5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft
versandkostenfrei

Bestellnummer: 113449513

Taschenbuch 13.40
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    yellowdog, 01.02.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Zauberhaftes Irland

    Das Buch „Unsere Liebe für immer“ von J.B.Monninger startet im Prolog mit einer kleinen magischen Geschichte, die der kommenden Handlung schon eine Stimmung mit gibt.
    Der Erzählstil hat ein gutes Niveau und ist gut lesbar. Monninger schafft es ausschmückende Beschreibungen einzubinden, poetisch und stimmungsvoll zu sein, ohne kitschig zu werden.

    Die Amerikanerin Kate Moreton fliegt nach Irland um dort über ihre irischen Wurzeln zu forschen. In Dingle lernt sie die alte Dame Gran und ihren erwachsenen Enkel Ozzie kennen. Gemeinsam fahren sie auf die Blasket-Inseln.Zwischen Kate und Ozzie entsteht etwas. Überstürzt heiraten sie. Erst später erkennt Kate, dass Ozzie so einige Probleme mit sich herumschleppt. Sie trennen sich und können doch gefühlsmäßig nicht voneinander lassen.

    Das Buch ist ein Fest für Fans von Irland und anspruchsvollen Liebesromanen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    S. P., 04.02.2020

    Als Buch bewertet

    Unsere Liebe für immer

    Der Roman "Unsere Liebe für immer" bietet gute Leseunterhaltung. Er spielt in Amerika, Irland und Italien und hat die Protagonisten Kate und Ozzie im Mittelpunkt.
    Der Roman lässt sich flüssig lesen, er ist in drei Teile unterschiedliche langer Zeiträume aufgeteilt (Details hierzu würden zu viel verraten) und enthält sehr schöne Natur-, Landschafts- und Ortsbeschreibungen. Besonders gut gelungen sind die Beschreibungen über Irland und die Blasket Islands. Die Handlungen lassen sich nachvollziehen. Die Story um Kate und Ozzie finde ich nicht immer realitätsnah, aber wer weiß schon, was alles möglich ist oder nicht? An der einen oder anderen Stelle hätte es ruhig ausführlichere Darstellungen geben können, um den Personen näherzukommen.
    Alles in allem habe ich mit dem Roman eine gute Zeit verbracht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Caroline F., 09.02.2020

    Als Buch bewertet

    Spannend und zu Tränen rührend!
    Der Klapptext hatte mich anfangs nicht hundertprozentig überzeugt. Für mich klang es nach einem hin und her, nach Beziehungsdrama und vor allem nach einer vorhersehbaren Geschichte. Das Buch selbst hat mich jedoch vom Gegenteil überzeugt.
    Zuerst romantisch und spannend, danach herzzereißend und einfach rührend. Anders kann ich es nicht beschreiben ohne zu viel zu verraten. Die Geschichte von Kate und Ozzie hat mich zu Tränen gerührt und das soll schon was heißen.
    Außerdem gefiel mir auch, dass es überwiegen in Irland spielt. Ich liebe Irland und wünsche mir selbst dort einmal hin reisen zu können. Für meinen Geschmack, wurden jedoch zu viele "irische" Begriffe eingeworfen. Wie z.B. die ganzen Bezeichnungen für die Küsten der Inseln. Ansonsten kann ich dieses Buch nur weiterempfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    skandinavischbook, 11.02.2020

    Als Buch bewertet

    Meine Meinung:
    Nur selten sprechen mich Romane aus dem Liebesromangenre an, weshalb ich selten zu dieser Art von Büchern greife.Doch das Buch "Unsere Liebe für immer" konnte mich anhand der Beschreibung sehr neugierig machen und es überzeugte mich auch während der Lektüre. Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig, einfach und schnell zu lesen und versprüht dabei den Charme einer wunderbaren Liebesgeschichte, die ich innerhalb kurzer Zeit verschlungen habe.

    Die Liebesgeschichte ist schön und rund ausgearbeitet,ohne dabei zu sehr im Kitsch zu versinken, dies hat mir besonders gut gefallen. Einziger kleiner Kritikpunkt sind die Charaktere, die mir an der ein oder anderen Stelle zu blass geblieben sind. An sich aber ein höchst unterhaltsamer Liebesroman

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    LeLo2, 09.02.2020

    Als Buch bewertet

    "Unsere Liebe für immer" von J. P. Monninger konnte mich nicht ganz überzeugen. Dennoch ist es ein solider Liebesroman.

    Das Cover der Printausgabe ist wunderschön und romantisch. Die Haptik des Buches ist ungewöhnlich, fast schon 'plüschig' . Es sagt mir sehr zu, wenn ein Wiedererkennungswert anhand des Covers vorhanden ist. Auf den ersten Blick war klar, dass es sich um einen Liebesroman von J. P. Monninger handelt.

    Der Schreibstil ist sehr intensiv. Der Leser erlebt die Geschichte aus Sicht von Kate mit. Obwohl vieles sehr detailliert und ausführlich beschrieben ist, entsteht manchmal auch der Eindruck, dass die Erzählung lückenhaft ist und man beim Lesen etwas übersehen hat. Das hat mir persönlich weniger zugesagt. Umso besser gefallen hat mir, dass in dem Buch mehrere Briefe abgedruckt sind, die einen neuen Abschnitt der Geschichte einleiten. Diese Idee habe ich so noch nicht gelesen und sagt mir sehr zu. Auch die landschaftlichen Schilderungen sind wunderschön. Es war ein leichtes sich während des Lesens nach Irland zu träumen und eine große Sehnsucht zu entwickeln, selbst einmal hin zu reisen. Durch die historische Schilderungen, die immer mal in die Geschichte einfließen, habe ich auch einiges neues erfahren. Die Informationen über die Blaskets waren sehr interessant.

    Nur leider habe ich die Beziehung zwischen Ozzie und Kate eher als gewöhnungsbedürftig empfunden. Die beiden verbindet wirklich eine intensive, spezielle Liebe, aber gefühlt ist diese rein körperlich, hat keine stabile emotionale Grundlage. Ich war über weite Teile von dem Buch nicht berührt. Es liest sich gut und das Ende vermag dann auch versöhnlich zu stimmen, aber überzeugt bin ich dennoch nicht.

    Ozzie sagt über sich: "Ich bin nicht perfekt, und ich bin nicht normal." Schnell wird deutlich, dass er etwas mit sich trägt, was ihn belastet, was er noch nicht verarbeitet hat. Und so beginnt Kate ebenso schnell an ihrer Beziehung zu zweifeln: "Ich frage mich, warum ich so bereitwillig alles beiseitegeschoben und geglaubt hatte, dass die Liebe - dieser Wahnsinn, den ich seit unserer ersten Begegnung spürte - alles aufhob, alles verschwinden ließ[...].

    Mir fehlte das gegenseitige Kennenlernen auf einer anderen als der körperlichen Ebene, so dass ich erst zum Ende mehr mit dem Buch anfangen konnte.

    Für mich "Unsere Liebe für immer" von J. P. Monninger nicht überzeugend. Dabei handelt es sich um meinen persönlichen Geschmack und andere Leser empfinden das sicher anders, dennoch keine uneingeschränkte Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    lynas_lesezeit, 09.02.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    "Unsere Liebe für immer" von J. P. Monninger konnte mich nicht ganz überzeugen. Dennoch ist es ein solider Liebesroman.

    Das Cover der Printausgabe ist wunderschön und romantisch. Die Haptik des Buches ist ungewöhnlich, fast schon 'plüschig' . Es sagt mir sehr zu, wenn ein Wiedererkennungswert anhand des Covers vorhanden ist. Auf den ersten Blick war klar, dass es sich um einen Liebesroman von J. P. Monninger handelt.

    Der Schreibstil ist sehr intensiv. Der Leser erlebt die Geschichte aus Sicht von Kate mit. Obwohl vieles sehr detailliert und ausführlich beschrieben ist, entsteht manchmal auch der Eindruck, dass die Erzählung lückenhaft ist und man beim Lesen etwas übersehen hat. Das hat mir persönlich weniger zugesagt. Umso besser gefallen hat mir, dass in dem Buch mehrere Briefe abgedruckt sind, die einen neuen Abschnitt der Geschichte einleiten. Diese Idee habe ich so noch nicht gelesen und sagt mir sehr zu. Auch die landschaftlichen Schilderungen sind wunderschön. Es war ein leichtes sich während des Lesens nach Irland zu träumen und eine große Sehnsucht zu entwickeln, selbst einmal hin zu reisen. Durch die historische Schilderungen, die immer mal in die Geschichte einfließen, habe ich auch einiges neues erfahren. Die Informationen über die Blaskets waren sehr interessant.

    Nur leider habe ich die Beziehung zwischen Ozzie und Kate eher als gewöhnungsbedürftig empfunden. Die beiden verbindet wirklich eine intensive, spezielle Liebe, aber gefühlt ist diese rein körperlich, hat keine stabile emotionale Grundlage. Ich war über weite Teile von dem Buch nicht berührt. Es liest sich gut und das Ende vermag dann auch versöhnlich zu stimmen, aber überzeugt bin ich dennoch nicht.

    Ozzie sagt über sich: "Ich bin nicht perfekt, und ich bin nicht normal." Schnell wird deutlich, dass er etwas mit sich trägt, was ihn belastet, was er noch nicht verarbeitet hat. Und so beginnt Kate ebenso schnell an ihrer Beziehung zu zweifeln: "Ich frage mich, warum ich so bereitwillig alles beiseitegeschoben und geglaubt hatte, dass die Liebe - dieser Wahnsinn, den ich seit unserer ersten Begegnung spürte - alles aufhob, alles verschwinden ließ[...].

    Mir fehlte das gegenseitige Kennenlernen auf einer anderen als der körperlichen Ebene, so dass ich erst zum Ende mehr mit dem Buch anfangen konnte.

    Für mich "Unsere Liebe für immer" von J. P. Monninger nicht überzeugend. Dabei handelt es sich um meinen persönlichen Geschmack und andere Leser empfinden das sicher anders, dennoch keine uneingeschränkte Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Jazz, 31.01.2020

    Als Buch bewertet

    "Unsere Liebe für immer" von J. P. Monninger war ein Muss für mich nach seinem Erfolg von "Liebe findet uns".

    Zum Cover: Ich finde das Cover von "Liebe findet uns" besser gelungen. Da wurden nur 2 Farben benutzt. Hätte man hier den oberen Teil dunkler gemacht, bin ich mir sicher, hätte man auch den Titel in dem Hellviolett schreiben können und müsste nicht eine dritte Farbe (rosa) verwenden.

    Inhaltlich wurde ich jedoch schnell von diesem Buch enttäuscht.

    Ich wurde nicht warm mit dem Protagonisten Ozzie. Er war kein Gentleman. Schade. Denn ich erinnere mich daran, dass mich "Liebe findet uns" umgeworfen hatte. Leider ist aber Monninger hier auf den "Playboy-Zug" aufgesprungen, der Probleme hat und sie nicht lösen kann. Ich habe diese ganze "Shades-of-Grey"-Manie so satt. Warum kann es nicht einfach mal wieder normale Menschen geben? Keine Frau will von einem nahezu Unbekannten gegen die Wand geschleudert werden und ohne ihren Willen direkt nach der Wucht auch noch geküsst werden von ihm. Das zeugt nicht von Respekt und Anstand.

    Zweiter großer Kritikpunkt: Sie heiraten erst nach einem Drittel des Romans. In den ersten 50 Seiten taucht Ozzie kaum auf. Aber nach der Hochzeit geht es wie auf einen Schlag viel zu zügig voran. Während die ersten Seiten wirklich jedes Detail von jedem Tag erzählen, überspringt der Autor nun Monate, um schneller voran zu kommen und seine Idee zu schreiben. Das war ein katastrophaler Stil. Er hätte bei einer Variante bleiben sollen. Denn sie merkt, dass sie ihn kaum kennt und er will nicht über sein Problem reden und sie trennen sich. Dabei fand ich das sehr naiv, denn sie hätte ihre Augen schon ganz am Anfang öffnen können, das Problem wurde schon beim Kennenlernen mir zumindest bewusst.

    Dritter großer Kritikpunkt: Die Inhaltsangabe verrät nahezu alles, was in dem Buch geschieht. Denn, dass Ozzies Boot untergeht erfährt der Leser erst im letzten Viertel des Buchs... Ergo: Es wurde kaum Spannung aufgebaut. Wenn das Spannende erst so spät beginnt, reizt es den Leser kaum noch und außerdem ist das dann auch eine wirklich extrem lange Einleitung.

    Fazit: Ich denke, dass der Autor hier zu viel in ein Buch einbauen wollte und damit leider gescheitert ist ein gutes Werk zu schreiben. Schade. Außerdem denke ich, dass jeder nur eine Geschichte zu erzählen hat, und Monningers war "Liebe findet uns".

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    KristallKind, 29.01.2020

    Als Buch bewertet

    Kate reist zu Studienzwecken nach Irland und lernt dort Ozzie kennen. In dieser schönen rauhen Natur verlieben sich die beiden Hals über Kopf und heiraten. Nun sehen sie sich in der Situation, sich noch gar nicht richtig zu kennen. Und so manches Ereignis lässt Kate an ihrer Herzensentscheidung zweifeln.

    Das Buch lockte mich mit seinem wunderschönen Cover, dem romantischen Klappentext und der einladenden Leseprobe. Ich las den Prolog, der eine alte irische Sage wiedergibt und war wie gebannt und voller Freude auf die Geschichte. Ich erwartete eine innige und leidenschaftliche Liebesgeschichte voller tiefgreifender Momente, wie das Bild auf dem Cover verspricht. Aber leider haben sich meine Erwartungen nicht erfüllt.
    Die ersten Kapitel ertasteten sich mühselig den Weg in die Geschichte, und leider wurde es mit der Zeit auch nicht besser. Obwohl der Autor seine Gabe ausgezeichnet einsetzt, um die einzigartige Natur Irlands zu beschreiben, konnte er mir keine Emotionen entlocken. „Eine Liebe so stürmisch wie der Ozean“ (Klappentext) hat sich für mich nicht gezeigt. Und darum geht es doch im Buch, um die Liebe. Mir fehlten die Funken, die sich in der Phase des Verliebens zeigen sollten, stattdessen bekam ich einfach nur nüchterne Fakten auf den Tisch. Mir war die ganze Geschichte viel zu sachlich, meine Gedanken sind während des Lesens mehrmals abgeschweift. Gelegentlich hätte ich am liebsten den Text abgeschält, um nachzusehen, was darunter ist, wie bei einer Zwiebel.
    Die Protagonisten Kate und Ozzie waren mir zu schwammig dargestellt, die wenigen erkennbaren Interaktionen zwischen den beiden zu knapp beschrieben. Es fehlte die Stimmung zwischen den Zeilen, die Ahnung was die beiden bewegt. Leider sah ich nur die Oberfläche, was meines Erachtens die komplette Geschichte der Beziehung und vor allem damit die Nachvollziehbarkeit von Kates Entscheidungen zerstört hat.

    Kurzum, der Klappentext hat mich in die Irre geführt. Ich habe eine emotionsgeladene Liebesgeschichte erwartet, die ich am Ende nicht bekommen habe. Die Beschreibungen der Natur sind allerdings wirklich sehr gelungen. Wer so etwas mag, könnte sich vielleicht für dieses Buch erwärmen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Gisela E., 28.04.2020

    Als Buch bewertet

    Romantik pur vor Irlands Traumkulisse

    Die Amerikanerin Kate Moreton ist für eine Studienreise nach Irland gekommen. Dabei trifft sie Ozzie, die beiden verlieben sich sofort ineinander und heiraten auch kurz danach. Ihre Hochzeitsreise plant Ozzie als eine Fahrt auf dem Segelboot, einmal rund um Irland herum. Allerdings bringt ein Sturm die Trennung der beiden: Ozzie zeigt sich unzuverlässig, Kate flieht Hals über Kopf vom Boot und trennt sich von ihm. Sie scheint sich in ihm grundlegend getäuscht zu haben… oder?

    Eine romantische Liebe fesselt Kate und Ozzie zueinander, und getreu dem Motto „Gegensätze ziehen sich an“ verlieben sie sich und heiraten kurz danach. Kann das gut gehen? Nein, sagt der Autor J.P. Monninger, wenn die beiden noch unerledigte Aufgaben mit sich herumtragen – sonst würde das funktionieren. Um diesen Leitsatz spinnt er die romantische Geschichte der beiden. Ihre Liebe ist sehr ungestüm, und das könnte Romantik pur sein, wenn es mir denn gelungen wäre, mich in Kate wirklich hineinzuversetzen. Immer wieder erschien sie mir etwas naiv, das hat mich gestört. Verschiedene Handlungsstränge wurden angerissen, dann aber hängengelassen, da blieben bei mir noch ganz viele Fragen offen. Auch mit Ozzie habe ich mich eher schwer getan, in mancherlei Beziehung blieb er für mich schlecht fassbar. Den Abschluss der Geschichte konnte ich nicht so ganz nachvollziehen.

    Genial gelungen ist es dem Autor allerdings, die Kulisse Irlands in die Geschichte hineinzubinden. Hier konnte ich in Bildern schwelgen, die mich auf die gründe Insel versetzen konnten.

    Trotz der Irlandkulisse kann ich dem Buch dennoch nur 3 von 5 Sternen geben, meine verhaltene Empfehlung gilt für alle, die die Kulisse Irlands genießen wollen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    leseratte1310, 03.02.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Die amerikanische Studentin Kate reist nach Limerick in Irland, um ihre Dissertation zu schreiben. Sie lernt Ozzie kennen und Verliebt sich gleich in ihn. Schon bald heiraten sie und wollen in ihren Flitterwochen die Insel umsegeln. Es kommt zum Streit und Kate reist überstürzt zurück nach Amerika. Aber Ozzie geistert immer noch in ihrem Kopf herum. Als sie dann die Nachricht erhält, dass Ozzie auf See verschollen ist, kehrt sie nach Irland zurück.
    Der Schreibstil des Autors lässt sich angenehm lesen, doch dieses Buch konnte mich nicht wirklich überzeugen, denn die Emotionen kamen nicht richtig rüber.
    Ich verstehe Menschen ja nicht, die sich eigentlich noch nicht kennen und trotzdem in die Ehe stürzen. So ist es auch mit Kate und Ozzie. Sie wissen eigentlich nichts voneinander, aber in ihrem Liebesrausch geht ihnen das nicht auf. Kate ist eine selbstbewusste Frau, die ein wenig wie ein Teenager handelt, als sie Schmetterlinge im Bauch verspürt. Ozzie schleppt etwas mit sich herum, doch das spürt Kate in ihrer Verliebtheit nicht. Er will aber auch nichts von sich preisgeben. Ozzie handelt leidenschaftlich, aber auch ziemlich rücksichtslos. Nachdem Kate Hals über Kopf abgereist ist, ist der Funke noch nicht erloschen und sie denkt immer wieder an ihn. Erst auf ihrer Suche nach Ozzie erfährt sie, wer dieser Mann wirklich ist. Wird sie ihn wiedersehen?
    Auch wenn mich diese Liebesgeschichte nicht so ganz gepackt hat, so finde ich aber, dass die Atmosphäre in Irland sehr gut dargestellt ist.
    Das Buch war nicht schlecht, aber auch nicht packend. Ich hatte mehr erwartet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    leseratte1310, 03.02.2020

    Als Buch bewertet

    Die amerikanische Studentin Kate reist nach Limerick in Irland, um ihre Dissertation zu schreiben. Sie lernt Ozzie kennen und Verliebt sich gleich in ihn. Schon bald heiraten sie und wollen in ihren Flitterwochen die Insel umsegeln. Es kommt zum Streit und Kate reist überstürzt zurück nach Amerika. Aber Ozzie geistert immer noch in ihrem Kopf herum. Als sie dann die Nachricht erhält, dass Ozzie auf See verschollen ist, kehrt sie nach Irland zurück.
    Der Schreibstil des Autors lässt sich angenehm lesen, doch dieses Buch konnte mich nicht wirklich überzeugen, denn die Emotionen kamen nicht richtig rüber.
    Ich verstehe Menschen ja nicht, die sich eigentlich noch nicht kennen und trotzdem in die Ehe stürzen. So ist es auch mit Kate und Ozzie. Sie wissen eigentlich nichts voneinander, aber in ihrem Liebesrausch geht ihnen das nicht auf. Kate ist eine selbstbewusste Frau, die ein wenig wie ein Teenager handelt, als sie Schmetterlinge im Bauch verspürt. Ozzie schleppt etwas mit sich herum, doch das spürt Kate in ihrer Verliebtheit nicht. Er will aber auch nichts von sich preisgeben. Ozzie handelt leidenschaftlich, aber auch ziemlich rücksichtslos. Nachdem Kate Hals über Kopf abgereist ist, ist der Funke noch nicht erloschen und sie denkt immer wieder an ihn. Erst auf ihrer Suche nach Ozzie erfährt sie, wer dieser Mann wirklich ist. Wird sie ihn wiedersehen?
    Auch wenn mich diese Liebesgeschichte nicht so ganz gepackt hat, so finde ich aber, dass die Atmosphäre in Irland sehr gut dargestellt ist.
    Das Buch war nicht schlecht, aber auch nicht packend. Ich hatte mehr erwartet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Räubermama, 01.02.2020

    Als Buch bewertet

    "Du stehst grade am Ruder, und du bist so schön,dass es mir den Atem verschlägt. Der Wind spielt in deinem Haar. Deine Hände sind groß und stark. Niemand kann uns diesen Moment nehmen. Ich gehöre dir, Ozzie. Und du mir."

    Kate reist der Forschung halber für ein Buch nach Irland. Hier trifft sie auf Ozzie und recht schnell entspinnt sich eine intensive, wenn auch etwas naive, Beziehung zwischen den Beiden. Nach ihrer (meiner Meinung nach viel zu überstürzten) Hochzeit wollen sie die Insel umrunden. Doch nachdem sie in ein Unwetter geraten ist nichts mehr so wie vorher. Holter di Polter verlässt sie das Schiff und stellt alles beherige in Frage. War das alles so richtig.? Oder war es ein Fehler.? Und kennt sie ihren Ehemann wirklich so gut wie sie denkt.?
    Jahre später hört sie, das sein Boot gekentert ist und macht sich sofort auf die Suche nach ihm.....

    Eine Liebesgeschichte die in Irland spielt, dazu noch dieses wirklich schöne Cover, welches stark an das erste Buch des Autors erinnert. Davon habe ich mir recht viel versprochen.  Das erste Buch des Autors war ja leider nicht so mein Fall, trotzdem wollte ich der ganzen Sache noch eine Chance geben. Die Story ist ganz niedlich, aber so richtig Schwung hat es nicht genommen. Man dümpelt so vor sich hin, alles ist eher schleppend, wenn nicht sogar langweilig. Im Fokus standen oft Dinge die eigentlich eher nebensächlich waren.
    Mich konnte es leider nicht so überzeugen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Sabine B., 01.02.2020

    Als Buch bewertet

    "Unsere Liebe für immer" von JP Monninger führt uns nach Irland .

    Dort macht die Amerikanerin Kate Moreton eine Studienreise und forscht nach ihren Wurzeln .
    Zu Beginn ihrer Reise lernt sie Gran Nora kennen und durch sie ihren Enkel Ozzie .
    Es funkt gewaltig zwischen den beiden und sie heiraten spontan . Doch sie sind anscheinend zu unterschiedlich um gemeinsam durchs Leben zu gehen und Kate verlässt Ozzie .
    Doch sie kann ihn einfach nicht vergessen und als es heisst er sei auf See verschollen , kehrt sie zurück ...

    Die Geschichte ist in drei Teilen (kennen lernen , auseinander gehen , wieder finden) aus der Sicht von Kate erzählt .
    Das Buch ist angenehm leicht zu lesen , es plätschert alles so vor sich hin ohne besonders tiefgründig zu werden .
    Die Landschaft wird von der Autorin besonders toll beschrieben , man sieht alles vor dem inneren Auge .

    Alles in allem ein nettes Buch für zwischendurch .

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Weltbild Kunde, 27.03.2020

    Als Buch bewertet

    Das Cover des Buches ist wunderschön und lädt einen zum Lesen ein.

    Kate reist für ein Forschungsprojekt nach Irland und lernt dort Ozzie kennen, den sie relativ schnell heiratet und dann genauso schnell wieder verlässt. Als er einen Unfall hat, reist sie wieder zurück...

    Als Irlandliebhaber haben wir die Bilder, die hier von Irland geschaffen wurden, sehr gut gefallen. Leider kam ich ansonsten aber nur schwer in die Geschichte rein. Man erwartet ganz Gefühl und wird leider enttäuscht. Alles geht furchtbar schnell und stellenweise auch nur schwer nachzuvollziehen. Ich habe das Buch bis jetzt noch nicht fertig gelesen und weiß auch nicht, ob ich es noch lesen werde. Schade, ich habe mir sehr viel davon versprochen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Weltbild Kunde, 27.03.2020

    Als Buch bewertet

    Das Cover des Buches ist wunderschön und ansprechend. Der Klappentext verspricht eine sehr gefühlvolle stürmische Liebe.

    Leider wird man in diesem Buch damit enttäuscht. Der Geschichte fehlt das Gefühl und Tiefe. Alles geht furchtbar schnell, ohne dass man richtig begriffen hat, dass sich die Hauptpersonen verliebt haben. Dies ist sehr schade, da dadurch das Besondere an ihrer Liebe verloren geht.

    Was mir gut gefallen hat, sind die Beschreibungen von Irland, wodurch man sich fühlt, als wäre man vor Ort. Man bekommt Reiselust.

    Schade, dass dieses Buch mich nicht überzeugen konnte. Normalerweise bin ich von den Büchern von J. P. Monninger begeistert. Deshalb kann ich dieses Mal leider nur 3 Sterne vergeben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Meliha K., 29.04.2020

    Als eBook bewertet

    Der Klappentext verrät zu viel und die Liebesgeschichte kann auch nicht punkten

    Das Buch konnte mich nicht wirklich begeistern und ich gebe dem Klappentext die Schuld dafür. Vermutlich haben die Verfasser sich gedacht, der Anfang vom Buch sei zu langweilig, man nehme lieber etwas aus der Mitte. Das gesamte erste Drittel dümpelt also vor sich her, bis dann im zweiten Drittel die Handlung richtig beginnt und erst im letzten Drittel geht man über den Klappentext hinaus, sodass man sogar mal überrascht werden könnte.

    Nach dem langsamen Start konnte mich das Buch einfach nicht mehr packen. Im Klappentext klingt es etwas spontaner und nach plötzlicher Liebe, aber eigentlich will Kate das am Anfang gar nicht. Ihre Dissertation liegt ihr sehr am Herzen und sie möchte sich nicht ablenken lassen, sie hat Verantwortungen und dazu weiß sie auch nicht, was sie von Ozzie halten soll.

    Erkundungen, Beschreibungen und kleine Geschichten rund um die Gegend nehmen das erste Drittel ein, auch wenn es die in allen anderen Abschnitten auch gibt, nur eben eher als Kulisse, was mir schon viel besser gefiel. In diesem Teil passiert auch noch nicht besonders viel zwischen Kate und Ozzie, und wenn doch, kam alles sehr steif rüber und konnte mich überhaupt nicht überzeugen. Vor allem Ozzie sendet widersprüchliche Signale, da fand ich ihn einfach anstrengend. Die beiden vermitteln einfach überhaupt keine Romantik und ich habe hinterfragt, warum diese beiden überhaupt heiraten sollten, weil man überhaupt keine Chemie spürt.

    Fazit
    Ich denke, mit einem anderen Klappentext hätte mir "Unsere Liebe für immer" besser gefallen können. Es gibt schöne Bilder von Irland und manchmal wird es auch tiefsinnig, aber die Liebesgeschichte wirkte auf mich absolut steif und konnte mich überhaupt nicht überzeugen. Schade!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sabrina G., 08.02.2020

    Als Buch bewertet

    Ich habe schon "Liebe findet uns" von J.P. Monninger gelesen und war schon damals von seinem bildgewaltigen und emotionalen Schreibstil begeistert. "Unsere Liebe für immer" steht diesem in nichts nach und es war wieder eine pure Freude, von seinen Worten durch die Geschichte von Kate und Ozzie getragen zu werden.

    Besonders berührt hat mich die Stimmung des Romanes. Sie ist sehr ruhig und besonnen. Ich hatte das Gefühl, dass die Weite und das ursprüngliche Leben in der unberührten Natur Irlands, ganz abseits von den großen Städten, sich beim Lesen auf mich übertragen haben. Es fühlte sich an wie ein Ausflug auf die grüne Insel. Ich sah das Meer und die unbeschreiblich schönen Blasket Island sehr lebendig vor meinem inneren Auge und wäre am liebsten selbst direkt dorthin gefahren.

    Kate ist ein sehr liebenswerter Charakter und hat mich mit ihrer sanften Stärke sehr beeindruckt. Sie weiß ganz genau, was sie will und wie sie ihr Leben leben möchte, lässt aber auch Raum für Veränderung und ist eine sehr loyale Freundin für all die Menschen, die ihr am Herzen liegen.

    Ozzie ist ein Wildfang, der von Kate begeistert ist und der nur schwer gezähmt werden kann. Aber das verlangt Kate auch nicht von ihm und so müssen sie lernen, sich auszublancieren.

    Es ist ein Liebesroman der ganz ohne Kitsch auskommt und von großen Gefühlen und sehr viel Einfülungsvermögen lebt.

    Fazit

    Die Stimmung dieses Romans hat mich total begeistert und ich habe mit Kate bis zum Ende, das nicht vorhersehbar war, mitgefiebert und mitgelitten. Die Beschreibung dieser unbewohnten Inseln und der rauen Natur des ruralen Irlands und der liebenswürdigen Bewohner ist einfach nur zauberhaft und ein besonderes Leseerlebnis.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sasa Ray, 12.02.2020

    Als eBook bewertet

    Story:
    Kate war als Halbirin schon immer fasziniert von der alten Scholle und so ist es nicht verwunderlich, dass ihre Dissertation einen irischen Bezug haben soll und eine Studienreise nach Irland beinhaltet. Kaum dort angekommen verliebt sie sich in Ozzie, einen Kriegsveteran und heiratet ihn kurz darauf.
    Nach einer gewissen Zeit und vor allem während ihrer Hochzeitsreise, eine Umrundung Irlands per Boot, geraten die zwei immer wieder aneinander.
    Bis der Streit eskaliert und Kate wieder in ihre Heimat zurückkehrt. Doch sind die beiden Wittlich fertig miteinander?
    Während Kate versucht ihr Leben weiter zu leben, erreicht sie eine folgenschwere Nachricht, die sie wieder nach Europa bringt.
    Leseerlebnis :
    Als absoluter Romance - Fan hat mich das Cover gleich in deinen Bann gezogen. Was für ein gelungenes Farbenspiel. Die ersten Kapitel haben mich ebenso sehr fasziniert. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd. Im weiteren Verlauf gab es für mich allerdings einige "Durststrecken" in denen mir das Lesen doch schwerer viel und der Handlungsverlauf entweder abdriftete oder unnötig in die Länge gezogen wurde.
    Die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen, obwohl ich persönlich gerne mehr über Ozzie erfahren hätte, aber er bleibt dem Leser scheinbar genauso ein Geheimnis, wie auch für Kate. Es werden nur einige Facetten von ihm gezeigt. Kate hingegen ist wunderbar gezeichnet. Eine Frau, die ihre Erfahrungen macht, sie hinterfragt und immer wieder beleuchtet.
    Die Nebencharaktere sind alle liebevoll beschrieben und greifbar.
    Fazit:
    Eine etwas andere Liebesgeschichte, bei der auch die dunkleren Seiten einer Beziehung eine Rolle spielen. Ich empfand "Unsere Liebe für immer" als abwechslungsreich. Es war interessant mal etwas in der Romancerubik zu lesen, bei dem nicht alles eitel Sonnenschein ist und in einer Hochzeit gipfelt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gelinde R., 29.01.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Unsere Liebe für immer, von J.P. Monninger

    Cover:
    Wunderschön romantisch.

    Inhalt:
    Kate kommt für ihre Dissertation für ein Jahr von Amerika nach Irland.
    Dort lernt sie den etwas geheimnisvollen Ozzie kennen und die beiden verlieben sich und heiraten Hals über Kopf.
    Dann wollen sie Irland mit dem Boot umrunden, doch nach einem Unwetter kommt es zu einem heftigen Streit.
    Genauso schnell wie sie geheiratet haben trennen sich die Beiden und Kate kehrt in die USA zurück.
    Zwei Jahre später erfährt sie, dass Ozzies Boot gesunken ist und Ozzie für tot erklärt werden soll.
    Sie erkennt, dass sie nie aufgehört hat ihn zu lieben und macht sich erneut auf den Weg nach Irland.

    Meine Meinung:
    Schon der Prolog ist so romantisch und doch bitter süß.

    De Einstig ist wunderschön, die Beschreibungen (und Schreibweise) ist sehr bildreich und fantasievoll. Zum Beispiel werden die grauhaarigen Köpfe älterer Menschen: Pustenblumenköpfe genannte.
    Das Ganze ist sehr warmherzig, liebevoll und mit einer guten Prise Humor geschrieben.

    Doch irgendwie schleicht sich nach dem ersten Drittel eine gewisse „Ruhe“ ein, es wird irgendwie zäh und langatmig.
    Dieses schnelle verlieben, heiraten, streiten, sich trennen klingt irgendwie nach „Teenager-Gedönse“.
    Die „Liebe“ der Beiden ist für mich eher eine körperliche Anziehung und so recht nehme ich dieses „ich habe dich immer geliebt“ den Beiden nicht ab.

    Als es dann am Ende wieder mehr Tiefe gewinnt und auf ein bestimmtes Thema zusteuert, das ich jetzt hier nicht nennen will, um nicht zu Spoilern, bin ich mir nicht sicher wie ich es finde.
    Ist es herzzerreißend romantisch oder ist es zu viel des Guten und zu Konstruiert??
    Ich denke das sollte jeder selber herausfinden.

    Hier noch zwei sehr schöne und passende Zitate:

    -Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben aber muss man es vorwärts.

    -Das Leben kommt einem immer in die Quere.

    Autor:
    J.P. Monningser ist Autor vieler Romane, die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete wurden. Er ist Professor für Anglistik an der Plymouth State University und lebt mit seiner Familie in Warren, New Hampshire. Am liebsten geht er mit seinem Sohn angeln.

    Mein Fazit:
    Eine Liebesgeschichte, mit Längen in der Mitte und herrlichen Landschafts- und Naturbeschreibungen.
    Von mir 4 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    schokoflocke, 24.04.2020

    Als Buch bewertet

    Gefühlvoll

    Liebesromane lese ich eigentlich selten, da sie mir oft zu dramatisch und zu kitschig sind, aber ab und zu hab ich einfach Lust auf bisschen Romantik und große Gefühle. Diesmal hatte ich eine glückliche Wahl getroffen, die Geschichte von Kate und Ozzie, die für einander bestimmt sind und sich trotzdem schon nach einem Jahr trennen, hat mir wirklich gut gefallen. Besonders schön fand ich, dass die Geschichte irgendwie normal, bodenständig ist, das macht sie durchaus glaubwürdig. Erst zum Schluß kommt bisschen Drama, aber für mich in erträglichen Massen und durch die Verbindung zu den aktuellen Erreignisen wirkt das auch ziemlich realistisch. In Liebesromanen geht es natürlich voralllem um Emotionen und in dieser Hinsicht fand ich die Geschichte wirklich überzeugend. Die Gefühle von Kate ( sie ist die Ich-Erzählerin ) sind gut spürbar und nachvollziehbar - die überraschende große Liebe verbunden mit der Angst sich selbst in einer Beziehung zu verlieren und später die Erhenntnis, daa nur Liebe allein ist nicht genug, man muss den Partner auch so akzeptieren können wie er ist. Emotional und zwischen den Zeilen klug und erkenntnisreich, dazu die romantische Landschaft von Irland, die man sich durch die bildhaften Beschreibungen gut vostellen kann, was will man eigentlich mehr ? Für mich war das Buch eine kleine Auszeit vom Alltag und irgendwie genau das, was ich gesucht habe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein