5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft
versandkostenfrei

Bestellnummer: 5696744

Buch (Gebunden) 15.50
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    7 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jennifer H., 12.12.2016

    INHALT
    Ella Böhm bricht für ihren neuen Freund Xavier alle Zelte in München ab und zieht samt Kater Anton nach Dijon.
    Dort wohnt sie in zentraler Lage über der Honigkuchenbäckerei von Madame Bernard.
    Anton ist über den Wohnortswechsel erst gar nicht erfreut, doch wird durch regionale Köstlichkeiten bald heimisch.
    Madame Bernard steckt hingegen in Schwierigkeiten. Können Ella, Xavier und vor allem Anton ihr helfen?

    MEINUNG
    Angela Tronis Roman bietet kurzweilige Unterhaltung, die bestens in die Weihnachtszeit passt.

    Die Geschichte rund um Auswanderin Ella, die Honigkuchenbäckerei und Kater Anton macht ab der ersten Seite gute Laune. Das liegt zum einen an den liebenswerten Charakteren und zum anderen am französischem savoir-vivre. Das französische Lebensgefühl und seine kulinarischen Schätze werden wunderbar abgebildet. Da möchte man direkt selbst einmal in einen der angepriesenen Honigkuchen beißen. Auch die Weihnachtszeit mit seinem Zauber (Schnee, Lichter, Naschereien, Familientreffen) wurde stimmungsvoll inszeniert.

    Kater Anton ist mein persönlicher Held der Geschichte. Seine scharfe Beobachtungsgabe bzw. sein kluges Verhalten machen ihn zu etwas Besonderen. Gekonnt setzt er seinen Bettelblick ein und durchschaut seine zweibeinigen Frauchen und Herrchen sofort. Dass er dabei mit ironischer Zunge spricht, hat mich am meisten amüsiert

    Die anderen Hauptcharaktere (Ella und Xavier) kamen ebenso zu Wort, da Troni die Erzählperspektiven oft wechselte. Es war spannend und gleichsam unterhaltsam, einen Einblick in deren Gedankenwelt und Handeln zu erhalten. Ellas schusselige Art und Xaviers Überfürsorge waren liebenswerte Charakterzüge, die zu allerhand lustigen Szenen führten; von Antons Alleingängen ganz zu schweigen. Auch die Nebencharaktere der Familie Bernard wurden passend zum Plot gewählt und haben diesen komplettiert.

    Angela Troni hat eine pointierte, humorige und flüssige Schreibe, die man gern liest. Zudem kann sie sich ausgesprochen gut in ihre menschlichen sowie tierischen Protagonisten hineinversetzen.

    Das knuffige, verspielte Buchcover wird vor allem die weibliche Leserschaft ansprechen. Mich hat der graue Kater Anton auf jeden Fall sofort in seinen Bann gezogen und zum Buch greifen lassen.

    FAZIT
    Eine stimmungsvolle und leicht zu lesende Weihnachts-Katzen-Geschichte, die nach Fortsetzung ruft. Sehr gut zur Erholung vom stressigen Alltag geeignet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    MissSophi, 30.11.2016

    Sie sind auf der Suche nach einem kurzweiligen stimmungsvollen Buch, welches Sie in Weihnachtsstimmung versetzen soll?
    Sie mögen Katzen und ihre Art, die Welt zu sehen?

    Dann sind Sie hiermit sehr gut bedient. Ein wundervolles Buch, rund um den Kater Anton. Aber auch das Gefühlsleben seines Lieblingsmenschen (seine Besitzerin) Ella kommt nicht zu kurz.

    Entdecken Sie die kreativen Wortschöpfungen von Manon und lernen Sie alle anderen Protagonisten kennen und lieben. Sie werden sie in Ihr Herz schließen und mit ihnen zusammen schlendern wir über den Weihnachtsmarkt, lernen viel über Weine und stehen gemeinsam in der Bäckerei von Josefine.

    Ein stimmungsvolles Buch für kurzweilige Stunden, welches ein warmes, wohliges Gefühl hinterlässt und uns neu über die Menschen nachdenken lässt, wenn man einmal die Ansichten von Anton gehört hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    5 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Nicole P., 11.12.2016

    Meine Meinung:

    In diesem Roman spielt, wie der Titel schon sagt Kater Anton eine Hauptrolle. Er ist ein süßer cleverer und ein wenig verwöhnter Kater, der mit seiner Besitzerin Ella in ein neues Leben nach Frankreich zieht. Recht gefällt ihm die ganze Reise nicht und auch an die neuen Menschen in Dijon muss er sich erst gewöhnen. Da er Ella und Ellas Freund Xavier über einer Bäckerei wohnen freundet er sich gleich mit der Besitzerin der Bäckerei an, die ihn mit allen möglichen Leckereien verwöhnt.
    Allerdings hat sich der Kater die Leckereien auch verdient. Vor allem wenn man das Buch liest und weiß was Madame Bernard alles durchmachen muss, dann versteht man warum Anton so verwöhnt wird.
    Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen, denn er ist schön flüssig geschrieben. Wenn man einmal angefangen hat zu lesen, kann man nicht mehr aufhören. Die Protagonisten muss man einfach mögen und Anton und Ella sind ein tolles Gespann. Xavier, Ellas Freund ist auch sehr sympathisch und besonders gerne mochte ich Manon und ihren kleinen Hasen.
    Es war eine spannende Geschichte aber auch durchaus romantisch. Beim Lesen ist bei mir auf alle Fälle Weihnachtsstimmung aufgekommen, denn Frau Troni beschreibt ganz genau, was in der Bäckerei so produziert wird und da läuft einem buchstäblich das Wasser im Mund zusammen. Warum werden Bücher nicht gleich zusammen mit diesen leckeren französischen Lebkuchen geliefert? Die wären der Verkaufsschlager.
    Von mir bekommt der Roman 5 Sterne, denn ich mochte die Protagonisten und bei mir sind die Gefühle angekommen, die Frau Troni transportieren wollte.
    Eine wirklich schöner Roman, den ich für die Vorweihnachtszeit nur empfehlen kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Marlene S., 17.12.2016

    "Kater Anton und das Weihnachtsglück" bereitet dem katzenliebenden Leser nicht nur in der Weihnachtszeit Freude. Dieses Buch gehört in das Genre "leicht und amüsant zu lesender Unterhaltungsroman".

    Anton, ein liebenswerter Kater, der besonders auf Thunfisch steht, nimmt den Leser sofort für sich ein. Man muss sich nur das Cover anschauen und schon ist man ihm zugetan und verzeiht ihm alle seine Marotten.

    Der Roman beginnt in Deutschland, kurz bevor sich sein Frauchen Ella mit ihm auf den Weg nach Frankreicht macht. Der Liebe wegen! Anfangs tut sich Anton in der neuen Umgebung noch etwas schwer, vor allem wegen diesem Flusenkaninchen, Monsieur Lapin, mit dem er nicht so recht was anfangen kann. Doch wenn man in einer Bäckerei mit liebenswerten Menschen zusammen wohnt, die einem verfressenen Kater auch ab und zu mal ein besonderes Leckerlie zukommen lassen, wie könnte da Kater Anton, bei dem die Liebe schon immer durch den Magen ging, auf Dauer den Beleidigten spielen? Die feinen Pasteten von Madame Bernard verbreiten einfach einen zu köstlichen Duft, als dass er davon unbeeindruckt bleiben könnte.

    Ich muss gestehen, an manchen Stellen waren die Leckerein in dieser Honigkuchenbäckerei so intensiv beschrieben, dass ich den Geschmack regelrecht auf der Zunge hatte.

    Natürlich muss es auch in einem Katzenroman Spannung geben. Dafür sorgt eine Entführung, die aber Dank der Hilfe des Katers Anton ein glückliches Ende findet.

    Besonders gefiel mir, dass Anton immer wieder selbst zu Wort kommt und seine eigenen Katergedanken ausspricht. Was in so einem dickschädeligen Katzenkopf nicht alles vor sich geht! Und erst die verwinkelten Gedankengänge in Bezug auf das ungeliebte Kopftätscheln, das er nun gar nicht mag - aber wenn am Ende ein tolles Fressen rausspringt, dann lässt Kater auch sowas über sich ergehen. Was solls! An all diesen Überlegungen darf der Leser teilhaben!

    Die Autorin Angela Troni hat mit Hilfe des Katers Anton und seines Frauchens Ella ein liebenswertes Buch geschrieben, das den Leser schmunzeln lässt und ihm ein paar nette Stunden bereitet. Am Ende hat man die Hoffnung, dass es vielleicht auch ein Osterbuch, Geburtstagsbuch usw. mit Kater Anton geben wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein