee mit den Emblemen war recht interessant, aber die Umsetzung und die Erklärung dieser fand ich persönlich eher schwach. Die Figuren sind relativ klischeebehaftet und nur sehr oberflächlich gestrickt. Die Handlung erscheint mir doch sehr vorhersehbar und dadurch wenig spannend. Vermutlich mag es auch daran liegen, dass ich nicht mehr zur Zielgruppe gehöre, aber ich habe auch als Erwachsene schon Kinderbücher gelesen, welche mich verzaubern konnten.

    Insgesamt ist Emblem Island eine magische Abenteuergeschichte, welche die jungen Leser bestimmt mitzureißen vermag und für sie zudem eine wertvolle Botschaft enthält ohne dabei je aufdringlich zu wirken.

    Fazit: Der Klappentext klang sehr vielversprechend, die eigentliche Geschichte konnte mich jedoch nicht wirklich überzeugen und hat mich nicht mitgerissen. Ein Buch was ganz okay war, aber mehr auch nicht.

    ⭐️⭐️⭐️

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    stina23, 21.02.2024

    Als Buch bewertet

    Tor, ein zwölfjähriger Junge, ist mit seinem Schicksal unzufrieden. Er wurde als Anführer geboren, das sieht man an seinem Zeichen am Handgelenk. Jeder Mensch in Tors Welt wird mit einem Emblem geboren, das sein Los und seine Bestimmung ist. Mit der Erfüllung seines Neujahrswunsches ändert sich für den Jungen alles. Er wird sein Zeichen los und stattdessen erscheint ein anderes – ein verfluchtes Auge. Mit seinem Freund Engle und seiner Mitschülerin Melda, die durch eine Berührung mit Tors neuem Emblem ebenfalls verwünscht sind, macht er sich auf den gefährlichen Weg zur Nachthexe. Sie soll den Fluch lösen…
    Ich habe mich für das Buch entschieden, nachdem mich die Leseprobe begeistert hatte. Leider hielt die Begeisterung beim Lesen dann nicht mehr so lange an. Die Grundidee der Geschichte finde ich gut, die Umsetzung nicht ganz so geglückt. Die drei Hauptprotagonisten sind nicht sehr originell. Der leidenschaftliche Esser und Optimist als bester Freund, die oberschlaue, nervige Schulkollegin und natürlich der Held sind Stereotype, die mir schon zu oft in Büchern vorkamen. Schön ist, dass sie sich im Laufe des Buches weiterentwickeln. Richtig sympathisch wurden sie mir aber nicht und es fiel mir schwer, mit ihnen mitzufiebern. Zusätzlich ist die Geschichte recht vorhersehbar, wodurch ebenso nur wenig Spannung aufkommt. Obwohl es auch gruselig zugeht, endet für mich so manche Passage zu abrupt.
    Der Gedanke, sich nicht mit seinem Schicksal abfinden zu wollen und seinen eigenen Weg zu finden und zu beschreiten, ist für die angesprochene Altersgruppe passend. Auch die Abenteuer und Gefahren, denen sich die Freunde stellen und so ihre Zusammengehörigkeit zeigen, sind Themen, die altersadäquat sind.
    Vielleicht haben jüngere LeserInnen mehr Freude an diesem Buch. Das Ende ist offen und der zweite Band „Emblem Island – Der Fluch der vergessenen Stadt“ wird angeteasert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    MsChili, 03.05.2024

    Als Buch bewertet

    Das Cover und auch die Idee haben mich gleich angesprungen und da ich noch nichts von Alex Aster gelesen hatte, war ich sehr neugierig. Vor allem da ich bisher viel positives gehört habe.
    Und der Stil hat mir auch sehr gefallen, man kommt schnell durch die Geschichte und doch hat es mich nicht vollständig überzeugen können.
    Tor ist der geborene Anführer, da sagt ihm jedenfalls sein Anführer-Emblem. Aber so richtig glücklich ist er nicht mit dieser Tatsache. Perfekt, dass er beim Neujahrsfest einen Wunsch äußern darf. Nur das Ergebnis dieses Wunsches schickt ihn auf eine Suche, auf die Suche nach der Nachthexe. Denn nur sie kann ihn befreien.
    Das klang so spannend und all die Ideen, die Alex Aster hier in diese Story eingebracht hat, sprühen nur so vor Fantasie. Und doch war es mir zu viel irgendwann. So wurde vieles nur angeschnitten und nicht ausreichend erklärt und beschrieben, dass ich es mir nicht wirklich vorstellen konnte. Anderes war wiederum zu lange beschrieben. Für mich gab es so nicht die übliche Faszination für diese Welt bzw. nicht in der Menge, die ich gewohnt bin. Dennoch macht der Auftakt Lust auf weitere Bände, da ich wissen möchte, wie es mit Tor weiter geht und was die Kinder auf ihrem weiteren Weg so erwarten wird.
    Was ich sehr schön fand, war die Freundschaft der Kinder. Man hat gemerkt, dass sie sich aufeinander verlassen können, trotz der Unstimmigkeiten am Anfang des Buches. Nachdem sie sich geöffnet und ihre Wünsche und Träume den anderen erzählt haben, wachsen sie richtig zusammen.


    Ein guter Auftakt, der mir etwas zu voll war. Dennoch werde ich die Reihe gerne weiter verfolgen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    karoberi, 28.04.2024

    Als Buch bewertet

    Der Weg war zu weit

    Tor hat nur einen Wunsch, sein von Geburt an festgelegtes Leben zu ändern. Mit diesem Wunsch beginnt eine abenteuerliche Reise für ihn und seine Freunde.
    Emblem Island ist an sich ein tolles Buch mit schöner Story. Es spielt in einer Fantasiewelt. Diese Welt wirkt recht altmodisch, jedoch gab es manchmal Wörter aus der heutigen Zeit, bei denen ich mir dachte, dass es sie doch noch gar nicht geben kann. Außerdem hätte ich es schön gefunden, eine Karte im Buch zu haben, so dass man die Reise der Kinder mitverfolgen kann. Das Cover ist auf jeden Fall schön und spiegelt ein paar Elemente der Geschichte wider. An manchen Stellen fand ich, dass sich das Buch etwas zu lang hinzog. Außerdem handelt es sich wieder mal um eine dieser typischen Reisen, die es schon in vielen anderen Büchern gibt. Dieses von einem Ort zu anderen Wandern, wird auf Dauer ein bisschen langweilig. Für Kinder ab 10 Jahre ist das Buch jedoch zu gruselig, aufgrund von vielen gruseligen Gestalten. Für ältere Kinder ist es meiner Meinung nach leider etwas zu langweilig. Diese Rezension wurde von der 13-jährigen Leserin selbst verfasst.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Christine, 19.02.2024

    Als Buch bewertet

    »Süßer Fantasy«


    "Emblem Island" von Alex Aster ist ein süßer, unterhaltsamer Fantasy-Roman. Aber leider auch nicht mehr.

    Beginnen wir mit den besten Aspekten: Dem Cover und dem Klappentext.
    Beides lädt zum Lesen ein und war auch der Grund, weshalb ich mich sehr auf das Buch gefreut habe.

    Schnell werden doch die Minus-Aspekte klar...

    Vor allem das Worldbuilding ist enttäuschend. Es gab sehr viel Potenzial, doch wurde dieses leider nicht genützt.

    Die Charaktere gestalten sich anfangs auch sehr schwierig und ich konnte mich mit ihnen auch gar nicht identifizieren. (Wie auch von Aster gedacht.) Erst mit der Reise entwickeln sich die Charaktere weiter.

    Die "Grundlagengeschichten aus dem Buch der Legenden" ist eine wirklich nette Idee. Doch wurde auch das leider nicht komplett genutzt.

    Positiv zu bemerken ist aber auf alle Fälle noch, die Verstrickung der lehrreichen Aspekte in das Buch. Nette Anekdoten.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es ein nettes Fantasy-Buch ist, welches sein Potenzial leider nicht ganz auskostet. Ob ich den zweiten Teil lesen werde, weiß ich noch nicht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Lena S., 16.03.2024

    Als Buch bewertet

    Das Buch hat ein wirklich interessantes Cover, vor allem die Kontraste in der Farbgestaltung. Dazu kommen die tollen Fantasy Elemente, die das Cover definitiv zu einem Hingucker machen.
    Der Schreibstil ist sehr leicht zu lesen, da kommt man wirklich gut mit und kommt in den flow der Story rein.
    Alles in allem hat mir Emblem Island sehr gut gefallen, ich habe es auch schon weiterempfohlen. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich zunächst Schwierigkeiten hatte, so richtig in die Geschichte reinzukommen, weil ich anfangs noch nicht wirklich mit den Charakteren warm geworden bin, allerdings hat sich das mit der Zeit dann auch geändert und die Story hat mich voll gepackt genauso wie die Dynamik unseres Heldentrios.
    Die Handlung fand ich auch schön aufgebaut, man lernt Stück für Stück die ganze Insel mit ihren Bewohner und ihren vielen Legenden kennen und wird das ein oder andere Mal ziemlich überrascht.
    Also definitiv ein nettes Buch für zwischendurch

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    brauneye29, 18.02.2024

    Als eBook bewertet

    Zum inhalt:
    Tor ist zum Anführer bestimmt, das zeigt das Emblem an seinem Arm schon. Beim jährlichen Neujahrsfest äußert er den Wunsch nach einer anderen Bestimmung und das hat Folgen. Auf seinem Arm erscheint ein düsteres Auge, dass den Fluch der Nachthexe zeigt und einen nahen Tod bedeutet und nur die Nachthexe kann Tor wieder davon befreien. So machen sich Tor und seine Freunde sich auf die Suche nach ihr.
    Meine Meinung:
    Der Klappentext las sich sehr spannend und auch das toll gestaltete Cover ließ auf eine spannende Geschichte hoffen, aber so richtig überzeugt hat mich das Buch nicht. Die Idee ist gut, aber die Umsetzung hat Potenzial nach oben, denn irgendwie fehlten die Aha-Momente und die Story plätscherte irgendwie vor sich hin. Die eingeflochteten Kurzgeschichten lockerten etwas auf, aber die Wirkung verpufft irgendwann auch. Bleibt am Ende, gute Idee, etwas schwache Umsetzung.
    Fazit:
    Na ja

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    unge.schoent, 28.02.2024

    Als Buch bewertet

    Alles in allem ein durchaus solider Auftakt einer sicherlich interessanten Fantasy Buchreihe.
    Das Cover sagt mir leider nicht zu. Dieses sieht in meinen Augen etwas altbacken aus, doch die Optik ist für mich dann doch eher nebensächlich. Das Fantasybuch ist für 11 jährige Leser und Leserinnen sehr geeignet. Der Schreibstil ist absolut verständlich und flüssig lesbar, die Wortwahl gut zu verstehen. Teilweise war der Inhalt doch sehr vorhersehbar, was die Spannung beim Lesen deutlich verminderte. Die Geschichte ist relativ einfach gestrickt, die Charaktere sind auch eher durchschnittlich. Insgesamt empfehle ich das Buch teilweise weiter. Man kann es lesen, es ist aber kein Lesemuss-auch nicht für Fantasybegeisterte. Durch den Cliffhanger am Ende des Buches, werde ich wahscheinlich den zweiten Band lesen wollen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Sandra R., 26.03.2024

    Als Buch bewertet

    Das Cover finde ich super und auch der Anfang war richtig toll. Ich fand die Idee mit den Emblemem und ihren Eigenschaften ganz toll. Auch das Tor sich nichts sehnlicher wünscht als sein Emblem tauschen zu wollen.
    Dann geht es auf eine abenteuerliche jagd nach der Nachthexe. Unterstützt wird er hier von Engle und Melda. Die Namen finde ich auch ganz furchtbar und unpassend.
    Die Abenteuer und Ideen sind so toll, werden aber alle nur ganz kurz angerissen und ohne Luft zu holen geht es schon weiter. So viel Potenzial und gute Idee aber leider wie eine Liste abgearbeitet.
    Auch fand ich es für ein Kinderbuch zu gruselig. Einmal das die Kinder anfangen zu faulen.... Und das die Hexe Kinder gegessen hat.
    Also das geht mir dann wirklich zu weit.
    Weniger Welten und davor dann bei den Riesen zum Beispiel mehr Zeit, dann wäre es recht gut gelungen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Michael E., 17.02.2024

    Als Buch bewertet

    Eine magische Abenteuerreise

    Zum künftigen Anführer bestimmt, aber seinen Wünschen folgend, ändert sich für den jungen Tor in der Neujahrsnacht sein gesamter zukünftiger Lebensweg. Und der könnte äußerst kurz werden, denn plötzlich trifft ihn der Fluch der Nachthexe und Tor und seine Freunde müssen alles daran setzen, den Fluch abzuwenden. Auf der Reise zur Nachthexe haben sie es nicht nur mit allerlei schaurigen und gefährlichen Gestalten zu tun, sondern müssen sich auch ihren Ängsten stellen und Zusammenhalt beweisen.

    Der Auftaktband dieser neuen Serie nimmt einen sofort gefangen, denn Alex Aster versteht es hervorragend, die Leser mitzunehmen, die Spannung zu halten und eine Atmosphäre zu erzeugen, die einen nicht mehr loslässt. Die Geschichte um die Emblemträger auf Emblem Island ist frisch, neu und spannend und lässt auch eine gute Portion Humor nicht vermissen. Mir gefällt besonders, wie die Autorin die Geschichte geschickt gesponnen und erfundene Mythen mit der eigentlichen Story verknüpft hat. Dazu bedient sie sich immer wieder Einschüben von Legenden aus dem sogenannten „Buch der Legenden“, sodass die Leser Hintergrundwissen zu den Kreaturen erhalten, wobei aber gleichzeitig diese Geschichten die eigentliche Story voran bringen. Die gut ausgearbeitete Welt und die Vielzahl an Schauplätzen machen die Handlung spannend und interessant.

    Die Charaktere der Freunde Tor, Engle und Melda sind grundverschieden, aber zusammen unschlagbar und sehr liebenswert. Die drei haben völlig verschiedene Wesenszüge und Begabungen, die sich sinnvoll ergänzen. Beeindruckt hat mich der Zusammenhalt, der ihre Freundschaft zu etwas Besonderem macht. Das Identifizieren mit den dreien fällt einem leicht, denn die Kinder sind mit ihren Emotionen und Handlungen glaubwürdig dargestellt. An Hauptprotagonist Tor ist man als Leser/in am nähesten dran und erfährt auch seine Gefühle und Gedanken, was ich leider bei seinen Freunden ein wenig vermisste. Die Entwicklung der drei gefällt mir sehr gut und neben all dem Humor, der Spannung und Fantasy schwingt auch ein wenig ein ernster Unterton mit, da es um die Auseinandersetzung mit seinen Wünschen und seinem Schicksal geht.

    Für die Zielgruppe ab etwa 11 Jahren sind der Schreibstil und die Wortwahl absolut verständlich und altersgerecht, wobei ich finde, dass auch Erwachsene ihren Spaß an dieser spannenden Geschichte haben können. Dieser Auftaktband ist ein absolutes Muss für Fantasy-Fans, denn die spannende Handlung, das Abenteuer und die detailliert entworfene Welt machen das Buch zu einem echten Lesevergnügen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Frank W. W., 04.03.2024

    Als Buch bewertet

    Die Macht der Embleme

    Seit seiner Geburt kann man am Emblem an Tors Handgelenk er­ken­nen, dass er mal ein An­füh­rer wird. Das kann er nicht be­ein­flus­sen, auch wenn er lie­ber einen ande­ren Weg vor sich hätte. Jetzt, mit 12, kann er erst­mal an der Neu­jahrs-Wunsch­zere­mo­nie teil­neh­men. Und was wünscht er sich? Ein ande­res Em­blem. Sein Wunsch wird er­füllt, doch ganz anders als er sich das ge­dacht hat. Am nächs­ten Mor­gen trägt er ein Auge als Em­blem, das den Fluch der Nacht­hexe sym­bo­li­siert – und Tors bal­di­gen Tod vor­her­sagt. Zu­sam­men mit sei­nem bes­ten Freund Engle macht sich Tor zur Nacht­hexe auf, um den Fluch zu­rück­neh­men zu las­sen. Melda, die ein­zige andere An­füh­rer-Schü­lerin des Dorfs, schließt sich ihnen not­ge­drungen an.
    Wie der Titel erkennen lässt, startet Alex Aster mit diesem Buch in eine jugend­liche Fan­tasy-Aben­teuer-Reihe, deren ge­plante An­zahl an Bän­den vor­erst offen bleibt. Prota­gonist ist der 12-jäh­rige Tor, der mit sei­ner zu­künf­ti­gen Rolle, die in die­ser Welt von Ge­burt an vor­be­stimmt ist, nicht zu­frie­den ist. Dass sein Ver­such, seine Vor­be­stim­mung zu än­dern, (zu­min­dest vor­läu­fig) nach hin­ten los­geht, ist na­tür­lich zu er­war­ten. Diese Situ­ation legt aber die Grund­lage für das fol­gende Aben­teuer. Dass ihn ein guter Freund be­gle­itet, er­scheint für der­artige Ge­schich­ten nicht un­ge­wöhn­lich. Auch die Tat­sache, dass es einen zu­nächst eher un­frei­wil­li­gen Ge­fähr­ten gibt, passt ins Bild. Letz­tere Rolle nimmt Tors bis­her eher als ner­vig empfun­dene Schul­ka­mera­din Melda ein, die sich im Laufe des Aben­teu­ers aller­dings zu einer ech­ten Freun­din der bei­den Jungs ent­wickelt. Wäh­rend der Reise stel­len sich den Reise­ge­fähr­ten na­tür­lich di­verse Hin­der­nisse in den Weg, und auch das Zu­sam­men­tref­fen mit der Hexe ver­läuft über­ra­schend. Ob­wohl man die ein­zel­nen Hand­lungs­ele­mente teil­weise als Genre-ty­pisch be­zeich­nen kann, lässt die Auto­rin da­raus ein stim­mi­ges Jugend-Fan­tasy-Aben­teuer ent­ste­hen, bei dem man auf die Ent­wick­lungen in den kom­men­den Bän­den ge­spannt sein darf, denn Tor, Engle und Melda bil­den ein­fach ein funktio­nie­ren­des Team. Das Lesen macht ein­fach Spaß.
    Zwischen den Kapiteln, die die Abenteuer der Gruppe erzählen, streut die Auto­rin immer wie­der Sagen aus die­ser Welt ein, die die 3 Prota­gonis­ten von klein auf ken­nen, die sich aber als mehr oder weni­ger wahr und als für ihr Aben­teuer wich­tig er­wei­sen.

    Fazit:
    Dieses Fantasy-Abenteuer um eine Gruppe 12-jähriger Freunde könnte die Grund­lage für eine ge­lungene Kin­der-/Jugend­buch-Reihe bil­den.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    gabi e., 06.03.2024

    Als Buch bewertet

    Ein Buch, von dem ich, als ich es sah, dachte, es ist wohl nichts für mich. Aber Irrtum, es hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Ein Fantasy-Buch vom Feinsten, spannend, fantasievoll, atemberaubend. Dieses Buch habe ich in einem Rutsch durchgelesen.
    Tor ist mit einem Emblem geboren, das ihn als Führer und damit Nachfolger seiner Mutter bestimmt. Er ist damit unzufrieden und wünscht sich ein anderes. Doch hat er nicht mit dem Fluch der Nachthexe gerechnet. Tor verliert sein Emblem und erhält ein Emblem, das seinen sicheren Tod bedeutet. Ohne es zu wollen zieht er auch Engle und Meda ins Unheil. Eine aufregende Reise beginnt, die das Trio in ein Unterfangen voller Risiko, Nervenkitzel, Aufregungen und Gefahren bringt.

    Das Buch empfehle ich sehr gern. Ich finde, es ist durchaus auch etwas für Erwachsene, die gern einen Ausflug in die Welt der Fantasie machen oder sie entdecken wollen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    smartie11, 13.02.2024

    Als Buch bewertet

    Ein spannendes Abenteuer voller überbordender Fantasie

    „Nimm dich in Acht vor Schreien, wenn es Mitternacht schlägt. Vor Raben, die gegen den Wind fliegen. Vor Sturmwolken, die an einem blauen Himmel auftauchen. Vor Geflüster im Wind. Denn all das sind Zeichen dafür, dass sie nahe ist.“ (S. 322)

    Meine Meinung:
    Auf Emblem Island steht das Schicksal der Bewohner schon mit ihrer Geburt fest, denn (fast) alle werden mit einem Emblem geboren, das ihnen eine ganz besondere Fähigkeit verleiht und damit ihren Lebensweg vorzeichnet. Doch was, wenn man mit seinem vorbestimmten Schicksal hadert, so wie der zwölfjährige Tor Luna, der mit dem Zeichen des Anführers geboren wurde, und doch viel lieber ein Meeresatmer sein möchte? Kann man sein Schicksal ändern? Und wird man damit glücklich werden…?

    Basierend auf der faszinierenden Grundidee der Embleme erzählt US-Bestsellerautorin Alex Aster („Lightlark“) die spannende und sehr abenteuerliche Reise von drei mutigen Jugendlichen, die sich aufmachen, in der Dunkelheit dem gefürchtetsten Wesen von ganz Emblem Island gegenüberzutreten. Die Storyline mit Ausgangsproblem, Reise und Endkampf, entspricht einer klassischen Fantasygeschichte. Durch viele tolle Ideen (wie Stachelkatzen, Zauberschnee und Reise-Luftballons) und sehr atmosphärische Settings (wie das zauberhafte Gartenruh oder auch die quirlige Stadt Zura, erbaut auf einem dichten Blätterdach) verfügt dieses Buch aber über ein ganz eigenes Leseerlebnis, das einen schnell in seinen Bann zieht. Aber auch düstere Elemente hat die Autorin in ihre Geschichte eingebaut. So sorgen Tunnel in vollständiger, totaler und absoluter Dunkelheit oder auch die verzauberten Gramknochen für Gänsehaut und eine wohldosierte Portion Grusel beim Lesen. Sehr gut gefallen haben mir auch die immer wieder eingestreuten Auszüge aus dem „Buch der Legenden“, mit denen Alex Aster uns ihre Welt näherbringt und die sie immer fester mit ihrer Hauptstory verwebt.

    Einziger, klitzekleiner Wehmutstropfen war bei mir, dass vieles wahnsinnig schnell vorübergeht. Es gibt hier so viele tolle Schauplätze und Begegnungen, dass Alex Aster diese für meinen Geschmack noch sehr gerne detaillierter und ausführlicher hätte beschreiben können.

    Aber trotzdem: Alles in allem eine wirklich tolle Fantasygeschichte, nicht nur für junge Leser*innen!

    FAZIT:
    Tolle Fantasy mit faszinierender Grundidee und atmosphärischen Settings. Ich freu´ mich schon auf Band 2!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anndlich, 25.02.2024

    Als Buch bewertet

    Fluch oder Segen?

    Tors Schicksal ist seit seiner Geburt vorbestimmt, denn ein Emblem auf seinem Arm zeigt, dass er als Anführer geboren wurde und damit das Erbe seiner Mutter antreten soll. Beim jährlichen Neujahrsfest dürfen die Emblemträger einen Wunsch äußern und für Tor ist klar, dass er ein anderes Emblem auf seinem Arm tragen möchte. Am nächsten Tag ist Tors Wunsch erfüllt und das Anführer-Emblem verschwunden, doch an seiner Stelle prangt nun ein düsteres Auge. Tor wurde von der Nachthexe verflucht und ist dem Tod geweiht.

    Tor hat nur eine Chance, um diesem Schicksal zu entrinnen, er muss die Nachthexe finden und seinen Fluch aufheben. Gemeinsam mit seinem Freund Engle und seiner Klassenkameradin Grimelda macht er sich auf die Suche nach ihr und erlebt dabei eines seiner größten Abenteuer.

    Emblem Island - Der Fluch der Nachthexe von Alex Aster ist der erste Teil einer Fantasyreihe für Kinder ab elf Jahren. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und dem Alter der Rezipienten entsprechend, dennoch erfordert das Buch eine gewisse Lesestärke, um dem Inhalt folgen zu können. Vor allem die Aufteilung des Buches kann weniger geübte Leser:innen vor Schwierigkeiten stellen, denn neben der Geschichte um Tor und sein verfluchtes Emblem, wird auch die Legende der Emblemträger, in einzelnen Kapiteln zwischen der Hauptgeschichte, erzählt.

    Die drei Freunde sind mit ihren Emblemen, Fähigkeiten und Backgrounds interessant dargestellt und doch blieben sie zumeist eher unnahbar.
    Die Geschichte um das verfluchte Emblem hat mir ausgesprochen gut gefallen, obwohl die Spannung eher gering blieb, auch weil ich den Klappentext und damit das Vorwissen schon sehr detailliert und weitreichend empfand, sodass auch das Ende mich nicht überzeugen konnte.

    Emblem Island - Der Fluch der Nachthexe hat interessante Ansätze, die das Gefühl übermitteln, dass wir es hier mit einer Einführung in die Welt zutun haben und die nächsten Teile spannender werden. Mit dieser Hoffnung freue ich mich auf den zweiten Band und bin gespannt, wie es für Tor weitergeht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein