5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 93737168

Buch (Kartoniert) 18.50
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    hundeliebhaber, 10.06.2018

    Michael Michalsky ist den meisten Menschen wohl aus der Fernsehshow Germany's Next Topmodel bekannt, wo er als Juror und Teamoberhaupt fungiert.
    In "Lass uns über Style reden" schneidet er diverse Lebensbereiche an wie Wohnen, Arbeiten, Kleidung, Liebe etc. und erzählt von sich, welche Einstellungen er vertritt, wie er wohnt, arbeitet, liebt und isst und was seiner Meinung nach stilvoll ist.
    Der Schreibstil ist flüssig, die Kapitel sind recht kurz und prägnant gehalten, sodass sie sich sehr schnell und verständlich lesen lassen.
    Ich hatte Spaß an den Anekdoten aus dem Leben Michael Michalskys, an denen er den Leser teilhaben lässt, und kann vieles zustimmend abnicken.
    Im Grunde bedeutet Style für ihn wohl vor allem eins: Bewusstsein und entsprechend bewusstes Handeln.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    makkipakki, 04.05.2018 bei bewertet

    „Lass uns über Style reden“ ist ein Sachbuch des Designers Michael Michalsky, erschienen 2018 im edel- Verlag. Der Autor beschäftigt sich in diesem Sachbuch mit diversen Bereichen des Lebens und dem darin Vorhanden- oder nicht Vorhandsein von Style, bzw. wie man diesen erlangt. Zumindest in seinen Augen. Michalsky beschreibt anhand seiner Erfahrungen und Erlebnisse zum Beispiel wie man einen Job findet, den man gerne macht.
    Michalsky hat einen sympathischen und flüssigen Schreibstil. Das Buch liest sich immer eben weg, ohne große Ansprüche. Es ist einfach geschrieben und leicht verständlich. Die aufgegriffenen Lebensbereiche sind allgegenwärtig und in relativ kurze Kapital geschrieben. Somit ist dieses Buch sicherlich auch etwas für die Straßenbahn oder Zugfahrt. Michael Michalsky berichtet authentisch aus seinem Leben und das auch mit teilweise humoristischen Episoden, wie zum Beispiel der Steinkauf zum böse Geister austreiben in seiner Villa.
    Ich muss gestehen, ich mag mir Michalsky gerne bei Germanys Next Topmodel anschauen. Er hat grundsätzlich die spannenderen Charaktere in seinen Teams und auch eine gesunde Einstellung seinen Mädchen gegenüber. Umso erfreuter war ich, dass er ein Buch über Style rausgebracht hat. Leider bin ich von der Lektüre enttäuscht, denn so viel Style kam nicht vor, abgesehen von der ständigen Wiederholung des Wortes. Ich würde dieses Buch eher schon als Autobiografie bezeichnen, denn der Michalsky berichtet viel aus seinem Leben. Auch dies ist durchaus interessant, allerdings bin ich mit einer falschen Erwartungshaltung an das Buch herangegangen. Interessant war es allemal, allerdings ein wenig Thema verfehlt. Empfehlenswert für Menschen, die am Menschen Michael Michalsky interessiert sind, aber keinen Style Ratgeber suchen, denn den werden sie hier nicht finden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    CanYouSeeMe, 18.04.2018 bei bewertet

    Der Klappentext des Buches kann vermuten lassen, dass es sich bei dem Buch von Michael Michalsky um eine Art Ratgeber handelt. Mein erster Eindruck hat mich zu der Annahme kommen lassen, dass sich hier vielleicht der ein oder andere Tipp für ein ‚stylisheres‘ Leben finden lassen.
    Meine Annahme war nicht komplett falsch – dennoch hat das Buch mir nicht das geboten, was ich mir erwartet habe. Herr Michalsky sinniert in diesem Buch über seine Einstellung zum Thema ‚Style‘. Es gibt einige sehr angenehme Passagen. Für mich waren das die persönlichen Momente, in denen er von seinem Leben und Werdegang spricht. Beim Lesen merkt man, dass er viel recherchiert hat – er spricht Studien an, vergleicht Ergebnisse. Ich hätte mich gefreut an irgendeiner Stelle auch die Namen der Studien zu erfahren, um sich mit dem ein oder anderen interessanten Ergebnis näher beschäftigen zu können.
    Insgesamt habe ich das Buch als ein großes „Ich finde, dass…“ empfunden. Was ja auch verständlich ist. Dennoch hatte ich zu oft den Eindruck, dass die persönlichen Ansichten des Autors als die einzig wahren glorifiziert wurden. Das hat viele Passagen arrogant und überheblich wirken lassen und mir ein wenig den Spaß an der Lektüre genommen.
    ‚Lass uns über Style reden‘ ist ein kurzweiliges und partiell interessantes Buch. Ich persönlich konnte daraus jedoch keinen Mehrwert ziehen und frage mich mit welcher Intention es denn genau auf den Markt gekommen ist – das wurde mir beim Lesen nämlich nicht klar.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    büchernarr, 19.05.2018

    Lass uns über Style reden ist ein Sachbuch des Designers Michael Michalsky, wie schon auf dem Cover abgebildet. Der Autor beschäftigt sich in diesem Sachbuch mit diversen Bereichen des Lebens, meistens ist es sogar sein eigenes, und erklärt uns Normalsterblichen wie man Style im täglichen Leben integrieren kann, so das es ein Teil von uns wird. Jedoch würde im Endeffekt das Thema Style nur am Rande aufgegriffen.
    Was den Schreibstil betrifft, so hat M. Michalsky einen sympathischen und flüssigen Schreibstil, jedoch anspruchsvoll würde ich das Buch nicht nennen. Vieles Gelesene war einfach nicht interessant für mich, nicht relevant mit dem Thema. Ich fand es zu, Beispiel zu weit hergeholt, dass es mit Style zu tun hat, wenn es darum geht eine Arbeit zu finden, die man gern hat, er sein denn man möchte im Werbebereich tätig sein oder in der Film-und Modebranche. Darüber hinaus berichtet er auch authentisch aus seinem Leben und das teilweise mit Humor.
    Doch im Grossen und Ganzen bin ich von der Lektüre etwas enttäuscht, denn so viel Style kam nicht vor. Ich würde dieses Buch passender als Autobiografie bezeichnen. Michalsky berichtet viel aus seinem Leben und einen Styleratgeber habe ich bis zum Ende ohne Erfolg gesucht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    inya, 22.04.2018

    ganz gut

    Ehrlich gesagt bin ich Michael Michalsky erst richtig durch Germanys next Topmodel in den Medien begegnet, deshalb fand ich es spannend ein wenig mehr von ihm und über ihn zu lesen. Gebürtig in einer kleinen Ortschaft in Deutschland hat er schon früh erkannt, dass er etwas anders ist als der Durchschnittsbürger und hat sich an einer Modedesignschule in London angemeldet, wo er dann auch in London lebte und seine Karriere als Modedesigner begann. Dieses Buch schildert seine Lebensansichten, verbunden mit ein paar ganz netten Anekdoten aus seinem aufregenden Leben. Es ist ein wenig als wäre man ein Journalist und er würde neben dir einen Kaffee trinken und aus seinem Leben plaudern. Die Thesen über Style wiederholen sich in dem Buch und viel Neues enthält das Buch nicht. Trotzdem ist es nett zu lesen und man erfährt einiges über Michael Michalsky.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jonas1704, 24.04.2018

    Michael Michalsky schreibt in seinem Buch Lass und über Style reden über die Einstellung mit Style durch Leben zu gehen, nicht nur was die Kleidung betrifft aber auch alle anderen Aspekte des Lebens. Darüber hinaus berichtet er von seinem Leben, seinem Beruf und seinen Erfahrungen.
    Dennoch hatte ich mir durch das Lesen des Buches erhofft ein paar hilfreiche Tipps zum Thema Style zu bekommen die für den durchschnittlichen Mann auch realisierbar wären. Michalsky hingegen widmet sich in dem Buch fast ausschliesslich seinem Geschmack und seiner Auffasung zum Thema Style, was nicht bedeutet dass es nicht interessant ist, andererseits ist vieles nicht so einfach zu verwirklichen. An manchen Stellen wurde mir das Buch dann auch etwas zu langatmig, es wurde einfach zuviel über den Autor gesprochen als über Style an sich.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Caterina C., 27.05.2018

    Das Buch "Lass uns über Style reden" von Michael Michalsky ist eine Art Biografie. Ich kenne den Autor, ehrlich gesagt, hauptsächlich durch "Germany's Next Topmodel". Dort ist er mir nicht unsympathisch, daher habe ich mich auch über den Buchgewinn gefreut. Ich muss aber zugeben, dass ich mir das Buch nicht selbst gekauft hätte und es auch sicherlich hauptsächlich etwas für Fans ist.

    Das Buch selbst hat mir einen Eindruck über den Designer Michael Michalsky gegeben. Er hat von seinem Werdegegang erzählt und wie er seinen Weg gefunden hat. Für die junge Zielgruppe, die sich vorwiegend "Topmodel" ansieht, ist Herr Michalsky sicherlich ein gutes Vorbild. In einigen seiner Denkweisen konnte ich mich selbst wiederfinden.

    Fazit: Das Buch war ganz nett, aber ich würd es nicht noch einmal lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Nevena B., 12.05.2018

    aktualisiert am 12.05.2018

    Inhalt: Das Buch handelt, wie schon der Titel verrät, über Style. Doch Style ist so viel mehr als nur Kleidung. Der Modedesigner Michael Michalsky zeigt, dass man in jedem Lebensbereich seinen eigenen Stil entwickeln sollte. Mit dieser Lektüre will der Autor bei der Suche nach dem eigenen Style helfen.

    Grundsätzlich ist das Buch interessant und informativ. Es beweist, dass man nicht nur bei der Kleidung Stil haben kann, sondern auch in vielen anderen Bereichen, wie dem Musikgeschmack, der Wohnungseinrichtung oder dem Beruf. Eventuell motiviert es, seinen jetzigen Lebensstil zu überdenken und vielleicht sogar eine Veränderung zu wagen.

    Nicht so gut gefiel mir, dass der Autor ungefähr die Hälfte des Werks über sein Leben berichtete. Dies war teilweise ziemlich eindrucksvoll, manchmal aber auch befremdent. Ich hätte mir etwas mehr Tipps erwartet, wie man seinen eigenen Style findet und zu diesem dann auch steht, davon fand ich leider nicht sehr viel. Trotzdem war das Gesamtpaket spannend und lebensnah und hat mich auch zum Nachdeneken angeregt!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Pseudo, 27.04.2018 bei bewertet

    Wenn man den Titel liest , erwartet man ein Buch, das nur von dem Thema Mode handelt. Das ist bei diesem Werk jedoch nicht der Fall. Dieses Buch hat schon biographische Züge und nimmt außerdem das gesamte Weltgeschehen , sowie die Charakteren der Menschen und das Miteinander unter die Lupe.
    Man lernt hier das Style nicht nur eine Sache der Kleidung ist .Das war für mich das Interessante daran. Bisher ist Mode etwas was nicht gerade zu meinen Stärken gehört bzw zu meinen Interessen. Aber dass auch der Charakter und die Art und Weise wie wir uns geben und auf Dinge und Situationen reagieren zum Style gehört, war für mich ganz neu und ist auch total interessant.
    Und wenn man ein wenig drüber nachdenkt, dann macht das ganze auch Sinn und Zweck. Nicht nur die Kleidung ist das was uns prägt, sondern so wie wir sind und wie wir uns geben und wie wir reagieren.

    Der Schreibstil des Buches ist wirklich angenehm und man kann es in einem
    Zug durchlesen, auch wenn man nicht gerade, so wie ich selber, mit Mode zutun hat.
    Das einzige was mir wirklich so ein bisschen fehlte, war hier und da ein Foto . Gerade weil die Welt von der er spricht, nicht die meine ist.

    Aber das Buch ist durchaus empfehlenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    3 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Inge W., 24.04.2018 bei bewertet

    Auf die Toleranz! Auch das gehört zu einem guten Stil. Es geht beim Thema Style um so viel mehr als "nur" um Fashion. Es geht um Persönlichkeit, um die Einstellung, die wir gegenüber uns selbst, unserem direkten Umfeld und dem Weltgeschehen vertreten. Um Haltung, Habitus und Kommunikation. Style zeigt sich darin, wie wir aktuell leben und wie wir zukünftig leben wollen. Zugegeben, Style ist für die meisten Menschen ein schwer greifbares Phänomen. Ein großes Wort, schnell verwendet, aber selten klar formuliert oder verstanden. Erschwerend kommt hinzu, dass viele den bevorzugten Anglizismus nur für das äußere Erscheinungsbild verwenden, also die Kombination aus Kleidung, Frisur und Accessoires. Viele reduzieren ihn damit auf etwas, das man theoretisch für Geld kaufen kann. Dem möchte Michalsky Michaels direkt und vehement widersprechen. Für ihn bedeutet der englische Begriff Style das gleiche wie das deutsche Wort Stil, und wir sollten ihn seiner Meinung nach auch in genau diesem Sinne benutzen. Heute steht Stil oder Style im Alltag aber vor allem für unsere Ausdrucksform. Ein großes Wort, schnell verwendet, aber selten klar formuliert oder verstanden. Fühle dich endlich wohl mit dir selbst. Jeder kennt das – es begegnet einem jemand, den man spontan als "stylish" empfindet oder denkt "Der ist cool". Dieses Bauchgefühl, das blitzschnelle Einordnen einer Handlung, Lebensweise oder auch nur der Äußerung eines anderen, bezieht sich ja auch nie ausschließlich auf dessen Look. Michael Michalsky hat seine ganz eigene Definition von Style, der sich für ihn aus verschiedenen Elementen zusammen setzt. In seinem Buch denkt der Autor über diese Themen nach und verrät uns, was Style wirklich bedeutet. Style ist keine Frage der Kleidergröße – die Philosophie des beliebten Modeexperten Michael Michalsky hat viele Fans gefunden. Unterhaltend, kurzweilig und informativ erzählt er aus seinem Erleben und teilt seine Erfahrungen, die ihn zum bekanntesten Lifestyle-Designer Deutschlands gemacht haben und verrät, wie man in allen Lebenslagen stilvoll und cool auftritt, und nimmt uns mit hinter die Kulissen der Modewelt. Es ist ein Buch mit vielen Anleitungen und Tipps, bei dem man denkt „Warum kann ich nicht so stilvoll und lässig sein?“. Ein Buch zum immer wieder vom Couchtisch hochnehmen, aufschlagen und ein Kapitel lesen. Es ist auch ein Buch für Menschen, die einen schönen Livestyle- und Modeblog in Buchform haben möchten. Und es ist natürlich ein Buch für Fans von Michael Michalsky. Allein wegen dem außergewöhnlichen Erzähltalent muss man dieses Buch lieben. Einerseits liegt es auch daran, dass es einfach schön ist. Das Papier ist wunderbar dick und schwer, die Gestaltung einfach, geschmackvoll, elegant und gut in Szene gesetzt. Die perfekte Verbindung von Nonchalance und Coolness!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    c._awards_ya_sin, 28.04.2018

    In seinem Buch spricht Michael Michalsky über Style. Nicht ungewöhnlich für einen Modedisigner, aber erstaunlich vielseitig betrachtet. Denn: Style ist mehr als nur Mode!

    Frei spricht Michalsky über sich und sein Streben nach Style in allen Lebenslagen. Modisch hat er diesen sicher schon erreicht, doch für ihn gehört zu einem stilvollen Leben auch die richtige Attitude, der richtige Umgang mit Menschen und sich selbst und die Zufriedenheit mit Beruf, Wohnumständen und Sexualität.

    Offen gesteht Michalsky, dass auch er nicht in allen Punkten immer stylish ist und noch an der einen oder andern Stelle an sich arbeiten möchte. Doch sagt er auch, dass es mehr von Style zeugt zu seinen Fehlern zu stehen als so zu tun jemand anderes zu sein.

    Ich bin positiv von diesem Buch überrascht worden!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Diana E., 26.04.2018 bei bewertet

    Michael Michalsky – Lass uns über Style reden

    Michael Michalsky ist einer der bekanntesten Designer in Deutschland und zudem auch noch Juror in der Fernsehsendung „Germanys next Topmodel“ an der Seite von Heidi Klum.
    In seinem Buch erzählt er unter anderem über seinen Werdegang bei Levi´s und Adidas, seinem Fehlkauf eines Luxus-Hauses, dass ihn einsam gemacht hat, Werten die er von seiner Familie mitbekommen hat, einen großen Einblick in seine Arbeit, über lang gehegte Freundschaften, obwohl man sich nicht riechen konnte und was für ihn Style ist.
    Style bezieht sich nicht auf die Klamotten, Style ist eine Lebenseinstellung.

    Der Erzähl ist modern und locker, sodass der Leser sich hier direkt angesprochen fühlen kann. In jedem Kapitel erzählt der Autor ein paar Anekdoten aus seiner Vergangenheit, bringt eine persönliche Note in sein Buch, erzählt von seinen Talenten aber auch von seinen „Fehlern“, dazu punktet er mit Ehrlichkeit, Charme und Humor, was mich positiv überrascht, aber sehr gut gefallen hat.
    Er redet über Schubladen-Denken und wie schnell man in eine dieser Schubladen gesteckt werden kann, ich will ehrlich sein, niemand ist davon frei, aber wenn man sich des Problems bewußt ist, kann man gegen steuern.
    Deswegen war ich erst mal skeptisch, als ich das Buch in der Hand hielt, letztendlich konnte es mich aber überzeugen, denn mit viel Offenheit und Charme hat mich das Buch zum Nachdenken angeregt.

    Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, das Buch ist ein kurzweiliges Statement über Style und wie man sein Leben „besser“ oder „intensiver“ genießen könnte. Das es hier nur hintergründig um Mode geht, hat mich überrascht, aber Style besteht eben nicht nur aus dem, was man an hat, sondern wie man sich gibt.

    Das Cover ist dezent, wirkt angenehm und modern.

    Fazit: hat mich in vielen Bereichen überraschen können. Knappe 4 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Nikki Naddy, 23.05.2018

    Also zuerst mal war mir der Autor bis dato noch völlig unbekannt, da ich Germanys Next Top Model nicht anschaue, aber das Thema Style interessiert mich sehr. Deshalb fand ich das Buch auch sehr interessant und die Auffassung des Autores, was alles zum Stil gehört, nicht nur Mode sondern einfach alles was man als Person macht. Die ganze Persönlichkeit eben und die komplette Haltung. Der Schreibstil ist sehr locker und gut zu lesen und die Kapitel sind schön kurz gehalten. Dadurch kann man auch mal auf einer kurzen Bahnstrecke vor der Arbeit ein ganzes Kapitel durchlesen. Herr Michalsky war mir als Erzählender sehr sympathisch, auch da mich Modeschöpfer allgemein sehr interessieren, und seine biografischen Erläuterungen waren sehr aufschlussreich.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Elisabeth U., 10.04.2018 bei bewertet

    Es war interessant, das Buch eines Stylisten und Designers zu lesen und dessen Äußerungen über dieses Thema zu lesen. Auf 217 Seiten erklärt er uns seine Meinung zu diesem Thema. Man sagt doch oft: Dieser Mann/Frau hat Stil. Doch Stil ist mehr als Mode. Dazu zählt vor allem Benehmen, Persönlichkeit, Freundeskreis, Freizeitbeschäftigung wie Kino, Musik, Literatur. Wie wir wohnen, Haus oder Wohnung, Einrichtung usw. Syle hat nicht nur mit Geld zu tun. Man kann stylistisch up to date sein, ohne all zu viel Geld. Das Zueinander muß passen, der Stil zur Person. In verschiedenen nicht zu langen Kapiteln nimmt er dazu Stellung und versucht, dem Leser vieles zu erklären. Sehr gut gefallen haben mir seine persönlichen Anmerkungen, sein Lebenslauf und wie er zu seinem Beruf gekommen ist. Auch gibt er vieles über seine Freundschaften und sein Lebensumfeld bekannt. Dieses Buch ist ein guter Leitfaden, um seinen eigene Style zu finden und nachzuschauen, was angesagt ist. Man sollte dieses Buch nicht unbedingt ins Regal stellen, sondern es sollte unser Begleiter werden, beidem wir im Zweifelsfalle immer wieder nachschlagen und durchlesen sollten. Ich kann hierfür mit gutem Gewissen 4 Punkte geben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anna-Lena I., 04.06.2018

    Dieser Mann hat Stil

    Michael Michalsky ist mittlerweile sehr präsent im TV und deshalb vielen Menschen ein Begriff. Eins dürfte dabei für die meisten klar sein – dieser Mann hat Stil. Doch der bezieht sich nicht nur auf die Mode, zu einem Leben mit Stil gehören auch viele andere Bereiche – Persönlichkeit, Haltung, Einstellung, Kommunikation, Essen, Wohnen, das Liebesleben...

    Ich muss zugeben, dass ich zunächst skeptisch war. Michalsky versteht es aber, dass Thema mit überraschender Tiefe, Humor und einem großen Unterhaltungswert anzugehen. Sympathisch und interessant ist es, dass immer wieder Erzählungen aus dem Leben des Designers ihren Weg in das Buch finden. Ohne erhobenen Zeigefinder ruft Michalsky zu Gelassenheit, aber auch einem reflektierten und bewussten Blick auf das eigene Leben auf. Besonders sympathisch war mir die Betonung von Vielfalt und Toleranz (Widmung des Buches: „Auf die Toleranz!“).

    Unterhaltsam, interessant, aber auch keine ganz so neuen Erkenntnisse, stellenweise mutet das Buch mehr als Autobiographie an. Trotzdem würde ich das Buch weiterempfehlen für jeden, der sich für die Modewelt interessiert, Michalsky sympathisch findet und kurzweilige Unterhaltung sucht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anna, 21.05.2018 bei bewertet

    Dieser Mann hat Stil

    Michael Michalsky ist mittlerweile sehr präsent im TV und deshalb vielen Menschen ein Begriff. Eins dürfte dabei für die meisten klar sein – dieser Mann hat Stil. Doch der bezieht sich nicht nur auf die Mode, zu einem Leben mit Stil gehören auch viele andere Bereiche – Persönlichkeit, Haltung, Einstellung, Kommunikation, Essen, Wohnen, das Liebesleben...

    Ich muss zugeben, dass ich zunächst skeptisch war. Michalsky versteht es aber, dass Thema mit überraschender Tiefe, Humor und einem großen Unterhaltungswert anzugehen. Sympathisch und interessant ist es, dass immer wieder Erzählungen aus dem Leben des Designers ihren Weg in das Buch finden. Ohne erhobenen Zeigefinder ruft Michalsky zu Gelassenheit, aber auch einem reflektierten und bewussten Blick auf das eigene Leben auf. Besonders sympathisch war mir die Betonung von Vielfalt und Toleranz (Widmung des Buches: „Auf die Toleranz!“).

    Unterhaltsam, interessant, aber auch keine ganz so neuen Erkenntnisse, stellenweise mutet das Buch mehr als Autobiographie an. Trotzdem würde ich das Buch weiterempfehlen für jeden, der sich für die Modewelt interessiert, Michalsky sympathisch findet und kurzweilige Unterhaltung sucht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein