5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 145588682

Buch (Gebunden) 15.50
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    karoberi, 21.02.2023

    Comic-artige Detektivgeschichte

    Das Buch "Inspektor Salamander, Tatort Schrottplatz" des Autors Markus Grolik wurde vom dtv-Verlag veröffentlicht und umfasst 128 Seiten. Es ist für Kinder ab 7 Jahren gedacht.

    Das Cover und der Titel haben mich auf den ersten Blick nicht wirklich angesprochen, doch im Laufe der Geschichte konnten mich die vom Autor selbst gezeichneten Illustrationen und die Story mehr und mehr überzeugen.

    Die Handlung spielt auf einem Schrottplatz, wo so einige Tiere leben. Luigi Crötelli sucht Hilfe beim Inspektor Salamander, weil er seinen Neffen und dessen Familie vermisst. Der Inspektor versucht nun, den Fall aufzuklären. Und so beginnt eine spannende Detektivgeschichte, die aus Sicht des Salamanders in der Ich-Form erzählt wird. Die Sprachgestaltung ist dabei einfach, kindgerecht und witzig. Das Buch ist eine Mischung aus Lesebuch und Comic mit vielen Sprechblasen.

    Durch den Comicstil ist das Buch sehr bildreich. Die Zeichnungen sind manchmal etwas schlicht gehalten, aber durchaus ausreichend, um der Handlung folgen zu können. Jedoch wusste man gelegentlich nicht so recht, in welcher Reihenfolge die Bilder angeschaut bzw. gelesen werden müssen.

    Ich habe das Buch zusammen mit meinem 7-jährigen Kind gelesen und wir hatten viel Spaß dabei. Auch haben wir immer versucht mitzurätseln und die Hinweise zu entschlüsseln.

    Besonders gelungen sind die tollen und witzigen Namensgebungen der Tiere. Die besten Namen sind Luigi Crötelli und Alster Capone, über die aber eher nur die Erwachsenen lachen können, da Kinder die Zusammenhänge des Namens meistens noch nicht kennen. Ich musste sie meinem Kind zumindest stets erklären. Außer Spider-Manni, damit konnte mein Kind etwas anfangen.

    Fazit: Spannende Detektivgeschichte mit vermenschlichten Tieren. Das Buch ist eine Mischung aus Comic und Lesebuch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Leserin, 18.02.2023

    Inspektor Salamander, Spezialist für schwierige bis hoffnungslose Fälle, schwitzt in seinem Büro in einer defekten Waschmaschine auf dem Schrottplatz vor sich hin, als der berühmte Opernsänger Luigi Crötelli bei ihm auftaucht. Der sucht seinen Neffen Antonio im Froschtümpel auf dem Schrottplatz. Doch weder von Antonio noch von dem Tümpel und seinen Bewohnern gibt es eine Spur.
    Ein hoffnungsloser Fall? Nicht für Inspektor Salamander! Gemeinsam mit seinem Assistenten Spider-Manni und seinem faltbaren Spezial-Kickboard macht er sich auf den Weg und stößt schon bald auf eine Reihe von verdächtigen Schrottplatz-Bewohnern. (Klappentext)

    Dieses Kinderbuch mit Inspektor Salamander, der auf dem Schrottplatz in einer alten Waschmaschine sein Büro hat ist eine Mischung aus fast Roman und Comic. Es wird sicherlich viele Kinder und junge Leser begeistern. Nicht nur die, denn mir hat das Buch auch sehr gut gefallen. Sie vielen lustigen, farbenfrohen Illustrationen werden durch relativ wenig Text ergänzt. Gerade Lesemuffel, werden vielleicht durch dieses Buch Freude am Lesen finden. Das Buch eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger oder Jungleser werden ihre Freude an dem Buch haben. Es ist altersgerecht geschrieben, leicht verständlich, aber doch spannend und auch lustig. Schon nach wenigen Seiten fiebert man mit und wir (mein Enkel und ich) konnten das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, bis wir wussten wie der Fall gelöst wird. Ein schönes Buch und wir würden gerne noch mehr Fälle mit Inspektor Salamander lösen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Andrea K., 23.02.2023

    Charmante Detektivgeschichte für die Kleinen (und Großen)

    Mein Patenkind liebt Detektivgeschichten und Inspektor Salamander hat seinen Geschmack gut getroffen. Das Buch handelt vom titelgebenden Inspektor Salamander und seinem Assistenten, der Spinne Spider Manni, die im Auftrag des Krötentenors Luigi Crötelli dessen verschwundene Familie finden sollen.
    Alleine die Benennung der Figuren und auch ihre Charakterisierung macht nicht nur Kindern, sondern auch deren Eltern (oder Patentanten ;-) ) viel Spaß beim Vorlesen.

    Der kleine Kriminalfall ist kindgerecht aufgearbeitet. Inspektor Salamander und Manni erhalten Unterstützung von der Maus-Journalisten Hazel. Die drei gehen verschiedenen Hinweisen auf dem Schrottplatz nach und wir lernen gemeinsam seine interessanten und skurrile Bewohner kennen. Für einen Erwachsenen mag sich die Geschichte zwar ein bisschen ziehen, aber Kinder haben an dieser „Schnitzeljagd“ ihre Freude.
    Zudem punktet das Buch hier durch seine tollen Illustrationen, die farbenfroh und detailreich sind, aber nie überladen wirken.
    Gelungen fand ich auch die Mischung aus Comic und Textblöcken. Letztere waren nie zu lang, so dass auch Leseanfänger damit zurechtkommen. Lediglich bei der Aussprache der Namen werden sie vermutlich noch etwas Hilfe brauchen.

    Fazit. Inspektor Salamander ist ein gelungener Kinderkrimi, der durch seine Mischung aus Comic und Fließtext und den charmanten Tierfiguren heraussticht. Die Handlung ist kindgerecht und der feine Humor macht auch Erwachsenen Vorlesern Spaß.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Rabbitmaus, 12.02.2023

    Die Gestaltung des Covers hat uns von Anfang an gefallen und da aktuell Detektivbücher ganz weit oben stehen, war dieses Buch ideal, nachdem es bereits optisch nach was anderem als üblich aussieht. Ein Blick ins Buch hat uns das auch bestätigt und auch begeistert. Denn hier findet man eine farbenfrohe Mischung aus Comicstil und normale, Kinderbuch vor. Durch die vergleichsweise kurzen Texte, gekoppelt mit Sprechblasen hat meine Tochter richtig viel Spaß am lesen gehabt, wodurch ich das Buch gerade Erstlesern empfehlen würde. Auch der Kern der Geschichte ist schnell gefunden, ebenso die Hauptfiguren, welche sehr sympathisch und lustig dargestellt werden. Bereits nach wenigen Seiten waren wir mitten im Fall drin und haben dank des spannenden Schreibstils schnell das ermitteln angefangen. Allerdings ist zu sagen, dass der Satzbau und deren Inhalt stellenweise recht derb ist und hierzu ein paar Fragen kamen. Ob jetzt der Ausdruck „blutige Morde“ in einem Kinderbuch sinnvoll sind, sei dahin gestellt. Dies ist allerdings auch mein einziger Kritikpunkt, der mich störte. Ansonsten ist es ein gelungener Auftakt einer Kinderkrimi Reihe, die vor allem uns durch seine humorvollen, bunten Illustrationen überzeugte und es an Spannung nicht mangelte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Minze, 10.02.2023

    Inspektor Salamander und sein Assistent Spider-Manni leben nach ihrem Rauswurf aus der Obstabteilung des Supermarkts auf dem Schrottplatz. Dort haben sie eine Detektei für kleine und mittlere Fälle gegründet. Und der erste Auftrag lässt auch nicht lange auf sich warten: der Tümpel auf dem Schrottplatz ist mitsamt seinen Bewohnern, den Fröschen, verschwunden. Nun lässt der reiche Opernsänger Luigi Crötelli nach seinen Verwandten suchen und wendet sich dazu an das Ermittlerduo Salamander und Spinne.
    Das Buch erinnert schon fast an einen Comic. Durchgängig komplett farbig illustriert, die Bilder sind oft in die comictypischen Panele unterteilt und mit Sprechblasen versehen. Pro Seite gibt es dazu dann immer einen kurzen Text. Eigentlich mögen wir diese Art Bücher sehr, hier war es allerdings manchmal anstrengend der Geschichte zu folgen, da die Bilder mit Sprechblasen nicht zum Text passen wollten und eher parallel erzählten, anstatt zusammen zu funktionieren. Der Zeichenstil hat uns sehr gut gefallen. Der Text war okay. In meinem Kopf klang er oft wie ein alter Detektivfilm, da typisch in der Ich-Form geschrieben.
    Leider wollte der Funken nicht so richtig überspringen bei mir und meinem Kind (9 Jahre). Irgendwie fehlte die Spannung, obwohl es ein paar unerwartete Wendungen und auch recht lustige Charaktere gab. Aber zwischendurch waren mir zu viele Sprünge in der Handlung, in denen die Nebencharaktere den Fall weiter lösten und der Inspektor quasi nur noch dazu kam und die Erklärung hörte.
    Insgesamt vor allem für Lesemuffel ein gutes Buch, da nicht zu viel Text enthalten ist und der Comicstil gut ankommt. Für Fortsetzungen wünsche ich mir allerdings etwas mehr Spannung und vielleicht die Chance, als Leser selbst miträtseln zu können.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    MarTina, 10.02.2023

    In diesem Buch ermitteln Inspektor Salamander und sein Assistent Spider-Manni in einem Kriminalfall: Der gesamte Froschtümpel - mit seinen Bewohnern - ist plötzlich verschwunden. Ein Angehöriger der Froschfamilie hofft, dass die beiden Detektive dieses Rätsel lösen können und die Frösche wieder gefunden werden. Klar, dass sich die beiden Ermittler sofort an die Arbeit machen ...

    Das Buch ist sehr farbenfroh und witzig illustriert. Hier gibt es auf jeder Seite großfläche Bilder, mit einem kurzen, übersichtlichen Text, so dass man hier bald mit der Geschichte fertig ist. Somit eignet sich das Buch auch für Lesemuffel.

    Mir hat die Geschichte grundsätzlich gefallen. Sie ist kurzweilig und nicht unbedingt vorhersehbar. Außerdem sind die vielen farbigen Illustrationen natürlich klasse.

    Unsere Mädels (9 und 11) fanden die Geschichte unterhaltsam und die vielen Bilder toll. Daneben fanden sie das Ermittlerduo interessant. Trotzdem ist der Funke nicht ganz übergesprungen. Text und Sprechblasen ergänzen sich nicht immer, sondern erzählen manchmal auch nebeneinander. Das war für sie nicht ganz stimmig. Außerdem hat ihnen der Erzählstil nicht ganz zugesagt. Da die Beiden bei einem Kinderbuch das letzte Wort haben, bekommt das Buch von uns 3 Sterne.

    Fazit:

    Toll illustriert, mit überschaubarem Text. Wer gerne ungewöhnliche Ermittler bei einem schrägen Fall begleiten möchte, ist hier an der richtigen Adresse.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Jennifer N., 23.02.2023

    Detektivabenteuer im Comicstyle

    Die Geschichte:
    Der Inspektor Salamander und sein Assistent Spider-Manni werden von dem Kröten-Opernsänger “Crötelli” aufgesucht. Er wollte seinen Neffen besuchen, doch er fand den Jungen noch den Tümpel.
    Das ist ein ganz klarer Fall für den Inspektor.

    Fazit:
    Ein cooler Detektivfall im Comicstyle.
    Leider muss ich sagen, mir sind zu viele Personen zu flüchtig im Spiel, dadurch wird die Geschichte für mich etwas unübersichtlich.
    Doch ich glaube, für Kinder im Grundschulalter ist das nicht so dramatisch und sie haben sicher viel Freude mit dem Inspektor und seinem achtbeinigen Assisten.

    Die Comic- Illustrationen gefallen mir richtig gut, besonders den Inspektor mag ich sehr.
    Auch dass der Text nicht nur in Sprechblasen, sondern auch in Textblöcken dargestellt wird, finde ich super.

    Ein kurzweiliges und gut gemachtes Detektivabenteuer.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Michael E., 16.02.2023

    Salamander und Spider-Manni ermitteln

    Als Spezialeinheit für kleine und mittelgroße Fälle arbeiten Inspektor Salamander und sein Assistent Spider-Manni in einer ausrangierten Waschmaschine auf einem Schrottplatz. Der nächste Auftrag kommt von Luigi Crötelli, einem berühmtem Opernsänger, der ein großes Problem hat: der Tümpel, in dem sein Neffe mit Familie wohnte, ist ausgetrocknet und von der Familie fehlt jede Spur! Schon stecken Salamander und Spider-Manni in einem spannenden Fall.

    Ungewöhnlicher Ort, ungewöhnliches Ermittler-Team. Aber genau deshalb funktioniert dieses Buch so gut. Es ist neu, erfrischend und die Mischung aus Comicbildern mit Sprechblasen und der Geschichte als Text dazu lockert auf und lässt auch Lesemuffel zu Leseratten werden. Denn die Story ist spannend, kindgerecht und die tollen Illustrationen tragen ihr übriges dazu bei, dass man das Buch nicht aus der Hand legen will.

    Autor und Illustrator Markus Grolik hat einen witzigen Kinderkrimi verfasst, der zahlreiche interessante Charaktere bietet, die allesamt mit lustigen Namen daher kommen: die Reporterin Hazel Maus, die Siebenschläfer-Schwestern Schliff, Schlaff und Schluffi, Spider-Manni und noch viele weitere. Die Protagonisten sind sehr verschieden und deshalb auch interessant. Der Fall selbst ist für Kinder verständlich und spannend und man kann ein wenig mitkombinieren und miträtseln.
    Das Cover finde ich richtig gelungen. Es hat ansprechende Farben, rückt den Hauptcharakter interessant in den Mittelpunkt und es gibt bereites einige Tiere auf dem Schrottplatz zu entdecken, die im Buch eine Rolle spielen.

    Fazit: Ein richtig toller spannender Kinderkrimi ab 7 Jahren in ansprechender Optik und mit liebenswerten Charakteren. Werden Inspektor Salamander und Assistent Spider-Manni das Rätsel um die verschwundenen Frösche lösen können?

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    nasa, 09.02.2023

    Inspektor Salamander- Tatort Schrottplatz von Markus Grolik ist ein lustiges und spannendes Kinderbuch. Es kombiniert die normale Buchform mit einem Comic und bietet durch die tollen Illustrationen viel Abwechslung für die Kinder.

    Inspektor Salamander und sein Freund Spider - Manni leben auf dem Schrottplatz. Dort haben sie gemeinsam in einer alten kaputten Waschmaschine ihr Büro. Denn die beiden lösen gemeinsam Fälle die hoffnungslos und schwierig erscheinen. An einem besonders heißen Tag bekommen die beiden Besuch von dem berühmten Opernsänger Luigi Crötelli. Er wollte seinen Neffen Antonio besuchen doch dieser ist verschwunden mit der gesamten Familie. Aber auch der Froschtümpel ist komplett verschwunden. Es gibt kein Tropfen Wasser mehr. Salamander beginnt die Suche.

    Das Buch hat eine angenehme und kindgerechte Sprache. Bis auf wenige Fremdwörter und englische Begriffe ist alles klar und verständlich. Es ist spannend und witzig, einfach sehr unterhaltsam. So können die Kinder mitfiebern, miträtseln und auch lachen.

    Das Buch eignet sich sowohl zum Selbst-, als auch zum Vorlesen. Unser Sohn hat das Buch an einem Tag durchgelesen und danach hat er es sich nochmal vorlesen lassen. Die Texte sind nicht zu groß sondern schön überschaubar. Auch die Sprechblasen sind toll und da sie immer recht kurz sind auch für Leseanfänger gut geeignet.

    Uns haben auch die vielen Illustrationen und bunten Bilder gefallen. Diese haben das Geschehene noch besser visualisiert. Es gab immer irgendwas zu entdecken.

    Für uns war ist es ein tolles Buch was wir nur weiterempfehlen können. Wir hatten Spaß beim Lesen und Rätseln.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein