10%¹ Rabatt bei Bestellungen per App

10%¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 140877401

Weltbild eBook
Download bestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jakob M., 13.08.2022

    Als Buch bewertet

    Anhand eines archäologischen Artefakts das Fühlen und Denken der Germanen erlebbar gemacht

    Im Zentrum von Charlotte Fondraz‘ Roman „Der silberne Kessel“ steht der Kessel von Gundestrup, ein herausstechendes archäologischer Artefakt, das kurz vor unserer Zeitrechnung hergestellt und im 19. Jahrhundert in Jütland gefunden wurde. Heute ist diese 9 Kg schwere Schale mit einem Durchmesser von fast 70 cm im Nationalmuseum von Kopenhagen ausgestellt. Motive von Götterbildern und Ritualen zieren die Silberplatten, aus denen die Schale besteht.
    Charlotte Fondraz versteht es ausgezeichnet, dieses für das Verstehen der germanischen Kultur so wichtige Artefakt zum Sprechen zu bringen. Der Silberkessel wird zunächst aus einem Grab geraubt und kommt dann als rituelles Objekt zur Verwendung. So wird die Einbettung des Artefakts im Alltagsleben der Menschen deutlich, die mit der römischen Kultur zwar schon in Kontakt, jedoch noch kaum von dieser beeinflusst sind.
    Besonders beeindruckt hat mich, wie die Autorin das Erleben der Menschen in dieser von uns heute so anderen Zeit beschreibt: Es muss ein erdiges, hartes, von Geisterglauben, aber auch ein mit ganz besonderen Vorstellungen von Moral durchdrungenes Leben gewesen sein. Ohne zu Romantisieren zeichnet die Autorin Figuren, die lebensecht mit Gefühlen von Zuneigung, Hass und Hingabe ausgestattet und dabei in jene Zeit glaubwürdig eingebettet sind. Sexualität wird dabei nicht ausgespart, ohne jedoch aufdringlich zu erscheinen. Frauen haben insbesondere als Druidinnen und Seher großen Einfluss auf die Entscheidungen der Stämme.
    Beim Lesen spürt man jederzeit das geschichtliche Fachwissen der Autorin, ohne dass dies in irgendeiner Form belehrend daherkommt. So kann man sich als Leser gut vorstellen, wie es gewesen sein muss, in dieser so viel näher an der Natur orientierten Kultur gelebt zu haben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    chuckipop, 16.09.2022

    Als Buch bewertet

    Spannend, unterhaltsam und sehr atmosphärisch !

    "Der silberne Kessel" von Charlotte Fondraz ist als Taschenbuch exklusiv bei Weltbild erschienen.

    Es handelt sich um einen spannenden und sehr interessanten historischen Roman, der auf einer alten dänischen Sage basiert, nämlich dem Kessel von Gundestrup, der 1891 im jütländischen Himmerland in Dänemark gefunden wurde und heute im Dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen bewundert werden kann.

    Die Autorin hat diesen Kessel als Basis für ihren historischen Roman verwendet, der im ersten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung spielt und über das turbulente Leben auf der Kimbrischen Halbinsel zu jener Zeit berichtet.

    Die sesshaften Germanen fühlen sich bedroht von den römischen Söldnern, die eingezogen sind, um einen Handelsplatz der Jütländer zu überwachen.

    Die Kriegerin Erkenhild will, dass Heerkönig Thorwaltshunt gleich einen Angriff auf die Römer führt. Unterstützt wird sie darin von der Großdruidin Busla, die selbst schlechte Erfahrungen mit den Römern sammeln musste. Da Thorwaltshunt zögert, ersinnen die Frauen eine List, um den silbernen Kessel, der sich in einer Grabstätte befindet, rauben zu lassen und durch ihn unbesiegbar zu werden...

    Charlotte Fondraz hat einen sehr unterhaltsamen, bildhaften und detailreichen Schreibstil, der die Charaktere lebendig macht und ordentlich Spannung aufkommen lässt. Die Hintergründe sind offensichtlich gründlich recherchiert und schlüssig, die Geschichte wirkt ausgesprochen authentisch und es ist absolut sympathisch, gleich mehreren starken Frauen zu begegnen, die sich den Männern gegenüber durchaus zu behaupten wissen. Besonders interessant waren für mich die sozialen Strukturen und das Alltagsleben der Menschen damals, und neben der Kriegerin Erkenhild und Katek, die den Kessel aus dem Grab raubte, hat mir Frya besonders gut gefallen.

    Einige Rückblicke und Einschübe zogen sich ein wenig in die Länge, aber das macht der Rest der Stroy durchaus wett und so bietet "Der silberne Kessel" abwechslungsreiche, spannende, informative und unterhaltsame Lesestunden. :o)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Margit S., 19.07.2022

    Verifizierter Kommentar
    Als Buch bewertet

    Sehr gut geschrieben !Wenn jemand Freude an Geschichte hat wird er dieses Buch lieben ! Historie mit Spannung gepaart -welch ein Genuss

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein