5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Jetzt vorbestellen
versandkostenfrei

Bestellnummer: 132418807

Taschenbuch 11.40
Jetzt vorbestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 4 Sterne

    6 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    claudi-1963, 06.11.2021

    "Erwarten sie nicht, dass das Leben eitel Sonnenschein bereithält. Und ohne Wolken hätten sie keine Gelegenheit, ihrem Mann zu beweisen, was für eine gute Partnerin sie sein können." (Buchauszug)
    Das frisch verheiratete Ehepaar Alice und Nate haben in einen New Yorker Vorort ein altes Haus gekauft. Obwohl es an dem Haus viel zu tun gibt und es von Beginn an nicht ihre erste Wahl ist, freundet sich Alice immer mehr damit an. Im Keller findet sie ein altes Kochbuch aus den 50er-Jahren und auch über den Garten freut sie sich immer mehr. Sie beginnt sich immer häufiger in die Rolle von Nellie hineinzuversetzen. Was sicher an Nellies Briefen liegt, die sie von ihrer Nachbarin Sally bekommt, um ein Buch zu schreiben. In diesen offenbaren sich ihr allerdings nach und nach Nellies Geheimnisse.

    Meine Meinung:
    Das Cover einer Hausfrau aus den 50er-Jahren passt sehr gut zum Buch. Eindrucksvoll zieren außerdem vor jedem Kapitel alte Zitate, Sprüche oder Haushaltstipps und gelegentlich gibt es noch das Rezept aus dem Text dazu. Der Schreibstil ist lebendig und interessant, besonders da der Wechsel zwischen dem Leben von Alice und Nellie die Spannung aufrecht erhält. Ich habe dadurch immer wieder das Gefühl, demnächst müsste nun endlich etwas passieren. Allerdings fand ich Nellies Geschichte aus der Vergangenheit weitaus interessiert als die von Alice. Ihre Geschichte finde ich dagegen ein wenig überzogen, dadurch wirkt sie auf mich größtenteils unglaubwürdig. Auch mit den recht simplen Rezepten kann ich wenig anfangen. Sie passen zwar zu den 50ern, allerdings dass jemand davon satt werden soll, kann ich mir nicht vorstellen. Im Plot selbst geht es um das Leben von zwei Ehefrauen. Nellie, die Richard geheiratet hat und dadurch auf ein besseres Leben als Ehefrau hofft. Doch Richard entpuppt sich mehr und mehr zum Gewalttäter, der nicht davor zurückschreckt, seine Frau zu schlagen. Je tiefer wir in Nellies Leben eintauchen, desto mysteriöser und geheimnisvoller wird es. Dadurch, dass es in den 50er-Jahren spielt, wo die Männer noch das Sagen über ihre Ehefrauen haben, wird das Ganze für Nellie immer bedrohlicher. Alice dagegen ist die moderne Frau des 21. Jahrhunderts, die sich immer mehr in ihr eigenes Lügennetz verstrickt, was ich irgendwie so gar nicht verstanden habe. Den Nate ist ein wirklich sympathischer und netter Mann, dem sie durchaus alles anvertrauen kann. Zwar hat er auch ein paar Fehler, die man jedoch sicher mit Gesprächen hätte ausräumen können. Doch dazu ist Alice nicht in der Lage, sicher weil sie es nicht gewohnt ist zu versagen. Darum wirkt die Ehe auf mich zusehends angespannt und ich empfinde Alices Leben meist übertrieben und unglaubwürdig. Ansonsten sind die Charaktere gut durchdacht. Besonders die authentisch liebenswerte Nellie hat es mir angetan. Den despotischen, aggressiven Richard fand ich schrecklich, ebenso wie die intrigante Alice. Nate war zwar in einigen Punkten etwas übergriffig, doch ansonsten charmant und fürsorglich. Selbst wenn man im Laufe des Buchs erahnt, auf was die Geschichte hinausläuft, macht es die Autorin doch spannend. Das Ende des Buchs hätte ich irgendwie anders erwartet, deshalb gibt es von mir 3 1/2 von 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Claudia L., 08.02.2022 bei bewertet

    Mit diesem Roman kann man für ein paar Stunden den Alltag vergessen – sehr unterhaltsam!

    Am 13.09.2021 erschien im Penguin Random House Verlag der Roman „Todsichere Rezepte für die moderne Hausfrau“ von Karma Brown. Der Roman ist im Taschenbuch-Format erschienen und umfasst 416 Seiten. Hans M. Herzog hat das Buch aus dem englischen übersetzt.

    Zur Autorin:
    Karma Brown ist eine erfolgreiche Autorin und Journalistin. Mit diesem Roman hat sie einen Nr. -1- Bestseller geschrieben der internationale Bekanntheit erlangt hat. Gemeinsam mit ihrem Mann, ihrer Tochter und dem Familenhund lebt sie in Kanada.

    Zum Inhalt

    Alice, frisch verheiratet, zieht mit ihrem Mann in einen schicken Vorort im Norden New Yorks. Doch die viel zu große, adrette Villa ist ihr von Anfang an unbehaglich. Als sie im Keller ein mit persönlichen Kommentaren gespicktes Kochbuch aus den 1950er-Jahren auffindet, beginnt sie sich für Nellie, die Vorbesitzerin des Hauses, zu interessieren. Alice kocht sich — zunächst nur aus Langeweile — in die Vergangenheit zurück. Bis sie anhand von Briefen entdeckt, dass Nellies Leben (und ihre Rezepte) ein düsteres Geheimnis bergen. Mit fatalen Folgen für Alice und ihren Mann ...

    Meine Meinung

    Dieser Roman hat meine Aufmerksamtkeit durch das Cover (im Stil der 50iger Jahre) auf sich gezogen. Die Kombination aus schwarzen Balken und den Wörtern „Todsichere Rezepte..“ haben mich neugierig gemacht und ich wollte wissen, ob es sich bei diesem Roman um einen Roman a´la Julie und Julia (Child) handelt oder ob doch mehr dahinter steckt.

    Der Einstieg in das Buch fiel mir leicht, obwohl ich die Schrift anfangs als klein und anstrengend empfunden habe – deshalb 1 Stern Abzug.
    Beginnen die Kapitel mit Alice (die Protagonistin aus der heutigen Sicht ist vorweg stets ein „alter“ Hausfrauentipp in kursiv. Beginnen die Kapitel mit Nellie ist häufig vorweg ein Rezept (relativ einfach und gut nachzukochen /nachzubacken). Tatsächlich fand ich das Rezept für die Chocolate Cookies so ansprechend, dass ich es nachgebacken habe und sie sind wirklich richtig gut geworden. Mit den Cookies kam ein sehr gemütliches Lesegefühl auf und ich habe das Buch nahezu aufgesogen. Durch den Wechsel der Kapitel im heute und damals werden die beiden Erzählstränge nie langweilig und ich wollte immer wissen wie es weitergeht.

    Mir hat der Roman gefallen und ich empfehle ihn gerne weiter 4/5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Leseratte54, 08.02.2022

    Mit diesem Roman kann man für ein paar Stunden den Alltag vergessen – sehr unterhaltsam!

    Am 13.09.2021 erschien im Penguin Random House Verlag der Roman Todsichere Rezepte für die moderne Hausfrau von Karma Brown. Der Roman ist im Taschenbuch-Format erschienen und umfasst 416 Seiten. Hans M. Herzog hat das Buch aus dem englischen übersetzt.

    Zur Autorin:
    Karma Brown ist eine erfolgreiche Autorin und Journalistin. Mit diesem Roman hat sie einen Nr. -1- Bestseller geschrieben der internationale Bekanntheit erlangt hat. Gemeinsam mit ihrem Mann, ihrer Tochter und dem Familenhund lebt sie in Kanada.

    Zum Inhalt

    Alice, frisch verheiratet, zieht mit ihrem Mann in einen schicken Vorort im Norden New Yorks. Doch die viel zu große, adrette Villa ist ihr von Anfang an unbehaglich. Als sie im Keller ein mit persönlichen Kommentaren gespicktes Kochbuch aus den 1950er-Jahren auffindet, beginnt sie sich für Nellie, die Vorbesitzerin des Hauses, zu interessieren. Alice kocht sich — zunächst nur aus Langeweile — in die Vergangenheit zurück. Bis sie anhand von Briefen entdeckt, dass Nellies Leben (und ihre Rezepte) ein düsteres Geheimnis bergen. Mit fatalen Folgen für Alice und ihren Mann ...

    Meine Meinung

    Dieser Roman hat meine Aufmerksamtkeit durch das Cover (im Stil der 50iger Jahre) auf sich gezogen. Die Kombination aus schwarzen Balken und den Wörtern „Todsichere Rezepte..“ haben mich neugierig gemacht und ich wollte wissen, ob es sich bei diesem Roman um einen Roman a´la Julie und Julia (Child) handelt oder ob doch mehr dahinter steckt.

    Der Einstieg in das Buch fiel mir leicht, obwohl ich die Schrift anfangs als klein und anstrengend empfunden habe – deshalb 1 Stern Abzug.
    Beginnen die Kapitel mit Alice (die Protagonistin aus der heutigen Sicht ist vorweg stets ein „alter“ Hausfrauentipp in kursiv. Beginnen die Kapitel mit Nellie ist häufig vorweg ein Rezept (relativ einfach und gut nachzukochen /nachzubacken). Tatsächlich fand ich das Rezept für die Chocolate Cookies so ansprechend, dass ich es nachgebacken habe und sie sind wirklich richtig gut geworden. Mit den Cookies kam ein sehr gemütliches Lesegefühl auf und ich habe das Buch nahezu aufgesogen. Durch den Wechsel der Kapitel im heute und damals werden die beiden Erzählstränge nie langweilig und ich wollte immer wissen wie es weitergeht.

    Mir hat der Roman gefallen und ich empfehle ihn gerne weiter 4/5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    JoanStef, 25.10.2021

    Tödliche Partnerschaften
    * Todsichere Rezepte für die moderne Hausfrau*

    Dieses Buch ist ein weiteres von der kanadischen Schriftstellerin Karma Brown. Sie lebt mit ihrem Ehemann, Tochter und ihrem Labradoodle Fred in Toronto / Kanada.
    Verlag: Penguin Verlag
    Deutsche Veröffentlichung: 13.09.2021
    Seitenzahl: 416
    Format: Taschenbuch & Ebook
    Übersetzung: Canada Council for the Arts

    Cover sowie das gesamte Buch ist stilistisch liebevoll, zeitgenössisch - ganz im Stil von 50iger Jahre Kochbüchern,gestaltet.
    Inhalt:
    Zwei Ehepaare leben in unterschiedlichen Zeitepochen ( 50iger & 80iger Jahre). Beide durchlaufen Höhen-& Tiefen ihrer Partnerschaft.
    Gemeinsamer Nenner: ihr Wohnsitz.
    Zufällig findet Alice (80iger Jahre) im Keller, das Kochbuch von Nellie ( 50iger Jahre).
    Eine starke Neugier befällt Alice. Nicht nur die Rezepte sind interessant.Durch weitere Nachforschungen entsteht ein unsichtbares Band, zwischen beiden Frauen. Nicht nur die guten Tipps werden offenbar. Einige Rezepte haben nicht nur eine wohlschmeckende, sondern auch eine mögliche tödliche Wirkung.

    Mein persönlicher Leseeindruck:
    Das Cover gefällt mir sehr. Ich fühle mich direkt in die 50iger Jahre gebeamt. Die gesamte, einem 50iger Jahre-Kochbuch nachempfundene Aufmachung, überzeugt mich.
    Schreib-& Erzählstil:
    Die Satzstellungen und Grammatik ermöglichen einen guten Lesefluss. Einige dem amerikanischen Sprachgebrauch entnommenen Redewendungen wurden leider Wort-, aber nicht Sinngemäss übersetzt. Das führte zu kleinen Irritationen.

    Die Geschichte:
    Packend erzählt. Gekonnt verknüpfte Zeitebenen und die überzeugende emphatische Erzählweise entwickeln bei mir einen sprichwörtlichen Lese-Sog. Ungern, lege ich Lesepausen ein. Meine Neugier und das Bedürfnis hinter die Geheimnisse zu sehen, entfachen wahre Lesefreude.
    Bildhafte Schilderungen, olfaktorischen Ausführungen und die vorgestellten gesellschaftlichen Normen, werden teil meiner Wahrnehmung.
    Die beschriebenen Geschicke der beiden Hauptprotagonistinnen, werden mich noch lange beschäftigen.
    Fazit:
    Ein sehr gelungener Roman welcher nicht nur sehr gut unterhält.
    Er motiviert seine Leserschaft über unsere aktuellen Normen des ehelichen Zusammenseins, nachzudenken und deren fortlaufende Sinnhaftigkeit zu reflektieren & zu erörtern.
    Minuspunkte:
    Leider konnte mich die habtisch mangelhafte Papierqualität nicht überzeugen. Kleine Druck-& Rechtschreibfehler haben den tollen Gesamteindruck etwas geschmälert.

    Von mir gibt es eine sehr gute 4*Sterne Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein