5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 145983557

Buch (Kartoniert) 16.50
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Meliha K., 09.07.2023

    Liebevolle Zeichnungen, Videospiele, Humor und eine sympathische Protagonistin

    Sam ist stolz auf ihr erstes eigenes Game, das sie auf einer Plattform für Indie-Spiele veröffentlicht, aber sie erhält vernichtende Bewertungen, als der erfolgreiche Influencer Marshall ihr Spiel kritisiert. Denn seine Fans stimmen ihm zu, ohne dem Spiel überhaupt eine Chance zu geben. Natürlich ist Sam dann alles andere als erfreut, als Marshall ausgerechnet in der Wohnung nebenan einzieht.

    Als erstes ist mir der Zeichenstil aufgefallen: die liebevollen Zeichnungen, in denen Gefühle oft übertrieben dargestellt oder auch personifiziert werden und miteinander kämpfen, außerdem haben mir auch die vielen kleinen Bezüge zu Videospielen sehr gut gefallen. Zusammen mit etwas Kitsch und albernen Situationen machen sie einen großen Teil des Charmes der Geschichte aus.

    Meine einzige Kritik wäre, dass die Graphic Novel so kurz war! Es gibt schon einige Handlungsstränge, die angerissen werden, darunter neben Marshall zwei weitere Romantic-Interests, Sams Karriere als Spiele-Entwicklerin und auch in der IT-Firma ihres Vaters, ihre Freunde und außerdem auch Sams persönliche Entwicklung, da sie am Anfang eher schüchtern ist und Konfrontationen lieber aus dem Weg geht. Aber von den meisten Dingen bekommt man nur erste Eindrücke und hat kaum Zeit, sich an die Charaktere zu gewöhnen.

    Zwischen all dem steht der Konflikt zwischen Sam und Marshall noch am ehesten im Mittelpunkt; Sam wollte mit ihrem Adventure-Puzzle-Game ihre Leidenschaft für Spiele teilen, aber Marshall scheint nicht bewusst zu sein, welchen Einfluss er als "Viewtuber" auf seine Fans hat. Sam ist sowieso schon schüchtern, da hilft es ihrem Selbstbewusstsein nicht wirklich, wenn sie online plötzlich so viel Negativität erfährt. Dadurch gibt es auf jeden Fall auch ein ernstes Thema, das der unterhaltsamen Graphic Novel noch etwas mehr Tiefe verleiht.

    Fazit
    Sam ist eine sympathische Protagonistin und ich freue mich auf mehr von ihrer Geschichte, bisher hatte ich auf jeden Fall viel Spaß an der Graphic Novel, die mit einem tollen Zeichenstil und viel Humor überzeugen kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Christina P., 21.07.2023

    Nerd in Nöten
    Ich liebe Webtoons, und mit den Themen Gaming und Nerds musste ich dieses Buch einfach lesen. Zumal das Cover schon einiges an Chaos verspricht.
    Inhaltlich geht es um Sam, die, wenn sie nicht im IT-Unternehmen ihres Vaters arbeitet oder mit ihrer Gamer-Gruppe unterwegs ist, an ihrem eigenen Videospiel schreibt. Worin sie auch definitiv Talent hat. Viewtuber und Influencer Marshalls Talent liegt hingegen darin, online Games zu testen und seine Community via Livestreams zu unterhalten. Dabei zerreißt er Sams Spiel aufs Übelste, mit schwerwiegenden Folgen für sie. Und zu allem Übel ist ihr neuer Nachbar niemand anderes als Marshall.
    In dem Buch hat mir besonders Sam sehr gut gefallen, die zwar intelligent und sympathisch, zugleich jedoch introvertiert und mit Sozialphobie ausgestattet in die Erzählung startet. Sich da gegen den neuen, extrovertierten Nachbarn zu behaupten gestaltet sich schnell als neuer Task, doch auch im Job lernt Sam, aus sich herauszukommen und stärker zu werden. Unterstützung erhält sie von ihren Freundinnen ebenso wie von den Kollegen oder, eher symbolischer Natur, von ihrem Hund Bowser.
    Das Buch ist komplett durchcoloriert und in westlicher Leserichtung. Die Panels sind dynamisch angeordnet, detailreich und machen einfach Spaß. Neben Sam empfand ich auch ihre Gamerclique als herrlich schräg. Hier hat die Autorin gekonnt mit dem Vorurteil aufgeräumt, Gamer würden wie verranzte Höhlenmenschen nur in irgendwelchen dunklen Nerdräumen rumhocken und Chips futtern. Die drei potentiellen Love Interests wirken momentan teilweise noch etwas blass und wie für den zweiten Band in Stellung gebracht, da wird dann wohl mehr zu kommen. Schade ist das abrupte Ende der Story. Ansonsten ein herrlich schräger Webtoon mit unterhaltsamem Gaming-Touch und kleiner Bonusstory.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    aboutlovestoriesandfairytales, 14.07.2023

    Inhalt
    Sams Traum ist es Spiele-Entwicklerin zu werden. Als sie ihr erstes Spiel veröffentlicht spielt ein bekannte ViewTuber ihr Spiel und hat nur Kritik dafür übrig. Darauf hin raten alle seine Follower ihr Spiel und ihre Bewertung sinkt gegen Null. Somit wurde Sam die Chance genommen von einer Spielefirma entdeckt zu werden. Als dann ein neuer Nachbar neben ihr einzieht traut sie ihren Augen kaum - dort steht tatsächlich Mädchenschwarm und ViewTuber Marshall Law vor ihr. Der mit seinem einen Video all ihre Karrierechancen zerstört hat.

    Meinung
    Der Stil der Zeichnungen hat mir gut gefallen. Die Szenen sind gut dargestellt und werden durch kurze Sprechblasen gut ergänzt. Ich persönlich bin durch die Geschichte geflogen und habe sie in einem Rutsch durchgelesen.
    Zwischendurch werden immer mal wieder Gaming Begriffe eingeworfen. Die meisten wurden aber so gut eingebaut, dass sie auch direkt im Dialog erklärt wurden. Das fand ich größtenteils wirklich gut gelöst.
    In dem Buch gibt es neben Sam und Marshall noch eine Vielzahl andere Charaktere. Wir lernen Sams Freunde und Gamertruppe kennen, aber auch ihren Vater und ihre Kollegen. Fast alle waren mit wirklich sympathisch.
    Man lernt Sam im laufe der Geschichte immer besser kennen. Sie fühlt sich unter anderen Leuten eher unwohl und hat Probleme damit ihren Standpunkt vor anderen zu äußern und für sich einzustehen. Ich fand es gut wie dieses in die Geschichte integriert wurde.
    Marshall ist der typische gut aussehende, durchtrainierte Mädchenschwarm. Er weiß das und lässt das auch gerne raushängen. Aber auch er hat seine Schwachstellen und Unsicherheiten.
    Einige Handlungen sind auch etwas überspitzt dargestellt, was größtenteils aber genau meinen Humor getroffen hat. Für mich hätte die Geschichte noch länger sein können. Ich hätte gerne noch mehr Details erfahren und die Charaktere noch besser kennen gelernt.
    Die Geschichte endet mit einem kleinen Cliffhanger, daher bin ich auf jeden Fall gespannt wie es weiter geht und freue mich schon auf Vol. 2. Gerade für Spieleliebhaber auf jeden Fall ein toller Webtoon.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    _Le4_, 11.07.2023

    In der Graphic Novel geht es um Sam. Sie ist Spieleentwicklerin und hat vor Kurzem ihr erstes Spiel herausgebracht. Leider zerreißt kurze Zeit später ein Influencer jenes, woraufhin Tausende seiner Fans Sam mit Negativität bestürmen. Als dieser Influencer im Apartment nebenan einzieht, scheint das Chaos perfekt. Zwischen Spielenachmittagen mit ihren Freunden, Selbstbehauptungen auf Arbeit, muss sie sich also auch noch mit ihm herumschlagen.

    Stilistisch macht die Graphic Novel einiges her, da viele der Szenen vom Zeichenstil an verschiedenen Videospielen angelehnt sind, was mich sehr begeistern konnte.
    Die Charaktere sind ein bunt gemischter Haufen, die mir fast alle sympathisch sind. Vor allem Sams Freunde finde ich dabei sehr cool. Auch sie sind einzigartige Persönlichkeiten mit spannenden Hobbys, die Sam voll und ganz unterstützen. Einzig Sams Manager fand ich furchtbar und dass er scheinbar einer der Love Interest sein soll, gefällt mir gar nicht.
    Sams Innenleben wird im Laufe der Geschichte immer zugänglicher, sodass man sie mit der Zeit besser versteht. Sie hat eine Sozialangst, die im Buch meiner Meinung nach gut dargestellt wird. Gegen Ende des ersten Bandes ist sie mir sogar noch wirklich sympathisch geworden.
    Die Geschichte ist sehr überspitzt geschrieben, was meistens sehr lustig war, in einigen wenigen Fällen aber meinen persönlichen Humor nicht getroffen hat. Außerdem muss man sagen, dass man schon ein gewisses Wissen über Internetkultur und Gaming mitbringen muss, um viele der Witze zu verstehen.

    Insgesamt finde ich die Graphic Novel sehr gelungen trotz kleinerer Schwächen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    karoberi, 11.07.2023

    Tolle Graphic Novel, angesiedelt in der Gamerszene, mit abruptem Ende.

    Sam hat ihr erstes Computerspiel entwickelt. Da sie beruflich noch nicht in ihrem Traumjob angekommen ist, stellt sie ihr Spiel kostenlos auf einer Plattform für Gamer bereit. Der Viewtuber Marshall macht das Spiel jedoch ziemlich schlecht und schon geht es bergab mit dem Spiel. Zufälligerweise zieht Marshall kurz danach in die Nachbarschaft von Sam. Schon die erste Begegnung ist lustig aber auch irgendwie schräg.

    Mit kurzen, prägnanten Sätzen bzw. Sprechblasen und passenden Illustrationen wird gekonnt eine Geschichte erzählt, welche man schnell erfassen und folgen kann. Die Bilder, Szenen und Texte sind im gesamten Buch sehr gut gelungen. Es gibt eine Vielzahl von Figuren, die unterschiedlich charakterisiert und entsprechend dargestellt werden, was mir sehr gefällt. Die sozialen Ängste und Probleme von Sam sind gut und nachvollziehbar dargestellt. Diese als Gestalten zu personifizieren, ist irgendwie witzig, obwohl es, wenn man näher darauf eingeht, schon schwierige Themen sind. Diese hier so einzubauen, finde ich genial. Insgesamt macht es viel Spaß, die Geschichte zu verfolgen. Leider war sie insgesamt nur zu kurz. Dafür gibt es aber eine Bonus-Story über den Hund Bowser, die total süss ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sophie G., 23.07.2023

    Was für eine tolle Graphic Novel!
    „Let's Play" handelt von der leidenschaftlichen Gamerin Sam, die den Traum verfolgt als Spiele-Entwicklerin ihre eigenen Games zu gestalten. Ihr erstes Indie-Game geht viral, weil es vom Gaming Influencer Marshall als schlecht betitelt und anschließend von seinen Fans zerrissen wird. Zu allem Überfluss muss Sam dann noch feststellen, dass Marshall ihr neuer Nachbar ist. Da sind Spannungen vorprogrammiert!

    Ich muss wirklich sagen, dass ich nur so durch die Graphic Novel geflogen bin. Sie hat mich dermaßen in ihren Bann gezogen, dass ich die Geschichte in nur einem Tag durchgelesen habe. Die Zeichnung sind super, zeigen den Handlungsverlauf und die Gefühle der Charaktere sehr lebendig und authentisch. Die tollen Zeichnungen werden durch tolle Denk- und Sprechblasen ergänzt.
    Die Geschichte beinhaltet eine Fülle an Charakteren, was ich so gar nicht erwartet hatte.
    Einige Technik- und Gamingbegriffe habe ich nachgeschlagen, obwohl das meiste eigentlich super erklärt wird.

    Mit hat die Geschichte schließen sehr gut gefallen, es wird vermutlich noch meine letzte Graphic Novel bleiben. Gerade auf den nächsten Band freue ich mich schon sehr.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein