GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 83105874

eBook (ePub) 5.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    7 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    claudi-1963, 28.02.2017

    Als Buch bewertet

    "Du musst an deinem Traum festhalten, weil er dann irgendwann einmal zu dir kommen wird." (Buchauszug)
    Die beiden Freunde Kabuki und Nato finden in ihren Ferien beim Geocaching ihren ersten First to find Schatz. Dieser gibt ihnen zusätzlich einen Hinweis zu dem Schatz der Sieben Siegel. Doch ihr Weg führt geradezu in die Höhle der Drachenflüsterer, die noch eine Rechnung mit Kabuki offen haben. Aber in der Höhle bekommen sie Hilfe von Nova und Atento, zwei erfahrenen Geocachern die ebenfalls Hinweise zu diesem Schatz bekommen haben. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche und nenne sich fortan die Cache Hunters. Aber die Drachenflüsterer, sind ihnen weiter auf den Fersen. Den Lax ihr Anführer ist nicht nur hinter diesem Schatz her, sondern möchte sich außerdem noch an Kabuki rächen. Die nächsten Spuren der Suche führen sie zum Zoo und auf ein Baumhaus, den es geht um Noah und seine Arche. Werden die Cache Hunters den Schatz als erster finden? Was sie nicht wissen ist das Lax und seine Bande, einen Weg gefunden hat den Schatz vor ihnen zu finden und dadurch dicht auf den Fersen ist.

    Meine Meinung:
    Mit diesem Buch von Marco Rota werden Jungen und Mädchen ab 10 Jahren in die Welt des Geocaching eingeführt. Die spannende, abenteuerliche Geschichte vermittelt dem Leser einiges zu diesem Thema. Aber es geht auch um die Geschichte Noahs und seiner Arche bei der Suche des Schatzes. Außerdem begleiten uns Themen wie Teamfähigkeit, Freundschaft, Vergebung, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt, den diese sind, wichtig um den Schatz zu finden. Ich bin durch die kurzen Kapitel, aber auch wegen der Spannung nur so durch die Seiten geflogen. Am Ende des Buches gibt es dann noch ein paar Seiten mit Hinweisen zum Thema Geocaching. Das einzige was mich sehr irritiert hat und die ich mir am Anfang schwer merken konnte, waren die Nicknamen der Kids in diesem Buch. Der Autor hat sich da teilweise schon sehr ausgefallene Namen ausgedacht. Das Cover besticht durch seine geheimnisvollen und spiegelnden Farben. Ich fand es wirklich ein wundervolles Buch, es hat Spaß gemacht es zu lesen und hoffe auf den nächsten Band der Cache Hunters. Von mir gibt es 5 von 5 Sterne für diesen Start einer hoffnungsvollen neuen Reihe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    mabuerele, 09.03.2017

    Als Buch bewertet

    „...Kabuki hatte sich durch seine Freunde ein unglaubliches Wissen angeeignet, auf dem er jetzt aufbauen konnte...“

    Kabuki und Nota haben Sommerferien und nutzen sie für ihr Hobby. Sie sind Geocacher und hoffen, einen Cache als erste zu finden. Doch bei ihre Suche nach den Schätzen müssen sie das Gebiet der Drachenflüsterer durchqueren. Auch sie gehören zu den Geocachern und wissen um den Schatz der sieben Siegel. Außerdem gehen sie rabiat gegen Konkurrenten vor. Ihr Anführer Lax hat mit Kabuki noch eine Rechnung offen.
    Der Autor hat ein spannendes Kinderbuch geschrieben. Obwohl ich mich mit Geocaching nicht auskenne, konnte ich der Geschichte problemlos folgen. Das lag daran, dass das Vorgehen detailgenau beschrieben wird und Fachbegriffe im Anhang enthalten sind.
    Nachdem Kabuki und Nota den Chache gefunden haben und den dort gegebenen Hinweisen folgen, treffen sie auf Nova und Atento. Die Namen der Kinder sind dabei ihre Nicknamen für das Geocaching. Sie werden in einer Botschaft darauf hingewiesen, dass sie nur dann Erfolg haben werden, wenn sie zusammenarbeiten. Das aber ist nicht so einfach. Erst einmal stehen sie sich misstrauisch gegenüber. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen. Hinzu kommt Angst um den Verlust des Freundes und Eifersucht.
    Der Schriftstil ist der Altersgruppe angemessen. Die zu lösenden Aufgaben sind schwierig und erfordern Mut. Manchmal müssen die Vier an die Grenzen ihrer Könnens gehen und persönliche Phobien überwinden. Besonders gut gefallen hat mir die Entwicklung von Kabuki im Laufe des Geschehens. Er bringt sich nach und nach mehr in die Geschichte ein und lernt, dass Aufgeben keine Lösung ist. Deshalb kann er die Störmanöver der Drachenflüsterer durchschauen und neu Vertrauen aufbauen. Wie obiges Zitat anführt, hat er von den anderen gelernt und gibt ihnen nun durch seinen Einsatz etwas zurück.
    Der christliche Aspekt ist nur an wenigen Stellen in die Geschehen integriert. Dadurch wirkt er unaufdringlich. Eine Ausnahme bildet die ausführliche Beschreibung der Geschichte von Noah und der Arche. Sie hat für die Handlung eine grundlegende Bedeutung.
    Neben den rasanten Szenen, die durch den Schriftstil noch unterstützt werden, gibt es Ruhepunkte in der Handlung. Sie dienen dem Nachdenken über das weitere Vorgehen. Gleichzeitig wird dort erklärt, welche Arten von Caches es gibt, was sie enthalten und welche Aufgaben dabei zu lösen sind.
    Das Cover mit dem Blick auf den See wirkt geheimnisvoll.
    Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Hier wird in einer fesselnden Handlung Freundschaft und Vertrauen thematisiert. Es wird gezeigt, was man gemeinsam erreichen kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Nicole Katharina, 26.03.2017

    Als Buch bewertet

    Meine Meinung zum Kinderbuch:
    Cache Hunters
    Die Jagd nach den sieben Siegeln

    Inhalt in meinen Worten:
    Kabuki und Natu sind auf der Suche nach ihrem First Cache, doch der hat es in sich, um genau zu sein sechs andere Rätsel, die sie lösen müssen, doch alleine geht das nicht,und als sich dann noch zwei anschließen könnte es nicht besser laufen.
    Doch da kommt die Drachenband. Eine Bande die nicht liebevoll mit ihren Mitmenschen umgehen und dabei ziemlich viel Chaos anstellen. Werden die Freunde es schaffen, gegen die Drachenbande anzugehen und alle Cache zu finden? Das verrät euch dieses Buch.

    Wie ich das Buch fand:
    Einerseits ist diese Geschichte eine richtig tolle Abenteuergeschichte wo ich aber nebenbei ganz viel lernen darf, nämlich wie Geocaching funktioniert und wie viele Arten es von dieser Schatzsuche gibt. Das finde ich sehr interessant und das Buch machte wirklich Lust mal selbst die Suche zu beginnen.

    Geschichte:
    Die Geschichte hat eine sehr schöne Dynamik. Und es kommt auch eine christliche Botschaft an den Leser, jedoch ohne den Finger zu erheben oder gar zu aufdringlich zu sein, es hilft eher der Geschichte, dass sie in Fahrt kommt. Eine gute Wahl um dieses Abenteuer zu erleben.

    Charaktere:
    Sind für mich teilweise nicht Kindlich genug. Sie sind mir teilweise zu reif und erwachsen, wenn ich von diesen Punkten jedoch absehe, dann sind die Kinder sehr abenteuerlustig und schauen der Gefahr in das Gesicht und begeben sich damit in manch brenzlige Situation. Somit ist es wirklich ein Abenteuer für die Kinder.

    Schreibstil:
    Hier muss ich etwas meckern, denn ich musste immer wieder stocken, weil entweder ein Wort im Text fehlte oder es irgendwie falsch geschrieben war, und das war für mich ein bisschen aus dem Fluss gerissen und ich musste dann wieder neu hinein finden ohne zu überlegen, was da jetzt fehlt.

    Die Geschichte wird von einem Allwissenden Ich erzählt, somit gibt es keine ICH Perspektive im Buch.

    Nebenthemen im Buch:
    Die Erste Liebe, Noah die Bibelgeschichte, Bandenkrieg am Rande, Schnitzeljagd bzw Geocaching sind die Hauptthemen im Buch die zusammen eine tolle Geschichte ergibt.

    Empfehlung:
    Das Buch ist definitiv für Kinder ab 10 Jahren gut verständlich und ich denke, es wird ihnen Spaß machen darüber zu lesen und wollen es vielleicht direkt selbst austesten, wie es geht einen Cache zu finden. Somit ein Buch das einerseits wirklich nur eine Geschichte ist, die aber dennoch noch mal tiefer nachempfunden werden kann.

    Bewertung:
    Dem Buch möchte ich gerne vier Sterne geben, einerseits weil die Geschichte wirklich toll umgesetzt worden ist, andererseits weil ich vermute, dass Kinder damit wirklich ihre Freude haben, gerade wenn sie es selbst ausprobieren können und dennoch langt es aufgrund der Fehler im Buch nicht ganz auf fünf Sterne. Sonst wären es gerne fünf Sterne geworden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    anke3006, 04.03.2017

    Als Buch bewertet

    In den Sommerferien stoßen Kabuki und sein Freund Natu beim Geocaching auf einen verborgenen Schatz - das Geheimnis der sieben Siegel. Das wollen sie unbedingt als Erste lüften! Doch ihre Konkurrenten, die Drachenflüsterer, sind ihnen dicht auf den Fersen. Glücklicherweise bekommen Kabuki und Natu Verstärkung. Als Cache Hunters suchen sie nun zu viert nach den sieben Siegeln. Dabei stoßen sie immer wieder auf die Geschichte von Noah. Was hat diese alte Geschichte mit dem Schatz zu tun? Werden die Cache Hunters den Fallen der Drachenflüsterer entgehen und den Schatz als Erste heben? Zum Buch gibt es eine extra Seite für die Cache Hunters und so wird das Buch interaktiv. Ein tolles Geschenk für alle Geocacher und alle, die es werden wollen. Wir haben das Buch begeistert gelesen und sind neugierig jetzt Geocaching selbst auszuprobieren. Die Geschichte ist so angelegt, das man die unterschiedlichen Gruppe bei der Schatzsuche begleitet. Es geht um den Zusammenhalt, wie man gemeinsam etwas erreicht. Das ist wirklich toll dargestellt. Im Anhang gibt es für Leser, die im Geocaching nicht so bewandert sind Begriffserklärungen und noch Extras damit man selbst aktiv werden kann.
    Wirklich ein tolles Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein