5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 145540936

Taschenbuch 15.50
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 3 Sterne

    Annika N., 30.06.2023

    Als Buch bewertet

    In dem Buch „Greta Garbo – Die einsame Göttin“ lesen wir über das Leben der berühmten Schauspielern Greta Garbo.
    Das Cover gefällt mir gut und auch der Klappentext macht Lust auf mehr. Der Schreibstil ist gut, ich bin schnell durch das Buch gekommen.
    Allerdings bin ich mit Greta nicht wirklich warm geworden. Am Anfang ist sie ein kleines Mädchen mit vielen Selbstzweifeln, sie findet sich nie gut genug, egal, was die anderen sagen. Später wird sie mir zu arrogant.
    Vielleicht war sie im wirklichen Leben so, wie sie beschrieben wird, aber mir wird nicht deutlich genug, dass sie diese Selbstzweifel auch aufgrund ihres Förderers hat, nachdem sie sich von ihm trennt, wirkt sie sofort arrogant. Ich finde sie bleibt ein bisschen blass, ihre Gedanken und vor allem die Entwicklungen werden nicht genug herausgearbeitet.
    Ich vergebe 3 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    AmberStClair, 17.07.2023

    Als eBook bewertet

    Klappentext:
    Greta Garbo ist die Göttliche, die Unfehlbare, die schwedische Sphinx
    Greta ist 15, als sie eine heißbegehrte Stelle in einem Stockholmer Kaufhaus ergattert. Ein Glücksgriff, denn das Geld ist knapp in ihrer Familie, und Greta muss arbeiten, anstatt zur Schule zu gehen. Doch was sie nun verdient, will sie in ihre Zukunft investieren: in eine Schauspielausbildung. Tatsächlich besteht sie die Aufnahmeprüfung an der renommierten Schauspielakademie des Königlichen Dramatischen Theaters. Bald wird ein international bekannter Regisseur auf die junge, bildschöne Frau aufmerksam. Fasziniert von ihrer Präsenz und Ausstrahlung gibt er ihr eine Hauptrolle: Es ist der Beginn ihrer sagenhaften Filmkarriere. Doch kann die glitzernde Welt Greta wirklich glücklich machen?
    Eine einfühlsame Romanbiografie über die leuchtende Schönheit und Leinwandgöttin Greta Garbo, die ihr Leben lang einsam blieb.

    Meine Meinung:
    Dieser biografische Roman handelt sich um "Greta Garbo". Der Autorin ist es gut gelungen diese Frau darzustellen. Ihre Schwächen und ihren Charakter werden hier offengelegt. Eine gute Recherche hat hier die Autorin gemacht, das sich der Leser ein gutes Bild über diese Frau machen konnte. Sie war unnahbar und geheimnisvoll, aber doch sehr verletzlich und ihren umwerfenden Charme konnte keiner widerstehen, Mann sowie Frau.
    Hier erfährt man so einiges über ihre Persönlichkeit und ist ziemlich erstaunt, weil man das nicht vermutet hat. Mir hat Greta Garbos Werdegang gut gefallen und das Buch ließ sich hervorragen lesen. Eine klare Leseempfehlung für leser/innen die Biografien gerne lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Petra K., 22.07.2023

    Als eBook bewertet

    Das einsame Leben eines Weltstars

    Einblick in das Seelenleben der Garbo

    Schon als Jugendliche hat Greta Gustafsson den Wunsch, Schauspielerin zu werden, den sie mit der Aufnahme an der renommierten Schauspielakademie des Königlichen Dramatischen Theaters in Stockholm umsetzen kann. Mit ihrem zurückhaltenden und verunsicherten Wesen steht sie sich häufig selbst im Weg. Aber durch ihre Ausstrahlung kann sie zuerst einen Regisseur und schließlich auch ihr Publikum überzeugen und in den Bann ziehen. Ihr Mentor, der Regisseur Stiller, ist kein einfacher Mensch, aber künstlerisch genau das, was sie braucht. Und schließlich bringt er sie nach Hollywood, wo ihre Karriere bei MGM Fahrt aufnimmt. Aber ihr Privatleben bleibt zurückhaltend und auch Ihre Unsicherheit wird sie zeitlebens nicht ablegen können.

    Was mir gut an diesem Buch gefällt: es steht der Mensch Greta Garbo im Vordergrund. Wir folgen ihr aus den ärmlichen Verhältnissen in Schweden durch die oft nicht einfache Zeit der großen Stumm- wie Tonfilme und erhalten Einblick in ihre Seele. Die Autorin schafft es mit einfühlsamen Beschreibungen, sie kennen und verstehen zu lernen. Diese Romanbiographie ist sehr gelungen und wird der Ikone Greta Garbo gerecht. Daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung für Liebhaber dieses Genre und natürlich Fans der großen Schauspielerin.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Luise_Dez, 25.06.2023

    Als Buch bewertet

    Die Autorin Kristina Lüding, erzählt in ihrem neuen Buch "Greta Garbo" einen biografischen Roman über die große schwedische Schauspielerin und ihrem künstlerischen Schaffen.

    Inhalt:
    Greta Garbo ist die Göttliche, die Unfehlbare, die schwedische Sphinx

    Greta ist 15, als sie eine heißbegehrte Stelle in einem Stockholmer Kaufhaus ergattert. Ein Glücksgriff, denn das Geld ist knapp in ihrer Familie, und Greta muss arbeiten, anstatt zur Schule zu gehen. Doch was sie nun verdient, will sie in ihre Zukunft investieren: in eine Schauspielausbildung. Tatsächlich besteht sie die Aufnahmeprüfung an der renommierten Schauspielakademie des Königlichen Dramatischen Theaters. Bald wird ein international bekannter Regisseur auf die junge, bildschöne Frau aufmerksam. Fasziniert von ihrer Präsenz und Ausstrahlung gibt er ihr eine Hauptrolle: Es ist der Beginn ihrer sagenhaften Filmkarriere. Doch kann die glitzernde Welt Greta wirklich glücklich machen?

    Eine einfühlsame Romanbiografie über die leuchtende Schönheit und Leinwandgöttin Greta Garbo, die ihr Leben lang einsam blieb.

    Meine Meinung:
    Im Mittelpunkt der Biografie steht Greta Garbo, die als 15jährige in einem Stockholmer Kaufhaus in der Hutabteilung arbeiten muss. Nach kurzer Zeit wird sie für Werbeplakate vor die Kamera gestellt und um eine Mitarbeit für einen Werbefilm für das Kaufhaus gebeten. Greta stimmt zu und fühlt sich geschmeichelt. Danach ist ihr Wunsch Schauspielerin zu werden, riesengroß und sie kündigt im Kaufhaus.

    Sehr interessant schildert die Autorin über Gretas Jugend. Das etwas dickliche Mädchen glaubt an eine Filmkarriere und als sie bei Mauritz Stiller in Stockholm vorsprechen darf, kann sie ihr Glück kaum fassen. Mauritz Stiller, ist oft sehr kritisch mit Greta, hält aber große Stücke auf sie. Viele seiner Äußerungen nimmt sie sich zu Herzen. Nach und nach wird aus dem hässlichen Entlein ein bildschöner Schwan.

    Gretas und Stillers Reise und Ankunft nach Amerika wird viel Raum gegeben. Auch werden sehr ausführlich die Ereignisse hinter den Kulissen während der Dreharbeiten aller Filme und dem Rauswurf Stillers, geschildert.
    Über Verhältnisse von Greta gibt es abgesehen vom damaligen Frauenliebling (um 1927) John Gilbert, der eine Affäre mit ihr hatte, sie heiraten wollte und durch dessen Nähe sie nicht zuletzt in Amerika populär wurde, keinerlei Hinweise. Nach Ende der Beziehung mit John, spielt Salka Viertel, eine große Rolle im Leben von Greta.

    Fazit:
    Der Autorin gelingt es, Greta Garbos Charakter mit ihren Stärken und Schwächen, in einem flüssigen Schreibstil lebendig darzustellen.
    Neben einer detaillierten Recherche, besticht diese Romanbiografie das Bild der Greta Garbo, als einsame Göttin.
    Von mir 4 von 5 Sternen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Magnolia, 26.06.2023

    Als Buch bewertet

    Greta Garbo - eine beeindruckende Frau

    Wenn von der „schwedischen Sphinx“ oder gar von „der Göttlichen“ die Rede ist weiß auch heutzutage fast jeder, wer gemeint ist. Greta Garbo gilt als eine Leinwandlegende, ihre Karriere begann in der Stummfilm-Ära, den Sprung hin zum Tonfilm hat sie als eine der wenigen geschafft. Für den Oskar wurde sie nicht nur einmal nominiert, einen Ehrenoskar hat sie dann erhalten, als sie sich schon von der Leinwand zurückgezogen hat.

    Eine Romanbiographie über „Greta Garbo. Die einsame Göttin“ hat Kristina Lüding in der Reihe „Ikonen ihrer Zeit“ vorgelegt, es ist ein interessantes Porträt über eine unnahbare, eine einsame Frau geworden, die schon früh wusste, dass sie Schauspielerin werden wollte, wenngleich sie eher die Theaterbühne im Focus hatte.

    Der Weg der 15jährigen Greta hin zur gefeierten Hollywood-Ikone ist gut gezeichnet. Sie hat die richtigen Leute getroffen, die ihr Talent gesehen und sie gefördert haben. Sie war ein schüchternes junges Mädchen mit einem eisernen Willen. Stiller, der sie als ungeschliffenen Diamanten bezeichnet hat, war einer ihrer ersten Befürworter. Er fordert sie heraus, er glaubt an sie, er stellt Kontakte her.

    Die Frau hinter der Schauspielerin habe ich stets gesehen, vom schüchternen Mädchen hin zum gefeierten Star, der trotz allem Rummel um sie alleine sein will. Die ersten Jahre, ihr erster Film „Gösta Berling“ und auch die nachfolgenden Arbeiten hin zu MGM sind gut nachvollziehbar dargeboten, die private Greta kommt dabei nicht zu kurz - ihre Familie, ihre Freunde, ihre Lieben machen daraus ein rundes Ganzes, ein ist ein gelungenes Porträt geworden über eine bemerkenswerte Frau, über „eine Ikone ihrer Zeit“.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Hornita, 02.08.2023

    Als Buch bewertet

    Eine Ikone, die greifbarer sein könnte;
    In diesem Buch wird das Leben Greta Garbos mit dem Fokus auf ihre Schauspielkarriere erzählt. Es beginnt in ihren Teenagerjahren in Stockholm und endet mit dem relativ frühen Ende ihrer Karriere. Die erste Hälfte des Buches, die sehr ausführlich die jungen Jahre behandelt, empfand ich als etwas blass und deutlich schwächer als die zweite Hälfte. Laut Nachwort hält sich die Nacherzählung nah an der Realität, die Person der Greta Garbo bleibt für mich aber unnahbar und ungreifbar. So bleibt die Erzählung etwas oberflächlich, obwohl auch Gefühle und Empfindungen beschrieben werden. Mir hat etwas gefehlt, vielleicht mehr Details über ihre Familie und die Lebensumstände, mehr über ihr Leben nach der Karriere. Möglicherweise sind hierfür wenig Quellen verfügbar, aber der Mensch Greta Garbo war für mich wenig greifbar, dazu hätte es dann wohl mehr Fiktion gebraucht. Dank der besseren zweiten Hälfte hat das Buch für mich den Sprung von drei auf vier Sterne geschafft. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Island, 09.07.2023

    Als Buch bewertet

    Greta Garbos Filmkarriere begann damit, dass sie Werbeaufnahmen für das Kaufhaus machte, indem sie nach dem frühen Tod ihres Vaters arbeitete, weil ihre Familie dringend auf das Geld angewiesen war. Im Kaufhaus lernte sie dann auch einen eher erfolglosen Regisseur kennen und drehte einen Film mit diesem, was dazu beitrug, dass sie ein Stipendium an der schwedischen Filmakademie bekam und dadurch weitere Kontakte in die Filmwelt knüpfte, die sie schließlich auch nach Hollywood brachten, wo sie aber privat und beruflich immer wieder mit sich haderte.

    Ich fand es sehr interessant, mehr über diese große Schauspielerin der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu erfahren und ihre Persönlichkeit so besser kennenzulernen. Der Roman beruht fast ausschließlich auf Tatsachen und wirkt sorgfältig recherchiert. Der Schreibstil war gut lesbar, manchmal hätte man alles aber noch etwas komprimieren können, wenn Begebenheiten doch recht ähnlich waren.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gabriele M., 26.06.2023

    Als Buch bewertet

    Das Buch von Kristina Lüding "Greta Garbo" hat ein sehr ansprechendes Cover. Die Farbgebung ist sehr edel.
    Auch der Inhalt konnte mich überzeugen. Greta Gustafsson ist Verkäufern in einem Kaufhaus. Aber ihr größter
    Wunsch ist Schauspielerin zu werden. Aber eigentlich fühlt sich sich zu dick und nicht schön genug. Vorallem
    steht ihr ihre Schüchterheit im Weg. Sie bewirbt sich an einer Schauspielschule, nach einigen Anläufen
    gelingt es ihr ein Stipendium zu erhalten. Ihre Karriere beginnt allerdings erst in Amerika.
    Leider muss sie ihre Familie in Stockholm zurück lassen, was sie sehr bedauert.
    Es hat mich fasziniert, zu lesen, wie sie immer selbstbewusster
    wurde. Aber tief in ihr drin blieb sie dann doch sehr scheu.
    Auch war es interessant zu lesen, dass sie trotz ihrer Berühmtheit eine einsame Frau war.
    Sehr gut geschrieben, lies sich locker lesen. Werde ich gerne weiter empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    stina23, 11.07.2023

    Als Buch bewertet

    Dieses Buch beginnt mit einer Szene aus dem Leben Greta Garbos in ihren Achtzigern, die in New York auf der Flucht vor Paparazzi ist. Dann springt die Geschichte zurück in die 1920er Jahre zur jungen Greta Gustavsson, wie „die Garbo“ eigentlich hieß. Linear wird von ihrer Jugend in Stockholm, ihren ersten kurzen Werbefilmen, ihrem Erfolg in Europa, danach in den USA, ihrem Privatleben usw. erzählt.
    Ich hatte mich schon sehr auf dieses Buch gefreut, da ich immer wieder gerne von außergewöhnlichen Menschen lese, die oftmals ihrer Zeit voraus waren. Greta Garbo scheint mir so ein Mensch gewesen zu sein. Sie lebte unkonventionell in einer Zeit, in der das noch bei weitem schwieriger war als heute. Sie verfolgte ihr Ziel und stand für sich ein – eine bewundernswerte Frau.
    Ich finde es sehr schade, dass ich mit diesem Buch nicht warm geworden bin. Mich konnte nichts in der Geschichte richtig packen. Sie war mir einfach zu flach. Eine Aneinanderreihung von Ereignissen, die bei mir kaum Eindruck hinterlassen haben. Obwohl Greta Garbo eine abenteuerliche Reise zum Weltstar absolvierte, ihr Privatleben außergewöhnlich war, sie eine facettenreiche Frau war, kam all das in der Geschichte nicht rüber. Der Schreibstil der Autorin ist eigentlich recht angenehm zu lesen, jedoch kam und kam ich in dem Buch nicht voran. So oft wie dieses, habe ich noch kein Buch weggelegt, weil ich mich die Geschichte langweilte. Ich kann nicht ganz genau festmachen, woran das lag, mich berührte sie einfach nicht.
    Ich hoffe, viele andere LeserInnen haben mehr Spaß an diesem Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein