GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 138125744

Printausgabe 23.70 €
eBook (ePub) -54% 10.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jessica S., 20.10.2021

    Als Buch bewertet

    Die (un)schöne Welt des S(ch)eins

    Der Beginn und auch der erste Abschnitt über Paul hat mich ehrlich gesagt kaum gefesselt, sondern sogar mehr verwirrt. Ich hatte keinen richtigen Zugang und auch, wenn es sehr gut geschrieben war, hat es so wenig Spaß gemacht.

    Aber dann kam Vincent. Vincent ist nicht alleine nur deshalb interessant, weil sie eine Frau ist (im Laufe des Romans kam ich nicht umhin, Vincent für einen recht schönen Mädchennamen zu halten – wenngleich ich meine Tochter niemals so nennen würde). Sie wirkt stark und zäh, doch im Laufe der Erzählung sieht man, dass sie auch verletzlich und fast schon kindlich sein kann. Ihr permanentes Wandeln zwischen den Welten wirkt wie ein Drahtseilakt.

    Auch Jonathan Alkaitis birgt eine gewisse Faszination, wobei diese immer mehr verblasst, wie der Charakter an sich. Vermutlich ist das so gewollt und auch gekonnt umgesetzt. Der Verlauf, den diese Figur nimmt, ist tragisch, faszinierend und düster zugleich. Man erlebt dies, als wäre man eine Art Voyeur, der in die intimen, bitteren Bereiche einer gescheiterten Persönlichkeit.

    Man lernt auch eine Fülle an Nebencharakteren kennen. Die einen spielen eine wichtigere Rolle als andere. Die einen sind Sympathieträger, die anderen nicht und wieder andere wechseln diese beiden Schubladen. Sie halten die Geschichte zusätzlich lebendig und erheitern die ein oder andere düstere Atmosphäre oder tun genau das Gegenteil davon. Emily St. John Mandel weiß diese Figuren ganz genau einzusetzen.

    Tatsächlich hatte ich mir mehr Abschnitte über das imposante Glashotel gewünscht, aber wenn man dieses Gebäude als Sinnbild, als Konstrukt der Welt des Seins und Scheins sieht, passt es dennoch sehr gut.

    Auch Paul rückt am Ende wieder mehr in den Fokus und dieses Mal ist er nicht mehr so mysteriös, sondern ein vom Leben gezeichneter Mensch. Obwohl ich am Anfang nur wenig Sympathie für ihn übrig hatte, kam ich am Ende nicht umhin, ein wenig Mitleid für ihn zu empfinden.

    Nach der anfänglichen Schwierigkeit habe ich in den Lesefluss gefunden und wollte stellenweise das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Es ist ein bisschen wie das Leben: Licht und Schatten wechseln sich ab. Doch zwei Botschaften habe ich am deutlichsten herausgelesen: Lebe im Hier und Jetzt, aber vertraue niemandem blind, ohne dir eine eigene Meinung gebildet zu haben.

    Das Cover hat mir auch sehr gut gefallen. Etwas verträumt, etwas düster. Genau die richtige Atmosphäre für dieses Buch. Ein bisschen gestunken hat der Einband, aber das ist schnell verflogen und wenn man das Buch aus dem Laden holt, wird man davon sicherlich nichts mehr merken.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lesemone, 05.10.2021

    Als eBook bewertet

    Mir hat der Grundgedanke sehr gut gefallen. Vincent arbeitet in einem Luxushotel als Barkeeperin und lernt dort Jonathan Alkaitis kennen. Sie lässt sich auf den viel älteren Mann ein und geht mit ihm weg und genießt ein Leben in Luxus. Doch dann kommt raus, dass Jonathan alle betrogen hat und er wird verhaftet. Ich bin davon ausgegangen, dass die Geschichte von Vincent erzählt wird. Doch die Autorin lässt so viele Charaktere zu Wort kommen und springt dazu auch noch wild in Vergangenheit und Gegenwart hin und her, dass man kaum noch durchblickt. Das hat mir ziemlich die Lesefreude genommen. Immer wenn es gerade interessant und spannend wurde, wechselt die Perspektive und man muss sich mit einer ganz anderen Sichtweise auseinander setzen. Gut dargestellt wurde jedoch, was der Betrug Alkaitis mit den vielen betrogenen Anlegern gemacht hat und in welche verzweifelten Lagen er sie gebracht hat. Die Autorin hat eine tolle Atmosphäre geschaffen, die auch spannungsgeladen war. Mich hat leider der Aufbau des Buches etwas gestört und verwirrt, daher war das Buch nicht ganz so meins.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Daniela H., 08.10.2021

    Als Buch bewertet

    Das Glashotel ist ein Roman mit ca. 400 Seiten. Das Cover finde ich sehr gut gelungen und ansprechend. Es ist zwar simpel, aber die Farben sind sehr schön. Der Roman an sich hat mich nicht gänzlich überzeugt. Die Wortwahl gefiel mir gut, sie ist ansprechend und trotzdem leicht verständlich. Das Thema finde ich auch sehr gut gewählt und interessant.
    Für mich fehlte in dem Buch aber die Spannung. Ich kam mit dem lesen nur sehr schleppend voran weil der Inhalt mich nicht fesseln konnte. Es kam für mich einfach nicht der Moment wo ich unbedingt weiter lesen wollte, um zu wissen was passiert. Die Charaktere waren ganz nett, aber auch da war niemand dabei der mich umgehauen hat.
    Im Endeffekt bin ich ein bisschen enttäuscht, weil das Buch ja sehr gehyped wurde. Ich denke für Leute die große Fans von Gesellschaftsromane sind könnte das Buch trotzdem etwas sein.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein