5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 146864904

Buch (Gebunden) 20.60
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    hummelfreund, 27.06.2023

    "Träumer" ist ein zauberhaftes Kinderbuch für alle Kinder. In "Träumer" geht es um den Jungen Aron und seinen Vater, die gemeinsam Auto fahren. Die beiden sprechen darüber, was Aron mal werden möchte, wenn er groß ist. Aron ist ein richtiger Träumer, dem es schwer fällt zuzuhören. Im wieder schwelgt er ab in seine kunterbunten, fantastischen Träume. Die Message des Buches ist, dass es jeden Typ Menschen braucht. Die Denker, die Macher und auch die Träumer. Die Träumer sind diejenigen, die Ideen haben, kreativ sind und das Leben bunter machen. Das Buch ist gebunden und der Druck ist hochwertig.
    Die Illustrationen sind wunderschön gezeichnet und farbenfroh.
    Das Buchcover zeigt Aron auf einem Geländewagen und drumherum erkennt man einen glänzenden, riesigen Tiger und eine Vogel. Es sieht magisch aus und würde mich in der Buchhaltung direkt danach greifen lassen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    stina23, 04.07.2023

    Aron ist nachdenklich. In der Schule wurde besprochen, was die Kinder werden wollen, wenn sie groß sind. Der Junge weiß es nicht… Sein Vater nimmt sich Zeit für ihn und erklärt ihm, dass egal, ob man ein Denker, ein Macher oder eben ein Träumer, wie Aron, ist, seinen Weg gehen wird.
    Das Buch ist mir aufgefallen, weil es diesen einfachen Titel hat, hinter dem sich so viel verbergen kann. Weiters fand ich das Cover mit den schönen Grün- und Blautönen und dem interessanten Mix der Zeichenstile ansprechend. Der Autor und Illustrator Mark Janssen hat mich auch mit den Illustrationen im Inneren des Buches überzeugt. Sie begleiten den Text ausgesprochen gut. Anfangs sind sie realitätsnah, je mehr die kurze Geschichte voranschreitet, desto mehr verändern sie sich. Mit nur wenigen Strichen gezeichnete Fantasiewesen tauchen auf. Der Vater erzählt und erklärt, Aron hört zu und driftet, seiner träumerischen Natur entsprechend, ab. Die Fantasiegestalten werden häufiger, deutlicher, bunter und größer. In der Mitte des Buches nehmen sie dann drei Doppelseiten ein. Aron dagegen wird nur mehr stilisiert dargestellt. Der Text reduziert sich auf diesen Seiten auf geschriebene Geräusche („Wuuuusch“, „Pock“, „Kaaa“,…). Der Junge ist in seinen Träumereien versunken, nimmt sie stärker wahr als seine Umgebung und die Worte des Vaters. Indem er ihn berührt, holt er Aron aus seiner Traumwelt zurück. Liebevoll versichert er ihm, dass er seinen Weg gehen wird und die Welt Träumer braucht, um sie zu bereichern.
    Sehr schön finde ich das Nachwort, in dem die Namen berühmter Menschen aus Wissenschaft, Kultur, Politik, Literatur, usw. aufgelistet sind, die der Autor für Träumer und Träumerinnen hält.
    Mein Kind fand das Buch einfach großartig. Die Zeichnungen waren dafür ausschlaggebend. Sie begeisterten auch mich, der Text, mit seiner schönen Kernaussage, war nett zu lesen, ich habe mir aber ein kleines bisschen mehr erwartet. Deshalb gibt es vier Sterne von mir.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Barbara G., 20.06.2023

    Was willst du mal werden? Diese Frage kennt wohl jedes Kind. Manche tun sich leicht bei der Antwort. Doch der Junge, um den es im Buch geht, gehört nicht zu denen. Er tut sich schwer. Was soll mal aus ihm werden? Was will er werden? Andere haben ganz konkrete Pläne, aber er... Er bespricht sich mit seinem Vater und sein Vater erklärt ihm, dass es auf der Welt Macher gibt, die, die viel nachdenken und schließlich Kinder, die so sind wie das Kind in der Geschichte. Ein Träumer. Ich finde die Geschichte ermutigend für Kinder, die sich unsicher sind und oft ermahnt werden, weil sie ständig nur träumen. Was ich etwas unglücklich finde, sind die Begriffe in gewisser Weise. Ich denke nämlich, dass auch Träumer ganz viel Denken und sich in ihren Gedanken verlieren, sich ganz darauf einlassen können. Die Denker im Buch sind meinem Verständnis nach die, die analytisch denken und eher dieses problemlösende Denken sich angeeignet haben. Es werden die Begriffe super erklärt, sodass auch klar ist, was gemeint ist. Wie gesagt, nur die Begriffe selbst fand ich im ersten Moment ein wenig unglücklich und auch die Seiten bis zu Beschreibung. Denn während die Macher kurz und knapp beschrieben werden können, ebenen die Denker, werden die Träumer mit etwas wirr wirkenden Worten versucht zu umschreiben, bevor sie beschreiben werden mit "Sie sind was ganz Besonderes!“ - was mich unweigerlich an Inklusion und Co erinnerte von der Wortwahl. Was mich sprachlich manchmal etwas Nachdenken und stolpern ließ, wurde durch wunderschöne Bilder wieder wettgemacht. Die Bilder laden selbst zum Träumen ein und haben eine sehr eindrückliche Farbgebung, die eine ganz besondere Atmosphäre erzeugt, die das Buch prägt. Diese atmosphärisch toll eingegangene Stimmung, die träumen und kreativ sein so positiv und wertschätzend beschreibt, hat mich sehr angesprochen, ebenso wie die Zeichnung des Hauptprotagonisten als PoC. Ein stimmungsvolles Buch!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Christine Amelia S., 25.06.2023

    Das im Ravensburger Verlag erschienene Bilderbuch "Träumer" ist ein liebevoll und poetisch illustriertes Lesehighlight!
    Dieses Buch macht den Kindern Mut - es fällt vor allem durch seine außergewöhnlichen Illustrationen aus. Man kann entdeckt immer wieder etwas Neues und lässt sich wie in einem Traum von den Farben und Formen treiben.
    Das Kinderbuch von Mark Janssen erzählt dabei, wie wichtig Denker, Macher und Träumer sind. Die Geschichte handelt von Aron, ein Junge, der nicht genau weiß, was er gut kann, was er werden möchte und wohin seine Reise geht. Sein Vater ist stets an seiner Seite und erklärt ihm dabei, dass es verschiedene Gruppen und Arten von Menschen gibt: Es gibt nämlich die Denker. Sie lösen Probleme und machen Erfindungen; außerdem gibt es die Macher, sie sind sehr handwerklich begabt sind und sind in der Lage Dinge zu bauen; und dann gibt es ja die... Träumer! Sie zeichnen sich durch ihre besondere Muße für die Schönheit der Welt. Gerade mit ihrer Kreativität und Kunst bereichern sie das Leben. Aron möchte seine eigene Begabung finden und trifft dabei andere Träumer. Sie zeigen im, auf welche Art und Weise sie ihre Fantasie leben. Er begegnet verschiedenen kreativen Köpfen, einem Maler, einem Musiker, einem Schriftsteller und sogar... einem Gärtner! Er lernt somit, dass Träumen nicht gleich heißt, faul zu sein, sondern dass es eine wichtige Fähigkeit und Begabung ist, die man pflegen und mit anderen teilen Menschen durch seine Kunst teilen sollte.

    Das Buch ist eine liebevolle Hommage an die Kraft der Kreativität und die Vielfalt der Talente. Die Illustrationen sind farbenfroh und detailreich und laden zum Entdecken ein. Die Geschichte ist einfach und verständlich geschrieben und spricht Kinder im Grundschulalter an. Das Buch regt zum Nachdenken über die eigenen Stärken und Interessen an und ermutigt dazu, seinen Träumen zu folgen. Es ist ein schönes Geschenk für kleine und große Träumer.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Gavroche, 21.06.2023

    Aron ist sehr ruhig und wirkt geknickt, als er mit seinem Vater im Auto nach Hause fährt. Heute in der Schule wurden sie gefragt, was sie später mal werden wollen - dem seien keine Grenzen gesetzt. Aber das ist ja gerade ein Teil des Problems. Denn Aron weiß nicht, was er mal werden möchte. Er möchte weder nach Dinosauriern graben noch Feuerwehrmann werden, aber was er werden möchte, das weiß er eben nicht.
    Ein großes Dilemma, aber dann nimmt ihn der Vater mit auf eine phantastische Reise. Der Mittelteil ist definitiv ganz anders als Beginn und Ende der Geschichte. Das Buch endet mit einer Art Nachwort mit einer Auflistung von ganz vielen, heute bekannten Namen, seien es nun reelle oder fiktive wie Pippi Langstrumpf oder aber die Tante des Autors und all diese Menschen waren oder sind Träumer und der letzte Satz ist ein toller Appell.
    Dieses Buch lebt ganz besonders von den wunderbaren Illustrationen. Man sollte sie sich ganz genau anschauen, denn dann entdeckt man immer mehr; viele Dinge verstecken sich, sind etwas blasser gezeichnet.
    Ein tolles Mutmachbuch mit wunderbaren Illustrationen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jc G., 30.06.2023

    Wir sind alle Träumer

    Dieses Buch ist wunderschön illustriert und die stimmungsvollen Zeichnungen dienen nicht nur, um die Geschichte darzustellen; sie bilden zusammen mit den Worten ein einheitliches Leseerlebnis. Wer tiefe, philosophische Inhalte erwartet wird aber enttäuscht sein.

    Auf der Heimweg nach der Schule berichtet Aron seinem Vater, dass er sich Sorgen macht, weil er nicht weiß, was er mal werden möchte. Sein Vater erklärt, dass es Denker und Macher gibt. Aber Leute wie Aron sind Träumer.

    Die Geschichte ist aus Arons Sicht geschrieben. Was also ein Träumer genau ist, erfahren wir in der ersten Person: Aron hört seinen Vater nicht mehr und ist schon woanders, tief in seinen Gedanken. Die Wörter haben keine Bedeutung mehr. Drei Doppelseiten lang hört Aron nur Geräusche: KRAAA! POKK! TscHaaw! Hat Aron verstanden? Keine Ahnung.

    Auch erleuchtend fand ich die letzte Seite, wo der Autor "Träumer" auflistet, z.B Jules Verne, Platon, René Descartes, Robert Koch, Pippi Langstumpf oder Amelia Earhart. Wir sind vielleicht alle Träumer.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Michelle S., 28.06.2023

    Was wir einmal werden wollen

    Das Buch "Träumer" mit so einer besonderen Buchgestaltung ist ein wirkliches Highlight in meinem Bücherregal. Nicht nur von außen sondern auch von innen ist das Buch ein echter Hingucker. Die Seiten sind wunderschön illustriert und machen jede einzelne Seite zu einem Erlebnis passend zum Inhalt der Geschichte. Die große Frage "Was möchtest du einmal werden, wenn du groß bist?" beschäftigt nahezu jedes Kind. Doch was passiert mit uns, wenn wir auf diese eine Frage keine Antwort haben. Mit diesem Thema beschäftigt sich das Buch auf eine ganz wundervolle und besondere Art. Daher dient das Buch nicht nur als Zeitvertreib sondern auch als Mutmacher. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, spielt aber beim Entdecken der Geschichte für mich eher eine Nebenrolle, da die Illustrationen bereits für sich sprechen. Ich habe mich ab Seite 1 in das Buch verliebt und würde es jedem Kind auf dieser Welt schenken, um nur ein kleines bisschen Mut zu machen, wenn sie nicht wissen wohin ihre große Lebensreise einmal gehen soll.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Meany, 05.07.2023

    aktualisiert am 05.07.2023

    Du bist so still

    Das ist ein Buch für die Introvertierten, bei denen das reiche Innenleben nicht von einer grellen Fassade verdeckt wird. Wie gut, wenn ein solches Kind so einen Vater sein eigen nennen darf.

    Die Bilder wie weichgezeichnete Fotos und die ruhigen einfühlsamen Worte des Vaters verbreiten eine innige, beruhigende Atmosphäre, bis sich beides in einer Explosion von Farben und Lauten entlädt: eine beinahe synästhetische Darbietung, kulminierend in dem Ausruf: "Sie sind was ganz Besonderes."

    Die Sinne ansprechend ist das ein Mutmachbuch: für die Kinder, sich in ihrer Besonderheit zu akzeptieren und zu entwickeln, aber auch ganz besonders für die Eltern, die dieses Buch hoffentlich bewusst und aufmerksam vorlesen, dass sie ihren Kindern sowohl Wurzeln als auch Flügel schenken sollen. Die lange Liste der Träumer im Laufe der Weltgeschichte im Anhang des Buchs ist in ihrer ganzen Vielfalt ein Beleg für die Daseinsberechtigung und die Bedeutung der Kreativen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Beatrice W., 25.06.2023

    Das Buchcover hat mich gleich in den Bann gezogen. Wundervoll abgestimmte Farben und Motive! Unf flux war ich schon mitten im Buch. Die Texte sind nicht allzu lang. Aber das ist gut, denn das Buch arbeitet mit beeindruckenden Illustrationen, die zum Träumen anregen und viel Raum für Interpretation und kreative Weiterentwicklung lassen. Die Texte sind für Kinder leicht verständlich. Was der kleine Junge mit viel Fantasie wohl mit seinem Vater im Wald für Erkenntnisse haben wird? Schön, wenn träumende Kinder sich in diesem Buch erkennen und ihre Gabe vor den Vorhang gebracht wird. Der Autor findet treffsichere Worte und eine entzückendende Geschichte, um kleine und große Träumer zu motivieren, ihren inneren Reichtum an Kreativität im Kopf zu erkennen und schätzen zu lernen. Ich empfehle das Buch absolut weiter, und zwar nicht nur für Träumer sondern auch für Macher, Denker und andere Charaktere.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jennifer B., 20.07.2023

    Zum träumen
    Das Cover vom Buch Träumen von Mark Janssen hat uns besonders gut gefallen. Es fällt einem durch die aufgedruckten Metalleffekte und die fühlbaren Highlights direkt ins Auge.
    Die Illustrationen auf dem Cover ziehen sich im ganzen Buch weiter bis zum Schluss. Sie sind wunderschön gezeichnet und passen super zur Geschichte.
    Die Geschichte handelt von einem Vater mit seinem Sohn. Die beiden fahren durch eine Waldlandschaft. Der Vater sieht dem Jungen an das ihn irgendetwas bedrückt.
    Es geht aufjedenfall ganz toll weiter.
    Der Schreibstil ist super gemacht. Und für das angegebene Alter super zum Vorlesen. Wir können das tolle Buch empfehlen. Es ist eine sehr schöne Geschichte und dazu super schöne Illustrationen, wo die kleinen die schönen Farben erkennen können.
    Unsere Kinder finden das Buch ganz toll und freuen sich immer wieder wenn sie es in den Händen halten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Barbara G., 07.07.2023

    Was willst du mal werden? Diese Frage kennt wohl jedes Kind. Manche tun sich leicht bei der Antwort. Doch der Junge, um den es im Buch geht, gehört nicht zu denen. Er tut sich schwer. Was soll mal aus ihm werden? Was will er werden? Andere haben ganz konkrete Pläne, aber er... Er bespricht sich mit seinem Vater und sein Vater erklärt ihm, dass es auf der Welt Macher gibt, die, die viel nachdenken und schließlich Kinder, die so sind wie das Kind in der Geschichte. Ein Träumer. Ich finde die Geschichte ermutigend für Kinder, die sich unsicher sind und oft ermahnt werden, weil sie ständig nur träumen. Was ich etwas unglücklich finde, sind die Begriffe in gewisser Weise. Ich denke nämlich, dass auch Träumer ganz viel Denken und sich in ihren Gedanken verlieren, sich ganz darauf einlassen können. Die Denker im Buch sind meinem Verständnis nach die, die analytisch denken und eher dieses problemlösende Denken sich angeeignet haben. Es werden die Begriffe super erklärt, sodass auch klar ist, was gemeint ist. Wie gesagt, nur die Begriffe selbst fand ich im ersten Moment ein wenig unglücklich und auch die Seiten bis zu Beschreibung. Denn während die Macher kurz und knapp beschrieben werden können, ebenen die Denker, werden die Träumer mit etwas wirr wirkenden Worten versucht zu umschreiben, bevor sie beschreiben werden mit "Sie sind was ganz Besonderes!“ - was mich unweigerlich an Inklusion und Co erinnerte von der Wortwahl. Was mich sprachlich manchmal etwas Nachdenken und stolpern ließ, wurde durch wunderschöne Bilder wieder wettgemacht. Die Bilder laden selbst zum Träumen ein und haben eine sehr eindrückliche Farbgebung, die eine ganz besondere Atmosphäre erzeugt, die das Buch prägt. Diese atmosphärisch toll eingegangene Stimmung, die träumen und kreativ sein so positiv und wertschätzend beschreibt, hat mich sehr angesprochen, ebenso wie die Zeichnung des Hauptprotagonisten als PoC. Ein stimmungsvolles Buch!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Helene D., 04.07.2023

    Die Welt der Träumer
    Die Geschichte ist schnell erzählt: Ein Vater erklärt seinem Sohn, dass es Denker, Macher und Träumer gibt. Jeder von ihnen hat unterschiedliche Talente. Wie der Titel „Träumer“ verrät, geht es im wesentlichen um die Besonderheit der Träumer, welche die Welt mit ihrer Einzigartigkeit, Kreativität und Phantasie stets noch schöner machen; aber erstmal müssen sie selbst erkennen, dass sie Träumer sind.
    Das Buch ist aufwändig illustriert und phantasievoll gestaltet. Es tauchen Fabelwesen auf, die der Träumer ganz natürlich in seinem Alltag wahrnimmt.
    Die Erzählung an sich empfinde ich für ein Kindergartenkind als zu abstrakt. Die Phantasie in der Geschichte lässt sich anhand der Gestaltung jedoch gut begreifen. Am Ende des Buches sind eine ganze Reihe von Berühmtheiten aufgelistet, die als Träumer angesehen werden können.
    Ein etwas anderes Kinderbuch, welches zum Nachdenken anregt und die Verschiedenheit von Kindern hervorhebt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Christina S., 29.07.2023

    Ein wunderschönes Bilderbuch aus der Feder von Mark Janssen. Der Hauptprotagonist ist Aaron der sehr verträumt ist und sich die Frage stellt , was kann ich sein ?
    Das Buch ist liebevoll und detailreich gestaltet , so das man vorlesen viel in den Bildern entdecken kann. Das Buch ist gut zum vor , aber auch zum lesen gut geeignet.
    Der feste und Farbenfrohe Einband gefällt mir gut und er reitzt die Zielgruppe sicherlich , sich das Buch näher an sehen zu wollen. Das Buch läd dazu ein , es immer wieder in die Hand nehmen zu wollen da die liebevoll gestalteten Illustrationen immer wieder betrachtet werden können , ohne das es langweilig wird. Ich hatte viel Freude beim vorlesen und betrachten.
    Mit diesem Buch wird die Phantasie angeregt und der Glaube an sich selbst gestärkt. Den man kann alles werden , das ist die Kernaussage .
    Klare Leseempfehlung

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    SofieW, 27.06.2023

    Ein Bildertraum mit Geschichte

    Dieses Buch, seine Bilderwelt, sie ist wirklich ein wahrer Traum. Ein Vater fährt mit dem Sohn, auf dem Weg nach Hause, durch eine Waldlandschaft. Der Sohn ist bedrückt und der Vater fragt nach dem Warum. Alle in der Schule haben schon eine Vorstellung davon, was sie einmal werden wollen, nur Aron selbst, er denkt noch nicht an die Zukunft, hat noch keinen konkreten Gedanken, was in dieser Welt einmal aus ihm werden soll. Und so gehen Vater und Sohn ein Stück durch den unendlichen lichtdurchfluteten Wald und der Junge bekommt ein Bewusstsein dafür, dass seine Art zu sein, vielleicht ein Träumer, genau richtig ist und dass Menschen wir er, das Leben der Anderen eines Tages mit dem, was immer sie tun, sehr viel schöner machen werden. Und dann, dann fahren sie nach Hause.
    Dieses Buch durchzublättern, mit dem Fokus auf seine wahrlich künstlerische atmosphärisch wunderbar gelungene Bildgestaltung, träumerisch, umhüllt von der Faszination, die Wald so sehr zu bieten hat und die wir alle sicherlich schon einmal erlebt haben, das ist wirklich wunderschön. Bei so einer Vorgabe ist es für die Geschichte dazu natürlich von Anfang an sehr schwer, mitzuhalten. Doch sie bindet sich erst einmal gut ein, begleitet, lässt Anteil nehmen. Und dann ist da der Bruch. Plötzlich wird man herausgerissen, aus dem traumthematischen Geschehen. Im wahrsten Sinn, ein Wutsch und dann haben wir da auch schon das Ende.

    Ein tolles Bilderbuch, mit einer Geschichte, die ein wenig hackt. Ein paar Worte mehr, wo keine sind, hätten ihr gut getan.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Ingrid V., 06.07.2023

    Aron weiß nicht, was er werden möchte. Dein Vater erklärt ihm, dass es Denker und Macher gibt. Und dann gibt es noch Träumer, wie Aron einer ist.

    Die Zeichnungen und Gestaltung sind richtig schön und gefallen uns sehr gut.
    Leider hat die Geschichte meine Kinder kaum überzeugt und war auch mit einmaligen Ansehen nicht weiter interessant. Normal lesen meine Kinder Bücher viele Male bis sie nicht mehr interessant sind.
    Ich selbst finde die Geschichte nicht so toll. Die Begriffe für die drei Kategorien sind nicht unbedingt verständlich für Kinder. Das ist etwas abstrakt. Der Träumer wird dann auch eher komisch erklärt. Die Darstellung der Fantasie eines Träumers ist gelungen. Der Text dazu passt dann irgendwie wieder nicht. Genau so etwas fantasievolles hatte ich bei der Geschichte erwartet, aber letztendlich hat uns nur der Beginn, wie in der Leseprobe, gut gefallen.
    Zusätzlich fassen die drei Kategorien nicht alle Möglichkeiten zusammen. Mir stellt sich auch die Frage, warum der Berufswunsch so wichtig ist.

    Also insgesamt lässt uns die Geschichte sehr ratlos zurück und meine Kinder finden es leider auch nicht toll.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Steg S., 22.06.2023

    Tolles Buch

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    karoberi, 28.07.2023

    Farbenfroh und bildgewaltig

    Aron fährt mit seinem Papa nach der Schule nach Hause. Aron erzählt, dass sie heute in der Schule darüber gesprochen haben, was die Kinder mal werden wollen. Alle haben einen Berufswunsch, nur Aron irgendwie nicht. Das Auto kommt durch einen Wald und der Papa hält an, um mit Aron einen kleinen Spaziergang zu machen. Dabei erklärt der Papa, das die Menschen alle verschieden sind. Es gibt Denker, Macher und Träumer! Die Träumer sind die, die sehr kreativ und voller Fantasie sind. Sie machen die Welt schöner und fröhlicher.

    Die Aussage des Buches, dass wir alles werden können, was wir wollen, finde ich sehr schön. Die Umsetzung gefällt mir ebenfalls sehr gut. Der Text rückt sowohl mit der Schriftgröße als auch mengenmäßig in den Hintergrund und die doppelseitigen Bilder sprechen viel für sich selbst. Es ist toll, sie zu betrachten und Kleinigkeiten zu entdecken. Jedoch glaube ich kaum, dass ein Kind ab 5 Jahre die Botschaft des Buches ohne weitere Erklärungen durch die Eltern versteht. Dafür ist es ein wenig zu abstrakt. Mein Kind (7) hat das Buch zunächst allein gelesen und angeschaut und es mir anschließend fast ohne Kommentar wiedergegeben. Nachdem wir ein wenig darüber gesprochen haben, wurde der Inhalt etwas verständlicher.

    Fazit: Ein farbenfrohes und bildgewaltiges Buch, das dazu anregt, über die Menschen und ihre Vorlieben und Berufe zu reden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Teddington, 03.07.2023

    "Träumer" befasst sich mit dem Thema Berufswunsch was früher oder später bei jedem Kind Thema wird.

    Wir begleiten ein Gespräch zwischen Aron und seinem Vater. Der Vater kategorisiert in "Macher, Denker und Träumer" was meiner Meinung nach für Kinder zu abstrakt wirkt. Für mich als Erwachsene Person kann ich mir eine Vorstellung machen - aber für Kinder fehlt mir hier eine Erklärung. Das muss der Vorleser dann übernehmen.
    Im Fokus steht der "Träumer" der wohl auch auf den Sohn Aron zutrifft. Dieser driftet ab in eine Welle der Fantasie die wirklich wundervoll illustriert ist. Die wirren Begriffe /Laute die dort von den Wesen beschrieben sind empfinde ich hier leider eher als störend und unpassend. Ohne hätte mir nichts gefehlt.

    Im Allgemeinen gefallen mir die Illustrationen im Buch wirklich richtig gut. Aber die Geschichte ist für mich nicht wirklich rund. Das Gespräch wird angeschnitten, aber so wirklich hilfreich ist es nicht. Mir fehlt die Frage nach den Vorlieben des Kindes was ja durchaus eine Orientierung zum Berufswunsch sein könnte.

    Fazit: Leider hat mich das Buch demnach echt enttäuscht. So schön die Illustrationen auch sein mögen, aber der Rest ist Flopp.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein