10%¹ Rabatt bei Bestellungen per App

10%¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 140945072

eBook (ePub)
Download bestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Steinbock29, 07.03.2022

    Als Buch bewertet

    Das Cover ist in einem schönen violett gehalten, darauf in pink ein BH gezeichnet. Die Farbe violett gilt auch als der letzte Versuch und pink ist die Farbe von jungen Frauen bzw. Mädchen. Damit scheint die Wahl des Covers auch ein Stück weit Provokation zu sein und ein Zwiespalt zwischen Jung und Alt zu symbolisieren.

    Bei der Geschichte geht es um Eliza Finch, Sandwich Kind, 50 Jahre alt, mitten in der Menopause, anstrengende Eltern, selbst verheiratet, drei Kinder, Schauspielerin und bis dato Hundebesitzerin von Arty, die leider verstorben ist. Der Leser kann ganz gut nachvollziehen, wie Eliza mit den Wechseljahren zu kämpfen hat. Zum einen die Mutter, die ein paar Ratschläge parat hat. Die Schwester, bei der scheinbar alles viel viel besser lief, die eigenen Kinder, die erwachsen werden und sich nach und nach von Mutter entfernen, und die Ehe, die scheinbar die Leidenschaft verloren hat.

    Hier trifft man ein Stück Familie. Beim Lesen wird wohl jeder feststellen, dass er diese oder jene Situation durchaus auch in der Familie erlebt hat. Die Geschichte bringt viele kleine Schmunzler mit sich. Ganz am Anfang war mir die Ausdrucksweise doch etwas derb. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich an diesen offenen und direkten Stil. Die Geschichte wird aus dem Blick von Eliza erzählt. Ab und zu gibt es ein paar Rückblenden in die Vergangenheit. Es zeigt wohl ein Stück, dass sie auch lernen muss man loszulassen. Die Rückblenden helfen aber auch Zusammenhänge zu verstehen.

    Die Geschichte gefällt mir gut. Sie lässt immer mal ein paar Überraschungen zu. Und am Ende gibt es eine schöne Rundung. Insgesamt finde ich sie sehr unterhaltsam

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sabrina B., 14.03.2022

    Als Buch bewertet

    Eliza ist 50, steckt am Anfang der Wechseljahre und irgendwie ist die Luft etwas raus. Finanziell und beziehungstechnisch könnte es besser aussehen und die Kinder sind natürlich auch noch da und sehr präsent. Um sich selbst zu finden, begibt sie sich mit dem Hausboot auf eine Reise durch die Kanäle. Da Eliza doch auch viele Fettnäpfchen mitnimmt, erwartet sie eine recht interessante Reise.

    Georgie Hall nimmt uns in ihrem Roman "Einatmen, ausrasten" auf eine abgrundtief ehrliche Reise einer Frau, die einfach noch mehr vom Leben erwartet. Der Schreibstil ist meines Erachtens sehr angenehm und flüssig zu lesen. Auch sind die Charaktere glaubwürdig dargestellt. Zwar sind hier auch viele Klischees bedient, was aber dem Lesevergnügen keinen Abbruch tut. Insgesamt lassen sich die fast 450 Seiten sehr schön lesen. Die Schilderungen aus Elizas Alltag passen hier nicht nur für Frauen in den Wechseljahren, auch können sich hier viele andere Altersgruppen angesprochen fühlen. Dass Eliza doch in viele Fettnäpfchen tritt, macht es nur umso amüsanter. Ich konnte mit Eliza einfach so sehr mitfühlen. Einziges Manko für mich: trotz angenehmen Schreibstil und guten Einblicken in Elizas Gedanken und Gefühle, passiert stellenweise doch recht wenig. Ich habe mich zwar durchwegs gut unterhalten gefühlt, aber ob es hier nicht doch ein paar Seiten weniger getan hätten?

    Fazit: Ich persönlich konnte mit Eliza sehr gut mitfühlen. Allerdings passiert spannungsmäßig nicht so viel wie vielleicht erhofft, aber es ist eine sehr unterhaltsame Lektüre für Zwischendurch. Manchmal darf es ja auch gerne etwas ruhiger sein.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Mandel61118, 24.02.2022

    Als eBook bewertet

    Witzige Komödie um eine Frau in den besten Jahren
    Eliza ist 50. In jeder Beziehung ihres Lebens merkt sie, wie ihr die jugendliche Frische abhanden kommt. Wechseljahrsbeschwerden plagen sie, ihre halbwüchsigen Kinder sind schwierig und die Beziehung zu Ehemann Paddy scheint merklich abgekühlt. Hat er überhaupt noch anderes im Sinn als sein Boot?

    Der Klappentext des Buches hat mich sofort angesprochen, und beim Lesen wurde ich nicht enttäuscht. Eliza ist eine sehr sympathische Protagonistin, in die sich wohl jede Frau, egal wie jung oder alt sie ist, gut hineinversetzen kann. Mit den Fettnäpfchen, in die sie tritt, sorgt sie für so manchen Lacher. Auch ihr Sohn Edward und ihre Tochter Summer, die nur für ihre Instagram-Posts zu leben scheint, tragen zur Unterhaltung bei, ebenso ihre sehr speziellen Eltern und ihre nicht weniger amüsanten Geschwister Julia und Miles.
    Eliza hadert oft mit ihrem Schicksal, schafft es aber immer, am Ende doch alles positiv zu sehen und in die richtigen Bahnen zu lenken. So kämpft sie um die Beziehung mit Ehemann Paddy, was natürlich nicht ohne Turbulenzen und lustige Ereignisse hergeht.
    Die Schreibweise die Autorin ist unterhaltsam und flüssig, ich mag ihren trockenen britischen Humor. Das einzige, was ab der zweiten Hälfte etwas störend war, waren die aufgetretenen Längen. Ansonsten volle Leseempfehlung für dieses heitere und wie aus dem Leben gegriffene Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Petra W., 21.03.2022

    Als Buch bewertet

    In dem Roman "Einatmen, ausrasten" erzählt die Autorin aus dem Leben von Eliza Finch. Sie ist 50 Jahre alt und mittendrin in den Wechseljahren mit allen typischen Beschwerden wie Hitzewallungen und Schweißausbrüche, Reizbarkeit und Vergesslichkeit. Nicht zu vergessen die sexuellen Probleme. Hinzu kommt noch der Tod ihres geliebten Hundes.
    Der Beruf als Schauspielerin ist nie richtig in Schwung gekommen und nun liest sie nur noch ab und an Hörbücher ein, die manchmal auch nicht ganz jugendfrei sind. Mit einem Nebenjob hilft sie die Familienkasse zu füllen.
    Ihre drei Kinder, die vom Wesen recht unterschiedlich sind , werden von der Autorin gut beschrieben. Ebenso die Beziehung von Eliza zu ihren Eltern und Geschwistern.
    Ihren doch recht introvertierten Ehemann Paddy liebt sie, wie man sich nach zwanzig Jahren Ehe liebt. Erst spät entdeckt sie, dass auch er nicht ganz problemlos älter wird.
    Obwohl dieser Roman unterhaltsam und witzig ist, gibt es doch einige recht langatmige Phasen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Josef L., 19.03.2022

    Als Buch bewertet

    Wechseljahre, Familie und weitere Belastungen
    In diesem Buch geht es um das Leben der fünfzigjährigen Eliza: verheiratet, 3 Kinder und mitten in den Wechseljahren. Die Hitzewellen machen ihr körperlich zu schaffen, ihr Hund und Seelen Tröster ist vor kurzem gestorben, die beiden noch zu Hause wohnenden Teenager Kinder sind auch nicht die einfachsten und ihr Mann Paddy vergräbt sich immer mehr in seine Werkstatt. Beruflich steht es auch nicht zum Besten und da hat man allen Grund zum Heulen. Mit dem Sex ist es ebenfalls nicht mehr so, wie es mal war. Dabei war Paddy doch immer die Liebe ihres Lebens……. Doch Eliza gibt nicht auf, sie kämpft.
    Die Charaktere sind authentisch beschrieben, sei es Eddie, Elizas autistischer Sohn, oder auch Matteo, ein kurzzeitiger Flirt von Eliza. Der Schreibstil ist humorvoll jedoch teilweise zu langatmig.
    Das Cover passt sehr gut zu diesem Buch, es vermittelt eine gute Portion Humor.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Barbara N., 15.03.2022

    Als Buch bewertet

    Georgie Hall hat mit ihrem Buch Einatmen, ausatmen eine wundervoll witzige Hommage ans Älterwerden geschrieben.
    Alleine schon der Spruch auf dem Cover: Wenn die guten Jahre hinter dir liegen, kommen die besten erst noch! drückt so viel Stärke und Selbstbewusstsein aus und macht Mut.
    Die Protagonistin Eliza Finch ist da ein sehr liebenswertes Vorbild. Trotz gescheiterter Träume, trotz Wechseljahrsproblemen, einem schwierigen Ehemann und dem normalen Familienchaos lässt sie sich nicht unterkriegen. Mit Humor und Selbstironie begegnet sie den Irrungen und Wirrungen des Lebens.
    Man kugelt sich teilweise vor Lachen, denn Eliza ist wirklich eine Marke für sich. Ihr trockener Humor und die beißende Ehrlichkeit sind wundervoll.
    Es hat großen Spaß gemacht mit Eliza ein paar unterhaltsame Stunden auf dem Sofa zu verbringen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Marie aus E., 26.02.2022

    Als Buch bewertet

    Eliza ist fünfzig und mitten in den Wechseljahren, die bei ihr auch mit voller Wucht zuschlagen.
    Ihr Traum von einer großen Karriere als Schauspielerin hat sich nicht erfüllt, stattdessen liest sie erotische Hörbücher ein. Momentan ist das auch die einzige Begegnung in Sachen Erotik, dann auch ihre Ehe läuft gerade nicht so gut.
    Dazu eine Teenagertochter, an der Eliza den Alterungsprozess ihres Körpers umso deutlicher vor Augen geführt bekommt...und das Unsichtbarwerden von mittelalten Frauen in der Gesellschaft.
    Puh! Gar nicht lustig.

    Die Autorin schildert das allerdings sehr humorvoll und so begleiten wir Eliza bei ihrem atemlosen Alltag voll von Fettnäpfchen, Wutanfällen und Verzweiflung. Denn Eliza gibt nicht kampflos auf, mein, das kann es nicht gewesen sein!

    Ich bin hin- und hergerissen, wie ich das Buch nun final einschätze.

    Einerseits mag ich das Thema - und den humorvollen Umgang damit. Wenn man selbst in dieser Altersgruppe ist, dann kann man sich da wiederfinden.
    Auch die Charaktere sind super - so bunt und vielschichtig. Von der Akademikerfamilie zum bodenständigen Schreiner, Teenie-Probleme, Autismus, Geschwisterbeziehungen, älter werdende Eltern, eine schöne Bandbreite.

    Der bereits angesprochene Humor hat sich bei mir allerdings relativ bald abgenutzt. Es gab einige Szenen und Textstellen, die ich sehr witzig fand (köstlich zum Beispiel die Aussagen zum Geschlecht der Nomen, insbesondere der deutschen Nomen).
    Aber auf Dauer hat mich das nicht überzeugt.

    Ich fand das Buch hat sich insgesamt leider ziemlich gezogen. 448 Seiten lang nur kreisend um die o.g. Thematik war mir zu wenig, ich fand das Buch irgendwann dann langweilig.
    Der Funke ist bei mir nicht übergesprungen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Anett R., 01.03.2022

    Als eBook bewertet

    Die 50- jährige Eliza Finch trauert um den Familienhund, Arty. Ehemann Paddy, ein Schreiner, schlägt vor, einen neuen Welpen in die Familie aufzunehmen. Doch dieser Vorschlag, kommt bei bei Eliza gar nicht gut an, schließlich war Arty 16 Jahre lang treu an ihrer Seite...

    "Ich will keinen neuen Hund. Ein neues Leben wäre allerdings etwas ganz anderes." - Seite 8

    Eliza kämpft mit den Erscheinungen der Wechseljahre... Hitzewallungen, Gewichtszunahme, Überempfindlichkeit...

    "Ich bin bestimmter geworden mit den Jahren - in letzter Zeit regelrecht forsch -, obwohl ich mich noch immer bemühe, schlechtes Karma auszugleichen..."
    - Seite 15

    Nach 20 Jahren Ehe, denkt Eliza immer mehr an die Anfangsphase ihrer Beziehung zurück, und an ihren damaligen Traum, eine erfolgreiche Schauspielerin zu werden...

    Ein ausgiebiges Bad zu nehmen, ist für Eliza immer ein genialer Einfall... aber leider kommt sie dazu nicht allzu oft... denn auch ihre Kinder, Edward (Autist), Summer (Teenagerprobleme), und Joe (an der Uni) brauchen ihre Aufmerksamkeit.

    "Das Leben ist voller Stolpersteine und Fallstricke, besonders zu Beginn. Es ist natürlich, dass wir uns ausmalen, was hätte sein können..."- Seite 189

    Fazit.

    Der Roman erzählt von einer Frau, die das Gefühl hat, die Blüte ihres Lebens überschritten zu haben. Eliza denkt über die kleinen Lecks nach, die mit dem Alter kommen.

    Auch wenn ich bei einigen Stellen im Buch schmunzeln musste, hat mich die Geschichte nicht ganz packen können.

    3. Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Bastian S., 03.03.2022

    Als Buch bewertet

    Wechseljahre :)
    Vorab,... das Thema Wechseljahre wird mich so vermutlich nicht treffen, aber das Buch hat doch vieles für sich.
    Allein schon das Cover und der Titel sind großartig :)

    Die Geschichte ist voller sympathischer und toller Protagonisten. Viele finden sich hier auf irgendeine Weise wieder. Jedoch fand ich manche Aussagen und Gedankengänge von Eliza etwas klischeehaft und stellenweise wirklich übertrieben.
    So empfand ich es auch beim Schreibstil. Überwiegend ist er flüssig und leicht zu lesen, doch über manche Stellen bin ich eher gestolpert. Vor allem die *Ich-Erzählung* macht es da nicht leicht. Das Buch ist einerseits sehr humorvoll und charmant geschrieben, auf der anderen Seite auch aufwühlend und grübelnd. Und, mit knapp 450 Seiten hat das Buch ein paar langatmige Stellen und Wiederholungen zu verzeichnen. So war für mich zur Mitte hin erstmal der Lesefluss raus.
    Die Autorin beschreibt mit dem ganzen Buch eine Art Roadtrip mit Selbstfindungsaspekten :) Aber es war leider einfach nicht meines, sorry!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Karola D., 21.03.2022

    Als Buch bewertet

    Wechseljahre der Frau – sprachlich witzig verpackt!
    Wie geht es einer Frau um die fünfzig gesundheitlich, mental, emotional? Beschrieben wird das Familienleben mit drei Kindern, auch das Versterben des geliebten Hundes wird nicht ausgespart und läuft wie ein roter Faden mit durch den Roman. Hitzewallungen, Wutanfälle, überhaupt emotionale Unausgeglichenheit und Launen wechseln mit ihren Gedanken zum Sinn des Lebens, zum beruflichen Dahinplätschern, zum Familienleben im heutigen Großbritannien.
    Als Leserin kann ich mich mit einigen Situationen bei Beschwerden während der Wechseljahre gut identifizieren, finde sie auch sehr humorvoll und kreativ herausgestellt. Nur leider kenne ich mich in der britischen Literatur-, Schauspiel- und Musikbranche nicht so aus, um mitreden zu können. Daher kann ich nichts mit den vielen Musiktiteln bzw. Namen von Künstlern anfangen, und daher mein Interesse für diesen Inhalt insgesamt geschmälert wird.
    Das Cover lässt mich in der Interpretierung von Bild und Text unschlüssig zurück.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    m, 27.02.2022

    Als Buch bewertet

    Wechseljahre
    Das Buch Einatmen, Ausrasten von Georgie Hall hat mich gelockt durch das schöne Cover, eine schöne Farbgestaltung und eine Abbildung, die ein humorvolles Buch verspricht. Auch die Beschreibungen auf der Rückseite des Buchs fand ich lesenswert und interessant. Das Buch hat dann leider meine Erwartungen nicht erfüllt. Es gab zwar einige humorvolle Stellen, bei denen ich Schmunzeln oder lachen musste, Elizas Wechseljjahrslaunen und - Beschwerden kennt man als ältere Frau selber sehr gut und kann sich darin auch teilweise selber wieder finden, aber im Ganzen plätscherte das Buch so vor sich hin, mir fehlte ein Spannungsaufbau und eine richtige Geschichte. Gern hätte ich mehr erfahren über Elizas Kinder und ihre Geschichte mit Eliza. Auch als nach mehr als der Hälfte des Buchs etwas mehr Handlung aufkam, hat sich die Geschichte gezogen und mich nicht gepackt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein