5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 145509179

Printausgabe 12.40 €
eBook (ePub) -19% 9.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Mari, 27.04.2023

    Als Buch bewertet

    Emma und die fürchterlichen Fünf hat mich und meine 2 Mädchen gleich durch das schöne bunte Cover angesprochen. Eine

    Das Tierfreunde Team
    Eine wunderschöne Geschichte um die Tiere Klara, Frieder, Susi Waldemar und Hildegard.
    Das Buch ist so spannend geschrieben dass es meine Drittklässlerin die 28 Kapitel am Abend in einem Zug durchgelesen hat. Aufgrund der relativ wenigen Bildern der schon kleineren Schrift und der Schriftart für das a würde ich das Buch auch eher als Buch für Zweitleser bezeichnen. Vorlesen würde ich es auch Kindern ab 5.
    Jedes Kapitel ist so spannend geschrieben dass es selbst für mich als Erwachsene schön zu lesen war. Emma die sich so in Tiere hineinfühlen kann entdeckt neue Talente und muß ganz viel Mut beweisen. . Die Tiere haben verschiedene Charaktere was mir besonders gut gefällt. Die schüchterne Susi, der verliebte Waldemar zum Beispiel.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    manuela N., 16.04.2023

    Als Buch bewertet

    Tierisch schön

    Wer wollte nicht schon immer ein sprechendes Pony haben? Ich glaube, die meisten Kinder träumen von einem sprechenden Pony, oder einem sprechenden Haustier. Dieser Traum geht für Emma in Erfüllung, als überraschend ein sprechendes Pony vor ihrer Tür steht, doch leider ist der Grund dafür kein schöner.
    Die Geschichte ist schön und kurzweilig. Während des Lesens kam bei uns keine Langeweile auf und die Kinder haben mitgefiebert und geraten, was als Nächstes passieren könnte. Die kleinen Illustrationen haben dazu beigetragen, dass man sich das alles noch bildlicher vorstellen kann. Der Schreibstil und die gesamte Aufmachung sind sehr kindgerecht. Die Schrift groß und die Kapitel sind recht kurz gehalten, sodass auch Leseanfänger*innen problemlos selbst die Geschichte lesen können.
    Mal wieder ein richtig schönes Kinderbuch mit tierisch viel Spaß.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    LiStMa, 04.04.2023

    Als Buch bewertet

    In dem Buch "Emma und die fürchterlichen Fünf" von Hiltrud Baier geht es um Emma, die eins Tages staunt als ein sprechendes Pony vor ihrer Haustür steht. Klara, das Pony, braucht ihre Hilfe. Der Bauer bei dem sie lebt will sie in ein Altersheim stecken. Zusammen mit ihren Freunden, der zahnlosen Katze Susi, dem heiseren Hund Frieder, dem Ziegenbock Waldemar und dem schwarz-weißen Schaf Hildegard beginnt das Abenteuer. Können sie dem Pony Klara vor dem Altersheim bewahren ?

    Fazit :
    Das Cover sieht sehr schön aus, sehr farbenfroh und kindgerecht.
    Die Charaktere werden auf der Buchinnenseite vorgestellt, so kann man sich noch ein besseres Bild zu den Charakteren machen. Auch die Illustrationen im Buch ist gut gestaltet. Der Schreibstil ist fließend, auch "kindgerecht". Ein tolles Buch über das Älterwerden, den Zusammenhalt und Freundschaften.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Blueberry87, 26.02.2023

    Als Buch bewertet

    Freunden muss man helfen

    Emma liebt Pferde über alles. Gerade als sie ein Bild von einem Pferd malt, klingelt es an der Haustür. Als sie öffnet steht ein sprechendes Pony vor ihr. Das Pony Klara und ihre Freunde brauchen Hilfe, denn der Bauer bei dem sie leben möchte sie nicht mehr haben und ins Altersheim abschieben. Doch das wissen Emma und ihr Bruder Hugo zu verhindern. Sie hecken einen Plan aus um ihren neuen Freunden zu helfen.

    Dies ist das erste Buch, welches wir von der Autorin Hiltrud Baier gelesen haben. Uns hat sofort das Cover und der Klapptext angesprochen. Und durch die Zeichnungen im Buch wurden wir gut unterhalten. Wir fanden es spannend, das die Geschwister zusammen arbeiten und sich trotz ihres Zwists vertrauen.

    Weniger schön fanden wir das den Eltern verheimlicht wurde, das die Tiere in der Garage geschlafen haben. Froh waren wir aber das alles gut ausgeht und die beiden nicht so viel Ärger mit ihrer Mama hatten. Die Tiere sind lustig und über Waldemar haben wir besonders viel gelacht.

    Das Abenteuer ist spannend und wir haben mitgefiebert ob die Tiere gerettet werden können. Das Ende hat uns richtig gut gefallen und mit den Wildschweinen war es auch noch mal so richtig aufregend.

    Fazit:
    Ein tierisches Abenteuer mit zwei engagierten Tierrettern, mit ganz viel Witz und wunderschönen Zeichnungen, die uns die Geschichte noch mehr versüßt haben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lesemama, 24.05.2023

    Als Buch bewertet

    Zum Buch:

    Emma mag Pferde und Ponys und staunt nicht schlecht als eines Tages das Pony Klara vor ihrer Tür steht. Was aber noch erstaunlicher ist, Emma kann Klara verstehen. Klara erzählt das der Bauer, bei dem sie mit ihren vier Freunden, dem Hund Frieder, der Katze Susi, dem Ziegenbock Waldemar und dem Schaf Hildegart lebt, sie alle fünf in ein Tieraltersheim stecken will. Da muss Emma doch was dagegen tun können. Zusammen mit ihrem Bruder Hugo müssen sie etwas tun um die "Fürchterlichen Fünf" zu retten.


    Meine Meinung:

    Was für ein süßes Cover, das spricht doch jedem Tierfreund an. Der Schreibstil ist einfach zu lesen,dem empfohlenen Alter ab acht, neun Jahren angemessen. Große Schrift, abundzu eine Illustration, so macht es geübteren LeseanfängerInnen sicher Spaß lesen zu üben. Für jüngere, oder für Kinder, denen es noch zu viel Text ist, kann die Geschichte auch prima vorgelesen werden. Das macht nicht nur den Kindern Spaß.
    Ich fand die Geschichte toll. Emma und Hugo haben zusammengehalten, sie haben sich überlegt wie sie den Tieren helfen können und die Chataktere, ob menschlich oder tierisch, waren allesamt sympathisch und interessant.
    Ob zum Selberlesen oder als Vorlesebuch, es macht Spaß, ist spannend und abenteuerlich und kann auch mehr als einmal gelesen werden

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Isabelle B., 05.04.2023

    Als Buch bewertet

    "Emma und die Fürchterlichen Fünf" von Hiltrud Baier, ist ein humorvoll, tolles Tierabenteuer.

    Es war ein gewöhnlicher Freitag an dem ein sprechendes Pony plötzlich vor Emmas Tür stand. Doch Klara, das Pony hat grossen Kummer, denn der Bauer bei dem sie lebt, will sie und ihren vier Freunden, dem heiseren Hund Frieder, der zahnlosen Katze Susi, dem müffelnden Ziegenbock Waldemar und Hildegard, dem schwarz-weißen Schaf, in ein Altersheim stecken. Das muss natürlich verhindert werden und gemeinsam mit ihrem Bruder Hugo, schmiedet Emma einen Plan wie den fürchterlichen Fünf geholfen werden kann.

    Hiltrud Baier hat mit den fürchterlichen Fünf ein tolles Tierabenteuer erschaffen das für humorvoll, unterhaltsame Lesestunden sorgt. Schnell fühlt man sich von der atmosphärischen Stimmung der Geschichte, in den Bann gezogen. Schliesst die liebevoll, sympathisch und tierisch knuffigen Figuren schnell ins Herz und ist gespannt auf den weiteren Handlungsverlauf. Besonders Emma ist ein sehr liebenswert, mitfühlend und toll ausgearbeiteter Charakter, mit dem Herz am rechten Fleck. Ihr Ideenreichtum und ihre pfiffige Art Dinge zu lösen ist regelrecht ansteckend die wir total gerne mochten.

    Die Handlung baut sich gut verständlich und unterhaltsam auf. Lustige Handlungsstränge, unvorhersehbare Wendungen und einige Überraschungen beleben die Geschichte, sodass konstant ein sehr angenehmer Spannungsbogen herrscht. Die Geschichte ist aber nicht nur total unterhaltsam sondern vermittelt auch wichtig Werte die ankommen. Der Schreibstil liest sich sehr fliessend, locker und leicht, der sich wunderbar zum Vorlesen aber auch für geübte Erstleser eignet. Die Kapitel haben eine sehr leserfreundliche Länge, die Buchseiten sind übersichtlich in einer ansprechend grosser Schrift gehalten und mit vielen wunderhübschen Illustrationen versehen. Sie lockern die Geschichte zusätzlich auf, passen hervorragend und sind richtig hübsch anzuschauen.

    Insgesamt ein tolles Vor und Selbstlesebuch über Freundschaft, Zusammenhalt und das älter werden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    mabuerele, 04.04.2023

    Als Buch bewertet

    „...Es ist ein Freitag. Ein ganz gewöhnlicher Freitagnachmittag, so wie Emma ihn mag. Die Schule ist aus, und ein ewig langes Wochenende liegt vor ihr, an dem sie tun und lassen kann, was sie möchte...“

    Mit diesen Sätzen beginnt ein humorvolles Kinderbuch mit überraschenden Wendungen. Noch ahnt Emma nicht, dass es kein gewöhnliches Wochenende wird.
    Der Schriftstil des Buches ist kindgerecht. Die große Schrift und die klar gegliederten Absätze sorgen dafür, dass das Buch durchaus ab 7 Jahren geeignet ist.
    Als sich Emma gerade überlegt, was sie machen will, klingelt es. Eigentlich hat sie keine Lust, an die Tür zu gehen. Doch ihr Bruder Hugo ist nicht da und die Mutter stillt das Baby.
    Vor der Tür wartet eine Überraschung. Emma steht einem sprechendes Pony mit dem Namen Klara gegenüber, dass sie um Hilfe für ihre Freunde bittet. Das sind der Hund Frieder, die Katze Susi, der Ziegenbock Waldemar und das Schaf Hildegard. Sie alle sind schon in die Jahre gekommen. Sie befürchten, dass sie der Bauer in ein Altersheim stecken will. Er nennt sie die Fürchterlichen Fünf.
    Emma findet Unterstützung bei Hugo. Nur die Eltern dürfen nichts vom Pony in Emmas Zimmer wissen.
    Die beiden Kinder entwickeln einen Plan, wie sie den Tieren helfen können. Das funktioniert natürlich nicht ohne Schwierigkeiten. Hinzu kommt, dass die Mutter zu einem Nachbarn gerufen wurde und die beiden sich noch um ihre kleine Schwester Lucy kümmern müssen.

    „...Plötzlich hören sie lautes Geschrei. Lucy! Sie haben Lucy vor der Tür vergessen...“

    Auf den ersten Plan folgt ein zweiter. Wie lange wird das gut gehen?
    Schöne Schwarz – Weiß - Illustrationen veranschaulichen das Geschehen. Außerdem sind auf beiden Umschlagseiten kleine Fotos der Akteure zu sehen. Die Nummern der Kapitel stecken jeweils in einem Apfel, der von zwei Blumen umrahmt wird.
    Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Das lieg auch an dem ungewöhnlichen Ende, denn nichts ist so, wie es am Anfang scheint.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Christian G., 04.04.2023

    Als Buch bewertet

    Als eines Tages ein Pony mit leuchtend rotem Ohr bei Emma an der Haustür klingelt, ist diese ganz verwundert. Aber nicht nur das, Emma kann mit dem Pony sprechen. Pony Klara erzählt Emma, dass sie und ihre vier Freunde bei einem Bauern in der Nähe wohnen und unbedingt dort weg müssen. Der Bauer nennt die Tiere nur noch die „Fürchterlichen Fünf“ und hat ihre Freunde im Stall eingeschlossen. Da sie alle schon älter sind und kleine Gebrechen haben, will der Bauer sie einfach nur noch loswerden. Sie bittet Emma um Hilfe. Wie gemein ist das denn bitte? Emma zögert nicht lange und überlegt sich mit ihrem Bruder Hugo einen Plan, wie man die Tiere retten kann. Werden sie es schaffen?

    Das Cover und die Illustrationen haben uns sehr gut gefallen. Besonders die Galerie am Anfang fanden wir toll. Die Illustrationen ergänzen die Geschichte gut, sind aber nicht immer an der richtigen Stelle; also manchmal zu früh gezeigt.

    Der Schreibstil ist verständlich, flüssig und dem Alter entsprechend. Die Länge der Kapitel ist passend gewählt. Das Buch eignet sich sehr gut zum Vorlesen, oder aber auch für geübte Leser im Grundschulalter. Das Buch ist gleichermaßen für Mädchen und Jungs geeignet, auch wenn der Titel einen Mädchennamen trägt.

    Emma, ihr Bruder Hugo und Freund Achmed sind sehr tierlieb, hilfsbereit und einfallsreich. Sie zögern nicht den Tieren zu helfen, auch wenn sie dafür ihren Eltern das ein oder andere Mal eine Notlüge auftischen müssen. Sie überlegen sich zusammen Lösungen und arbeiten gut zusammen. Die Fürchterlichen Fünf werden authentisch dargestellt und haben uns sehr gut gefallen.

    Wichtige Themen wie Tierliebe, Hilfsbereitschaft, Alt werden, Zusammenhalt, aber auch Vertrauen werden hier groß geschrieben und kindgerecht vermittelt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Glüxklaus, 27.05.2023

    Als Buch bewertet

    Zauberhaftes, turbulentes Tierabenteuer mit netten Figuren

    Die neunjährige Emma liebt Tiere über alles. Als es eines Tages an ihrer Tür klingelt, traut sie ihren Augen kaum: Vor der Tür steht Pony Klara, das Emma um Hilfe bittet: Bauer Heinz, Klaras Besitzer, möchte nämlich ihre Freunde die Katze Susi, Hund Frieder, Schaf Hildegard und Ziegenbock Waldemar loswerden. Gemeinsam mit ihrem Bruder Hugo muss sich Emma etwas einfallen lassen, um die Tiere, die „fürchterlichen Fünf“, zu retten.

    Autorin Hildegard Baier schreibt flüssig, lebendig und leicht verständlich, mit viel wörtlicher Rede in der Gegenwart. Das Buch ist in 28 Kapitel mit lesefreundlicher Länge eingeteilt. Cathy Ionescus niedliche, ausdrucksstarke Bilder passen wunderbar zur Handlung und machen Lust aufs Lesen. Die Geschichte richtet sich an Kinder ab sieben, acht Jahren. Zum Vorlesen ist das Buch aber auch schon für jüngere Kinder geeignet.

    Emma, Hugo und dessen Freund Ahmet sind nette, einfallsreiche, hilfsbereite Kinder voller Mitgefühl und Tatendrang. Sie können die Sprache der Tiere nur verstehen, weil sie Tiere besonders lieben. Viele Kinder würden sicher gerne mit den Hauptfiguren tauschen und sich ebenfalls mit Tieren unterhalten können. Die vielfältige Figurentruppe setzt sich aus Kindern, Erwachsenen und fünf sprechenden Tieren zusammen. Eine bunte, abwechslungsreiche Mischung.

    Ob Emma und Hugo die fürchterlichen Fünf retten können? Sie erleben ein aufregendes, spannendes, tierisch turbulentes Abenteuer und erkennen dabei, wie wertvoll Geschwister, Freunde und Zusammenhalt sind. Dieses phantasievolle, warmherzige Buch wird allen Tierfreunden sicher großen Spaß bereiten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Leserin, 26.03.2023

    Als Buch bewertet

    Emma liebt Pferde – daher staunt sie nicht schlecht, als eines Tages ein sprechendes Pony vor ihrer Haustür steht. Doch nicht nur das: Vierbeiner Klara hat großen Kummer, denn der Bauer, bei dem sie lebt, will sie in ein Altersheim stecken. Zusammen mit ihren vier Freunden, dem heiseren Hund Frieder, der zahnlosen Katze Susi, dem müffelnden Ziegenbock Waldemar und Hildegard, dem schwarz-weißen Schaf. Emma ist entsetzt und gemeinsam mit ihrem Bruder Hugo schmiedet sie einen Plan, denn: Den Fürchterlichen Fünf muss geholfen werden! (Klappentext)

    Dieses wunderbare Kinderbuch hat meinen Vorlesekindern und mir auf Anhieb gefallen. Sie sind auch teilweise sehr tierlieb und so war die Geschichte ganz nach ihrem Geschmack. Der Schreibstil ist altersentsprechend und gut verständlich. Die Handlung ist nachvollziehbar und die Handlungsorte entstehen sehr bildgewaltig im Kopfkino. Die verschiedenen Charaktere, die der Kinder aber auch der Tiere, sind gut ausgearbeitet. Auch haben sie ihre Ecken und Kanten und das hat uns gut gefallen. Die eigene Fantasie wird zudem gut angeregt. Das Buch vermittelt wichtige Botschaften Die auch gut ankommen. Das Buch eignet sich vom Aufbau her sehr gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger oder Junglesern werden mit dem Buch gut zurechtkommen. Was wir ein wenig vermisst haben, waren ein paar mehr an Illustrationen. Gerne würden wir noch mehr von Emma lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Flyspy, 12.04.2023

    Als Buch bewertet

    Tierisch liebenswert

    Emma liebt Tiere über alles. Allerdings rechnet sie nicht damit, dass sie eines Tages ein sprechendes Pony und ihre vier Freunde, mit denen sie auch sprechen kann, kennenlernt. Die Tiere sind in Not und so beschließt sie zusammen mit ihrem Bruder Hugo und dessen Freund Achmed ihnen zu helfen. Ob Ihnen das gelingt, ohne dass ihre Eltern etwas erfahren?
    Eine liebenswerte Geschichte hat die Autorin Hiltrud Baier ersonnen. Ein Buch für Jungs und Mädels, in dem im Mittelpunkt Tiere stehen, die auf die Hilfsbereitschaft der Kinder hoffen. Ich fühlte mich gleich an die Bremer Stadtmusikanten erinnert, die aufgrund ihres Alters aussortiert werden sollten. Denn das befürchten die Tiere.
    Es geht hier auch um Freundschaft, Familie, Zusammenhalt. Ein Buch, in welchem glücklicherweise mal nicht Probleme von rechts nach links gewälzt werden. Einfach eine schöne Geschichte zum Vorlesen und für Leseanfänger, alles kindgerecht aufbereitet. Und dazu spannend geschrieben, so dass man mitfiebert, wie es weitergeht. Auf das Ende darf man gespannt sein. Dazu ist das Buch angereichert mit einigen schönen schwarz-weiß Illustrationen von Cathy Ionescu, die auch das schöne Cover gestaltet hat.
    Für die Altersgruppe ab 7 Jahren empfehlenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Brigitte, 08.04.2023

    Als Buch bewertet

    Tierrettung
    Die Geschichte um 5 Tiere im Seniorenalter, die mit Kindern sprechen können, beginnt direkt sehr interessant. Sie möchten ihren Lebensabend gemeinsam auf dem Bauernhof verbringen, aber der Bauer sperrt sie ein und möchte die Tiere loswerden. Nun ist ihnen angst und bange. Mithilfe der Kinder Emma und Hugo fliehen sie. Aber wie soll es weiter gehen? Das Buch ist ideal zum Vorlesen oder selber lesen. Es wird eine einfache und verständliche Sprache verwendet. Die Geschichte bedient manchmal das alte Rollenklischee. Beispielsweise muss der Papa nach dem Besuch der Notaufnahme erst einmal schlafen und die Mutter zieht die Schürze an. Auch die Passage, dass Emma in ihrer Nachttischschublade Schokolade versteckt, um sie nachts zu essen. Weil ihre Mutter es nicht mag, wenn sie Süßigkeiten isst, finde ich nicht ganz ideal. Allgemein wurde sehr vieles vor den Eltern verheimlicht. Die Kinder stören solche Dinge natürlich nicht. Das ist eher Erwachsenendenken.
    Von den Illustrationen sind wir alle sehr begeistert. Die Figuren sind allesamt sehr sympathisch und sehen sehr liebenswert aus.
    Fazit: Eine liebenswerte Geschichte über Hilfsbereitschaft, Tierliebe und die Schwierigkeiten, die mit dem Alter einhergehen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Rabbitmaus, 13.04.2023

    Als Buch bewertet

    Das Cover ist supersüß gestaltet und ist uns sofort ins Auge gesprungen. Es erinnerte ein bisschen an die Bremer Stadtmusikanten, was sich auch im Buch deutlich widerspiegelte. Schlimm fanden wir das nicht, aber was neues, überraschendes an der Story war es auch nicht.
    Hauptaugenmerk liegt hier im Umgang mit Tieren, welche einfach ihre beste Zeit hinter sich haben, über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Mut etwas zu tun, was von der Norm abweicht.
    Die Hauptfiguren sind sehr sympathisch und plastisch beschrieben, so dass wir uns sehr gut in sie hineinversetzen konnten und in die Geschichte eingetaucht sind.
    Wir haben sehr schnell ins Buch hineingefunden und es ließ sich flüssig und sehr schön lesen. Allerdings haben sich einige Rechtschreibfehler reingeschlichen, was mich gerade bei Kinderbüchern recht stört, zumal sie selbst meiner Tochter beim lesen aufgefallen sind.
    Die Kapitel selbst war sehr schön gestaltet und auch die Illustrationen sind sehr gelungen und haben viel Spaß gemacht sie anzusehen.
    Ein sehr schönes Kinderbuch, welches für Jungs und Mädchen gleichermaßen geeignet ist und wir trotz zweier Kritikpunkte weiterempfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ameland, 16.04.2023

    Als Buch bewertet

    Tierische Freundschaft

    Bei der neunjährigen Emma steht plötzlich ein Pony vor der Tür und bittet sie um Hilfe. Emma ist sehr tierlieb und kann daher die Tiere verstehen und natürlich ist sie sofort bereit dem Pony Klara und ihren Freunden zu helfen, denn der Bauer will die vier alten Tiere (Hund, Katze, Schaf, Ziegenbock) anscheinend nicht mehr auf seinem Bauernhof haben. Emma weiht ihren Bruder ein und die Kinder schmieden einen Plan.

    Dass Emma und Hugo den Tieren helfen wollen, macht sie sehr sympathisch. Es ist auch gar nicht so einfach die Tiere zu befreien, zu verstecken und mit dem nötigen Futter zu versorgen. Insbesondere Emme erweist sich im weiteren Verlauf als sehr mutig. Doch trotz aller Bemühungen und (Not-)Lügen fliegen die Kinder auf.

    Der Schreibstil ist kindgerecht, lässt sich flüssig lesen oder vorlesen und wird mit vielen Zeichnungen ergänzt.

    Ein schönes Kinderbuch über Freundschaft, Tierliebe und Mut.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Stefanie K., 15.03.2023

    Als eBook bewertet

    Bei Emma steht eines Tages ein sprechendes Pony vor der Tür und bittet sie um Hilfe. Das Pony und seine tierischen Freunde sollen von dem Bauernhof gebracht werden auf dem sie leben. Gemeinsam mit ihrem Bruder will Emma die Tiere retten.

    Ich fand die Geschichte süß und unterhaltsam erzählt. Sie handelt von ganz viel Tierliebe, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt. Emma und ihr Bruder sind sympathisch Charaktere, in denen sich Kinder gut wiederfinden werden. Auch haben sie mit Sicherheit viel Spaß bei dem Geheimnis um die Tiere, denn die Eltern dürfen natürlich nicht erfahren, dass die beiden sich heimlich um fünf Tiere kümmern.

    Mir hat es dennoch ein wenig an Abenteuer und Spannung gefehlt.. Hier wäre ein klein wenig mehr besser gewesen.

    Der Schreibstil ist flüssig und kindgerecht für die Zielgruppe zu lesen. Kinder haben mit Sicherheit viel Spaß mit dieser bunten Tiergeschichte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    the_time_of_lou, 07.04.2023

    Als Buch bewertet

    Eines Tages steht ein sprechendes Pony vor Emmas Türe und benötigt dringend ihre Hilfe. Natürlich hilft diese gleich dem Pony und seinen Freunden. Diese bestehen aus
    Klara dem Pony,  dem heiseren Hund Frieder, die zahnlose Katze Susi, den müffelden Ziegenbock Waldemar und dem schwarz-weißen Schaf Hildegard. Zusammen sind sie die fürchterlichen fünf. Emma schmiedet gemeinsam mit ihrem Bruder Hugo einen Plan um die Tiere vor dem Altersheim zu bewahren.

    Diese Geschichte vermittelt Kindern Werte über Freundschaft und hilfsbereitschaft.

    Durch einen flüssigen Schreibstil hat die Autorin Hiltrud Baier ein sehr verständliches Buch für Kinder geschrieben.
    Mit wenig Bildern und viel Text ist das Buch für fortgeschrittene Leser geeignet, da das Buch fast 200 Seiten beinhaltet. Für gute Leser der 2.Klasse oder dann ab der 3. Klasse zu empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein