5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 137163185

Printausgabe 12.40 €
eBook (ePub) -19% 9.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lesezauber_Zeilenreise, 11.11.2021

    Als Buch bewertet

    Ein urkomisches Fantasiefeuerwerk – irre lustig und einfach nur genial

    Das Mädchen Neun ist Waisenkind und als Elster (Straßendiebin) verdient sie sich Unterkunft und ein bisschen was zu Essen. Eines Tages stiehlt sie ein Miniaturhaus. Dieses verwandelt sich in ein riesengroßes, völlig abstruses Haus. Als sie an die Tür klopft, öffnet ihr ein Troll mit Staubwedel und bittet sie hinein. Drinnen kommt ihr ein durchgeknallter Zauberer namens Eiderdaus in Pantoffeln entgegen und ein sprechender Holzlöffel im Schottenrock. Die erzählen ihr, dass das Haus verflucht worden sei und seit dem alles drunter und drüber geht. Die Toilette befindet sich jedes Mal woanders (gelegentlich sieht man sie durchs Haus flitzen, mit spitzen Zähnen), wenn man den Küchenschrank berührt, verwandeln sich alle in der Küche kurzfristig in die verrücktesten Wesen (was dazu führt, dass man keinen Tee machen kann – was für ein Jammer), die Zuckerdose rülpst grünen Rauch, die Kochbücher sind in Zwergisch geschrieben, was zur Folge hat, dass der Haustroll Erik nur noch grauenhafte Gerichte kochen kann und überhaupt: alles funktioniert nicht so, wie es soll. Um den Fluch der Hexe zu brechen, muss ein Rätsel gelöst werden – und Neun soll das für die Hausbewohner tun und erhält dafür als Belohnung ein wertvolles Juwel. Davon angespornt setzt Neun nun – anfangs widerwillig – alles daran, das Rätsel zu lösen und erlebt dabei so manches absurde Abenteuer.

    Was für ein überbordendes, fantasievolles und unfassbar witziges Buch! Ich würde alles dafür geben, dieses Haus betreten und dessen so liebenswerte Bewohner treffen zu können. Allen voran den herzensguten Troll Erik, den ich wirklich liebe! Amy Sparkes versteht es vorzüglich, ihre Leser in das Buch hinein zu saugen und sie fortan mit den abstrusesten, witzigsten und fantasievollsten Erlebnissen und Situationen zu fesseln. Alles in einem Schreibstil, der lebendiger nicht sein könnte und der mich jede Szene und alle Charaktere voller Genuss und mitunter laut lachend erleben ließ. Zwischendurch ist es mal ein klitzekleines bisschen gruselig, aber immer mit ordentlich Humor unterlegt, so dass es nie zu dolle wird. Und mal im Ernst: in welchem Buch gibt es einen lebendigen Holzlöffel namens Dr. Löffel, der mit einem Schottenrock bekleidet ist und durchaus schlagfertig daher kommt?

    „Darf ich vorstellen, Dr. Löffel. Und das hier…“
    „Dr. Löffel?“, unterbrach Neun ihn. „Komischer Name.“
    „Ach ja?“ Der Löffel richtete sein Schwert auf sie. „Und wie heißt du?“
    „Neun.“
    Er hob eine Augenbraue. „Aye. Damit steht´s wohl unentschieden.“
    (Kapitel 3)

    Die Dialoge sind allesamt erfrischend, frech, witzig. Leider ist das Buch viel zu kurz, ich hätte gerne noch ewig weitergelesen. Schaut euch nur mal dieses umwerfende Cover an, auf dem das verrückte Haus zu sehen ist ebenso wie fast alle Protagonisten (sogar das wandelnde WC und Dietrich, das sprechende Wandschrankskelett).

    Ein wundervolles, irre lustiges, fantasievolles Buch für Jungs und Mädels von 10 bis 100! Wer hier nicht lachen kann, ist nicht lebendig. Doch nicht nur Jux und Dollerei ist hier Programm, sondern natürlich werden auch Botschaften vermittelt zu den Themen Freundschaft, Vertrauen, Mut, Mitgefühl, Loyalität. In meinen Augen ein rundum empfehlenswertes Buch! Lest es.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Daniela H., 16.08.2022

    Als Buch bewertet

    Dieses Kinderbuch ist wirklich toll, weil es eine unheimlich rasante Geschichte ist. Immer ist irgendwas los, und oft sind es nur kleine Details, die die Geschichte aber total liebenswert machen. Meine Tochter mochte besonders den "Haushälter-Troll" Erik, was kein Wunder ist, denn er hat uns wirklich oft zum Lachen gebracht.

    Die Protagonistin Neun hat meiner Tochter auch gut gefallen, weil sie so taff und mutig ist. Nur dass sie "Neun" heißt hat meine Tochter total gestört, auch wenn sie die Erklärung verstanden hat. Sie meint, ein so taffes Mädchen hätte sich bestimmt einen besseren Namen ausgedacht.

    Das Buch macht unheimlich viel Spaß, und wir waren traurig, als es zu Ende war. Es hat aber viel Potential für eine Fortsetzung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Julia G., 30.10.2021

    Als eBook bewertet

    Taschendiebin Neun stiehlt auf einer ihrer Missionen ein Miniaturhaus von einer Hexe. Es ist so winzig, dass es auf ihre Handfläche passt. Als sie den klitzekleinen Türöffner betätigt, eröffnet sich ihr eine ganz neue magische Welt voller Unmöglichkeiten und verrückter Kreaturen, darunter ein durchgeknallter junger Zauberer und ein Troll in Rüschenschürze. Doch das Haus steht unter einem Fluch, den nur Neun brechen kann …

    Was für ein wunderbares Cover, das war so ziemlich mein erster Gedanke. Direkt danach kam der Titel, den ich ebenfalls toll finde. Auf dem Cover gibt es so wahnsinnig viel zu entdecken und ich finde es mehr als gelungen. Hier schon mal ein riesiges Lob von mir an den Coverdesigner.

    Bei "Das Haus am Rande der Magie" handelt es sich um den ersten Band einer Reihe. Dieser ist jedoch in sich abgeschlossen. Weiter geht das Abenteuer rund um das Haus am Rande der Magie und all seine spannenden Bewohner schon am 24. Mai 2022, so dass die Wartezeit nicht allzu lange ist.

    Der Einstieg in die Geschichte ist mir sehr gut gelungen. Geschrieben ist sie aus der Sichtweise von Neun. Für mich war es das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe. Ihr Schreibstil gefällt mir sehr gut, er lässt sich flüssig lesen und sie hat es geschafft, dass ich mir alles, was sie beschrieben hat, egal wie ungewöhnlich und phantastisch es war, absolut vorstellen konnte.

    Ihre Charaktere gefallen mir ebenfalls sehr gut. Jeder hat seine eigene Geschichte bekommen, seinen eigenen Charakter. Allen voran natürlich Neun, aber auch Erik und Löffel und Dietrich sind nicht zu verachten. Sie sind nicht nur oberflächlich beleuchtet, sondern die Autorin hat ihnen dadurch entsprechende Tiefe verliehen.

    Auch die Geschichte an sich hat mir sehr gut gefallen und mir wahnsinnig viel Spaß gemacht. Sie war richtig toll zu lesen, ich habe die Charaktere schnell ins Herz geschlossen und ich freue mich schon riesig darauf, weitere Abenteuer mit ihnen zu erleben.

    Wie man schon merkt, hat mich dieses Buch absolut überzeugen können. Ich spreche daher eine klare Leseempfehlung aus und vergebe fünf Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Chrissi die Büchereule, 10.10.2022

    Als Buch bewertet

    Das Cover ist schon ein echter Hingucker und beim Lesen taucht man komplett ein in eine andere Welt. Wir haben dieses Kinderbuch nun schon öfter gelesen und entdecken immer wieder was. Die Charaktere waren außergewöhnlich, die Geschichte sehr spannend, rasant und magisch zugleich. Man hat gar nicht gemerkt, das man das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Es ist soviel unerwartetes passiert, wir dachten, ja jetzt wissen wir wie es weiter geht, aber dann plop war es wieder ganz anders.

    Dieses Buch hat uns fasziniert, verzaubert und einfach nicht mehr losgelassen. Ich fand den Namen Neun jetzt nicht so passend für die Waise und Taschendiebin, die aber sehr pfiffig war und uns sehr gut gefallen hat. Da hätten wir uns was ausgefalleneres Gewünscht, wenn man überlegt, dass die anderen Wesen so ausgeschmückt wurden, war sie eher schlicht, aber vielleicht war das auch der Plan, das sie nicht so auffällt, man vergisst sie jedenfalls nicht so leicht. Die Charaktere waren phantastisch, einfallsreich und auf keinem Fall langweilig. Wir hatten bis zum Schluss Kopfkino vor dem inneren Auge. Wir lieben das Buch und freuen uns auf noch mehr Teile, das wir wieder in diese Magische ungewöhnliche und besondere Welt eintauchen kann und sich bezaubern lassen können. Das Buch hat seinen eigenen Zauber!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Fairys Wonderland, 07.12.2021

    Als Buch bewertet

    Rezension „Das Haus am Rande der Magie“ von Amy Sparkes



    Meinung

    Nur ein Blick auf dieses malerische Cover genügte und es war um mich geschehen. Auch der hinreißende KT ließ mein kindliches Herz höher schlagen und ich fackelte nicht lang - mit Anlauf sprang ich in eine Geschichte voller Phantasie und herrlich schrägen Charakteren.

    Das Abenteuer beginnt, als Neun auf einem ihrer Beutezüge ein Miniaturhaus findet. Ein Zauberer, ein Troll und ein sprechender Löffel benötigen dringend ihre Hilfe. Eine Hexe hat nicht nur das Haus, sondern auch seine Bewohner verflucht. Kann Neun sie alle retten?

    Amy Sparkes zog mich vom ersten Augenblick in den Bann und bescherte mir ein zauberhaftes, wenngleich auch kurzes Abenteuer. Die Szenen und Ereignisse wurden in rascher Folge abgehandelt, was ich aber sehr passend und stimmig fand. Einzig die Hintergründe zur Protagonistin Neun fehlten mir ein wenig.

    Amy Sparkes bietet auf den wenigen Seiten eine Menge Unterhaltung und Magie, einen skurrilen und teils schrägen Humor und sehr liebenswerte Figuren, mit denen ich jede Menge Spaß hatte. Besonders die Tatsache, dass es eine Fortsetzung gibt, lässt mich das Werk als einen kleinen, aber sehr feinen Happen eines großen Ganzen betrachten.

    Die Bewohner des Hauses, seine Zimmer, Eigenheiten und Gegenstände waren kreativ und mit sehr viel Einfallsreichtum erdacht. Das Chaos steht hier an der Tagesordnung und sorgt für einige herrlich komische Momente. Sowohl das Haus, als auch die Charaktere passten perfekt zusammen. Ich wurde hautnah zu einem Teil dieser besonderen Mischung.

    Mit Dr. Löffel, dem eigensinnigen Zauberer, Neun und einem Troll der anderen Art steht einem Ausflug ins unendliche Reich der Phantasie und Magie nichts im Wege. Eine bezaubernde Geschichte, egal ob für kleine Leser Herzen, oder große.


    „Das Haus am Rande der Magie“ ist ein phantasievolles, einfallsreiches, zauberhaftes Kinderbuch mit liebenswerten, chaotischen Figuren und einem noch chaotischeren Haus. Die Geschichte bietet Unterhaltung und lockt mit jeder Menge Spaß. Ein Lesevergnügen der besonderen Art und ein unvergessliches Abenteuer.

    Geheimnisse, Wunder und Verrücktheiten - dieser Schmöcker darf in keinem Regal fehlen.



    ❄️❄️❄️❄️❄️ 5/5 Eiskristalle

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Christina B., 04.11.2021

    Als Buch bewertet

    Ich habe mich entschieden dieses Buch zu lesen, da mir das Cover sofort ins Auge sprang. Mit Neun als Hauptcharakter und dem Miniaturhaus was kurz vor Halloween etwas gruseliges mit inbegriffen hatte klang auch der Klappentext recht interessant.

    Dieses Buch hat eine tolle Mischung aus Humor was dem Leser immer wieder zum schmunzeln einlud, etwas magisches was jeden verzauberte, aber auch eine gewisse Ernsthaftigkeit durch Neuns Schicksal als Straßendiebin, nicht zu vergessen auch ein wenig Dramatik, denn sollte es Neun nicht gelingen den Fluch zu brechen steht den Bewohnern ein Böses Schicksal bevor.
    Die Autorin hatte ein echt gutes Feingefühl das Gleichgewicht dieser Geschichte zu halten und sorgte auch für ein paar Überraschungsmomente.

    Der Schreibstil der Autorin war für das Alter entsprechend gut gewählt, leicht und flüssig, aber auch bildgewaltig denn man konnte sich als Leser alles gut vorstellen.
    Manche Ideen waren ziemlich außergewöhnlich was bei den Kids bestimmt gut ankommt.
    Die Charaktere sind recht oberflächlich gehalten, da das Augenmerk mehr auf die Handlung gelegt wurde, reicht aber von der Tiefe her völlig aus um alles zu wissen was man wissen muss.
    Sie sind auch alle sehr unterschiedlich gehalten dass man sie gut auseinander halten kann.

    Was ich Anfangs echt störend fande, den Namen der Hauptprotagonistin, Neun, der mich Anfangs immer stolpern ließ. Hier hätte ich vielleicht einen anderen gewählt.

    Jedes Kapitel dauert ca. 5 Minuten was mir auch sehr gut gefiel, denn Kinder lesen in diesem Alter auch schon mal selbst und sie haben immer die Möglichkeit eine Pause einzulegen, daher finde ich die zeitliche Vorgabe gut gewählt.

    Alles in allem ist der Autorin ein echt tolles Kinderbuch gelungen wo einfach alles stimmt tolle Charaktere, eine außergewöhnlich magische Geschichte zum Lachen die sich in den Köpfen der Kinder festsetzt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für das Haus am Rande der Magie. Auch ein Termin für die Fortsetzung steht schon.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Nici H., 26.12.2021

    Als Buch bewertet

    Witzig, originell, fantastisch!
    Die Taschendiebin Neun stiehlt ein seltsames Miniaturhaus von einer Frau. Was sie nicht weiß ist, dass die Frau eine Hexe ist und das Haus alles andere als nur eine Figur, denn als sie an die winzige Tür klopft, fängt das Haus an zu wachsen und Neun betritt ein völlig verrückte Welt. Eine Welt in der es rülpsende Zuckerdosen und kampflustige Löffel gibt. Und nur sie kann die Bewohner von dem Fluch, der auf dem Haus liegt, befreien.

    Das Cover ist super schön und liebevoll gestaltet und ist mit seinen vielen kleinen Details ein echter Blickfänger. Es spiegelt die Geschichte richtig gut wieder.

    Von der ersten Seite an wurde ich wie magisch in die Geschichte gezogen. Es war spannend, rasant und sehr, sehr witzig. Auch der Schreibstil war sehr locker und flüssig und hat die Story zu einem tollen Pageturner gemacht.

    Die Protagonisten waren originell und sind mir schnell ans Herz gewachsen.

    Neun ist auf sich allein gestellt und deshalb fällt es ihr schwer, sich auf andere einzulassen. Außerdem ist sie frech und vorlaut, aber auch sehr mutig.

    Eiderdaus ist ein Zauberer im Schlafanzug und mit lila Pantoffeln, der seine zauberkraft nicht nutzen kann. Er ist mittlerweile ziemlich verzweifelt, weil er seit 3 Jahren in dem Haus gefangen ist. Zudem drückt er sich sehr gewählt aus.

    Mein liebster Charakter ist der Troll Erik. Er ist sehr emotional, aber auch sehr freundlich und man muss ihn einfach lieben.

    Natürlich gibt es noch sehr viele andere tolle Charaktere in der Geschichte.

    Super gut gefallen hat mir auch das Setting. Ich konnte mir das Haus richtig gut vorstellen und hätte am liebsten jedes einzelne Zimmer dort betreten.

    Das Haus am Rande der Magie zu lesen hat super viel Spaß gemacht. Lässt es euch nicht entgehen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Smaragdeidechse, 26.10.2021

    Als eBook bewertet

    Amy Sparkes

    Das Haus am Rande der Magie I

    Fantasy für Kinder ab 10


    Worum es geht, Klappentext:

    Ein fieser Fluch,
    ein verborgener Schatz und ein Zauberer in Pantoffeln


    Taschendiebin Neun stiehlt
    auf einer ihrer Missionen
    ein Miniaturhaus von einer Hexe.
    Es ist so winzig,
    dass es auf ihre Handfläche passt.
    Als sie den klitzekleinen Türöffner betätigt,
    eröffnet sich ihr eine ganz neue magische Welt
    voller Unmöglichkeiten und verrückter Kreaturen,
    darunter ein durchgeknallter junger Zauberer
    und ein Troll in Rüschenschürze.
    Doch das Haus steht unter einem Fluch,
    den nur Neun brechen kann …

    Ein kampflustiger Löffel
    und ein verschwindendes Klo:
    in diesem magischen Haus geht es drunter und drüber.


    Meine Meinung:

    Ein supersüßer, lustiger und spannender
    Fantasy-Roman für Kinder ab 10 Jahren.

    Und nicht nur für 10-jährige,
    wie ich finde!
    Ich bin 60 Jahre jung und habe mich beim Lesen
    dieser wundervollen, lustigen Geschichte
    aufs Köstlichste amüsiert!

    Es ist sehr eingängig und flüssig zu lesen,
    eignet sich meiner Meinung nach,
    auch zum Vorlesen.
    Die Geschichte ist liebevoll angelegt
    und die Figuren liebenswert.
    Außerdem legt die Autorin Wert auf
    Details, so dass sich sofort das
    Kopfkino in Gang setzt.
    Hat mir wirklich viel Spaß gemacht
    im "Haus am Rande der Magie"
    zu Gast zu sein und ich werde
    auch jederzeit gerne wieder kommen!

    Ich freu' mich schon sehr auf den nächsten Teil,
    der voraussichtlich im Mai 2022 erscheinen
    und "Das Haus zwischen den Welten" heißen wird.

    Zauberhafte 5 Sterne für ein
    absolut magisches Kinderbuch!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    MsChili, 13.01.2022

    Als Buch bewertet

    Ein Kinderbuch, das mich verzaubert hat. Schon das Cover ist ein wirklicher Hingucker und verrät schon einiges über das Haus und seine Bewohner. Und auch zur Geschichte selbst, schaut man die Bücher oder das Klo an. Hier ist Neun die Hauptperson. Neun, die auf der Straße aufwächst und ihren Namen von ihrem Aufpasser hat, dem sie Dinge stehlen soll. Doch eines Tages schafft sie es eine kleine Figur zu stehlen und landet prompt im Haus am Rande der Magie. Und das hat es in sich: Dort trifft sie auf einen Löffel, der ihr nicht wohlgesinnt ist, auf Eric, den Haushaltstroll, den man nicht ohne Staubwedel sieht und gerne Bonbons verteilt und natürlich auf Eiderdaus, eigentlich Zauberer, doch derzeit ohne Kräfte. Und nur Neun kann diesen Fluch lösen und alle retten. Ein Wunder, dass sie das in Angriff nimmt, bei den chaotischen Verhältnissen im Haus.
    Ich mochte die Atmosphäre im Haus, auch wenn ich manchmal etwas geschockt über die Herangehensweise der Bewohner war. Doch irgendwann ist man verzweifelt, wenn man in ihrer Situation ist. Es gab so viele Momente, in denen ich herzhaft lachen, einfach schmunzeln oder auch mal kichern musste. Und dabei ist Neun wirklich ein starkes Mädchen und lässt sich durch nichts unterkriegen und entdeckt am Ende auch, dass es manchmal mehr gibt als nur „Freiheit“. Das Haus hält so viele Überraschungen bereit und mir gefällt einfach schon die Idee und die Umsetzung ist auch sehr gelungen.

    Von mir gibt es eine klare Empfehlung! Unterhaltsam, spannend und einfach süß. Zudem ist es wohl der Auftakt einer neuen Reihe, die ich definitiv im Auge behalten werde!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Martina S., 08.11.2021

    Als Buch bewertet

    Dieses Buch ist für mich wahrlich eine große Überraschung, denn ich hätte nicht erwartet, dass man in 160 Seiten so viele Ideen verpacken kann. Rasant, skurril und überaus amüsant. Das trifft sowohl auf das Setting als auch auf die Handlung zu, vor allem aber auf die Figuren. Jede einzelne von ihnen – sei es die Protagonistin oder eine der vielen Nebenfiguren – ist vielschichtig, hat Ecken und Kanten und ist irgendwie schrullig, aber auch irgendwie extrem sympathisch.
    Es war spannend, gemeinsam mit Neun und den anderen dem Geheimnis des Fluchs auf die Spur zu kommen und mir gefiel die Botschaft, die Autorin Sparkes darin verwoben hat. Ich bin schon sehr neugierig, wie diese Geschichte weitergeht und werde sie definitiv lesen, denn: Auch wenn diese Geschichte für junge Leser ab 10 empfohlen wird, werden auch ältere Buchfreunde ihre Freude an diesem Buch haben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    hapedah, 26.10.2021

    Als eBook bewertet

    Solange sie zurück denken kann, schlägt sich Neun als Taschendiebin durch - bis sie eines Tages ein winziges Haus stiehlt und den Türklopfer betätigt. Zu ihrer Verblüffung wächst das Haus daraufhin an und ein Troll mit Rüschenschürze und Staubwedel bittet sie herein. Hier trifft Neun auf einen ziemlich verrückten Zauberer und erfährt, dass das Haus verhext ist - die Bewohner können es nicht verlassen und sind auf Neuns Hilfe angewiesen, um den Fluch zu brechen. Damit beginnt ein unmöglich erscheinendes Abenteuer für die junge Taschendiebin.

    "Das Haus am Rande der Magie" von Amy Sparkes ist eine wunderbar fantasievolle Geschichte für Kinder, vom Verlag ist das Buch ab 10 Jahren empfohlen. Auch mir hat das Buch beim Lesen das eine oder andere Lächeln entlockt, es macht Spaß, Neun und die reichlich verrückten Bewohner des magischen Hauses zu begleiten. Der Spannungsbogen war meiner Meinung nach gut an die junge Lesergruppe angepasst, es war nicht zu aufregend, aber dennoch genug, um die Aufmerksamkeit zu fesseln.

    Mein einziger Kritikpunkt ist, dass ich bei der Altersempfehlung sehr schwanke. Die witzigen Stellen, wie z.B. die rülpsende Zuckerdose, die umherwandernde Toilette und manche schräge Auswirkung der Magie sehe ich eher dazu angetan, jüngere Kinder zu amüsieren. Mancher Zehnjährige würde die Geschichte dadurch vielleicht schon als unter seiner Würde empfinden - doch für kleinere Leser ist das Buch möglicherweise wieder zu komplex, besonders am Anfang, wenn die Figuren und Hintergründe des Fluchs vorgestellt werden. Als erwachsener Leser sollte man sich auf den kindgerechten Spaß einlassen können, dann findet man ein leichtes, unterhaltsames Lesevergnügen.

    Fazit: Ich habe die Geschichte als äußerst fantasievoll empfunden, der Schreibstil und der Humor sind eindeutig auf jüngere Kinder ausgelegt, für die das Buch ein sehr lustiges Leseerlebnis bietet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Wuschel, 19.01.2022

    Als Buch bewertet

    Ein bisschen schräg, ein bisschen skurril, ein bisschen verrück und absolut magisch. Dies fasst wohl die Geschichte der kleinen Neun, die übrigens für ihr Alter schon sehr weit ist - und sehr gerissen noch dazu - sehr gut zusammen. Nachdem sie quasi auf der Straße aufwuchs ist es natürlich auch kein Wunder, dass sie diese Atribute mit bringt. Dennoch ist sie mit ihrem Wissen und Können kurzzeitig überfordert als sie auf dieses wunderliche Haus trifft, dass ihr komplettes Leben auf den Kopf stellt. Während ein Löffel versucht sie anfangs zu töten, der Zauberer Eiderdaus sie einfach nur überreden möchte, dass sie alle Bewohner rettet, wird sie vom Troll Eric mit Bonbons vollgestopft. Nur um ein paar Dinge aufzuzählen, welche Neun plötzlich erlebt. Deren Namensgebung übrigens sehr gewöhnungsbedürftig ist, aber irgendwie auch interessant.

    Die Geschichte ist mit ihren 160 Seiten schnell gelesen, lässt aber kaum Fragen offen und sorgt auch nicht für Langeweile. Es macht von Anfang an Spaß, wenngleich dieses sonderbare Haus am Rande der Magie für einiges Stirnrunzeln bei mir sorgte, was aber an mangelnder Fantasie bzw. Vorstellungskraft lag. Ich freue mich unfassbar, dass die Geschichte weitergehen soll, denn sie ist einfach absolut bezaubernd. Ich mag die Entwicklung von Neun sehr gern sowie die Idee des Hauses. Diese ist zwar keineswegs neu, aber immer wieder auf ihre Art und Weise originell. Dass das junge Mädchen den verschrobenen Typen aus dem plötzlich auftauchenden Haus hilft ist auch keine Selbstverständlichkeit. Was ich außerdem unfassbar gigantisch finde, sind die vielen kleinen Details auf dem Cover, die schon unglaublich viel zur Geschichte bzw. den Bewohnern verraten.

    Fazit:

    Eine absolut magisch schräge Geschichte, die erheitert, aber auch bangen lässt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Gabriele Marina J., 02.11.2021

    Als eBook bewertet

    Kindgerechte und humorvolle Erzählung

    Neun ist Taschendiebin und liebt Bücher. Der Bandenboss Zocks erwartet, dass sie ihre Beute bei ihm abliefert. Auf einer ihrer Beutezüge stiehlt Neun ein Miniaturhaus und als sie den winzigen Türklppfer betätigt, wächst dieses Minihaus und ein seltsam gekleideter Troll bittet sie hinein. Der Zauberer, dem das Mädchen begegnet erzählt Neun von einem Fluch, den nur sie brechen kann. Das magische Abenteuer nimmt seinen Lauf.

    Amy Sparkes hat mit diesem Fantasyroman eine Geschichte für Kinder im Alter ab etwa 10 Jahren geschaffen, die auf lustige uns amüsante Weise in eine magische Welt entführt. Ein bewaffneter Löffel, ein wanderndes Klo und nicht zuletzt der Troll und der Zauberer bringen die Fantasie der Leser*innen in Bewegung. In diesem magischen Haus geht es turbulent zu und die Protagonistin handelt so ideenreich, dass es Freude macht, der Geschichte zu folgen und die Charaktere zu begleiten.

    Die Autorin versteht es, Spannung aufzubauen und die Rätselfreude der Leser*innen zu wecken. Die lustigen Redewendungen sind kindgerecht formuliert und lassen auch die erwachsenen Leser*innen schmunzeln. Natürlich winkt der Protagonistin eine Belohnung für ihre Hilfe, ihr anfängliches Misstrauen der Hausbewohner gegenüber ist gut nachvollziehbar. Der kindgerechte Schreibstil macht diese Geschichte auch für kleinere Kinder interessant, denen der Roman vorgelesen werden kann.

    Bereits das Cover ist einladend und lässt eine ungewöhnliche Geschichte erwarten, der Gruselfaktor bleibt angenehm klein. Das Haus am Rande der Magie wird im nächsten Jahr fortgesetzt, ich gebe diesem Buch 4 Sterne und empfehle sie jedem, der sich auf eine humorvolle Fantasy Geschichte einlassen mag.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lili-Marie, 23.11.2021

    Als eBook bewertet

    Schon seit sie denken kann ist Neun eine Taschendiebin. Als sie eines Tages einen kleinen Gegenstand klaut entpuppt sich dieser als geschrumpftes Haus an dessen Tür sie klopft. Dort empfangen sie merkwürdige Gestalten und es passieren allerhand merkwürdige Dinge. Neun ist die einzige, die das Haus und seine Bewohner von dem Fluch befreien kann. Doch viel Zeit bleibt ihr nicht.

    Die Geschichte fängt schnell an, spannend zu werden und nimmt schon nach wenigen Seiten ordentlich Fahrt auf. Das ist auch gut, da das Buch nicht sehr lang ist. Der Schreistil ist fesselnd, sehr witzig und vor allem sehr fantasievoll.

    Neun ist unsere Protagonistin und eine Taschendiebin. Ihr gelingt nicht immer alles aber sie lässt sich nicht unterkriegen. Leider mochte ich ihre Art nicht so gerne. Sie ist sehr aufbrausend, schreit sehr viel, ist sehr unhöflich und hat eine leicht Aggressive Ader. Im Laufe der Geschichte hat es sich auch nicht viel verändert und das war sehr schade dadurch war sie mir einfach unsympathisch und hat mir auch etwas Lust an der Geschichte genommen.

    Die Spannung war immer da und so wurde es nicht langweilig. Die Autorin hat ihrer Fantasie wirklich freien Lauf gelassen und dabei kamen sehr witzige und schräge Situationen heraus die Spaß gemacht haben. Mir war es zwar irgendwann etwas zu viel, zu drüber aber für Kinder ist das bestimmt ein klasse Buch mit viel Spaß und lustigen Momenten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Laura W., 17.12.2021

    Als Buch bewertet

    Die kleine Taschendiebin Neun stielt das Miniaturhaus einer Hexe. Als sie den Türöffner betätigt öffnet sich ihr eine ganz eigene, fantastische Welt voller seltsamer Kreaturen und wundersamer Ideen. Dann erfährt das Mädchen von einem Fluch der auf dem Haus liegt und den nur sie brechen kann...

    Zuallererst fand ich das Cover ganz zauberhaft und es hat mich regelrecht in seinen Bann gezogen. Unbedingt wollte ich wissen welche tolle Geschichte dahinter steckt und wurde nicht enttäuscht.

    Der Schreibstil ist kindgerecht und sehr verständlich, sodass man als Leser ganz in diese magische Welt eintauchen kann. Und diese ist an Verrücktem, Fantastischem und Skurrilem auch kaum zu überbieten. Die Charaktere sind sehr einzigartig gezeichnet, genauso wie auch das ganze Haus selbst, es quillt fast über vor besonderen Einfällen. Die Geschichte ist temporeich und erscheint oft sehr wundersam und skurril, manchmal wurde es mir sogar etwas zu viel.

    Fazit: Wer einmal die ganze Bandbreite und Skurillität der Fantasy erleben möchte, der ist bei diesem Buch auf jeden Fall richtig aufgehoben!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    M. H., 27.12.2021

    Als eBook bewertet

    Diese Rezension stammt von meiner Tochter (13). Ich kannte die Autorin Amy Sparkes bisher nicht und bin durch das Titelbild auf das Buch aufmerksam geworden. Das Titelbild ist sehr bunt und hat viele kleine Details, die man teilweise erst beim mehrmaligen Hinschauen sieht. Es war spannend und die Figuren im Buch haben ein großes Abenteuer erlebt. Die Diebin Neun findet das "Haus am Rande der Magie", wo ein Zauberer, ein Troll und ein Löffel wohnen - eine komische WG! Doch durch den Fluch einer Hexe können sie das Haus nicht verlassen und im Haus passieren oft merkwürdige Dinge. Neun soll ihnen helfen, den Zauber zu brechen. Man weiß zu Beginn nicht so richtig, um was es geht, weil Neun erst im Räuberlager war und dann plötzlich in einem unbekannten Haus, das vorher nicht dagewesen ist. Das Buch war recht kurz (160 Seiten), aber trotzdem hat es mir gut gefallen.
    Ich vergebe 4 Sterne, weil man nichts über die Personen erfährt, wo sie herkommen und was sie vorher gemacht haben; sie haben keine Geschichte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    JuliesBookhismus, 11.02.2022

    Als Buch bewertet

    Eine chaotische, sture Bande
    Neun ist ein Findelkind. Das neunte Findelkind, was gefunden wurde, deswegen heißt sie auch Neun. Sie verdient ihren "Lebensunterhalt", der aus Unterkunft und Essen besteht, mit Diebstählen, die sie an Zock abtritt. Auf einem ihrer Streifzüge krallt sie sich einen kleinen Gegenstand, der sich als winziges Haus herausstellt. Doch dabei bleibt es nicht, denn Neun klopft an die Tür und bringt eine Kettenreaktion in Gang, die sie nicht hat kommen sehen.
    Eine Geschichte über Kompromisse und Entscheidungen, die mich zwischenzeitlich echt aufgeregt hat. Neun's Art ist wirklich anstrengend. So stur kann doch kein Mensch sein. Die anderen Charaktere sind so süß gewesen, egal ob Erik, Eiderdaus oder Dr. Löffel, aber Neun ist absolut stur und anstrengend. Keine Manieren, kein Bitte und Danke, gar nichts. Dabei geben sich die Jungs wirklich größte Mühe, sie auf ihre Seite zu ziehen.
    ich hoffe inständig, dass Kinder sich an ihr kein Beispiel nehmen, denn erst am Ende taut sie langsam auf, aber da ist auch das Buch schon wieder vorbei und wir müssen zum nächsten Teil greifen.
    Für Zwischendurch ganz gut, ich würde es jedoch keinem Kind freiwillig vorlesen. Dafür ist es einfach zu anstrengend und ich denke auch die Kids könnten sich hier die Zähne ausbeißen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Wolly, 03.03.2022

    Als Buch bewertet

    Meinung:
    Schon auf den ersten Blick hat mir das Buch unheimlich gut gefallen. Die Optik ist wirklich hübsch und verspricht reichlich Fantasie. Auch der Klappentext war ansprechend und ich hatte Lust darauf, in eine niedliche, vielleicht humorvolle und hoffentlich kreative Geschichte einzutauchen. Bekommen habe ich dann leider nur einen Teil davon.

    Niedlich fand ich die Geschichte tatsächlich gar nicht. Auf mich wirkten die Figuren und ihre Leben eher trostlos. Weder Neun noch die Bewohner des magischen Hauses sind fröhlich oder freundlich. Neuns Dasein erinnerte mich ein wenig an Oliver Twist und ähnliche Geschichten, sodass ich mich schwergetan habe, die Optik des Buches mit seinem Inhalt zusammenzubekommen.
    Auch was den Humor angeht, wurde ich enttäuscht. Zu Lachen gab es in meinen Augen wenig und manche Dinge wiederholen sich doch recht häufig, obwohl das Buch so wenige Seiten hat. Die Kreativität kam zumindest in Teilen durch, weil der ein oder andere Einfall wirklich außergewöhnlich war. Leider ging diese Kreativität nicht über einzelne Szenen hinaus und erstreckte sich nicht auf die ganze Geschichte. Die war doch eher fad und mit einem seltsamen Ende versehen. Daher gibts hier keine Punkte von mir.

    Fazit:
    Leider konnte mich dieses schlanke Kinderbuch nicht überzeugen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    summersoul, 19.11.2021

    Als eBook bewertet

    Die Autorin entführt uns in eine Welt voller Magie, ungewöhnlicher Wesen und einem Haus, in dem viele verrückte Dinge passieren. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Neun, die bezwungen ist ein Dasein als Taschendiebin zu fristen, damit sie beim Bandenboss Zocks nicht in Ungnade fällt und weiterhin in seiner Behausung leben darf.

    Ich habe Neun trotz ihrer oftmals ruppigen Art sofort in mein Herz geschlossen. Denn umso mehr ich über sie erfuhr, desto mehr konnte ich verstehen, wieso sie sich so benimmt. Denn Freundlichkeit hat sie nie kennengelernt, viel mehr musste sie sich nach außen hin eine harte Schale aneignen. Ich finde aber man merkt, dass ihre harte Schale im Laufe der Handlung immer mehr Risse bekommt und wie gut ihr die Bewohner des magischen Hauses tun.

    Besonders gut gefallen hat mir der Ideenreichtum der Autorin, was die Figuren und die Macken des Hauses angeht, ebenso mit wie viel Liebe zum Detail sie alles beschreibt. Denn wenn ich dachte, es kann nicht noch verrückter werden, kam schon das nächste ungewöhnliche Zimmer oder die nächste skurrile Eigenheit des Hauses. Ebenso haben alle Figuren ihr kleinen und großen Macken, die sie nur noch mehr herausstechen ließen und die man mögen kann oder nicht. Mich haben sie oftmals zum Lachen gebracht.

    Zudem hat es die Autorin geschafft, die Spannung die ganze Zeit über aufrechtzuerhalten. Denn immer wenn ich dachte, Neun und alle anderen Figuren wären ihrem Ziel, den Fluch zu brechen, einen Schritt näher, wartete schon die nächste Herausforderung auf sie. So habe ich die Geschichte gar nicht mehr aus der Hand legen können, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht.

    Fazit:
    Eine magische und spannende Geschichte, in der es von ungewöhnlichen Figuren wimmelt und einem Haus mit vielen Macken, die mich immer wieder zum Lachen gebracht haben. Ich habe Neun und alle anderen Figuren gerne auf ihrer Suche nach dem magischen Wort zur Aufhebung des Fluches begleitet und bin gespannt, was für Abenteuer sie alle noch erleben werden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein