10%¹ Rabatt bei Bestellungen per App

10%¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 113306476

Buch (Kartoniert)
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    whiterose1, 16.09.2020

    Feuerrache
    Ein Thriller von Louise Boije af Gennäs mit 632 Seiten und diversen Kapiteln, erschienen am 28.08.2020 im Europa-Verlag sowie Teil 3 der Reihe "Widerstandtriologie"

    Zum Inhalt:
    Die beiden Schwestern Sara und Lina aus Stockholm haben ihre Mutter durch einen plötzlichen Tod verloren.
    Eine jede von ihnen trauert auf ihre Art, aber, das Leben geht weiter.
    Sara hofft, daß sie endlich von den unheimlichen Mächten, die ihr und ihren Freunden nach dem Leben trachten, ein Ende hat...
    Sollte diese Hoffnung Wahrheit werden?

    Fazit:
    Die mir bislang unbekannte Autorin hat einen flüssigen und herausragenden Schreibstil.
    Sie nimmt zu den offenen Fragen Stellung und versteht es, hohe Spannung zu erzeugen, um die verschiedenen Puzzleteile zusammen zu bringen.
    Sara ist eine interessante Protagonistin, die taff bleibt und auf der Suche nach der Wahrheit, trotz Niederlagen, ist und nicht aufgibt = gut so!

    Alles in allem ein hochinteressanter Thriller, den ich gerne gelesen habe und nur weiterempfehlen kann, da die Thematik definitiv mehr hergibt und extrem zum Nachdenken anregt!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sandra H., 24.09.2020

    Ich habe das Buch als Reziexemplar erhalten und hat meine Meinung nicht beeinflusst.

    Der dritte Teil der Widerstandstriologie ist wieder sehr angenehm zu lesen. Mir gefällt optisch besonders,
    dass der Buschschnitt wieder farbig ist und Orange ergänzt sich nach rot und gelb gut.

    Sara und Lina haben Ihre Mutter durch einen plötzlichen Tod verloren und gehen sehr unterschiedlich mit dem Verlust um.
    Nach dem Tod der Mutter leben sie nun Beide in Stockholm. Es läuft aber nicht so gut
    und Sara geht zur Armee und kann dort zunächst in der Poststelle arbeiten.
    Sara hat weiterhin Angst vor Organisationen, die Sie und Ihre Lieben bedrohnen und vertraut nur noch Sally und Andreas.

    Der Schreibstil ist wieder sehr angenehm und flüssig und mag den Schribstil der Autorin. Besonders zum Ende wird es nochmal besonders spannend.
    Ihr gelingt es Spannung zu erzeugen und Handlung ergänzt sich so nach und nach.
    Der Hauptcharakter ist glaubwürdig und mag es, dass Sara nicht aufgibt und weiterhin Interesse an der Wahrheit hat.

    Insgesamt sehr ansprechend und regt stark zum Nachdenken an.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Elchi130, 13.09.2020

    Spannendes Finale

    Nach dem Tod ihrer Mutter geht Sara mit ihrer Schwester Lina nach Stockholm zurück. Fortan arbeitet sie bei den schwedischen Streitkräften. Auch hier steigt sie schnell in der Hierarchie nach oben. Mittlerweile hat sich der Konflikt zwischen Sara und der Geheimorganisation, die sie jagt, dermaßen verschärft, dass ihr kaum eine Ruhepause gegönnt wird…

    Der dritte und letzte Teil der Widerstandstrilogie hat endlich das, was ich mir auch schon bei den ersten beiden Bänden gewünscht habe: er hat Tempo, er hat überraschende Wendungen, er hat eine dichte Handlung. Kurzum: er ist richtig spannend. Obwohl die Welt von Sara, Andreas und Sally eher beschaulich und strukturiert ist, verdichten sich die Ereignisse, die die drei aufrütteln und zum Handeln zwingen sollen. Sie fühlen sich verfolgt, der BSV scheint alles aus ihrem Leben zu wissen. Sie werden in kompromittierende Situationen geführt, aus denen es kein Entkommen zu geben scheint. Nach wie vor wissen sie jedoch nicht, was ihre Widersacher genau von ihnen wollen – außer ihnen ein Gefühl von Hilflosigkeit und Angst zu vermitteln.

    Und auch als Leser/in frage ich mich, was die Geheimorganisation im Hintergrund bezweckt und warum sie sich die drei nicht einfach schnappt. Stattdessen tauchen immer wieder Personen auf, die Sara in die eine oder andere Richtung drängen wollen. Oft ist nicht klar, wer zu den Guten oder den Bösen gehört. Dazwischen wird die Handlung, wie auch schon bei „Blutblume“ und „Scheintot“, von Zeitungsmeldungen oder anderen Berichten unterbrochen, die sich mit korrupten Vorgängen in Schweden befassen.

    Als schließlich klar wird, was sowohl BSV als auch der Widerstand von Sara wollen, beginnt ein Wettlauf auf Leben und Tod. Dabei habe ich die Actionszenen nie als zu aufgeblasen oder langwierig empfunden. Die Szenen waren spannend und haben zum Mitfiebern angehalten.

    „Feuerrache“ ist ein toller und spannender Abschluss einer Reihe, die in den ersten beiden Teilen ein paar Längen aufweist und durch die willkürliche Gewalt manchmal genervt hat. Wir bekommen endlich Antworten auf alle Fragen, die wir uns in den beiden vorherigen Bänden gestellt haben. Sara möchte ich auch im dritten Teil das eine oder andere Mal schütteln, weil sie sich alles gefallen lässt. Da sie jedoch aktiver agiert und sich immer wieder Unterstützung holt, konnte ich mit ihr in diesem Band insgesamt gut leben. Und zum Schluss tut sie genau das, was ich schon ein paar Seiten lang von ihr erwartet habe. Damit versöhnt sie mich dann vollends. Wer Teil 1 + 2 gelesen hat, sollte sich das Ende nicht entgehen lassen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sunshine, 09.09.2020

    Mit ihrem dritten Band "Feuerrache" ist Louise Boije af Gennäs ein nervenaufreibender und spannender Showdown der Widerstandstrilogie gelungen.

    Bereits die ersten beiden Teile "Blutblume" und "Scheintod" bringen Sara an den Rande des Wahnsinns. Eine ominöse Vereinigung namens BSV macht ihr das Leben zur Hölle und immer mehr Familienmitglieder und Freunde werden bedroht oder kommen durch tragische Weise ums Leben.

    In diesem Teil wird nochmal einiges an Spannung draufgelegt und es geht Knall auf Fall. Während sich Lina immer mehr von Sara distanziert, glaubt sie sei verrückt, kommt Sara sowohl dem Widerstand als auch BSV sehr nahe und versucht herauszufinden, was genau sie von ihr wollen. Immer mehr Puzzleteile rücken zusammen, so dass man das Buch vor lauter Spannung nicht aus der Hand legen kann. Erst am Ende wird das Gesamtbild enthüllt. Die Protagonistin Sara, ebenso Sally und Andreas sind weiterhin sympathische und authentische Charaktere. Lina jedoch wirkt in diesem letzten Band sehr kühl und zurückweisend und man sieht bei ihr sehr deutlich welche Auswirkungen Gehirnwäsche auf eher schwache Persönlichkeiten haben kann.

    Auch werden wieder Zeitungsartikel angeführt, die sich hier aber sehr gut in das Gesamtbild einfügen. Bedenkt man, dass es sich um echte Artikel handelt, fragt man sich am Schluss natürlich, wie weit Wahrheit und Fiktion auseinanderliegen. Eine spannende Trilogie, die mich sehr gefesselt hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein