5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 150975111

eBook (ePub) 6.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    ech, 06.11.2023

    Gelungene und gut aufeinander abgestimmte Mischung aus Spannung, Dramatik und Humor

    In diesem Kriminalroman schickt die Autorin Nicole Wollschlaeger das Team von der Polizeidienstelle in Kophusen in ihren bereits achten Fall und bietet dabei erneut eine sehr gut aufeinander abgestimmte Mischung aus Spannung, Dramatik und feinem Humor. So macht das wilde Treiben in dem fiktiven Ort auch diesmal wieder jede Menge Spaß.

    Man braucht hier grundsätzlich keine Vorkenntnisse aus den ersten sieben Bänden, um die Geschichte lesen und nachvollziehen zu können. Alle hierfür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere eingestreute Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

    Als ein Geocacher und seine Kinder auf einem leerstehenden Hof die Leiche eines jungen Mannes finden, ist es mit der Ruhe in Kophusen mal wieder vorbei. Gibt es einen Zusammenhang zu einer auf den ersten Blick harmlos wirkenden Reisegruppe aus Düsseldorf, die nach einem Motorschaden ihres Busses in Kophusen gestrandet ist ? Als Philip Goldberg, Hauke Thomsen und Peter Brandt die Mitglieder der Gruppe genauer unter die Lupe nehmen, zeigt sich aber schnell, dass sich hinter der Fassade so manches Geheimnis verbirgt. Und was hat es mit dem mysteriösen Geocacher „Cacheoftheday“ und den seltsamen Botschaften, die er hinterlässt, auf sich ?

    Mit einem packenden Schreibstil, der aber immer auch mit einem gewissen Augenzwinkern versehen ist, treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und bestückt sie mit einer ganzen Riege fein gezeichneter und vielschichtig angelegter Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Zu den altbekannten Figuren gesellen sich auch diesmal wieder einige Neuzugänge, die sich hervorragend in das vorhandene Ensemble eingliedern und es dabei sogar bereichern. Und natürlich gibt es neben einer spannenden Krimihandlung auch wieder einige turbulente Verwicklungen aus dem Privatleben der drei Ermittler. Die sehr gut aufeinander abgestimmte Mischung aus Spannung und Humor sorgt so für ein pralles Lesevergnügen von der ersten bis zur letzten Seite, bei der die einzelnen Fäden am Ende geschickt miteinander verknüpft werden und so eine überraschende, aber dennoch absolut schlüssige Auflösung präsentiert wird, die keine wesentlichen Fragen offenlässt.

    Wer auf spannende Kriminalromane mit Humor steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Auch bei meinem vierten Besuch in Kophusen konnte mich die Autorin auf ganzer Linie überzeugen und begeistern.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Ellen K., 31.10.2023

    Bustour mit ungewollten Zwischenstopp

    Nicole Wollschläger nimmt ihre Leser wieder mit nach Kophausen, wo Philipp Goldberg in seinem 8. Fall ermittelt. Die Charaktere sind authentisch und sympathisch und zeigen ihre ganz eigene Entwicklung seit dem Beginn der Elbreihe. Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und man kann als Leser der Timeline gut folgen. Das Cover ist passend zur Reihe und der Geschichte gestaltet.

    Hauptprotagonisten sind Philip Goldberg und sein Ermittlerteam. Diesmal haben sie es mit einer Reisegruppe zu tun, die in Kophausen nach einer Panne gestrandet sind und einem Mord bei dem die Leiche durch einen Geocache gefunden wurde.
    Geritt will in den Ferien gemeinsam mit seinen Töchtern auch Cache Suche gehen und hat sich in den Tagen vor ihrem Besuch schon einmal die Stelle angeschaut, wo der neuste Cache versteckt ist. Der alte Bauernhof, wo es immer noch Rätsel über das Verschwinden des ehemaligen Besitzers gibt, ist das Ziel. Dort angekommen machen sich die Mädchen auf die Suche und als Geritt beim Ausgraben hilft, wird ihm schnell klar, dass das kein normaler Cache ist. Er informiert die Polizei und damit beginnt der Fall für Philip, Hauke und Peter.
    Zeitgleich muss eine Reisegruppe auf dem Weg nach Sylt ihre Fahrt unterbrechen, denn ihr Bus hat eine Panne. Das Team Rund um Philip organisiert die Unterbringung der Reisenden und beobachtet dabei einen Kastenwagen aus Dortmund, wo sich der Fahrer auffällig verhält. Die Ermittler treffen immer wieder auf die Reisegruppe und befragen sie, ob sie etwas Ungewöhnliches gesehen haben und ob sie den weißen Transporter schon vorher auf der Strecke mal gesehen haben. Hauke nutzt diese Befragungen auch immer wieder, um mit der hübschen Reiseleiterin Freija zu flirten, denn seine Beziehung ist am Ende. Er hat allerdings Angst Peter davon zu erzählen, denn immerhin hat er damals das Dating organisiert und macht schon Pläne für einen 4er Urlaub.
    Philip muss sich bei der Reisegruppe mit einem Paar rumschlagen, was gerne Detektiv spielt und ganz eigene Behauptungen zu der Leiche und den Geschehnissen anstellt. Dabei gehen ihre Verdächtigungen auch immer wieder in Richtung des Vogelkundlers Ulrich. Doch hat der etwas verrückte Ulrich wirklich etwas mit dem Mord zu tun oder können Leo und Ansgar den Mann einfach nicht leiden?

    Elbschatz ist der 8. Fall von Philip Goldberg und steht den Vorgängern in nichts nach. Der Krimi ist spannend und fesselnd geschrieben und bereitet einfache ein Lesevergnügen. Immer wieder finden sich die 3 Ermittler in gefährlichen Situationen wieder und müssen neben den Morden auch private Probleme lösen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jeanette Lube, 24.10.2023

    Dieses Buch erschien 2023 im Verlag Books on Demand und beinhaltet 278 Seiten.
    „In dem engelsgleichen Gesicht wirkte das schiefe Grinsen fehl am Platz. Ein bizarrer Anblick, den Goldberg nicht erwartet hatte.“
    Eine Düsseldorfer Reisegruppe strandet unfreiwillig in Kophusen, da der Bus defekt ist. Die Gäste sitzen in dem kleinen Dorf fest und warten nun auf den Ersatzbus. Zur gleichen Zeit wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Das Ermittler-Trio aus Kophusen gerät auf die Spur eines mysteriösen Geocachers, an dessen Verstecken immer wieder ein weißer Kastenwagen auftaucht. Die kuriosen Funde sind nicht Teil einer gewöhnlichen Schatzsuche - das ahnt zumindest Goldberg. Es entspinnt sich hinter den Kulissen der harmlos wirkenden Reisegruppe ein perfides Versteckspiel, das zu eskalieren droht…
    Die Cover der Bücher der Autorin Nicole Wollschlaeger gefallen mir außerordentlich gut, denn sie haben einen großen Wiedererkennungswert. Was ist wohl hier passiert? Ein Vater ist mit seinen beiden Kindern unterwegs, um Dinge, die ein Geocacher versteckt hat, zu finden. Und ausgerechnet dabei treffen sie auf eine Leiche. Der Schreibstil der Autorin Nicole Wollschlaeger gefallen mir sehr gut und ich habe bereits einige aus dieser Reihe gelesen. Hier war ich sofort mitten im Geschehen der Handlung und tüftelte die ganze Zeit, wer sich wohl hinter den mysteriösen Verstecken verbirgt und warum ein Mensch sterben musste. Und doch hat die Autorin so geschickt falsche Fährten ausgelegt, dass ich mich immer im Kreis drehte und bis zum Ende überhaupt keine Ahnung hatte, was hier wirklich los ist. Hat alles irgendwie mit der Reisegruppe zu tun? Wenn ihr das gern erfahren möchtet, solltet ihr dieses Buch unbedingt lesen. Es handelt sich um einen spannenden, aufregenden, fesselnden und packenden Krimi, der keine Zeit zum Verweilen lässt. Ich muss sagen, am Ende war ich dann wirklich total überrascht. Das hat Nicole Wollschlager wieder echt toll gelöst. Lest selbst! Euch erwarten tolle Lesemomente mit interessanten Charakteren und einem unglaublich klasse Ermittlerteam. Mich hat die Autorin Nicole Wollschlager begeistert, fasziniert und komplett überzeugt. Ich empfehle dieses Buch sehr gern weiter. Philip Goldberg mag ich sehr, aber auch Hauke, der dieses Mal ziemliche Probleme mit seinem Privatleben hat. Ich habe mich darüber ein wenig amüsiert. Und wie soll er es nur Peter sagen? Ein Krimi, der einen auch ab und zu mal lächeln lässt! Hier ist für jeden etwas dabei!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    mabuerele, 22.10.2023

    „...Unter den maulenden Protest der Mädchen verfrachtete er sie auf die Rückbank seines Kombis. Er selbst blieb draußen stehen und versuchte, das Zittern seiner Hände zu unterdrücken, damit er die Polizei alarmieren konnte...“

    Gerrit hatte mit seinen beiden Mädchen mittels Geocaching einen Schatz gesucht. Rechtzeitig war ihm aufgefallen, dass in dem schwarzen Sack kein Schatz, sondern eine Leiche steckte. Das hatten die Mädchen glücklicherweise nicht mitbekommen.
    Der Fall landet bei bei Kommissar Goldberg und seinem Team.
    Die Autorin hat erneut einen fesselnden Krimi geschrieben. Der Schriftstil sorgt einerseits für den hohen Spannungsbogen, lässt aber andererseits Raum für die Befindlichkeiten und das Privatleben der Ermittler.
    Am Tage vor dem Leichenfund musste in Kophusen eine Reisegruppe untergebracht werden. Deren Bus hatte einen Unfall und wurde aus dem Verkehr gezogen. An der Unfallstelle wird Kommissar Goldberg von einem Mann in einem weißen Kastenwagen angesprochen, der kurz an der Unfallstelle hält und seine Hilfe anbietet.

    „...Ehe Goldberg etwas erwidern konnte, trat der Mann aufs Gas. Ganz plötzlich schien er es eilig zu haben. Der Kommissar prägte sich das Kennzeichen ein...“

    Die Ermittler erkunden, wer den Cache angelegt hat und stoßen auf einige weitere. Immer aber erscheint irgendwo in der Nähe der Kastenwagen. Was hat der Fahrer mit den Toten zu tun? Und was sollen die Figuren in den Caches?
    Außerdem spricht manches dafür, dass es Verbindungen zwischen dem Toten und Personen der Reisegruppe gab. Das setzt die Ermittler unter Zeitdruck, denn ein Ersatzbus wird nicht lange auf sich warten lassen.
    Dabei hat Hauke, einer der Polizisten, gerade ganz andere Probleme. Seine Beziehung mit Olivia neigt sich dem Ende zu. Die beiden sind sich einfach zu ähnlich.

    „...Haukes Wutausbrüche triggerten sie geradezu und sie beantwortete diese mit einem noch heftigeren Ausbruch ihrerseits….“

    Hauke ist kein einfacher Zeitgenosse. Auch Goldbergs Nerven strapaziert er gern, weil er sich ungefragt in Verhöre mischt.
    Es gefällt mir, dass ich immer auf gleiche Stand bin wie die Kommissare. Das ermöglicht ein intensives Mitdenken. Natürlich gehe ich dabei auch manch Irrweg mit.
    Neben der äußeren Spannung gibt es hier auch eine innere, die durch die sehr heterogene Zusammensetzung der Reisegruppe bedingt ist. Allerdings warte genau da am Ende eine handfeste Überraschung.
    Die Geschichte hat mir ausgezeichnet gefallen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Hilal T., 22.12.2023

    Zum Inhalt:
    Ein Bus mit Reisenden aus Düsseldorf bleibt plötzlich in Kophusen liegen. Die Reisegruppe wird notgedrungen im Dorf untergebracht, bis ein Ersatzbus zur Verfügung gestellt wird. Währenddessen taucht plötzlich eine Leiche auf, als Hobby-Geocacher auf verlassenem Gelände nach einem Schatz suchen. Nachdem Kommissar Goldberg und seine Truppe auf die Spur weiterer Geocaches mit seltsamen Fundstücken kommen, vermuten sie, dass eine Verbindung zwischen dem Spurenleger und der zur selben Zeit gestrandeten Reisegruppe besteht, zumal immer wieder ein weißer Kastenwagen auftaucht, den sie das erste Mal in der Nähe des liegengebliebenen Busses gesehen hatten. Für das Ermittlerteam gibt es diesmal viel zu tun. Denn der Verdächtigenkreis ist groß und der Ersatzbus für die Gäste bald da.

    Meine Leseerfahrung:
    Ich kann nie aufhören, von der Elb-Reihe zu schwärmen. Es ist bereits der 8. Fall, in dem Goldberg und Kollegen ermitteln. Und es ist wie immer sehr spannend, familiär und stellenweise auch lustig.

    Wieder einmal beschert uns Nicole Wollschlaeger einen Lesegenuss erster Klasse. Der Fall ist durchweg spannend und bietet diesmal sogar ein Themengebiet, dass für mich persönlich absolutes Neuland ist. Mit Geocaching hatte ich mich bisher noch nie befasst. Dabei bietet die Thematik viel Stoff für Krimis, was die Autorin im 8. Teil der Elb-Reihe wunderbar in die Tat umgesetzt hat.

    Besonders gut gefällt mir, dass der Leserschaft eine Reihe von facettenreichen Figuren geboten wird, mit denen man sich auseinandersetzen muss. Nichts ist wirklich vorhersehbar, vielmehr kommt man der Lösung des Falles Schritt für Schritt näher. Und das ist mE der Schlüssel für die konstante spannende Atmosphäre, die das Buch zum Pageturner macht.

    Auch wenn wir schon beim 8. Band sind, brauchen Neueinsteiger sich keine Sorgen machen, dass sie die Vorgängerbände noch nicht kennen. Die Fälle sind ja für sich abgeschlossen, so dass die Bücher nicht unbedingt in der chronologischen Reihenfolge gelesen werden müssen. Wenn man aber auch die Charaktere besser kennenlernen und ihre Vorgeschichten erfahren möchte, kann und sollte man auch die vorherigen Bücher nachholen. Jedes Buch ist hier uneingeschränkt empfehlenswert.

    Fazit:
    "Elbschatz" von Nicole Wollschlaeger bietet eine perfekte Kombination aus Krimi, Emotionen und Humor mit sympathischem Ermittler-Trio und einem fesselnden Fall. Ein wahrer Lesegenuss!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    katikatharinenhof, 18.10.2023

    „Wer sucht der findet oft mehr als er zu suchen ging.“ Molière

    Eigentlich sollte es ein schöner Nachmittag werden, aber dass ausgerechnet beim Geocaching eine Leiche als "Schatz" gefunden wird, stand eher nicht auf dem Plan. Auch in Kophusen läuft nicht alles rund, denn eine Reisegruppe sitzt wegen einem Totalschaden am Bus im kleinen Örtchen fest. Wie aber hängen ein weißer Kastenwagen, die Reisegruppe und die Koordinaten weiterer Caches miteinander zusammen ? Goldberg befindet sich mit seiner Truppe inmitten einer Schatzsuche, die er so garantiert nicht gewollt hat....


    Nicole Wollschläger hat es einfach drauf, wenn es um Erfindungsreichtum, Spannung und coole Locations geht. Im 8. Fall von Phillipp Goldberg ist eben nicht alles Gold, was glänzt und so entpuppt sich der vermeintliche Schatz als eine arglistig geplante Racheaktion, um sich unliebsamen Menschen zu entledigen.

    Doch bis zur Lösung des Falles genießen die Leser;innen jede Seite des amüsanten und spannenden Kräftemessens, das sich zwischen Täter und Polizei entwickelt. Die Autorin legt nämlich geschickt viele falsche Fährten und schickt ihre Leser;innen auf den Holzweg, damit diese auch wirklich richtig was zu tun haben, um eigene Vermutungen anzustellen und die Recherchearbeit wie eine gut angelegte Suche nach einem Cache voranzutreiben.

    Dabei gelingt es ihr die Handlung so anzulegen, dass sich die Lesenden in einem Suchvorgang, ähnlich wie beim Geocaching, befinden und das Vorhaben der Beteiligten im Geheimen bliebt und lange Zeit nicht erkannt wird. Facettenreiche Charaktere geben sich in Kophusen plötzlich die Klinke in die Hand, wickeln den ein oder anderen mit ihrem Charme um den Finger und selbst eine Kuh mit ihren wunderschönen braunen Augen lässt ein Herz höher schlagen :)

    Freche Pointen, deftige Schlagabtausche und eine rasante Handlung sind die Markenzeichen von Wollschläger und so ist es nicht verwunderlich, dass sie mit jedem Buch ihrer Kophusen-Reihe immer noch eine Schippe draufsetzt und ihre Leser:innen begeistert. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite, schrullige und liebenswerte Charaktere und immer wieder frische Ideen machen auch "Elbschatz" zu einem echten Pageturner.

    Phillipp ist einfach simply the best und dafür gibt es 5 Sternchen und eine klare Leseempfehlung !

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    leseratte61, 22.11.2023

    Rätsel über Rätsel und Spannung pur

    Spannender Krimi mit vielen unerwarteten Wendungen

    Fazit:
    Mit diesem Buch durfte ich mal wieder nach Kophusen reisen. Wo das liegt, na irgendwo im Nirgendwo, immer Richtung Norden und dann geradeaus. Wenn ihr das beschauliche Örtchen nicht kennt, habt ihr etwas verpasst.

    Dieses Mal begleitete ich eine Reisegruppe, die unfreiwillig in Kophusen strandet. Zeitgleich wird von einem Familienvater und seinen Kindern eine Leiche ausgegraben. Auch ein weißer Kastenwagen führt zu Kopfzerbrechen. Doch wie fügt sich dies zusammen? Sehr merkwürdig, euer Merkwürden.

    Auch Philip Goldberg und seine Kollegen stehen vor einem Rätsel. Wurde die Leiche bewusst so drapiert, dass sie von den Geocoachern gefunden wird? Ist die gestrandete Reisegruppe irgendwie beteiligt? Warum taucht dieser Kastenwagen immer wieder auf? Ein Versteckspiel der besonderen Art.

    Je tiefer die Polizisten graben, um so mehr Ungereimtheiten ergeben sich. Die Schar der Verdächtigen wird immer größer, da sich einige Protagonisten sehr merkwürdig aufführen.

    Wie schon angekündigt reiht sich ein Rätsel an das Nächste und mein Kopfkino lief auf Hochtouren. Schnell hatte ich den Kreis der Verdächtigen eingegrenzt, da merkte ich, dass ich von der Autorin wieder einmal gekonnt aufs Glatteis geführt wurde. Ich drehte mich immer wieder im Kreis und wusste bis zum Ende nicht, wer nun hinter dem Mord steckt. Genau dies macht einen guten Krimi für mich aus und deshalb schätze ich diese Reihe auch so.

    Mich hat dieser spannende Krimi gleich gepackt und ich konnte ihn erst aus der Hand legen, als der Fall gelöst war. Am Ende war ich mehr als überrascht. Die Autorin versteht es virtuos, die Leser mitzunehmen und immer wieder in die Irre zu führen. Sie brilliert mit ihren geschickten Wendungen, die immer wieder für Verwirrung sorgen.

    Mich hat dieser spannende Krimi wieder sehr gut unterhalten und ich freute mich, dass wieder gemenschelt wurde. Die Mischung aus Spannung und dem Privatleben der Ermittler war genau richtig, so dass ich mich auf den nächsten Krimi der Autorin freue.

    Für diese kurzweilige und spannende Lektüre vergebe ich voller Überzeugung eine Kauf- und Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    angeliques.leseecke, 28.11.2023

    skurrile Charaktere, spannende Story, humorvolle Szenen und überraschende Wendungen

    *Meine Meinung*
    "Elbschatz" von Nicole Wollschlaeger ist bereits der 8.Fall des Kophusener Ermittlerteams. Mich begeistert die Krimi-Reihe der Autorin und habe gespannt auf diesen Teil gewartet. Und ich bin nicht enttäuscht worden, dieser Fall hat mich genauso begeistert wie die vorherigen. Der Schreibstil von Nicole Wollschlaeger ist so mitreißend, dass ich sofort in die Geschichte eintauchen kann. Die Spannung baut sich langsam auf und bleibt die ganze Zeit über hoch. Ich liebe es, dass der Leser hautnah bei den Ermittlungsarbeiten dabei ist. Und obwohl es sich um einen Kriminalfall handelt, vergisst die Autorin nicht, zwischendurch auch humorvolle Momente einzubauen. Die Mischung Kriminalfall und Privatleben der Ermittler ist wieder perfekt gelungen. Einfach genial!

    Diese Reihe verfolge ich von Anfang an und liebe es, die drei sympathischen Ermittler bei ihren Abenteuern zu begleiten. Philip, Hauke und Peter sind lebendige und authentische Charaktere, auf die ich mich immer wieder freue, Philip mit seiner nachdenklichen Art, Hauke und sein Liebesleben und Peter mit seiner fürsorglichen Art. Trotz ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten ergänzen sie sich perfekt als Team. In der Reisegruppe sind herrlich skurrile Personen, die es dem Ermittlerteam nicht immer leicht machen. Irgendwie hat jeder von ihnen ein Geheimnis. Ich liebe es, was für tolle Charaktere Nicole Wollschlaeger immer wieder ins Leben ruft.

    Jeder Fall ist in sich abgeschlossen und man kann ihn eigenständig lesen. Jedoch empfehle ich die Reihenfolge einzuhalten, da die Rahmenhandlung, sprich das Leben der drei Ermittler weitergeht und somit man bestimmte Handlungen besser nachvollziehen kann.

    *Fazit*
    "Elbschatz" ist ein fesselnder Krimi mit einer spannenden Story, kurzen Abschnitten, humorvollen Szenen und überraschenden Wendungen. Nicole Wollschlaeger ist eine Meisterin ihres Faches. Auch mit ihrem 8. Fall hat sie mich begeistert und in den Bann gezogen. Mir hat der Ausflug nach Kophusen wieder richtig gut gefallen.
    Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Svenja K., 06.02.2024

    Für mich ist das der m erste Fall von Philipp Goldberg. Die Story klang super spannend! Geo Caching hatte ich noch nie als Thema eines Buches! Tatsächlich hab ich es selber auch noch nicht ausprobiert. Das Buch hat aber auf alle Fälle mein Interesse geweckt! Ich würde mich nun mal ran wagen, in der Hoffnung auf einen weniger gruseligen Fund!

    Ein Vater plant mit seinen beiden Töchtern ein Abenteuer! Gemeinsam wollen sie verborgene Schätze beim Geo Caching finden. Das sie bei ihrem Abenteuer aber auf eine Leiche stoßen, damit hätten sie wohl nicht gerechnet! Ein Reisebus auf dem Weg nach Sylt, hat eine Panne in Kophusen. Ihr Reise wird unterbrochen! Was die Reisegruppe mit den unbekannten Toten zu tun hat ist nun die Aufgabe von Philipp Goldberg! Gemeinsam mit seinem Team forscht er nach dem Mörder. Doch es gibt noch mehr Probleme… Hauke befindet sich in einer unglücklichen Beziehung mit Gloria!

    Ein Buch voll gefüllt mit einer tollen Geschichte! Als erstes würde ich gern das Cover erwähnen! Mir hah es ausgesprochen gut gefallen! Super cool und sehr originell! Ich habe gesehen das alle Bücher der Reihe durch so ein tolles Cover herausstechen. Gefällt mir sehr. Wie schon erwähnt ist Elbschatz der erste Teil der Serie das ich gelesen habe. Kein Problem! Es ist absolut nicht notwendig alle andern Bücher im Voraus gelesen zu haben. Man kommt wunderbar mit, super! Die Geschichte hat mich schnell mitgerissen. Sie ist spannend geschrieben aber auch der Humor kommt im Buch nicht zu kurz. Die einzelnen Tatverdächtigen kommen für meinen Geschmack ein wenig zu kurz, ich hatte nicht das Gefühl eine enge Bindung zu einem der Charaktere aufzubauen. Allerdings gefällt mir hier im Buch die Mischung aus Suche nach dem mörder und privaten Problemen. Das Liebesleben der Jungs vom Revihr spielt ja schon eine größere Rolle. Alles in allem ein kurzweiliger Krimi den ich wärmstens empfehlen kann!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    AnnaMagareta, 17.10.2023

    Spannend, humorvoll und nicht vorhersehbar

    „Elbschatz“ ist der achte Roman der ELB-Krimireihe mit dem Kommissar Philipp Goldberg und seinen beiden Kophusener Kollegen Hauke Thomsen und Peter Brandt von der Autorin Nicole Wollschläger. Das Buch lässt sich unabhängig von den vorherigen Bänden lesen, macht aber mit dem Hintergrundwissen um die Entwicklung der sympathischen Charaktere noch mehr Spaß.

    Ein Reisebus aus Düsseldorf auf dem Weg nach Sylt bleibt durch einen Unfall in Kophusen liegen. Die Reisenden warten auf einen Ersatzbus.
    Gerrit Lange macht mit seinen beiden Töchtern eine GPS-Schitzeljagd. Dabei entdeckt Gerrit eine Leiche im Cache.
    Sowohl bei dem Reisebus als auch bei den Ermittlungen um die Leiche fällt Kommissar Philip Goldberg und den anderen Ermittlern ein weißer Kastenwagen auf.
    Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Reisegruppe und dem Toten ?

    Schon nach den ersten Seiten war ich direkt wieder mittendrin und es hat sich angefühlt wie ein Wiedertreffen mit alten Bekannten. Schnell entstanden unzählige Fragezeichen in meinem Kopf, so dass ich das Buch nur ungern aus der Hand gelegt habe.

    Der Schreibstil von Nicole Wollschläger lässt sich angenehm lesen, ist sehr lebendig und detailliert. Obwohl der Spannungsbogen durchgehend gehalten wird, blitzt immer wieder ein wenig Humor durch, der mir sehr gut gefallen hat. Des Weiteren fand ich die kurzen Informationen über die Vergangenheit der Ermittler gelungen eingeschoben. So erfahren Neueinsteiger das Wichtigste und für mich wurde es wieder präsenter.
    Das Kophusener-Ermittlertrio Philip, Hauke und Peter ist ein gut eingespieltes Team. Sie arbeiten Hand in Hand und man merkt wie gut sich die Kollegen ergänzen. Mir hat es Spaß gemacht ihre Ermittlungen zu verfolgen und zu rätseln was passiert sein könnte.

    Ich freue mich schon jetzt sehr auf den nächsten ELB-Krimi und die Ermittlunegn in und um Kophusen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Veronika K., 09.12.2023

    Bei „Elbschatz“ handelt es sich um den achten Teil der Elbkrimi-Reihe von Nicole Wollschlaeger . Die einzelnen Bände sind auch unabhängig voneinander lesbar, aber optimal ist es natürlich, wenn man die Protagonisten und ihre Entwicklung kennt.

    Diesmal geht es um eine Düsseldorfer Reisegruppe, deren Bus unfreiwillig in Kophusen strandet. Während die Reisenden eine Unterkunft für die Nacht benötigen und auf den Ersatzbus warten, wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Philip Goldberg und sein Team nehmen die Ermittlungen auf. Überraschenderweise gibt es Spuren, die zur Reisetruppe führen. Ist dies Zufall oder steckt jemand vom Reiseteam hinter dem Mord? Auch die Spur eines mysteriösen Geocachers scheint mit dem Fall zu tun haben….lasst euch überraschen.

    Der Schreibstil von Nicole Wollschläger ist wieder absolut super. Sie schafft es Spannung und Verwirrung entstehen zu lassen, aber gleichzeitig mit Humor auch zu unterhalten. So spielt das Privatleben der sympathischen Ermittler wieder eine kleine Rolle und es „menschelt“ so richtig. Dies lässt alles noch ein wenig authentischer wirken.

    Es kommt recht schnell Spannung auf. Man wird ständig auf falsche Fährten geführt und hat immer wieder andere Vermutungen und dies bleibt bis zum Ende so. Die Schnitzeljagd rund um das Geocaching ist sehr gut eingebaut und lässt noch zusätzliche Spannung aufkommen. Der Krimi fordert zum Mitdenken auf und sollte konzentriert gelesen werden.

    Fazit: Eine sehr gelungene Fortsetzung der Reihe und ein Regionalkrimi, der sowohl mit Spannung als auch Humor punkten kann. Ich empfehle euch die komplette Reihe und natürlich auch diesen Band gerne weiter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Michaela W., 02.11.2023

    Eine Düsseldorfer Reisegruppe strandet unfreiwillig in Kophusen, der Bus ist defekt ,die Reisegäste sitzen in dem kleinen Dorf fest und warten nun auf einen Ersatzbus.Am Unfallort fällt Kommissar Philip Goldberg ein weißer Kastenwagen auf, dieser wird später von den Ermittlern noch öfter gesehen.Es soll ein schöner Nachmittag werden für ein Vater mit seinen beiden Töchtern werden, aber das sie ausgerechnet beim Geocaching eine Leiche als „Schatz“finden-stand nicht auf dem Plan.Der weiße Kastenwagen,fällt immer wieder auf als Kommissar Goldberg und sein Kollege Hauke die Geocache-Verstecke untersuchen.Wie aber hängen der weiße Kastenwagen und die Reisegruppe – die Koordinaten weiterer Caches miteinander zusammen ?

    Die Autorin Nicole Wollschlaeger hat einen fließenden und spannenden Schreibstil,bildhaft nimmt sie den Leser mit nach Kophusen.Es ist bereits der 8.Fall für Philip Goldberg, Peter Brandt und Hauke Thomsen.Einige habe ich bereits gelesen und immer wieder ist es spannend bis zum Schluß.Aber auch die kollegial aufgeteilte Ermittlungsarbeit wird super beschrieben, ebenso wie die Freundschaft zwischen den drei Männern und die kurzen Einblicke in ihr Privatleben-all das macht den Krimi jedes mal rund.Sehr gerne 5 Sterne und ich freue mich auf den nächsten Fall der ELB-Krimireihe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Buster, 24.10.2023

    Bei einer Busreise versagen die Bremsen und die Reisegesellschaft muss im Dorf Kophusen Unterschlupf suchen bis ein Ersatzbus kommt und sie weiter nach Sylt reisen können. Kurz darauf wird eine Leiche gefunden. Und immer wieder taucht ein weißer Kastenwagen auf, der in Dortmund gestohlen wurde.

    Wie hängt das alles zusammen? Hängt das alles überhaupt zusammen?

    Dieses Buch ist mein erstes dieser Reihe und ich muss sagen: die Vorgänger besorge ich auch noch und hoffe das es eine Fortsetzung gibt!!

    Es fängt schon interessant an und fesselte mich ziemlich schnell. Ich habe es dann in einem Rutsch gelesen, da ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Der Schreibstil kam mir sehr entgegen. Die Personen sind gut dargestellt und kurze, präzise Rückblicke, um in der Geschichte zurecht zu kommen, erleichtern das Verständnis. Ich brauchte sehr lange um irgend eine Idee zu bekommen wieso und wer dahinter steckt, was passiert ist und wie was zusammenhängt oder auch nicht. Die Autorin spielt geschickt mit dem Leser und seiner Fantasie und es gibt einige Wendungen und Verwirrungen.

    Ich kann dieses Buch nur sehr empfehlen. Ich war für einige Stunden in einer anderen Welt!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Isabell, 21.10.2023

    Es handelt sich um den achten Fall dieses Ermittlertrios, das in Kophusen seine Polizeiarbeit leistet. Dieses Mal bekommen sie es mit einer Kombination aus Geocaching, einer Leiche und einer Reisegruppe aus Düsseldorf zu tun, die mit ihrem defekten Bus auf dem Weg nach Sylt in Kophusen strandet.

    Ich mochte die privaten Scharmützel der Ermitller ebenso wie ihre manchmal sehr unkonventionellen Ermittlungsmethoden, in die sich der pensionierte Dienststellenleiter Alfred einschaltet. Die Beschreibungen der Szenen und insbesondere der Menschen lassen mich oft schmunzeln, wenn es sich nicht gerade um die Beschreibung der Leiche selbst handelt. Gemeinsam mit den Ermittlern habe ich über Motiv und Täter gerätselt. Es war bis zum Schluss spannend und ich mochte es, wie der Fall in sich schlüssig geklärt wurde. Sehr gerne würde ich erfahren, wie es mit dem Ermittlungsteam weitergeht - beruflich und privat, sowie ich neugierig bin, ob der alte Vermisstenfall, der im Buch erwähnt wurde, auch noch aufgeklärt wird.

    Fünf Sterne für kurzweilige, spannende Unterhaltung, in denen auch der Humor nicht zu kurz kommt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Christina S., 15.11.2023

    Endlich geht es wieder nach Kophusen . Die Autorin Nicole Wollschläger nimmt uns mit nach Norddeutschland.

    Nun stellt sich die Frage was hat die gestrandete Reisegruppe mit dem Toten auf dem alten Hof gemeinsam.

    Reist der Mörder mit der Reisegruppe oder der Gruppe hinterher ?

    Der Krimi ist wie gewohnt spannend und humorvoll und man freut sich alte Bekannte wieder zu treffen.

    Peter , Hauke und Philip sind ein tolles Gespann die Zusammen dem Täter auf der Spur sind und gleichzeitig mit ihren persönlichen Eigenheiten sehr unterhaltsam sind und so die Geschichte berreichern.

    Die Kapitel haben eine angenehme Länge und der Schreibstil ist angenehm zu lesen . So ist man sofort in mitten der Geschichte und sieht das beschriebene vor sich .

    So macht das lesen Freude , vorallem weil die Spannung bis zum Ende erhalten bleibt und ich das ein oder andere Mal schmunzeln musdte.

    Eine Reise nach Kophusen ist immer ein Genuss.

    Das Buch schenkte mir tolle Lesestunden und ich kann diese Buchreihe mit dem mittlerweile 8ten Fall , wärmstens empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Tauriel, 23.12.2023

    Kein Kinderspiel

    Elbschatz aus der Feder von Nicole Wollschlaeger. Durch den flüssigen Schreibstil bin ich schnell im Geschehen und problemlos versetzt mich die Autorin in das fiktive Dörfchen Kophusen.
    Mittlerweile der achte Fall für Philip Goldberg und sein Team. Unabhängig von den anderen Bänden zu lesen.
    Es beginnt als harmloses Geocaching, doch es entwickelt sich hier ein interessanter Fall für das Ermittler-Trio in Kophusen.
    Die persönlichen Belange des Ermittlungsteams kommen auch in diesem Krimi nicht zu kurz und machen die Protagonisten noch realistischer und dadurch sehr liebenswert.
    Sie begeben sich hier auf Spurensuche und der Fall nimmt seine Fahrt auf. Ich tappe bis zum Schluss im Dunkeln und bin auch gedanklich auf dem Holzweg. Die Spannung steigt durch unerwartete Wendungen.
    Erst der erlösende Showdown bringt hier die Aufklärung.
    Ich kann diesen Krimi mit seinen liebenswerten Figuren nur empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    renate w., 30.11.2023

    Ein defekter Reisebus und eine wartende Reisegruppe wären eigentlich nichts besonderes in Kophusen. Als man aber eine Leiche findet und allen Anschein nach der eine oder andere Reiseteilnehmer etwas damit zu tun haben könnte, müssen die Ermittler alles daran setzen den Täter zu finden, bevor der Ersatzbus kommt und die Fahrt mit dem möglichen Mörder fortgesetzt wird. Ein Geocacher, der in seinen Verstecken immer wieder mit seltsamen Gegenständen die Ermittler verwirrt und ein mysteriöser Kastenwagen, der ständig auftaucht und gleich wieder verschwindet, machen die Ermittlungen auch nicht gerade leicht. Also heißt es für das Trio, so schnell als möglich den Täter finden.
    ,, Elbschatz“ ist der mittlerweile 8. Fall rund um den Ermittler Philip Goldberg und seinen beiden Kollegen. Die Autorin Nicole Wollschlaeger hat wie immer in ihrer gewohnten Art und Weise einen spannenden und humorvollen Krimi geschrieben, wo man problemlos einsteigen kann, auch wenn man die vorherigen Bände nicht kennt.
    Es ist ein Katz- und Mausspiel zwischen dem Täter und den Ermittlern, wo man als Leser bis zum Schluss verwirrt ist, weil man einfach keinen wirklichen Anhaltspunkt findet, wer der Mörder sein könnte.
    Die gruselige Schnitzeljagd rund um das Geocaching ist spannend inszeniert und man kann als Leser mit raten und mit fiebern.
    Schön ist bei der Geschichte wieder einmal, wenn die Ermittler zeigen, was Teamgeist bedeutet und sich jeder um den anderen Sorgen macht. Es ist eine sympathische Truppe, wo jeder seine Eigenheiten hat. Dass dabei der oftmals slapstickartige Humor nicht zu kurz kommt ist gut so, denn diese Auflockerungen gehören einfach dazu und ich als Leser wäre enttäuscht, wenn das nicht passieren würde.
    Wie immer war es ein Lesevergnügen und ich freue mich schon, auf den nächsten Fall mit Philip, Peter und den unverwechselbaren Frauenschwarm Hauke.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Kerstin B., 29.10.2023

    Auch diesmal hat das Ermittlerteam von der Elbe wieder tüchtig am aktuellen Fall zu knabbern. Die Spurensuche gestaltet sich sehr kompliziert und ist lange nicht von Erfolg gekrönt. Es geht um Geocaching und eine ziemlich verdächtige Reisegruppe, die in einem Bus unterwegs ist. Gibt es irgendwelche Zusammenhänge? Falls ja, welche?

    Zum Glück kommt unerwartete Amtshilfe vom früheren Kollegen Alfred, der es einfach nicht lassen kann.

    Ein rasanter Regionalkrimi, den ich wieder sehr gerne gelesen habe, auch weil er mit einer guten Prise Humor gewürzt ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sabine E., 28.10.2023

    Geocaching und ein Krimi haben vieles gemeinsam - Spannung, Unterhaltung und das Lösen von Rätseln. Nicole Wollschlaeger hat nun meine beiden Lieblingshobbies zusammengeführt. Im achten Teil ihrer ELB-Reihe wurde ich gut unterhalten und die Spannung kam auch nicht zu kurz. Für Krimi-, Reihen- und Regional-Liebhaber genau das richtige. Kopfschüttelnd schlage ich das Buch zu und denke: „Ach Hauke“. Wenn ihr wissen wollt was ich meine, lest das Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Uschi S., 17.10.2023

    Ein Düsseldorfer Reisebus strandet auf seinem Weg nach Sylt in Kophusen. Die Reisenden beziehen Zimmer dort, denn der Ersatzbus lässt auf sich warten. Währenddessen wird auf einem verlassenen Bauernhof die Leiche eines Mannes gefunden, übel zugerichtet. In der Gegend wird auch des Öfteren ein weißer Kastenwagen gesichtet, dessen Fahrer sich verdächtig verhält. Die Kophusener Ermittler haben alle Hände voll zu tun und tappen erstmal eine Zeitlang im Dunkeln ...

    Der Schreibstil und die drei Ermittler haben mir gut gefallen, der Fall ist sehr undurchsichtig und spannend, man kann bis zum aufregenden Ende mitraten. Man erfährt auch einiges an Privatem von den drei Kollegen, besonders von Haukes Schwierigkeiten mit seiner Noch-Freundin Olivia. Dies ist bereits Philip Goldbergs achter Fall und auch dieser Krimi ist wieder humorvoll geschrieben. Ich freue mich schon auf eine Fortsetzung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein