GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 146475051

eBook (ePub) 5.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jennifer H., 15.01.2023

    aktualisiert am 28.01.2023

    Schon der Klappentext von H. C. Hopes Romantasy "Cursed Hearts - Götter der Zeit" hat meine Neugier geweckt. Und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Im Gegenteil, die kurzweilige Story hat mich von Beginn an mitgerissen und ich bin förmlich über die Seiten geflogen. Das magisch anmutende Cover ist ein Traum.

    Worum geht's?
    Tychon Conteville ist Zeitjäger und stielt seit dem 6. Jh. den Menschen Lebenszeit, um selbst überleben zu können. Diesen Zeitfluch hat einst der Zeitgott Chronos über seine Familie gebracht, um die Menschen daran zu erinnern, ihre Lebenszeit sinnvoll zu nutzen. Tychon, genannt Ty, ist der letzte Überlebende der Contevilles und aktuell in der Oxford-Universität, getarnt als Geschichtsstudent, auf der Suche nach Zeit. Dass der luxusliebende Ty sein stahlhartes Herz an die strebsame Studentin Livia verlieren wird, ahnt er noch nicht, denn die Horatio sind ihm auf den Fersen und wollen ihn vernichten.

    Meinung
    C. H. Hope hat eine spannende wie bildreiche Romantasy geschrieben, die mich an Emily Bolds Stolen-Romanreihe erinnert hat. Auch diese handelt von einem alten Fluch und einer aussichtslosen Liebe. Die Wandlung des Hauptprotagonisten Ty vom arroganten Macho zum einfühlsamen Freund hat mir am meisten gefallen. In Oxford findet er nicht nur Freunde, sondern auch die echte Liebe. Gäbe es den Fluch und die damit verbundene Gier nach Lebenszeit nicht, dann wäre diese Geschichte nur halb so spannend. Die versnobte Lebenswelt der Elite-Uni mit Ruderverein, altehrwürdiger Bibliothek etc. hat Hope glaubhaft eingefangen. Die handelnden Personen entsprechen den gängigen Uniklischees. So trifft man neben Womanizern und Sportkanonen auf Schönheitsqueens und Nerds mit hohem Unterhaltungspotenzial. Der Spannungsbogen erreicht am Buchende seinen Höhepunkt. Es kommt zum erhofften emotionalen Showdown zwischen Göttern und Menschen. Die Auflösung enthielt neben Action überraschenderweise auch Lebensweisheiten, was für seichte Romantasy eher unüblich ist. Schlussendlich hinterfragt der Leser den eigenen Umgang mit (Lebens-)Zeit.

    Fazit
    Eine fesselnde Geschichte, die auf wenigen Seiten alles Notwendige für eine gelungene Lektüre versammelt. Einfach magische Unterhaltung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Danny SZ, 03.02.2023

    Verschwende nicht deine Zeit

    Auf Ty, ein arroganter Bad Boy, lastet ein Fluch. Er wurde vom Gott Chronos dazu verdammt, als Zeitjäger den Menschen ihre Zeit zu stehlen. An der Universität von Oxford trifft er auf die schüchterne Studentin Livia. Ihre verschwendete Zeit kann er merkwürdigerweise nicht sehen. Eine faszinierende Begegnung und auch gefährlich, weil auf einmal sein einsames und verbittertes Herz schneller schlägt. Doch unter keinen Umständen darf Livia sein Geheimnis erfahren. Als dann Ty in das Fadenkreuz der Horatio gerät, die seinen Tod wollen als Letzter seiner Art, beginnt ein aussichtsloser Kampf.

    Der Prolog begann direkt mit der Verfluchung von Ty durch Chronos vor 1500 Jahren und Ty machte da überhaupt keinen sympathischen Eindruck. Auch anfänglich an der Universität war er sehr arrogant. Aber je näher er Livia kam, desto sympathischer wurde er. Und Livia war die netteste Protagonistin überhaupt. Sie verteidigte ihre Freunde und versuchte alles diplomatisch zu lösen. Und auch wenn sie noch so getriezt wurde, blieb sie erst einmal ruhig. Das fand ich sehr bewundernswert.

    Die Geschichte gefiel mir sehr gut und hatte mich bestens unterhalten. Vor allem der Wandel von Ty war sehr beeindruckend. Außerdem fand ich es total interessant, wie dieser Fluch und dessen Geschichte um den Zeitjäger und die Horatio sogar gelehrt wurde und jedem bekannt war. Außerdem war die Geschichte immer wieder spannend und die Liebe fehlte natürlich auch nicht.

    Es war eine richtig schöne Romantasy Geschichte, die auch weiterempfehlen würde.

    Fazit:
    Ein spannender Romantasy Roman.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Raphaela Stock, 17.01.2023

    spannende Lovestory

    Vor mehr als tausend Jahre wird ty von Chronos, dem Gott der Zeitverflucht. Er muss den Menschen die verplemperte Lebenszeit stehlen. Gelangweilt schreibt er sich auf der berühmten Oxford Universität ein. Dort lernt er Livia und ihre Clique kennen. Livia hat eine besondere Wirkung auf ihn, da er er ihr keine Lebenszeit rauben kann. Fasziniert davon, sucht er ihre Nähe und dann verlieben sich sich.
    Sie darf nie über sein Schicksal erfahren. Doch er wird von Fluchjägern gejagt, die schon seine restliche Familie umgebracht haben, damit der Fluch von Chronos aufgehoben wird.
    Eine spannende Jagd beginnt...

    Die Autorin schreibt hier eine spannende und fantasievolle Liebesgeschichte.
    Am Anfang erscheint Ty wie ein arroganter und cooler Badboy, aber im Laufe der Geschichte gewinnt er immer mehr an Sympathie. Livia ist eine strebsame Studentin, die Dank eines Stipendiums in Oxford studieren kann. Über ihre freunde lernen sie sich kennen. Ty ist von Livia fasziniert, da er bei ihr keine Zeitstränge erkennen kann. Das sie sich verlieben ist für beide seher gefährlich, da Horatio seine Jäger schickt, um den letzten Zeiträuber, Ty zu töten, damit der Fluch von Chronos aufgehoben werden kann.
    Es passiert so einiges. Livia und Ty werden entführt - aber von wem? Können die Freunde sie noch rechtzeitig finden? Greift zuletzt Chronos noch ein? Dies muss der Leser selbst herausfinden.
    Mich hat diese spannende Lovestory von Livia und Ty in den Bann gezogen, so das ich das buch in einem Rutsch gelesen habe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Manuela B., 26.01.2023

    Cursed Hearts Götter der Zeit ist eine Neuauflage des Buches Cursed Hearts Fesseln der Zeit der Autorin H.C. Hope.

    Durch einen uralten Fluch ist Tychon (Ty) dazu verflucht die Zeit von Menschen zu stehlen die sie nicht sinnvoll einsetzten. Gejagt wird er dabei von den Horatio, welche alle Zeitjäger wie Ty auslöschen wollen. Ty trifft auf die zurückhaltende Livia und zieht diese mit in seine Verstrickungen rund um den Fluch.

    Der Schreibstil ist angenehm flüssig und die Autorin lässt jede Menge Fantasy in die Geschichte mit einfließen. Wer es lieber etwas logischer und mit weniger Feenstaub mag, wird das Buch nicht so lesenswert finden. Wer sich dagegen auf Mythologie und überraschende Wendungen einlässt, wird eine charmante Geschichte erleben, die mir einige Stunden Lesevergnügen bereitet hat. Gut gefallen mir auch die recht unterschiedlichen Charaktere und deren Bindungen untereinander.

    Insgesamt ein lesenswertes Buch für alle Freunde von vielen Fantasyelementen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    KrishaB., 27.01.2023

    Zeitjäger trifft auf Fluchtjäger
    In diesem eher als Fantasyroman bezeichnendem Buch geht es um den letzten überlebenden Zeitjäger Ty. Es kehrt nach 1500 Jahren England an die Oxford University in England zurück um dort die alten Schriften seines Bruders zu finden und um anschließend die Horatio auszulöschen. Kann er dies schaffen? Er lebt ein Leben in purem Luxus und ist aber durch diesen alten Fluch verdammt, zudem benötigt er Lebenszeit die er von den Menschen absorbiert. In der Uni lernt er eine Clique kennen mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten u.a. ist dort auch Livia, die ganz anders ist, denn er kann ihre Lebens-Zeit-Uhr erkennen und die Lebenszeit von ihr nicht absorbieren….
    Also begibt er sich auf der Suche nach dem Geheimnis welches sie umgibt. Was sich aber noch alles so um die anderen aus der Clique verbirgt und ob er am Ende überlebt, dass klärt sich nach und nach. Er selbst begibt sich immer mehr in Gefahr und scheint dies nicht zu überleben, denn die Horatio kommen ihm immer näher….

    Schauplatz ist die Oxford University in England und deren Umgebung. Es geht hier um das Leben und die Macht die auf Ty ausgeübt wird, die Freundschaft, Eifersucht, dunkle Machenschaften und der Tod der einem im Nacken ist. Dann darf aber auch die Liebe nicht fehlen.

    Fazit: Der Inhalt dieses Buches regt zum Nachdenken an. Denn man sollte seine wertvolle Zeit auf Erden nicht einfach so vergeuden, sie kommt nicht wieder zurück. Von daher war es schon ganz lesenswert, obwohl mir die Handlung an sich etwas zu langwierig war. Schade eigentlich, denn ich fand die Idee der Geschichte um Ty sehr interessant.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Avirem, 11.02.2023

    Kurzbeschreibung



    Eigentlich könnte der arrogante Ty sein Leben im puren Luxus genießen, wäre da nicht ein uralter Fluch, der auf ihm lastet. Als Zeitjäger, verflucht von niemand Geringerem als dem Gott Chronos, ist er dazu verdammt, den Menschen ihre Zeit zu stehlen. Einsam fristet Ty sein Dasein – bis er an der Oxford-Universität auf Mauerblümchen Livia trifft, deren Zeit er nicht absorbieren kann. Eine gefährliche und faszinierende Begegnung, denn sein verbittertes Herz schlägt in ihrer Gegenwart unaufhaltsam schneller. Aber Livia darf sein Geheimnis unter keinen Umständen erfahren, doch schon bald gerät Ty ins Fadenkreuz der Horatio, die ihn als letzten seiner Art töten wollen. Ein scheinbar aussichtsloser Kampf beginnt …



    Meinung



    "Cursed Hearts - Götter der Zeit" ist eine fantastische Geschichte von H. C. Hope. Das Buch ist am 12. Jänner 2023 im dp Verlag erschienen, umfasst 308 Seiten und ist als ebook oder als Taschenbuch erhältlich. Die Autorin hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Für mich war dies das erste Buch von ihr. Wir sollten unsere Zeit nicht mit belanglosen Dingen verschwenden, sondern herausfinden was uns wirklich wichtig ist. Wir haben nur dieses eine Leben und sollten es nutzen. Um solche verschwendete Zeit geht es in dieser Geschichte. Tys Familie wurde vor langer Zeit verflucht. Er ist dazu verdammt als Zeitjäger sein Dasein zu fristen und verschwendete Zeit von Menschen zu stehlen. Zudem sind die Horatio hinter ihm her, um die Zeitjäger endgültig auszulöschen. Ty trifft auf Livia und sie ist anders als die Anderen. In ihm wächst der Wunsch nach einem normalen Leben. Doch Livia darf sein Geheimnis nicht erfahren. Und dann sind da noch die Horatio...



    Zeit ist ein wertvolles Gut und ich war neugierig wie ich die Erzählung finden würde, in welche die Autorin die ihre investiert hat. Der Leser:in startet mit einem Prolog in welchem er erfährt, was es mit dem Fluch auf sich hat. Danach springt man in die Gegenwart und begleitet Tys von der Zeit diktiertes Leben. Die Jahre haben ihn geprägt und gezeichnet. Er ist verbittert und desillusioniert, aber er hat seinen Kampfgeist noch nicht verloren. So richtig sympathisch war mir Tychon Conteville nicht, aber ich habe ihn gerne durch die Geschichte begleitet. Trotzdem entspricht er nicht seinem Alter und seinen Erlebnissen. Livia ist eher ruhig und zurückhaltend. Sie fühlt sich wohl in ihrer Clique und verfolgt ihre Ziele. Ich mochte sie gerne. Die Clique ist ein bunt zusammengewürfelter Haufen: ein Nerd, ein Sportler, eine Tussi und Livia. Ausser Amber, welche Livias beste Freundin ist, fand ich die Truppe sehr nett. Ty bringt Unruhe und Konkurrenz in die Mädchenwelt.



    Fluch. Zeitjäger. Horatio. Dabei handelt es sich um kein Geheimnis. Vielmehr ist es ein umstrittenes Thema das Wissenschaftler interessiert und ein Mythos um den sich die Gedanken vieler Menschen drehen. Ein ansprechender Grundpfeiler. Zwischendurch kamen bei mir Videospiel Vibes auf, denn Ty sieht bei jedem Menschen die verschwendete Zeit angezeigt. Das Buch hat viele gute Ansätze, doch keiner davon konnte mich richtig packen. Weder die Zeitjägerthematik noch die Liebesgeschichte. Dabei kann ich nicht wirklich begründen warum das so war. Es fehlte die Neugierde, der Drang weiterzulesen und das Mitfiebern. Als Manko aufgefallen sind mir einige Logiklücken. Vielleicht habe ich aber auch zu unaufmerksam gelesen. Das will ich nicht ganz ausschließen. Es ist zwar schade, aber die Geschichte hat keinen nachdrücklichen Eindruck hinterlassen und wird mir auch nicht im Gedächtnis bleiben.



    Erzählt wird abwechselnd von Livia und von Ty. Zwischendurch erfährt man die Sicht einer unbekannten Person. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Einfach, leicht und klar führt sie durch die Erzählung. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo in Ordnung.



    Fazit: "Cursed Hearts - Götter der Zeit" ist eine fantastische Geschichte von H. C. Hope. Trotz ansprechender Grundpfeiler konnte mich weder die Liebesgeschichte noch die Zeitjägerthematik für sich einnehmen. Es ist zwar schade und ich sage nicht das alles schlecht war, aber die Geschichte hat keinen nachdrücklichen Eindruck hinterlassen. Von mir gibt es *** Sterne.



    Zitat



    "Wichtig ist, zu wissen, was man will. Der eigene Wille ist das größte Gut, das wir haben. Er kann ungeahnte Kräfte hervorrufen."

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    abis, 12.02.2023

    Worum geht's? Zeit absorbieren ... ein Fluch
    😮
    Eigentlich könnte der arrogante Ty sein Leben im puren Luxus genießen, wäre da nicht ein uralter Fluch, der auf ihm lastet. Als Zeitjäger, verflucht von niemand Geringerem als dem Gott Chronos, ist er dazu verdammt, den Menschen ihre Zeit zu stehlen. Einsam fristet Ty sein Dasein – bis er an der Oxford-Universität auf Mauerblümchen Livia trifft, deren Zeit er nicht absorbieren kann. Eine gefährliche und faszinierende Begegnung, denn sein verbittertes Herz schlägt in ihrer Gegenwart unaufhaltsam schneller. Aber Livia darf sein Geheimnis unter keinen Umständen erfahren, doch schon bald gerät Ty ins Fadenkreuz der Horatio, die ihn als letzten seiner Art töten wollen. Ein scheinbar aussichtsloser Kampf beginnt …
    (Klappentext übernommen)
    Meine Meinung
    Gleich zu Beginn ... Ich habs nicht so mit englischen Titeln. Also habe ich mal wieder den "Übersetzer" gefragt ... "Cursed Hearts" - "Verfluchte Herzen". Okay, für mich hätte "Götter der Zeit" auch genügt.
    Auf jeden Fall hatte H.C. Hope mit der Story eine tolle Idee ... Man stehle Zeit, die nicht sinnvoll genutzt wird. Macht irgendwo Sinn. Einen Haken hat das Ganze. der Betreffende merkt es nicht. Also, als Erziehungsmaßnahme nicht ausgereift. Aber darum geht es ja nicht. Habt ihr ja schon im Klappentext gelesen.
    Neben dieser Story gibts natürlich Stutenbissigkeit, Revalität, Cliquenbildung u.s.w. Alles was ein guter Roman für junge Erwachsene so braucht.
    Verfolgt man den Werdegang von Ty ist es schon recht spannend. Der Leser kann sich nie sicher sein, wer ist Freund oder Feind. Das macht die Geschichte fesselnd.
    Die Charaktere sind durchweg undurchsichtig, obwohl durchaus authentisch. Nur zum Schluss nimmt man den einen oder anderen seine Einstellung nicht ganz ab. Wobei ich mir von den letzten Kapiteln mehr versprochen habe. Die Handlung war zu viel auf einmal. Während die gesamte Story gemächlich wie ein Fluss dahinglitt, gabs am Schluss einen Wasserfall. Schade eigentlich.
    Was noch?
    Wem der Inhalt bekannt vorkommt, das dies ist eine überarbeitete Neuauflage von "Cursed Hearts: Fesseln der Zeit". Ich kann nicht sagen, dass mich das Äußere der Neuauflage mehr anspricht.
    Aber mit vier Sternen liegt klar auf der Hand, dass ich dieses Buch jedem (nicht nur Fantasy-Fans) empfehlen kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    tkmla, 24.01.2023

    „Cursed Hearts: Götter der Zeit“ von H.C. Hope ist eine Romantasy, in der die Zeit und ihre sinnvolle Nutzung im Mittelpunkt stehen.
    Ty ist das letzte überlebende Mitglied seiner Familie, die vor vielen Jahrhunderten vom Gott der Zeit Chronos persönlich verflucht wurde. Seitdem muss Ty als Zeitjäger den Menschen ihre verschwendete Lebenszeit stehlen, um selbst überleben zu können. An der Universität von Oxford hofft Ty auf eine reiche Zeitausbeute zwischen all den Studenten, aber gleichzeitig ist er seinen eigenen Verfolgern auf der Spur. Der Geheimbund der Horatio ist auf der Jagd nach dem letzten Zeitjäger, denn sie wollen seine Familie komplett auslöschen. In dieser Situation kann Ty die Ablenkung durch die zurückhaltende Livia überhaupt nicht brauchen, aber sie ist der erste Mensch, dessen Zeit Ty nicht absorbieren kann.

    Die Grundidee finde ich spannend, vor allem wenn man die Ursache des Fluches betrachtet. Wie sollte man seine Zeit nutzen und wann ist sie tatsächlich verschwendet? Die Autorin baut diese Fragen in ihre Romantasy um Ty und Livia ein, die im wunderschönen Oxford spielt.
    Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig, so dass man schnell in der Geschichte angekommen ist.
    Tys Figur startet als verachtenswertes Monster, aber im Laufe von mehr als fünfzehn Jahrhunderten darf sich sein Charakter deutlich weiterentwickeln und wandeln. Ty ist trotzdem kein strahlender Ritter, sondern hat immer noch seine dunklen Seiten und man darf gespannt sein, ob er aus dem Familienfluch seine Lehren gezogen hat.
    Livia ist eine liebenswerte und leicht nerdige Studentin, die sich lieber im Hintergrund hält und anderen das Rampenlicht überlässt. Für Ty ist jedoch etwas besonderes, was sie ungewollt in den Fokus rückt.
    Der Funke zwischen Livia und Ty springt auf jeden Fall über und die Wendungen der Story sind geschickt konstruiert und nicht unbedingt vorhersehbar. In einigen Punkten blieben für mich ein paar Fragen offen, aber insgesamt ist der Autorin diese Romantasy unterhaltsam und mitreißend gelungen.

    Mein Fazit:
    Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Aditu in Wonderland, 03.09.2023

    Ein Zeitfluch mit großen Folgen

    Tychon Conteville ist der letzte seiner Art. Vor über 1500 Jahren wurden er und seine Familie von Chronos, dem Gott der Zeit verflucht, die vertrödelte Zeit seiner Mitmenschen zu absorbieren, weil er aus purer Langeweile Menschen ermordete. Mittlerweile ist seine Familie tot und er alleine und auf der Flucht vor den Horatio, einer Organisation von Fluchjägern, die eine einzige Aufgabe haben, alle Zeitjäger zu eliminieren.
    Die Geschichte spielt an der Universität von Oxford, wo er auf Aufzeichnungen von seinem längst verstorbenen Bruder hofft, die er dort versteckt hat.
    An der Uni trifft er auf Livia und ihre Freunde, die ihn mehr oder weniger freundlich in ihre Runde aufnehmen. Ohne es zu Wollen schleicht sich Livia in sein Herz, doch er will der Verlockung nicht nachgehen, zu groß ist die Angst, dass sie in Gefahr geraten könnte. Doch leider geraten die beiden trotzdem ins Fadenkreuz der Horatio.


    Reichte die Zeit, um sich auch in Livias Herz zu stehlen? Wird sie ihn retten oder wird er alleine sterben?

    Ich habe eine Weile gebraucht, um mich einzulesen. Ich fand den Anfang sehr verwirrend und zuviel Information auf zu engem Raum.
    Nach 3/4 Kapiteln hab ich allerdings einen Zugang zur Geschichte gefunden, auch wenn ich am Ende immer noch nicht alles verstanden haben. Was genau hat Kairos getan und welche Rolle spielt Livia genau, außer dass sie Tys große Liebe ist?

    Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und so lässt sich der Roman leicht lesen.

    Nette Geschichte, mit einem guten Hintergedanken: Verschwende nicht sinnlos Deine Zeit, mach was sinnvolles! Aber nicht so ganz meins!

    3,5 von 5 Einhörner (aufgerundet auf 4)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    lilly.liest, 05.03.2023

    Nicht schlecht, aber auch nicht überragend

    Seit einem Fluch ist Ty ein Zeitjäger. Er muss die verschwendete Zeit der Menschen stehlen und wird deshalb von den Horation gejagt, die ihn töten wollen. Als er auf Livia trifft, bemerkt er, dass er ihre Zeit nicht stehlen kann. Er versucht den Grund herauszufinden und mit der Zeit kommen die beiden sich näher. Doch auch die Horatio sind Ty dicht auf den Fersen…

    Ty war kein sympathischer Charakter. Zuerst ist er grausam (ja, ich habe ihm den Fluch gegönnt), später dann einfach überheblich. Trotzdem war die Geschichte zwischen ihm und Livia gut geschrieben und blieb spannend. Bis kurz vor Schluss war ich mir nicht sicher, wer nun der Maulwurf in der Gruppe ist und zu den Horatio gehört. Das Ende, bzw. der „Showdown“ war leider nicht so sehr mein Fall. Irgendwie konnten mich die Figuren da nicht so recht überzeugen. Auch die Götter, die da dann involviert sind, wirkten so unwissend und unentschlossen.
    Insgesamt war das Buch okay zu lesen und hatte eine gute Idee, doch bei der Umsetzung fehlte mir ein wenig das i-Tüpfelchen, wodurch mich das Buch nicht richtig fesseln konnte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Silvia J., 13.01.2023

    Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
    Ty Contevill war sehr arrogant. Seine Familie war reich und hatte auch Dienstboten. Er wusste nichts Besseres mit seiner Zeit anzufangen und daher quälte er Menschen. Dieses Mal war es ein Diener seiner Familie, der immer treu gedient hatte. Die Leute ringsum feuerten ihn sogar noch an. Der Zeit Gott Chronos war so zornig auf ihn, aber das störte ihn nicht. Er tötete sogar den Diener. Da verhängte Chronos einen Fluch über ihn und seine Familie. Sie mussten den Menschen die Zeit verschwendet hatten und ihre Lebenszeit stehlen. Die einzigen die sie töten konnten waren die Horatios und die hatten schon seine ganze Familie ausgerottet. Jetzt gab es nur noch ihn. 1500 Jahre später war er wieder auf einer Universität. Der Geschichtsprofessor erzählte den Studenten immer die Geschichte von Ty. An der Oxford- Universität lernte er Livia kennen. Er sieht bei ihr keine Zeitfäden und das wunderte ihn, denn er sah sie sogar bei seinen Verfolgern. Er wusste nicht was das zu bedeuten hatte. Ty verliebte sich in Livia und sie sich in ihn, aber sie wusste, dass ihre beste Freundin auf ihn stand, doch er wollte sie nicht.
    Wie geht es weiter? Werden die Horatios Ty finden und töten? Wird Livia die ganze Zeit egal was passiert bei ihm bleiben? Wer hat Livia und Ty entführt? Können ihre Freunde sie noch rechtzeitig finden? Greift Chronos ein?
    Ein wunderschönes Buch. Ich wurde gegen Ende des Buches sehr überrascht. Das Ende hat mich aber mächtig gefreut. Das Buch enthält auch ein Stückchen Wahrheit finde ich, denn wir gehen auch mit unserer Zeit nicht immer sorgsam um. Ich kann das Buch wirklich nur jedem empfehlen. Holt es euch, denn sonst verpasst ihr was.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein