Franz Eberhofer, der niederbayrische Provinzkommissar, ermittelt wieder. Ich kenne alle Landkrimis von Rita Falk und freue mich immer wieder, wenn ein neuer erscheint. Schwarzer Humor, gut beschriebene Charaktere und der immer gemütliche, nicht aus der Ruhe zu bringende Eberhofer bereiten einem Lesevergnügen. Unbedingt lesen!
ich war etwas enttäuscht von dem 7.teil. sein fall trat mehr im hintergrund , es ging fast nur um seine gesundheit. die ersten bände fand ich wunderbar, ich konnte es garnicht erwarten den nächsten teil zu lesen.
Das war mal wieder reinstes Lesevergnügen. Und die Rezepte von der Oma sollte man wirklich einmal ausprobieren. Es muss ja nicht immer Leberkäs sein. Also, hinein ins Vergnügen.
Aufgrund der gefälligen Schreibweise lässt sich das Buch sehr leicht und amüsiert lesen.
Keine überzogene Spannung und gekonnte Schilderung im Umfeld und Privatleben des Kommissars.
Wieder eine gekonnte und gelungene Arbeit der Autorin.
Ein außergewöhnlicher - weil mit teilweise schwarzem Humor versetzt - Krimi, den ich deshalb sehr gern lese, weil sich der Inhalt von anderen absetzt und nicht nur blutrünstig sondern auch humorvoll ist. Ich liebe die Romane der Autorin und freue mich immer wieder auf Neuerscheinungen.
Zusammen fassen brauch ich das Buch hier nicht mehr, das wurde schon getan
Während des ersten Teils des Romans kommt die eigentliche Krimihandlung nicht so recht in Schwung. Stattdessen konzentriert sich das Geschehen auf die Franz vom Arzt auferlegte Diät, gegen die er aber laufend verstößt. Zwischenzeitlich wird die Aufzählung der Leberkässemmeln, Fleisckpflanzerl, Wurstsalate und Currywürste, die Franz in sich reinschaufelt, etwas ermüdend. Erst im zweiten Drittel wendet sich die Handlung wieder etwas mehr der Aufklärung des Mordes zu, aber so richtig Fahrt nimmt die Ermittlung des Mordfalls erst im letzten Teil auf. Dafür ist die Lösung dann jedoch plausibel und lässt keine Fragen offen.
Nach Beendigung des Buches bleibt eine große Enttäuschung und ein Gefühl der Abzocke da es doch einiges kostet.
Diese Rezension fällt mir schwer ... zwischen gut und sehr gut würde ich das Buch ansiedeln.
"Sehr gut" für alle, die gerne Eberhofer-Krimis lesen. "Gut" für die restlichen Leser, die nicht so extrem auf Rita Falk-Krimis abfahren. Ich muss auch gestehen, dass ich nicht alle Teile - und schon gar nicht in der richtigen Reihenfolge - gelesen habe.
Die Geschichte ist durchaus spannend und lustig geschrieben - hat aber auch Passagen, wo man sich durchkämpfen muss. Noch nie habe ich so lange für einen Provinzkrimi gebraucht. Es kommen sehr viele verschiedene Personen vor - da muss man erst mal den Überblick behalten.
Résumé: Gute Fortsetzung für die treue Leserschaft.
Ein Haus brennt fast komplett nieder, eine Tote wurde darin gefunden. Ein eher schlecht gelaunter Kommissar – Eberhofer - wird gerufen. Zusammen mit Rudi, sein Freund und Privatermittler übernimmt er den Fall.
Leider kommt ihm immer wieder Familienprobleme, seine Verdauungprobleme und andere Sachen zuvor und er scheint des öfteren darauf zu vergessen, dass er einen Mord zu klären hat.
Fazit
Die Geschichte an sich ist gut und/aber ich kenne die anderen Bänder noch nicht, mir persönlich ist zu viel Familie und zu wenig über den Mord-Fall in dem Buch.
Das trifft den Eberhofer, ganz besonderer Kommissar aus Niederkaltenkirchen schon sehr: seine Cholesterin-Werte sind so hoch, dass ernährungsrelevante Konsequenzen auf den Fuß folgen und Oma plötzlich ganz anders kocht als bisher. Es ist auch noch ein grausiger Mord in Liesl Mooshammers Pension geschehen. Der ginge den Franz an sich nichts an, aber zum Einen geriet der örtliche angolische Fußballer als Mordverdächtiger ins Visier, zum anderen wurden die Ermittlungen an den Staatsbeamten übertragen. So macht er sich zusammen mit seinem alten Freund und Ex-Arbeitskollegen Rudi Birkenberger dann doch an die Arbeit.
Die Vaterpflichten für das samt Mutter Susi getrennt von ihm lebenden Söhnchen Paul bereiten ihm auch gelegentlich Sorgen und auch das Sohn-Dasein bei dem kiffenden und bisweilen liebesblind im „dritten Frühling“ handelnden Vater tragen nicht immer zur inneren Harmonie bei.
Wie immer macht es Spaß, das so aufgescheuchte Leben in der ländlichen Idylle zu verfolgen, sich anhand lokalgefärbter Beschreibungen, aber auch manchmal etwas banaler oder schlichter Unterhaltungen eines - in Wirklichkeit fiktiven – Alltags im Dorf hineinzuversetzen und gewissermaßen mit zu ermitteln, mit zu leiden und sich mittendrin zu fühlen.
Hilfreich für alle Dialekt-Unkundigen ist das kleine Bayrisch-Glossar am Ende des Buches und wer die Rezepte der Oma nachkochen möchte, findet einige davon – wie in jedem Band der Reihe – abgedruckt.
So ist der siebte Fall dieser Reihe wieder eine manchmal skurrile und unterhaltsame Lektüre, wenngleich die Spannung und Erzählkraft dieses Mal als etwas „flau“ zu bezeichnen sind und manchmal aufgrund des breit dargestellten komplexen Privatlebens des Protogonisten gewisse Längen erzeugt.
Anfang und Ende waren sehr schön geschrieben, aber im Gegensatz zu den vorherigen Büchern, die ich alle gelesen habe, hatte die Autorin diesmal in der Mitte des Buches etwas zuviel des guten getan und es wurde nicht geklärt warum und weshalb es dem lieben Franz so schlecht ging, immer andeutungsweise und plötzlich wieder ein Hotel ????? Und warum hat es gebrannt???
Ich werde am Ball bleiben und warte schon auf das nächste Buch. Vielleicht wird dann einiges ineinandergreifend geklärt.
Ich liebe die "Eberhofer-Krimis" von Rita Falk! Durch den lockeren Schreibstil sind die Bücher leicht zu lesen und ich amüsiere mich immer köstlich über den ständig grantelnden Dorfpolizisten. Freue mich schon auf den neuen Band, der im November erscheint!
Ich liebe die Bücher von Rita Falk und die Kriminalfälle von Franz Eberhofer. Sie sind so gut zu lesen, man ist einfach zu schnell fertig mit den Büchern. Ich hab alle 7 Bücher gelesen und bin von allen begeistert. Auch hab ich die 2 Verfilmungen gesehen und hoffe sie verfilmen noch ein paar.
Das Buch ist sehr spannend. Das verraten bereits die ersten Seiten. Ich habe bereits 6 Bücher gelesen und jedes war echt spannend. Auch die Originalrezepte von der Oma sind prima. Sie sind gut nachzukochen.Der Autor soll noch viele Bücher schreiben.
ein ausgezeichnetes Lese vergnügen, ich sehe den Eberhofer und seine Mitstreiter direkt vor mir; die Seiten mit den Rezepten sind Spitze. Ich werde mir alle Bände zulegen
Franz Eberhofer Band 7: Leberkäsjunkie
Der siebte Fall für den Eberhofer. Ein Provinzkrimi
Rita Falk
lieferbar
Bestellnummer: 5874367
Durchschnittliche Bewertung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne55Schreiben Sie einen Kommentar zu "Franz Eberhofer Band 7: Leberkäsjunkie".
Kommentar verfassen5 Sterne
4 Sterne
5 Sterne
3 Sterne
5 Sterne
5 Sterne
1 Sterne
5 Sterne
2 Sterne
5 Sterne
3 Sterne
4 Sterne
3 Sterne
4 Sterne
4 Sterne
4 Sterne
5 Sterne
5 Sterne
5 Sterne
5 Sterne
mehr KommentareAlle Kommentare48 von 78 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
G M., 28.01.2016
War wieder einiges los, sowohl beim Franz privat oder dienstlich.
Sehr gut zu lesen, amüsant - original Eberhofer - halt.
Zu empfehlen.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein37 von 60 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
A. J., 01.02.2016
Wie immer ein amüsantes, kurzweiliges Lesevergnügen. Ich freu mich schon wieder auf das nächste Buch mit den Eberhofers
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein25 von 41 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Andrea W., 11.02.2016
Franz Eberhofer, der niederbayrische Provinzkommissar, ermittelt wieder. Ich kenne alle Landkrimis von Rita Falk und freue mich immer wieder, wenn ein neuer erscheint. Schwarzer Humor, gut beschriebene Charaktere und der immer gemütliche, nicht aus der Ruhe zu bringende Eberhofer bereiten einem Lesevergnügen. Unbedingt lesen!
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein28 von 47 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Monika H., 08.02.2016
ich war etwas enttäuscht von dem 7.teil. sein fall trat mehr im hintergrund , es ging fast nur um seine gesundheit. die ersten bände fand ich wunderbar, ich konnte es garnicht erwarten den nächsten teil zu lesen.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein19 von 32 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Dominik D., 14.02.2016
Das war mal wieder reinstes Lesevergnügen. Und die Rezepte von der Oma sollte man wirklich einmal ausprobieren. Es muss ja nicht immer Leberkäs sein. Also, hinein ins Vergnügen.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein28 von 51 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Werner M., 09.02.2016
Aufgrund der gefälligen Schreibweise lässt sich das Buch sehr leicht und amüsiert lesen.
Keine überzogene Spannung und gekonnte Schilderung im Umfeld und Privatleben des Kommissars.
Wieder eine gekonnte und gelungene Arbeit der Autorin.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein23 von 37 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Lothar M., 27.03.2016
Frau Falk täte gut daran, die Serie Eberhofer zu beenden. Ich fand diesen Band langweilig und
witzlos.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein11 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Friederike L., 11.02.2016
Ein außergewöhnlicher - weil mit teilweise schwarzem Humor versetzt - Krimi, den ich deshalb sehr gern lese, weil sich der Inhalt von anderen absetzt und nicht nur blutrünstig sondern auch humorvoll ist. Ich liebe die Romane der Autorin und freue mich immer wieder auf Neuerscheinungen.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein22 von 40 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Daniela H., 18.02.2016
Zusammen fassen brauch ich das Buch hier nicht mehr, das wurde schon getan
Während des ersten Teils des Romans kommt die eigentliche Krimihandlung nicht so recht in Schwung. Stattdessen konzentriert sich das Geschehen auf die Franz vom Arzt auferlegte Diät, gegen die er aber laufend verstößt. Zwischenzeitlich wird die Aufzählung der Leberkässemmeln, Fleisckpflanzerl, Wurstsalate und Currywürste, die Franz in sich reinschaufelt, etwas ermüdend. Erst im zweiten Drittel wendet sich die Handlung wieder etwas mehr der Aufklärung des Mordes zu, aber so richtig Fahrt nimmt die Ermittlung des Mordfalls erst im letzten Teil auf. Dafür ist die Lösung dann jedoch plausibel und lässt keine Fragen offen.
Nach Beendigung des Buches bleibt eine große Enttäuschung und ein Gefühl der Abzocke da es doch einiges kostet.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein4 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Lilly H., 10.02.2016
Dieses Buch bietet für mich die beste Mischung aus Spannung und Humor. Ein wirklich empfehlenswertes Buch.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Michaela K., 30.06.2016
Diese Rezension fällt mir schwer ... zwischen gut und sehr gut würde ich das Buch ansiedeln.
"Sehr gut" für alle, die gerne Eberhofer-Krimis lesen. "Gut" für die restlichen Leser, die nicht so extrem auf Rita Falk-Krimis abfahren. Ich muss auch gestehen, dass ich nicht alle Teile - und schon gar nicht in der richtigen Reihenfolge - gelesen habe.
Die Geschichte ist durchaus spannend und lustig geschrieben - hat aber auch Passagen, wo man sich durchkämpfen muss. Noch nie habe ich so lange für einen Provinzkrimi gebraucht. Es kommen sehr viele verschiedene Personen vor - da muss man erst mal den Überblick behalten.
Résumé: Gute Fortsetzung für die treue Leserschaft.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Caroas, 18.09.2016
Ein Heimatkrimi
Es ist der 7. Band der Fälle von Eberhofer Franz.
Ein Haus brennt fast komplett nieder, eine Tote wurde darin gefunden. Ein eher schlecht gelaunter Kommissar – Eberhofer - wird gerufen. Zusammen mit Rudi, sein Freund und Privatermittler übernimmt er den Fall.
Leider kommt ihm immer wieder Familienprobleme, seine Verdauungprobleme und andere Sachen zuvor und er scheint des öfteren darauf zu vergessen, dass er einen Mord zu klären hat.
Fazit
Die Geschichte an sich ist gut und/aber ich kenne die anderen Bänder noch nicht, mir persönlich ist zu viel Familie und zu wenig über den Mord-Fall in dem Buch.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Uli G., 19.07.2016
Vegetarische Ermittlungen
Das trifft den Eberhofer, ganz besonderer Kommissar aus Niederkaltenkirchen schon sehr: seine Cholesterin-Werte sind so hoch, dass ernährungsrelevante Konsequenzen auf den Fuß folgen und Oma plötzlich ganz anders kocht als bisher. Es ist auch noch ein grausiger Mord in Liesl Mooshammers Pension geschehen. Der ginge den Franz an sich nichts an, aber zum Einen geriet der örtliche angolische Fußballer als Mordverdächtiger ins Visier, zum anderen wurden die Ermittlungen an den Staatsbeamten übertragen. So macht er sich zusammen mit seinem alten Freund und Ex-Arbeitskollegen Rudi Birkenberger dann doch an die Arbeit.
Die Vaterpflichten für das samt Mutter Susi getrennt von ihm lebenden Söhnchen Paul bereiten ihm auch gelegentlich Sorgen und auch das Sohn-Dasein bei dem kiffenden und bisweilen liebesblind im „dritten Frühling“ handelnden Vater tragen nicht immer zur inneren Harmonie bei.
Wie immer macht es Spaß, das so aufgescheuchte Leben in der ländlichen Idylle zu verfolgen, sich anhand lokalgefärbter Beschreibungen, aber auch manchmal etwas banaler oder schlichter Unterhaltungen eines - in Wirklichkeit fiktiven – Alltags im Dorf hineinzuversetzen und gewissermaßen mit zu ermitteln, mit zu leiden und sich mittendrin zu fühlen.
Hilfreich für alle Dialekt-Unkundigen ist das kleine Bayrisch-Glossar am Ende des Buches und wer die Rezepte der Oma nachkochen möchte, findet einige davon – wie in jedem Band der Reihe – abgedruckt.
So ist der siebte Fall dieser Reihe wieder eine manchmal skurrile und unterhaltsame Lektüre, wenngleich die Spannung und Erzählkraft dieses Mal als etwas „flau“ zu bezeichnen sind und manchmal aufgrund des breit dargestellten komplexen Privatlebens des Protogonisten gewisse Längen erzeugt.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein3 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Erika G., 14.02.2016
Anfang und Ende waren sehr schön geschrieben, aber im Gegensatz zu den vorherigen Büchern, die ich alle gelesen habe, hatte die Autorin diesmal in der Mitte des Buches etwas zuviel des guten getan und es wurde nicht geklärt warum und weshalb es dem lieben Franz so schlecht ging, immer andeutungsweise und plötzlich wieder ein Hotel ????? Und warum hat es gebrannt???
Ich werde am Ball bleiben und warte schon auf das nächste Buch. Vielleicht wird dann einiges ineinandergreifend geklärt.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Andrea L., 06.09.2016
Ich liebe die "Eberhofer-Krimis" von Rita Falk! Durch den lockeren Schreibstil sind die Bücher leicht zu lesen und ich amüsiere mich immer köstlich über den ständig grantelnden Dorfpolizisten. Freue mich schon auf den neuen Band, der im November erscheint!
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
margit B., 10.02.2016
Ein solider eberhofer Krimi. Nur mit der Waffe ist er oft zugange. Die Story ist gut.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Martina F., 06.05.2016
Ich liebe die Bücher von Rita Falk und die Kriminalfälle von Franz Eberhofer. Sie sind so gut zu lesen, man ist einfach zu schnell fertig mit den Büchern. Ich hab alle 7 Bücher gelesen und bin von allen begeistert. Auch hab ich die 2 Verfilmungen gesehen und hoffe sie verfilmen noch ein paar.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Elke N., 05.08.2016
Das Buch ist sehr spannend. Das verraten bereits die ersten Seiten. Ich habe bereits 6 Bücher gelesen und jedes war echt spannend. Auch die Originalrezepte von der Oma sind prima. Sie sind gut nachzukochen.Der Autor soll noch viele Bücher schreiben.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein4 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
jürgen august w., 10.02.2016
ein ausgezeichnetes Lese vergnügen, ich sehe den Eberhofer und seine Mitstreiter direkt vor mir; die Seiten mit den Rezepten sind Spitze. Ich werde mir alle Bände zulegen
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janeinJanine S., 10.02.2016
Kanns kaum erwarten, den neuen Krimi von Rita Falk zu lesen. Die bisherigen hab ich verschlungen und musste einfach so viel lachen :-)
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein