5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 145525051

Taschenbuch 12.40
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sandra F.- magic mouse, 15.09.2023

    Als eBook bewertet

    ch durfte bereits ein Rezensionsexemplar lesen! Die Hausboot-Detektei mit ihrem etwas seltsamen Personal und den zusätzlichen Haustieren , bekommt jetzt Gottseidank einen neuen Fall. Dieser ist zwar sehr unspektakulär, aber er bringt trotz allem etwas Geld ein, damit sie wenigstens Heizöl kaufen können. Sie sollen für eine Wissenschaftlerin die Treue ihres Verlobten testen. Doch dann verselbständigt sich die Sache und auf einmal wird eine Detektivin verdächtigt, etwas mit dem Verschwinden des Verlobten zu tun zu haben. Und als sie endlich beweisen können, dass er in Südamerika untergetaucht ist, liegt auch noch die Auftraggeberin tot in ihrer Badewanne. Jetzt wird es interessant, denn ihre Detektivin Elin sucht noch nach Inspiration für ihren neuen Krimi, auf den der Verlag bereits wartet!
    Alle zusammen schaffen es dann irgendwie den Fall aufzulösen und die wahre Täterin zu finden! Ein sehr spannender und rasanter Krimi, der gut in die heutige Zeit passt mit dem Rohstoffabbau in der Tiefsee und dem Thema der Energiewende! Meine Leseempfehlung für alle Fans von Krimis mit außergewöhnlichen Protagonisten!-SandraFritz-magicmouse

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lilli33, 20.09.2023

    Als Buch bewertet

    Wieder recht amüsant

    Inhalt:
    Die Detektei auf dem Amsterdamer Hausboot Lakshmi krebst immer noch vor sich hin. Die großen Aufträge wollen einfach nicht kommen. Als die Wissenschaftlerin Tessa die Treue ihres Verlobten prüfen will, übernehmen die Detektive nur widerwillig. Doch dann wächst sich das Ganze zu einem handfesten Mordfall aus, der sie bis nach Peru bringt.

    Meine Meinung:
    Zu Beginn des Buches zieht es sich ein wenig. Es dauert einfach, bis der Kriminalfall richtig in Gang kommt. Doch schließlich wird es turbulent und spannend. Die Handlung ist komplex konstruiert und zudem sehr aktuell, denn es geht um die Ausbeutung des Tiefseebodens. Sehr gelungen wurde dieses Thema in den Kriminalroman integriert und für Laien verständlich kurz dargestellt.

    Die Charaktere haben mir auch bei diesem 2. Band der Reihe super gefallen. Diese Truppe ist einfach ein toller Mix und sie wachsen auch immer mehr zusammen. Den 1. Band habe ich noch witziger in Erinnerung, dafür ist hier der Krimi gelungener. Wie auch immer, ich freue mich schon auf Band 3. Vorkenntnisse sind übrigens nicht unbedingt notwendig, bringen aber noch mehr Spaß. ;-)

    Die Reihe:
    1. Tödlicher Genuss
    2. Tödlicher Grund
    3. Tödlicher Stoff (ET voraussichtlich im März 2024)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    summersoul, 05.04.2024

    Als eBook bewertet

    Wir begleiten die Detektive der Hausboot-Detektei bei einem auf den ersten Blick langweiligen Fall. Sie sollen herausfinden, ob der Verlobte ihrer Auftraggeberin Tessa Teuling dieser untreu ist. Der Fall entpuppt sich nach dem Verschwinden von Luuk Ruis, Tessas Verlobten, aber als größer und verworrener als die Detektive dachten. Ich habe sie alle wieder gerne bei ihrem nächsten Fall begleitet und versucht herauszufinden, wie alles miteinander zusammenhängt. Einiges davon habe ich mir im Laufe der Handlung zusammenreimen können, dennoch war ich gespannt, wie es für alle Beteiligte am Ende ausgehen wird. Denn von diesen gibt es so einige, weswegen ich mir eben bis zum Schluss nicht sicher war, ob und wenn wie diese am Ende aus der Sache rauskommen werden. Dadurch war für eine gewisse Spannung gesorgt und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

    Ich fand es schön und interessant, mehr über Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin zu erfahren, sie dadurch noch ein stückweit besser kennenzulernen, mitzubekommen, was sie bewegt und welche Sorgen sie plagen. Dadurch konnte ich ihr Handeln und ihre Reaktionen noch mal besser verstehen und mit ihnen mitfühlen. Zudem bin ich gespannt, wie sich die ganze Sache zwischen Hoofdcommissaris Wessel de Boer und den Detektiven entwickeln wird. Denn Wessel de Boer erweckt bei mir den Eindruck, als wenn er sich entweder regelrecht bedroht von den Detektiven fühlen oder neidisch auf deren Erfolge bei den Ermittlungen ist. Es verspricht jedenfalls eine Menge Zündstoff für zukünftige Aufeinandertreffen. Zudem finde ich, merkt man, wie die Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin langsam immer mehr zu einem Team zusammenwachsen, das sich aufeinander verlassen kann und zusammenhält. Das hat mir sehr gefallen.

    Fazit:
    Wir begleiten die Detektive der Hausboot-Detektei bei ihrem nächsten Fall, der unscheinbar beginnt, sich dann aber als viel größer entpuppt, als alle dachten. Ich habe Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin wieder gerne bei ihrer Spurensuche begleiten und war gespannt, was sie dabei herausfinden werden. Da es einige Beteiligte gibt, bei denen ich mir nicht sicher war, ob und wenn wie sie aus der ganzen Sache herauskommen, war für Spannung gesorgt. Nun bin ich gespannt, welcher Fall als nächstes auf Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin zukommen wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Ursula L., 21.02.2024

    Als Buch bewertet

    Meine Meinung:
    Die Hausbootdetektive hatte ich ja bereits im ersten Buch kennen gelernt und nun war ich neugierig, was es neues über sie zu berichten gab.
    Die Autorin hatte ja bei der Auswahl der Detektive ein besonderes Händchen oder soll ich schreiben, besondere Ideen in Bezug auf Charaktereigenschaften? Denn jeder von ihnen hat bereits einen nicht gerade gewöhnlichen Lebensweg hinter sich und bei einigen sind die Auswirkungen immer noch sehr stark.
    Das Detektivbüro ist vielleicht ungewöhnlich in einigen Augen, aber für Amsterdam wahrscheinlich nicht so sehr. Denn wer an den Kanälen entlang schlendert, sieht viele bewohnte Hausboote. Allerdings gibt es wenig Aufträge, die genügend Geld in die Kasse bringen. Deshalb werden auch kleine Aufträge angenommen, wie zum Beispiel ein Treuetest. Aber es keiner damit gerechnet, was sich daraus entwickeln kann. Ich fand es ausgesprochen interessant, alle Beteiligte zu begleiten. Zumal das Thema in der heutigen Zeit sehr brisant und aktuell ist. Natürlich wünschte ich mir eine gewisse Entwicklung und war dann mit dem Ende auch ganz zufrieden


    Fazit:
    Das Hauptthema war sehr gut gewählt und da es eine ernste Sache ist, wurde es durch kleine Nebenschauplätze aufgelockert. Spannung, Umwelt, Romanze und Alltagsleben, all dies wurde sehr gut miteinander verknüpft und daraus wurde ein Krimi, den ich gerne weiterempfehle.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Tanja P., 17.09.2023

    Als Buch bewertet

    Der Treuetest

    Die Hausboot-Detektei braucht dringend Geld für Heizöl, denn es wird Herbst und immer kühler. Nur deswegen nehmen sie überhaupt Tessas Auftrag an, ihren Freund Luuk einem Treuetest zu unterziehen. Maddie passt genau in dessen Beuteschema, also spielt sie den Lockvogel und trifft Luuk. Doch kurz darauf meldet Tessa ihn als vermisst und dann stirbt sie – ein Fest für Hoofdcommissaris Wessel de Boer, dem die Detektive und ihr erster Erfolg ein Dorn im Auge zu sein scheinen. „Ich werde das Gefühl nicht los, dass Wessel uns nur zu gerne etwas anhängen würde. Auch wenn ich nicht verstehe, warum eigentlich.“ (S. 105) Schon nach Luuks Verschwinden versucht er, Maddie den Mord an ihm nachzuweisen, obwohl es nicht mal eine Leiche gibt. Also beginnen sie selber zu ermitteln und finden eine Spur, die nach Peru führt. Wie gut, dass Elin nach ihrem ersten Fall in Panama und damit nur wenige Flugstunden von Lima entfernt untergetaucht ist …

    Amy Achterop hat im zweiten Band ihrer Hausboot-Detektei-Reihe schon fast einen Wissenschaftskrimi hingelegt, denn Tessa spielt ein doppeltes Spiel. Eigentlich soll sie für ihren Arbeitgeber ein Kollektorfahrzeug entwickeln, das auf dem Meeresboden seltene Erden etc. abbaut, stattdessen hat sie aber etwas ganz anderes geplant. „Sie, Tessa Teuling, wird die Tiefsee retten. Oder, naja, wenigstens dafür sorgen, dass ihre Zerstörung bis auf weiteres verschoben wird.“ (S. 12) Doch ihr Arbeitgeber ist nicht der Einzige, der das ganz große Geschäft wittert. Die Konkurrenz ist ihm dicht auf den Fersen und zu allem bereit.

    Wie schon der erste Band lebt auch „Tödlicher Grund“ weniger vom Tempo, wobei das diesmal schon etwas angezogen hat, sondern eher von dem interessanten Fall mit seinem ungewöhnlichen Hintergrund und den skurrilen Protagonisten mit ihrem kriminellen Vorleben und den nicht ganz alltäglichen, zum Teil sehr speziellen Kenntnissen. Leider kamen Fru Gunilla und Hund diesmal nicht richtig zum Zug, dafür beweist Maddies Nachbarin und Freundin Juanita, dass sie in ihrem Nebenjob wirklich gut ist und trägt damit wesentlich zur Aufklärung des Falls bei.
    Der Ausflug nach Peru hat gut zum Thema und in die Handlung gepasst – kleiner Teaser, die Autorin hat sich sehr zu meinem Amüsement wieder selber ins Buch geschrieben.
    Ich mag das Zwischenmenschliche und den Humor der Reihe und bin schon sehr gespannt auf den nächsten Fall der Hausboot-Detektive.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    MissJaneMarple, 27.02.2024

    Als eBook bewertet

    Meine Meinung
    Was als einfacher Treuetest beginnt, endet in einem Vermisstenfall und später sogar in Mord.
    Ich durfte die Mitglieder der Hausboot-Detektei schon im ersten Teil kennenlernen. Lauter ganz verschiedene Menschen mit teilweise sehr komischen Macken ermitteln in Amsterdam. Was mir damals noch befremdlich vorkam, hat mich dieses Mal echt überzeugt. Die einzelnen Typen arbeiten wirklich gut zusammen, ich lernte sie noch besser kennen und mir waren alle echt sympathisch.

    Auch das Grundthema dieses Krimis war spannend und auch sehr erschreckend. Leider bin ich mir sicher, dass es auch in der Realität schon Wissenschaftler gibt, die sich damit beschäftigen, die Bodenschätze der Tiefsee zu plündern.

    Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen und so war es für mich ein echtes Lesevergnügen.

    Die Hausboot-Detektei ist ein ziemlich unkonventioneller Krimi mit einer außergewöhnlichen Truppe und ich muss sagen, dass mir Band 2 sogar noch besser gefallen hat, als der erste.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jürg K., 29.08.2023

    Als Buch bewertet

    Ein gelungenes Cover für dieses Buch. Das Faulenzen auf dem Deck des Hausbootes muss ein Ende haben. Die Unterhaltskosten müssen erarbeitet werden. Ein nicht so aufregender Fall fordert die Hobby-Detektive ordentlich heraus. Ihre Auftraggeberin wird tot aufgefunden und es kommt heraus, dass sie eine Whistleblowerin war. Sie war Expertin für den Rohstoffabbau. Zudem stand sie kurz davor ihre Firma in den Ruin zu treiben. Nun beginnen Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin zu recherchieren. Das Lesen ist sehr Spannend, witzig und toll, wie die skurrile Detektive zu Werke gehen. Die Recherche und das Aufklären wird zur Herzensangelegenheit. Da die Hobby-Detektive dieses Vorgehen nicht gut finden. Die vielen Wortspiele habe ich sehr genossen beim Lesen. Dieser zu lösende Fall hat es in sich. Die Protagonisten wachsen einem ans Herz. Zu guter Letzt lösen sie diesen Fall und der Hausbootdetektivclan hat eine gute Presse. Ein leicht verrückter Krimi wunderbar erzählt und ebenso zu Lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    JuliesBookhismus, 28.02.2024

    Als Buch bewertet

    Schnüffelei für die Umwelt
    Auch dieser Cosy Crime hat mir gut gefallen. Sehr verwirrend finde ich immer wieder die vielen Perspektiven, aber so langsam komm ich da auch rein. Es sollte nur nicht noch mehr werden.
    Diesmal geht es um die Umwelt, die zerstört werden soll und jemand anderes sie retten will, genauso wie Info-Verkäufe, die nicht nur Leben, sondern auch Vertrauen und Freundschaften kosten. Außerdem bahnt sich da vielleicht noch etwas an, das mir sehr gefallen würde und das süße Eichhörnchen ist auch wieder überall dabei. Ich liebe dieses kleine Fellknäuel.
    Der Schreibstil ist angenehm flüssig, die Hörbuchsprecher machen einen großartigen Job und die Geschichte selbst hat mich wieder hervorragend unterhalten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein