NUR BIS 09.06: 10% Rabatt auf fast alles¹

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 129700373

Buch (Kartoniert) 15.50
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    6 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    pemberley1, 20.06.2020

    Glücksorte im Saarland von Marion Demme-Zech

    „Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das Große vergebens warten.“

    Begebt euch heute mit mir auf eine Glücksreise. Wie, was das sein soll? Und was bedeutet eigentlich Glück? Womit verbinden wir einen Ort, der uns glücklich macht? Viele brauchen die große weite Welt, die Weite, die Ferne. Andere Sinneseindrücke, mal etwas Anderes, das uns von unserem Alltag ablenkt. Andere brauchen die Einsamkeit von Ortschaften, um zur Ruhe zu kommen. Wieder andere brauchen die totale Isolation, und manche Menschen gar das Gegenteil. Sie fühlen sich nur unter anderen Menschen wohl, je mehr, je wuseliger, desto toller und greifbarer ist für sie das Glück, das dieser Ort ausstrahlt. Es gibt Menschen, die wollen einfach nur Ruinen und historische Städte besteigen, andere brauchen das Meer. Die einen setzen sich in einen Bus, andere erwandern ein Gebiet zu Fuß, und dann sind da noch die, die alles mit dem Auto erfahren, oder gar einem Wohnwagen. Doch was sie alle verbindet, ist, dass sie meist in die Ferne schweifen, wo doch manchmal auch gute Dinge so nah liegen. Gerade in diesen Zeiten, wo die weiten Fernreisen für uns nicht mehr so greifbar sind, ist es ja auch ein wenig eine Chance, einen kleinen minimalistischeren Urlaub zu machen, oder gar auch nur einen Tag an einem schönen Ort zu verbringen, der einem wie ein kleiner Urlaub und ein bisschen Erholung für die Seele erscheint. Warum ich das alles erzähle? Nun, das vorliegende Buch handelt ein wenig davon, die kleinen Dinge in Orten zu suchen, und dort sein Glück zu finden. Und wo genau? Na, im Saarland, unserem kleinsten deutschen Bundesland. Oder zwischen den Seiten dieses Buches. Welches mich unbeirrbar glücklich gemacht hat. Denn die Orte des Glücks liegen nicht etwa da, wo alle hinstapfen, sondern etwas abseits der normalen Touristenrouten. Und sie sind nicht immer gleich erkennbar als Glücksort.

    Das Buch:

    Falls ihr bisher nicht wusstet, was das Saarland alles zu bieten hat, ging es euch wie mir. Ich bin bisher immer um das Saarland herumgefahren, immer mal in der Nähe gewesen, fast in jeder Himmelsrichtung an einem anderen Ort nahe dran, und bin sogar hindurch gefahren, um die Landesgrenzen zu passieren. Aber direkt dort? Mir fehlte wohl immer die Zeit. Und dann war da ja auch noch das Ferneschweifen. Glücksorte im Saarland werden uns hier also nähergebracht. Nicht in Reiseführerform, wie wir sie kennen. Hier wird nicht darauf gepocht, alle Sehenswürdigkeiten abzuklappern. Viel mehr zeigt es uns die kleinen und feinen Dinge auf, die einen glücklich machen. Als Beispiel? Wer hat während des Lockdowns nicht davon geträumt, ein einfaches Eis in die Hände zu bekommen? Und zwar eines, aus einer Eisdiele, keins aus dem Supermarkt. Für mich und meine Familie war das wie ein großer Traum, und als dieser dann endlich wahr wurde nach dem Lockdown…ja, das war ein glücklicher Tag. Soviel zu meinen Eisgelüsten :D.

    Das Buch beschreibt solche Orte, die glücklich machen können. Orte zum Erkunden, zum Innehalten, zum Beten, zum Ansehen, Erholen und Staunen. Welche deren Schönheit es zu entdecken gibt, oh, und natürlich die, wo es eine Menge Leckereien gibt. Von Freilichtmuseen, bis hin zu Wanderwegen, alten Ruinen, weiten Aussichten, Kapellen und Kirchen, bis auf einfache Gärten und Gärtnereien, oder auch moderne Baustile, die mit genau diesen beeindrucken, ist hier im Buch fast alles enthalten, was einen glücklich macht, und beim Erleben, für eine glückliche Zeit spricht. Und die hat dann auch beim Lesen. Denn Zu allen Glücksorten (80 an der Zahl) gibt es eine ausführliche Beschreibung in Form einer eigenen Seite, für diesen Ort. Man erfährt eine Menge Hintergrundwissen, Geschichten, und ein dazugehöriges, meist wunderschönes, Foto. Und nebenbei bei manchen Orten auch noch Tipps, die neben dem Text stehen, und diesem Ort nochmal die besondere Würze in Form von einer Info geben, die auf etwas aufmerksam macht, was man so vielleicht nie gefunden hätte. So kann man die Orte wunderbar erkunden. Und manchmal auch einfach innehalten. Denn auch dazu lädt das Buch ein. Dazu hat das Buch noch Glückserläuterungen, und eine Glückskarte, die einem zeigt, wo die Glücksorte liegen, und wie weit sie voneinander entfernt sind. Für Leute wie mich, die bei der Lektüre herausgefunden haben, dass sie gerne mehrere Glücksorte kombinieren würden. Dies nur als Beispiel.

    Cover:

    Die Cover der Glücksorte-Reihe sind alle ähnlich aufgemacht, haben also einen Wiedererkennungswert. Aber sie alle gefallen mir gut. Denn jedes ist auch wiederum individuell abgestimmt, auf den Ort, die Landschaft, oder das Gebiet, das im Buch näher betrachtet und beschrieben wird.

    Fazit und Gedanken zum Buch:

    Die Buchserie der Glücksorte-Reihe kenne ich sogar wirklich schon. Tatsächlich habe ich diese Reihe kennengelernt, als ich just letztes Jahr eine Führung im, ebenfalls schönen, Mainz, mitmachen durfte, die von der Autorin begleitet wurde, die das Buch der Glücksorte in Mainz geschrieben hat. Eigentlich für mich ein Heimspielort, wohne ich doch ganz in der Nähe. Und trotzdem hat es mich überrascht, dass ich zu Ecken geführt wurde, die ich bisher entweder nicht kannte, oder noch schlimmer, SO nicht wahrgenommen habe. Das mit der Wahrnehmung ist eh so ein Problem. Wer würde zum Beispiel ein Blumengeschäft ansehen, und sagen, das wäre der absolute Glücksort? Nun weiß ich es. Das würden wohl viele :). Mich eingeschlossen. Denn der Sinn und der Hintergrund des Glücks, das einen Ort zu einem Glücksort macht, das ist, dass man mit offenen Augen durch die Welt gehen sollte, egal wie klein und minimal diese im Augenblick ist. Da kann schon ein Blumengeschäft, die Figur eines Brunnens, ein kleines Theater, der Hinweis, wie viele km es noch braucht, um in andere Länder zu kommen, oder eine Hintergasse ein Glücksort sein. Und hier befinden wir uns in einer Stadt wie Mainz. Das vorliegende Buch beschäftigt sich sogar mit einem ganzen Land, das zwar klein und fein ist, aber sicher genauso tolle Stellen und Orte beinhaltet.

    Natürlich will ich damit nicht ausdrücken: Leute bleibt euer ganzes Leben in Deutschland, denn dazu ist der Rest der Welt ebenfalls zu schön. ABER, da es momentan nun mal nicht anders geht, könnte man diese Chance ja nutzen, denn viele wissen gar nicht, wie schön auch kleinere Orte hier in Deutschland sind, in diesem Falle das Saarland. Und dass man hier an ruhigen Orten, auf…ähm….stillen Örtchen, an Bächen, Flüssen, auf Wanderwegen, in Eismanufakturen und Cafés, in Kapellen, Kirchen, in einfachen Läden, Bäckereien, auf Aussichtspunkten, in Gärten, bei Ruinen, und in anderen Zeiten versunken, ebenfalls sein Glück, und vor allem Schönheit und Zufriedenheit finden kann. Ich musste bei einigen Glücksorten lachen, bei einigen fand ich Inspiration, und wieder andere waren einfach nur wunderschön anzusehen und haben zum Träumen angeregt. Und ja, bei einigen ist mir wirklich das Wasser im Munde zusammengelaufen.

    Am Ende war ich tatsächlich mit der alleinigen Frage überfragt, welcher Ort des Buches mir denn am besten gefällt. Es waren einfach zu viele. Auf die ich wahrscheinlich so nicht gekommen wäre, oder erst durch Recherche. Denn dass ich nun, nach der Lektüre, das Saarland bereisen MUSS, das ist vielen wohl klar. Vielleicht treffe ich ja ein paar von euch dort :D

    Mir gefallen die Glücksorte unheimlich gut, und selbst das Buch zu lesen, macht glücklich. Und lädt zum Träumen ein. Dafür muss und sollte man auch manchmal die Orte aufsuchen, die abseits des bekannten Weges liegen. Denn hinter jedem kann Glück stecken. Und in den 168 Seiten dieses Buches steckt das Glück allemal.

    Da es diese Reihe aber in so vielen Ausführungen gibt, und von so vielen Orten erzählt wird, kann sich jeder sein eigenes Glück heraussuchen. Denn jeder findet dies wohl wirklich woanders. Die Hauptsache ist, dass man seine Gegend, und damit sein Glück, mit offenem Auge erkundet, und sich selber fragt, was das Glück für einen selbst bedeutet. Denn das kann oftmals sehr nahe sein, auch wenn es erstmal gar nicht so erscheint, und ganz klein und minimal ist. Und trotzdem kann es unheimlich großes Glück bringen, wenn man aufmerksam auf die kleinen Dinge und Orte im Leben achtet.

    Diesmal möchte ich meine Rezension mit keinem Liedzitat beenden, sondern einem einfachen Zitat, was mir sehr gefällt:

    „Viel zu spät begreifen viele……die versäumten Lebensziele: Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur. Höchste Zeit ist’s! Reise, reise!“

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sandra S., 27.06.2020

    „ Glücksorte im Saarland – Fahr hin und werd glücklich“ von Marion Demme-Zech.

    Klappentext übernommen:
    Mit Saar-Alpakas wandern, auf dem Weg der Liebenden in Amors Fußstapfen treten oder in Mettlach Porzellanträume wahr werden lassen: Im Saarland liegt alles nah beieinander und ein Glücksort folgt rasch dem nächsten. 80 an der Zahl hat Marion Demme-Zech eingefangen und stellt dabei viele verborgene Schätze vor. Die romantische Kulisse von Burg Kerpen erkunden, römisches Brot backen oder einfach mal in der Baumelstation entschleunigen - hier ist das Glück "dehemm"!

    80 wundervolle Glücksorte hat die Autorin in dem kleinen Saarland gefunden. Mit so vielen interessanten und vielseitigen Orten hatte ich nicht gerechnet.

    Eine kleine Auswahl: Uhrmacher Haus, Radweg, Barfußpfad, Talsperre, Flohmarkt, Asiagarten uvm.

    Alle Orte werden sehr liebevoll und ausführlich beschrieben. Jeder Bericht ist vollgepackt mit Informationen. Während dem Lesen , hätte ich mich am Liebsten auf den Weg gemacht, um mir die Glücksorte in live anzuschauen.

    Auf der linken Seite werden die Orte sehr ausführlich beschrieben , inkl. Adresse, Internetadresse (falls vorhanden) und wie man die sie am Besten erreicht ( ÖPNV, Auto). Hier fand ich es sehr interessant und lehrreich, dass die Autorin bei einigen Orten auch deren geschichtlichen Hintergrund erwähnt hat.

    Auf der rechten Seite befindet sich ein, zu dem Glücksort dazugehöriges, Farbfoto.

    Auf der letzten Seite gibt es eine Glückskarte (Landkarte), in der die einzelne Orte ( Nummerierung) eingetragen sind. Diese finde ich sehr toll. Mit Hilfe dieser Karte kann man sich Zuhause schon einmal eine Route aussuchen.

    Ich empfehle dieses Buch weiter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Janina J., 24.06.2020

    Meine Eltern stammen aus dem Saarland und ich habe viele schöne Stunden in meiner zweiten Heimat verbracht. Umso mehr habe ich ich mich auf dieses Buch der Reihe "Glücksorte in/im..." gefreut.

    Ich wurde nicht enttäuscht. Die Autorin ist natürlich eine waschechte Saarländerin und bringt uns hier viele schöne Ecken ihrer Heimat nahe. Weniges kannte ich schon wie z.b. den deutsch-französischen Garten den ich als Kind von ganzem Herzen geliebt habe und noch immer liebe. Wie schön zu lesen,dass auch die Gulliver-Welt,die damals ihren Platz im DFG hatte, gerettet wurde und in Bexbach ein neues Zuhause gefunden hat. Es gibt noch viele weitere Glücksorte zu entdecken, die man so noch nicht kannte,wie den Wassergarten in Reden oder das Keltdendorf in Otzenhausen.

    Ich muss aber gestehen,dass sich mir manche kleinere Glücksorte nicht gänzlich erschlossen haben wie die Damentoilette auf Schloss Halberg (ich tue mich schwer mich dort stehen zu sehen und beim Hände waschen zu denken "Was bin ich jetzt glücklich!") oder die Bronzestatue der Herzogin Luise.

    Dann blättert man aber um und entdeckt den Garten der Sinne in Merzig und schon freut man sich ein weiteres Glücksörtchen auf seine To-do-Liste setzen zu können.

    Wie sagt man so schön: die Mischung macht´s! Und die stimmt hier einfach weil für jeden Leser und Entdecker etwas dabei ist. Doch es sind meist die kleinen,leisen Orte die man hier findet,echte Publikumsmagnete sucht man- meist- vergebens. Und das gefällt mir!

    Nun wandert das Büchlein weiter zu meinen Eltern und ich bin schon ganz gespannt was sie entdecken werden oder vielleicht WIEDERentdecken werden.

    Definitiv eine Kaufempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Janina J., 24.06.2020 bei bewertet

    Meine Eltern stammen aus dem Saarland und ich habe viele schöne Stunden in meiner zweiten Heimat verbracht. Umso mehr habe ich ich mich auf dieses Buch der Reihe "Glücksorte in/im..." gefreut.

    Ich wurde nicht enttäuscht. Die Autorin ist natürlich eine waschechte Saarländerin und bringt uns hier viele schöne Ecken ihrer Heimat nahe. Weniges kannte ich schon wie z.b. den deutsch-französischen Garten den ich als Kind von ganzem Herzen geliebt habe und noch immer liebe. Wie schön zu lesen,dass auch die Gulliver-Welt,die damals ihren Platz im DFG hatte, gerettet wurde und in Bexbach ein neues Zuhause gefunden hat. Es gibt noch viele weitere Glücksorte zu entdecken, die man so noch nicht kannte,wie den Wassergarten in Reden oder das Keltdendorf in Otzenhausen.

    Ich muss aber gestehen,dass sich mir manche kleinere Glücksorte nicht gänzlich erschlossen haben wie die Damentoilette auf Schloss Halberg (ich tue mich schwer mich dort stehen zu sehen und beim Hände waschen zu denken "Was bin ich jetzt glücklich!") oder die Bronzestatue der Herzogin Luise.

    Dann blättert man aber um und entdeckt den Garten der Sinne in Merzig und schon freut man sich ein weiteres Glücksörtchen auf seine To-do-Liste setzen zu können.

    Wie sagt man so schön: die Mischung macht´s! Und die stimmt hier einfach weil für jeden Leser und Entdecker etwas dabei ist. Doch es sind meist die kleinen,leisen Orte die man hier findet,echte Publikumsmagnete sucht man- meist- vergebens. Und das gefällt mir!

    Nun wandert das Büchlein weiter zu meinen Eltern und ich bin schon ganz gespannt was sie entdecken werden oder vielleicht WIEDERentdecken werden.

    Definitiv eine Kaufempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Silvia W., 17.06.2020 bei bewertet

    Was sind Glücksorte? Das wird einem sofort auf dem innneren Einband der Vorderseite von Glücksorte im Saarland von Marion Demme-Zeche erklärt. Für mich ist es nicht das erste Buch dieser Reihe und ich fand es spannend zu erfahren welche Glücksorte das kleine Saarland zu bieten hat. Ich wurde angenehm überrascht, denn auch hier finden sich 80! verschiedene Glücksorte, vom Wanderweg über Glücksstoffe bis hin zu allen sieben auf einen Streich. Es findet sich Erholung genauso wie leckeres Essen, Romantik und sportliche Aktivitäten fehlen auch nicht. Da sind bestimmt für jeden mehrere Glücksorte dabei. Jeder Glücksort wird auf einer Doppelseite dargestellt, links gibt es jeweils einen interessanten Titel mit leicht verständlichem Text, rechts findet sich die jeweilige passende bunte Illustration dazu. Am Ende des Buches findet sich auf dem inneren Einband eine Karte, wo man die ganzen Glücksorte nochmal eingezeichnet sieht.

    Selbst wenn man gerade nicht verreisen kann bringt es einem Glücksmomente, denn es gibt nichts Schöneres als Vorfreude auf ein baldiges Glücksorte Wiedersehen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Gudrun, 17.06.2020

    Das Cover hat mich sofort angesprochen. Es wirkt, genau wie der Inhalt, liebenswert und zeigt spontan, was sich alles zwischen den Klappen verbirgt. Auch die Klappeninnenseiten sind äußerst liebevoll und detailreich gearbeitet. Das macht neugierig auf mehr.

    Der Schreibstil lässt dem Leser die Glücksorte einnehmend erfahren. Die geschilderten Details sind auf´s Wesentliche konzentriert und machen dennoch einen charmanten und absolut sympathischen Eindruck.

    Die vorgestellten Fleckchen Erde machen Lust, sie zu erkunden. Dabei sind diese so vielfältig, dass sicherlich für jedermann so einiges dabei ist.

    Nicht nur der anziehende Schreibstil, nein, auch die wundervollen Bilder, die hier für jeden Glücksort gewählt wurden, sind absolut einnehmend.

    Hier kann man schon vor der Anreise hervorragende Eindrücke sammeln, die in Erinnerung bleiben.



    Mein Fazit: macht Laune, das Saarland wieder zu erkunden

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Gudrun W., 17.06.2020 bei bewertet

    Das Cover hat mich sofort angesprochen. Es wirkt, genau wie der Inhalt, liebenswert und zeigt spontan, was sich alles zwischen den Klappen verbirgt. Auch die Klappeninnenseiten sind äußerst liebevoll und detailreich gearbeitet. Das macht neugierig auf mehr.

    Der Schreibstil lässt dem Leser die Glücksorte einnehmend erfahren. Die geschilderten Details sind auf´s Wesentliche konzentriert und machen dennoch einen charmanten und absolut sympathischen Eindruck.

    Die vorgestellten Fleckchen Erde machen Lust, sie zu erkunden. Dabei sind diese so vielfältig, dass sicherlich für jedermann so einiges dabei ist.

    Nicht nur der anziehende Schreibstil, nein, auch die wundervollen Bilder, die hier für jeden Glücksort gewählt wurden, sind absolut einnehmend.

    Hier kann man schon vor der Anreise hervorragende Eindrücke sammeln, die in Erinnerung bleiben.



    Mein Fazit: macht Laune, das Saarland wieder zu erkunden

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Kathrin R., 16.06.2020 bei bewertet

    Weckt die Sehnsucht auf Orte im Saarland

    Das Buch “Glücksorte im Saarland“ enthält 80 wundervolle Sehenswürdigkeiten bzw. Ausflugsziele. Auch die Karte im Einband finde ich für den Überblick und die Planung sehr hilfreich

    Dabei ist jeder einzelne Glücksort mit den sehr kreativen Überschriften sehr gut beschrieben, sodass ich mir die einzelnen Orte sehr gut vorstellen konnte. Zudem liest sich der Text flüssig und weckt zugleich die Lust, gleich hinzufahren. Auch die für mich etwas unbekannten Sehenswürdigkeiten, finde ich besonders interessant, weil jede Einzelne im Buch eine Berechtigung hat und einen Ausflug wert zu sein scheint.

    Dazu sind die Bilder zu jedem Ort wunderschön und wecken auch dadurch das Interesse.

    Toller Reiseratgeber für Urlaub oder Ausflüge ins Saarland, die einem das Glück etwas näher bringen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sigrid C., 23.06.2020

    Marion Demme-Zech kannte ich bisher nur als Autorin feinfühliger Geschichten, auch Krimis sind dabei. Und nun lese ich mit genau so viel Spannung ihre Glücksorte. Dieses Buch ist nicht nur mit Sachkenntnis geschrieben, man spürt deutlich den Stolz der Autorin und die Liebe zu ihrem Heimatland.

    Viele spannende. beruhigende, interessante und lehrreiche, historische und erholsame Glücksorte werden da angeboten, allesamt im Saarland.

    Da muß man gar nicht ins Ausland fahren, die Heimat hat mindestens genau so viel zu bieten.

    Ein wunderschönes Buch mit schönen Fotos zu jedem Vorschlag. Allein, das Buch zu lesen, ist schon Vorfreude.

    Das Cover mit der Saarschleife spricht für sich selbst.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Petra K., 27.06.2020

    Kaum zu glauben, was das Saarland an unterschiedlichsten Glücksorten zu bieten hat. Für jeden, der das Saarland erkunden möchte ist dieses Buch genau richtig. Wanderwege, Geschichtliches, Kulinarisches, Städtisches findet der Leser. Beschrieben sind diese Orte von der Autorin lebendig, informativ und mit Herz. Dazu gibt es zu jedem Ort ein ansprechendes Foto und auch wichtig, eine passende Internetseite. Dort kann sich der Leser noch detaillierter über seinen Glücksort informieren. Es lohnt sich wirklich das Saarland zu erforschen und hier ist dieses Buch sehr hilfreich und anregend. Und ich bin sicher, dass es im Saarland noch einige Glücksorte darüber hinaus gibt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein