5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 147971092

eBook (ePub)
Download bestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Ursula L., 06.02.2024

    Als Buch bewertet

    Meine Meinung:
    Von der Autorin hatte ich bereits das Buch „24 gute Taten“ gelesen, nun war ich neugierig auf ihre 24 Wege nach Hause.
    Diesmal wird die Geschichte von Petra und ihrer Nichte Charlie erzählt, die in einen kleinen Ort in Schonen ziehen, nachdem die Mutter von Charlie gestorben ist. Beiden fällt der Neuanfang nicht leicht. Eines Morgens findet Petra vor ihrer Wohnungstür einen ganz besonderen Adventskalender. Dieser wurde von der, leider bereits verstorbenen, Künstlerin Lilly angefertigt und durch ihn lernt Petra den Ort und auch die Bewohner besser kennen. Nebenher erfahre ich ebenfalls viel über das Leben der unmittelbaren Nachbarn von Petra und auch Gründe, weshalb sie von Stockholm noch Schonen ziehen wollte. Geheimnisse mussten aufgelöst und Verwicklungen endlich geklärt werden, bis dann die Entscheidung fallen konnte, wo Peter und Charlie künftig leben konnten.
    Ich fand es sehr unterhaltsam, Petra zu begleiten. Nicht immer war ich mit ihren Entscheidungen und Handlungen einverstanden, aber am Ende hat es ja doch so geklappt, wie ich es mir gewünscht hatte. Sehr gut gefallen hat es mir, den Winter in Schonen zu erleben. Die Autorin hat alles hervorragend beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, vor Ort zu sein .


    Fazit:
    In diesem Buch handelt es sich zwar um einen Adventskalender, aber ich selber hab es nicht geschafft, es im Advent zu lesen. Allerdings konnte ich feststellen, dass es ebenso viel Spaß macht, dies kurz nach Weihnachten zu lesen. Die Stimmung des Advents ist immer noch vorhanden. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Chrissi die Büchereule, 20.02.2024

    Als eBook bewertet

    Der Buchtitel passt sehr genau , es ist ein Weg der Erkenntnis und das Gefühl endlich zuhause zu sein, das alles zu haben was man braucht um glucklich zu sein . Das Cover löst mit den detailierten Bildern , ein Gefühl von Wohlbefinden und Glück aus.

    Ich persönlich lese diese Bücher das ganze Jahr nicht nur an Weihnachten. Immer, wenn ich das Gefühl habe ich brauche etwas Glück und Momente sich einfach Wohl zufüllen brauche ich genau solche Bücher.

    Wir begegnen in dieser Geschichte Petra und Charlie die nach mehreren Schicksalsschlägen einen Neuanfang wagen. Mann fühlt sich sofort im Geschehen und ich habe die beiden Schnell ins Herz geschlossen. Auch die Umgebung war wunderschön ich liebe ja die nordische und schwedischen Geschichten, die strahlen so eine innere Ruhe aus. Genau wie diese Geschichte. Im Laufe der Geschichte erfährt man viel über die Protagonisten, den Ort und ihre Bewohner und fühlt sich zu Hause. Es ist eine sehr emotionale detaillierte Geschichte mit sehr viel Liebe. Jede Sekunde in diesem Buch fühlte ich mich wohl, wollte es nicht mehr aus der Hand legen und war bezaubert. Habe komplett abgeschaltet und war mitten im Geschehen, konnte die Gerüche wahrnehmen, den Ort vor dem inneren Auge sehen und alle Wendungen genau miterleben. Es war ein tolles Buch und ich werde es immer wieder lesen, habe es mit einem Lächeln auf den Lippen geschlossen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lujoma, 14.11.2023

    Als Buch bewertet

    Ein besonderer Adventskalender

    Petra und ihre Nichte Charlie suchen im südschwedischen Dorf Nyponviken Zuflucht. Nach dem Tod ihrer Schwester ist Petra für ihre Nichte verantwortlich, aber in ihrem Leben läuft es gerade nicht gut. Zum Glück kann sie auf einem alten Hof in eine Wohnung ziehen und Petra beginnt dort zu arbeiten. Am 1. Dezember findet sie plötzlich einen besonderen Adventskalender vor ihrer Tür. Der führt sie an verschiedene Orte in Nyponviken und verrät viel über Lilly, die Künstlerin, die den Kalender gestaltet hat, aber leider nicht mehr lebt….

    „24 Wege nach Hause“ erzählt eine schöne Geschichte, eine Geschichte von Abschied und Neuanfang, von Herausforderungen und Zusammenhalt. Es ist eine Geschichte mit viel Weihnachtszauber. Gern habe ich Petra und Charlie und die Bewohnern des kleinen Hofes durch die Adventszeit begleitet, war gespannt was sich hinter den Türen des Adventskalenders verbirgt und wer Lilly war und was sie mit Petra verbindet… Das Buch lässt sich gut lesen und schenkt gemütliche Lesestunden. Allerdings konnte ich mich in Petra nicht gut hineinversetzen und blieb so während der Handlung eher Beobachter.
    Von mir gibt es 4 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    liesmal, 18.11.2023

    Als Buch bewertet

    Die übergroße Zahl „24“ in der Mitte des Covers ist Teil des Buchtitels „24 Wege nach Hause“. Zusammen mit den ringsherum angeordneten kleinen Bildchen liegt der Gedanke an einen Adventskalender nahe.

    Ganz schnell bin ich mittendrin in der Geschichte, auch wenn das hübsche Cover erst einmal vor meinen Augen verschwindet. Es fühlt sich nämlich gerade eher an wie ein mittleres Chaos: Schneetreiben, Petra mit ihrer Nichte Charlie allein im Auto auf dem Weg zu einer unbekannten Adresse weit weg von Stockholm, ihrem bisherigen Wohnort. Nyponviken heißt der kleine Ort, an dem Petra und Charlie Zuflucht suchen wollen, ohne zu wissen, was sie erwartet.

    Irgendwann taucht der Adventskalender wieder auf, wenn auch nicht mit hübschen Bildchen, sondern mit einer Reihe von geheimnisvollen kleinen und großen Geschichten. Alle erzählen aus dem Leben von Lilly, einer Künstlerin, die früher in Nyponviken gewohnt hat.

    Jenny Fagerlund erzeugt mit ihrem mysteriösen Adventskalender und den vielen Geschichten eine vorweihnachtliche Stimmung, obwohl bei weitem nicht alles „Friede, Freude, Eierkuchen“ ist. Das können Petra und Charlie bestimmt bestätigen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Aveline, 07.02.2024

    Als eBook bewertet

    Kommt ganz ohne Kitsch aus
    Die Geschichte handelt in einem kleinen schwedischen Dorf und behandelt die Frage, was ist Familie und wo ist Zuhause?
    Die Autorin schafft es mit leichtem und flüssigem Schreibstil die, sympathischen, liebenswerten, manche schrulligen und exzentrischen Protagonisten zum Leben erwecken.
    Klare Leseempfehlung, nicht nur zu Weihnachten!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Pia B., 25.11.2023

    Als Buch bewertet

    24 WEGE NACH HAUSE VON JENNY FAGERLUND



    Meine Meinung:

    - zuckersüße Geschichte

    - sympathische Charaktere

    - ungewöhnliche Geschichte

    - tolle Charakterentwicklung

    - an manchen stellen zog sich die Geschichte etwas



    Wer einen außergewöhnlichen Liebes-Selbstfindungs-Roman sucht, dabei eine gemütliche Geschichte und tolle Charaktere genießen möchte, dem wird dieses Buch vermutlich sehr gefallen. Ich mochte es total gerne, obwohl es auch mal Stellen gab, wo nicht so viel passiert ist, und kann es nur weiterempfehlen. Von mir gibt es 4/5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    clematis, 10.02.2024

    Als eBook bewertet

    Wegweiser

    Petra und ihre zwölfjährige Nichte Charlie übersiedeln von Stockholm in das kleine Dorf Nyponviken im südschwedischen Schonen, nachdem Charlies Mutter Alice an Krebs verstorben ist. Allerdings wissen sie kaum etwas von dieser Gegend, in welcher die Familie eine Wohnung besitzt. Viveca aus der benachbarten Gärtnerei - ebenso wie etliche andere Einheimische - heißen die beiden Neuankömmlinge freundlich willkommen, lediglich deren Mutter Berit wirkt abweisend auf Petra. Ein Adventkalender vor Petras Tür sorgt dann als Wegweiser für ein spannendes Kennenlernen wichtiger Stationen im Dorf und für eine völlig unerwartete Überraschung.

    Anfangs braucht es seine Zeit, bis man sich einen Überblick verschafft in dieser Adventgeschichte, aber die überwiegend sympathischen Charaktere verbreiten dann doch eine angenehme Atmosphäre. Insbesondere Charlie und Viveca tragen die Handlung und wirken mit ihren Reaktionen und Aussagen sehr authentisch. Andere Figuren hingegen bleiben eher blass, der zarten Romanze zwischen Petra und Nick fehlt es leider an Emotionen und spürbaren Gefühlen. So plätschert das Geschehen im weihnachtlichen Dorf zeitweise nur langsam dahin, bei einem der letzten Adventkalendertürchen jedoch überrascht Jenny Fagerlund mit einer ganz unerwarteten Enthüllung.

    Eine sehr gute Idee für das Grundgerüst, ein weihnachtliches Dorf als Kulisse bringen Pluspunkte, leider bleibt die Handlung eher oberflächlich, erst zum Ende hin kommt es zu berührenden Szenen. Alles in allem aber doch ein netter Roman, um sich die Wartezeit aufs Christkind zu verkürzen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Mandel61118, 19.10.2023

    Als eBook bewertet

    Schönes, ruhiges Weihnachtsbuch

    Petra und ihre zwölfjährige Nichte Charly machen eine schwere Zeit durch. Petras Schwester Alice, Charlys Mutter , ist nach schwerer Krankheit gestorben, und die beiden bleiben allein zurück. Da sie in Stockholm keine Wohnung mehr haben und Petra arbeitslos ist, machen sie sich auf den Weg in ein kleines Dorf, wo Petras und Alices Eltern überraschenderweise eine Wohnung besitzen. In dem Dorf werden sie von der Gärtnerin Viveka herzlich aufgenommen und sie finden ein neues Zuhause. Plötzlich taucht Nick, Petras Ex-Freund, in der Gegend auf ... Das Buch vermittelt eine weihnachtliche Atmosphäre; das habe ich als sehr schön und gemütlich empfunden. Das Leben im Dorf verläuft in ruhigen Bahnen, fernab aller Hektik, so dass ich mich beim Lesen oft dabei ertappt habe, mich dorthin zu wünschen. Die Personen sind allesamt sehr sympathisch, haben jedoch auch Ecken und Kanten wie wirkliche Menschen. Besonders schön finde ich die Idee des Adventskalenders, den Petra geschenkt bekommt, und der einen täglichen Beitrag von Vivekas verstorbener Schwester Lilly enthält. Sehr einfühlsam wird auch die Beziehung zwischen Petra und Charlie geschildert sowie ihre langsame Annäherung nach ihrem großen Verlust. 24 Wege nach Hause ist ein ruhiges und besinnliches Buch, das perfekt in die (Vor-) Weihnachtszeit passt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein