5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 140576331

Buch (Gebunden) 22.70
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    verlorenzwischenwelten, 16.05.2022

    Der Inhalt ist genauso bunt wie das Cover!
    Auf sympathische, kurzweilige und spannende Weise wird hier über verschiedene Aspekte des queeren Spektrums aufgeklärt: Lesbian Gay, Bi/Pan, Trans/Non-Binary, Inter*, Queer, A+ A_Sexual
    Geschichte der queeren Bewegungen, bunte Illustrationen und Schaubilder und kleine an den Rand gestellte Zusatzinformationen inklusive!

    Queergestreift ist ein wirklich toller Überblicksband für alle, die sich genauer über die Hintergründe von LGBTQIA+ informieren wollen und vielleicht selbst nach Orientierung suchen.

    Einziges (kleines) Manko: Über die oben genannten Aspekte hinausgehende Themen und Unteraspekte verschiedener Spektren wie beispielsweise Demisexualität/Demiromantik oder Polyamorie haben hier leider keinen Platz gefunden. Wohl aufgrund der Tatsache, dass es sich um ein Überblickswerk handelt.
    Alles in allem definitiv lesenswert, nicht nur für Orientierungssuchende, sondern auch für alle anderen, die dafür sorgen wollen, dass unsere Gesellschaft bunter wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jane B., 29.09.2022

    Dieses Buch habe ich gefühlt ewig gelesen.
    Es enthält eine Masse an Informationen - und dennoch fehlen sie mir an manchen Stellen.

    Bei fast jedem Buchstaben werden Anlaufstellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz genannt. Leider sind manche bereits nicht mehr aktuell, aber dafür können die Autorinnen ja nichts.
    Doch was mich wirklich stört, ist die Tatsache, dass die meisten Anlaufstellen für Jugendliche und junge Erwachsene (bis maximal 30 Jahre) sind - oder für Eltern von betroffenen Kindern / Jugendlichen. Was ist mit den Älteren (Betroffenen) unter uns, die erst jetzt die Möglichkeit haben, sich zu informieren und zu vernetzen? Die werden in dieser Lektüre leider außen vor gelassen. Dabei ist es für sie ebenso wichtig, im Leben anzukommen.

    An manchen Stellen gibt es Checklisten für Familie und Freunde/Freundinnen. Wenn man sich also nicht bereits in der LGBTQIAP+ Community bewegt, sondern gerade erst anfängt, sich dafür zu interessieren und merkt, dass man an sich selbst arbeiten möchte, können diese hilfreich sein.

    Der Schreibstil ist ehrlich und schonungslos. Sprachlich ist es vorwiegend für junge Leute geschrieben, denn die Autorinnen verwenden die Alltags- / Umgangssprache und viele englische Begriffe. Das war teilweise etwas nervig, da nicht alle (englischen) Begriffe erklärt werden und ich somit oft das Telefon in der Hand hatte, um nachzuschauen.
    Andere Erklärungen hingegen werden unnötig oft wiederholt.

    Ich hätte daher ein Vokabular am Ende, in dem alle wichtigen Begriffe nochmal gebündelt kurz erklärt werden, als hilfreich empfunden - ohne erst ewig nochmals durchs Buch blättern zu müssen.

    Außerdem fände ich einen Kalender, in dem alle "Feiertage" dieser Community verzeichnet sind, toll.

    Vor kurzem habe ich in einem Hörbuch gehört, dass manche mittlerweile LGBTQIAP+ sagen. Im Buch werden Bi & Pan weiterhin zusammen vorgestellt. Daran merkt man einfach, dass alles noch im Wandel ist. Nichts ist in Stein gemeißelt. Alles kann, nichts muss.

    Und genauso ist es mit der Identitätsfindung. Kinder, Jugendliche, Erwachsene müssen sich weder heute, noch morgen, noch nächstes Jahr festlegen, wer sie sein möchten.

    »Aber unsere Gesellschaft ist besessen davon, Menschen als Allererstes in die eine oder die andere Schublade zu packen. Die Arzthelferin ist nicht allein mit der Irritation, die entsteht, wenn die Schublade plötzlich klemmt, Arme und Beine raushängen oder die Person einem gleich aus beiden Schubladen entgegenlächelt. Aber diese Irritation, dass ich einfach nur einen Menschen vor mir habe und ihn nicht sofort einordnen kann, ist absolut aushaltbar und verschwindet, wenn man seine Schubladen in offene Regalflächen umbaut.« (S. 158)

    Von mir gibt es trotz genannter Kritikpunkte eine Leseempfehlung an alle Interessierten. Außerdem bin ich der Meinung, dass dies eine Lektüre für die Schulbibliothek sein sollte.

    ©2022 Mademoiselle Cake

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Petra W., 08.06.2022

    Bevor ich das Buch aufgeschlagen habe, war ich schon mal total begeistert von dem Äußeren. Das Cover in Regenbogenfarben und der Regenbogenschnitt machen diesen Ratgeber zu einem richtigen Hingucker.
    Das Erscheinungsdatum ist gut gewählt, kurz vor dem Pride Month.

    Zu jedem Buchstaben von LGBTIQA+ gibt es ein Kapitel. Es geht also von Lesbian über Trans/Non-Binary bis zu Inter* und A_Sexual.
    Es gibt zahlreiche Begriffserklärungen, Porträts und Interviews und eine Kontaktbox mit Hinweisen zu Organisationen und Podcasts.
    Hier wird mal auf einer sehr lockeren und angenehmen Weise erklärt, was sich hinter den sieben Buchstaben eigentlich verbirgt. Es wird endlich mal aufgeräumt mit Vorurteilen und vagen Vermutungen , die hinter vorgehaltener Hand ausgetauscht werden.
    Optisch macht das Buch nicht nur äußerlich was her, auch die gut gelungen großen und bunten Illustrationen im Buch sind wirklich toll.
    Sollte jeder mal gelesen haben!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Martina W., 01.06.2022

    LGBTIQA+ was heißt das eigentlich und was genau ist das alles? Wer sich diese Frage stellt, ist mit diesem Buch bestens beraten.
    Mein Kind fühlt sich anders, was kann ich tun? Wer sich diese Frage stellt, ist mit diesem Buch ebenfalls bestens beraten.
    Ich fühle mich nicht wie die anderen, was ist mit mir los? Und wer sich diese Frage stellt, ist mit diesem Buch auf dem besten Weg Entwirrung und Bestätigung zu finden.
    Dieses Regenbogenbunte Buch ist ein Muss für alle Schulbüchereien, es klärt auf, macht Mut und hilft Betroffenen, Angehörigen von Betroffenen und Interessierten.
    Alle Begriffe sind übersichtlich gegliedert und einfach erklärt, Historische Eckdaten werden immer wieder locker eingeworfen, Betroffene kommen selbst zu Wort und die herrlichen Illustrationen lockern alles wunderbar auf. Dieses Buch klärt auf, aber belehrt nicht von oben herab, kein Thema wird ausgelassen.
    Sympathischer kann Aufklärung nicht sein.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Kristina B., 07.06.2022

    Dieser Ratgeber ist wirklich etwas ganz besonderes! Ich habe mich so gefreut, dass ich ihn gewonnen habe -vor allem für meine Kinder. Schließlich leben wir gerade Gott sei Dank in einer bunten, alternativen und wechselhaften Welt. Und ich möchte ihnen die Vielfalt, die man heutzutage problemlos ausleben kann beziehungsweise sollte, so nahe bringen wie es geht. In diesem Buch wird auf freundliche und sanfte Art und Weise die Sexualität erklärt. Ebenso wie die Geschlechterrollen, die Wortbedeutungen und die Möglichkeiten der Partizipation, wenn man sich denn einer anderen als der heteronormativen Identität zugehörig fühlt. Aufklärung ist alles - frei nach Kant. Außerdem mag ich die Art und Weise wie das ab und zu komplizierte Thema einfühlsam, höflich und anziehend dargestellt wird. Und dass man sich wirklich alle Orientierungen vorgenommen hat - mitsamt Worterklärungen. Kompliment, großes Lob und ganz großes Dankeschön!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Barbara G., 24.05.2022

    Das Cover war schon sehr ansprechend - es in Händen zu halten war aber noch cooler. Das Muster zieht sich auch auf der Seite weiter und sieht einfach toll aus. Aber das Buch roch durch den besonderen Druck etwas strenger, irgendwie chemisch.
    Das Buch ist so aufgebaut, dass nach einer Einleitung Thema für Thema abgearbeitet wird - in diesem Fall Buchstabe für Buchstabe - also zuerst das L, dann das G und so weiter. In jedem Kapitel wird mit tollen Illustrationen und guten Erklärungen am Rand das jeweilige Phänomen beschrieben, und dabei werden viele Stereotype vorgestellt und damit aufgeräumt. Viele der Vorurteile kenne ich, andere hab ich noch nie gehört. Vor allem da, wo es um Lebensrealitäten ging, die ich selbst nicht in Personifikation kenne - also wo ich keinen Menschen mit der jeweiligen sexuellen Orientierung kenne.
    Ich finde das Buch sehr interessant und ansprechend. Es ist sehr informativ und gut gemacht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sophia K., 04.07.2022

    Hintergrundwissen in Regenbogenfarben
    "Queergestreift" von Katrin Köhler und Irmela Schautz fällt allein schon durch das wunderschön gestaltete Cover ins Auge. In mehreren Kapiteln wird jeder Buchstabe des Akronyms LGBTIQA+ erklärt. Es geht um Selbst- und Fremdwahrnehmung, Stereotype und Vorurteile. Die Sprache ist einfach und gut verständlich, die liebevollen Illustrationen in den einzelnen Kapiteln, machen "Queergestreift" zu einem besonderen Nachschlagewerk. Die einzelnen Textblöcke sind übersichtlich gestaltet, auf einigen Seiten sind die wichtigsten Infos in einzelnen Kästen zusammengefasst.
    Besonders schön finde ich die einzelnen Portraits und Interviews mit Menschen der jeweiligen Kapitelkategorie. Das Buch bietet eine Menge wissen über die queere Szene und bietet vor allem Leser:innen, die sich noch nicht intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben einen breiten Überblick.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Barbara N., 27.05.2022

    Ich finde das Buch großartig! Einfach nur großartig!
    Ich finde es gehört in jede Schule, in jede Bibliothek, damit es auch jeden Jugendlichen erreichen kann.
    Ich habe unglaublich viel gelernt und Neues erfahren.
    Dabei ist das Buch keinesfalls belehrend oder langweilig. Nein, es ist spannend, witzig, abwechslungsreich und bunt!
    Es nimmt Ängste.
    Es nimmt Fragen.
    Es gibt Hoffnung.
    Es gibt Interviews, Internetadressen und informative Texte.
    Jeder Buchstabe des LGBTQA+ wird einzeln vorgestellt und erklärt.
    Schade, dass im Sexualkundeunterricht nur auf sexuelle Ausrichtungen eingegangen wird, aber nicht auf Inter.
    Das wäre für junge Menschen so wichtig!
    Denn das Schlimmste ist doch, wenn man denkt, man ist der einzige, der so und so ist. Aber dabei gibt es so viel mehr Vielfalt und das ist gut so.
    Ich hoffe das Buch macht die Welt etwas bunter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    meg, 16.05.2022 bei bewertet

    Bunt wie der Regenbogen
    Mit dem Buch Queergestreift haben Kathrin Köller und Irmela Schautz ein beeindruckendes Sachbuch geschaffen. Schon von außen kommt es regenbogenbunt daher und die Farbenvielfalt wird im Buch weitergeführt. Ich habe das Buch direkt gerne in die Hand genommen und aufgeschlagen. Genauso regenbogenbunt und unterschiedlich wie das Cover sind die Informationen über LGBTIQA+ oder eigentlich über die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Menschen. Menschen kommen zu Wort, Geschichten werden erzählt und es gibt es viele interessante Informationen . Dazu gibt es viele auflockernde Bilder und Texte. Es ist nicht nur informativ für jeden, Erwachsene wie Jugendliche, das Buch ist auch sehr kurzweilig und gut zu lesen. Meiner Ansicht nach ein Buch, dass ideal ist für jeden zur Aufklärung über unsere Queergestreifte Gesellschaft.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    sansol, 17.05.2022

    Der erste positive äußere Eindruck setzt sich im Inhalt fort. LGBTIQA+ - jeder dieser Buchstaben leitet einen eigenen Bereich ein. Offen ohne indiskret zu sein wird hier über alle Aspekte der verschiedensten Ausrichtungen informiert. Sachlich, hilfreich und aufgelockert durch ansprechende Illustrationen. Menschen kommen zu Wort, nicht Betroffene. Es werden Organisationen vorgestellt, rechtliche Informationen genannt und ein geschichtlicher Kontext hergestellt.


    Ich bin restlos begeistert wie informativ und respektvoll dieses Buch ist. Ich würde mir wünschen dass es jedem Teenager (und auch Erwachsenen) zur Verfügung steht und auf der Suche nach der eigenen sexuellen Identität hilft.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Anika M., 16.05.2022

    Mein absolutes Highlight beim Buch "Queergestreift" ist das Design. Nicht nur das Cover, auch der Buchschnitt und die Hinterseite sind im selben regenbogenfarbenen Muster gehalten, was das Taschenbuch zum absoluten Hingucker im Regal macht - aus jeder Perspektive! Leider kam das Buch bei mir mit einem Riss an der oberen Ecke und einer weiteren abgestoßenen, eingerissenen Ecke an. Ob das nun an der unsanften Behandlung durch die Post oder an der Qualität und Verarbeitung liegt, kann ich aber nicht beurteilen.
    Das Buch hat sich zum Ziel gesetzt, über die LGBTIQA+ Community aufzuklären, was auf jeden Fall gelungen ist. An manchen Stellen ging mir das ganze fast schon zu weit, denn ich glaube nicht, dass ich mir jemals alle Begriffe, Bezeichnungen und Definitionen werde merken können. Dennoch habe ich viel neues gelernt und konnte diesbezüglich meinen Horizont erweitern.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Lea R., 06.06.2022

    Weil ich persönlich bisher nur wenige Berührpunkte mit der LGBTIQA+ Community hatte/habe, fand ich dieses Buch total interessant und wichtig, um mich besser in die Menschen hineinversetzen zu können und mir auch mehr Klarheit über verschiedene Themen zu verschaffen. Ich finde, das ist mit dem Buch sehr gut gelungen. Die Einleitung der Kapitel nach den Großbuchstaben und quasi "Themen" fand ich gut gewählt und übersichtlich und man hatte beim Lesen trotzdem nei das Gefühl, einfach Themen abzuarbeiten, sondern war immer nah an den Menschen dran, bekam durch Interviews und Zitate viele persönliche Eindrücke und gleichzeitig auch einfach die neutralen Informationen (auch wenn ich sagen muss, dass ich die Formulierungen und Aussagen manchmal doch etwas zu dramatisiert und fast reißerisch fand, aber das ist vielleicht auch nur mein subjektiver Eindruck). Die Gestaltung des Buches hat mir total gut gefallen, es war schön bunt, nicht überladen mit Texten, sondern durch Zeichnungen und abgesetzte Infoblöcke total aufgelockert und dadurch auch sehr angenehm und entspannt zu lesen. Bei Sachbüchern finde ich es immer blöd, wenn man einfach vom Text erschlagen wird und gar keine gestalterischen Anhaltspunkte hat, die die Ausführungen auflockern. Aber da gibt eben auch jedes Thema etwas anderes her. Was mir leider nicht so gut gefallen hat war die im Buch verwendete Sprache, die ich selbst für Jugendsprache doch sehr übertrieben fand. Es kamen mir zu viele englische Begriffe vor, alles war zu gewollt "cool" und was mich insbesondere am Anfang gestört hat war, dass vor jedes zweite Adjektiv ein "super" gesetzt wurde. Das waren dann z.B. innerhalb weniger Sätze "superbefreiend", "superliebenswert", "superwichtig" und "superviele". Ist klar, danke! Ungefähr das meinte ich oben auch mit überdramatisiert ;-) Ein weiterer, zwar nicht inhaltlicher, aber für mich dennoch sehr enttäuschender Punkt ist die Qualität des Buches. Für 22€ erwarte ich ein Hardcover oder zumindest mal einen vernünftigen Pappumschlag. Das Buch kam bereits mit abgestoßenen Ecken durch den super dünnen Einband an und obwohl ich es dann wirklich sehr vorsichtig gelesen habe, sah es nach dem Lesen nochmal schlimmer aus. Für den Preis geht das echt gar nicht.

    Letztendlich fand ich das Buch aber echt total hilfreich und ich muss zugeben, dass mir dann doch noch mehr unklar war, als ich dachte und ich bin froh, dass ich das Buch jetzt gelesen habe und mit dem neuen Wissen einfach einen besseren Umgang entwickeln kann und auch mein Wording entsprechend ändern kann. Ich finde es toll, dass das Buch so viele Menschen anspricht, dass es für jedes Kapitel, also jede "Zielgruppe" abschließend weitere Kontaktadressen gibt und das Buch sich aber gleichzeitig auch ausdrücklich an Personen außerhalb der LGBTIQA+-Community richtet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Christina B., 18.05.2022

    Das Buch Queer Gestreift ist von der äußeren Erscheinung her ein echter Hingucker! Die Regenbogenfarben auf Cover und an den Seiten verleiten einfach direkt zum Lesen und sprechen vor allem junge Menschen an, genauso, wie auch der Rest der inneren Aufmachung.
    Das Buch erklärt anschaulich und sehr genau, was es eigentlich mit der Queeren Community auf sich hat, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es gibt, was all die für manche Menschen neuen Wörter bedeuten und geht auf viel "Fachjargon" ein, der aber wichtig ist, um eine genaue Unterscheidung zu treffen. Ein jedes Kapitel ist dann zusätzlich immer noch mit Erfahrungsberichten gespickt von Menschen aus diesem Bereich und es gibt auch zahlreiche Hinweise und Anregungen für Unterstützerinnen und Allys. Ziel des Buches ist es, eine Gemeinsamkeit zu schaffen und Queer mehr in die Gesellschaft zu integrieren.
    Was mir an manchen Stellen nicht so zugesagt hat, ist dass es teilweise doch etwas sehr viel Text war für ein Jugendbuch und dass mir für ein wirklich rundes Bild auch ein Blick auf Heteronormativität unter Emanzipatorischem Blickwinkel für Mann und Frau gefehlt hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    hundeliebhaberin, 22.06.2022

    Mit "Queergestreift" haben Kathrin Köller und Irmela Schautz ein ganz tolles Buch geschrieben, das über das vielfältige Spektrum von LGBTIQA+ (sowie einige weitere Bezeichnungen) aufklärt. Sie widmen jedem Buchstaben ein Kapitel, wobei sie nicht nur über dessen Bedeutungsrahmen, sondern auch über Fremd- und Selbstzuschreibungen aufklären und insgesamt das breite Bedeutungsspektrum und die vielfältigen Ebenen von Identität und Sexualität abbilden. Durch Interviews zu jedem aufgegriffenen Oberthema werden die theoretischen Ausführungen untermauert. In den sehr persönlichen und offenen Worten finden sich wahrscheinlich sehr viele Leser*innen wieder, die Ähnliches erlebt haben oder ähnliche Schwierigkeiten haben.
    Neben den wunderschönen Illustrationen beinhalten die Seiten am Rand Begriffsdefinitionen, die im Kontext von LGBTIQA+ und für einen sensibilisierten Umgang und empathische Begegnungen absolut hilfreich sind. Viele davon kannte ich schon, andere waren mir neu, obwohl ich deren Bedeutung bzw. um deren Wichtigkeit bereits wusste.
    Gefallen haben mir außerdem die Tipps für Allys am Ende eines jeden Kapitels. Verbunden mit den vorgestellten Anlaufstellen, Homepages den ermutigenden und vor allem nicht belehrenden sondern aufklärerischen Worten ist das Buch nicht nur für die queere Community, sondern auch und vor allem für diejenigen Menschen geeignet, die sich über LGBTIQA+ informieren und sensibiliisert werden möchte.
    Dabei ist der Schreibstil so nahbar, jugendlich-frisch, zeitgemäß und insgesamt einfach sehr angenehm zu lesen.

    Eine absolute Empfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Laura W., 15.05.2022

    LGBTIQA+
    Die Autorin Kathrin Köller hat zusammen mit der Illustratorin Irmela Schautz eine Art Handbuch zum Thema Queerness herausgebracht, welches sich sowohl für bisher noch unerfahrene Personen eignet, sowie für mit dem Thema vertraute und sich damit identifizierbare Personen. Passend zum Titel "Queer gestreift - Alles über LGBTIQA+" ist das, in Wellenformen regenbogenfarben gestaltete Cover gewählt.
    Dieses Buch dient als Hilfestellung und Ratgeber sowie als Einführung in dieses vielfältige Themengebiet in welchem man sich aufgrund der vielen verschiedenen Definitionen schnell verirren und durcheinander kommen kann. Zudem werden hier die verschiedenen Sexualtypen in Beziehung gesetzt und voneinander deutlich abgegrenzt. Generell ist das Werk für jeden zu empfehlen, der sich gerne mehr mit dem Thema Queerness beschäftigen und auseinandersetzen möchte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein