5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 137975074

Buch (Kartoniert) 16.50
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    fredhel, 13.01.2022 bei bewertet

    Auch ohne Vorkenntnisse des ersten Bandes "Hexenjäger" findet man sich in "Teufelsnetz" sofort zurecht. Ermittlerin Jessica wird auf den Fall von zwei spurlos verschwundenen Influencern angesetzt, der bald im Zusammenhang mit einer namenlosen Wasserleiche im Mangakostüm gebracht werden kann. Die Ermittlung verläuft schleppend und wird erst im letzten Drittel des Buches zum Pageturner mit einer sehr überraschenden Auflösung.
    Jessicas Privatleben nimmt ebenfalls einen großen Raum in der Handlung ein. Sie ist eine schwierige Persönlichkeit mit einer traumatischen Kindheit. Ihre neue Vorgesetzte will sie mit aller Macht aus dem Polizeidienst entfernen, was für zusätzliche Spannung sorgt.
    Aber auch die anderen Mitglieder aus Jessicas Team werden gut charakterisiert. Im Prinzip teilt sich die Gruppe in Pro und Kontra Jessica.
    Ich will nicht zu viel verraten, aber das Ende des Buches bedeutet für Team Jessica auch einen radikalen Neuanfang.
    Insgesamt hat sich der Thriller sehr gut lesen lassen mit einem unterschiedlich hohen Spannungslevel. Die finnischen Namen sind natürlich etwas holprig, andererseits gefällt mir das Setting ausgesprochen gut, denn finnische Romane habe ich bisher eher selten gelesen.
    Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Franziska H., 19.12.2021

    Meine Meinung: Dieses Buch ist der 2. Teil der „Jessica-Niemi“-Reihe. Das Buch kann jedoch unabhängig von dem vorherigen Band gelesen werden und ist in sich abgeschlossen. Es gibt zwischendurch auch immer wieder kurze Rückblicke auf den ersten Band. Diese verraten jedoch nicht so viel, so dass man den ersten Band im Nachhinein noch lesen kann. Der Schreibstil des Autors und die kurzen Kapitel verleiten beim Lesen direkt dazu, einfach immer weiter bis zum Schluss zu lesen. Lediglich beim Thema „Manga“ - welches nicht mein Interesse trifft  - hatte ich am Anfang die Befürchtung, dass dieses Thema im Buch dominiert. Das war zum Glück nicht der Fall. Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven geschildert, wodurch man auch neben der Aufklärung der Mordfälle einiges aus dem Privatleben der Ermittler erfährt. Die Spannung steigert sich bis zum Ende des Buches durch ständige Wendungen, die nicht verwirrend sind. Man rätselt als Leser mit und wird immer wieder überrascht. In einem der letzten Kapitel hat die Autorin einen kleinen Cliffhanger eingebaut, der neugierig auf einen 3. Band macht.

    Mein Fazit: Ich würde das Buch nicht als Thriller bezeichnen, aber als Krimi ist es durchaus lesenswert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    JoanStef B., 30.11.2021 bei bewertet

    Spannung mit Realitätsbezug
    Teufelsnetz von Max Seek wurde am 29.10.2021 auf dem deutschen Markt veröffentlicht.

    Natürlich verbindet der Leser mit Max Seek: Spannung, Thrill & unerwartete Einzelheiten. Besonders hervorzuheben ist, dass der erste Band (Teufelsjäger) nicht zwangsläufig vor diesem Buch gelesen werden muss. Für mich war dieser Band der Erste & ich hatte keinerlei Verständnisprobleme. Max Seek hat klug und professionell, die wichtigen Eckpunkte aus dem Vorgängerband, in diese Geschichte mit einfließen lassen.

    Das Cover ist an das des Teufelsjäger angelehnt und schlägt damit die Brücke. Die Farbgestaltung: Schwarz-Grau-roter Titel wirkt etwas wie eine Ampel und fängt die Aufmerksamkeit des Betrachters ein.

    Die Geschichte: Wir befinden uns im Jahr 2020 in Helsinki/ Finnland. Zwei in den sozialen Netzwerken bekannte Blogger verschwinden. Nach kurzer Zeit taucht ein weibliche Leiche auf. Sie ist Manga-ähnlich gekleidet.Die Kommissarin Jessica Niemi übernimmt die Ermittlungen. Das Netz- die Macht der Veröffentlichungen, Fake News und ähnliche Gefahren wirken als echter „Bremsklotz“.

    Schreibstil, Grammatik & Spannungsbögen: Die genutzten Satzstellungen und Übersetzungen kommen dem „Umgangsdeutschem“ nahe. Der Lesefluss bleibt davon unberührt. Der Autor nimmt sich Zeit, um eine detailorientierte, aber auch nicht entschleunigende Vorstellung der verschiedenen Protagonisten zu ermöglichen. Das erste Drittel dieses etwas umfangreicherem Buch ist sehr mit diesem Aufbau beschäftigt. Ich musste meine Ungeduld zügeln und die Informationen, so wie serviert, aufnehmen. Zusammenfassung: Ohne jeglichen Zeitdruck entfaltet sich die Story vor den Augen des Lesers. Spannende Wendungen, Irrungen und Fragen werden wiederholt zum „Lesemotor“. Diesem kann auch ich mich, im letzten Drittel des Buches, kaum noch entziehen. Dieses Buch ist nichts für Liebhaber der temporeichen Verbrecherjagd. Die Stärke liegt im Detail und der farbenprächtigen Erzähl - & Ausdrucksweise. Die Geschichte wirkt bei mir immer noch nach. Einige der, in mir aufgekommenen Fragestellungen beschäftigen mich auch nach Beendigung des Buches. Ich freue mich auf die nächste Folge dieser Serie.

    Fazit: Eine fiktive Story mit absolutem Realitätsbezug.

    Ich vergebe eine sehr gute 4* Leseempfehlung für Thriller-Fans.

    Buchgestaltung: Hier möchte ich anmerken, dass die visuelle Gestaltung mir sehr gut gefallen hat. Die Papierqualität war mir leider nicht hochwertig genug. Ich habe mir daraufhin die Ebook Version zugelegt, damit ich nicht bei jedem Umblättern das für mich unangenehme Papier zwischen meinen Fingern spüren wollte. Daher gab es in meiner Bewertung auch einen Punktabzug.

    ISBN:3785727542 Seitenzahl: 512 Format: Hörbuch, Ebook und Paperback
    Verlag: Lübbe

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    JoanStef, 30.11.2021

    Spannung mit Realitätsbezug
    Teufelsnetz von Max Seek wurde am 29.10.2021 auf dem deutschen Markt veröffentlicht.

    Natürlich verbindet der Leser mit Max Seek: Spannung, Thrill & unerwartete Einzelheiten. Besonders hervorzuheben ist, dass der erste Band (Teufelsjäger) nicht zwangsläufig vor diesem Buch gelesen werden muss. Für mich war dieser Band der Erste & ich hatte keinerlei Verständnisprobleme. Max Seek hat klug und professionell, die wichtigen Eckpunkte aus dem Vorgängerband, in diese Geschichte mit einfließen lassen.

    Das Cover ist an das des Teufelsjäger angelehnt und schlägt damit die Brücke. Die Farbgestaltung: Schwarz-Grau-roter Titel wirkt etwas wie eine Ampel und fängt die Aufmerksamkeit des Betrachters ein.

    Die Geschichte: Wir befinden uns im Jahr 2020 in Helsinki/ Finnland. Zwei in den sozialen Netzwerken bekannte Blogger verschwinden. Nach kurzer Zeit taucht ein weibliche Leiche auf. Sie ist Manga-ähnlich gekleidet.Die Kommissarin Jessica Niemi übernimmt die Ermittlungen. Das Netz- die Macht der Veröffentlichungen, Fake News und ähnliche Gefahren wirken als echter „Bremsklotz“.

    Schreibstil, Grammatik & Spannungsbögen: Die genutzten Satzstellungen und Übersetzungen kommen dem „Umgangsdeutschem“ nahe. Der Lesefluss bleibt davon unberührt. Der Autor nimmt sich Zeit, um eine detailorientierte, aber auch nicht entschleunigende Vorstellung der verschiedenen Protagonisten zu ermöglichen. Das erste Drittel dieses etwas umfangreicherem Buch ist sehr mit diesem Aufbau beschäftigt. Ich musste meine Ungeduld zügeln und die Informationen, so wie serviert, aufnehmen. Zusammenfassung: Ohne jeglichen Zeitdruck entfaltet sich die Story vor den Augen des Lesers. Spannende Wendungen, Irrungen und Fragen werden wiederholt zum „Lesemotor“. Diesem kann auch ich mich, im letzten Drittel des Buches, kaum noch entziehen. Dieses Buch ist nichts für Liebhaber der temporeichen Verbrecherjagd. Die Stärke liegt im Detail und der farbenprächtigen Erzähl - & Ausdrucksweise. Die Geschichte wirkt bei mir immer noch nach. Einige der, in mir aufgekommenen Fragestellungen beschäftigen mich auch nach Beendigung des Buches. Ich freue mich auf die nächste Folge dieser Serie.

    Fazit: Eine fiktive Story mit absolutem Realitätsbezug.

    Ich vergebe eine sehr gute 4* Leseempfehlung für Thriller-Fans.

    Buchgestaltung: Hier möchte ich anmerken, dass die visuelle Gestaltung mir sehr gut gefallen hat. Die Papierqualität war mir leider nicht hochwertig genug. Ich habe mir daraufhin die Ebook Version zugelegt, damit ich nicht bei jedem Umblättern das für mich unangenehme Papier zwischen meinen Fingern spüren wollte. Daher gab es in meiner Bewertung auch einen Punktabzug.

    ISBN:3785727542 Seitenzahl: 512 Format: Hörbuch, Ebook und Paperback
    Verlag: Lübbe

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Christof R., 16.11.2021

    Zwei sehr erfolgreiche Blogger aus Finnland verschwinden spurlos. Kurze Zeit später wird die Leiche einer jungen Frau am Strand gefunden. Sie ist wie ein Manga-Mädchen gekleidet und trägt ein rätselhaftes Brandmal. Jessica Niemi vom Gewaltdezernat der Polizei in Helsinki übernimmt mit ihrem Team die Ermittlungen und findet schnell einen Zusammenhang beider Fälle. Die Geschichte ist durchgängig spannend und raffiniert gemacht. Mitunter sind es nur Kleinigkeiten, die einer verfahrene Situation wieder neuen Antrieb geben. Es sind aber auch die zahlreichen schwelenden Konflikte der toll gestalteten Charaktere, die Neugier wecken. Erzählt in einer sehr angenehmen Sprache und einem kurzweiligen Erzähltempo trifft dieser Thriller sehr zielgenau meinen Geschmack. Daher möchte ich das Teufelsnetz von Max Seeck allen Genreliebhabern wärmstens empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Corina S., 17.11.2021

    Der finnische Autor Max Seeck verarbeitet das Thema „Social Media“, das immer aktuell ist, in seinem neuesten Thriller „Teufelsnetz“ für meinen Geschmack richtig gut. Hier geht es knall hart um Menschenhandel, Prostitution und Erpressung und die Folgen in den sozialen Medien, wenn man zu viel privates von sich preis gibt.

    Ein großes rotes Z ziert das Cover und eigentlich ist es recht einfach gestaltet worden, aber dennoch sehr eindrücklich und einprägsam. Ein absoluter Blickfang! Außerdem noch mit drauf ein Leuchtturm, welchen Teil er in der Geschichte spielt, werdet ihr beim lesen erfahren. Das Cover passt sich dem Cover von dem Thriller "Hexenjäger" gekonnt an, denn dieses Cover ist von der Aufmachung her ähnlich.

    Einmal in den Händen, so konnte ich das Werk kaum noch aus den Händen legen und musste es durch suchten. Der Stil vom Autor Max Seeck hat mir persönlich gut gefallen. Fesselnd und packend wird man vom ersten Moment an in die Geschichte geworfen und ab da gibt es quasi kein entrinnen mehr. Es gibt recht viele Sichtwechsel, das mag ich immer sehr gerne und die Kapitel sind auch richtig kurz.

    Der Autor schafft es sehr gut die Leserschaft auf die falsche Fährte zu führen. Lange tappte ich im dunklen wer als Täter in Frage kommen könnte. An manchen Stellen allerdings verliefen die Ermittlungen richtig schleppend und man trat hier eine Zeitlang etwas auf der Stelle.

    Kriminalhauptkommissarin Jessica Niemi war mir vom ersten Moment an gleich sympathisch, dennoch umgibt sie aber auch das eine oder andere Geheimnis. Warum hat sie so viel Geld und warum darf kein Kollege von ihr das wissen? Vielleicht wird dieses Geheimnis in den nächsten Bänden gelüftet, es bleibt in dem Punkt spannend. Die weiteren auftauchenden Charaktere sind sehr umfangreich und authentisch beschrieben worden von Max Seeck. Die Schauplätze wurden ebenfalls sehr ausgearbeitet und detailiert beschrieben.

    Fazit: Wir Leser tauchen zusammen mit dem Autor ein in die Welt die er uns zeigt: der Blogger, der Mangas und der Fetische. Spannende und mitreißende Lesestunden sind hier garantiert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sigrid, 27.11.2021

    In diesem neuen Fall um Jessica Niemi wird der Leser in einen interessanten Fall verwickelt, in dem es unter anderem um die Welt Influencer geht.Es sieht erst alles so einfach aus, aber der Fall entwickelt sich spannend. Man erhält einen kleinen Einblick in die scheinbar tolle und schöne Welt von jungen Menschen, die sich im Netz wohl anders darstellen, als sie im wahren Leben sind. Dieser Thriller lebt von den skurilen Personen und besonders von der Ermittlerin Jessica, die ein großes Geheimnis mit sich trägt. Auf der Arbeit läuft es im Moment nicht so gut, da sie dort mit ihren Arbeitsmethoden und eigentlich mit ihrem ganzen Wesen auf Widerstand aus der Führungsetage trifft. Aber Jessica lässt sich nicht beirren und ermittelt auf ihre eigene Art und Weise. Jessica hat aber nicht nur mit dem aktuellen Fall zu kämpfen, sondern hat auch mit ihren eigenen Dämonen. Sie ist mir trotz oder gerade wegen ihrer Ecken und Kanten sehr sympathisch. Nicht nur sie ist allerdings ein spezieller Charakter, die Protagonisten haben alle so ihre eigenen Besonderheiten und daher ist es sehr interessant ihnen zu folgen. Ich finde die persönlichen Tragödien hier sogar noch interessanter als den Fall an sich. Obwohl dieser schon sehr spannend und super verzwickt ist. Man wird jedenfalls sehr in die Irre geleitet und man kommt irgendwie nicht an ein klares Bild der Geschehnisse. Es passiert immer sehr viel und in kurzer Zeit, aber durch die gute Erzählung verliert man nicht den Überblick und kann dem Geschehen an sich gut folgen. Man sollte auch beim Lesen dieses Buches keine schwachen Nerven haben, denn es ist schon ziemlich heftig. Sogar das Cover mit dem roten Buchschnitt wirkt schon gefährlich. Das Geschehen zieht einen in seinen Bann, man fiebert mit und ich konnte mich sehr gut mit dem Ende anfreunden. Es war überraschend und so blieb es bis zum Schluß super spannend. Jedenfalls haben mir die geschilderten Protagonisten wieder gut gefallen und ich hoffe, Jessica, Jussuf und Rasmus wieder bei einem Fall begleiten zu können. Denn interesssant und spannend ist es mit ihnen immer.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Alexa K., 24.12.2021

    Zum Buch: Finnlands angesagtesten Blogger Lisa und Jason sind plötzlich verschwunden. Lisa hat japanische Wurzeln und hat gerne Manga-Bilder gemalt. Jessica Niemi und ihr Team fangen gerade an zu ermitteln, als plötzlich eine als Manga-Mädchen verkleidete Frauenleiche gefunden wird. Hängen die Fälle zusammen? Hilfe bekommen sie von Kommissar Jami Harjula, aber sehr hilfreich scheint das zu Beginn nicht zu sein. Und Jessica wird von ihrer neuen Chefin unter Druck gesetzt…

    Meine Meinung: Beim zweiten Teil um Jessica Niemi hatte ich wirklich am Anfang Schwierigkeiten, um in die Geschichte zu kommen. Mir fehlte die Spannung, die im ersten Teil gleich mit dem Prolog aufgebaut wurde. Dann muss ich mich wirklich motivieren, weiterzulesen. Aber die Spannung kommt ja, nur nicht gleich zu Beginn!

    Hier hat Jessica ganz schön zu kämpfen: auf der einen Seite mit den Dämonen ihrer Vergangenheit, auf der anderen Seite mit ihrer neuen Chefin, der ihre Art absolut nicht passt und darum kämpft, Jessica irgendwie aus dem Team zu bekommen. In diesem Teil bekommt der Leser gerade von Jessicas Gefühlswelt die volle Breitseite. Das hat mir hier gut gefallen, weil es der Hauptprotagonistin sehr viel Leben einhaucht!

    Die Geschichte selber ist manchmal ein wenig verwirrend. Aber auch im ersten Buch musste man aufpassen, nicht den Anschluss zu verlieren. Das liegt wohl am Schreibstil des Autors. Irgendwann packt er halt alles rein. Trotzdem gefällt mir das und ich bin froh, dass das Ende so konstruiert ist, dass man eine Fortsetzung schreiben könnte!

    Die Auflösung hat mich dann, wahrscheinlich wie viele andere Leser auch, völlig überrascht! Das ist Max Seeck hervorragend gelungen, den Leser hier absolut im Dunkeln zu lassen!

    Mein Fazit: Ich fand diesen Teil zwar schwächer als den ersten, trotzdem konnte er mich sehr gut unterhalten und ich würde mich freuen, wenn hieraus eine Reihe entsteht, die weitergeht!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sanne, 04.11.2021

    Verdammt düster, das alles.

    „Hexenjäger“ von Max Seeck hatte mich begeistert. Und auch „Teufelsnetz“, der zweite Fall für die finnische Kommissarin Jessica Niemi hat mich nicht enttäuscht.
    Was für ein verstörender Prolog! Die Gedanken von Akifumi, ein Manga-Fetischist? Sex und Tod. Danach lernen wir Lisa Yamamoto kennen. Sie ist eine Bloggerin. Wie es scheint, wurde sie entführt. Auch Jason Nervander, ein weiterer Blogger, wird vermisst. Kurz darauf wird Lisas Tod in den sozialen Medien gemeldet. Ein Fake?
    Schließlich gibt es ein Wiedersehen mit Jessica Niemi. Sie wird beim Joggen attackiert. Was meint der Täter mit „Heiligabend“? Sodom und Gomorra in Helsinki!
    Als eine junge Frau, gekleidet wie ein Manga-Mädchen, am Strand tot aufgefunden wird, vermutet die Kriminalpolizei einen Zusammenhang. Jessica und ihr Team ermitteln...
    In einem ganz eigenen Stil schildert Max Seeck die Geschichte seiner Protagonistin. Jessica kämpft noch immer mit den Dämonen der Vergangenheit. Als wäre das nicht schon genug, muss sie sich auch noch mit ihrer neuen Chefin Hellu auseinandersetzen.
    Der Thriller punktet mit knallharter Spannung und überraschenden Wendungen. Hart und brutal. Es geht um Menschenhandel, Prostitution und Erpressung. Max Seeck thematisiert den teils leichtfertigen Umgang mit sensiblen Daten in den sozialen Medien und seine Folgen. Aktuell und brisant. Erst ganz am Ende schließt sich der Kreis. Der Autor lässt uns erneut in tiefe menschliche Abgründe blicken.
    Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen. Aber nicht ganz so gut wie der Vorgänger. Die Geschichte ist mir zu abgedreht, zu verstörend. Nichtsdestotrotz werde ich die Fortsetzung lesen, so es denn eine geben wird. Denn Jessica und ihr Team sind mir ans Herz gewachsen und ich bin schon gespannt, wie es mit ihr (und Jusuf) weitergeht.

    Fazit: Fall Nr. 2 für Jessica Niemi. Düster, kalt, böse.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lillilo, 17.12.2021

    Interessanter Thriller mit kleinen Schwächen

    Nachdem zwei Blogger spurlos verschwinden, und seltsame Aktivitäten auf ihren Profilen stattfinden, wird erstmal von einem schlechten PR-Gag ausgegangen. Doch es kommt anders und kurz darauf wird am Strand eine tote Cosplayerin gefunden. Daraufhin übernimmt Jessica Niemi mit ihren Kollegen die Ermittlungen. Schnell vermuten sie einen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen und kommen einem skrupellosen Netzwerk auf die Spur.

    Der Schreibstil des Autors verspricht einen tollen Einstieg in die Geschichte, da er sehr gut zu lesen war. Max Seeck hat spannende und vielschichtige Charaktere erschaffen, die ich nicht immer einschätzen konnte. Dadurch blieb die Geschichte spannend. Da das Buch aus mehreren Blickwinkel geschrieben wurde, war es aufregend, aber gleichzeitig auch verwirrend, weil ich manchmal nicht sofort wusste, aus wessen Perspektive man gerade liest. Ich konnte mich aber dennoch gut daran gewöhnen.

    Die Handlung war spannend, auch wenn sie an zwei/drei Stellen vielleicht etwas zu ausschweifend erzählt wurde. In dem Roman wird das Thema Social Media hervorgehoben, besonders auf die Gefahren, die davon ausgehen können, geht Max Seeck ein. Dadurch wirkt das Buch sehr zeitgenössisch. Hin und wieder gab es überraschende Wendungen, die den Spannungsbogen in die Höhe getrieben haben.

    In "Teufelsnetz" hätte ich mir zwar noch ein bisschen mehr Nervenkitzel gewünscht, aber dennoch war es ein spannendes Buch mit einem interessanten Fall. Das Buch bekommt von mir 4/5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Lesefee23.05, 30.11.2021

    Das Netz

    „Pass auf, dass du dich nicht im Netz verfängst.“

    „Teufelsnetz“ ist der zweite Thriller der „Jessica-Niemi-Reihe“ von Max Seeck. Er erschien im Oktober 2021 im Bastei Lübbe Verlag. Das Lesen ist grundsätzlich unabhängig von Band 1 möglich, spoilert aber zum Teil auf den ersten Teil, sodass man die Reihenfolge einhalten sollte, wenn man die gesamte Reihe lesen möchte.
    Zwei Blogger sind verschwunden, eine Frau wurde ermordet. Eine Verbindung zwischen den Taten ist zunächst nicht eindeutig, aber auch nicht ausgeschlossen. Doch was könnte der Zusammenhang sein? Jessica Niemi steht erneut vor einer schwierigen Ermittlung und muss zudem mit ihrer eigenen Position im Kommissariat kämpfen. Wird sie die Täter entlarven können?

    Erneut beginnt Max Seeck seinen Thriller mit einer guten Grundidee und einer großen Portion Spannung. Die Szenenbeschreibungen sind sehr bildlich und atmosphärisch, der Schreibstil ist flüssig und weniger abgehackt als im ersten Band der Buchreihe, an manchen Stellen sogar fast poetisch.
    Durch diesen guten Schreibstil ist das Buch an sich sehr gut lesbar, aber leider nicht so mitreißend wie ein Thriller sein sollte. Das Rätsel um die verschwundenen Blogger und die getötete Frau ist im Grunde gut dargestellt und eine tolle Storyidee. Die Verwicklungen und Wendungen sind interessant und bieten viel Potential für spannende Unterhaltung. Auch die Romanthemen sind gut gewählt und dringen tief in die menschliche Psyche ein. Zudem sind die Themen sehr aktuell und die Handlung modern und an die heutige Zeit angepasst.
    Leider sind aber die Zusammenhänge erneut sehr verwoben und schwer zu durchblicken, die Ermittlungen ein bisschen konfus und chaotisch. Zudem lenken die vielen persönlichen Einblicke in das Ermittlungsteam vom eigentlichen Fall ab und machen den sogenannten Thriller für mich eher zu einem Kriminalroman – im Vordergrund stehen mehr die Entwicklung des Ermittlerteams sowie die Dramen im Polizeirevier, als die Entwicklung der Handlung. Die persönlichen Beschreibungen haben zudem wenig mit dem eigentlichen Fall zu tun und scheinen das Buch eher auszuschmücken und aufzublähen. Der Mittelteil leidet dadurch sehr und da nur wenig Neues passiert, ist er sehr langatmig und fast schon langweilig.
    Erst zum Ende der Handlung geht dann plötzlich wieder alles Schlag auf Schlag, es werden mehrere unerwartete Wendungen eingebaut und die Spannung steigt deutlich an. Tatsächlich wird der Leser deutlich in die Irre gefühlt und des Rätsels Lösung kam für mich absolut unerwartet. Das Lesen war hier dann wieder deutlich flüssiger möglich und die Seiten blätterten sich nahezu von selbst um. Schade ist allerdings, dass Jessica erneut in Lebensgefahr schwebt und ihre Not schon irgendwie gewollt wirkt. Natürlich passt dies zum gewählten Buchgenre, denn in einem Thriller geht es eben um Lebensgefahr, trotzdem scheint es unrealistisch, dass Jessica in jeder Ermittlung in solch große Notlagen gerät.
    Jessica selbst steht, wie schon in Band 1, im Fokus der Handlung. Es wird einmal mehr klar, dass sie keine einfache Persönlichkeit ist und ihre Vielschichtigkeit wird deutlich hervorgehoben. Ihre persönlichen Probleme und Eigenheiten geraten aber gerade am Ende des Buches sehr ins Unglaubwürdige und ich persönlich hatte im Grunde die gesamte Zeit Probleme mit ihren Träumen oder Wahrnehmungen. Aber auch die anderen Figuren im Team werden gut charakterisiert und durch die wechselnde personale Erzählperspektive erhält man tiefe Einblicke in viele Figuren. Am besten gefallen hat mir in diesem Teil der Kommissar „Rasse“, der eigentlich sehr unscheinbar ist, aber definitiv ein Pfundskerl! Die neue Ermittlungsleiterin „Hellu“ und ihren Sticheleien gegen Jessica hingegen fand ich sehr anstrengend und nervtötend.
    Der Thriller endet schließlich mit einem Cliffhanger und einem Ausblick auf den nächsten Fall für das Team um Jessica Niemi und einem persönlichen Rätsel von ihr, was dann irgendwie doch Lust aufs Weiterlesen macht.

    Mein Fazit: Erneut schreibt Max Seeck ein solides Buch, das für mich aber definitiv mehr ein Kriminalroman ist, als ein Thriller. Für einen Thriller ist die Handlung in vielen Teilen zu langatmig und ereignislos, die Fokussierung auf dem Ermittlerteam und den persönlichen Belangen zu hoch. Als Kriminalroman betitelt wäre meine Bewertung vermutlich eine andere, so kann ich leider erneut nur 3 von 5 Sternen vergeben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Lena, 16.12.2021

    An einem eisigen Strand bei Helsinki wird die Leiche einer jungen Frau angespült, die wie ein Manga-Mädchen gekleidet ist. Sie war offenbar illegal aus der Ukraine eingereist. Zeitgleich verschwinden zwei Blogger, Lisa Yamamoto, eine junge Finnin mit japanischen Wurzeln, und ihr Exfreund Jason Nervander. Während Jason einen Fetisch für Sado-Maso hatte, interessierte sich Lisa künstlerisch für den Mangakult.
    Die Ermittlungen ergeben eine Verbindung zwischen der Leiche und den Bloggern. Lisa hatte in ihren Socialmedia-Profilen für Kambo geworben, ein Froschgift, das in den sozialen Netzwerken als alternatives Heilmittel gepriesen wird und mit dem das Manga-Mädchen behandelt wurde.

    "Teufelsnetz" ist nach "Hexenjäger" der zweite Band aus der Reihe um Hauptmeisterin Jessica Niemi, der ungefähr sechs Monate später handelt. Es ist nicht unbedingt nötig, den Vorgänger zu kennen, hilft jedoch weiter um den persönlichen Hintergrund von Jessica besser zu verstehen. In diesem Band gibt es weitere Andeutungen auf ihre Vergangenheit, die sie nicht nur persönlich durch Albträume von ihrer toten Mutter, ihres toten Bruders und ihres toten Mentors Enre belasten, sondern auch berufliche Konsequenzen haben könnten. Ihre neue Vorgesetzte Helena Lappi begegnet Jessica mit großem Misstrauen und ist bestrebt, sie aus dem Polizeidienst zu entfernen.

    Der Schreibstil ist wie in Band 1 sehr dynamisch. Der Fall ist aus wechselnden Perspektiven einer großen Anzahl von Protagonisten geschildert. Die Kapitel sind kurz und handeln nicht nur von der Aufklärung des komplexen Falles, bei dem es nur wenig handfeste Beweise und Indizien gibt, sondern auch von den persönlichen Befindlichkeiten der handelnden Ermittler.

    "Teufelsnetz" ist meiner Meinung nach mehr Kriminalroman als Thriller, da die Ermittlungen und die Polizeiarbeit im Vordergrund stehen und weniger der Nervenkitzel um die vermeintlich entführten Blogger. Zu ihren persönlichen Hintergründen erfährt man dafür auch zu wenig, um um ihr Schicksal zu bangen. Oft sind es Zufallsfunde, die die Ermittler auf neuen Spuren aufmerksam machen. Der Roman ist modern und am Puls der Zeit, denn ohne Zweifel stehen bei der Fallaufklärung fast ausschließlich die sozialen Medien, Blogs, Instagram, Nutzung von Fake-Accounts, Verschleierung von IP-Adressen, Löschung und Wiederherstellung von Beiträgen und Bildern im Fokus der Ermittlungen.
    Nach einem interessanten Einstieg entwickelt sich die Handlung zäh und wenig ereignisreich. Die Ermittlungen der Polizei sind schwerfällig und wirken unbeholfen. Der Leser wird bewusst auf falsche Fährten gebracht, ein Tatmotiv ist schwer zu erahnen, worunter die Spannung leidet.
    Der Roman ist auf den letzten Seiten ohne Frage wendungsreich und entwickelt sogar noch Nervenkitzel, was aber nicht über die lange Durststrecke hinweghelfen kann, zumal am Ende auch wiederum der Zufall und weniger das Können der Ermittler entscheidend zur Aufklärung des verworrenen Falls beiträgt, bei dem der Leser keine Chance hat, die Hintergründe frühzeitig zu durchblicken.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Adela U., 06.11.2021

    Ein Fall für den Profi


    Das Buch Teufelsnetz handelt von der Kommissarin Jessica Niemi, die nach dem Verschwinden von zwei berühmten Bloggern Jason und Lisa als Ermittlerin hinzugezogen wird. An einem anderen Tag wird eine Leiche von einer jungen Frau am Strand gefunden und Jessica weiß, dass es eine Verbindung zwischen den beiden Fällen gibt. Jetzt gilt nur noch herauszufinden welche…

    Das Buch war einfach großartig. Das Cover sieht schon sehr düster und deutet auch daraufhin, dass die Geschichte nichts für schwache Nerven ist. Dennoch ist es absichtlich so gewählt, da der Leuchtturm auch eine Rolle in der Geschichte spielt, was ich sehr ansprechend finde.

    Anfangs fiel es mir ein bisschen schwer in die Storys reinzukommen, da viele Namen erwähnt wurden und ich mir diese erstmal einprägen musste. Im laufe der Geschichte war es dann aber kein Problem mehr und ich wusste, wer wer ist und was der Job dieser Person ist.
    Die Story an sich war ja mal sehr gut durchdacht. Max Seeck hat es geschafft, den Leser zu fesseln. Die Spannung, die das ganze Buch über herrschte war hervorragend. Als Leser bekommt man viele Einblicke in die Ermittlungen und auch allgemein wie viel Arbeit und Köpfchen es erfordert alles miteinander zu verknüpfen. Dennoch wurde man immer näher an das Ergebnis gebracht, um dann festzustellen, dass es nicht sein kann und dass man in die Irre geführt wurde. Es gab so viele Momente wo ich dachte, ich weiß wer der Mörder ist und dann stellte es sich heraus, dass ich komplett falsch lag, um dann am Ende nochmal festzustellen, dass es letztendlich doch jemand anderes war. Es war einfach sehr überraschend und die ganze Zeit spannend.

    Ich kann das Buch wirklich jedem empfehlen, der sehr gerne Krimi oder Thriller liest. Es ist einfach der Wahnsinn!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jürg K., 04.11.2021

    Klapptext: Helsinki 2020: Zwei erfolgreiche Blogger sind spurlos verschwunden. Kurz darauf wird deren Tod in den sozialen Medien gemeldet.
    Fazit: Als eine Leiche am Strand gefunden wird, werden Jessika Niemi und ihr Team mit den Ermittlungen beauftragt. Die Polizei glaubt, dass es Parallelen zu den verschwundenen Bloggern geben kann. Die Kleidung der Toten sagen viel aus. Das Lesen ist schon zu Beginn sehr spannend und nimmt im Verlauf zu. Langeweile kommt hier nie auf. Das Ermittlungsteam kommt einem skrupellosen Netzwerk auf die Spur. Mehr kann und will ich nicht verraten. Das Lesen ist flüssig und jede Seite, die man liest, lässt aufhorchen. Das Buch kann man fast nicht weglegen. Eine Krimi-Geschichte, die ein Thema beinhaltet, welches sehr aktuell zu scheinen scheint. Ich kann nur empfehlen dieses Buch zu lesen. Man wird nicht enttäuscht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein