5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 144502812

Buch (Kartoniert) 13.40
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    Nicole M., 12.02.2023

    Als Buch bewertet

    Mit „Vergiftet“ geht die Buchreihe „Clans of New York“ in die 2. Runde und ich habe mich sehr auf die Fortsetzung gefreut. Die verstrickte, faszinierende und überraschende Mafia-Romance gibt wieder alles und ich kann das Finale im Mai 2023 kaum erwarten.

    Der Roman beginnt abermals mit einen einleitenden Prolog und führt zurück zu Ekaterinas Geburtstagsfeier ein Jahr zuvor. Dort gibt es eine überraschende Entwicklung zwischen Luca und Keela, die im weiteren Verlauf für einigen Wirbel sorgen wird und keiner hat es mal wieder erahnt. Giulio ist das neue Oberhaupt, muss sich unter Beweis stellen und merkt sehr schnell, dass man ohne Kompromisse nicht weit kommt. Dabei muss man Entscheidungen treffen, die nicht alle gut heißen werden, auch die die engsten Vertrauten. Ekaterina passieren derweil merkwürdige Dinge. Sie sieht eine bestimmte Person immer wieder und es wird alles daran unternommen, sie als verrückt und unzurechnungsfähig dastehen zu lassen. Auch der neue Russenoberhaupt Danik Markow in der Stadt mischt weniger auffälliger mit, doch hier dürfte es im 3. Teil noch jede Menge interessante Augenblicke geben dürfen. Jedenfalls zieht er ganz unbemerkt die entscheidenen Fäden und bringt das Roulette kräftig mit zum drehen. Es endet in einem Epilog.

    Die Handlung baut sich wieder allmählich, logisch und verzwickt für den Leser auf. Sie hält Überraschungen bereit und scheint noch so einiges mehr zu verbergen. So zieht sie sich durch Zeitsprünge auch im Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart, aber alles in einem gut überschaubaren Tempo. Sie kommt dabei nie zum Stillstand und wird mit genügend Tiefe, Highlights und Abwechslung besetzt. Daneben spielen auch so einige Charaktere mit, die Mafiafamilien sind auch alle miteinander verzwickt verknüpft. Dazu findet man am Ende des Buches ein Personenregister. Viele der Charaktere sind noch jünger, was zum einen komisch für einige Handlungen wirken kann, aber diese Personen wachsen bewusst von klein auf in ihre Rollen hinein und sie fühlen sich auch viel Reifer und Älter an. Neben wichtigen Gedankengängen, knisternder und auch sinnlicher Stimmung und einem Wechselspiel an Gefühlen, bleibt es atemberaubend, mit Einblicken in das Mafiageschehen, und gelungenen Actionen in den richtigen Momenten.

    Ekaterina Markow hat sich von dem unscheinbaren Mauerblümchen nach oben gekämpft. Was sie wirklich alles kann wissen nur wenige. Doch ihre Gedanken spielen ihr einen Streich und sie zweifelt an ihrer Wahrnehmung und an ihrer Glaubwürdigkeit. Was ist noch wahr, was nur Schein und wer treibt hier sein böses Spiel mit ihr? Das bringt auch die Beziehung zu Giulio auf ein neues Level und dieses gilt zu bestehen.

    Giulio Romano hat nun die ganze Macht in sich vereint, aber das es nicht immer fair und einfach dabei zugeht wusste er bereits und bekommt er nun mit voller Kehrseite zu spüren. Er muss Entscheidungen zum Wohle aller treffen, doch das richtige Maß dabei herauszufinden wird seine ganz persönliche Prüfung. Dabei liegt ihm nichts mehr am Herzen wie Ekaterina und ihr Schutz.

    Keela Callaghan, der irische kleine Kobold. Sie ist im Gegensatz zu den anderen Familie nicht so unbedarft aufgewachsen. Ziel war es nicht, sie als Dame großzuziehen. Keela kann selbst für sich einstehen, sich selbst schützen und weiß was es heißt einen Auftrag zu erfüllen. Ihr größter Traum ist es in ihrer Heimat Irland einen eigenen Clan zu führen. Doch ob ihr dieser Wunsch je erfüllt werden wird. Ihre Familie hält nach außen zwar zusammen, doch Gewalt und Grausamkeit steht an der Tagesordnung. Alles muss zum äußeren Schein aufrecht erhalten werden.

    Luca Romano, der zweitgeborene Romano und nach dem Tod seines Vaters neue rechte Hand seines Bruders. Er hat zwar auch einigen Einfluss und ist für die wirklich kniffligen Herausforderungen zuständig, jedoch beteiligt ihn Giulio auch nur mit dem notwendigsten. Drogen, Party und Frauen stehen an der Tagesordnung zwischen Folterungen, Kapitalaufbau und Leichen verschwinden lassen. Doch die grünen leuchtenden Augen und das rot-braune Haar mit einem ganz speziellen Charakter hat es ihm angetan und er liebt das Spiel und die Herausforderung.

    Der Schreibstil ist sehr angenehm, emotions- und spannungsgeladen. Man liest sich sehr locker und packend durch die überwiegend kurzen Kapitellängen. Die Handlung wird im Wechsel von den verschiedenen Charakteren in der Ich-Perspektive erzählt.

    Das Buchcover gefällt mir wieder sehr. Tief dunkel und diesmal in Grün gehalten mit einer Stadtsilhouette im Hintergrund, einer Dahlienblüte die daraus entspringt und zersplitterndes Glas.

    Mein Fazit: Eine wunderbare und beeindruckende Fortsetzung einer modernen Mafia-Romance. Es bleibt weiterhin verzwickt, trägt Geheimnisse und Verborgenes ohne Ende mit sich und holt einen einfach ab. Ich bin sehr auf das große Finale und seinen letzten Enthüllungen gespannt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Karin L., 20.11.2022

    Als eBook bewertet

    Auf den zweiten Band der Reihe Clans of New York von Brianna Gray habe ich schon sehnsüchtig gewartet, nachdem der erste Band mich bereits ab Seite eins abgeholt hat. Endlich wieder in die dunkle Mafiawelt eintauchen können, erfahren, wie es u.a. mit Giulio und Ekaterina und den Clans weitergeht.
    Ich würde dringend dazu raten, vorab den ersten Band zu lesen, denn in Band 2 wird die Geschichte weitererzählt, auch wenn jetzt der Fokus auf Luca und Keela liegt. Die Teenagerjahre, auch wenn diese schon sehr mafiös waren, haben alle hinter sich gelassen. Dunkel geht es weiter, wenn nicht sogar dunkler. Seicht ist dieses Buch stellenweise wirklich nicht. Aber das lässt diese Mafiawelt auch recht realistisch anmuten. Starke Charaktere unterstützen dieses Bild. Die taffe und vor allem starke Keela, eine Frau die sich in einer solchen Männerwelt nicht unterkriegen lässt gefiel mir neben Luca sehr gut. Luca, dunkel, gefühlsmäßig noch nie gebunden, außer an seine Familie, besonders seine Zwillingsschwester. Dem anfangs noch nicht klar ist, dass er sein Leben für diesen rothaarigen Kobold aufs Spiel setzen würde, dem seine tiefen Gefühle erst nach und nach klar werden. Beide zusammen perfekt. Giulio hat im zweiten Teil dafür für mich ein wenig an Stärke verloren. Natürlich liebt er Ekaterina mehr als abgöttisch, aber seiner Stellung als Mafia-Oberhaupt und seinem Ruf aus Band eins, wird er für mich nicht so ganz gerecht. Es dreht sich gefühlt alles um seine Frau und die Probleme bezüglich der „Auferstehung“ Aleksandr´s. Aber wo ist das Giulio-Monster? Das Ekaterina vermeidlich immer wieder den toten Alex wahrnimmt, hat neben der verbotenen Liebe zwischen Keela und Luca, aber wiederum eine durchweg anhaltende Spannung in die Geschichte gebracht. Ebenso die Entführung beider Frauen. Und da habe ich dann endlich wieder das Monster wahrgenommen. Allerdings in Person von Luca, der alles daransetzt, Keela zu finden und zu sich zurückzuholen.
    Dadurch, dass die Story aus vier abwechselnden Sichtweisen erzählt wird, bekommt der Leser unterschiedliche Einblicke auf die Geschehen, die Gedanken und die sehr umfangreiche Gefühlswelt der einzelnen Personen.
    Auch der fesselnde und leicht verständlich lesbare Schreibstil von Brianna Gray lassen den Leser sich gut in die Geschichte hineinversetzen. Die sehr bildhafte Erzählweise unterstützt dies. Erotik kommt neben Spannung hier garantiert ebenfalls garantiert nicht zu kurz.
    Langeweile kommt bei diesem Buch auf keinen Fall auf und natürlich gibt es von mir auch eine Leseempfehlung mit 4,5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sasa, 07.11.2022

    Als eBook bewertet

    „Vergiftet“ wurde von Brianna Gray geschrieben. Es handelt sich dabei um den zweiten Band ihrer düsteren Mafia-Reihe Clans of New York. In diesem Band wird neben der Geschichte von Keela Callaghan und Luca Romano auch die Geschichte von Giulio und Ekaterina weitererzählt. Da die Handlung aufeinander aufbaut, wäre es sinnvoll den vorherigen Band gelesen zu haben, um sich ein richtiges Bild der Beziehung zwischen den verschiedenen Charakteren machen zu können.
    Das Cover passt perfekt zur Reihe. Es unterscheidet sich von Band 1 nur in der Farbe. Dadurch bin ich direkt auf die Fortsetzung aufmerksam geworden. Der Schreibstil gefällt mir gut. Er ist locker und flüssig. Es wird aus den Perspektiven von Lucas, Giulio, Ekaterina, Keela und einem neuen Charakter erzählt, über den man hoffentlich etwas mehr im nächsten Band erfahren wird. Man kommt schnell in die Geschichte rein und kann dadurch, dass zu Beginn jedes Kapitels gesagt wird, aus welcher Perspektive gerade erzählt wird ohne Probleme mitkommen. Zeitlich setzt die Handlung kurz nach Ende von Band eins ein.
    Ekaterina und Giulio haben sich gefunden. Doch das Eheglück währt nur kurz. Das gegenseitige Vertrauen steht auf dem Spiel. Es gibt alte und neue Feinde, die den Beiden das Leben schwer machen. Sowohl Giulio als auch Ekaterina wachsen langsam in die Rolle als Oberhäupter der Mafiaszene. Besonders Giulio merkt dabei, welch große Verantwortung auf seinen Schultern lastet. Ekaterina hat mit ihren Schuldgefühlen zu kämpfen. Geister aus der Vergangenheit haben es auf sie abgesehen.
    Besonders unterhaltsam fand ich, mitzuverfolgen, wie Keela und Luca zusammengekommen sind. Beide sind verrückt, loyal, impulsiv und kreativ. Sie ergänzen einander perfekt und sind auch in schweren Zeiten und riskanten Situationen füreinander da.
    Worauf ich besonders gespannt bin, ist der Brief von Keelas Mutter. Warum müssen sie so lange warten, bis er geöffnet werden darf? Was steht darin? Ich platze fast vor Neugierde.
    Die Geschichte hat viele spannende und verwinkelte Handlungsstränge, die zum Ende hin alle zu einem Ganzen zusammenfinden. Ich hoffe es gibt einen nächsten Band, der bald kommt, welcher etwas mehr über die arrangierten Beziehungen erzählt. Die Mafiafamilien werden vereint und ich würde nur zu gerne Mäuschen spielen und dabei hinter die Kulissen schauen. Langweilig wird es sicher nicht mit ihnen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    tkmla, 25.11.2022

    Als eBook bewertet

    „Clans of New York – Vergiftet“ von Brianna Gray ist der zweite Band ihrer packenden Dark Romance Reihe.
    Giulio ist nach dem Tod seines Vaters zum neuen dunklen Herrscher über die Unterwelt New Yorks aufgestiegen. Doch der mächtige Thron ist nicht einfach zu beherrschen, vor allem da es weiterhin zwischen den Mafiafamilien knirscht. Zudem drängen Kräfte von außerhalb in das Machtgefüge ein und selbst innerhalb seiner eigenen Familie nimmt das Vertrauen ab. Ekaterina hat sich in ihrer neuen Rolle eingefunden, aber immer noch wird sie von den Dämonen ihrer Vergangenheit gequält, was sie zunehmend zermürbt. Keela Callaghan sieht hingegen endlich eine Chance auf Unabhängigkeit. Aber dafür soll sie Luca Romano ausspionieren, mit dem Keela mehr verbindet, als alle ahnen.

    Mich konnte schon der erste Teil absolut begeistern und auch die Fortsetzung ist für mich ein echter Pageturner. Brianna Gray erzählt die fesselnde Story der jungen Nachwuchs-Mafiosi von New York absolut spannend weiter und ich habe gebannt die Geschichten von Ekaterina, Giulio, Luca und Keela verfolgt. Die düstere Atmosphäre aus dem Vorgänger setzt sich fort und man darf sich wieder auf finstere Intrigen und tiefste Abgründe gefasst machen.
    Die Mafia-Prinzessin Ekaterina ist nicht so zart, wie sie äußerlich wirkt, aber plötzlich gerät sie heftig aus dem Gleichgewicht. Giulio erkennt seine Geliebte überhaupt nicht wieder und muss sich entscheiden, wem seine Loyalität gilt.
    Keela und Luca nehmen diesmal einen größeren Part ein, denn zwischen den eigentlich total gegensätzlichen Charakteren knistert es heftig. Die toughe und selbstbewusste Irin und der charmante und eiskalte Killer haben viel mehr Facetten, als es zu Beginn den Anschein macht. Ich mochte sie beide sehr gern und mir gefiel ihre Entwicklung im Laufe der Handlung.
    Die Erzählperspektive wechselt zwischen den vier Hauptfiguren, wodurch man immer hautnah alle Emotionen mitbekommt. Die Wechsel sind perfekt für die temporeiche Dynamik der Story und die Spannungskurve, die konstant oben bleibt. Es wird keine Sekunde langweilig und ich kann nach diesem Ende kaum erwarten, wie es weitergehen wird.

    Mein Fazit:
    Packend, düster und voller Feuer! Von mir eine ganz klare Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Fairys Wonderland, 11.11.2022

    Als eBook bewertet

    Rezension „Clans of New York: Vergiftet“ von Brianna Gray




    Meinung

    Größtes Verlangen und Sehnsucht erfüllten mich nach dem Ende des ersten Bandes und sowie ich zur Fortsetzung griff war ich erneut umgeben von Dunkelheit und einem explosiven Feuer.

    Die Geschichte geht weiter und nun begleiten wir nicht nur Giulio und Ekaterina, sondern auch seinen Bruder und Keela. Diese vielen Stimmen sorgen normalerweise für Verwirrung bei mir, doch hier war alles so vertraut.

    Ich gefangen in der Mafia Welt, ihren Gedanken und Gefühlen, die teils so rau und düster waren, aber auch brennend und leidenschaftlich. Von Beginn an ließ die Autorin einen regelrechten Funkenregen an Spannung auf mich herab.

    Emotionen überschlugen sich, aber es gab genauso auch leise Töne, voller Sanftheit. Bis es dann im nächsten Moment wieder brutal und actionreich wurde. Auch die Erotik kam nicht zu kurz und wurde auf sinnliche Weise beschrieben.

    Wem konnte ich vertrauen und wer war der Feind? Besonders Ekaterinas Zustand wirft viele Fragen auf und ich fühlte mich wie in einem Labyrinth, dem ich nicht entkommen konnte. Wurde sie langsam verrückt, oder war doch etwas wahres dran, an dem was sie sah?

    Erlebt den Rausch dieser Geschichte und ihrer Charaktere hautnah!



    Fazit

    Mit „Clans of New York: Vergiftet“ gelingt der Autorin eine explosive Mischung aus Spannung, Düsternis, Brutalität, Leidenschaft, Erotik und Emotionen. Ein Festmahl für die Sinne und ohne jeden Zweifel berauschend. Gewürzt mit Protagonisten, die einem unter die Haut gehen!



    Ich vergebe 5 von 5 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jürg K., 17.10.2022

    Als Buch bewertet

    Nach dem Tod von Tommasos ist Giulio der neue Boss, der die Fäden in der Hand hält. Andere Mafiaclans und auch aus den eigenen Reihen setzen ihm zu. Ekaterina erblüht an seiner Seite und von der Schüchternheit von früher ist nichts mehr zu erkennen. Doch plötzlich taucht ein Gegenspieler auf. Keela Callaghan ergibt sich die Chance in Irland einen eigenen Clan zu leiten. Doch die Bedingungen dazu ist, dass sie Luca Romano ausspionieren muss. Den man befürchtet einen Komplott zwischen Italienern und Iren. Keela und Luca verbindet viel mehr als nur die Schwierigkeiten anzuziehen. Ekat muss feststellen, dass sie sich in Aleks sehr getäuscht hat. Giulios löst in ihr etwas aus, was sie noch nicht einordnen und gespürt hat. Durch Giulio wird sie selbstbewusster und auch mutiger. Das Lesen dieser Mafiageschichte hat mir sehr gefallen und war spannend. Man wird von Beginn an gefesselt von den Ereignissen, die da beschrieben werden. Ist man erst einmal in der Geschichte drin, so kann man das Buch fast nicht mehr schliessen. Dieses Buch empfehle ich gerne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    JuliesBookhismus, 14.11.2022

    Als Buch bewertet

    Deutlich düsterer als Band eins
    Wem Band eins zu seicht war, kommt hier voll auf seine Kosten. Es wird brutal, sexy, giftig, lebensgefährlich und vor allem düster. Es fasziniert mich immer wieder, wie man so viele verschiedene Adjektive in einem Roman vereinen kann.
    Ekaterina ist aufgeblüht und hat ihren Platz an Giulios Seite gefunden. Dass ihr das nicht alle gönnen, ist kaum von der Hand zu weisen. Doch dann passieren immer verwirrendere Dinge und Ekat glaubt verrückt zu werden. Außerdem lernen wir Keela und Luca endlich besser kennen und lieben. Ein wundervoller Schlagabtausch beginnt und scheint nie enden zu wollen. Und dann taucht da ein todgeglaubter auf, der alles durcheinanderbringt.
    Wahnsinnig rasant geht es hier rund und ich habe so mitgefiebert, dass ich kaum aufhören konnte zu lesen. Am Ende kommt noch eine verdammt große Überraschung und ich bin soooo gespannt, wie es im dritten Band weitergeht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Bücherfreundin, 03.02.2024

    Als Buch bewertet

    Ich hatte ein wenig Probleme in das Buch reinzukommen, da ich den ersten Band nicht kannte und mir zu viele unterschiedliche Charaktere entscheidene Rollen spielen.

    Da gibt es zum einen Guilio und Ekatarina, die wohl im ersten Band quasi die Hauptrolle spielten und zum anderen Keela und Luca, die jetzt immer weiter in den Vordergrund treten. Es gibt auch einige überraschende neue Konstellationen innerhalb der (Mafia-)Familie, die zusätzlich für Spannung und Zündstoff sorgen.

    Brianna Gray hat mit "Clans of New York - Vergiftet" den 2. Band rund um die Mafiafamilie vorgelegt. Generell gefällt es mir ganz gut, wenn in einem Band ein Pärchen im Mittelpunkt steht und nicht mehrere "Pärchengeschichten parallel erzählt werden, Gerne können die Hauptpersonen aus anderen Bänden wieder mit auftauchen, aber hier war es mir eindeutig zu viel gewesen.

    Das Cover passt gut zu den anderen Bänden, auch wenn es mir persönlich zu dunkel und düster ausgefallen ist.

    Insgesamt lässt sich für mich zusammenfassen, dass man hier unbedingt den 1. Teil auch gelesen haben soll, um die ganzen Zusammenhänge richtig einordnen zu können. und die Beziehungen zwischen den Beteiligten untereinander. So war für mich das Buch leider eher eine Enttäuschung gewesen und kann so (als Einzelbuch) keine wirkliche Leseempfehlung geben. Als Fortsetzung von Band 1 wäre meine Meinung vielleicht anders ausgefallen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein