5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 143005361

Printausgabe 11.40 €
eBook (ePub) -30% 7.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Dark Rose, 31.12.2022

    Als eBook bewertet

    Sehr interessant und spannend, aber ich hatte auch meine Probleme


    Ein Serienmörder geht um und tötet scheinbar wahllos Menschen, jeder stirbt auf eine andere Art, die meisten davon äußerst grausam. Der Täter hinterlässt immer eine Puppe, daher nennt ihn die Presse "den Puppenmörder", doch jetzt hat er etwas Ungewöhnliches getan. Er hat die Autorin Kara Bender entführt, aber ihre Leiche fehlt. Warum? Die Polizei steht vor einem Rätsel.
    Währenddessen sitzt Kara in einem Kellerraum und muss sich entscheiden, entweder sie schreibt den Krimi ihres Lebens, nach den Wünschen des Serienmörders, oder er bringt sie um.


    Ich fand die Idee echt mega, vor allem, dass der "Puppenmörder" nicht einfach bloß eine Biografie wollte, sondern einen echten Krimi, so wie Karas andere Bücher eben. Man bekommt teilweise seine Schilderungen zu hören, teilweise wie Kara das verpackt und manchmal auch "nur" einen Teil des Krimis zu lesen. Es ist interessant, wie aus diesem Mann, der mal ein ganz normaler Junge war, ein Mörder wurde. Gleichzeitig geht es aber auch um Karas Leben. Kann sie auf das Wort eines Serienmörders vertrauen? Wird er sie am Ende gehen lassen?

    Man erfährt mehr und mehr über beide, Kara und den Mörder. Auch Kara hatte es nie leicht, sie leidet noch immer unter dem Tod ihrer Stiefschwester und gibt sich selbst die Schuld. Zudem hat sie Klaustrophobie – da ist ein Kellerraum nicht gerade der geeignete Ort für sie.

    Der Mörder war deutlich: Entweder Kara schreibt das beste Buch ihrer Karriere, oder sie stirbt. Aber kann sie das überhaupt bei dem Druck? Immer wieder bekommt sie Deadlines gesetzt und wird bestraft, wenn sie etwas tut, was dem Täter missfällt.

    Gleichzeitig sucht die Polizei natürlich nach ihr, obwohl man sie eigentlich schon für tot hält. Die Ermittler jagen allen Spuren nach und versuchen den Mörder endlich zu schnappen, aber selbst wenn, werden sie es rechtzeitig tun?


    Fazit: Einerseits fand ich das Buch total interessant und spannend, ich meine, stell dir das mal vor! Ein Buch zu schreiben ist schon schwer genug aber unter den Umständen?!
    Andererseits hatte ich aber auch meine Probleme mit Kara. In meinen Augen hat sie sich immer wieder doof angestellt und Dinge nicht zu Ende gedacht. Das fand ich schade - ich hätte sie anders eingeschätzt. So ging sie mir doch manchmal auf die Nerven.

    Das Ende fand ich heftig - das hätte ich nicht erwartet und dass es offen ist, war gemein, aber gleichzeitig auch gut. Mir persönlich war es aber zu abrupt.

    Von mir bekommt das Buch 3,5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Verena B., 16.06.2023

    Als Buch bewertet

    Spannende Idee

    Kara Bender ist Krimi Autorin. Aus ihrer Arbeit wird bald bitterer Ernst, als ein Serienmörder, genannt „Der Puppenmörder“, sie entführt und in seinem Keller gefangen hält. Kara leidet auch noch unter Klaustrophobie, doch der Killer kennt keine Gnade. Er zwingt sie ein Buch über sein Leben zu schreiben.

    Meine Meinung:

    Auf diesen Thriller war ich sehr gespannt, aber leider konnte er mich nicht so richtig packen. „Das Buch“ war für mich zwar eine gute Unterhaltung, aber irgendwie fehlte mir was. Die Spannung ist nicht auf mich rüber gesprungen, ebenso wenig wie dieses bedrückende Gefühl, was ich aufgrund des Klappentextes erwartet hätte.
    Nichtsdestotrotz war es eine nette Abwechslung und mal etwas anderes. Und mit nett, meine ich nett, und keine negative Assoziation.

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm. Das Buch lässt sich flüssig lesen und man kann ruck zuck durch die Seiten sausen. So kam ich auch sofort wunderbar in die Geschichte und hatte keinerlei Probleme mich zurecht zu finden.

    Was ich spannend fand waren die Einblicke in die Psyche vom Puppenmörder. Es war teils erschreckend, fürchterlich, aber teils auch so emotional. Manches mal hatte ich ein kleines bisschen Mitgefühl mit ihm…irgendwie. Kurz darauf verflog es aber auch wieder ganz schnell. Ich möchte hier nicht genauer drauf eingehen, weil ich euch nicht zu viel verraten möchte.

    Manche Dinge fand ich von vornherein sehr vorausschaubar. Sodass mich manche Handlung nicht überrascht hat. Vielleicht war das mit ein Grund, weshalb mich die Spannung einfach nicht gepackt hat. Es waren gute Szenen dabei, ohne Frage, nur mich ganz persönlich haben sie einfach nicht erreicht.

    Ein anderer Punkt war für mich Kara Bender und ihre Klaustrophobie. Beim Lesen des Klappentextes dachte ich, dass es da bestimmt viele Facetten gibt, die man bei der Thematik des Buches mit einbringen kann. Hmm, nur auch hier muss ich sagen, dass es mich nicht erreicht hat. Ich habe Kara die Klaustrophobie nur bedingt abgenommen. Es wirkte für mich nicht nach einer wahren Phobie, eher nach einem Unwohlsein. Auch wenn durch die Angst vorm Puppenmörder sich vieles verändert, fand ich diesen Aspekt nicht authentisch genug.

    Das klingt jetzt alles sehr negativ, aber es gab auch viel positives. Schon allein, was sich der Entführer hat alles einfallen lassen. Ich sag euch, da klappt einem die Kinnlade schon mal runter ufff.

    Es gab einen Moment in der Geschichte, einen ganz harmlosen, und da hatte ich plötzlich eine Idee im Kopf worauf das Ganze hinaus laufen könnte, auf die Frage nach dem Warum. Was das war, kann ich euch natürlich nicht verraten 😉

    Fazit:

    Mich konnte dieser Thriller zwar nur teilweise überzeugen, aber nichtsdestotrotz hatte ich eine angenehme Lesezeit.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    de.Susi, 26.12.2022

    Als eBook bewertet

    Seit Jahren verbreitet ein Serienmörder Furcht und Schrecken. Sowohl Opfer als auch der Modus operanti lassen keine Gemeinsamkeiten erkennen. Als einziges verbindendes Element hinterlässt der Täter jedoch skurill anmutende Puppen am Tatort.
    Kara Bender ist eine aufstrebende Autorin, deren vierter Krimi kurz vor der Veröffentlichung steht, als sie entführt wird und sich in mitten einer grausamen - nicht besser schriftstellerisch zu erschaffenden - Situation wiederfindet. Der Puppenmörder hat sie auserwählt, um seine Geschichte der Nachwelt zu hinterlassen. Kara hat die Wahl, sofort zu sterben oder das Buch zu schreiben, mit der Zusage des Mörders, sie wieder frei zu lassen...
    Die Geschichte ist unglaublich fesselnd und liest sich, auch aufgrund der recht übersichtlichen Kapitel, sehr flüssig und zügig. Interessant ist, daß nicht nur der Mörder sondern auch Kara ihr "Päckchen" zu tragen hat und sich ihren Ängsten in Gefangenschaft notgedrungen stellen muss. Das meistert sie hervorragend, obwohl verständlicherweise hysterische Momente durchbrechen.
    Der Plot ist sehr interessant und man kommt nicht umhin, trotz aller Grausamkeiten und Kälte, stellenweise eine gewisse Symphatie mit dem Puppenmörder zu empfinden.
    Leider trüben einige unnötig viele Zufälle das Gesamtbild (z. B. der Zusammenhang zu Yvonne), die sich in die Geschichte zwar stimmig fügen, aber dennoch einen faden Beigeschmack hinterlassen. Für mich wäre die Story ohne diese Verbindungen "5 Sterne" gewesen, somit sind es solide vier.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein