5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 140364933

eBook (ePub)
Download bestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    Diana E., 22.10.2021

    Andreas Suchanek – Das Erbe der Macht, 30, Splittermacht

    Jen steht ein schwerer Kampf bevor, nämlich mit Arwen, die ebenfalls Anspruch auf Jens Körper erhebt. Wird sich Jen den Kampf stellen und gewinnen?
    Unterdessen stellt sich heraus, das Kevin mit dem Zeitring immer wieder in die Vergangenheit reist um Chris zu retten. Bisher scheint nichts geholfen zu haben, da sich die Zeit schützt. Es gibt einen letzten Ausweg doch die Frage ist, wird Kevin ihn beschreiten um alles zu ändern?

    Ich habe die komplette Reihe samt Extrabände gelesen. Jede Episode war spannender als die andere, magischer oder komplexer, mitreißender oder hochemotional aufgeladen, aber bei "Splittermacht" fehlen mir wirklich die Worte.
    Ich könnte jetzt nicht sagen, dass die Episode action- oder temporeicher war, als andere, oder auch emotionaler, obwohl ich mir gar nicht vorstellen mag, wie sehr Kevin leidet und dennoch hat diese Episode alles verändert und ist mir sehr nahe gegangen.
    Ich kann nicht mal sagen, dass sie besonders grausam ist, oder das ich nicht geahnt habe, was da kommt, dennoch finde ich, dass sie mit einer der besten Episoden aus der Reihe ist.
    Im Groben geht es um drei Handlungsstränge, die hier sehr präsent sind, die Verhinderung der Blutnacht von Alicante, Kevin der Chris versucht zu retten und Jens Kampf gegen Arwen.
    Dabei entlocken wir der Story wieder einige Geheimnisse, nur um gleich darauf wieder mit neuen Fragen konfrontiert zu werden, weshalb ich nicht erwarten kann, die Fortsetzung zu lesen.

    Nach 30 Bänden plus Zusatzbänden muss ich nicht mehr erwähnen, dass es wie nach Hause kommen ist, wenn ich ein Buch aus der "Erbe der Macht" Reihe in die Hand nehme, oder das ich den flüssigen Schreibstil des Autoren mag, ich muss auch nicht mehr erzählen, dass die Handlung, die Schauplätze oder die Charaktere lebendig und komplex herausgearbeitet wurden.
    Ich kann mir nicht mal ansatzweise vorstellen, welchen Schmerz Kevin durchleiden muss und immer wieder erfolglos versucht seinen Bruder zu retten. Aber auch wenn ich nicht weiter darauf eingehen kann wegen der Spoilergefahr, wollte ich wenigstens noch erwähnen, dass die Charaktere von Andreas Suchaneks Büchern es wirklich nicht leicht haben. Nach den Ereignissen im Buch bin ich gespannt wie es weitergehen wird, denn nun werden die Schicksalskarten neu gemischt.

    Die Story hat mich wieder von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt, war kurzweilig, spannend aber auch emotional.
    Am liebsten würde ich sofort weiterlesen.

    Das Cover ist wieder einmal ein richtiger Eyecatcher. Ich mag die Cover der Reihe ohnehin sehr gerne, weil sie so detailreich sind.

    Fazit: für mich eine der besten Episoden der Reihe. 5 Sterne, weil drüber nicht geht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Frank W. W., 23.10.2021

    Showdown am Onyxquader

    Klappentext:
    Seit Wochen versucht Kevin im Geheimen, die Zeit zu ver­ändern und seinen Bru­der zu retten. Ver­geb­lich. Seine Reise ver­ändert ihn, doch ihr Ende ist noch nicht geschrie­ben.
    Die Freunde erreichen ein düsteres Kapitel in der magi­schen Geschichte. Sie wollen Jen end­lich ihren Körper zurück­geben und den Drachen besie­gen. Doch der Anbe­ginn ist nicht weit. Und Ver­rat lauert in ihrer Mitte.

    Rezension:
    Alle Teile von Jens Seele sind eingesammelt. Jetzt fehlt nur noch ihr Kör­per, um wie­der eine kom­plette Jen zu haben. Eine Zeit­reise zur Blut­nacht von Ali­cante könnte weiter­helfen. Die ist jedoch auch Kevins Ziel, denn sie könnte eine Mög­lich­keit dar­stellen, den Tod seines Zwil­lings­bru­ders rück­gängig zu machen. Dass beides nicht pro­blem­los funktio­niert, ist natür­lich zu erwar­ten. Und wieso gibt eigent­lich aus­ge­rech­net Mori­arty Kevin ‚gute‘ Rat­schläge?
    In diesem Staffelhalbfinale seiner Urban-Fantasy-Reihe „Das Erbe der Macht“ bringt Andreas Sucha­nek gleich 2 seit einiger Zeit lau­fende Hand­lungs­stränge zu einem (ver­mut­lichen?) Ab­schluss. Zum einen wäre das das Bemü­hen von Alex und eini­gen Freun­den, Jen aus ihren Seelen­split­tern wie­der ‚zusam­men­zu­set­zen‘, zum anderen Kevins Bemü­hen, seinen ermor­de­ten Zwil­lings­bru­der zurück­zu­bekom­men. Dass es dabei zu einigen über­raschen­den Wen­dungen kommt, dürfte Leser dieses Autors kaum ver­wun­dern. Andere Fragen bleiben weiter­hin offen. Wieso bei­spiels­weise Mori­arty Kevin mit Hin­wei­sen unter­stützt hat und was er sich davon ver­spricht, wird weiter­hin auf später vertagt. Auch von Merlin hat man schon länger nichts mehr gehört. Eine große Katas­trophe, wie der Leser sie von bis­heri­gen Staffel­finalen und -halb­finalen gewohnt ist, bleibt aller­dings aus. Was wir dies­mal bekom­men, würde ich eher als Über­raschung bezeich­nen. … die aller­dings durch­aus das Poten­zial hat, sich doch noch als Katas­trophe zu ent­pup­pen.

    Fazit:
    Das Halbfinale der 3. Staffel bringt eine große Über­raschung, die zu grund­legen­den Ver­änder­ungen des zukünf­tigen Geschehens führen könnte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Christina P., 17.10.2021

    Spannend und emotional mit schockierendem Ende
    Mit Folge 30 - Splittermacht - startet die Serie in die Halbzeit der dritten Staffel, welche es wieder ordentlich in sich hat. Wie erwartet wird hier Kevins Gefühlswelt thematisiert, der nach den Verlusten in seiner Familie eine brandgefährliche Mischung aus Verzweiflung, Trauer und Hass ausbrütet. Spannend lässt sich mitverfolgen, wie er mit Moriartys Ring versucht, das Schicksal zu beugen, während Jen den Drachen Arwen in den Onyxquader bannen will. Auch hier wird es aufregend, da im letzten Band bereits ein fürchterlicher Verrat angedeutet wurde.
    Besonders hat mir bei dieser Folge gefallen, wie Kevins Charakter beleuchtet wird, seine Verzweiflung konnte ich beim Lesen regelrecht mitfühlen. Ansonsten fand ich sehr gelungen, wie bei der Reise zur Entstehung des magischen Walls und der Blutnacht von Alicante mehrere Bezüge zu früheren Details und Erlebnissen der Serie mit eingebaut wurden und man beide Seiten der Magier erlebt, welche pro/contra den magischen Wall sind. Das Ende der Folge hat mich regelrecht schockiert und ich bin neugierig, auf welche Aspekte sich Andreas Suchanek in Folge 31 als erstes stürzen wird.
    Mein Fazit: Emotional, genial, phänomenal!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Ilona67, 23.10.2021

    Das Cover ist mal wieder der Hammer....
    Die Geschichte ist wie immer mitreißend und gerade Kevins Verzweiflung um den Tod seines Bruders und diesen wieder rückgängig zu machen steht hier im Vordergrund.

    Die Reise geht diesmal in die Blutnacht von Alicante und die Entstehung des Walls um Jen ihren Körper wieder zurückzugeben. Viele Aspekte lassen hinter die Gründe für das Ritual blicken und wenn man denkt das man schon weiß wohin das Ende führen wird....falsch gedacht. Andreas Suchanek schafft es mal wieder alles in Frage zu stellen und somit bleibt man am Ende fassungslos und jetzt scheint wieder alles offen zu sein.

    Emotional, spannend und ich bin wirklich auf die nächste Folge gespannt welche Wendungen uns alle erwarten werden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Manuela B., 31.10.2021

    Splittermacht ist der Titel des 30. Bandes der Das Erbe der Macht Reihe des Autors Andreas Suchanek.

    Kevin versucht weiterhin seinen Bruder zu retten und Jen soll endlich ihren Körper zurück bekommen. Dafür werden weitere gefährliche Reisen in die Vergangenheit unternommen.

    In diesem Band spitzen sich die Ereignisse immer mehr zu und es gibt einige unerwartete Begegnungen. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und der Autor überrascht mir etlichen neuen Informationen und Wendungen. Die Problematik der Zeitreisen kommt einmal mehr zur Sprache und die Spannungsbögen reizen den Leser bis zum letzten.

    Gerade der Cliffhangar am Ende des Buches platz wie eine Bombe ins Geschehen und hat mich sprachlos zurück gelassen. Ich warte nun voller Neugierde und mit Spannung auf die weiter Fortsetzung der Reihe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein