10%¹ Rabatt bei Bestellungen per App

10%¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 145983451

Buch (Kartoniert) 16.50
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 4 Sterne

    2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    tkmla, 06.12.2023

    Als eBook bewertet

    „Queen of Myth and Monsters“ von Scarlett St. Clair ist der zweite Band ihrer King of Battle and Blood Trilogie.
    Prinzessin Isolde von Lara hat den Vampirkönig Adrian Aleksandr Vasiliev geheiratet, aber im Gegensatz zu ihrem ursprünglichen Auftrag, Adrian in der Hochzeitsnacht zu töten, hat sich Isolde in ihren Ehemann verliebt. Inzwischen fühlt sich Isolde auch Adrians Volk verpflichtet, vor allem seitdem eine gefährliche und unberechenbare Bedrohung aufgetaucht ist, deren grausame Angriffe immer zahlreicher erfolgen. Doch auch ihr altes Reich liegt Isolde am Herzen und so ist sie zwischen den Loyalitäten stark hin- und hergerissen. Ihr einziger Halt scheint Adrian zu sein, doch auch er hat Geheimnisse, die ihre Liebe zerstören könnten.

    Der Auftaktband konnte mich noch total mitreißen, denn ich empfand sowohl Isolde als auch Adrian als sehr starke und facettenreiche Charaktere. Leider schaffte es Scarlett St. Clair nicht, diese Spannung auch im mittleren Band hochzuhalten, denn die Figuren verzetteln sich in permanenten Streitereien, die irgendwann nerven.
    Isolde handelt nur noch impulsiv und ohne groß nachzudenken, was sich natürlich oft rächt. Ihre Meinung wechselt schneller als der Wind und von der alten und tiefen Verbundenheit zu Adrian ist eigentlich überhaupt nichts mehr spürbar. Sicher, die beiden fallen bei jeder Gelegenheit übereinander her, aber außer Lust ist da nichts zu spüren. Ihre Beziehung fühlt sich eher kalt und distanziert an und definitiv nicht nach Seelenverwandten.
    Die Dialoge sind zu einem ständigen Gezicke und Anfauchen geworden und wenn nicht ein paar Mal erwähnt würde, dass sie sich lieben, würde man davon definitiv nichts merken.
    Traumprinz Adrian hat auch nachgelassen und das Highlight dieses Teils sind die Nebenfiguren, die wenigstens für einige unerwartete Überraschungen sorgen. Doch leider werden die interessanten Parts viel zu schnell und oberflächlich abgehandelt, um wieder zum Beziehungselend von Isolde und Adrian zu wechseln.
    Ich setze ganz klare Hoffnungen in das Finale, denn der Auftakt war ja auch großartig. Deshalb sehe ich über den schwachen Mittelteil hinweg und wünsche mir einen packenden Showdown.

    Mein Fazit:
    Das geht doch eigentlich besser, aber trotzdem 3,5 Sterne von mir!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Danny SZ, 19.01.2024

    Als Buch bewertet

    Eine spannende und düstere Fortsetzung

    Es ist viel geschehen, seit Isolde den Blutkönig Adrian Aleksandr Vasiliev geheiratet hat. Geliebte Menschen wurden zu Feinden und selbst inmitten sogenannter Vertrauter gibt es einen Verräter. Doch die Liebe zu Adrian wird immer stärker. Allerdings taucht eine neue Bedrohung nach der anderen auf. Wem, außer Adrian, kann Isolde noch trauen?

    Ich hatte diesen zweiten Teil der Vampir-Saga sofort im Anschluss an der ersten Teil gelesen. Und es ging direkt brutal und düster weiter. Es folgten viele neue Bedrohungen, denen sich Adrian und Isolde stellen mussten. Das schlimmste aber war das Misstrauen fast jedem gegenüber. Denn es gab eindeutig einen Verräter im engsten Kreis. Wer sonst sollte das Wissen über Adrians Schwäche weitergegeben haben? In diesem Teil erfuhr man auch endlich mehr über den Hohen Zirkel und die Vergangenheit. Und es gab jede Menge Verluste.

    Auch der zweite Teil hatte mir wieder sehr gut gefallen. Ein Protagonist, den ich im ersten Teil überhaupt nicht mochte, hatte dieses Mal einiges an Sympathie gewonnen. Isolde war auch nicht mehr ganz so zickig, aber dennoch hin- und hergerissen. Und natürlich gab es auch wieder sehr viele erotische Szenen. Diese fand ich in diesem Teil manchmal überflüssig, da andere Dinge eigentlich wichtiger waren. Für zartbesaitete Leser könnte die Reihe eventuell zu brutal sein, da des Öfteren geköpft oder gehängt wurde. Außerdem floss auch einiges an Blut. Und ich würde dazu raten, nach der Reihenfolge zu lesen, da sich die Bücher aufeinander aufbauen.

    Fazit:
    Spannend, düster und brutal.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Fairys Wonderland, 12.12.2023

    Als eBook bewertet

    Queen of Myth and Monsters (King of Battle and Blood 2) von Scarlett St. Clair



    Meine Meinung

    Scarlett St. Clair knüpft mit „Queen of Myth and Monsters“ genau an das Ende und die Vorkommnisse des ersten Bandes an und so sehr ich die Geschichte in Teil 1 geliebt habe, so sehr schwanke ich hier zwischen genau der gleichen Liebe, oder eben nicht.

    Wir befinden uns wieder im Kampf von Isolde für ihr Reich und ihre Heimat. Die große und alles entscheidende Frage liegt in der Luft und ließ auch mich nicht locker. Menschen oder Vampire? Für wen wird sich Isolde entscheiden? Wen wird sie wählen?

    Neben dieser nervenaufreibenden Frage gab es jedoch Dinge, die mich verwirrten und ich hatte das Gefühl, durch sie nicht weitergebracht zu werden. Manchmal habe ich mich gefragt, ob diese Dinge unbedingt in der Story nötig gewesen wären.

    Adrian und Isolde selbst habe ich bereits im Vorgänger voller Neugierde verfolgt und ihre Liebe, wie auch ihre Auseinandersetzungen entfachte erneut ein Feuer in mir, wenngleich der Funke des ersten Teil nicht mehr so hell strahlte. Ich hoffe, im dritten Band wieder das lodernde Inferno zu spüren und vor allem warte ich sehnlichst auf die Auflösungen der Fragen.

    Wenngleich der Handlung dieses Mal das gewisse etwas fehlte, so strahlte die Chemie der Charaktere eine Leidenschaft aus, die mich in Atem hielt.


    Fazit

    Scarlett St. Clair setzt den Fokus in „Queen of Myth and Monsters“ deutlich auf die Chemie und Leidenschaft der Protagonisten, was der Handlung das gewisse etwas nahm. Dennoch bleibe ich voller Neugierde auf den dritten Band.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Cynthia M., 22.12.2023

    Als Buch bewertet

    "King of Battle and Blood" war für mich ein unerwartetes Highlight in diesem Jahr, ich hab die Story quasi inhaliert und habs so so geliebt. Entsprechend stark habe ich diesem zweiten Band entgegengefiebert. Ich muss vielleicht vorab erwähnen, dass ich davon ausgegangen bin es handele sich um eine Dilogie, weil bisher immer nur der zweite angeteasert wurde. Das Ende lässt aber darauf schließen, dass die Reihe noch lange nicht vorbei ist. Da mich dieser zweite Band aber storytechnisch nicht mehr so abgeholt hat, bin ich nicht sicher, ob ich die Reihe weiter verfolgen werde.

    Zum Inhalt: Nachdem Isolde von ihrem eigenen Vater verraten wurde und gezwungen war, ihn zu töten , ist nichts mehr wie es einmal war. Von allen Seiten bedrohen mächtige Gegner nicht nur Adrians Regentschaft, sondern auch ihrer beider Leben. Und auch das Volk selbst stellt sich immer mehr gegen seinen König. Aber Isolde setzt alles daran, ihre ehemalige Heimat zu retten und ihre Liebe zu Adrian.

    Der Titel des Buches ist hier wirklich Programm und ich hatte das Gefühl, dass sich dieser zweite Band noch stärker ins Fantasy-Genre vorgewagt hat, als der erste. Damit ist die Background-Story all dessen reichlich dünn. Monster und übernatürliche Bedrohungen erscheinen scheinbar ohne erkennbare Ursache und Isolde selbst verliert in diesem Band zunehmend ihren menschlichen Ursprung. Ich will hier nicht zu viel verraten, aber das ging mir alles zu schnell und unkompliziert über die Bühne und Isolde scheint das alles ganz easy wegzustecken, nachdem sie im ersten Band doch immer Skrupel vor dem Übernatürlichen hatte.

    Die ganze Story ist ziemlich düster. Es gibt viel Brutalität, sexuelle Gewalt und Smut. Und sowohl Adrian als auch Isolde weiden sich daran. Das ist halt was, was man thematisch mögen muss. Mich hat dieser Wandel der Protagonistin einfach nicht so recht überzeugt und abgeholt.
    Gegen Ende gibt es ein paar überraschende Wendungen und nicht jeder Verbündete steht tatsächlich zu seinem König. Verrat ist generell ein großes Thema in der Geschichte.

    Knackpunkt für mich, warum mich die Story nicht mehr so abgeholt hat ist, dass mir die Intentionen vieler Charaktere einfach völlig schleierhaft sind. Sie ändern ihre Gefolgschaften und Glaubensgrundsätze scheinbar völlig willkürlich und ich weiß einfach nicht, wo die Geschichte hin will.

    War für mich ok und stellenweise auch richtig spannend, aber hat mich nicht mehr so überzeugt wie Band 1.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Christiane K., 18.02.2024

    Als eBook bewertet

    Teil 2 etwas schwächer und mit sehr heißen Szenen
    Inhalt: Nach der Heirat von Isolde mit dem Vampirkönig Adrian hat sich für sie alles verändert. Freunde sind Feinde und die Intrigen um sie herum lassen sie Keinem mehr vertrauen. Nur mit dem Mann den sie eigentlich hassen wollte, verbindet sie plötzlich tiefe Gefühle. Auch die tödliche Bedrohung scheint sie zu begleiten und so muss sie sich entscheiden wem sie vertrauen kann.

    Meine Meinung: Der zweite Band konnte mich weniger Überzeugen als der erste Band. Das Cover gefällt mir wieder sehr gut und ich war gespannt wie es weitergeht insbesondere nachdem mir Band eins bereits sehr gut gefallen hatte.

    Für mich war es hier die Kombination zwischen den vielen Spicy-Szenen die für mich zum Schluss mehr ein Seitenfüller waren, als wirklich mit der Entwicklung der Beziehung der Charaktere zusammengepasst hat. Auch das die Beziehung der beiden Charaktere irgendwie nicht weitergewachsen ist und mehr auf das Körperliche reduziert wurde hat mich gestört. Die Dynamik zwischen den beiden hat mich in diesem Band nicht so wirklich abgeholt.

    Für mich war aber die Entwicklung einiger Nebencharaktere viel spannender und ich würde mich freuen diese noch etwas besser im nächsten Band kennenzulernen.

    Die Handlung war gut dargestellt und es gab auch einige spannende Momente und zwei gute Wendungen. Durch die Erzählung aus den verschiedenen Perspektiven von Isolde und Adrian bekommt man auch einen guten Einblick in das Geschehen. Teile der Erzählung fand ich sehr brutal beschrieben und insbesondere das Ende war erstmal ein Schock für mich.

    Ich denke ich werde auch den dritten Band lesen, hoffe das hier noch die verbleibenden Fragen geklärt werden und die mitreißende Spannung aus Band ein wiederaufgenommen werden kann.

    Fazit: Für mich ist der zweite Band schwächer, mit fast zu vielen Spicy-Szenen und noch vielen offenen Fragen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Kara Fey, 14.12.2023

    Als eBook bewertet

    Schwacher Teil der an den ersten nicht ran kommt

    Queen of Myth and Monsters ist der zweite Teil der Reihe von Scarlett St. Clair und wie ich am Ende überrascht festgestellt habe, nicht der Abschlussband.

    Der Einstieg in das Buch ist mir problemlos gelungen da ich die Ereignisse vom ersten Teil noch gut im Kopf hatte und Queen of Myth and Monsters direkt an den Ersten anschließt. Nach dem gelungenen Einstieg ins Buch war ich dann aber im Laufe des Lesens doch enttäuscht. Die Liebesgeschichte zwischen Isolde und Adrian, die ich im ersten Teil so richtig fühlen konnte hat sich hier leider verloren. Gefühlt waren beide nur am Streiten um dann anschließend im Bett zu landen nur um am nächsten Tag wieder von vorne zu beginnen. Die erotischen Szenen brachten leider kaum Gefühl rüber und wären, meiner Meinung nach, auch oft nicht nötig. Auch hatte ich das Gefühl das die Handlung nur auf der Stelle steht. Es ist kaum etwas passiert und wenn dann doch, dann wurde es schnell abgetan und die Autorin wandte sich wieder anderen Dingen zu.

    Der Schreibstil war, wie zu erwarten, flüssig und gut zu lesen, den Spannungsbogen hat man die meiste Zeit gesucht und die Gefühle kamen kaum rüber allerdings denke ich das es sich hier um den „klassischen“ zweiten Teil handelt, der den Figuren mehr Tiefe gehen soll und Handlungsstränge aufbaut, die im Finale dann gelöst werden. Ich war gut unterhalten aber leider konnte mich der Teil nicht ansatzweise so begeistern wie es der erste getan hat, dennoch möchte ich der Geschichte weiter folgen und hoffe auf ein großes Finale das einem wieder unter die Haut geht. Das Ende von Queen of Myth and Monsters hat zumindest die besten Voraussetzungen für einen starken dritten Teil geschaffen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Sasa, 23.04.2024

    Als eBook bewertet

    „Queen of Myth and Monsters“ ist der zweite Band von Scarlett St. Clairs KING-OF-BATTLE-AND-BLOOD-Trilogie. Da die Handlung aufeinander aufbaut, würde ich empfehlen, den Vorgängerband zuerst gelesen zu haben.
    Das Cover ist sehr schön gestaltet worden und passt optisch in die Reihe. Der Schreibstil ist flüssig gehalten. Die Handlung setzt direkt nach dem ersten Band ein. Es hat etwas gebraucht, um wieder in die Geschichte reinzukommen, da es schon etwas länger her war, dass ich diesen Band gelesen habe. Man begleitet wieder Isolde und Adrian dabei, sich gegen ihre Feinde zu wappnen. Isolde hat Teile ihres Gedächtnisses wieder erlangt und versucht trotz fehlender Magie einen Weg zu finden, die Feinde aufzuhalten. Adrian hat indes mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen, die im Laufe der Handlung immer größer und gravierender werden.
    Auch wenn die Handlung viel Potenzial versprochen hat, ist bei mir nicht wirklich Spannung aufgekommen. Irgendwie konnte mich das Erfahrene nicht richtig catchen. Was daran liegen könnte, dass es nicht viel Neues gab und die Handlung eher vor sich hingedümpelt ist. Andererseits fand ich das Ende mit dem Cliffhanger richtig spannend. Da gab es einen großen Knall, der weitreichende Folgen haben könnte. Wodurch meine Neugierde für das große Finale schon geweckt wäre.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Buch Elfe, 31.01.2024

    Als eBook bewertet

    Das Buch „Queen of Myth and Monsters“ ist der zweite Band der King of Battle and Blood Reihe. Ich kannte den Schreibstil der Autorin Scarlett St. Clair bereits von dem ersten Band der Reihe aber auch schon von der Hades und Persephone Reihe, wo ich ihn sehr mochte.

    Ehrlich gesagt, bin ich von diesem Buch sehr enttäuscht. Der Schreibstil ist zwar gut, aber inhaltlich finde ich die Geschichte sehr schwach. Das irritiert mich nach wie vor, da ich all die anderen Bücher der Autorin sehr stark fand. Aber in diesem Buch gibt es gefühlt 80% explizite Szenen und in den restlichen 20% wurde versucht die Geschichte etwas voranzutreiben.

    Es gab eins, zwei überraschende Handlungswechsel, die mir gefallen haben, aber mir persönlich für ein Buch mit 400 Seiten für die anhaltende Spannung nicht ausreicht.

    Das Buch ist aus den Sichten beider Protagonisten (Isolde und Adrian) geschrieben. Das hat mir gefallen, da beide unterschiedliche Tagesabläufe und Aufgaben haben, und man sie dadurch beide mitverfolgen konnte.

    Das Ende des Buches war wieder sehr spannend und offen, sodass ich schon gern wissen würde, wie die Geschichte mit den beiden weitergehen wird, aber das Lesen von Band 2 war schon anstrengend…

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    jublo, 12.12.2023

    Als eBook bewertet

    Scarlett St. Clair – Queen of Myth and Monsters
    (King of Battle and Blood 2)


    Leider nicht überzeugend


    Meine Meinung / Bewertung:
    Das Buch hat mir leider überhaupt nicht gefallen. Es begann schon damit, dass ich mich mit dem Anfang schwer getan an. Denn dieser setzt unmittelbar am Ende von Band eins an. Nur leider liegt bei mir schon etwas Zeit zwischen Band eins und zwei – zu viel Zeit wie ich feststellen musste. Nach und nach fielen mir die Geschehnisse und Zusammenhänge wieder ein, aber ich denke es wäre von Vorteil, die Bücher unmittelbar hintereinander zu lesen.
    Doch auch davon abgesehen konnte mich die Geschichte nicht von sich überzeugen. Dies lag insbesondere daran, dass zu viele Sachen miteinander vermischt werden. Seien es die verschiedenen Mythen und Monster, von denen es gefühlt immer wieder neue gibt, die mir jedoch kaum bis gar nicht erklärt oder beschrieben wurden, oder die Charaktere – allen voran Isolde, deren „Vergangenheit“ es für mich auch schon mal verworren machte. In meinen Augen passiert auch nicht wirklich viel, außer verschiedene Bedrohungen, denen mit Blutvergießen begegnet wird und zahlreiche Missverständnisse und Unstimmigkeiten zwischen den Protagonisten, die gefühlt stets auf die gleiche Weise gelöst werden: im Bett.
    Alles in allem hat mich dieses Buch nicht von sich überzeugen können und ich hoffe jetzt einfach mal sehr stark, dass es sich um das typische Problem eines Mittelbandes handelt, der mit dem vergleichsweise starken Anfang mithalten und alles für das große Finale vorbereiten muss – was oftmals zu Lasten des Mittelbandes passiert.

    Mein Fazit:
    Nicht überzeugend. Wenig Inhalt, schwächelnde Charaktere. Dennoch bleibt die Neugier auf den Fortgang der Geschichte.


    Sterne: 2 von 5!


    Viel Spaß beim Lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    nuean, 07.01.2024

    Als eBook bewertet

    Enttäuschender 2.Teil
    Nachdem mich Band 1 wirklich begeistert hat, habe ich mich sehr auf die Fortsetzung gefreut. Das Buch sieht auch optisch toll aus und passt perfekt zu dem ersten Band.
    Es geht auch nahtlos weiter, ich habe zwar etwas gebraucht um mich an die Geschehnisse aus Band eins zu erinnern, aber es gibt zwischendurch immer wieder kleine Hinweise, sodass ich schnell wieder in der Welt drin war. Und das war eigentlich schon alles Positive. Ich muss sagen, ich habe mich wirklich durch das Buch gequält und war mehrmals kurz davor abzubrechen, weil ich es als Zeitverschwendung empfand. Es hat einfach das Potential nicht ausgeschöpft. Angefangen mit der neuen Bedrohung, das war spannend, aber wurde nicht so richtig weiterverfolgt. Auch Isoldes Wandlung war mir zu schnell abgehandelt, dass ich dachte alles wäre ein Traum, was aber nicht so war. Am meisten aber hat mich die Beziehung zwischen Isolde und Adrian genervt. Die beiden können einfach nicht miteinander reden und streiten nur wie Pubertierende. Das endet dann jedes Mal im Bett (oder an der Wand oder ähnlichem). Während ich die leidenschaftlichen Szenen in Band eins sehr gut fand, hat mich das hier doch auch irgendwann nur noch genervt. Auch dass Isolde immer in der Ich-Perspektive von ihrem früheren Ich erzählt, hat mich irritiert.
    Fazit: Alles in allem hat mich das Buch sehr enttäuscht und ich werde die Reihe sehr wahrscheinlich nicht weiterverfolgen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein