Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 132464291

Taschenbuch 12.40
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Annett H., 29.03.2021

    Als eBook bewertet

    Das Buch:
    Das hier vorliegende Buch ist der 5. Fall für Inspektor Ken Takeda und seine Partnerin Claudia Harms. Der Roman kann unabhängig von seinen Vorgängern gelesen werden. Ich bedanke mich beim Verlag für das Leseexemplar, welches mir ausgesprochen viel Freude bereitet hat.

    Worum geht's?
    Ken Takeda und Claudia Harms müssen mehrere Fälle von Bränden in Altenheimen und privaten Wohnungen in Hamburg aufklären. Recht schnell ist klar, dass es sich um Brandstiftung handelt. Was allerdings der eigentliche Grund dafür ist, ist weniger offensichtlich...

    Charaktere:
    Ken Takeda und Claudia Harms sind ein recht ungleiches Paar. Ich mochte sie schon in den ersten Teilen. Denn so unterschiedlich sie sind, so effektiv arbeiten sie zusammen. Darüber hinaus erfährt der Leser jede Menge über das deutsche Leben in der Hansestadt und wie es ein Japaner wahrnimmt und bekommt gleichwohl Einblicke in japanische Traditionen und Denkweisen.
    Während ich Ken als den ruhenden Pol wahrnehme, ist Claudia die Aufbrausende, Ungeduldige, die möglichst alles und sofort haben möchte. Nur wenn Ken Saxophon spielt, zeigt er seine ungestüme Seite. Diese Eigenschaft und der Umstand, der er Whisky trinkt, macht diese Figur zusätzlich sympathisch – jedenfalls für mich.
    Durch ihre Unterschiede wirkt das Ermittlerduo absolut authentisch und vor allem sind sie so überhaupt nicht perfekt. Sie erscheinen so real, als könnte man sie jeder Zeit in Hamburgs Straßen treffen.

    Durch Siebolds eigenen Hintergrund - er lebte lange Zeit in Japan - zweifle ich nicht an der Authentizität der dargestellten Eigenheiten seiner Charaktere. So gönnt sich Takeda gern mal ein Schläfchen am Tage um Kraft zu tanken und liegt dabei nicht etwa im eigenen Bett, sondern tut dies auch in der Öffentlichkeit. Ebenso charmant empfinde ich Takedas Sicht auf die Deutschen im Allgemeinen und Claudia im Speziellen. Er scheint dabei stets wohlwollend zu sein und während Claudia gern mal flucht, ist Ken stets um gutes Benehmen bemüht. Auch wenn es vielleicht ein Vorurteil meinerseits sein mag, aber so stelle ich mir einen Japaner tatsächlich vor.

    Das persönliche Verhältnis zwischen Ken und Claudia gleicht einer on off Beziehung. Sie mögen sich, sogar sehr. Aber trotzdem ist ein wirkliches Paarsein ganz offenbar nicht möglich. Eigentlich gefiele mir die Vorstellung eines so ungleichen Liebespaares, andererseits ist es aber total glaubwürdig, dass der Versuch gescheitert ist. Mit dieser Situation gibt der Autor seinem Leser jedoch tiefe Einblicke in die Gefühlswelt seiner Protagonisten und schafft Sympathie und Nähe. Hin und wieder habe ich mich gefragt, warum Ken und Claudia sich das Leben so schwer machen.

    Alle anderen Charaktere dienen im Grunde der Auflösung des Falles. Sehr berührt hat mich das Schicksal von Nakamura, welches erst auf den letzten Seiten aufgeklärt und später im Nachwort als ein sehr realistisches dargestellt wird. Gleichzeitig habe ich diesen Charakter als eher unsympathisch und unnahbar wahrgenommen. Das allerdings dürfte durchaus gewollt sein. Interessant hierbei ist, dass Ken und Claudia die gleichen Eigenschaften wahrnehmen, sie jedoch unterschiedlich interpretieren. So bekommt der Leser 2 Blickwinkel unterschiedlicher Art präsentiert. Das gefällt mir ausgesprochen gut.

    Ein weiterer Charakter, der den Leser unterschiedlich fühlen lässt, ist Lisa. Lisa ist ein Roboter, der alte Menschen pflegt. Als Leser stellt man sich unweigerlich die Frage, ob dies tatsächlich bald möglich sein könnte und welche Folgen daraus resultieren würden. Überhaupt liefert dieser Roman so einige Denkanstöße. Die Frage, ob der vorliegende Roman ein Sience Fiction oder eher ein Kriminalroman ist, kann man sicher nur für sich selbst beantworten - nämlich in Abhängigkeit davon, für wie wahrscheinlich man ganz persönlich das vorgestellte Szenario hält.

    Schreibstil:
    Ich mag Siebolds Art zu schreiben sehr. Seine Schreibweise ist locker und leicht und er lässt den Leser mit seinen Protagonisten gemeinsam den Fall auflösen. Sehr geschickt hält er das Motiv für die Brände bis zum Ende verborgen, legt falsche Fährten und lässt beim Leser Vermutungen entstehen. Durch das beinahe futuristische Szenario lässt er den Leser zwar in eine reale Welt eintauchen - aber eben eine, die es erst in ein paar Jahren geben kann. Allein damit erreicht der Autor schon eine gewisse Spannung, die durch den gut konstruierten Fall hoch gehalten wird.

    Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive des allwissenden Beobachters. Damit kann der Leser mal mit Claudia, mal mit Ken und mal mit beiden gemeinsam unterwegs sein. Das gefällt mir sehr gut, denn gerade in den Passagen, da sie allein unterwegs sind, schiebt Siebold kurze Rückblenden auf die vergangenen Fälle und Geschehnisse ein. Diese sind nicht maßgeblich wichtig für diesen Roman, zeigen aber, dass Ken und Claudia eine gemeinsame Vergangenheit haben. (und machen ganz nebenbei Lust auf diese Romane, sofern man sie nicht schon kennt)

    Siebolds Roman spielt in Hamburg. Die Geschichte lebt unter anderem auch davon, dass er diese Stadt so liebevoll beschreibt. Die Stadtteile werden namentlich benannt und beschrieben und selbst Leser, die die Stadt nicht kennen, bemerken schnell welche Stadtteile z.B. ärmer oder reicher sind. Auch die Zusammensetzung der Hamburger Bevölkerung trifft meiner Meinung nach die Realität sehr genau. Da ich Hamburgromane und -krimis ohnehin sehr mag, trifft mich der Autor hier mitten ins Herz.

    Selbst wenn die Geschichte fiktiver Natur ist, so regt sie zum Nachdenken an. Grund dafür dürfte sein, dass die dargestellten Situationen gar nicht so aus der Luft gegriffen sind. Irgendwie können sie auch Angst machen - insbesondere die gesamte Robotik-Thematik.

    Fazit:
    Lesenswert bis zur letzten Seite! Und am Ende bleibt die Frage, ob das wohl vielleicht wirklich unsere Zukunft sein könnte. Toller 5. Teil. 5 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Julia, 30.03.2021

    Als Buch bewertet

    In Inspektor Takeda und die Stille Schuld geht es feurig her. Das besagt schon der Klappentext.
    Dies ist mein erster Krimi von Henrik Siebold und es wird sicherlich nicht mein letzter gewesen sein. Sein Schreistil ist absolut flüssig und man gleitet in der Handlung lückenlos vor sich hin. Jederzeit hatte ich einen Eindruck wie die Akteure sich fühlen und was welcher Spur sie nachgehen.

    Besonders heikel ist dabei, dass sich das Ermittlerduo gerade frisch voneinander getrennt hat. Es mischen sich private Gedanken mit den des Falls.
    Ich mochte die Geschichte absolut gern und gebe daher volle 5 Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Bibliomarie, 21.03.2021

    Als Buch bewertet

    Bei einem Brand in einer Seniorenresidenz sterben acht Bewohner. Die Brandermittlung ergibt sehr schnell den Hinweis auf ein Verbrechen und so kommen die Kommissare Claudia Harms und Ken Takeda ins Spiel. Takeda ist ein japanischer Beamter und im Rahmen eines Austauschprogramms zwei Jahre in Hamburg. Mit Kollegin Harms verbindet ihn ein kompliziertes, bis ins Private reichendes Verhältnis.

    Kurz danach erschüttert ein weiterer Brandanschlag die Öffentlichkeit. Diesmal wird ein pflegebedürftiges älteres Ehepaar getötet. In beiden Fällen finden Claudia und Ken eine Gemeinsamkeit. Es war ein Pflegeroboter im Einsatz. Diese Roboter werden von einer Hamburger Firma in Zusammenarbeit mit einem japanischen Konzern entwickelt und erprobt. Lisa, so der sympathische Name der Maschine, soll den älteren Patienten bei Handreichungen Hilfestellung geben. Aber sowohl der ambulante Pflegedienst, wie auch die PflegerInnen der Seniorenresidenz stehen dem Einsatz mehr als skeptisch gegenüber. Lisa scheint wesentlich mehr zu können, als bekannt und die Mitarbeiter fühlen sich – zu Recht – von Lisa überwacht.

    Dr. Nakamura, leitender Wissenschaftler bei der Entwicklung, hinterlässt bei Befragungen auch einen zwiespältigen Eindruck bei Ken und Claudia.

    Der fünfte Band der Inspektor Takeda Serie von Henrik Siebold ist nicht nur ein sehr spannender Krimi sondern packt auch ein gesellschaftlich heißes Eisen an. Die Pflege, ob ambulant im eigenen Heim oder in einer Pflegeeinrichtung, leidet unter ständiger Personalnot. Kann eine Maschine, wie der Pflegeroboter da Abhilfe schaffen? Ist es ethisch vertretbar, einen Teil der menschlichen Kontakte einer auf Zuwendung programmierten Maschine zu überlassen? Und wo ist die Grenze der Einsatzmöglichkeiten einer KI? Genauso wichtig ist auch die Frage, wer die Programmierung überwacht?

    Waren die Opfer nur zufällig ausgewählt oder gibt es über den Pflegeroboter hinaus noch Gemeinsamkeiten bei den Opfern? Der Plot hält mit diesen Fragen den Spannungsbogen durchgehend sehr hoch und bis zum Schluss rätselte ich über Motiv und Täter. Daneben finde ich bei den Krimis von Siebold die Auseinandersetzung zwischen der deutschen und japanischen Kultur besonders interessant. Mit Claudia und Ken treffen nicht nur zwei völlig unterschiedliche Charaktere aufeinander, ihre persönliche Beziehung wird durch die kulturellen Unterschiede noch herausfordernder.

    Wie der Autor aktuelle gesellschaftliche Themen mit einer wendungsreichen und fesselnden Krimihandlung verbindet, ist beeindruckend. Mir hat dieses Buch wieder ausnehmend gut gefallen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Ernst H., 19.03.2021

    Als Buch bewertet

    Spannung mit Niveau, Gesellschaftskritik und Kulturvergleich
    Ohne die Vorgängerbände zu kennen, bin ich problemlos in den fünften Band neu eingestiegen und kam mit den Protagonisten und der Handlung problemlos zurecht. Der Schreibstil ist flüssig, durch die kurzen Kapitel sowie den häufigen Ortswechsel ist der Handlungsablauf abwechslungsreich und spannend aufgebaut.
    Der Krimi ist – abgesehen davon, dass er von der ersten bis zur letzten Seite ausgesprochen spannend und interessant ist - aus mehrerer Hinsicht bemerkenswert und beeindruckend:
    Die Grundthematik, in der sich die Krimihandlung bewegt, nämlich der Einsatz von Pflegerobotern ist nicht nur ob des allseits bestehenden Pflegekräftemangels und der Überalterung der Gesellschaft hochaktuell, das Thema bewegt doch fast jeden; entweder weil man Eltern oder Großeltern in dieser Situation hat oder sich selbst Gedanken darüber macht, wer einen einmal pflegen wird. Die Thematik wird nicht nur oberflächlich gestreift, sondern durchaus die zweispältigen Gefühle und Empfindungen angesprochen.
    Der zweite wichtige Aspekt, der behandelt wird, die technische Entwicklung der Roboter, deren Vor- und Nachteile fand ich sehr informativ, bietet reichlich Stoff für Diskussionen und zum Nachdenken. Wie menschlich soll so eine Maschine wirken? Was soll sie können und dürfen?
    Dadurch, dass sich das Ermittlerteam aus einer Deutschen und einem Japaner zusammensetzt, ergibt sich automatisch die Möglichkeit, die Unterschiede zwischen europäischer und japanischer Denk- und Lebensweise aufzuzeigen, was mich teilweise zum Schmunzeln anregte, mir aber vor allem viele interessante Einblick in die japanische Kultur bot.
    All diese Themen sind unaufdringlich und gut dosiert in die packende Ermittlungsarbeit eingewoben. Es gibt keine Längen oder langweiligen Passagen. Wie das Ermittlerduo fragt man sich als Leser bis zuletzt nach dem Motiv und wer die Brandanschläge verübt hat.
    Die temperamentvolle, impulsive Deutsche und der stille, zurückhaltende Japaner bilden ein sympathisches Ermittlerteam, das – Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an – sich auch privat zueinander hingezogen fühlen.
    Last but not least lernt man auch die verschiedenen Seiten von Hamburg kennen – da fühlen sich Einheimische vermutlich wohl und Menschen wie ich, die Hamburg noch nicht kennen, bekommen Lust, sich die Stadt einmal anzusehen.
    Ich habe schon lange keinen derart niveauvollen Kriminalroman gelesen. War total begeistert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    leseratte1310, 03.02.2021 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    In der luxuriösen Alster-Residenz im Hamburger Stadtteil Wellingsbüttel sind bei einem Brand acht Senioren gestorben und eine Dame schwebt noch in Lebensgefahr. Der Brandermittler Tilmann Runge geht von Brandstiftung aus und daher übernehmen Claudia Harms und ihr Kollege Ken Takeda die Ermittlungen. Weder die Mitarbeiter der Seniorenresidenz noch die Angehörigen machen es den Polizisten leicht. Als es einen weiteren Brand gibt, gerät die Firma ICR ins Visier der Ermittler. ICR ist an einem deutsch-japanischen Joint Venture beteiligt, welches einen neuartigen Pflegeroboter auf den Markt bringen will. Je weiter Claudia und Ken in den Fall eintauchen, umso mysteriöser wird die Sache. Kann es sein, dass der Roboter Lisa gemordet hat?
    Ich verfolge diese Reihe bereits vom ersten Fall an und habe schon sehnsüchtig auf dieses Buch gewartet. Es lässt sich wieder angenehm flüssig lesen und man erfährt doch einiges über die japanische Mentalität und Kultur, die uns hier so fremd ist.
    Ich mag dieses ungewöhnliche Ermittler-Duo aus Hamburg. Inspektor Kenjiro Takeda ist durch ein Austauschprogramm nach Hamburg gekommen und bildet mit Claudia Harms ein Team, was der anfangs gar nicht zusagte. Claudia ist eine schwierige, bindungsscheue Person, doch im Laufe der Zeit sind sich Ken und sie immer nähergekommen. Beim letzten Fall sah es so aus, als wären die beiden nun ein Paar, aber Claudias Ängste waren stärker und nun gehen die beiden sehr vorsichtig miteinander um. Ken muss wieder seine Gefühle beim Free-Jazz verarbeiten.
    Wenn man als alter Mensch Hilfe braucht, sehnt man sich nach Nähe und menschliche Zuwendung. Doch auch in der Pflege geht es immer mehr ums Geld. So könnte ein Roboter Routineaufgaben übernehmen. Ich möchte nicht von einer solchen Maschine gepflegt werden, auch wenn Lisa putzig wirkt und die Zuneigung der alten Menschen im Sturm erobert hat. Die Pflegekräfte sind weniger erfreut.
    Interessant sind die Überlegungen, nach welchen Kriterien Roboter Entscheidungen treffen dürfen.
    Der Fall ist wendungsreich und spannend und das Motiv, das hinter diesen Brandstiftungen mit vielen Toten steckt, ist nachvollziehbar.
    Mir hat dieser spannende Krimi wieder sehr gut gefallen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    leseratte1310, 03.02.2021

    Als eBook bewertet

    In der luxuriösen Alster-Residenz im Hamburger Stadtteil Wellingsbüttel sind bei einem Brand acht Senioren gestorben und eine Dame schwebt noch in Lebensgefahr. Der Brandermittler Tilmann Runge geht von Brandstiftung aus und daher übernehmen Claudia Harms und ihr Kollege Ken Takeda die Ermittlungen. Weder die Mitarbeiter der Seniorenresidenz noch die Angehörigen machen es den Polizisten leicht. Als es einen weiteren Brand gibt, gerät die Firma ICR ins Visier der Ermittler. ICR ist an einem deutsch-japanischen Joint Venture beteiligt, welches einen neuartigen Pflegeroboter auf den Markt bringen will. Je weiter Claudia und Ken in den Fall eintauchen, umso mysteriöser wird die Sache. Kann es sein, dass der Roboter Lisa gemordet hat?
    Ich verfolge diese Reihe bereits vom ersten Fall an und habe schon sehnsüchtig auf dieses Buch gewartet. Es lässt sich wieder angenehm flüssig lesen und man erfährt doch einiges über die japanische Mentalität und Kultur, die uns hier so fremd ist.
    Ich mag dieses ungewöhnliche Ermittler-Duo aus Hamburg. Inspektor Kenjiro Takeda ist durch ein Austauschprogramm nach Hamburg gekommen und bildet mit Claudia Harms ein Team, was der anfangs gar nicht zusagte. Claudia ist eine schwierige, bindungsscheue Person, doch im Laufe der Zeit sind sich Ken und sie immer nähergekommen. Beim letzten Fall sah es so aus, als wären die beiden nun ein Paar, aber Claudias Ängste waren stärker und nun gehen die beiden sehr vorsichtig miteinander um. Ken muss wieder seine Gefühle beim Free-Jazz verarbeiten.
    Wenn man als alter Mensch Hilfe braucht, sehnt man sich nach Nähe und menschliche Zuwendung. Doch auch in der Pflege geht es immer mehr ums Geld. So könnte ein Roboter Routineaufgaben übernehmen. Ich möchte nicht von einer solchen Maschine gepflegt werden, auch wenn Lisa putzig wirkt und die Zuneigung der alten Menschen im Sturm erobert hat. Die Pflegekräfte sind weniger erfreut.
    Interessant sind die Überlegungen, nach welchen Kriterien Roboter Entscheidungen treffen dürfen.
    Der Fall ist wendungsreich und spannend und das Motiv, das hinter diesen Brandstiftungen mit vielen Toten steckt, ist nachvollziehbar.
    Mir hat dieser spannende Krimi wieder sehr gut gefallen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Laura W., 28.07.2021 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Dies ist bereits der 5. Fall für Inspektor Takeda und sein Team. Ich kannte die Vorgänger-Bände nicht, aber da ich selbst im Gesundheitsbereich tätig bin, hat mich dieser spezielle Fall erst einmal ganz besonders interessiert! Ich kam sehr gut ins Buch rein, auch ohne Vorkenntnisse. Trotzdem macht dieser Teil Lust noch mehr von Takeda zu erfahren, soadass ich mir auch einmal die ersten Teile der Reihe ansehen werde!

    In diesem Fall geht es um den Brand in einer Seniorenresidenz, bei dem auch Bewohner zu Tode kommen. Takeda und sein Team ermitteln zunächst wegen Brandstiftung, stellen aber schnell Ungereimtheiten fest. Auch Heimleiterin und Angehörige verhalten sich seltsam. Dann findet das Ermittlerteam raus, dass im Heim Pflegeroboter erprobt werden. Kann diese künstliche Intelligenz töten? Oder benutzt diese nur eine mächtige Person um von sich abzulenken?

    Dieser Krimi besticht durch ein sehr ungewöhnliches Thema, Pflegeroboter und KI bei pflegebedürftigen Menschen. Da ich selber aus dem pflegerischen Bereich komme, ging mir das Thema natürlich ganz besonders nahe, war aber auch sehr faszinierend zu lesen. Die Menschen werden immer älter, es gibt immer weniger Menschen die sich eine Arbeit im Bereich der Alten-und Krankenpflege vorstellen können. Wären diese Pflegeroboter die Lösung, oder beginnt mit ihnen ein Albtraum-diese Frage stellt sich dieses Buch!

    Ich fande dieses Thema sehr besonders und faszinierend, natürlich hat mir das Buch aber ebenfalls gut gefallen aufgrund des spannenden, leicht zu lesenden Schreibstils und wegen des symphatischen Ermittlerteams! Alle Personen besitzen ihren eigenen Charkter, haben Fehler und Vorzüge. Das alles gibt ihnen eine gewisse Tiefe und macht dem Leser Lust auch die anderen Fälle mit ihnen gemeinsam zu lösen! Die Handlungen fand ich authentisch und nachvollziehbar geschrieben, ich konnte mich gut in die Protagonisten reinversetzen.

    Fazit: Ein sehr besonderer Kriminalfall mit viel KI-Fragen. Ich fand das Buch sehr interessant und spannend zu lesen, ein symphatisches Ermittlerteam rundet das ganze ab! Ich empfehle diesen Krimi gern weiter und halte nach weiteren Fällen von Inspektor Takeda Ausschau!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Laura W., 28.07.2021

    Als eBook bewertet

    Dies ist bereits der 5. Fall für Inspektor Takeda und sein Team. Ich kannte die Vorgänger-Bände nicht, aber da ich selbst im Gesundheitsbereich tätig bin, hat mich dieser spezielle Fall erst einmal ganz besonders interessiert! Ich kam sehr gut ins Buch rein, auch ohne Vorkenntnisse. Trotzdem macht dieser Teil Lust noch mehr von Takeda zu erfahren, soadass ich mir auch einmal die ersten Teile der Reihe ansehen werde!

    In diesem Fall geht es um den Brand in einer Seniorenresidenz, bei dem auch Bewohner zu Tode kommen. Takeda und sein Team ermitteln zunächst wegen Brandstiftung, stellen aber schnell Ungereimtheiten fest. Auch Heimleiterin und Angehörige verhalten sich seltsam. Dann findet das Ermittlerteam raus, dass im Heim Pflegeroboter erprobt werden. Kann diese künstliche Intelligenz töten? Oder benutzt diese nur eine mächtige Person um von sich abzulenken?

    Dieser Krimi besticht durch ein sehr ungewöhnliches Thema, Pflegeroboter und KI bei pflegebedürftigen Menschen. Da ich selber aus dem pflegerischen Bereich komme, ging mir das Thema natürlich ganz besonders nahe, war aber auch sehr faszinierend zu lesen. Die Menschen werden immer älter, es gibt immer weniger Menschen die sich eine Arbeit im Bereich der Alten-und Krankenpflege vorstellen können. Wären diese Pflegeroboter die Lösung, oder beginnt mit ihnen ein Albtraum-diese Frage stellt sich dieses Buch!

    Ich fande dieses Thema sehr besonders und faszinierend, natürlich hat mir das Buch aber ebenfalls gut gefallen aufgrund des spannenden, leicht zu lesenden Schreibstils und wegen des symphatischen Ermittlerteams! Alle Personen besitzen ihren eigenen Charkter, haben Fehler und Vorzüge. Das alles gibt ihnen eine gewisse Tiefe und macht dem Leser Lust auch die anderen Fälle mit ihnen gemeinsam zu lösen! Die Handlungen fand ich authentisch und nachvollziehbar geschrieben, ich konnte mich gut in die Protagonisten reinversetzen.

    Fazit: Ein sehr besonderer Kriminalfall mit viel KI-Fragen. Ich fand das Buch sehr interessant und spannend zu lesen, ein symphatisches Ermittlerteam rundet das ganze ab! Ich empfehle diesen Krimi gern weiter und halte nach weiteren Fällen von Inspektor Takeda Ausschau!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Siglinde H., 10.04.2021

    Als Buch bewertet

    Ein Roboter als Mörder ?
    In einem Altenheim für reiche Bewohner bricht ein verheerendes Feuer aus und fordert mehrere Opfer unter den Bewohnern. Da es Brandstiftung war, ermitteln die Inspektoren Claudia Harms und Ken Takeda. Die Suche nach dem Motiv und damit nach dem Täter gestaltet sich schwierig. Als erneut bei einem Brand ein betagtes Ehepaar ums Leben kommt, fällt das Augenmerk auf einen Pflegeroboter, der an beiden Tatorten im Einsatz war. Sollte der Roboter vernichtet werden, weil er Arbeitsplätze gefährdet oder sollte seine Täterschaft verschleiert werden ? Die Spur führt zu einem deutsch- japanischen Joint Venture.

    Dies ist bereits der 5. Band der Reihe um die beiden Ermittler. Obwohl ich die Vorgängerbände nicht kenne, hatte ich keine Probleme, mich in der Handlung zurechtzufinden. Zwar wird ein Beziehungsproblem zwischen Claudia und Ken geschildert , doch es dominiert nicht die Ermittlungen. Sowohl Takeda als auch Harms waren mir jeder auf seine Art sympathisch und beide ergänzen sich perfekt. Gut gefallen hat mir, dass immer wieder japanische Besonderheiten und Unterschiede zur deutschen Kultur thematisiert werden. Und das geschieht so ganz nebenbei und ohne zu werten. Die Krimihandlung ist packend. Der Gedanke, ein Roboter könnte der Mörder sein, war verstörend. Als unrealistisch habe ich es nicht empfunden. Da es sich um einen Pflegeroboter handelt, ergibt sich zwangsläufig auch eine interessante Diskussion zur Situation in der Pflege.

    Besonders gut gefallen hat mir eine Szene, in der Claudia in der Anarcho-Szene ermittelt. Die fand ich sehr amüsant.

    Die beiden Ermittler müssen einige Irrwege gehen, bevor sie die richtige Spur finden. Die Aufklärung des Falles habe ich eher als tragisch empfunden und die Genugtuung, den Täter gefast zu haben, wollte sich nicht so recht einstellen.

    Dennoch ein absolut lesenswerter Krimi, der packend erzählt ist und auch durch seine ruhigen und eher melancholischen Momente überzeugt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    fredhel, 22.02.2021 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Die spröde, beziehungsuntaugliche Claudia Harms und der tiefgründige Japaner Ken Takeda sind schon ein seltsames, aber auch ein sich perfekt ergänzendes Team bei der Hamburger Mordkommission. Mehrere Brandstiftungen in Altenwohnungen mit vielen Toten entpuppen sich als Mordanschläge. Immer ist ein neuartiger Pflegeroboter am Ort. Diese Lisa genannte Maschine ist raffiniert konstruiert, erweckt durch gezielt designtes Kindchenschema schnell Sympathien und ist bei den alten Menschen sehr beliebt, nicht nur, weil sie in den Alltagsdingen die perfekte Hilfe ist, sondern auch, weil sie wie eine gute Freundin aufgenommen wird.
    Ist vielleicht ein Konstruktionsfehler der Grund für die Brände, oder steckt eventuell das Pflegepersonal dahinter, das sich gegen die Wegrationalisierung von Arbeitsplätzen wehren will?
    Keine leichte Aufgabe für das Duo, das momentan vor dem Aus seiner Liebesbeziehung steht. Eine Liebe, die in jeder Folge andere Formen annimmt und nie langweilig wird.
    Ken ist wie immer hinter der coolen Fassade sehr emotional und schreit seinen Schmerz mit dem Saxofon hinaus in die Welt. Seine Arbeit wird nicht negativ von den Gefühlen beeinflusst. Sehr interessant ist die Szene, als er auf die japanische Geschäftsleitung der Roboterfirma trifft und genau weiß, wie er den Hebel ansetzen muss, um an Informationen zu kommen.
    Überhaupt gibt Takeda den Hamburg-Krimis aus der Feder von Henrik Siebold das gewisse Extra, denn seine japanische Herkunft und seine Denkweise sind mit nichts zu vergleichen. Claudia kann eigentlich auch nur an seiner Seite zu ihrer Höchstform auflaufen, denn gerne rennt sie mit dem Kopf durch die Wand und ist keinen Argumenten zugänglich.
    Das Ende lässt hoffen, dass es für die beiden doch noch einen gemeinsamen Weg gibt. Also warten wir mal gespannt auf Band 6.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Fredhel, 22.02.2021

    Als eBook bewertet

    Die spröde, beziehungsuntaugliche Claudia Harms und der tiefgründige Japaner Ken Takeda sind schon ein seltsames, aber auch ein sich perfekt ergänzendes Team bei der Hamburger Mordkommission. Mehrere Brandstiftungen in Altenwohnungen mit vielen Toten entpuppen sich als Mordanschläge. Immer ist ein neuartiger Pflegeroboter am Ort. Diese Lisa genannte Maschine ist raffiniert konstruiert, erweckt durch gezielt designtes Kindchenschema schnell Sympathien und ist bei den alten Menschen sehr beliebt, nicht nur, weil sie in den Alltagsdingen die perfekte Hilfe ist, sondern auch, weil sie wie eine gute Freundin aufgenommen wird.
    Ist vielleicht ein Konstruktionsfehler der Grund für die Brände, oder steckt eventuell das Pflegepersonal dahinter, das sich gegen die Wegrationalisierung von Arbeitsplätzen wehren will?
    Keine leichte Aufgabe für das Duo, das momentan vor dem Aus seiner Liebesbeziehung steht. Eine Liebe, die in jeder Folge andere Formen annimmt und nie langweilig wird.
    Ken ist wie immer hinter der coolen Fassade sehr emotional und schreit seinen Schmerz mit dem Saxofon hinaus in die Welt. Seine Arbeit wird nicht negativ von den Gefühlen beeinflusst. Sehr interessant ist die Szene, als er auf die japanische Geschäftsleitung der Roboterfirma trifft und genau weiß, wie er den Hebel ansetzen muss, um an Informationen zu kommen.
    Überhaupt gibt Takeda den Hamburg-Krimis aus der Feder von Henrik Siebold das gewisse Extra, denn seine japanische Herkunft und seine Denkweise sind mit nichts zu vergleichen. Claudia kann eigentlich auch nur an seiner Seite zu ihrer Höchstform auflaufen, denn gerne rennt sie mit dem Kopf durch die Wand und ist keinen Argumenten zugänglich.
    Das Ende lässt hoffen, dass es für die beiden doch noch einen gemeinsamen Weg gibt. Also warten wir mal gespannt auf Band 6.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Danica G., 30.03.2021

    Als Buch bewertet

    Dies ist der 5. Band aus der Takeda-Reihe von Autor Hendrik Siebold. Auch dieses Mal ermitteln Ken Takeda (der Austausch-Polizist aus Japan) und Claudia Harms wieder gemeinsam. Zunächst werden sie zu einem Großbrand in einer Seniorenresidenz gerufen, was zunächst wie eine simple Brandstiftung aussieht, zeigt sich schon bald als sehr komplexer Fall. Immer mehr Verdächtige tauchen auf, wer von ihnen verschweigt was und warum? Diese und weitere Fragen stellen sich den beiden Ermittlern. Es wird auch nicht einfacher als noch zwei weitere Brände entstehen und dadurch noch drei weitere Senioren sterben. Immer wieder taucht der Pflegeroboter Lisa auf und rückt ins Visier der Polizei, aber auch die ein oder andere Pflegekraft wie auch Angehörige von den betroffenen Senioren benehmen sich merkwürdig. Claudia und Ken haben alle Hände voll zu tun, dem Täter auf die Schliche zu kommen. Außerdem mischen sich auch noch ein paar private Probleme dazwischen, was das Ganze auch nicht leichter macht.

    Der Autor schreibt mit viel Spannung, so dass man als Leser jede Menge Rätselstoff hat, es wird nie langweilig oder vorhersehbar. Bis zum Schluss fibert man mit Takeda und Harms mit. Außerdem sind die eingestreuten Details über die japanische Kultur und das Leben auch sehr interessant und unterhaltsam, wodurch man immer noch mehr von dem charmanten, japanischen Polizisten und seinem Heimatland erfahren möchte. Mir gefallen sowohl solche kleinen Geschichten abseits des eigentlichen Falls, als auch der Lokalkolorit der versprüht wird und der Bezug zu aktuellen Ereignissen und Themen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Melanie S., 30.03.2021

    Als Buch bewertet

    "Inspektor Takeda und die stille Schuld" von Henrik Siebold ist 2021 erschienen.

    Es ist bereits der 5. Teil um den japanischen Inspektor Ken Takeda und seine Partnerin Claudia Harms, der aber sehr gut ohne Vorkenntnisse der anderen Bände gelesen werden kann.

    Diesmal geht es um mehrere Brandstiftungen. Vorwiegend in Altenheimen, aber auch bei älteren betagten Personen in deren Privatwohnungen. Takeda und seine Partnerin Harms müssen ermitteln und stellen recht schnell fest, dass überall dort ein Pflegeroboter "LISA" eingesetzt war. Haben die Brände etwas mit dem Roboter zu tun?

    Dieser Band ist nicht nur ein super Krimi sondern packt auch ein heikles gesellschaftliches Thema an. Pflegenotstand!

    Der Schreibstil des Autors ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Man möchte unbedingt "dran" bleiben um zu erfahren, wer der Übeltäter nun wirklich ist. Dies wird übrigens erst am Ende aufgelöst!

    Spannend von der ersten bis zu letzten Seite.

    Auch die kurzen Kapitel haben mir sehr gut gefallen.

    Die Hauptprotagonisten Takeda und Harms werden sehr gut beschrieben und kommen absolut sympathisch rüber. Dass sie zunächst ein Liebespaar waren und jetzt wieder "getrennt" sind, finde ich persönlich sehr schade.

    Aber ich kann den Kriminalroman wirklich wärmstens empfehlen und vergebe sehr gerne 5 STERNE.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Buchwurm05, 06.04.2021

    Als Buch bewertet

    Inhalt:

    Nach einem verheerenden Brand in einer Hamburger Seniorenresidenz mit acht Toten, werden Inspektor Takeda und seine Kollegin Claudia Harms mit den Ermittlungen beauftragt. Schon an der Brandstelle wird klar: es handelt sich um Brandstiftung. Aber wer hat was gegen die alten Leute? Könnte es tatsächlich jemand vom Personal gewesen sein, wie Brandermittler Runge vermutet? Bei ihren Befragungen stoßen Takeda und Claudia auf eine Firma, die in Deutschland Pflegeroboter testet. Genau so einer war auch in der Residenz im Einsatz. Schon bald müssen sich die beiden Ermittler fragen: kann ein Roboter Mord begehen? Dann kommt es zu einem weiteren Brand....

    Leseeindruck:

    "Inspektor Takeda und die stille Schuld" ist der bereits 5. Band einer Reihe mit Inspektor Takeda. Ich kenne die Vorgänger nicht. Hatte aber keinerlei Schwierigkeiten damit. Wichtiges wird kurz umrissen. So konnte auch ich mir ein Bild über die beiden Hauptprotagonisten machen. Den Schreibstil habe ich als ruhig und unaufgeregt empfunden. Von der ersten Zeile an hatte ich das Gefühl, die japanische Gelassenheit zu spüren. Auch wenn es ziemlich melancholisch beginnt und sich das immer wieder einmal im Buch fortsetzt. Was aber mit dem Privaten von Takeda zu tun hat. Allerdings liegt das nicht im Fokus, sondern die Ermittlungen. Diese waren anders als üblich. Gemeinsam und doch getrennt. Dabei aber sehr effektiv. Trotz der unterschiedlichen Charaktereigenschaften von Takeda und Claudia sehr harmonisch. Die Dialoge der Figuren im Krimi haben mich an manchen Stellen zum Schmunzeln gebracht und authentisch gewirkt. Zudem gab es immer mal wieder eine kleine Spitze zur Deutschen oder Japanischen Mentalität. Auch hat der Autor einige Themen kritisch angesprochen. Was mir gut gefallen hat. Lediglich ein paar Ausführungen zur künstlichen Intelligenz waren mir gerade in der Mitte des Buches etwas zu viel. Das hätte ich mir etwas straffer gewünscht. Lange habe ich gerätselt wer denn nun den Brand gelegt hat. Ideen verworfen, um sie etwas später wieder hervor zu holen. Den Zusammenhang in diesem Ausmaß hatte ich allerdings nicht erwartet und konnte mich überraschen. Auch wenn es am Ende noch einmal richtig spannend wurde, ist sich der Autor mit seinem Stil am Ende treu geblieben und hat alles unaufgeregt aufgelöst.

    Fazit:

    "Inspektor Takeda und die stille Schuld" konnte mich überzeugen. Gerade weil der Krimi etwas ruhiger als im Genre üblich daher kommt. Gesellschaftskritische Themen werden angesprochen und gut in der fiktiven Geschichte verwoben. Mit mir hat die Reihe einen neuen Fan gewonnen. Gerne empfehle ich diesen Kriminalroman weiter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jasika, 25.05.2021

    Als Buch bewertet

    Es ist bereits der 5. Band des Ermittlerteams Harms und Takedo. Es war mein erster Krimi des Autors, für mich steht fest, dass ich die anderen Bände auch noch lesen möchte.

    Ken Takedo arbeitet eigentlich im Tokioter Polizeihauptquartier. Im Rahmen eines Austauschsprogramms ist er für insgesamt zwei Jahre an die Hamburger Polizei delegiert.

    Hier arbeitet er mit Claudia Harms zusammen. Die beiden Ermittler sind sehr sympathisch, wenn auch völlig verschieden. Claudia Harms ist impulsiv und direkt, lässt sich nichts gefallen. Ken Takedo ist ruhig, besonnen, liebt Jazz-Musik.
    Oft kann er so die Wogen glätten, wenn Claudia etwas übers Ziel hinaus schießt ;-) So manches Mal werden auch kulturelle Unterschied zwischen Deutschland und Japan deutlich - was für mich den besonderen Reiz dieses Krimis ausmacht.

    In ihrem neuen Fall haben die beiden es mit einem Brand in einer exklusiven Seniorenresidenz zu tun. Verdächtige scheint es einige zu geben. In der Residenz wird seit kurzem auch ein Pflegeroboter zu Testzwecken eingesetzt, was innerhalb der Belegschaft auf Kritik stößt. Der Roboter soll über lange Sicht Kosten einsparen. Das Pflegepersonal fühlt sich beobachtet, zeichnet der Roboter auch auf?

    Ist das Motiv hier zu finden oder hat der Roboter mit seiner künstlichen Intelligenz etwas damit zu tun?

    Der Fall ist spannend, auch private Verwicklungen kommen nicht zu kurz. Interessant ist weiterhin der Einblick in die Robotertechnik - wie weit darf der Einsatz gehen? Hierzu geht der Autor auch in seinem Nachwort ausführlich ein. Ich freue mich auf weitere Fälle!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Freund spannender Bücher, 20.03.2021

    Als Buch bewertet

    Der Autor liebt Hamburg. Es ist einfach schön, wie er über die Stadt schreibt. Der Krimi macht Lust auf Hamburg. Auch kennt Herr Siebold sich mit der japanischen Kultur aus. Wie er einen Japaner auf Deutschland schauen lässt, ist mal amüsant, mal interessant. Überhaupt ist die Figur des japanischen Polizisten Ken Takeda sympathisch und gut gelungen. Zudem bearbeitet der Roman fundiert ein gesellschaftlich relevantes Thema, das Aufkommen der Künstlichen Intelligenz. Herr Siebold schreibt flüssig und erzählt gekonnt, was seinen Krimi überdurchschnittlich macht.

    Ein echtes Minus ist für mich Claudia, der weibliche Part des Ermittlerduos. Sie ist arg wehleidig, kreist um sich selbst und ist schon nicht mehr nur ungeduldig, sondern besitzt eine ausgeprägte Impulskontrollstörung. Ihr nehme ich die erfolgreiche Ermittlerin nicht ab, sie taugt höchstens als Randfigur eines großen Teams. Auch ist es Herrn Siebold leider nicht wirklich gut gelungen, das Thema KI in den Krimiplot einzubauen.

    Achtung Spoiler! Nerven tun mich auch die absolut selbstlosen Polizisten, die sich in einem gekünstelten Showdown am Ende vor die scharfe Waffe eines Psychopathen stellen, der bereits skrupellos Unbeteiligte mordete, um das Leben eines anderen Massenmörders zu schützen. Schade, der Krimi hätte ein würdigeres Ende verdient.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jürg K., 23.02.2021

    Als Buch bewertet

    Klapptext: Beim Brand einer Hamburger Seniorenresidenz sterben acht Bewohner. Alles deutet auf Brandstiftung hin, so dass Inspektor Takeda und Claudia Harms die Ermittlungen aufnehmen. Eine verdächtige Heimleiterin, überforderte Pflegekräfte, sich seltsam verhaltende Angehörige. Viele der Befragten machen sich verdächtig. Dann stossen Takeda und Harms auf ein deutsch-japanisches Joint Venture, das einen neuartigen Pflegeroboter erprobt. Bald müssen die Ermittler eine Frage stellen, die ihnen aberwitzig erscheint.
    Fazit: Nach ihrem Urlaub sind die beiden Ermittler Ken Takeda und Claudia Harms zurück an ihrem Arbeitsort. Claudia beendet die Beziehung, da sie daran zweifelt. Die beiden werden zu einem Brand in einer Senioren-Residenz gerufen. Bei einem Brand starben acht Personen. Eine Person konnte noch eine Aussage machen. Feststeht, dass Brandbeschleuniger benutzt wurde. Bei einem Brand in einem Privathaus kommt ein Ehepaar um. Die Gemeinsamkeit ist, dass auch da Brandbeschleuniger benutzt wurde. In beiden Fällen war der Pflegeroboter LISA im Einsatz. Der Fall nimmt nun eine neue Wendung. Ich empfehle dieses Buch ganz besonders.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein