5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 145583919

eBook (ePub)
Download bestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    unge.schoent, 02.03.2023

    Als Buch bewertet

    Ich war sehr auf dieses Buch gespannt, da ich noch nie eine Dystopie gelesen habe, die Leseprobe mir aber sehr zugesagt hatte. Die Erzählweise aus der Ich-Perspektive der verschiedenen Hauptprotagonisten gefällt mir sehr gut. Dadurch lernt man die Charaktere genau kennen und kann mit Jenna und Dorian mitfühlen. Die Handlung war an einigen Stellen doch etwas vorhersehbar, das fand ich alles in allem aber nicht störend. Der Schreibstil ist locker und leicht zu lesen. Der Lesefluss wird teilweise durch die englischen Wörter gestört, welche ich etwas unpassend fand. Insgesamt finde ich die Idee des Buches wirklich klasse, die Umsetzung hätte meiner Meinung nach in einigen Punkten besser sein können. Das Buch hätte man spannender aufbereiten können und sie blieb an einigen Stellen etwas flach. Alles in allem kann ich das Buch dennoch weiterempfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    books, 26.02.2023

    Als Buch bewertet

    Sarah Raich beschreibt in ihrem Buch „Equilon“ das Leben von Jenna und Dorian. Beide erzählen jeweils aus der Ich-Perspektive, sodass man gute Einblicke in die Welten der Beiden gewinnt. Jenna darf nach Erreichen des benötigten Scores ein privilegiertes Leben im New Valley erkunden, während Dorian hierfür mühselig kämpfen muss und zudem für das Mädchen Maggie Verantwortung übernimmt. Besonders eindrücklich war die Entwicklung von Jenna und Dorian hinsichtlich ihren Empfindungen.
    Der Schreibstil gestaltet sich hin und wieder anstrengend, da doch ziemlich oft englische Begriffe benutzt werden und der Lesefluss somit ein wenig gestört wird. Der Roman ist nichtsdestotrotz lesenswert und insbesondere für Fans von Dystopien eine Leseempfehlung. Für mich war es das erste Buch in diesem Genre und mir haben die bildhaften Beschreibungen sehr gefallen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Anna, 09.02.2023

    Als Buch bewertet

    Dystopie, die gar nicht so weit hergeholt ist!

    Das Buchcover gefällt mir leider gar nicht (wobei ich zugeben muss, dass es sehr gut zum Inhalt der Geschichte passt) und normalerweise nehme ich ein solches Buch kaum in die Hand, aber der Klappentext hat mich überzeugt. Es wird ein irgendwie realistischer Blick in die Zukunft geworfen und mit Sci-Fi und Dystopie verbunden! Eine zerstörte Erde, die mit EQUILON wiederhergestellt werden soll. Das Ganze spielt in einer Welt mit Zwei-Klassen-Gesellschaft - den Leuten in Orten wie New Valley sowie denen in Orten wie Old LA, die ein entsprechend privilegiertes Leben führen oder eben schauen müssen, wo sie bleiben. Es gefällt mir außerdem, dass die Geschichte aus zwei verschiedenen Blickwinkeln erzählt wird - von Jenna und Dorian.
    Jenna bekommt einen Job in New Valley und darf somit in der Welt der MegaGoods bei EQUILON durchstarten, was das Ziel von vielen Leuten ist, da ihnen hier ein besseres Leben versprochen wird, doch Jenna muss sich dort erstmal zurechtfinden, denn es läuft nicht alles so, wie sie es sich vorgestellt hat.
    Dorian lebt in Old LA und legt einen ziemlich dramatischen Start hin. Doch auch er findet irgendwann einen Weg nach New Valley und erlebt dabei sein eigenes Abenteuer mit Maggie.
    Irgendwann kreuzen sich die Wege von Jenna und Dorian. Früher oder später werden sie feststellen, dass nicht alles Gold ist, was glänzt…

    Grundsätzlich lässt sich das Buch gut lesen, was mich jedoch etwas nervt ist das "Denglisch"... Ich weiß, dass es heutzutage (und wahrscheinlich auch zukünftig und in gewissen Branchen) viel genutzt wird, aber es stört mich beim Lesen. Die Idee zum Buch finde ich auch gut, allerdings gefällt mir die Umsetzung jetzt nicht wahnsinnig, sie ist teilweise etwas chaotisch.
    Es sind einige Stellen dabei, die mir leider nicht gefallen haben, was aber ohne Spoiler kaum zu erklären ist und wahrscheinlich sehr auf persönlichen Präferenzen beruht.
    Den Verlauf der Geschichte finde ich allerdings gut gemacht. Man erfährt immer wieder was Neues und es wird nie richtig langweilig.
    Insgesamt eine gute Fiktion für Fans von Dystopie und Sci-Fi für Jugendliche und Leute im jungen Erwachsenenalter!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Michelle H., 05.03.2023

    Als Buch bewertet

    Beginnen wir bei Cover und Klappentext. Das Cover hat mich direkt angesprochen. Insbesondere die Teilung des Covers und die Gestaltung haben mich sofort angesprochen. In der Kombination mit dem Klappentext musste ich das Buch lesen. Alles klang nach einer tollen neuen Dystopie 😍.

    Leider konnte das Buch nicht an meine Erwartungen anschließen. Die Geschichte wird aus zwei wechselnden Perspektiven erzählt. Zu Beginn des Kapitels wird dieser Wechsel jeweils gezeigt. Außerdem werden für die beiden Sichtweisen unterschiedliche Schreibstile verwendet. Ein tolles Gestaltungsmittel, was den Lesefluss und die Orientierung erleichtert.

    Leider konnte ich mich nicht in die Protagonisten hineinversetzen. Die beiden sind für mich einfach nicht greifbar geworden. Besonders bei Jenna hatte ich Probleme ihre Handlungen und Gefühle zu verstehen.

    Das System und die Gestaltung der dystopischen Welt mit KI und „Privilegien“ ist spannend und sehr interessant zu lesen. Hier kann Sarah Raich ihren Schreibstil und die damit verbundenen Stärken voll ausspielen. Ich hätte mir fast noch mehr dieser Beschreibungen und Szenen gewünscht.

    In diesem Zusammenhang wird die Kluft zwischen „Arm“ und „Reich“ besonders deutlich. Dies wird auch innerhalb der zwei Sichtweisen verdeutlicht.

    Leider wird erst spät deutlich, wie die beiden Sichtweisen zusammenhängen. Diesen Zusammenhang hätte ich mir früher gewünscht. Ab diesem Zeitpunkt nahm die Story an Fahrt auf und wurde spannend. Thriller-Elemente wurden erkennbar und das Buch konnte mich packen…dann war dieser erste Band jedoch schon vorbei. In der Gestaltung der Spannungsbögen sehe ich auf jeden Fall noch mehr Potential. Gegen Ende hin war das Buch soooo gut.

    Ich bin wirklich zwiegespalten 🙈. Die Idee und das Setting sind sooo gut…aber die Charaktere waren für mich leider nicht greifbar und die Spannung kommt erst auf den letzten 50-70 Seiten richtig auf. Ich weiß noch nicht, ob ich den zweiten Band lesen werde, aber Potential für eine tolle und packende Dystopie ist durch die Idee das Ende von Band 1 auf jeden Fall gegeben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Weinlachgummi, 26.02.2023

    Als Buch bewertet

    Ich bin ein Fan von Dystopien und diese klang vielversprechend. Zumal es sich um einen Einzelband handelt und auch aktuelle Themen vorkommen.

    Wo führt uns der Klimawandel hin? Hier bekommen wir ein Zukunftsszenarium geliefert, welches gar nicht wo weit in der Zukunft liegt. Umso erschreckender ist es. Es gibt die MegaGoods und sie haben salopp gesagt alles. Sie leben in Städten, die noch unseren jetzigen Leben ähneln. Außerhalb ist kaum noch ein Leben möglich, so wie wir es kennen, dürre und andere Naturkatastrophen haben es den Menschen schwer gemacht zu überleben. Aber sie haben die Chance, wenn sie genug Punkte sammeln, sich also beweisen und immer gut benehmen, aufzusteigen, um in so einer Stadt zu leben.

    Die Autorin hat ein paar tolle Ideen und manche haben mich echt geschockt. Die meiste Zeit fand ich es spannend zu lesen. Doch haben mich nicht beide Perspektiven gleichwertig unterhalten. Den Handlungsstrang um Jenna fand ich viel interessanter. Bei den Kapiteln über Dorian, dachte ich oft, wann kommt sie denn wieder dran. Grundsätzlich haben beide einen anderen Handlungsstrang. Sie ist drinnen bei den MegaGoods, ihr Traum ging in Erfüllung oder ist es eher ein Alptraum? Er sucht sich einen Weg hinein, denn er hat ein kleines Mädchen im Schlepptau und muss einen letzten Wunsch erfüllen. Leider konnte er mich einfach nicht packen. Ich fand die Szenen innerhalb der Stadt viel spannender und interessanter.

    Der Schreibstil ist angenehm und einfach gehalten, passt zu einem Jugendbuch. Gefallen hat es mir, dass es nicht zwangsläufig eine Lovestory geben musste und auch, dass die Autorin die Dystopie divers gestaltet hat.

    Fazit:
    Eine spannende Dystopie mit aktuellen Themen. Bedauerlicherweise konnten mich nicht beide Protagonisten überzeugen und die Geschichte zog sich etwas. Die Diversität hat mir gefallen und manche Ideen waren toll.
    3,5 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Jasmin B., 18.02.2023

    Als Buch bewertet

    Durch den Klimawandel sind weite Teile der Erde unbewohnbar. Doch Jenna hat es geschafft, den Score der "Eine Milliarde" zu knacken und wird im New Valley aufgenommen, wo die Welt in Ordnung zu sein scheint. Dorian schlägt sich dagegen ohne Hoffnung durch die Grenzländer, bis er Maggie trifft. Und dieses Mädchen soll er nach New Valley schmuggeln. Es beginnt eine Geschichte, in der Jenna und Dorian bewusst wird, dass vielleicht doch nicht alles so toll ist, wie den Leuten in New Valley weisgemacht wird.

    Beim Einstieg habe ich mich zunächst ein wenig schwer getan. An vielen englischen Begriffen habe ich mich ein wenig gestört, die immer wieder dazwischen geworfen wurden. Wahrscheinlich soll es hipp und zu der schönen neuen Welt passend sein. Ich fand sie eher unnötig und aufgesetzt.

    Es wird aus zwei ganz unterschiedlichen Sichten erzählt, einmal aus New Valley und einmal aus dem Grenzland. Das macht die Unterschiede wirklich sehr deutlich und gefällt mir sehr gut.
    Und ich finde sowohl die Geschichte von Dorian als auch von Jenna wirklich interessant.

    Schnell wird Jenna vor Augen geführt, dass das System hinter Equilon und New Valley vielleicht doch nicht so die Erfüllung aller Träume ist. Die Einwohner werden immer suspekter. Und man zweifelt schnell das System an, von dem sich einige abwenden.

    Die Story ist eher unspektakulär und es geschehen keine super spannenden, unerwarteten Wendungen. Sie hätte noch tiefergehen können und kratzt eher an der Oberfläche. Nur im letzten Viertel überschlagen sich die Ereignisse und werden fast schon zu schnell abgearbeitet.

    Aber da der Schreibstil wirklich angenehm ist - mal abgesehen von den ganzen englischen Phrasen, lässt sich dieses Buch doch gut lesen. Eine ganz solide Jugend-SciFi-Dystopie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Lissa342, 15.02.2023

    Als Buch bewertet

    Leider konnte es mich nicht überzeugen

    Das Cover sieht unheimlich spannend aus. Eine gute Dystopie-Geschichte passt doch eigentlich immer. Nach dem Klappentext war ich also sehr begeistert und neugierig.
    Was passiert wohl in New Valley? Ist es wirklich ein Gewinn ausgelost zu werden?
    Die ersten Seiten haben mich in ihren Bann gezogen. Mit der Protagonistin Jenna konnte ich direkt mitfühlen und fand sie unheimlich sympathisch. Leider hielt das nicht lange an. Ihre Entscheidungen waren unheimlich selbstsüchtig und mit jeder neuen Szene, in der ich wieder und wieder den Kopf schütteln musste, distanzierten wir uns mehr voneinander. Mit Dorian, unserem zweiten Protagonisten, war es noch schlimmer. Ich hatte einfach keinen Draht zu ihm und seine Reaktionen wirkten auf mich gespielt und unrealistisch. Die einzige Person des Buches, zu der ich halbwegs eine Verbindung aufbauen konnte, war Maggie. Aber auch ihre Reaktionen konnte ich nicht richtig nachempfinden.
    Fazit: Verwirrung und Enttäuschung. Von dem Buch habe ich mir sehr viel erhofft, doch leider hat es mich persönlich enttäuscht. Trotzdem muss ich den flüssigen Schreibstil hervorheben und auch wie die beiden Parallelgeschichten zwischen Jenna und Dorian irgendwann zueinander gefunden haben fand ich gut. Daher gibt es von mir 3 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Lesemone, 13.02.2023

    Als Buch bewertet

    Jenna hat es geschafft. Sie hat den Score geknackt und darf nach New Valley. Dort soll alles besser sein, als in der fast unbewohnbaren, alten Welt. Währenddessen kämpft Dorian in Old LA ums nackte Überleben. Zufällig trifft er die kleine Maggie und ihre Mutter und plötzlich eröffnen sich ihm und Maggie ungeahnte Möglichkeiten.

    Mich hat die Geschichte nicht so ganz gepackt, da ich die Protagonistin Jenna furchtbar naiv und nervig fand. Die Autorin hat zu viel Zeit darauf verwendet, Jenna durch die neue Welt laufen zu lassen und sie darzustellen, wie ein kleines Kind im Süßigkeitenladen. Gespickt ist das Ganze mit der Beschreibung von zu vielen technischen, neuen Errungenschaften und vielen denglischen Wörtern. Es hat sehr lange gebraucht, bis man überhaupt verstand, um was es in dem Buch gehen soll. Erzählt wird im Wechsel aus Jennas und Dorians Sichtweisen, wobei mir Dorian eindeutig besser gefallen hat. Zum Ende hin geht alles viel zu schnell, wie wenn keine Zeit mehr gewesen wäre, die Hintergründe etwas ausführlicher darzustellen. Mich hat der Roman leider nicht überzeugt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Sabine T., 26.02.2023

    Als Buch bewertet

    Zwei Hauptpersonen, zwei Welten
    Das Cover ist sehr schön gestaltet.
    Es gibt zwei Hauptpersonen, Jenna und Dorian, über die jeweils in der Ich-Form geschrieben wird, das finde ich persönlich etwas verwirrend.
    Der Einstieg in die Geschichte ist ziemlich langwierig und die beiden Hauptpersonen lernen sich erst ziemlich spät kennen, sodass man das Gefühl hat, dass es sich um zwei unterschiedliche Geschichten handelt.
    Es gibt viele Begriffe, die nicht wirklich erklärt werden und die zum Teil Denglische Ausdrucksweise gefällt mir gar nicht.
    Der Roman erinnert mich etwas an "Die Bestimmung" jedoch mit wichtigen Themen, wie Umweltschutz und Klimawandel.
    Der Schreibstil ist etwas oberflächlich, dadurch habe ich nicht das Gefühl, mit dabei zu sein.
    Ich hätte es besser gefunden, wenn Denglisch vermieden wird und fremdartige Begriffe mehr erklärt worden wären.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Andre F., 26.02.2023

    Als Buch bewertet

    Das Buch sieht super aus, das Cover ist sehr gut gearbeitet und macht Lust direkt drauf los zu lesen. Zudem lässt sich das Buch angenehm lesen und erlaubt einen sehr zügigen Lesestil, da es nicht mit komplexen Sätzen versehen ist. Ich würde sagen, es eignet sich gut als Geschenk an die jüngere Generation, etwas ältere Kinder oder Jugendliche, da die Sprache auch an diese angepasst ist (einiges an Denglisch zu finden). Die Charaktere sind etwas oberflächlich aufgebaut und die Handlung oft über einige Seiten voraussehbar. Gerade der männliche Protagonist ist dargestellt als ein Anti-Hero, welcher mich auch ziemlich genervt hat, um ehrlich zu sein. Allem in allem, ist es ein interessantes Buch, die Idee hinter der Geschichte ist super geworden, die Charaktere hätten etwas besser durchdacht sein können. Gerade als Geschenk an die jüngere Generation geeignet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein