GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
Merken
Merken
 
 
Voraussichtlich lieferbar in 3 Tag(en)

Bestellnummer: 136994426

Buch (Kartoniert) 9.99
Jetzt vorbestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 3 Sterne

    katikatharinenhof, 09.04.2021

    Insellovestory mit wenig Schmetterlingen im Bauch

    Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein - mit diesem Lied von Reinhard Mey im Rücken düst Wanda als Flugbegleiterin durch die Weltgeschichte, jettet von einem traumhaften Ort zum nächsten und ist doch nirgends so richtig Zuhause. Der Hinweis von Kumpel Tom, dass auf seiner Heimatinsel Borkum gerade eine Stelle als Tierarzthelferin frei ist, kommt ihr als Angebot zur sinnvollen Nutzung ihrer Auszeit gerade recht und so packt sie die Tasche, begibt sich auf die Insel und lässt sich eine Brise Nordseeluft um die Nase wehen. Sie ahnt nicht, dass mit Wellenglitzern und Dünenzauber auch die Liebe in ihr Leben Einzug hält...


    Cornelia Engel hält mit dem Auftakt ihrer neuen "Verliebt auf Borkum"-Reihe einen sommerlich-frischen Roman für ihre Leser breit, der mit Nordseeflair, Inselcharme und einem Setting a la "Ein Heim für Tiere" für gute Laune und leicht zu lesende Unterhaltung sorgt.

    Wanda ist mit ihren dreißig Jahren noch ein wenig wankelmütig, nicht ganz so entscheidungsfreudig und wirkt manchmal noch wie ein Teenie, der die ersten zaghaften Schritte im Erwachsenenleben versucht.

    Mo hat noch an den Wunden seiner letzten gescheiterten Beziehung zu knabbern und ist daher recht zurückhaltend, was as Öffnen seines Herzens betrifft und so ist verständlich, dass er eher mit angezogener Handbremse durch die Szenerie geht.

    Die anderen Figuren beleben das bunte Treiben am Strand und auf der Insel mit ihren Ecken und Kanten, die sie zu liebenswerten Inselbewohnern machen. Jede/r hat einen ganz besonderen Spleen und das sorgt mitunter für kleine Schmunzler.

    Die sich entwickelnde Romanze auf der Nordseeinsel wirkt ein wenig unterkühlt und mit fehlen die Samba tanzenden Schmetterlinge im Bauch, der Kloß im Hals und das sich im ganzen Körper ausbreitende warme Gefühl, wenn sich Wanda und Mo gegenüberstehen. Beide Charaktere wirken etwas unbeholfen, mitunter gehemmt und ihr Verhalten ist manchmal in Liebesdingen recht kindisch - schade, denn es steckt so viel Potenzial in dieser Lovestory.

    Für den Auftakt noch ein wenig holprig, aber die Lust auf mehr Inselfeeling und Meerweh ist definitiv vorhanden, sodass ich neugierig auf die Veröffentlichung weiterer Bücher schiele

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    tansmariechen, 17.04.2021 bei bewertet

    Wanda ist überall zuhause und doch hat sie keine Heimat. Als Flugbegleiterin sehnt sie sich nach festem Boden unter den Füßen. Eines Tages verlässt sie ein Hotel um sich die Stadt anzusehen und hat vergessen, in welcher Stadt sie sich befindet. Da erzählt ihr guter Freund Tom von seiner Heimatinsel Borkum. Von der Weite der Insel und dem Leben dort. Sogar eine Stelle bei dem Tierarzt Dr. Hansen ist frei. Wanda, die noch nie mit Tieren gearbeitet hat, wagt einen Neubeginn. Sie hat es nicht nur mit Herausforderungen zu tun, von denen sie nichts geahnt hat, auch die Tierbesitzer und die Inselbewohner sind ein wenig eigenwillig. Und dann ist da auch noch Mo. Mo mit den blauen Augen in die Wanda sich im ersten Blick verloren hat. Wie wird Wanda mit all dem zurechtkommen? Und was wird mit Mo?
    Den Roman “Herzensbrecher am Horizont” hat Cornelia Engel gemeinsam mit dem Verlag Montlake im April 2021 herausgebracht. Das ruhige Cover zeigt Wanda mit dem Dackel Tassilo am ruhigen Meer. Das Inselfeeling ist mit einem leicht bedeckten Himmel, einem Holzgeländer und Dünengras gut eingefangen. Der Titel leuchtet in weißen Druckbuchstaben wie Wolken am Horizont. Der Name der Autorin ist hellgelb gehalten und leuchtet wie die Sonne an einem angenehmen Tag am Meer über allem.
    Auf Anhieb habe ich mich von dem flüssigen und ruhigen Schreibstil der Autorin nach Borkum entführen lassen. Wanda, die aus Hamburg kommt, lässt keinen klassischen Touri-Patzer aus. Das führt zu vielen amüsanten Szenen, bei denen ich häufig geschmunzelt habe. Mit ihr lernen wir die eigenwilligen Inselbewohner kennen und lieben. Besonders hat es mir der brummige Strandkorbbesitzer Kai Uwe angetan. Gleichzeitig hat Wanda es in der Tierarztpraxis auch nicht ganz leicht. Ihr Chef Dr. Hark Hansen ist der beliebteste Junggeselle auf ganz Borkum. Er stellt jede Menge Regeln auf, die für alle gelten, nur nicht für ihn. In seiner Tierarztpraxis finden wir jede Menge Tiere, die schon viel erlebt haben. Der krummbeinige Dackel Tassilo, das Huhn Agathe oder das kleine Miniferkel, nur um hier einige zu nennen. Dem Roman ist anzumerken, dass Cornelia Engel nicht nur ein Herz für Borkum hat, sondern auch Flugbegleiter und Tierärzte in ihrem Bekanntenkreis. Im Vordergrund steht das Ankommen und Einleben von Wanda auf der Insel. Herzensbrecher am Horizont hat mich manchmal an die Serie “Der Doktor und das Liebe” erinnert. Das Kennenlernen von Wanda und Mo gestaltet sich unterhaltsam, da beide schüchtern und schnell zu verunsichern sind. Mich hat dieses Buch vom ersten bis zum letzten Moment so sehr gefesselt, dass ich es in zwei Abschnitten durchgelesen habe, denn ich konnte es einfach nicht aus der Hand legen!
    Cornelia Engel hat mit einer geschickten Mischung aus Lokalkolorit, der Liebe und Humor einen Roman geschrieben, der auf Borkum seine Heimat hat. Mich hat er zu jeder Zeit ausgezeichnet unterhalten. Gerne empfehle ich “Herzensbrecher am Horizont” allen Liebhabern von Feel-Good-Romanen mit einem Sinn für Inseln und einem Herz für Tiere weiter!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Blueberry87, 08.04.2021

    "Cross that bridge when we come to it"

    Wanda ist Flugbegleiterin, doch seit längerem fehlt ihr etwas in ihrem Leben: Beständigkeit, Wurzelschlagen und mehr Freunde. Als sie von ihrem besten Freund auf eine Stelle als Tierarzthelferin auf Borkum hingewiesen wird, greift sie die Chance beim Schopf und stellt sich persönlich beim Tierarzt Dr. Harksen vor. Unverhofft bekommt sie den Job und beginnt sich langsam auf der Insel heimisch zu fühlen. Auch der zurückhaltende Mo freut sich darüber, da er Wanda nicht mehr aus seinen Kopf bekommt.

    Dies ist der erste Teil der Reihe "Verliebt auf Borkum". Die Autorin ist für mich keine Unbekannte, da ich schon Bücher unter ihrem Pseudonym Isabel Morland gelesen habe. Ganz gespannt war ich auf die neue Reihe, da die Nordseeinsel Borkum auch für mich ein Sehnsuchtsort ist.

    Das Cover und der Klapptext haben mich auch sofort angesprochen. Wanda als Flugbegleiterin führt ein aufregendes Leben und mich hat es interessiert warum sie so einen tollen Job aufgeben möchte. Sie sucht Beständigkeit. Das sie sich dafür Borkum aussucht, fand ich besonders schön. Die Beschreibungen der Insel und der charmanten Charaktere, war super zu lesen und man konnte sich sofort fallen lassen. Sehr gefallen hat mir auch der Plot in dem Wanda als Tierarzthelferin tätig wird. Dadurch konnte man in die Tätigkeit des Tierarztes und die Verarztung der verschiedenen Tiere Einblicke nehmen.

    Die Beziehung zwischen Mo und Wanda war wunderbar ruhig und sanft. Das hat sehr gut zu den beiden gepasst. Besonders Mos Schüchternheit war für mich sehr gut dargestellt. Ich mochte besonders die Szene als er bei seinem Bruder und Schwägerin zuhause zum Essen eingeladen war. Dort hat man deutlich gemerkt woher seine zurückhaltende Art kommt.

    Sehr gut gefallen hat mir auch die Geschichte mit Kai Uwe. Den Schmerz, den er hinter seiner Knurrigkeit verbirgt, hat wunderbar mit Wandas Trauer harmoniert und die beiden haben mir sehr gut zusammen gefallen.

    Ich freue mich schon riesig auf den zweiten Teil, in dem es sich um den Tierarzt Dr. Harksen und seine Jugendliebe Ella dreht.

    Fazit:
    Ein wunderbarer Inselroman, mit vielen liebenswerten Tieren, genialen Charakteren und einer sanften Liebesbeziehung. Sehr zu empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sylvia B., 23.04.2021

    Wandas Entscheidung für den Neuanfang...
    Herzensbrecher am Horizont von Cornelia Engel
    Mein Fazit:
    Den Leser erwartet ein faszinierender, romantischer und humorvoller Roman. Denn unsere Protagonistin Wanda macht Borkum unsicher...
    Der Schreibstil ist leicht, locker und flüssig. Bereits das ansprechende Cover macht Lust auf den Roman. Es ist der 1. Band der neuen Romanserie: Verliebt auf Borkum.
    Als Leser lerne ich Wanda kennen. Sie arbeitet als Stewardess und hat das Gefühl ihr Leben steckt in einer Sackgasse. Mit ihrem besten Freund Tom spricht sie über ihre Gedanken und Gefühle. Dieser empfiehlt ihr eine Auszeit und entdeckt die Stelle als Tierarzthelferin auf Borkum. Spontan fährt Wanda auf die Insel und stellt sich dem Doc vor. Sie wird eingestellt und kurze Zeit später beginnt ihr Leben auf der kleinen Insel...
    Durch einen Zufall lernt sie einen hilfsbereiten jungen Mann kennen und ist von diesem fasziniert. Leider ist er gleich wieder verschwunden. Durch Nachfragen findet sie seinen Namen heraus. Es ist Mo, ein Insulaner. Gleichzeitig ist auch für Mo die Begegnung mit Wanda unvergessen. Wie kann er seine schöne Unbekannte wiederfinden? Durch ihre Arbeit in der Tierarztpraxis lernt Wanda die Bewohner Borkums näher kennen und wird mit ihrer Lebensweise vertraut. Wanda und Mo begegnen sich wieder und gemeinsam retten sie die Seesterne. Für beide ein magischer Moment. Dem folgen weitere Dates. Können beide zusammen kommen? Kommt mit auf die Insel Borkum und folgt den beiden am Strand...
    Ich danke dem Verlag und NetGalley für das Rezensionsexemplar, welches mir kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein