10%¹ Rabatt bei Bestellungen per App

10%¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 132601345

Taschenbuch 11.30
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Leseratte, 09.10.2019

    Als Buch bewertet

    Das wunderbar gestaltete Cover war für mich erst mal ein absoluter Eyecatcher. Dieses Buch musste ich als bekennender Afrika-Fan einfach lesen. (Wobei Südafrika nicht das wahre Afrika ist!) Ein Schreibstil, wie man ihn öfter bei älteren Autoren finden kann - leicht und wunderbar lebendig. Meine seit über 30 Jahre andauernden Afrikaerfahrungen wurden von Gesa Neitzel oft bestätigt. Viele Details über die afrikanische Wildnis sind stimmig mit dem Leben in der afrikanischen Natur wie ich es erlebt habe und immer noch erlebe. Diese Art von Lebensberatung von einer noch so jungen Frau hätte ich allerdings nicht erwartet. Die vielen persönlichen Eindrücke und Erlebnisse sind, verbunden mit den Erzählungen des "Glückskinds" aus der Vergangenheit, sehr informativ. Fazit: Entschleunigung tut jedem gut und wenn man nur in Ruhe ein gutes Buch liest.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sandra8811, 27.10.2019

    Als Buch bewertet

    Finde zur Natur und zu dir selbst - regt zum Denken an

    Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
    Ich liebe Tiere und Afrika und vor allem das Cover zog mich magisch an.
    Cover:
    Wie bereits oben geschrieben liebe ich Tiere und das Cover sprang mich daher schon total an. Es zeigt gut, dass es sich wohl um eine Biografie handeln muss.
    Vorbemerkung:
    Bei Biografien und Selbsthilfebüchern fällt es mir immer ein wenig schwer eine Rezension zu schreiben. Falls jemand etwas vermisst, bitte melden ;-)
    Inhalt und Thematik:
    Gesa Neitzel berichtet in ihrem Buch darüber, wie sie in Afrika zu sich selbst gefunden hat und wie man seine innere Stimme finden kann. Auch die Naturverbundenheit und der Schutz der Natur sind hier Schwerpunkte. Es handelt sich hierbei um eine Biografie, aber durch direktes Ansprechen des Lesers (wobei sie darauf hinweist, dass sie damit auch sich selbst meint, da sie das Buch auch für sich geschrieben hat), wird man zum Denken angeregt. Gesa Neitzel gibt immer wieder Denkanstöße und Hinweise, wie sie die Freiheit und Wildheit bzw. auch den Schutz der Natur in ihren Alltag integriert hat und wie man es selbst nachmachen kann. Der Aufbau des Buches wirkt ein wenig willkürlich. Stellenweise handelt das Buch gar nicht so sehr um Afrika. Im Mittelteil befinden sich ein paar Fotos von wilden Tieren, was ich sehr schön fand. Dennoch steckt viel Input im Buch. Der für mich wichtigste Tipp war, dass man jeden Morgen das Positive am Tag suchen soll. Seitdem ich das Buch gelesen habe, mache ich es auch jeden Morgen und ich merke, dass ich gelassener in den Tag starte. Einige Fakten waren für mich schon klar bzw. selbstverständlich, aber es war trotzdem angenehm zu lesen.
    Persönliche Gesamtbewertung:
    Eine tolle Biografie, für die man jedoch ein bisschen offen sein muss. Der Schutz der Natur und das Finden zu sich Selbst spielt hier eine große Rolle. Ich fands nett zu lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    kunde, 14.01.2020

    Als Buch bewertet

    Gesa Neitzel machte vor vier Jahren in Südafrika eine Ausbildung zur Rangerin startete ihr Leben neu. In ihrem Buch "The Wonderful Wild" erzählt sie nun, was die Natur sie lehrte.
    Hier erfährt der Leser nun von ihrem neuen Leben als Rangerin. Wer, so wie ich, ein Buch über Erlebnisse mit Wildtieren erwartet, wird zunächst enttäuscht sein. Man erhält eher einen Ratgeber zur Lebensgestaltung. Man bekommt Anregung, sein Leben zu überdenken und nach Möglichkeit neu zu gestalten, was sich jedoch nicht unbedingt so umsetzen läßt. Gesa Neitzel vermittelt hier jedoch auch, daß man die Natur genießen soll und sie nicht als selbstverständlich ansehen sollte. Dabei schreibt sie ohne erhobenen Zeigefinger, sondern auf unterhaltsame, lockere Art. Im Mittelteil des Buches findet sich ein Bildteil mit wunderschönen Farbbildern von Tier und Natur Afrikas.
    Auch wenn ich anderes erwartet hatte, habe ich das Buch nach einer Eingewöhnungszeit gern gelesen und kann es empfehlen. Man nimmt doch etwas für sich mit und kommt schon während des Lesens zur Ruhe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    ameliesophie, 22.09.2019

    Als Buch bewertet

    Allein das Vorwort hat mich total in seinen Bann gezogen! Als Liebhaberin von den Tieren Afrikas, der Natur und Geographie scheint dieses Buch ideal zu sein, kann aber auch als Ratgeber des Lebens sehr hilfreich sein. Sehr interessant ist die Vergangenheit der Autorin. Völlig frei erzählt sie von ihrer Kindheit und Jugend als "Glückskind" und wie ihr die Intuition, die innere Weisheit, dabei geholfen hat, den richtigen Lebensweg zu finden. Das Cover ist wunderschön und lässt einen sofort ins gedankliche Reisen, Träumen und Schmökern versinken. Wie wundervoll die Autorin doch von ihren persönlichen Eindrücken, Empfindungen und Emotionen erzählt und durch einen wunderschönen leichten, verschnörkelten Schreibstil auf den Leser überträgt.
    Aus ihrer Weltsicht kann man eine gewisse Leidenschaft für Natur und Tiere mit der Autorin teilen.
    Insgesamt überzeugte mich das Buch mit all den klugen Lebenserfahrungen und Erkenntnissen der Autorin und ihrem ungewöhnlichen Lebensweg -der Weg in die Natur, zurück zu unserem ursprünglichen Selbst.
    Auf jeden Fall sehr lesenswert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    yellowdog, 28.09.2019

    Als Buch bewertet

    Verordnete Inspiration

    Das wirklich tolle Cover dieses Buches verspricht ein autobiografisches Sachbuch über die afrikanische Wildnis und die Tiere. Diese Erwartungshaltung muss ein Buch nicht automatisch erfüllen.

    Die deutsche Autorin Gesa Neitzel hatte sich als Rangerin in Afrika ausbilden lassen und darüber geschrieben. Das war bestimmt ein interessantes Buch, doch The wonderful wild ist es nur bedingt. Zwar geht es viel um Afrika, aber in erster Linie ist es ein Lebensratgeber, bei der die Leser direkt angesprochen werden. Das Belehrende ist problematisch. Nicht jeder mag es, vorgeschrieben zu bekommen, wie man zu leben hat. Die Autorin geht da meiner Meinung nach zu weit. Zudem bleibt vieles sehr an der Oberfläche. Naja, geschenkt! Was bleibt noch? Immerhin ein paar gute Details über die afrikanische Wildnis und den Tieren. Elefanten, Löwen etc. Manche Passagen waren wirklich nicht schlecht, immer symbolisch und vergleichend. Aber man muss sich klar darüber sein, dass Gesa Neitzel das aus dem Grund schreibt, den Leser zu beeinflussen und zu inspirieren, dass sich auch modernes Leben im Einklang mit der Natur befinden kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Stefany P., 08.10.2019

    Als Buch bewertet

    “Ist es nicht so, dass dieses Erbe einen unglaublichen Druck ausübt? Der Druck macht die Sache leider nicht einfacher. Die Frage bleibt: wenn dir alle Türen offen stehen – durch welche gehst du dann?“

    Ich bin kein großer Fan von Selbsthilfebüchern und Ratgebern, habe mich aber trotzdem darauf eingelassen, da sowohl Cover als auch Afrika und die Wildnis mich angesprochen haben. Leider ist der Ton manchmal sehr belehrend und wiederholend. Es erinnerte mich an "Safari des Lebens" von John P. Strelecky, was ich mit vielen Schnaufern gelesen habe.

    Einige Phasen ihres Lebens konnte ich nachempfinden, so wie seinen Weg in einer Welt finden, wo man ständig das Gefühl hat bis 25 etwas erreicht haben zu müssen. Für die wenigen Zeilen in denen ich mich wiederfinden konnte war ich sehr dankbar und ich fühlte eine kurze Erleichterung.

    “Ich habe länger gebraucht, meinen Weg zu finden, als die meisten Menschen, die ich kenne. Und bis vor wenigen Jahren habe ich mich dafür geschönt. Ich wusste immer, wie glücklich ich mich schätzen sollte, so viele Möglichkeiten zu haben, und empfand es als verschwenderischen Luxus, dass ich so lange gebraucht habe, um bei mir selbst anzukommen. Aber ich glaube, dass es genau diese Scham ist, die wir ablegen müssen, damit wir unseren Platz in der Welt einnehmen können.“

    Was ich sehr schätze ist, dass die Autorin sich bewusst war, dass ihr Buch nicht für jeden was sein wird, da nicht jeder mit der gleichen Ausgangssituation im Leben beginnt. Demnach war vieles was sie angesprochen hat nicht so einfach auf sich selbst zu übertragen. Ihre Erfahrungen in der Wildnis und Beobachtungen wurden durch Anekdoten sowieso Rückschlüsse bildhaft gemacht. Unter anderem gab es so einiges über die Tiere und Natur Afrikas zu lernen. Ihre Gedanken und Thesen waren klar ausgedrückt. Durch Zitate und Expertenmeinungen wurden diese nochmals unterstrichen. Als Rangerin in Südafrika verdeutlicht die Autorin ihre Ansichten und Tipps fürs Leben indem sie auf ihre Erlebnisse in der Savanne zurückführt und stellt somit Verbindungen und Vergleiche dar. Zwar ist diese Art von Weisheiten verteilen spannender, doch fällt es einem doch schwer die Ratschläge umzusetzen, wenn man nicht selbst diese lebensverändernden Erfahrung machen kann. Ein paar der Denkanstöße und Hinterfragungen sind mir dennoch im Kopf geblieben die ich als sehr positiv empfunden habe. Im Ganzen ist es ein nettes Buch mit Dingen die wir uns öfters bewusst machen müssen, ein Stupser in ein achtsameres Leben und einfach mal Innehalten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    begine, 27.09.2019

    Als Buch bewertet

    Anders als gedacht

    The Wonderful Wild
    Was ich von Afrikas Wildnis fürs Leben lernte
    von Gesa Neitzel ist ein spirituelles Sachbuch.
    Nach dem Cover hatte ich anderes erwartet, mehr Afrika und nicht nur Vorschläge, wie man alles sehen soll.
    Im Gleichklang mit der Natur hätten mich interessiert. Ihre Vorschläge gehen meist an mir vorbei und sind wenig hilfreich.

    Die Geschichte ist eine Anleitung für ein wildes Leben. Aber wer kann das wirklich nachmachen. Man hat ja schließlich auch Familie und muss für sie sorgen.

    Also für mich war dieses Buch zu wild, der Stil war nicht schlecht, aber man muss es mögen,
    Vielleicht muss man dafür jünger und ungebunden sein.
    The Wonderful Wild ist nur für interessiertes Publikum.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    skiaddict7, 11.12.2019

    Als Buch bewertet

    Anders als erwartet

    „In einer Welt, in der dich alles permanent anschreit, um deine Aufmerksamkeit zu erregen, ist es eine fast unersetzliche Superkraft, die Stille hören zu können.“

    Gesa Neitzel, Jahrgang 1987, ist Rangerin in Afrika und Autorin. Dies ist ihr zweites Buch. Ich muss dazu sagen, dass ich das erste nicht kenne. Der Untertitel des Buches, „Was ich von Afrikas Wildnis fürs Leben lerne“, ließ mich ein Buch über Afrika erwarten. Über wilde Tiere, über die Wildnis, über das einfache Leben. Dies wird der Leser in diesem Buch jedoch nicht oder nur sehr bedingt finden. Vor allem erzählt Gesa hier recht ungeordnet über ihren Lebensweg und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Sie gehört zur Generation Y (wie ich auch) und scheint recht ziellos durchs Leben geirrt zu sein, bis sie in einem Südafrika Urlaub ihre Bestimmung fand: sie beschloss, sich zur Rangerin ausbilden zu lassen. Zuvor arbeitete sie unter anderem als Fernsehredakteurin. Zudem ist sie Autorin – wie sie in diesem Buch beschreibt ist dies jedoch ein Mittel zum Zweck: Ihre Ausbildung zur Rangerin konnte sie sich nur leisten, indem sie gleichzeitig ein Buch darüber schrieb. Es bleibt offen, wofür sie das Geld vom zweiten Buch verwenden wird. Die ersten 160 Seiten des Buches philosophiert Neitzel tatsächlich über Gott und das Leben – es geht hier um alles und nichts, leider aber wenig um den afrikanischen Kontinent. Der Leser bekommt Tipps, wie er seine Bestimmung im Leben finden kann. Denn es scheint für Neitzel klar zu sein, dass wir die alle noch nicht gefunden haben – daher kann sie uns hier so wunderbar anleiten. Ich kann hier die Ansichten der Autorin leider häufig nicht teilen – zum Beispiel scheint sie der Meinung, Natur sei nur in Afrika zu finden. Tja, ich kann sehr wohl auch in den Alpen genug Natur finden, vielen Dank. Auch hier gibt es Tiere zu beobachten und Ruhe zu genießen! Biologische Vorgänge in unserem Körper werden als „Weisheit“ des Körpers betrachtet. Auch erzählt die Autorin so selbstbestimmt und viel darüber, die eigene Bestimmung im Leben zu finden, scheint aber trotzdem mit dem Leben als Rangerin nicht vollends zufrieden – so beschreibt sie das zumindest im Buch (sie nimmt nur noch ausgewählte Kunden mit auf Safari). Auch ist sie der Meinung, das Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern sei fast erreicht – meiner Meinung nach muss sich hier noch einiges tun. Ab Seite 160 nimmt das Buch Fahrt auf, bis dahin handelt es sich lediglich um ungeordnete Gedanken der Autorin zu ihrem Leben und dazu, wie andere ihr Leben leben sollten. Ab hier geht es um positive Denkweisen, Leben mit der Natur und um Nachhaltigkeit – interessante Themen, zu denen die Autorin auch einige interessante Referenzen liefert. Da ich diesen Teil doch sehr interessant fand, gibt’s zwei statt nur einem Stern. Insgesamt aber leider enttäuschend. Vielleicht ist dieses Buch nur etwas für die, die noch „planlos“ durchs Leben irren und ihre Bestimmung suchen? Ich weiß es nicht, denn ich habe meine Bestimmung zum Glück gefunden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein