5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft
versandkostenfrei

Bestellnummer: 5794920

Buch (Gebunden) 20.60
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anja, 28.05.2014

    Datenmissbrauch, Manipulation, öffentliche Überwachung – Marc Elsbergs Zero beschäftigt sich mit sehr aktuellen Themen.
    Das Szenario ist ebenso erschreckend wie faszinierend. In einer denkbaren Zukunft spielend kann die Technik im Buch dabei bereits etwas mehr leisten, als momentan noch machbar ist, aber es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis Computer uns passgenaue Ratschläge für unser Leben geben können.
    Die Handlung ist von Beginn an sehr spannend. Ein Ereignis jagt das nächste, überraschende Zusammenhänge werden aufgedeckt, unerwartete Wendungen drehen das Geschehen.
    Elsberg gelingt es auf jeden Fall, den Leser zum Nachdenken anzuregen. Wie vorsichtig oder unvorsichtig sind wir mit unseren Daten? Zero ist definitiv ein spannender Thriller, aber aufgrund des komplexen Themas mit den vielen Fachbegriffen und der Vielzahl an Charakteren keine leichte Lektüre für nebenbei.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    mrs-lucky, 25.05.2014

    In seinem Roman „Zero“ zeigt Marc Elsberg auf, wo die Entwicklung der Datennutzung im Internet hin gehen könnte. Die Firma FreeMee kauft den Usern ihre Daten ab und bietet dafür ActApps an, die zu einem erfolgreicheren und besseren Leben führen sollen. Der Online-Aktivist ZERO verunglimpft diese Praktiken mit spektakulären Videos und Aktionen. Als ein Junge während Nutzung einer Datenbrille stirbt, gerät die Journalistin Cynthia Bonsant während ihrer Recherchen zwischen die Fänge von FreeMee, ZERO und FBI. Das Buch zeigt geschickt die Verlockungen und Gefahren der Entwicklungen im Wordl-Wide-Net, der Datenauswertung und Kameraüberwachung auf und bietet viel Stoff zum Nachdenken. Es bleiben aber auch viele Fragen offen, einige Entwicklungen und Reaktionen erscheinen mir nicht schlüssig. Das Buh kann nicht die Spannung und Komplexität des Vorgänger „Blackout“ erreichen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Elisabeth U., 23.04.2014

    Das schwarze Cover mit der blauen Leuchtschrift wirkt schon erschreckend. Ein Buch von Marc Elsberg kann einen nur fesslen. Diesmal geht es um die moderne Technologie. Internet, Iphone, Blackberry und wie die Dinger noch alles heißen. Jeder Technikfreak beherrscht diese Welt. Sogar die neuen Pesonalausweise sind mit einem Chip versehen, den man dann auch digital nutzen kann. Eine gewissen Organisation, die ZERO heißt, will beweisen, dass man alles knacken kann, alles üebrwachen kann. Sie schicken Flugdrohnen aus, die sogar das Geheimsystem und die geheime Absicherung des amerikanischen Präsidenten und seiner Familie lösen können. Bei einem Urlaub werdenn alle diese Systeme gebrochen und man kommt an den Präsidenten ran, sieht und hört was er macht, seine privaten Begebnisse. Das weiße Haus ist erschüttert. Wer kann diese geheimen Codes knacken? Man wird unsicher.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Erdal, 29.05.2014

    ."Zero" ist eine Story mit hochaktuellem Thema.Trotz der Fachbegriffe konnte ich flüssig lesen. Manchmal bin ich aber gestoltpert, weil die Unterteilung der einzelnen Erzählstränge ungüngstig gewählt wurde. Schlimm ist es aber nicht.
    Die einzelnen Ereignisse überschlagen sich. Die Handlung verläuft rasant. So wird Spannung erzeugt. Auch die verschiedenen Überraschungen bringen Abwechslung und Neugier in die Story.
    Die Story hat mich sehr unterhaltet, gefesselt und zum Nachdenken angeregt. Er hat mir vor die Augen geworfen, wie schlimm wir heute in der Welt haben. Überall wird kontrolliert und überwacht.
    Die Charaktere sind vielfältig, gut beleuchtet. Ich konnte mir ein gutes Bild schaffen. Die vielen Charaktere können etwas verwirrend wirken, aber ich persönlich hatte keine Probleme damit. Außerdem ist am Ende des Buches ein Personenregister vorhanden, was ich gutheiße.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Andreas S., 23.04.2014

    Interessanter Beginn, nach Blackout erwarte ich einen spannenden Thriller mit viel Sachverstand. Die Überwachung der Bürger ist Realität, dank Edward Snowdon ist dieses Thema wieder zum Diskussionsgegenstand der Öffentlichkeit geworden. Wir haben es ja alle geahnt, was da passiert, aber es war uns meistens ziemlich egal. Das ist für viele von uns fortgeschrittene Technologie, wir wissen wohl, wie man Fernseher bedient, aber wie man Handys abhört und das Internet überwacht - das ist uns zu kompliziert. Welche Auswirkungen das haben kann, war uns ja auch irgendwie klar, denn wir sind ja nicht blöd. Aber es war uns nicht wichtig. Sollen sie doch machen, solange es uns nicht direkt betrifft...
    Das es uns längst auch direkt betrifft, ist vielen nicht bewusst. Wenn das Buch dazu beiträgt, dass wir uns das bewusst machen, wäre das wichtig und gut. Ich bin gespannt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gaby Sa., 16.04.2014

    Dieses Buch ist authentisch. Wir sind mittendrin. Wir versuchen kritisch zu sein wie Cynthia,
    wir erliegen der Faszination, wir zögern, wir werden mitgerissen. Vom ersten Moment
    an sind wir dabei, immer kämpfend um Distanz und Nüchternheit. Immer die mitgerissenen
    Menschen um uns rum, der Kampf um die Existenz im Job und dem inneren Kampf sich selbst treu zu bleiben. Vorsicht ist geboten, aber eigentlich ist es schon zu spät. In diesem
    Buch geht es um unser Leben, unsere Zukunft. Einfach fantastisch...wir sind mittendrin....
    atemlos...voller Spannung...zögernd erliegen wir dem Sog......Unsere geheimsten Zukunftsängste werden Wirklichkeit und wir können nicht mit der sonst gebotenen Distanz an dieses Buch gehen. Gerade das macht es so mitreißend, wir können es nicht
    aus der Hand legen und fiebern mit Cynthia - unserem Gewissen - mit. Einfach grandios!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Naddlpaddl, 26.05.2014

    Der Einstieg in den Roman ist mir relativ schwer gefallen. Man wird mit vielen Namen und technischen Fakten erschlagen, die man erst einmal selbst sortieren und vor allem verstehen muss. Doch nach einiger Lesezeit hatte ich mich darauf eingestellt und kam auch in einen gewissen Lesefluss. Die Geschichte behandelt eigentlich brandaktuelle Themen, wurde doch gerade in den Medien berichtet, das Hacker Millionen Ebay Nutzer Daten geklaut haben um sie zu verkaufen. In diesem Werk geht es eigentlich um nichts anderes. Es geht um und und unsere Daten. Man möchte uns durchsichtig werden lassen um uns besser kontrollieren zu können. Ich fand die Story teilweise wirklich erschreckend, weist sie doch auf Dinge hin, die wir jeden Tag tun aber nie wirklich darüber nachdenken. Es hat mich nicht ganz überzeugt aber ich konnte es doch ohne langeweile lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Doris D., 23.04.2014

    Spannend und mitreißend beim lesen und man hört auf zu atmen als die Drohe den Präsidenten verfolgt. Ein Buch das zeigt, wozu die Technik von heute fähig ist. Man muss sich auf die Technik einlasen und schon mal gehört haben, dann die Fantasie spielen lassen und man kann nicht auf hören zu lesen und wartet schon bis es erscheinet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Christine K., 16.04.2014

    Big Brother is watching you! Fiktion oder realität? Der Roman will meiner Meinung nach aufzeigen, das die Grenze uwischen Fiktion und Realität immer mehr verschwindet.

    Ich finde die Leseprobe sehr gelungen. Man darf Hoffen, das der Rest des Buches genauso spannend wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anna K., 08.04.2014

    Mir gefällt die Leseprobe. Sie ist schon jetzt spannend und macht neugierig auf den Rest des Buches. Außerdem finde ich das Cover schon sehr schön. Ich mag das düstere und darin das leuchtende Blau.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Andrea M., 09.04.2014

    Die Organisation "Zero" sind Internetaktivisten, die mittels Drohnen die US-Präsidenten-Familie in ihrem Urlaub aufspüren und die schockierenden Bilder um die Welt schicken. "Big Brother" is watching you ! Die Geschichte bedient sich unser aller Ängste was die Kontrolle via Technik angeht. Es handelt sich um eine Art Utopie, die aber so oder ähnlich irgendwann zur Wirklichkeit werden könnte. Teilweise Gänsehautfaktor ! Regt zum Nachdenken an, was zukünftig in der mobilen Welt alles passieren könnte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Biggi, 10.04.2014

    Mein erster Eindruck:
    Erschreckend real, das kann uns wirklich passieren.

    Ich bin gespannt auf das Buch

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    2 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Martina, 21.04.2014

    zu umständlich zu lesen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Uwe T., 05.08.2014

    Fazit:
    Einen Nachfolgetitel nach einem Welterfolg zu schreiben, ist glaube ich das Schwerste, was es geben kann. Zum Glück ist es Marc Elsberg gelungen, ein weiteres interessantes Thema zu finden, dem er auf seine eigene Art seinen Stempel aufdrücken konnte. Charaktere mitten aus dem Leben, eine Geschichte, die durchaus möglich ist, viele bekannte Internetthematiken, die aufgegriffen werden. Eine gelungene Mischung, die Lesespaß garantiert und Thrillerfans begeistern wird. Ein Buch, das zum Diskutieren anregen und Marc etliche Vorträge sichern wird. Ein Thriller, der zu Recht unter den Top 3 der Hitlisten zu finden ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Rainer N., 16.04.2014

    Die Leseprobe vermittelt schon den Eindruck, dass der Roman, wie auch der Vorgänger "Blackout" mit der modernen Technik spielt und ein Horrorszenario darstellen wird. Die Technologien der Zukunft werden, wie in George Orwells "1984", eingesetzt um vor den Gefahren zu warnen, die die Technologien mit sich bringen, wenn sie in falsche Hände geraten, bzw. für unlautere Ziele, sprich reine Profitmacherei, eingesetzt werden. Es verspricht, ein spannendes Werk zu werden, die moderne Technik nicht nur verteufelt, sondern zum sorgfältigem und verantwortungsvollem Umgang mit moderner Technik aufruft.
    Eine 5-Sterne-Wertung, weil Marc Elsberg schon mit "Blackout" ein modernes, sehr spannendes Szenario dargestellt hat, das gar nicht so utopisch ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Birgit H., 01.04.2014

    Die Leseprobe fängt spannend und aktionreich an und die Geschichte zieht einen sofort in ihren Bann. Man fühlt sich als einen Teil der Geschichte und erlebt die aktionreichen, detailiert beschriebenen Geschehnisse, der US-Präsident wird in seinem Urlaub von einer Drohne verfolgt, quasi mit. Modern, technisch, atemberaubend spannend, von der ersten Zeile an. Noch Utopie, die aber schnell zur Wirklichkeit werden könnte. Es geht um einen Internetaktivisten, der vor massiven Datensammlungen über jeden von uns, der im Internet weilt, warnt. Es scheint ein packender "Internet-Thriller", der zum nachdenken anregen soll, zu werden. Mir hat die kurze Leseprobe sehr gut gefallen und mich beschäftigt. Ich bin schon sehr gespannt auf das neue Buch von Marc Elsberg.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sabrina, 01.04.2014

    Nach Blackout der nächste Wissenschaftsthriller, der die Bestseller-Listen stürmt? Das Potenzial dazu scheint auf jeden Fall vorhanden, denn die Story verspricht Spannung pur und gleichzeitig sehr viel Realismus, der die heute Geselschaft kritisch hinterfragt und einem vor Augen führt, wie brisant solche Themen eigentlich sind wie Datenschutz und Massenspeicherung von Daten.

    Ich bin schon sehr gespannt, der kurze Eindruck der Leseprobe macht auf jeden Fall Lust auf mehr.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Manuela, 05.06.2014

    Zunächst hatte ich Schwierigkeiten in die Geschichte zu finden, die mit jede Menge technischer Begrifflichkeiten aufwartet. Die Vielzahl an Protagonisten und Handlungssträngen macht es nicht leichter. Hat man sich aber eingelesen, dann kann man das Buch kaum mehr aus der Hand legen. Doch die Spannung alleine macht dieses Buch nicht zu dem, was mich am meisten beeindruckt. Es ist die Tatsache, dass es mir vor Augen geführt hat, wie gläsern der Mensch heute ist. "Zero" hat mich sehr nachdenklich hinterlassen. Im Verlauf der Geschichte ist mir immer wieder bewusst geworden, dass man nichts tun kann, um sich selber im Internet zu schützen, was ein mulmiges Gefühl hinterlässt. "Zero" ist ein hochaktueller und nachdenklich stimmender Thriller, den ich sehr gerne weiterempfehle.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    C. H., 24.04.2014

    Die Optik der Leseprobe ist katastrophal! Ich hoffe sehr, dass da noch viele Leerzeichen eingefügt werden.
    Nun aber zum Inhalt: Das Thema ist spannend und die Leseprobe ist mitreißend, so dass man sofort wissen möchte wie es weiter geht. Etwas undurchsichtig fand ich die jeweiligen Handlungsorte z.B. als der Stabschef auftaucht. Da ist zu hoffen, dass das an der bereits oben kritisierten Optik liegt und wenigstens Leerzeilen den Ortswechsel kenntlich machen. Auch eine Angabe, wo die Redaktion liegt (wenigstens das Land) wäre dem Lesefluss förderlich. Wie bereits in "Blackout" sind einige Formulierungen für meinen Geschmack zu umgangssprachlich ("im Vorhinein"?, es heißt "im Voraus"!), was mich insbesondere stört, wenn es sich nicht um wörtliche Rede oder Gedanken der Protagonisten handelt.
    Ansonsten freue ich mich auf das neue Buch!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    3 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anke, 24.04.2014

    In Marc Elsbergs neuem Buch "Zero" geht es um die immer präsenter werdende Beobachtung der Menschen durch den Staat und andere Organisationen. Dies wird besonders anschaulich verdeutlicht, als der US-Präsident mit seiner Familie ins Visier mehrerer Dronen gerät. Sind die Geräte wirklich nur Kameras eines gewissen Aktivisten namens "Zero", um die "First Family" zu filmen und die Bilder live ins Internet zu stellen, oder verbergen sich dahinter womöglich tödliche Waffen?

    Der Buchausschnitt zeigt das rasante Tempo des Buches, man ist sofort mitten im Geschehen, obwohl man, genau wie die Journalisten, eigentlich nur externer Beobachter ist. Das Spannende ist, dass niemand weiß, was es mit diesen Drohnen auf sich hat, und welche Gefahr sie bedeuten. Die Verunsicherung ist darin begründet, dass die technischen Geräte in diesem Buch ja mittlerweile durchaus zum Alltag gehören.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein