5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 145588389

Buch (Gebunden) 15.50
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Nightingale, 16.03.2023

    Das Waisenmädchen Willodeen liebt alle Tiere, aber ganz besonders mag sie die Kreischer – von Menschen fast ausgerottete Wesen. Ihr Dorf mag lieber die süßen Summbärchen, die jedoch ebenfalls immer weniger werden. Gemeinsam mit ihrem Freund Connor geht Willodeen dem Ganzen auf die Spur.

    Willodeen ist ein toller Charakter. Das Mädchen kann man einfach nur gerne haben. Ihre Liebe für die Tiere ist sofort ansteckend.
    Die Geschichte wird kindgerecht, in nicht zu langen Kapiteln, erzählt, beinhaltet aber gleichzeitig sehr tiefgründige Themen.
    Auch magische Elemente verzaubern das Lesevergnügen, lenken aber nicht von der Botschaft ab: die Natur zu erhalten und nicht für sich auszunutzen.

    Insgesamt kann ich das Buch allen großen und kleinen Leser empfehlen, die gerne magische Geschichten rund um die Schönheit der Natur lesen möchten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Andre K., 19.03.2023

    Ich bin durch Zufall über dieses Buch gestolpert. Und was soll ich sagen, es ist fantastisch. Nicht nur, dass Katherine Applegate einen tollen und bewegenden Schreibstil hat, sie verpackt auch ihre Botschaft für die Umwelt und Natur ganz besonders! Dabei wirkt es nicht so, dass man sich belehrt fühlt oder die "Moralkeule" geschwungen wird. Ganz subtil zieht sich die Botschaft wie ein roter Faden durch das Buch. Von der Jagd auf die Kreischer bis fast keiner mehr übrig ist. Das damit verbundene Ausbleiben der Summbärchen. So verhilft Applegate schon den Kleinen zu der Erkenntnis, dass in der Natur alles miteinander verbunden ist. Dabei verbindet sie auch eine tolle Freundschaftsgeschichte und schafft damit gleichzeitig auch noch eine weitere pädagogisch wertvolle Botschaft. Jeder ist etwas besonderes, wie auch dieses Buch!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Tine_1980, 12.04.2023

    Willodeen liebt Tiere aller Art, besonders die unansehnlichen Kreischer haben es ihr angetan. Die Bewohner von Purchance haben sie durch ihre Abschussprämie ausgerottet und irgendwie sind die niedlichen Summbärchen auch nicht mehr zurückgekehrt und keiner weiß warum. Doch dann wird ein Geschenk von Connor unerwartet magisch und zusammen gehen sie auf die Suche, wie alles zusammenhängt. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Kreischern und den Summbärchen? Willodeen setzt alles daran, das Geheimnis zu lüften.

    Willodeen ist ein Mädchen, dass Menschen eher meidet. Sie hat schon einiges in ihrem Leben erlebt und wohnt nun bei Mae und Birdie. Sie geht nicht zur Schule und streift lieber durch den Wald, auf der Suche nach Kreischern, die keiner leiden kann. Doch kommt es ihr immer mehr so vor, als würde es keine mehr geben.
    Zusammen mit Connor, ihrem Freund begeben sie sich auf die Suche nach den Kreischern und Summbärchen.
    Die Story ist sehr fantasievoll und die ausgedachten Figuren sind wundervoll beschrieben. Wie die Menschheit so ist, werden die unansehnlichen Kreischer, die ein Gestank umgibt, gejagt und ausgerottet und die Summbärchen, die niedlich und beliebt sind, vergöttert.
    Willodeen hat ein gutes Gespür für Tiere und macht sich immer wieder Notizen zu den Eigenarten. Sie betrachtet jedes Lebewesen auf eine ganz eigene Art und gibt allen die gleiche Aufmerksamkeit. Doch die Erwachsenen haben einen anderen Blickwinkel auf Dinge und so bekommt man auch einen Einblick, was für Fragen und Probleme in Erwachsenen vorgehen und wie schön es für Kinder sein kann, wenn sie wissen, dass sie sich über diese Dinge noch keine Gedanken machen müssen.
    Die Botschaft, dass die Natur im Einklang mit sich selbst ist, solange wir keine großen Veränderungen vornehmen, wird super in die Geschichte verpackt. Die jungen Leser bekommen ein gutes Gefühl dafür, was passiert, wenn man in den Lauf der Natur eingreift, wie alles zusammenhängt und was dies für Auswirkungen haben kann, aber auch, dass man Dinge wieder umkehren kann.
    Das Buch eignet sich zum Vorlesen genauso wie zum Selberlesen. Die Kapitel sind kurz und immer wieder finden sich schöne Illustrationen darin.

    Ein wunderbares Kinderbuch, dass zeigt, wie wichtig der richtige Umgang mit der Natur und seinen Bewohnern ist, verpackt in einer fantasievollen Geschichte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    stina23, 04.03.2023

    Nachdenklich habe ich das Buch gerade geschlossen…
    Willodeen, ein 10-jähriges Mädchen, verliert ihre Eltern und ihren Bruder in einem Brand. Sie wird liebevoll von zwei älteren Damen aufgenommen. Ihr Trauma verarbeitet das Kind am besten allein in der Natur, wo sie sich auch schon mit ihrem Vater gerne aufgehalten hat. Dort faszinieren sie vor allem die Kreischer, wilde wehrhafte Tiere, die furchtbar stinken, schauderhaft schreien und von denen niemand Genaueres weiß, außer dass sie gefährlich aussehen, Angst machen und deshalb vernichtet werden müssen. Willodeen möchte das Töten beenden, denn durch ihre Beobachtungen beginnt sie zu verstehen, dass sie ein unabdingbarer Teil der Natur sind. Überall im Land verändert sich durch das Eingreifen des Menschen die Umwelt. Auch die süßen Summbärchen, zu deren Ehren jährlich ein Fest gefeiert wird, das das Einkommen der Dorfbewohner sichert, kommen nur unter bestimmten Umweltbedingungen aus ihrem Winterquartier ins Dorf zurück. Wird das Mädchen es schaffen, dass ihren Entdeckungen Gehör geschenkt wird?
    In schöner, fast schon ein bisschen poetischer Sprache, entführt uns die Autorin in ein Setting, das so viele Parallelen zu unserer Welt aufweist. Die Veränderungen in der Natur durch den Menschen, kippende Ökosysteme, engstirnige und aufgeschlossene Entscheidungsträger,… Aus der Ich-Perspektive erzählt uns Willodeen von ihrem Schicksal, ihren Naturbeobachtungen und ihren Ansichten über die Menschen und der Gesellschaft, in der sie lebt. Die Autorin schafft es ausgezeichnet, die Stimmung im Buch zu transportieren. Über viele Kapitel hängt ein düsterer Schleier, der später in der Geschichte Hoffnung weicht.
    Für mich als Erwachsene, war das Buch sehr schön zu lesen. Empfohlen wird es ab einem Alter von 10 Jahren. Dieser Empfehlung kann ich mich nicht anschließen. Meine Tochter stieg aus, als Willodeens Familie starb und die schon erwähnten düsteren Kapitel folgten. Es wird in der Geschichte nichts geschönt und deshalb empfehle ich, zu überlegen, ob sie für den Leser passend ist. Aus diesem Grund vergebe ich 4 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sabine K., 24.03.2023

    Willodeen hat ihre Familie bei einem Brand verloren und somit schon früh auf eine schmerzhafte Weise erfahren welche Grausamkeiten in der Natur passieren können. Zwei Frauen haben sie bei sich aufgenommen, die genauso eigensinnig wie Willodeen sind. Sie liebt Tiere aller Art, aber vor allem die Kreischer haben es ihr angetan. Doch leider haben die Bewohner von Purchance diese Rasse wegen ihrer Unansehnlichkeit und ihrem starken Geruch ausgerottet. Sie möchten lieber die niedlichen Summbärchen in ihrem Dorf haben, die jedes Jahr bei ihnen überwintern und somit Touristen anlocken. Doch niemand weiß warum kein einziges dieser niedlichen Tiere dieses Jahr zurückgekehrt ist. Willodeen glaubt, dass es einen Zusammenhang mit der Ausrottung der Kreischer haben könnte und macht sich daher auf die Suche nach noch lebenden Exemplaren….

    Willodeen und ihre Liebe zu Tieren und besonders zu den Kreischern, die alle unterschätzen und abstoßend finden, hat direkt mein Herz erobert. Sie streift gern durch den Wald und beobachtet Natur und Tier. Das sie von einigen aus ihrem Dorf dafür als sonderbar gilt, ist zwar sehr traurig, aber Willodeen geht dennoch ihren Weg. Sehr schön sind auch die Szenen zwischen ihr und Connor und wie sich zwischen den beiden eine Freundschaft entwickelt. Aber auch ihre beiden Ziehmütter Birdie und Mae sind erfrischende und liebenswerte Charaktere, die man einfach mögen muss.

    Die Themen Umwelt- und Tierschutz, aber auch Freundschaft und Zusammenhalt werden hier auf herzerwärmende und berührende Weise in einer fast poetischen Sprache erzählt. Auch die schwarz/weiß Illustrationen im Buch spiegeln diese magische Atmosphäre perfekt wieder. Die Autorin schafft es die Dringlichkeit dieser Themen zu vermitteln, aber auch gleichzeitig Magie und Leichtigkeit mit rein zu bringen. Ich habe jede Zeile genossen und mit Willodeen mitgefühlt.

    Daher finde ich auch, dass diese Geschichte für Leser*innen aller Altersgruppen geeignet ist, die wachgerüttelt und gleichzeitig verzaubert werden möchten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    MsChili, 31.03.2023

    Von Katherine Applegate kenne ich bereits die Endling – Reihe und daher war ich umso gespannter auf diese Geschichte von ihr. Denn mir gefällt die Art und Weise, wie sie ihren Welten und Charakteren Leben einhaucht und was sie sich alles so ausdenkt.
    Dieses Buch handelt von Willodeen, ein junges Mädchen, das beim großen Brand vor einigen Jahren ihre komplette Familie verloren hat. Ihre liebenswerte Mutter, ihren Vater, der sie in die fantastische Welt der Natur eingeführt hat und ihren kleinen Bruder. Zum Glück wird sie von zwei Frauen aufgenommen und darf sich dort entfalten. Doch dann verschwinden immer mehr Summbärchen und auch die Kreischer sind alle weg. Zweiteres finden die Dorfbewohner sogar gut, denn diese sind unansehnlich und stinken.
    Mir gefällt die große Botschaft im Buch. Jeder sollte frei sprechen dürfen und angehört werden und die Natur braucht Gleichgewicht, egal ob ein Tier oder eine Pflanze unansehnlich oder störend ist. Denn nur wenn die Natur sich entfalten kann und man keine Tiere mutwillig ausrotten, kann alles weiterbestehen. So handelt das Buch von Freundschaft, der Liebe zu Tieren und zur Natur und auch von Zusammenhalt. Denn auch eine Dorfgemeinschaft sollte zusammenhalten, damit sie sich entfalten und wachsen kann. Auch Rücksicht auf die Tierwelt kommt am Ende noch groß heraus und ich finde jung und alt können hier noch einiges mitnehmen. Ich habe stellenweise auch dem Hörbuch gelauscht und fand auch dieses wieder sehr gelungen. Der Hauch Magie im Buch hätte durchaus mehr sein können, so fand ich es fast ein wenig unpassend zur restlichen Geschichte. Doch ohne die Magie hätte es gar nicht so geschehen können.

    Ein wundervolles Kinderbuch mit einer wichtigen Botschaft für Groß und Klein. Rücksicht auf die Natur und Tierwelt ist sehr wichtig!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Vanessa M., 16.05.2023

    Willodeen ist ein elfjähriges Mädchen und die Hauptfigur des gleichnamigen Kinderbuchs, das mit einer bewegenden Geschichte und starken Figuren vom Wert der Artenvielfalt erzählt.
    Während die ersten Seiten einfühlsam von Willodeens Familie und ihrer Faszination für die Kreischer, einer außergewöhnlichen Tierart, berichtet, entwickelt sich bald eine düstere Atmosphäre: Als einzige Überlebende eines verheerenden Brandes wächst Willodeen fortan als Waise bei ihren Nachbarinnen auf.
    Nach ihrem Verlust fällt es ihr schwer, Vertrauen zu fassen. Am liebsten beobachtet sie die kreischenden und übelriechenden Tiere, wobei sie oft von ihrem geflügelten Summbärchen begleitet wird. Der Autorin gelingt es mit ihrem bildhaften Schreibstil, sowohl die fantastischen Tierwesen als auch die Gefühlswelt von Willodeen zu beschreiben.
    Deren tragischen Erfahrungen und die Ablehnung der meisten Dorfbewohner gegenüber den Kreischern enden in einem flammenden Appell für einen achtsamen Umgang mit der Natur und die Wertschätzung aller Tierarten. Dabei gewinnt Willodeen im Verlauf der Handlung nicht nur tierische, sondern auch einen menschlichen Freund.
    Die Sprache ist eindrücklich und poetisch, aber dennoch sehr gut für junge Leser:innen geeignet. Allerdings ist die Stimmung fast durchgehend gedämpft und die Lektüre hat mich eher bedrückt und nachdenklich gestimmt als unterhalten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Kunde, 13.03.2023

    Magisch

    Willodeen verlor bei dem großen Feuer ihre Eltern und ihren kleinen Bruder. Birdie und Mae, zwei Nachbarsfrauen, nahmen Willodeen bei sich auf. Willodeen liebt ihr Summbärchen Duuzu, der von dem Feuer an seinen Flügeln verletzt wurde. Leider gibt es inzwischen ihre Lieblingstiere, die Kreischer, nicht mehr. Sie sind sehr häßlich. So haben die Bewohner von Perchance nichts für ihr Überleben getan. Die Summbärchen sind vom Aussehen total süß. Um diese Wesen haben sie sich mehr gekümmert. Denn diese Tiere waren ein Touristenmagnet. In das Dorf sind die Summbärchen jedes Jahr gekommen, um dort den Winter zu verbringen. Sie brachten dem Dorf scharenweise Touristen. Aber in diesem Jahr ist alles anders. Denn kein einziges Summbärchen ist gekommen. Den Grund kennt niemand. Willodeen möchte dem Geheimnis auf den Grund gehen.

    Die Autorin Katherine Applegate hat eine sehr schöne magische Geschichte geschrieben, um Kindern zu zeigen, dass alle Lebewesen in unsere Welt wichtig sind und alle für irgendetwas gut sind. Der Schreibstil ist einfach und die Schrift etwas größer gehalten, was ideal für Kinder ist. Die Illustrationen sind sehr zauberhaft. Die Handlung wird in der Ich-Perspektive von Willodeen erzählt. Die Geschichte hat mich tief berührt.

    Magische Geschichte über verschwundene Tiere für Kindern ab 10 Jahren.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Karola D., 24.03.2023

    Umweltschutz fantasievoll und voller Magie kindgerecht umgesetzt.
    Thematisiert wird in diesem Kinderbuch die Liebe zur Natur und zu allen Tieren, besonders zu den stinkenden Kreischern. Weiterhin geht es um Außenseiter, Freundschaft und Zusammenhalt, ob nun in der Familie oder im ganzen Dorf. Aufgelockert wird der Text durch fein ausgearbeitete Schwarz-Weiß-Illustrationen. Die Wortwahl ist passend zum Inhalt voller Magie und Poesie, sodass der Schreibstil auch Erwachsene anspricht. Ähnlich wie Greta Thunberg macht Willodeen die Erfahrung, dass man nie zu klein ist, um etwas zu ändern. Verdeutlicht wird am Beispiel von Kreischern und Summbärchen, dass alle Tiere eine wichtige Rolle im komplizierten Netz der Natur spielen, wofür sich weltweit ja Umweltaktivisten einsetzen. Sämtliche Charaktere um Hillodeen wie der Junge Connor oder die alten und verschrobenen Mae und Birdie verkörpern wie sie selbst liebevolle Außenseiter im Dorf, die aber alle schließlich in ihrer Eigenart in der Dorfgemeinschaft so akzeptiert werden. Das Cover mit Summbärchen und Kreischer stehen als Fantasie-Vertreter verschwundener Tiere auf unserem Planeten – sehr ansprechend.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jc G., 20.05.2023

    Perfekt für nachdenkliche Kinder

    Kindergeschichten zum Thema Umweltschutz gibt es zahlreiche, und auch die Handlung von diesem Buch, welche schon im Klapptext verraten wird, ist eine, die häufig vorkommt: Menschen zerstören etwas, das sie nicht mögen; gleichzeitig verschwindet etwas, das sie gut fanden, jemand findet den Zusammenhang, Menschen bereuen und ändern ihre Verhalten.

    Besonders in diesem Buch ist die Stimmung. Willodeen ist ein Waisenkind. Ihre ganze Familie ist vor einigen Jahren bei einem Brand verstorben und es bleibt durch die ganze Geschichte eine leicht düstere Atmosphäre im Hintergrund. Willodeen ist zurückgezogen und geht nicht zur Schule, weil sie sich da nicht wohl fühlt. Nur im Wald ist sie wirklich glücklich. Und sie liebt alle Tiere, die den anderen Menschen nicht gefallen.

    Die Geschichte an sich ist nicht sehr abenteuerlich. Das Tempo ist eher langsam und die Leser:innen folgen Willodeens Gedankengänge als sie untersucht, warum die Summbärchen verschwunden sind.

    Ein Buch für Kinder, die für mehr als Kindergeschichten bereit sind.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Bookgirl21, 06.03.2023

    Alle Tierarten sind wichtig!

    Cover: Das Cover finde ich ich sehr schön und der Summbärchchen ich sehr niedlich.

    Inhalt: Willodeen liebt alle Tiere und ihre Lieblinge sind die Kreischer, doch die Bewohner, Purchance wo Willodeen lebt, haben die Kreicher ausgerottet, weil sie die niedlichen Summbärchen viel lieber mögen und diese mehr Touristen anlocken. Die Bewohner Purchance haben, aber ein Problem, als die Summbärchen nicht mehr zu ihnen kommen. Willodeen und ihr Freund Connor machen sich auf die Suche, warum die Summbärchen weck sind. Die Beiden sind sich sicher, dass sie Kreicher und Summbärchen miteinander verbunden und setzen alles daran die Kreicher zurück in ihr Dorf zu bringen.

    Meinung: Ich fand den Schreibstill angenehm zu lesen und Willodeen fand ich gleich sympathisch. Die Illustration, im Buch fand ich auch sehr schön. Ich finde es sehr wichtig, dass man Kinder schon beibringt, dass alle Tierarten wichtig sind und, dass man die Natur Schutzen sollte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Melanie H., 26.02.2023

    Genre: Kinderbuch

    Erwartung: Ein Buch mit einer sympathischen Protagonistin in einer magischen Welt erleben

    Meine Meinung:

    Das Cover ist ganz gut gelungen. Der Schreibstil ist ganz gut. Was mir hier gut gefallen hat waren die kurzen Kapitel. So ist es nicht zu lange bis zu einem Kapitelabschluss für die jungen Leser.
    Ich war schon ganz gespannt auf Willodeen. Ich fand vorher ihren Charakter interessant. Eher eine Außenseiterin, die Tiere und die Natur liebt. Dazu war ich gespannt auf die Natur und ihre Wesen. Diese wurden auch ganz gut beschrieben. Willodeen selber war mir aber nicht ganz so als Protagonistin gekommen. Dabei hatte sie es nicht leicht und sie tat mir leid.

    Die Story ist okay, so wirklich viel Spannung und sp magisch wie erhofft war es dann aber leider nicht.

    Fazit: Nur 3 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Hörnchen, 02.04.2023

    Inhalt:
    Die elfjährige Willodeen liebt Tiere aller Art, vor allem die hässlichen. Ihre ganz besonderen Lieblinge sind die unansehnlichen Kreischer. Die Bewohner von Purchance haben sie fast ausgerottet. Viel lieber haben sie nämlich die niedlichen Summbärchen, die jedes Jahr im Dorf überwintern und Touristen aus nah und fern anziehen. Doch dieses Jahr ist kein einziges zurückgekehrt, und niemand weiß, warum. Als ein selbst gebasteltes Geschenk ihres Freundes Connor für Willodeen unerwartet magisch wird, glaubt sie, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Leben der Kreischer und der Summbärchen geben könnte und dass alle Tiere eine wichtige Rolle im komplizierten Netz der Natur spielen. Willodeen setzt alles daran, die Kreischer zurückzubringen, denn nur so kann ihr Dorf überleben …

    Meinung:
    Willodeen hat vor einigen Jahren ihre Familie bei einem verheerenden Brand verloren. Nun lebt sie bei den beiden älteren Damen Birdie und Mae. Willodeen lebt seit dem Brand eher zurückgezogen und geht nicht zur Schule. Sie liebt es durch die Natur zu streifen und freut sich jedes Mal, wenn sie Tiere wie die Kreischer zu Gesicht bekommt. Gerade diese, nicht ganz so hübsch aussehende, Tierart hat es Willodeen ganz besonders angetan. Doch als Jahr für Jahr sowohl immer weniger Kreischer, als auch die niedlichen Summbärchen rund um ihr Dorf gesichtet werden, macht sich Willowdeen daran, dem Geheimnis des Tierverschwindens auf die Spur zu kommen.

    Da ich die Bücher von Autorin Katherine Applegate sehr gerne lese, wollte ich auch unbedingt die Geschichte rund um das Mädchen Willodeen kennenlernen.

    Schon nach wenigen Seiten wird einem als Leser/Hörer bewusst, dass man es hier mit einer durchaus traurigen, aber auch sehr berührenden Geschichte zu tun bekommt. Dies hat mich sofort an "Der unvergleichliche Ivan", ebenfalls aus der Feder der Autorin, erinnert.

    Zu Beginn der Geschichte lernt man Willodeens Eltern und ihren Bruder kennen. Doch kurz darauf sterben diese bei einem Brand. Dies mag für den ein oder anderen Leser/Hörer bereits eine sehr einprägsame Erfahrung sein. Ich finde jedoch, dass die Autorin sehr behutsam mit dem Thema Tod umgeht. Man kann sich unfassbar gut in Willodeen hineinversetzen. Dennoch verschweigt Katherine Applegate nicht, wie extrem so ein Verlust von Familienmitgliedern ist.

    Auch die von der Autorin erdachte Tierart namens Kreischer, hat mein Herz sehr berührt. Denn diese doch eher hässliche Tierart wurde jahrelang verfolgt und gejagt, bis nur noch ein einziges Tier übrig geblieben ist.

    Und so hat Katherine Applegate es geschafft ein extrem berührendes und herzergreifendes Buch zu schreiben. Mehrmals musste ich mir ein Tränchen verdrücken, denn diese Geschichte hat mich einfach nicht kaltgelassen.

    Am Ende der Geschichte war ich richtig ergriffen. Denn hier wurden einige wichtige Dinge aufgegriffen, die eins zu eins in unsere Welt passen. Die Handlung hat mich definitiv nachdenklich gestimmt!

    Übrigens gibt es auch sehr schöne Illustrationen von Charles Santoso zu bewundern. Ich finde, mit seinem sanften Zeichenstil verpackt er die Emotionen des Buches perfekt in die Bilder.

    Gesprochen wird die Geschichte größtenteils von Natalia Belitski. Aber auch Felix von Manteuffel hat mehrere Passagen, in denen er einem Kreischer seine Stimme verleiht.
    Ich muss gestehen, dass ich zu Anfang nicht so recht warm mit Natalia Belitski geworden bin. Mir fehlte manches Mal ein wenig die Emotion während des Sprechens. Ich bin mir im Nachhinein jedoch nicht sicher, ob genau dies nicht beabsichtigt war. Denn schließlich ist die Geschichte eher ruhig, emotional und berührend.

    Fazit:
    Die Geschichte über die Waise Willodeen, die niedlichen Summbärchen und die hässlichen Kreischer hat mein Herz aufs tiefste berührt und emotional mitgenommen. Ich liebe einfach den Erzählstil von Autorin Katherine Applegate. Zugleich ist die Geschichte ein Wegweiser dafür, wie wir Menschen nicht mit unserer Erde umgehen sollten.
    Von mir gibt es nichts anderes als hochverdiente 5 von 5 Hörnchen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein