GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 147715809

Taschenbuch 12.40
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Nadine S., 07.12.2023

    Als Buch bewertet

    Buch : Run forLove
    Autorin: Nina Dias
    Gelesen als Taschenbuch
    ❤️❤️❤️❤️
    Klappentext:
    Wer vor der Liebe wegläuft, bewegt sich doch auch!

    Luca ist fassungslos: Darüber, dass der Mann, der ihre beste Freundin in einer Bar belästigt hat, wegen einer blutigen Nase allen Ernstes Anzeige erstattet. Darüber, dass sie aus der Gerichtsverhandlung tatsächlich mit Sozialstunden rausgeht – vor allem aber: dass sie diese ausgerechnet in einem Jugendsportverein ableisten muss! Luca hasst Sport. Sie ist mit dem Credo aufgewachsen, dass man Sport macht, um dünn zu werden, und daran hat sie nun wirklich kein Interesse. Vor allem, weil ihre Mutter, seit diese in Rente ist, keine anderen Probleme mehr zu haben scheint als Lucas Figur. Dass der Leiter des Jugendclubs ein perfekt durchtrainierter Sunnyboy ist, macht Luca die Strafe keineswegs schmackhafter. Schließlich hat sie Besseres zu tun, als sich von einem Fitnesshäschen den Kopf verdrehen zu lassen. Oder?
    ❤️❤️❤️❤️
    Meine Meinung:
    Ich habe einen schnulzigen Liebesroman erwartet, aber das ist weitgefehlt. Gefühle gibt es aber dennoch genug, denn das Buch steckt voller starker Themen . Alles ist mit einer gewissen Prise Humor verbunden, so macht das lesen nochmal so viel Spaß. Luca ist eine starke Frau, die sich zu wehren weiß, auch wenn sie zu viel auf den Hüften hat. So solle es doch sein. Keiner wollte sich mobben lassen .
    ❤️❤️❤️❤️
    Fazit :
    Dieses Buch ist für alle starken Frauen oder Menschen mit Humor.
    Anschließend will ich nur noch eins sagen :
    Wer im Glashaus sitzt...

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Franziska F., 30.11.2023

    Als Buch bewertet

    Unterhaltsam!

    "Run For Love" von Nina Dias entführt die Leser in die Welt von Luca, die nach einer unangenehmen Situation in einer Bar mit Sozialstunden bestraft wird. Die Geschichte ist nicht nur eine einfache Romanze, sondern berührt auch das Thema Body Positivity auf eine ansprechende Weise.

    Luca, als Hauptprotagonistin, zeigt Stärke und Widerstandsfähigkeit, insbesondere gegenüber gesellschaftlichen Erwartungen bezüglich des Körperbildes. Der Roman setzt sich kritisch mit dem Druck auseinander, der oft auf Frauen ausgeübt wird, um einem bestimmten Schönheitsideal zu entsprechen.

    Nina Dias schafft es, diese ernsten Themen in eine unterhaltsame Geschichte zu integrieren. Der Schreibstil ist angenehm und ermöglicht es dem Leser, sich leicht in die Handlung einzufinden. Die Charaktere sind gut entwickelt, und die Beziehungsdynamiken werden einfühlsam dargestellt.

    Obwohl das Buch nicht als literarisches Meisterwerk betrachtet werden kann, erfüllt es seinen Zweck als leichte Lektüre für zwischendurch. Die positive Botschaft und die sympathischen Charaktere machen es zu einer empfehlenswerten Wahl, besonders für Leser, die nach einer unterhaltsamen Geschichte mit einer wichtigen Botschaft suchen.

    Insgesamt würde ich "Run For Love" mit 4 von 5 Sternen bewerten. Es mag nicht perfekt sein, aber es bietet eine angenehme Leseerfahrung und regt zum Nachdenken über gesellschaftliche Normen an.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lissa342, 10.12.2023

    Als Buch bewertet

    Hat mich mehrfach zum Schmunzeln gebracht, aber mit der Protagonistin wurde ich nicht warm. Trotzdem eine Empfehlung!

    Fangen wir mit etwas Positivem an: Der Schreibstil ist sehr flüssig und ich hatte das Buch ruck zuck ausgelesen. Auch musste ich einige Male wirklich schmunzeln und hatte meine Freude auf den knapp 300 Seiten.
    Leider kommt auch schon das Negative: Mit der Protagonistin Luca wurde ich einfach nicht warm. Am Anfang konnte sie mich noch für sich einnehmen und ich fand es toll, wie sie sich für ihre Freundin stark gemacht hat. Im Laufe des Buches hat sie mich jedoch total verloren. Ihre Reaktionen wirkten überzogen und nicht der Situation angemessen, als ob man mit Absicht Drama produzieren wollte, wo eigentlich keines war. Sie schießt dabei völlig übers Ziel hinaus. Auch das „Endproblem“ mit Noel passte überhaupt nicht zu Lucas Charakter, der sich im Laufe der Seiten aufgebaut hat. Dazu fand ich die Marketing-Side-Story zwar ganz nett, aber nicht wirklich spannend.
    Fazit: Meine Erwartungen waren höher, trotzdem bekommt das Buch noch 4 von 5 Sternen von mir. Zwar hat mich Luca echt enttäuscht, dafür habe ich mich mit Noel direkt verbunden gefühlt. Auch die Kids im Jugendzentrum sind mir ans Herz gewachsen und einige Male musste ich herzlich lachen. Daher ist es für mich trotz der Schwächen in der Protagonistin eine Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sandra H., 03.01.2024

    Als Buch bewertet

    Ich kannte bis dato kein Buch der Autorin und war dementsprechend gespannt.
    Mich hat das Cover des Buches sehr angesprochen – farbenfroh und die gezeichnete Figur auf dem Cover lässt erahnen, dass es um Personen geht, die sich mit dem Thema Body positivity auseinandersetzen müssen. Da es überhaupt noch nicht so viele Bücher mit gerade diesem Themeninhalt gibt, war ich ziemlich neugierig.
    Die Autorin Nina Dias hat einen tollen, leichten Schreibstil, so dass man unheimlich gut in das Buch und die Geschichte hinein kommt, man taucht förmlich in die Geschichte hinein, sobald man startet. Dazu die relativ kurz gehaltenen Kapitel – so macht lesen Spaß.
    Die Geschichte selbst hat mir gut gefallen. Eine Hauptfigur, die sehr selbstbewusst ist und ihr Herz auf der Zunge trägt, ungeachtet dessen, dass mitunter auch schwierigere Themen angesprochen werden. So habe ich die Figuren des Buches authentisch empfunden und fand sie sehr gut dargestellt. Lediglich ein paar Ausführungen hätten vielleicht bei dem ein oder anderen Charakter noch gefehlt.
    Humor und Witz neben ernsten Themen ? Das hat die Autorin sehr gut miteinander verbunden und so fühlt man sich als Leser*in sehr wohl in dem Buch.
    Ein schönes, kurzweiliges Buch, welches ich sehr gerne weiterempfehle.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Anne S., 04.12.2023

    Als Buch bewertet

    Dieses Buch ist so viel mehr, als eine "einfache" Liebesschnulze.
    Klar, sie kommt locker, flockig daher, was viel an der Hauptprotagonistin liegt: Sie hat für alles einen Spruch auf Lager und kennt sich mit Kontern aus.
    Ihr Beistand für eine Freundin wird ihr quasi zum Verhängnis, jetzt darf sie Sozialstunden in einem Jugendclub ableisten.
    Zunächst widerwillig, dann kann man ihre Begeisterung dafür aber immer mehr erkennen. Schuld daran sind nicht nur die Kinder, sondern auch
    Lustig ist für mich, dass Luca auf allen Ebenen gegen Vorurteile und für Body-Positivity kämpft, aber zeitgleich erstmal eine Weile braucht um selbst zu merken: Sie betreibt das durchaus auch selbst. Aber genau das macht dieses Buch aus, selbstkritisch mit der eigenen Haltung umgehen und sich ständig hinterfragen. Besonders durch ihre beste Freundin darf sie lernen: Egal wie gut man es meint, man kann durchaus auch mal jemanden mit positiven Worten verletzten.
    Ich habe für mich selbst mitgenommen, dass man seine Aussagen und Handlungen immer hinterfragen und dabei die Reaktion des Gegenübers im Blick behalten sollte.

    Auf jeden Fall eine Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lesemone, 11.12.2023

    Als eBook bewertet

    Luca will ihre Freundin vor einem übergriffigen Typen schützen und haut ihm eine rein. Sie wird zu Sozialstunden verurteilt und muss diese in einer Jugendeinrichtung ableisten. Das es dort viel um Sport geht und sie so gar nichts damit am Hut hat, macht es nicht leichter. Denn sie ist kein Leichtgewicht und hat auch nicht vor, eins zu werden.

    Die Geschichte ist kein klassischer Liebesroman, sondern spricht viele soziale Themen unserer Zeit an. Angefangen mit der Protagonistin, die nicht dem Schönheitsideal entspricht, über ihre Mutter, die das Gewicht ihrer Tochter nicht akzeptieren kann, geht es auch um etwas ernstere Themen, wie nicht Ernstgenommen zu werden beim Arzt, Mobbing unter den Jugendlichen in der Einrichtung. Mit viel Witz und Charme verpackt die Autorin diese wichtigen Themen. Die Liebesgeschichte entwickelt sich eher langsam. Mir haben gut die vielen Dialoge gefallen, die erfrischend zu lesen waren und mit der richtigen Prise Humor gewürzt waren. Die Geschichte zeigt, es kommt nicht auf das Äußere an, sondern auf den Charakter eines Menschen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    cleo W., 30.11.2023

    Als Buch bewertet

    Unperfekte Protagonistin
    Von lilli_liest
    In dem Roman 'Run for love' geht es um Luca, die da sie einen Mann in einer Bar geschlagen hat, zu Sozialstunden im Jugendzentrum verurteilt wird. Dort lernt sie den gutaussehenden Mann Noel kennen.
    Was mir sehr gut an dem Roman gefallen hat, war, dass es mehr als eine Liebesgeschichte war. Luca hat viele Schwierigkeiten mit sich selbst, da ihr Umfeld, besonders ihre Mutter, sie als zu dick betrachten. Was dieses Fettshaming mit einer Person macht, ist spannend zu sehen. Luca trifft öfter unüberlegte Entscheidungen, vorallem gegenüber ihrer Freundin Charles, aber trozdem ist sie sehr liebenswert und man fiebert mit ihr mit.
    Die Liebesgeschichte nahm eher eine unwichtige Rolle ein, trotzdem ist sie sehr schön zu lesen. Ich fande es auch spannend zus sehen, wie Luca mit den Kindern im Judenzentrum umgeht, da dort ein Kind ebenfalls unter Fettshaming leidet.
    Insgesamt kann ich den Roman allen empfehlen, die nach einem romantischen Buch mit einer sympatischen Protagonistin suchen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Karin G., 03.01.2024

    Als Buch bewertet

    Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen.
    Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nicht gelesen.
    Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
    Luca hat sich mit einem Mann angelegt, der ihre beste Freundin belästigt hat. Diese Angelegenheit führt sie vor Gericht. Luca hätte nicht gedacht, dass ihr dadurch Sozialstunden aufgebrummt werden, die sie ausgerechnet in einem Jugendsportverein absolvieren muss. Das ist absolut ihr Greul, da sie Sport hasst und etwas massig ist. Ihre Mutter nörgelt auch immer an ihrer Figur herum und möchte sie zu mehr Bewegung .Doch es bleibt ihr keine Wahl. Der Leiter des Clubs verbringt gerne Zeit mit Luca und es scheint sich etwas an zu bahnen. Doch was sich daraus entwickelt, wird hier nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
    Ein sehr schönes, spritziges Buch, das mir eine tolle Lesezeit beschert hat. Ich empfehle es gerne weiter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Alexa2009, 15.12.2023

    Als Buch bewertet

    Hat mich gut unterhalten

    Luca setzt sich für ihre beste Freundin Charles ein, indem sie einen aufdringlichen Typen vertreibt. Dafür bekommt sie jedoch Sozialstunden aufgebrummt. Im Jugendzentrum lernt sie Noel kennen, der ziemlich gut aussieht...

    Vorab: In der Buchhandlung hätte ich nicht zu diesem Buch gegriffen. Für mich sieht es eher aus wie ein Fitness-Ratgeber... Was mich jedoch erwartete, war ein sehr unterhaltsamer Roman.

    Mit Luca wurde ich allerdings nicht wirklich warm. Sie ist recht selbstbewusst, zweifelt aber auch viel an sich. Sie denkt meist, nur sie hätte Probleme, was man zum Beispiel mit der Geschichte um ihre Freundin Charles merkt. Da hört sie ihr gar nicht richtig zu. Im Laufe des Buches merkt sie aber, dass auch andere Probleme mit sich selber haben. Das hat mir gut gefallen.
    Der Schreibstil des Buches hat mir gefallen, man hat es schnell durchgelesen. Am Ende war ich fast ein wenig traurig, als es vorbei war.

    Ich kann das Buch weiter empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Kerstin H., 02.01.2024

    Als Buch bewertet

    Luca wird zu Sozialstunden verdonnert, weil sie ihre beste Freundin gegen einen Mann verteidigt hat. Jetzt muss sie die Nachmittage in einer Jugendeinrichtung verbringen. Eigentlich hat sie dazu gar keine Lust, aber dann lernt sie Noel kennen und die Sozialstunden vergehen wie im Flug.
    Der Schreibstil ist sehr locker und leicht und das Buch lässt sich super schnell lesen.
    Die Autorin schreibt ehrlich und unverblümt. Sie spricht hier einige interessante und wichtige Themen an, die aber teilweise auf humorvolle und so selbstverständliche Weise beschrieben sind, dass es keine schwere Kost ist.
    Wir begleiten Luca ein paar Wochen in ihrem Alltag und erleben mit, wie sie einige Baustellen aus dem Weg räumt. Dabei legt sie eine große Entwicklung zurück.
    Die übrigen Charaktere sind auch ganz nett, aber so richtig ans Herz gewachsen ist mir keiner.
    Mir hat die Geschichte ganz gut gefallen. Sie war zwar nicht besonders tiefgründig, aber dennoch interessant und unterhaltsam.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Kathrin B., 25.12.2023

    Als Buch bewertet

    Vorab: das Buch hat mir so gut gefallen, weil ich mich bestens mit der Hauptperson identifizieren konnte. Luca hat einige Pfunde zuviel, hasst Sport und wird ständig von ihrer Mutter gemaßregelt. Die meint es ja nur gut mit ihrem Kind!

    Dann wird sie in einem Club handgreiflich gegenüber einem Mann und muss zu allem Übel Sozialstunden in einem Jugendclub ableisten. Dort nimmt die stürmische Liebesgeschichte dann ihren Lauf.

    Was sich nach einer banalen, klischeehaften Love-Story anhört, war für mich ein niveauvoller Roman, dessen unperfekte Hauptfigur ich hätte sein können. Die authentischen Figuren und die witzige Sprache lassen einem Raum und Zeit vergessen. Deswegen habe ich das Buch auch fast in einem Zug verschlungen.

    Fazit: wer ein Buch sucht, das sich leicht lesen lässt, aber trotzdem niveauvoll ist, der liegt mit Run for Love auf jeden Fall richtig.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    m, 03.12.2023

    Als Buch bewertet

    Selbstliebe ist wichtig
    Das Buch Run for love von Nina Dias hat mir gut gefallen. Wir begleiten darin die Protagonistin Luca auf dem Weg zu sich selber zu finden, sich selbst zu lieben, mit ihrer Umwelt zurecht zu kommen und zu akzeptieren und ihre Liebe zu finden. Luca bekommt aufgrund einer Schlägerei vom Gericht als Strafe Sozialstunden in einer Jugendeinrichtung aufgebrummt. Dort ändert sich ihr Leben und ihre Einstellung. Auf interessante und auch humorvolle Art ist dieser Roman geschrieben und so wird darin auch mit dem Thema Selbstakzeptanz und Selbstliebe umgegangen. Das Buch ist gut und schnell zu lesen und ich glaube jeder kann sich darin ein bisschen wiederfinden, alle haben wir etwas an uns, das uns nicht so gut gefällt. Neben einem leicht zu lesenden Liebesroman hinterlässt das Buch aber auch einige Anregungen, die mich zum nachdenken gebracht haben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    schlemmfuchs, 01.12.2023

    Als Buch bewertet

    Ein wirklich sehr schönes Buch. Der Schreibstil gefällt mir gut und ist sehr flüssig, sodass man ziemlich schnell durch ist. Die Kapitel sind kurz und man liest irgendwie trotzdem immer einfach weiter. Luca, die Protagonistin, ist mit sich selbst unzufrieden, mag keinen Sport, liebt es zu essen und hat noch nicht den Richtigen gefunden. Viele von uns können sich wohl direkt mit ihr bei einigen Eigenschaften identifizieren. Das Buch regt auf jeden Fall zum Nachdenken an. Denn wem geht es nicht so, dass er mit dem Körper oder teilweise auch mit den eigenen Eigenschaften unzufrieden ist? Luca muss Sozialstunden absolvieren und lernt dabei einen äußerst attraktiven, netten Mann kennen. Auch konnte sie sich vorher nicht vorstellen mit Kindern so gut auszukommen. Luca vergleicht sich stark mit anderen Frauen und dem Idealbild und ist dabei einfach liebenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    MeSa, 05.01.2024

    Als eBook bewertet

    Luca hier, Luca da

    Leider bin ich mit Luca überhaupt nicht warm geworden. Ich finde ihren Charakter mehr als problematisch. Überhaupt wurde in das Buch alles an momentanen Themen reingequetscht, was geht: Bodyshaming, Mobbing, sexuelle Belästigung, Endometriose. All das passiert Luca – in einer Geschichte! Die Nebencharaktere kommen nur selten zu Wort und wenn, geht es praktisch nur um Luca und ihre Probleme. Ihre Monologe gehen von »ich bin so dick«, zu »ich fühle mich so wohl in meinem Körper«. Noel ist ein wirklich netter Kerl, der mir aber zu perfekt gezeichnet wurde und nur selten mal auftritt (außer beim Rummachen). Eine Liebesgeschichte kam nicht zu Stande, denn dazu sprühen keinerlei Funken und beide waren nur vom Äußeren angezogen. Die Themen wurden nur angerissen und sehr schnell auch wieder abgehandelt. Gerade die Frauenarztbesuche sind langweilig und wirkten eher wie eine Aufklärungsbroschüre für Endometriose. Der gutartige Krebs ist für Luca natürlich auch nur ein Klacks und findet keinerlei Erwähnung mehr. Ohne irgendeine erzieherische Ausbildung schlichtet Luca dann auch noch einen Streit zwischen zwei heranwachsenden Mädchen in ein paar wohlgeschmückten Sätzen. Man könnte meinen, Luca ist die Power Frau schlechthin. Dafür, dass man nicht nur auf das Äußere schauen sollte, passiert genau das! Noel ein heißer durchtrainierter Typ, seine Freunde makellose Sportler und ihre Freundin Charles (warum ein männlicher Spitzname?) hat eine perfekte Beziehung. Die Botschaft der Geschichte ist somit ersichtlich, hätte man aber auch in 3 Kapiteln abhandeln können.

    Run for love strotzt nur so von Vorurteilen und Luca. Sie war mir zu dominant, egoistisch und dass alle Themen sie betreffen wirkt schlichtweg gestellt und unrealistisch. Hätte man ein, zwei Themen behandelt und die Protagonisten mehr ausgearbeitet und einbezogen, würde das Buch nicht wie eine reine Selbstdarstellung von Luca wirken.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Lyca, 24.03.2024

    Als Buch bewertet

    In 'Run for Love' begleiten wir die in Berlin lebende Luca, die aufgrund eines Zwischenfalls Sozialstunden in einem Jugendheim ableisten muss. Dort trifft sie auf den unglaublich sympathischen und auch sehr durchtrainierten Noel. Das Problem ist, dass Luca so gar nichts mit Sport anfangen kann.
    Das Cover ist farbenfroh und sehr passend für eine reine Liebesgeschichte. Weswegen es bei mir auch etwas andere Erwartungen geweckt hat.
    Denn natürlich handelt es um Luca und Noel, jedoch werden auch viele weitere Themen wie Bodyshaming, Feminismus, Selbstliebe oder auch generell Schönheitsideale angesprochen. Wichtige Themen, die bei der Länge des Buchs ziemlich schnell angesprochen und abgehandelt werden mussten um voran zu kommen. So fehlt dann meiner Meinung nach manchmal etwas die Tiefe.
    Der Schreibstil ist locker leicht und man fliegt regelrecht durch die Seiten. Gerade die kurzen Kapitel verleiten einen dazu weiterzulesen.
    Ich mochte Luca als selbstsicheren Charakter, auch wenn mir teilweise einige ihrer Verhaltensweisen zu viel waren. Wobei ich sagen muss, dass ich auch zum nachdenken angeregt wurde, denn wenn auch manche Situationen auf den ersten Blick nicht diskriminierend erscheinen, so könnte man diese natürlich so auslegen. Genau das hat die Autorin geschafft, dass ich auch etwas umdenke.
    Die Nebencharaktere finde ich allesamt interessant, auch wenn sie zu kurz gekommen sind und es eher den Anschein gemacht hat, dass sie da sind um einige der anderen Themen anzusprechen.

    Wenn man eine reine Liebesgeschichte möchte, ich dieses Buch vielleicht nicht das Richtige für einen. Es ist jedoch schön und unterhaltsam für zwischendurch mit einer schnellen Thematisierung von einigen gesellschaftlichen Problemen. Mir persönlich hat dabei jedoch das tiefgründige gefehlt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    hundeliebhaberin, 24.01.2024

    Als Buch bewertet

    Als Luca mit ihrer Freundin Charles in einer Bar mit einem Mann aneinandergerät, der kein "nein" akzeptiert, und ihm gegenüber handgreiflich wird, kassiert sie eine Anzeige wegen Körperverletzung. Aus dem Gerichtsprozess geht sie mit Sozialstunden, die sie in einem Jugendsportzentrum absolvieren soll - dabei hasst sie Sport und denkt, Sport sei nur für dünne Menschen. Als sie den durchtrainierten Leiter des Zentrums, noel sieht, teckt sie ihn sofort in eine Schublade.

    "Run for Love" von Nina Dias wird als Body-Positivity-Roman beworben, weshalb ich neugierig war. Luca selbst ist ihre Figur auch recht egal, solange niemand ihren Bauch anfasst. Ihre Mutter hingegen äußerst sich wohl schon immer sehr negativ über Lucas Körperbild und bekommt mit übergriffigem Verhalten, gekauften Saftkuren und Tipps zum Abnehmen sehr viel Platz eingeräumt. Genau wie Lucas aktueller Job bei einem Kosmetikunternehmen, bei dem sehr viele Klischees und Vorurteile gegenüber Frauen im Business und Äußerlichkeiten reproduziert werden. So richtig warm geworden bin ich mit Luca und ihrem Verhalten ihren Mitmenschen gegenüber nicht. Dennoch mochte ich den flüssigen Schreibstil und war neugierig, ob sich Luca noch entwickelt - und falls ja, in welche Richtung.

    Unterm Strich hat mir die Lektüre gefallen, vor allem Noel mochte ich, jedoch wird mir das Buch auch nicht allzu lange in Erinnerung bleiben, denke ich.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Julia K., 05.12.2023

    Als Buch bewertet

    In der Geschichte geht es um Luca, die nach einem gut gemeinten Zwischenfall Sozialstunden in einem Jugendhaus ableisten muss. Bereits zu Beginn des Buches lernt man die Figur und ihr Leben kennen, sowie ihre beste Freundin Charlie. Schnell kommt es zu dem angedeuteten Zwischenfall und unsere Protagonistin lernt Noel kennen, bei dem sie ihre Strafe abarbeiten soll.
    Das Buch ist das erste Werk, dass ich von der Autorin gelesen habe. Das Buch ist eine klassische Liebesgeschichte, auch wenn es versucht einige zeitgenössischen Themen und Kritikpunkte anzusprechen. Leider geht hier nichts in die Tiefe und es fühlt sich für mich als Leserin sehr oberflächlich an. Die Figuren durchleben keine großen Schritte, Handlungen gehen ineinander über und die Nebenfigur Charlie stiehlt ihrer besten Freundin leider das Rampenlicht.
    Es ist eine süße Liebesgeschichte für einen gemütlichen Abend auf dem Sofa, schafft es aber nicht darüber hinaus. Dennoch hat mir der Schreibstil gefallen und ich habe es schnell durchgelesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Elisabeth W., 19.01.2024

    Als eBook bewertet

    Keine wirkliche Liebesgeschichte vorhanden


    Bei „Run For Love – Das mit der Liebe? Läuft.“ von Nina Dias war ich ein wenig zwiegespalten, ob ich das Buch lesen sollte, da die Protagonistin offensichtliche Figurprobleme hat und es dann oft so ist, dass in dem Buch viel gejammert wird, dass sie zu dick ist, dass sie sich so unwohl fühlt und abnehmen will, etc. Da es aber als Body Positivity-Roman beworben wird, habe ich gedacht, ich gebe dem eine Chance.
    Luca wirkt auf dem ersten Blick sehr taff, denn bei einem Treffen mit ihrer besten Freundin in einer Bar wird ein Mann aufdringlich und akzeptiert kein Nein, weswegen sie ihm eine blutige Nase verpasst. Daraufhin kriegt sie per Gerichtsverhandlung Sozialstunden aufgebrummt, die sie in einem Jugendsportverein ableisten muss, obwohl Luca Sport hasst. Dazu kommt, dass der Leiter ein perfekt durchtrainierter Sunnyboy ist und auf solche Typen steht Luca mal überhaupt nicht. Oder doch?
    Was ich direkt gut finde ist, dass Luca absolut gar kein Problem mit ihrer Figur hat, außer wenn ihr Bauch angefasst wird. Da habe ich direkt gedacht, dass das Buch gut werden könnte. Aber nein. Denn es kam die Mutter, die nur am Rumnörgeln war, dass Luca doch abnehmen müsse und wie sie sich denn kleiden würde und was sie alles isst und und und. Das war so anstrengend. Die Mutter hat auch irgendwelche Saftkuren gekauft, ist einfach in Lucas Wohnung gekommen und hat Smoothies gemacht usw. Sie war sehr übergreifend und das war extrem anstrengend. Dann kam Lucas Job, der extrem viel Platz eingenommen hat. Sie ist Selbstständig und hat gerade einen Auftrag bei einer Kosmetikfirma angenommen und soll für diese eine neue Werbekampagne entwickeln. Allerdings soll sie dies nicht alleine machen, sondern sie bekommt Amelie an ihre Seite gestellt. Und es wird unglaublich detailliert beschrieben, wie sie alles entwickeln, welche Ideen sie haben usw. Das war extrem langweilig. Und der Leiter des Jugendclubs Noël? Der kam so gut wie gar nicht vor und die Liebesgeschichte war auch keine wirkliche. Stattdessen war es eigentlich nur eine körperliche Anziehung, da sie sich nur ihre Klamotten vom Leib reißen wollten. Ja, sie haben sich auch mal unterhalten, aber romantische Gefühle waren für mich kaum ersichtlich. Vom Klapptext hätte ich aber erwartet, dass sich das Buch um die beiden dreht, aber ihre „Beziehung“ hat vielleicht zehn Prozent eingenommen, was ich wirklich traurig fand. Und Maggie kam mir auch nicht wirklich sympathisch rüber. Sie sagt immer, dass sie keine Vorurteile und Schubladendenken mag, verurteilt jeden aber sofort, nur weil sie sportlich oder schön sind, reagiert sofort gereizt, fühlt sich angegriffen und das schlimmste für mich war, dass sie für ihre beste Freundin keine Freundin war. Sie hat ihre Probleme immer abgetan und meinte, dass sie und ihr Freund ja das perfekte Paar seien und alles schon wieder wird, ohne sich wirklich anzuhören, was dort los sei usw. Für mich war Maggie einfach nur egoistisch und mit Vorurteilen behaftet. Von mir gibt es nur zwei Sterne und auch nur, weil sich das Buch gut lesen ließ und Noël recht sympathisch rüberkam.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein