10%¹ Rabatt bei Bestellungen per App

10%¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 6115596

Buch (Gebunden)
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    MsChili, 03.08.2019

    Als Buch bewertet

    Konrad ist mit seiner Tochter Mathilda und seinen Eltern umgezogen und in der neuen Schule lernt er die Lehrerin kennen und bewertet sie, genau wie die Produkte und so gut wie jede Sache oder jeden Menschen im Privatleben. Der das ist sein Job. Doch Pia, die Lehrerin, will die Bewertung nicht auf sich sitzen lassen.

    Wieder ein neues Buch der Autorin. Nach „Dein perfektes Jahr“ und „Wir sehen uns beim Happyend“ trifft man hier auch auf Charaktere aus diesen beiden Büchern. Daher finde ich man sollte sie in der richtigen Reihenfolge lesen, ein Muss ist es aber nicht. Man versteht auch so alles, nur mir haben ebendiese „Begegnungen“ sehr gefallen. Hier liegt der Fokus nicht sofort auf der Liebesgeschichte. Natürlich spielt Konrad eine große Rolle, wie auch Pia, aber im Mittelpunkt ist zuerst die Schule und vor allem Pia’s erste eigene Schulklasse, in der Mathilda ist. Die Konstellation hat mir gefallen und auch wie die Autorin viele aktuelle Themen, wie Mobbing in der Schule einbringt. Ich finde es erschreckend, wie viel schlimmer das von Jahr zu Jahr wird und dieses Buch zeigt einem ein wenig, wie man damit umgehen kann. Das Geheimnis um Mathilda’s Mutter war für mich schnell klar, hat mich jedoch nicht gestört. Nur das Ende war mir persönlich zu schnell abgewickelt. Man erfährt wenig über die Aussprache und der Epilog erzählt auch nichts Neues.

    Ein gutes Buch mit aktuellem Thema. Mir hat es gefallen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Claudia C., 19.08.2019 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Charlotte Lucas hat mit "Fünf Sterne für dich" einen interessanten Roman geschrieben, der neben einer Liebesgeschichte zudem das Thema Mobbing behandelt.

    Ich fand die Geschichte gut geschrieben und man war durch den schönen Schreibstil auch gut in der Geschichte. Konrad war als doch eher spezieller Charakter sehr interessant, man hätte dies aber noch mehr und besser ausbauen können. Gerade das Bewerten von Dingen und Personen hätte noch mehr zu Trage kommen könne, gerade wenn man Cover und Titel im Kopf hat. Dennoch fand ich die Geschichte um Konrad und Mia ganz schön erzählt. Als zweiten Aspekt wurde ein Mobbingfall in der Schule ingearbeitet. Für michstand er nicht zu sehr im Vordergrund und hat die Geschichte gut ergänzt. Es gab zudem noch gute andere Ansätze wir zum Bespiel ein sehr schönes Bespiel von Helikoptereltern, die zu kurz gekommen sind. Die Geschichte hätte also durchaus noch einige Seiten mehr vertragen können um all die angerissenen Themen auch ordentlich zu behandeln. Oder man hätte sich auf einige Themen konzentrieren sollen.

    Am Ende wurde ich jedoch wunderbar unterhalten von der Geschichte um Konrad und Mia und habe mich nicht allzu sehr an den angesprochenen Dingen gestört.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    petra w., 10.06.2019

    Als Buch bewertet

    Konrad ist Bewertungsprofi. Er schreibt Rezensionen fürs Internet. Auch privat versieht er alles mit Sternen: die flinke Kassiererin, den lauwarmen Kaffee ...und Pia, die neue Lehrerin seiner Tochter Mathilda. Zu hübsch, zu unsicher, nicht die hellste Kerze auf der Torte, so sein harsches Urteil. Gerade mal ein halber Stern.
    Durch Zufall bekommt Pia Wind davon - und schwört Rache. Dass Konrad der neue Elternvertreter wird, passt ihr da bestens ins Konzept. Immer neue Aufgaben denkt sie sich aus, um ihn ins Schwitzen zu bringen. Und stellt mit der Zeit fest, dass ihr das mehr Spaß macht, als es sollte ..

    Die Autorin stellt manche Personen und Ereignisse überspitzt dar, so das man beim Lesen einerseits in Erinnerungen (Elternabend) schwelgen kann und dann wieder schmunzeln muss. Das Buch ist keine reine Liebesgeschichte sondern erzählt auch viel aus dem Schulalltag der Kinder, hier wird auch ein sehr ernstes Thema angesprochen.

    Für mich blieben Konrad und Pia etwas blass, aber dafür mochte ich die Kinder um so mehr die wirklich clever, trotzdem glaubhaft dargestellt wurden.

    Der "Bösewicht" kam etwas zu kurz war aber eine echte Bereicherung.

    Alles in allem ein unterhaltsamer Roman

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    .L., 06.06.2019 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    „Geben Sie mir ein Produkt und ich schreibe die gewünschte Bewertung“, das ist Konrads Brötchenerwerb. Leider übertreibt er es, als er auf dem Elternabend in der Schule seiner Tochter deren Klassenlehrerin gering bewertet, sie als Mäuschen einstuft und das Pamphlet in ihre Hände fällt. Eigentlich fand Pia diesen Konrad ganz nett, aber nun sinnt sie auf Rache. Schwierigkeiten für sie auch an anderer Front: Selbstzweifel an ihrer Eignung als Lehrerin, zumal ihre Klasse einen neuen Mitschüler mobbt und ihr Teamkollege alles andere als hilfreich ist.
    Warum verhält sich Konrad so eigenartig? Warum erzählt er seiner Ziehtochter Mathilda nicht, was mit ihrer Mutter geschah?
    Charlotte Lukas spricht eine Vielzahl an Problemen an, lässt ihre Helden Lösungen suchen ( und auch finden?), bezieht „Jugendsprech“ in Form von authentischen Klassenchats ein und beschreibt unterschiedlich sympathische Charaktere. Überkandidelte Schulmütter und eigenartige Direktoren bekommen ihr Fett weg. Genauso wie zynische Kollegen.
    Der Titel deutet es an: ein Happyend ist in Sicht! Locker und leicht zu lesen, schöne Urlaubslektüre.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Hortensia13, 09.09.2019 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Konrads Leben besteht aus Bewertungen. Er schreibt Fakebewertungen im Internet. Doch auch sein Leben kategorisiert er strikt. So bekommt die neue Lehrerin Pia Flemming seiner Tochter Mathilda auch sein Urteil. Zu unsicher, zu engagiert und zu hübsch. Durch Zufall erfährt Pia davon und will Konrad dafür büssen lassen. Doch schon bald stehen andere Themen im Vordergrund, die Konrad sowie Pia noch einiges abverlangen werden.

    Ich mag Charlotte Lucas und ihren Stil sehr. Besonders die feine Situationskomik bringt einen zum Schmunzeln. Der Aufbau der Geschichte war vorhersehbar. Auch die Kombination zwischen dem heftigen Grundthema der Erzählung, auf das ich aus Spoilergründen nicht näher eingehen kann, mit dem lustigen Schulalltag hätte es nicht gebraucht. Aber darüber kann man hinwegsehen. Mir hat das Lesen trotzdem Spass gemacht.

    Eine unterhaltsame Geschichte über den Schulwahnsinn mit Siebtklässlern.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    WALTRAUD D., 06.07.2019

    Als Buch bewertet

    Es macht einfach Spaß, das Buch zu lesen. Ich mag Bücher, wenn man schnell, in der Geschichte, drin ist. Und das ist, hier der Fall. Es fällt mir immer schwer, mit dem Lesen, aufzuhören. Ich kann das Buch, nur empfehlen. Toll, geschrieben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Helga S., 12.08.2019

    Als eBook bewertet

    Tatsächlich habe ich mich bis zum Ende durch diesen Schwachsinn gequält - schade um die Zeit!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Stefanie W., 17.06.2019

    Als eBook bewertet

    Zum Inhalt

    Mathilda zieht mit ihrem Vater Konrad von Köln nach Hamburg. Dort muss sich Mathilda neu in Ihrer Klasse einleben, genauso wie Finn-Lasse.
    Finn-Lasse wird von seinen Mitschülern gemobbt. Auch Pia die neue Lehrerin macht dieser Umstand sehr zu schaffen. Denn ist die Klasse 7d ihre erste eigene Klasse und sie versucht alles richtig richtig zu machen. Doch bereits beim Elternabend gibt sie keinen sonderlich guten Eindruck ab, wodurch sie von Konrad nur zwei von fünf Sternen erhält und das Prädikat Mäuschen. Denn Konrad schreibt für alles und jeden und verdient so sein Geld.

    Meine Meinung

    Fünf Sterne für dich wurde von Charlotte Lucas geschrieben. Natürlich muss ich das Buch als Buchrezensentin unbedingt lesen, dass liegt einfach in meiner Natur. Erschienen ist das Buch am 31.05.2019 im Bastei Lübbe Verlag.

    Bereits das Cover fand ich sehr niedlich gestaltet. Wodurch es vor allem mit seiner Farbe sehr auffällt. Denn dieses ist lila und hat einen Stern in der Mitte.

    Auch der Schreibstil und die wechselnde Erzählweise zwischen Pia und Konrad sind sehr toll gestaltet, sodass es beim Lesen niemals langweilig werden kann.

    Die Protagonisten hat Charlotte Lucas sehr realitätsnah beschrieben. Zu den Figuren gehören Pia, Konrad, Mathilda, und die Schüler, sowie Mathildas Großeltern.

    Meine Lieblingsfigur des Buches ist eindeutig Mathilda. Die sich als neue Schülerin zwar mit allen anfreunden will, dennoch vom Mobbing gegenüber Finn-Lasse sehr genervt ist. Auch Pia die neue Klassenlehrerin bemerkt das Mobbing und versucht es den Schülern diese schlechte Eigenschaft vor Augen zu führen. Dazu hat sie Unterstützung von Mathildas Vater Konrad.

    Konrad ist ein sehr liebevoller Vater der schon fast zu sehr seine Tochter beschützen will. Und vor allem das Geheimnis um Mathildas Mutter und dessen Tod bewahren will. Doch er muss lernen das Mathilda kein kleines Kind mehr ist und die Wahrheit erfahren will.

    Gar nicht gefallen hat mit der Co Klassenlehrer Tom Wohlfahrt. Ein Chauvi wie er im Buches steht. Auch die Mutter von Pauline, einer der Schülerinnen der Klasse 7d. Bernadette Richter, eine Mutter die denkt, nur ihr Kind hat höchste Prio bei allen. Sie lässt sich von Pauline auf der Nase herumtanzen und macht was von ihr verlangt wird.

    Im Großen und Ganzen hat das Lesen dieses Buches sehr viel Spaß gemacht. Es gab Höhen und Tiefen im Leben der Protagonisten und blieb damit durchweg spannend.

    Fazit

    Ein toller Roman für jeden der die Mischung aus Spannung und Liebe liebt. Absolut empfehlenswert. Fünf von fünf Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Tine_1980, 24.06.2019

    Als eBook bewertet

    Konrad ist Bewertungsprofi und schreibt Rezensionen für die verschiedensten Artikel. Auch beim Elternabend in der neuen Schule seiner Tochter vergibt er Sterne an die Lehrer und die anderen Eltern. Die Lehrerin seiner Tochter Mathilda kommt dabei nicht so gut weg und als sie davon Wind bekommt, schwört sie auf Rache. Als Konrad sich zum neuen Elternvertreter wählen lässt, kommt ihr das gerade recht, denn sie gibt ihm die unmöglichsten Aufgaben mit auf den Weg. Doch gibt es in der Klasse große Probleme und vielleicht muss sie sich mit ihm zusammenschließen, um diese Probleme zu lösen.

    Das Buch beinhaltet aktuelle Themen und schildert den Alltag von Schülern und Lehrern in einer siebten Klasse. Dort ist neben Mathilda auch Finn-Lasse neu in der Klasse und dieser hat es überhaupt nicht leicht. Er ist das perfekte Opfer und wird von allen außer Mathilda gemobbt. Als es eine Situation mit der neuen Sitzordnung gibt, muss die Lehrerin Pia Flemming eingreifen, doch hat dies weitreichendere Konsequenzen, wie sie gedacht hat. Noch dazu ist sie das erste Mal als Klassenleitung zugange und macht sich wahnsinnig viele Gedanken, was sie alles falsch machen könnte.
    Mathildas Vater Konrad ist sehr organisiert und versucht mit seinem Einsiedlerdasein so gut es geht Mathilda zu erziehen. Doch immer wieder ist sie enttäuscht, denn einfach ist das Leben mit ihrem Vater nicht. Dieser hat schreckliches erlebt und es bis jetzt nicht überwunden. Doch mit seinem neuen Amt muss er sich engagieren und aus sich rauskommen.
    Und dann gibt es noch das Problem, dass er die Zeit mit Pia viel zu sehr genießt.
    Die Themen Mobbing, Versagensängste, Lügen und den Mut auf andere Menschen zuzugehen werden hier toll beschrieben.
    Man merkt ganz schnell, wie schwer man es hat, wenn man derjenige ist, auf den sich alle anderen eingeschossen haben. Meist ist nicht mal klar, was der Auslöser war und durch den Gruppenzwang ist das Mobbingopfer ganz schnell, ganz weit unten.
    Aber auch die Ängste, die man an Pia Flemmings Stelle hat, dem Beruf nicht gerecht zu werden, schlecht da zu stehen und die Klasse nicht zu erreichen sind realistisch dargestellt. Ebenso die Ängste, die Konrad an den Tag legt, wobei ich hier nicht näher darauf eingehen möchte.
    Es war ein angenehmer Schreibstil, der sich fließend lesen lässt und die Autorin hat hier neben den ernsten Themen auch ganz oft humorvolle Szenen eingebaut.
    Die Spannungskurve steigt im letzten Drittel stark an, ab diesem Moment überschlagen sich die Ereignisse und die letzten Seiten fliegen nur so dahin.

    Im Gesamtpaket ist es ein schönes Buch für Zwischendurch, welches ernste Themen toll verpackt hat und sehr zeitgemäß sind. Schön zu lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    3 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Franziska M., 10.06.2019

    Als Buch bewertet

    Über Internetbewertungen, Klassenlehrer und den alltäglichen Schulwahnsinn
    Konrad ist Bewertungsprofi. Er findet für jedes Produkt die beste Rezension: ob Waschmaschinen, Eierkocher, Hornhauthobel oder elektronische Geräte, für Konrad können die Geräte nicht gut genug sein, er bewertet alles mit 5 Sternen. Auf dem ersten Elternabend seiner Tochter in der neuen Schule in Hamburg kann er jedoch keine volle Punktzahl verteilen. Die neue Klassenlehrerin sieht zwar bombastisch aus, kann sich aber nicht wirklich durchsetzen, will es allen Eltern recht machen und scheint überengagiert zu sein. Zu blöd nur, dass diese Bewertung tatsächlich in die Hände von Pia Flemming, Klassenlehrerin von Konrads Tochter Mathilda fällt. Nachdem sie den ersten Schock verdaut hat geht diese zum Gegenangriff über und bürdet Konrad als neuem Elternvertreter so viele und unmögliche Aufgaben auf, wie ihr nur einfallen: z.B.: Elternkochabend mit gemeinsamen Zwiebelschneiden – nichts verbindet so sehr wie gemeinsames Weinen!
    Natürlich hält Konrad die Aufgaben für hausgemachten Blödsinn, versucht die unsäglichen Aufgaben jedoch an die zweite Elternvertreterin, Bernadette Richter, weiterzuschieben, da er diese überhaupt nicht leiden kann. Insgesamt scheint Pias Plan jedoch nicht ganz aufzugehen, weil sie merkt, wie attraktiv und wortgewandt Konrad Michaelsen ist – ein richtiger Mann zum Verlieben. Auch Konrad findet Pia zunehmend attraktiver, versucht aber dagegen anzukämpfen, da er Menschen per se eher auf Abstand hält. Alle guten Vorsätze scheitern jedoch als er mit Pia ein gemeinsames Vorgehen entwickelt, um die Klassengemeinschaft zu stärken und gegen das Mobbing eines Jungen in der Klasse vorzugehen.
    Doch auch Pia hat ihr eigenes Päckchen aus der Vergangenheit zu bewältigen und neben Konrad taucht dann auch noch der zweite Klassenlehrer Tom auf, der anscheinend auch ein Auge auf Pia geworfen hat und immer wieder versucht bei ihr zu Punkten. Es scheint so, dass sowohl Konrad als auch Pia Erlebnisse aus der Vergangenheit überwinden müssen, um ein gemeinsames neues Leben miteinander beginnen zu können.
    Das Buch ist insgesamt gut und kurzweilig geschrieben. Die Beziehungsentwicklung von Pia und Konrad gerät jedoch im Verlaufe des Buches etwas in den Hintergrund, da die Schulkinder und ihre Probleme zunehmend Aufmerksamkeit erfordern. In den letzten hundert Seiten wird dann auch endlich Konrads großes Geheimnis aufgedeckt, was für mich jedoch leider sehr schnell abgearbeitet wird und damit zu kurz kommt. Ich hätte mir gewünscht die auftretenden Konflikte zwischen Konrad und Pia auf der Grundlage des zu verarbeitenen Erlebnisses mehr Lebendigkeit erfahren.
    Fazit: eine kurzweilige, lustige und amüsante Sommerlektüre mit leichten Abzügen. Besonders mit den beiden herausragenden Vorgänger-Büchern von Charlotte Lukas, kann dieses Buch nicht ganz mithalten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Karin K., 27.07.2019

    Als Buch bewertet

    Daumen hoch für „Fünf Sterne für dich“

    Inhalt:
    Konrad Lorenz entwickelt nach einem Schicksalsschlag, der ihn zum Alleinerzieher von Baby Mathilda macht, eine Zwangsneurose, die ihn „zwingt“, alles und jeden zu bewerten, um zukünftig möglichst alles Schlechte im Leben zu vermeiden. Kommt ihm das im Berufsleben – er verfasst Gefälligkeitsrezensionen für Bewertungsportale – gelegen, so engt es sein und das Leben der zwischenzeitlich 12jährigen Tochter zusehends ein, zumal sich Konrad auch nicht mit der Vergangenheit auseinandersetzen will und Mathilda nichts über ihre Mutter Julia erzählen möchte.

    Aus Angst davor, dass sein Lügenkonstrukt auffliegt, übersiedelt er überhastet von Köln nach Hamburg, wo sich Mathilda plötzlich in die Klasse 7d des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums integrieren und neue Freund*innen finden soll.
    Erschwerend für dieses Vorhaben kommen sowohl die unsägliche Dynamik zwischen den Kids als auch unter dem Klassenlehrer-Duo – bestehend aus der engagierten Quereinsteigerin Pia Flemming, die zum ersten Mal als Klassenlehrerin tätig ist, und der an Dienstjahren erfahre, jedoch als Berufsjugendlicher auftretende Co-Klassenlehrer Tom Wohlfahrt, hinzu.

    Konrad möchte seine Tochter so gut es geht unterstützen und „opfert“ sich notgedrungen, als Elternvertreter zu agieren. Sein „Handicap“ (zwanghaft Bewertungen zu verfassen) lebt er auch beim ersten Elternabend aus. Die suboptimale Bewertung von Pia Flemming ruft diese auf den Plan, sich an Konrad zu rächen … doch ein ausgewachsenes Mobbingproblem innerhalb der Klasse fordert die Zusammenarbeit der beiden. Wird Konrad Pia helfen oder vor Angst wieder mit Mathilda flüchten?

    Meine Meinung:
    Die Autorin Charlotte Lucas greift emotional berührende, üblicherweise eher „schwer verdauliche“ Themen auf 570 Seiten auf und portioniert diese gekonnt mit ihrem äußerst unterhaltsames Schreibstil, der von philosophischen Betrachtungen und Zitaten, humorvollem Dialogwitz und WhatApp-Chat- Passagen der Kids in Jugendsprache reicht, in bekömmliche Häppchen von 57 Kapiteln und einem Epilog. Zudem startet das Buch mit einem Schicksalsschlag, dessen Aufklärung man bis zum Ende mit Spannung verfolgt.

    Das Buch glänzt inhaltlich durch die klare und eindeutige Beschreibung ihrer Protagonisten! Alleine die Beschreibung der Eltern beim 1. Elternabend ist köstlich und erscheint keinesfalls fiktional, sondern voll aus dem Leben gegriffen! Charlotte Lucas macht auch an vielen Stellen die Doppelmoral einiger Beteiligten bzw. innerhalb unserer Gesellschaft offensichtlich und regt damit nachhaltig zum Nachdenken an.

    Beachtenswert ist vor allem der Charakter der Mathilda, die trotz ihres jungen Alters selbstbestimmt auftritt und auch in fordernden Situationen Haltung beweist - ein Plädoyer für Zivilcourrage, weshalb das Buch auch besonders Jugendlichen zu empfehlen ist, da es die Themen Ausgrenzung/Integration/Mobbing bzw. Verantwortung-übernehmen behandelt.

    Schwierigkeiten hatte ich mit dem Timing des Romans. Erschien mit der Anfang eher behäbig, der Mittelteil optimal, so überstürzten sich im Endteil die Ereignisse, wobei einige interessante Blickweisen gerne ausführlicher hätten thematisiert werden dürfen. So erscheint zB die Vater-Tochter-Beziehung zwischen Konrad und Mathilda oder die Beziehung zwischen Konrad und Pia mit viel Phantasie nachvollziehbar.

    Fazit:
    Lesenswerter doppel-(mehrfach-)bödiger Roman, der stilistisch humorvoll, flüssig und äußerst unterhaltsam tiefsinnige Themen (zB Mobbing, Traumata, Zwangsstörungen, Fake News, Bewertungsportale, …) für Jugendliche und Erwachsene behandelt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein