5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 142856601

eBook (ePub)
Download bestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    JessyV, 05.01.2023

    Als Buch bewertet

    Bisher hatte ich noch keinen Teil der Amissa-Triologie gelesen und mich deswegen sehr auf dieses Buch gefreut.

    Rica Kantzius will Rache für ihren Mann,deren Urne sie zu Grabe tragen musste.Ihr Wunsch nach Rache wird immer stärker.Sie möchte das die Hintermänner für den Menschenhandel bestraft werden.
    Mir gefallen die Protagonisten sehr gut,man kann sich sofort mit allen identifizieren.
    Die Handlung hat sehr viele Seitenstränge und auch sehr viele Wendungen.
    Obwohl ich die anderen Teile nicht gelesen habe,konnte ich der Geschichte sehr gut folgen,jedoch habe ich an einigen Stellen gemerkt,das die andren beiden Teile sehr hilfreich gewesen wären.
    Ich finde das Ende des Buches sehr gut gelungen.
    Das Buchcover ist schön gestaltet ,etwas düster.Das Cover passt perfekt zum Inhalt des Buches.
    Das Buch kann ich weiter empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sandra K., 15.01.2023

    Als Buch bewertet

    Finale

    Auch der neueste „Amissa“-Thriller mit seinen 416 Seiten ist wieder grandios geschrieben und packte mich bereits fast von der ersten Seite an.

    Wieder steht Privatermittlerin Rica Kantzius im Mittelpunkt und es werden einige „lose Fäden“ zusammengeführt in diesem dritten, wohl finalen Band. Deswegen ist er wohl auch ein wenig „rigoroser“, ein wenig härter und noch kompromissloser.

    Die Spannung ist deutlich spürbar und man fiebert regelrecht mit.
    Sie lässt auch bis zum Ende, das mich auch überzeugt hat, nicht mehr nach – das hat mir gut gefallen.
    Autor Frank Kodiak (= Andreas Winkelmann) weiß eben ganz genau, wie er seine Leser*innen fesseln kann: ausgeklügelte Story, überzeugende Charaktere, überraschende Wendungen und gutes Ende.
    Was will denn der eingefleischte Thriller-Fan noch mehr..,??!! Perfekt !!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Edith S., 03.01.2023

    Als Buch bewertet

    Frauen die schlimmes mitmachen mussten werden in einer Waldhütte versteckt. Nahezu niemand weis davon, denn auch bei der Polizei gibt es Leute die in den Machenschaften der Menschenhandel-Organisation verstrickt sind und auf der Gehaltsliste der Drahtzieher stehen. Doch es geht schief und sie werden aufgespürt.
    Können Rica Kantzius und Olaf Thorn diesen Verbrecherring ein für alle mal dingfest machen und die Verantwortlichen hinter Schloss und Riegel bringen?

    Spannende Story, temporeich, mit den unvergleichlich guten Schreibstil von Andreas Winkelmann. Das Cover passt natürlich zu den beiden ersten Teilen."

    Es hat mich schon gestört dass ich die beiden ersten Teile nicht gelesen hatte. Es ist zwar in sich abgeschlossen, aber die vielen Rückblicke haben mich neugierig gemacht. Ich werde es auf jeden Fall nach holen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Regina K., 17.11.2022

    Als Buch bewertet

    Hierbei handelt es sich um den dritten und letzten Teil um das Unternehmen Amissa, welches weltweit nach vermissten Personen sucht. Gegründet vom reichen Schweizer Unternehmer Hans Zügli, nachdem sein Sohn verschwunden war.
    Es beginnt mit drei Frauen, die sich in einem alten Jagdhaus am See verstecken. Kommissarin Maja Krebsfängers, beschützt zwei Überlebende eines Missbrauchsnetzwerkes. Einst gefangen und missbraucht durch eine Menschenhändler-Organisation, die unter dem Deckmantel Missing Order agiert. Menschen werden entführt, um den „besonderen“ Wünschen seinen Kunden zu entsprechen.
    Der Mordauftrag für die Frauen wurde bereits vergeben, und sie kommen den Opfern immer näher.
    Auch Ermittlerin Rica Kantzius, einst selbst aus Jamaika verschleppt, verfolgt einen Plan dieses Netzwerk zu zerschlagen, die Hinterleute zu fassen. Für mich ist sie eine der tragenden Personen gewesen.

    Erzählt wird in Kapiteln, in denen die unterschiedlichsten Personen und Handlungen im Fokus stehen. Bereits von Beginn an gestaltet sich die Geschichte spannend bis zum Finale. Man blickt in die unterschiedlichsten menschlichen Abgründe. Ein perfides Netzwerk und deren Hintergründe erzeugten bei mir nur Abscheu. So konnte ich so manches Vorgehen der Ermittler verstehen.

    Ich habe leider die beiden Vorgänger nicht gelesen. Der Autor setzt aber in seine Handlung Hinweise, die auf vorangegangenen Geschehen hinweisen. So bekommt man als Leser einen kleinen Einblick über die Geschehnisse.
    Aber dennoch wäre es sicher ratsam, alle Teile zu lesen. Dafür ist das Thema und das Schicksal einzelner Personen zu komplex.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Alexandra B., 03.11.2022

    Als Buch bewertet

    Das Cover von Amissa – Die Überlebenden ist sehr gut gestaltet und passt wunderbar zu den beiden Vorgängern.

    Der Schreibstil ist sehr flüssig und fesselnd.
    Ich konnte dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen.

    Die Geschichte ist spannend und erschreckend.
    Ich habe mit den Protagonisten mitgefiebert und mitgelitten.

    Dieses Buch schliesst die Triologie Amissa ab. Für mich ein absolut würdiges Finale.

    Bitte unbedingt die anderen zwei Bücher vorher lesen.

    Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Petra S., 01.02.2023

    Als Buch bewertet

    Abschluss der Amissa-Trilogie; nicht so gut wie die ersten beiden Teile

    In "Die Überlebenden", dem Finale der Amissa-Trilogie, lösen sich alle Geheimnisse um die Suchorganisation Amissa und deren Gründer Hans Zügli, dessen Sohn Beat vor 10 Jahren verschwunden ist, sowie der Menschenhandelsorganisation Missing Order auf.
    Der Schreibstil ist wieder rasant und besticht durch den konstant hohen Spannungsbogen.
    Das Buch kann eigenständig gelesen werden, da alles Wichtige in kurzen Einschüben vorkommt; dennoch empfehle ich zum kompletten Verständnis die Bände chronologisch zu lesen.

    Die Überlebenden der bisherigen Geschehnisse, allen voran Rica Kantzius, ist dem Menschenhändlerring immer noch auf den Fersen. Die Welt MUSS davon befreit werden, koste es, was es wolle.
    Leider waren mir Einges zu überzogen und viele Handlungen fragwürdig.
    Die Auflösung hat mich tatsächlich überrascht, denn ich hatte mir diese ganz anders vorgestellt - allerdings fand ich die Gründe für die kriminellen Machenschaften und die Morde unglaubwürdig. Wahrscheinlich aber auch, weil ich es mir einfach nicht vorstellen will, dass Menschen tatsächlich aus "nur" diesen Gründen solche unaussprechlich grausamen Taten begehen.
    Natürlich darf ein rasanter Showdown nicht fehlen, und auch das Mysterium von Beat Züglis Verschwinden löst sich auf - perfide, wie die ganze Geschichte insgesamt.


    Fazit:
    Der Abschluss der Amissa-Trilogie konnte mich leider nicht so ganz überzeugen wie die ersten beiden Teile, da mir Einiges zu unglaubwürdig war. 3,5 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    HexeLilli, 22.11.2022

    Als Buch bewertet

    Dies ist nun der Abschlussband der Trilogie Amissa von Frank Kodiak, auch unter dem Namen Andreas Winkelmann bekannt. Ohne die beiden Vorgänger Bücher gelesen zu haben, bin ich gut in die Geschichte gestartet. Sie wird in mehreren Handlungssträngen erzählt, eine davon in der Vergangenheit. Es gibt 5 Kapitel, die wiederrum in Kapitel unterteilt sind. Jedes Kapitel endet mit einer spannenden Szene, eine Verpflichtung schnell weiter zu lesen. Das Cover gleicht den Vorgänger Bänden. Das große A auf dem Buchdeckel weißt sicher auf die Organisation Amiss hin, die nach vermissten Personen sucht. Im Fokus steht der Menschenhändlerring "Missing Order". Frauen und Mädchen werden unter der Erde gefangen gehalten und an perverse Kunden vermittelt. Sie können sich Menschen bestellen, egal wohin oder wofür. Die Drahtzieher schrecken vor brutalen Morden nicht zurück.
    Die Privatermittlerin Rica Kantzius, die selber aus Jamaika nach Deutschland entführt wurde führt gemeinsam mit ihrem Mann Jan einen Kampf gegen das Verbrechen. Sie möchte Rache und Gerechtigkeit. Noch fehlen die Beweise. Hat auch Amissa Dreck am Stecken? Rica hat einen riskanten Plan.

    Der Thriller hat mir gut gefallen, Durch die spannenden Szenen, flog man nur so durch die Seiten. Es geht teilweise ganz schön zur Sache, empfindliche Leser sollten vorsichtig sein. In den nächsten Wochen werde ich die Vorgänger Bände auf jeden Fall noch lesen.
    Ich kann eine Empfehlung aussprechen, aber auf jeden Fall sollte man Band 1 und Band 2 vorher gelesen haben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Bibliothekarin, 21.11.2022

    Als Buch bewertet

    Das Cover lässt auf einen spannenden Thriller schließen. Das Kopfkino schaltete bei mir direkt auf on.
    Leider fand ich es schwer in die Geschichte rein zu kommen. Da ich Band 1 und 2 nicht gelesen habe, fehlten mir die Hintergründe. In der Story wird häufiger darauf angespielt. Besser wäre es gewesen, die einzelnen Bände vorher zu lesen.
    Von Andreas Winkelmann habe ich schon mehrere Bücher gelesen. Alle haben mich bisher überzeugt. Sein Schreibstil ist spannend, lebendig und einfach toll zu lesen. Es gibt einige Wendungen, die für Überraschungen sorgen. Die Protagonisten sind sehr gut herausgearbeitet worden.
    Die Privatermittlerin Rita Kantzius gibt alles , um die Machenschaften bei Amissa aufzudecken. Die Organisation sucht angeblich nach vermissten Personen, doch ihr Ziel ist etwas anderes. Rita Kantzius erlebt viele brenzlige Situationen und überlegt sich einen riskanten Plan, um der Organisation das Handwerk zu legen.
    Dieses Buch verspricht spannende Lesestunden. Aber bitte vorher die beiden anderen Bände lesen. Dann gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    D O., 09.11.2022

    Als Buch bewertet

    Fesselnde Erzählweise

    Frank Kodiak hat mit "Amissa. Die Überlebenden" eine spannende und fesselnd erzählte Fortsetzung seiner Reihe verfasst. Die sich allerdings nicht zum Einstieg in die Reihe um die Privatdetektive eignet.

    Das Cover gefällt mir gut, weckt Interesse und lässt eine spannende Geschichte erwarten die verschleppten und vermissten Frauen im Dunkeln sind angedeutet. Von Anfang an wird auf sehr spannende und fesselnde Weise erzählt die Personen werden nach und nach weiterentwickelt sodass immer neue Eindrücke entstehen und sich das Geschehen nach und nach verknüpft.
    In vielen Momenten gibt es allerdings Verweise und Rückblicke auf Zusammenhänge aus den beiden vorhergehenden Büchern was für mich schwierig war, da ich diese nicht gelesen habe. So war es an einigen Stellen mühsam den Kontext zu erarbeiten. Deswegen eine dringende Empfehlung die Teile in der richtigen Reihenfolge zu lesen. So wird es wirklich spannend.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    brauneye29, 11.11.2022

    Als Buch bewertet

    Zum Inhalt:
    Der Kampf gegen das organisierte Verbrechen lässt sich nicht ohne Opfer führen. Das muss auch die Ermittlerin Rica erfahren und zerbricht fast an ihrem Schmerz, doch der Wunsch nach Rache und Gerechtigkeit ist stärker. Die Verbrecher, die ihr den Mann genommen haben und Frauen und Mädchen monatelang festgehalten haben, dürfen nicht einfach davon kommen. Doch das wird schwerer und riskanter als gedacht.
    Meine Meinung:
    Was hatte ich Mühe in das Buch rein zukommen! Und dann habe ich auch erkannt, warum. Mir fehlen Informationen aus der Serie, weil ich leider nicht alle Teile gelesen hatte was mir allerdings nicht bewusst war. Irgendwann hatte ich aber dennoch Freude an dem Buch, denn es ist ausgesprochen spannend und was mir besonders gut gefallen hat, ist der Zwiespalt indem sich Rica befindet und wie dieser ausgearbeitet wurde. Das war ganz schön nachvollziehbar.
    Fazit:
    Besser alle Teile lesen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Paul S., 05.11.2022

    Als Buch bewertet

    Schlussakkord

    Der letzte Band einer Trilogie ist da. Endlich weiß man, wie es ausgeht. Es geht um einen Menschenhändler Ring. Die Protagonisten müssen ohne Rückendeckung durch Polizeikollegen ermitteln, da nicht klar ist, in wie weit auch Polizisten in die Machenschaften verstrickt sind.

    Spannung bis zum Schluss. Andreas Winkelmann (alias Frank Kodiak) kennt sein Handwerk. Er schafft es, den Spannungsbogen bis zum Schluss aufrecht zu erhalten. Insgesamt hatte ich aber den Eindruck, dass Winkelmann zu seinen Figuren eine recht distanzierte Haltung einnimmt. Etwas mehr Empathie wäre sicher nicht schlecht gewesen.

    Aber alles in allem ein Roman, den man gut und schnell lesen kann. Man kann vor allem schlecht aufhören, weil Winkelmann bei fast allen Kapiteln am Ende einen Cliffhanger einbaut. Da muss man dann schon weiter lesen, um im übernächsten Kapitel zu erfahren, wie es weiter geht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Susi, 02.04.2023

    Als Buch bewertet

    Mit „Amissa: Die Überlebenden“ läutet Frank Kodiak das Finale der Kantzius Trilogie ein.
    Nachdem ich auch die beiden Vorgänger gelesen habe, wäre es ja unsinnig, es bei diesem nicht zu tun.
    Insgesamt eine richtig gute Reihe. Wovon ich aber ehrlich gestehen muss, dass mich gerade der erste Band am meisten beeindruckt hat.

    Was nicht heißen soll. Das diese Reihe schlecht ist.
    Auch hier hat mich der Schreibstil des Autors wieder richtig mitgerissen.
    Die großen Geheimnisse, die offenbart werden, sind eigentlich gar nicht so groß. Aber in meinen Augen ist es richtig gut platziert.
    Dabei spürt man direkt, wie die Spannung unterschwellig tobt und dass es nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist.
    Es hat mir wieder unglaublich viel Spaß gemacht, an Ricas Seite so manche Kämpfe auszufechten.
    Es geht Schlag auf Schlag und immer wieder kommen neue Ereignisse hinzu, die das Ganze noch nervenaufreibender und spannender gestaltet haben.
    Dabei hat man zwar eine Ahnung, dass es keineswegs ohne Blessuren vonstatten gehen wird. Doch wie sehr weiß man nicht mal im entferntesten.

    Im Laufe der Handlung gelang es dem Autor, den ein oder anderen Twist zu zelebrieren.
    Besonders das mit der Organisation ging mir wirklich an die Nieren. Weil dahinter einfach mehr steckt.
    Mehr Perfidität, mehr Skrupellosigkeit, mehr Abgründigkeit.
    Mehr Schicksale, mehr Hoffnungen, mehr Leben.
    Das ist schon ziemlich harter Stoff, was uns hier geboten wird.
    Dabei konnte mich der Autor mit dieser Grundthematik enorm begeistern.
    Trotzdem hab ich das Gefühl, hier wurde arg nachgelassen. Ja,natürlich wird hier enorm emotional agiert und trotzdem oder gerade deswegen hätte ich mir einfach noch mehr Wut, Leidenschaft und Biss gewünscht.
    Gerade im Mittelteil hatte ich das Gefühl, es komme alles etwas ins stocken.
    Später wurde das Tempo wieder angezogen, um erneut mit Twists zu punkten.
    Insgesamt ein guter Abschluss einer wirklich guten Reihe. Man hätte hier jedoch noch etwas mehr herausholen können, gerade im emotionalen Bereich.
    Damit man das Ganze auch wirklich hätte spüren können. Denn obwohl es sehr emotional sowohl auf der psychologischen, als auch auf der menschlichen Ebene ist, so hab ich es einfach nicht richtig gefühlt und gelebt.
    Für mich leider der schwächste Band.

    Fazit:
    Bereits die ersten beiden Bände der Kantzius Trilogie konnten mich sehr begeistern.
    Obwohl Band 3 mit ordentlich Power und Abgründigkeit loslegt, schwächelt er doch ein bisschen.
    Mir war es persönlich nicht emotional genug, da hätte man mehr herausholen können.
    Insgesamt reißt er enorm mit, aber trotzdem hat es für mich nicht gereicht.
    Es ist nicht schlecht, aber auch nicht überragend.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    XYZ, 12.01.2023

    Als Buch bewertet

    Hochspannend

    Das Cover gefällt mir gut, weckt Interesse und lässt eine spannende Geschichte erwarten die verschleppten und vermissten Frauen im Dunkeln sind angedeutet. Von Anfang an wird auf sehr spannende und fesselnde Weise erzählt die Personen werden nach und nach weiterentwickelt sodass immer neue Eindrücke entstehen und sich das Geschehen nach und nach verknüpft.
    In vielen Momenten gibt es allerdings Verweise und Rückblicke auf Zusammenhänge aus den beiden vorhergehenden Büchern was für mich schwierig war, da ich diese nicht gelesen habe. So war es an einigen Stellen mühsam den Kontext zu erarbeiten. Deswegen eine dringende Empfehlung die Teile in der richtigen Reihenfolge zu lesen. So wird es wirklich spannend.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Klaus S., 04.11.2022

    Verifizierter Kommentar
    Als Buch bewertet

    Endlich ist der dritte Teil da, das Buch ist fast nicht wegzulegen, super spannend!!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Dias89, 23.01.2023

    Als Buch bewertet

    Schwaches Ende

    Zum Abschluss der Trilogie, hätte ich eine spannende und interessante Story erwartet. Jedoch bekommt man als Leser im dritten und letzten Band nur eine Anhäufung von Antworten, die wir in den ersten beiden Teilen nicht bekamen. Die Spannung ist so gut wie gar nicht vorhanden, der Schreibstil ist jedoch wie immer gut und flüssig zu lesen. Die Charaktere bleiben diesmal ganz schön blass und es stirbt gefühlt fast jeder zweite im Buch. Das passiert jedoch schon ziemlich früh in den Kapiteln, sodass das Finale unspektakulär bleibt. Mit dem Ende bin ich nur so lala zufrieden. Wirklich schade, dabei war der erste Band so stark und im zweiten gab es leichte Schwächen. Dazu passt das Cover nicht in die Reihe und auch der Titel für mich persönlich nicht. Denn es es beginnt immer mit "V". Und diesmal heißt es "Die Überlebenden". Eine starke Reihe, die zum Schluss leider nicht packen konnte. 6/10 ⭐.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    5 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    harakiri, 30.10.2022

    Als Buch bewertet

    Der finale Band der Trilogie.
    Auch der letzte Band ist wieder sehr gelungen. Kodiak schont seine Charaktere weiterhin nicht und so darf man als Leser nicht zartbesaitet sein.
    Bereits der Einstieg in das Buch ist sehr gelungen und von Kodiak raffiniert geschrieben. Und mit Spannung und Wendungen geht es dann weiter durch die ganze Handlung. Rica findet einfach keinen Beweis gegen „Missing Order“ und ihr Gegner scheint zudem übermächtig und ihr immer einen Schritt voraus. Das hält die Spannung von Anfang bis Ende sehr hoch und man kann das Buch kaum zur Seite legen. Ich habe es deshalb auch in einem Rutsch durchgelesen.
    Die Handlung spielt teilweise auf zwei Ebenen, was zusätzlich für Spannung sorgt. Und mit Ricas Cousine und deren Hilfe bei der Aufklärung des Falls, hat Kodiak eine Figur ins Leben gerufen, die mich zum Schmunzeln gebracht hat.
    Am Ende verknüpfen sich alle Fäden und der Autor bringt die Trilogie zu einem logischen und nachvollziehbaren Ende, das einem aber teilweise noch einmal Gänsehaut beschert.
    Fazit: Ein würdiger Abschluss einer tollen Trilogie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jasmin H., 17.01.2023

    Als Buch bewertet

    Ein spannendes, erschreckendes und rasantes Ende der Amissa-Trilogie!

    Mir haben die beiden Vorgängerbände der Amissa-Trilogie (,,Die Verlorenen“ und ,,Die Vermissten“) schon sehr gut gefallen, sodass ich auf das Finale umso gespannter war. Der Thriller ,,Amissa-Die Überlebenden" hat mich, wie erwartet, nicht enttäuscht und zum dritten Mal wurde ich hervorragend unterhalten. Das Ende der Thriller-Reihe ist am 2.11.2022 im Droemer Knaur-Verlag erschienen und konnte mich durch seine knallharte Spannung von der ersten bis zur letzten Seite komplett in den Bann ziehen, weshalb mir extrem spannende Lesestunden beschert wurden. Die erschreckende Geschichte ist von Anfang bis Ende geschickt und gut durchdacht geschrieben, die einige überraschende Wendungen parat hatte. Ich kenne die Vorgängerbände, weshalb ich hier wieder sofort mitten im Geschehen war. Rica hat mir in dieser Geschichte wieder besonders gut gefallen, da sie erneut ihren starken Sinn für Gerechtigkeit unter Beweis gestellt hat, sodass ich regelmäßig mit ihr mitgefiebert habe. Sie ist vom Leben und ihrer Vergangenheit stark geprägt, sodass ihr das hier beschriebene Thema umso stärker an die Nieren geht. Sie ist eine starke Frau, für die aufgeben keine Option ist.

    Erneut begibt sie sich in große Gefahr und sie will endlich die komplette Wahrheit über die private Hilfsorganisation Amissa herausfinden. Diese wurde von einem reichen Schweizer Unternehmer gegründet, dessen Sohn vor Jahren spurlos verschwunden ist. Mit seiner Organisation spürt er erfolgreich vermisste Menschen auf, doch von seinem Sohn fehlt immer noch jede Spur. Da immer mehr kriminelle Machenschaften zu Amissa führen, kommt am Ende eine grausame und erschreckende Wahrheit ans Licht, mit der ich nicht gerechnet habe. Im Kampf gegen das organisierte Verbrechen deckt Rica einen unfassbaren Plan auf. Zusammen mit dem Ermittlerduo Maja Krebsfänger und Olav Thorn will sie endgültig einen ungeheuerlich perversen Kreis schließen, der zwischendurch immer wieder zu scheitern droht.

    Auf der spannenden Suche nach dem Drahtzieher der Verbrechen wurde ich regelmäßig auf falsche Fährten geführt, gelungene Twists und Cliffhanger an den richtigen Stellen haben bei mir oft für Gänsehaut und Nervenkitzel gesorgt. Alle offenen Fragen aus den Vorgängerbänden wurden mir beantwortet und das aktuelle Thema Menschenhandel wurde erneut spannend in Szene gesetzt, ohne dass der Autor ins Detail gehen musste. Zwei überlebende Frauen, die aus den Fängen dieser grauenvollen Organisation entkommen konnten, kämpfen ab der ersten Seite an um ihr Leben und ich war geschockt, wessen Gesicht alles mit drinsteckt. Neben einem flüssigen, authentischen, lebendigen und bildlichen Schreibstil treibt auch Action die Spannung in die Höhe. Die Handlung ist durch einen übersichtlichen Perspektivenwechsel und einem weiteren Handlungsstrang aus der Vergangenheit tempo- und abwechslungsreich, sodass mir zu keiner Zeit langweilig wurde.

    Die Charaktere sind alle sehr gut ausgearbeitet, besonders Rica hat von Band zu Band immer mehr Tiefe bekommen. Ich hatte alle vorkommenden Protagonisten präzise vor meinen Augen, auch dessen Stimmungen und Gemütszustände konnte ich jederzeit klar herauskristallisieren. Die Ängste und Anspannung jedes einzelnen wurde für mich deutlich spürbar, genau wie viele Emotionen, die der Geschichte Glaubwürdigkeit und Authentizität verleihen. Die richtige Menge an Dramatik wurde ebenfalls gut mit eingearbeitet und umgesetzt, die Atmosphäre und das Setting haben sich der kompletten Handlung jederzeit perfekt angepasst. Da hier eiskalter Winter herrscht, wurde mir während des Lesens automatisch mit kalt. Der Thriller ist, wie seine Vorgänger, in Hauptkapitel eingeteilt, die wiederum viele kurze Kapitel enthalten. Dies sorgt ebenfalls für einen raschen Lesefluss. Für mich war das Finale einer großartigen Thriller-Reihe ein großes Lesevergnügen, sodass ich nicht nur diesen Band, sondern die ganze Trilogie mit gutem Gewissen weiterempfehle!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    5 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Magnolia, 11.11.2022

    Als Buch bewertet

    Auch der dritte und letzte Teil von Amissa ist ein raffiniert konstruierter Wettlauf gegen das organisierte Verbrechen. Amissa ist eine Organisation, die weltweit nach vermissten Personen sucht. Mafiöse Machenschaften drängen diese von einer Privatperson gegründeten Hilfsorganisation an den Rand der Legaliät.

    Sie hätten auch mit dem Auto fahren können, der Bärtige hat es jedoch vorgezogen, mit dem Boot die versteckte Hütte, in der sie die drei Frauen vermuten, anzusteuern. Für diesen für die winterliche Jahreszeit ungewöhnlichen Weg spricht so einiges, das muss auch Jesper, der zweite Mann, sich eingestehen – schon das Überraschungsmoment spricht eindeutig dafür. Derweilen prasselt das Holzfeuer in der Hütte und sorgt für wohlige Wärme. Diese Beschaulichkeit hat bald ein Ende, der Einstieg ist gelungen - nichts anderes habe ich erwartet. Denn dass es so ruhig und friedlich bleibt, ist eher unwahrscheinlich. Von Missing Order ist irgendwann die Rede, schon der Name macht deutlich, dass es hier um Vermisste geht. Wie hängt das alles zusammen?

    Jan und Rica, die beiden Privatermittler, sind wieder mit von der Partie, auch wenn Rica nun Jans Urne über den Friedhof trägt – wird sie diesen für sie so schmerzlichen Verlust jemals überwinden? Alles schreit nach Rache, nach Gerechtigkeit!

    Noch bin ich ratlos, zu viel stürzt auf mich ein. Mehrere Handlungsstränge führen mich unter anderem nach Rumänien in ein Kinderheim, in die Schweiz, hoch hinauf in ein feudales Chalet, zwischendurch in eine Fischerhütte, auch in die Sonne Jamaikas… Ein Menschenhändlerring muss zerschlagen werden, die Strippenzieher dahinter sind gut getarnt und zu allem fähig. Sie haben ihre aufs Brutalste abgerichteten Helfer, selber treten sie mit einer nach außen hin weißen Weste auf.

    Als Winkelmann-Fan bin ich gegen Frank Kodiaks Bücher nicht immun, will es auch gar nicht sein. Zu aufregend geht es in seinen Büchern zu. „Die Überlebenden“ sind wiederum Garant für spannende Unterhaltung. Die Thriller-Trilogie ist zu Ende erzählt, die fein gesponnenen losen Fäden sind taktisch klug zusammengeführt, es waren äußerst nervenaufreibende Lesestunden. Um diese so richtig genießen zu können, sollte die drei Bände zum besseren Verständnis der Reihe nach lesen. Für Thiller-Fans wie gemacht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Evelyn Z., 08.01.2023

    Als Buch bewertet

    Als Privatermittlerin Rica Kantzius die Urne ihres Mannes Jan zu Grabe tragen muss, zerbricht sie fast an ihrem Schmerz. Der Wunsch nach Rache und Gerechtigkeit hält sie jedoch aufrecht. Gerechtigkeit für die überlebenden Frauen und Mädchen, die von Menschenhändlern monatelang in einem unterirdischen System gefangen gehalten wurden. Rache für das, was man ihr angetan hat. Niemals dürfen die Verbrecher ungestraft davonkommen. Doch dafür fehlen noch Beweise und so entwickelt Rica einen extrem riskanten Plan. Auf dem Weg zum Grab flüchtet sie plötzlich mit der Urne vom Friedhof…. Was hat sie vor...?

    Zur gleichen Zeit versteckt sich Maja Krebsfänger mit Anika Müller und Nelia Paumacher in der Anglerhütte des Polizeikommissars Olav Thorn. Die beiden waren Opfer eines Missbrauchsnetzwerks geworden, das bis in die höchsten Kreise reichte, doch ihnen war die Flucht gelungen. Sie waren Überlebende, und das sollte auch so bleiben.

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 416 Seiten und ist in 5 Hauptkapitel, die wiederum in mehrere Kapitel, eingeteilt sind. Die Kapitel sind von der Länge her genau richtig und gehen nahtlos ineinander über. Der Schreibstil ist locker, flüssig und es bleibt spannend bis zum Schluss.

    Die Überlebenden ist der Abschluss einer Trilogie über Amissa. Ich kannte die anderen beiden Teile nicht, hatte aber auch keine Schwierigkeiten, mich hier zurechtzufinden. Man kann es auch ohne die beiden Vorgängerbände gut lesen.

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Knopf, 06.12.2022

    Als Buch bewertet

    Der dritte und somit letzte Teil der Amissa Trilogie : Die Überlebenden, schließt unmittelbar an den Vorgängerband an. Es kam dort zum großen Showdown in Duisburg, bei dem Jan Kantzius niedergesteckt wurde.
    Gleich zu Beginn muss Rica einen schweren Gang gehen. Sie soll die Urne ihres Mannes zu Grabe tragen, flüchtet aber mit dieser. Warum? Warum flieht sie in die Karibik, in ihre alte Heimat?
    Es ist der Beginn eines spannenden dritten Teils mit unerwarteten Entwicklungen, spannenden und lebensgefährlichen Situationen. Wird zum Schluss alles aufgeklärt?
    Frank Kodiak (Andreas Winkelmann) schafft es wieder mal, mich mit seinem tollen Schreibstil durch das Buch zu treiben. Ich konnte es fast nicht aus der Hand legen, bevor ich nicht wußte, wie die Geschichte endet.
    Ich empfehle gerne die Amissa Trilogie weiter, allerdings sollten die drei Bände der Reihe nach gelesen werden, denn erst dann erfährt man die ganzen Hintergründe des Menschenhandels hinter Amissa. Wer nur Band drei liest, wird durch kurze Rückblicke auch durch die Geschichte geleitet, aber das grosse und ganze geht verloren.
    Band drei reicht zwar vom Spannungsbogen nicht an den zweiten heran, aber dafür wurde alles schlüssig aufgeklärt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein