5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 145536594

eBook (ePub)
Download bestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Eulalia, 17.07.2023

    Als Buch bewertet

    Annäherung an eine Ikone

    Das Buch ist Teil der Reihe "Ikonen ihrer Zeit", die sich mit berühmten Frauen beschäftigt, deren Namen zwar jeder kennt, über deren Leben man aber meistens gar nicht viel weiß. Die Autorin hat auch schon ein anderes Buch in dieser Reihe geschrieben.

    Greta Garbo, die berühmte Schauspielerin, die zu den wenigen gehört, die den Sprung vom Stumm- zum Tonfilm geschafft haben, hieß eigentlich Greta Gustafsson und wurde in Schweden geboren. Ihre Karriere begann eher zufällig, mit Fotos, die für das Kaufhaus gemacht wurden, in dem sie als junges Mädchen eine Arbeit fand.

    Kristina Lüding zeigt in ihrem Buch die menschliche Seite der "Göttlichen". Wie sie vom schwedischen Kaufhaus zur Schauspielerei und schließlich nach Hollywood kam, wie ihre Karriere verlief und welchen Preis Greta dafür bezahlte.

    Das Buch liest sich spannend und macht Lust, sich (nochmal) einen von Greta Garbos Filmen anzuschauen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Brigitte S., 22.06.2023

    Als Buch bewertet

    Das Buch " Greta Garbo, die einsame Göttin" von Kristina Lüding, kommt aus den Ullstein Verlag und hat ein sehr schön gestaltetes Buchcover und ein Innencover mit einen Spruch von Greta Garbo.
    Greta Gustafsson, gerade 15 jahre jung hat einen Job in einen Stockholmer Kaufhaus als Hutverkäuferin, denn das geld wird gebrauucht, die Familie ist arm, der Vater ist gerade verstorben.
    Greta möchte aber schon von klein auf Schauspielerin werden. Sie schafft es an die Schauspielakademie und beginnt ein Studium. Dann wird ein bekannter Regisseur auf sie aufmerksam.
    Der Roman beschreibt den langen und schweren Weg ihrer karriere als kleine Schauspielerin bis zur großen Greta Garbo, bis hin nach Hollywood.
    Der Schreibstil ist leicht und angenehm zu lesen und man taucht sofort ein und ist mittendrin.
    Ein wunderbarer Roman einer außergewöhnlichen Frau. Von mir erhält der Roman 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Leselampe, 03.07.2023

    Als Buch bewertet

    Gut recherchiert

    Kristina Lüding legt mit "Greta Garbo. Die einsame Göttin" eine gut und sorgfältig recherchierte Romanbiografie vor. Viele Fakten und Daten aus dem Leben der Greta Gustafsson hat die Autorin aufgegriffen und im Roman als Gerüst und Hintergrund verarbeitet. Die ärmlichen Familienverhältnisse in Schweden, der frühe Verlust des geliebten Vaters, die Notwendigkeit, die Familie finanziell zu unterstützen, prägen Gretas Jahre als junges Mädchen. Sie ist begeistert von der Atmosphäre des Theaters und wünscht sich nichts sehnlicher als Schauspielerin zu werden. Ihre ersten Schritte in diese Richtung kann sie als Hutmodell für einen Katalog und Darstellerin in einem Kaufhaus-Werbefilm im Stockholm der 1920er Jahre machen. Über Stationen wie den Besuch der Schauspielschule und erste Filmerfolge in ihrer Heimat Schweden folgt sie ihrem Entdecker Mauritz Stiller nach Hollywood zu MGM. Die große Zeit der Traumfabriken in der Stummfilmära ist angebrochen, und die junge ehrgeizige Frau wird als Greta Garbo zur Stil gebenden Ikone "die Garbo" aufgebaut.

    All ihre Lebenssituationen, ihre Filmerfolge, ihre Beziehungen zu Schauspielern, der ständige Kampf um ihr passend erscheinende Rollen, um höhere Gagen und sonstige Vertragsbedingungen lassen das Bild einer nach Unabhängigkeit strebenden Frau entstehen. Und dennoch erscheint es schwierig, sich der Persönlichkeit der großen Schauspielerin anzunähern. Kristina Lüdings Darstellung ist flüssig zu lesen und keineswegs oberflächlich, aber dennoch lässt mich ihr Roman mit dem Gefühl zurück, in seinem Verlauf nicht wirklich viel von Greta Garbo kennengelernt zu haben. "Ich fürchte, ich habe mir angewöhnt, immer eine Rolle zu spielen", so äußert sich Greta im Roman (S. 315) gegenüber ihrer Freundin Mercedes. Und sie findet selbst keine Antwort darauf, ob es schon immer so war. Mag auch sein, dass die Attribute des Geheimnisvollen und Unnahbaren, mit denen die Hollywoodikone sich stets umgeben hat, verhindern, hinter diese Kulisse zu blicken.

    Das Cover gefällt mir: Der Titel gebende Schriftzug "Greta Garbo" ist einem Autogramm nachempfunden. Die leicht exotisch anmutende Hollywoodkulisse ist gut auf den Inhalt abgestimmt: Palmen und Häuser am Fuße der Hills in sanften, verwaschenen Farben, davor die Frauengestalt, die Greta Garbo verkörpern soll. Die hintere Umschlagklappe macht mit acht weiteren Titeln der Reihe "Ikonen ihrer Zeit" bekannt: Berühmte Frauengestalten aus mehreren Jahrhunderten von Nannerl Mozart bis zu Diana machen mich neugierig auf ihre Schicksale.

    Mein Fazit zum vorliegenden Band bleibt gemischt, knapp vier Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    brauneye29, 28.06.2023

    Als eBook bewertet

    Zum Inhalt:
    Greta muss arbeiten statt zur Schule zu gehen, denn das Geld ist knapp in der Familie. Sie arbeitet im Kaufhaus, doch ihre Erfüllung ist das nicht. Als ein Regisseur nach einem Werbefilm auf sie aufmerksam wird, scheint ihr Traum von der Schauspielerei wahr zu werden, sie schafft sogar die Aufnahmeprüfung zur Schauspielschule. Aber wird sie durch das neue Leben wirklich glücklich werden.
    Meine Meinung:
    So wahnsinnig viel wusste ich über Greta Garbo nicht und so sind die romanhaften Erzählungen immer wieder sehr interessant. Dieser über Greta Garbo hat mir sehr gut gefallen. So fand ich es echt erschreckend, dass Greta nicht zur Beerdigung der Schwester durfte. Wie herzlos ist das denn, aber der Film musste weiter gedreht werden. Schlimm. Den Schreibstil fand ich sehr angenehm und sehr gut lesbar und ist mir auch die volle Punktzahl wert.
    Fazit:
    Die Göttliche

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Rosenvik, 22.09.2023

    Als Buch bewertet

    Das Cover in knalltürkis ist sehr auffällig. Greta Garbo im Vordergrund finde ich aber nicht optimal in das Bild eingefügt, sie wirkt so ausgeschnitten.

    Ich habe vom vom Verlag schon alle anderen Bücher über starke Frauen und weibliche Ikonen der Geschichte gelesen. Mir hat dieses, wie auch schon die vergangenen, wieder ausgesprochen gut gefallen!

    Das historische Werk handelt von Greta Garbo, die es schafft, aus einfachen und ärmlichen Verhältnissen eine gefeierte Schauspielerin zu werden. Wer ist diese Frau, wo kommt sie her und was geht in ihr vor? Wer sind ihre Wegbegleiter? Ist sie glücklich?

    Die Autorin schreibt bildgewaltig und emotional. Das Buch ist schnell gelesen, ohne eine seichte Lektüre zu sein. Es ist fesselnd, interessant und gut recherchiert. Es eignet sich perfekt für die warmen Sommerabende. Eine unbedingte Leseempfehlung von mir!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sternzauber, 03.07.2023

    Als Buch bewertet

    Eine beeindruckende Persönlichkeit!

    Das Buch „Greta Garbo – Die einsame Göttin“ von Kristina Lüding erzählt die Geschichte der berühmten Filmikone. Von ihren Anfängen als Hutverkäuferin in Schweden über ihre großen Erfolge, bis hin zu ihrem Ausstieg aus der Filmbranche können wir als LeserInnen das Leben dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit in Romanform begleiten.

    Dabei legt die Autorin großen Wert auf die Darstellung von Greta Garbos Persönlichkeit und skizziert deren Zerrissenheit und Unsicherheit, die Orientierungslosigkeit und gleichzeitigen selbstbewussten Stärke, ihre kompromisslose Zielorientierung, ihre Entwicklung und ihre beeindruckende Präsens. Immer wieder wird deutlich welch besondere Ausstrahlung der Schauspielerin zu Eigen gewesen sein muss und das hat mich sehr fasziniert. Überhaupt mochte ich die Darstellung der Lebensgeschichte als Roman sehr, aus irgendeinem Grund konnte sie mich nur emotional nicht so richtig erreichen … Vielleicht ist Greta Garbo dafür einfach zu unnahbar und selbstbezogen beschrieben, als dass sie mir als Mensch so richtig sympathisch gewesen wäre.

    Die Geschichte lässt sich sehr gut lesen, denn sie ist enorm flüssig geschrieben und ich bin quasi durch die Kapitel geflogen. Es hat mich aber auch immer gereizt zu erfahren, wie es wohl weiter gehen würde. Schade fand ich es, dass die Geschichte mit Greta Garbos Rückzug aus der Öffentlichkeit sehr plötzlich endet. Hier hätte ich mich über ein paar weiter Seiten und Anekdoten gefreut. Sehr angetan bin ich dagegen von dem Nachwort, in dem Kristina Lüding vom Wahrheitsgehalt ihrer Geschichte berichtet und die historischen Geschehnisse korrekt einordnet. Dies hat den Roman für mich perfekt abgerundet!

    Auch das Cover mag ich sehr! Es strahlt mit den zarten, aufeinander abgestimmten Farben eine unaufgeregte Eleganz aus, die meiner Meinung nach gut zur Geschichte passt. Greta Garbo vor dem Hollywood-Schriftzug verrät zudem bereits einige Detail aus der Geschichte.

    Dieses Buch gehört zu einer Reihe von Roman-Biografien über „Ikonen ihrer Zeit“ und es hat mich definitiv neugierig auf die anderen Titel gemacht, so dass ich mit diesen sicherlich noch die ein oder andere Persönlichkeit näher kennen lernen werde! Allen LeserInnen, die Lust darauf haben in ein ganz besonderes Leben einzutauchen, wünsche ich ganz viel Spaß bei der Lektüre!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Susanne K., 15.07.2023

    Als Buch bewertet

    Greta Gustafsson ist 15 und arbeitet in der Hutabteilung des großen Stockholmer Kaufhauses PUB; ihr Traum ist es jedoch, Schauspielerin zu werden. Ein Auftritt in einem Werbefilm bringt erste Kontakte zur Branche und so geht es Schritt für Schritt über Berühmtheiten ihrer Zeit und einen Kurzbesuch der Schauspielschule schließlich bis nach Hollywood, wo sie zur bestbezahltesten Schauspielerin aufsteigt. Doch ständige Selbstzweifel und ihre Schüchternheit sowie starkes Heimweh nach Schweden und ihrer Familie lassen sie ihren Ruhm nicht vollständig genießen können....

    "Greta Garbo - die einsame Göttin" ist die neunte Romanbiografie aus der Serie "Ikonen ihrer Zeit" über starke Frauen, die jeder kennt.
    In diesem Band hat Kristina Lüding akribisch recherchiert, alles mit Fiktion erweitert und so einen spannenden biografischen Roman über die große Greta Garbo geschrieben, der seinen Leser*Innen die oft als widersprüchlich und schwierig bezeichnete Schauspielerin näher bringt. In einem Nachwort gibt die Autorin ergänzende Informationen.

    Durch den leichten Schreibstil führt Kristina Lüding an die uns so wenig bekannte Schauspierin heran und legt dabei auch einen Schwerpunkt auf ihre Jugend und den unplanmäßigigen Weg, den Greta genommen hat (und wann und wieso es zu einer Namensänderung kam). Dabei gelingt es mühelos, ihr Verhalten zumindest nachvollziehen zu können und Verständnis für ihre Handlungen aufzubringen. Lüding glückt es, vielfältige Gefühle in mir auszulösen und ich muss zugeben, dass allerdings auch Frustration und Unverständnis dabei sind, hervorgebracht durch das ständige Hadern der "Göttin" mit sich und den Umständen; wirklich sympathisch wurde sie mir dabei nicht. Oftmals regte mich die Lektüre an, weiter zu recherchieren, mir Bilder und Filmausschnitte im Internet anzuschauen, um das Gelesene zu ergänzen. Ich konnte vieles lernen und mir nun ein umfassendes Bild dieser 1990 verstorbenen Legende machen, die tatsächlich gar nicht immer eine so starke Frau war.

    Dieses Buch ist jede*m zu empfehlen, der sich für (starke) Frauen interessiert, Neues über die Ikone Greta Garbo erfahren möchte und / oder sich für das Film-Business interessiert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Laura W., 11.07.2023

    Als Buch bewertet

    Ich bin immer wieder auf der Suche nach historischen Romanen, die auf außergewöhnlichen Personen basieren, die real existiert haben und die mich etwas dazulernen lassen. Deshalb war ich auch gleich gespannt auf dieses Buch rund um Greta Garbo, die mir bis auf den Namen noch nicht sehr bekannt war. Ich wurde von der Geschichte sehr mitgerissen und wollte das Buch gar nicht mehr zur Seite legen.

    Die Geschichte dreht sich um Greta, die 15 Jahre alt ist als sie eine heißbegehrte Stelle in einem Stockholmer Kaufhaus ergattert. Das Geld ist knapp in ihrer Familie, und Greta muss arbeiten, statt zur Schule zu gehen. Was sie nun verdient, will sie allerdings in ihre Zukunft investieren: in eine Schauspielausbildung. Sie besteht die Aufnahmeprüfung an der Schauspielakademie des Königlichen Dramatischen Theaters. Bald wird ein bekannter Regisseur auf die junge Frau aufmerksam. Fasziniert von ihrer Präsenz und Ausstrahlung gibt er ihr eine Hauptrolle: dies ist der Beginn ihrer sagenhaften Filmkarriere. Doch kann die glitzernde Welt des Films Greta wirklich glücklich machen?


    In die Handlung habe ich sehr gut hineingefunden. Den Schreibstil fande ich toll und sehr leicht zu lesen. Er passte gut zu dem historischen Genre, war sehr bildlich und es hat sich deshalb ein schöner Lesefluss ergeben, so dass die SeitenDie Storyline wird zude nur so dahingeflogen sind.

    Greta Garbo war mir von Anfang an sehr sympathisch. Sie ist eine tolle Frau mit deren Denken und Handeln ich mich sehr gut identifizieren konnte und die mich sehr beeindruckt hat. Schon als junges Mädchen muss sie mit anpacken und stark sein, vergisst dabei aber ihre Träume nicht. Sie ist eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die manchmal auch stur sein konnte und für das eingetreten ist was ihr wichtig war. Auf jeden Fall kann man sich auch eine Scheibe abschneiden von ihrer Persönlichkeit.

    Die Geschichte hat mich die ganze Zeit über mitgerissen. Ein wirklich tolles Buch über eine starke Persönlichkeit, dafür vergebe ich sehr gerne 4 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    leseratte1310, 25.09.2023

    Als eBook bewertet

    Greta Gustafsson ist froh, als sie mit 15 Jahren die Stelle in einem Kaufhaus in Stockholm bekommt, denn ihre Familie benötigt das Geld. Aber sie träumt von einer Schauspiel-Karriere und tatsächlich besteht sie die Aufnahmeprüfung für eine Schauspielausbildung an der renommierten Schauspielakademie des Königlichen Dramatischen Theaters. Dann wird der Regisseur Mauritz Stiller auf sie aufmerksam und fördert sie. Damit ist der Grundstein gelegt für ihre bemerkenswerte Karriere als Greta Garbo.
    Ich hatte gehofft, neue Facetten an der großartigen Schauspielerin kennenzulernen. Leider ist das nicht geschehen. Dennoch hat mir diese Romanbiografie gut gefallen. Dieser Roman ist ein Teil der Reihe „Ikonen ihrer Zeit“. Zu einer Ikone darf man Greta Garbo tatsächlich zählen.
    Greta wusste schon früh, was sie wollte und doch benötigte sie Zuspruch, um ihr Ziel zu erreichen. So gelingt es ihr, den Platz an der Schauspielschule zu gewinnen. Dabei läuft anfangs nicht alles gut. Mauritz Stiller erkennt aber ihre Begabung und ihre besondere Ausstrahlung. Er fördert sie und nimmt sie mit nach Amerika, wo sie zum Star wird. Stiller ist ein unangenehmer aufbrausender Mensch, dennoch trennt sie sich nicht von ihrem Mentor. Aber auch in Amerika musste sie um Anerkennung und Entlohnung kämpfen. Ich habe ihre Entwicklung gerne mitverfolgt, aber dennoch kam sie mir als Person nicht wirklich nahe. Ich denke, auch wenn sie Freunde hatte, so war sie ein Mensch, der andere nur schwer an sich herankommen ließ. Schon früh beendet sie ihre Karriere und lebt einsam und zurückgezogen. Bis zu ihrem Tod bleibt sie immer die geheimnisumwitterte Diva.
    Eine gut zu lesende Romanbiografie über die „Göttliche“ Greta Garbo, die eine ganz besondere und geheimnisvolle Ausstrahlung hatte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    KatrinB, 04.07.2023

    Als Buch bewertet

    Der Roman „Greta Garbo – Die einsame Göttin“ ist eine gut recherchierte und unterhaltsame Darstellung des Lebenswegs der berühmten Schauspielerin. Wir begleiten sie von ihrer Zeit als 16jährige Hutverkäuferin bis hin zu ihrem Aufstieg als Hollywood-Ikone, wir verfolgen ihre Niederlagen und ihre Triumphe. Der Autorin ist es gelungen, die historischen Details gut zu erfassen und sie in einen unterhaltsamen Roman einzubinden. Die Sprache ist flüssig und die teils sehr kurzen Kapitel schließen gut aneinander an. Die Autorin verliert sich nicht in langatmigen Beschreibungen oder Reflexionen, sondern treibt die Handlung durch viele Dialoge voran.
    Das Buch eröffnet dem / der Leser*in darüber hinaus auch einen guten Einblick in die Dynamik der Filmindustrie sowie die Macht und das Vorgehen der Studiobosse. Man erfährt nicht nur viel über Greta Garbo, sondern auch über die Zeit und das Milieu, in dem sie lebte.
    Obwohl das Buch doch recht unterhaltsam ist, könnte man bemängeln, dass die Charaktere doch ziemlich klischeehaft gestaltet sind. Ich hatte nicht wirklich das Gefühl, der Person Greta Gustafsson nahegekommen zu sein. Vielmehr reiht sich das Buch für mich nahtlos ein in die Reihe der im Moment so beliebten semi-fiktionalen Romanbiographien, die alle mehr oder weniger nach demselben Muster funktionieren und die weder im Stil noch in der Charakterschilderung mit großen Überraschungen aufwarten. Den Zauber und die Aura, die Greta Garbo heute immer noch umgibt, hat die Autorin für mich nicht erklärt – mir aber ein paar angenehme Lesestunden beschert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Gelinde R., 26.06.2023

    Als Buch bewertet

    Greta Garbo, von Kristina Lüding

    Cover:
    Sehr passend, so kann man sich die einsame Göttin vorstellen.

    Inhalt und meine Meinung:
    Wir erleben das Leben und den Aufstieg von Greta Garbo aus ihrer Sicht geschildert. Von ihrer Kindheit bis kurz vor ihrem Tod.

    Gretas Aufstieg geht kontinuierlich voran. Sie erlebt eine Achterbahn der Gefühle. Mut, Stolz, Zuversicht stehen der Angst, Verzagtheit und Selbstzweifeln entgegen.

    Die Beziehung zwischen Greta und Stiller (ihrem Entdecker) ist irgendwie schon unbegreiflich (Greta ist ja auch noch sehr jung).

    Das Buch ist sehr interessante und das Lesen hat auch echt Spaß gemacht.
    Aber mir fehlen die Tiefen, die Rückschläge, die Emotionen kommen mir gerade bei den Selbstzweifeln, die Greta ja immer wieder hat, nicht rüber.

    Das Nachwort rundet hier die Geschichte sehr gut ab und wir bekommen nochmals einen Hinweis auf die realen und die fiktiven Anteile der Geschichte.

    Autorin:
    Kristina Lüding wuchs in einer Kleinstadt in Ostwestfalen auf. Ihr Elternhaus grenzte an einen Wald, in dem sie mehr Zeit verbrachte als in ihrem Kinderzimmer. Inzwischen lebt sie in einem niedersächsischen Dorf.

    Mein Fazit:
    Ein wunderbares Buch über Greta Garbo, bei dem mir alles viel zu glatt läuft.
    Vorn mir 4 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Anne D., 21.06.2023

    Als Buch bewertet

    Unvergesslich !

    Greta Garbo ist für mich eine der beeindruckendsten Schauspielerinnen und ich habe mich sehr auf diese Romanbiografie gefreut, die in der Reihe „Ikonen ihrer Zeit“ erschienen ist. Wenn jemand zu den Ikonen gehört, dann Greta Garbo.

    Greta Garbo wurde als Greta Gustafsson in Schweden geboren. Da ihre Familie wenig Geld hatte, begann sie schon mit 15 Jahren in einem Kaufhaus zu arbeiten. Sie verwirklicht ihren Traum und macht eine Ausbildung in einer Schauspielakademie. Dort wird ein Regisseur auf sie aufmerksam und bietet ihr eine Hauptrolle in einem Film an. Dies bedeute den Startschuss für ihre Karriere.

    Die Handlung wird nicht chronologisch erzählt, sondern springt zwischen ihren letzten Jahren in New York und dem Verlauf ihrer beruflichen Karriere hin und her. Dabei werden vor allem die ersten Jahre thematisiert und alle Seiten ihres Lebens beleuchtet. Es gibt Höhen und Tiefen, sowohl im Privatem als auch im Beruflichem. Der Kontrast zwischen ihren selbstbewussten Rollen als Schauspielern und ihrem Leben abseits der Kamera hat mich überraschst.

    Mir hat dieser Einblick in das Leben einer außergewöhnlichen Frau gut gefallen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Nele33, 20.07.2023

    Als eBook bewertet

    Der Band um Greta Garbo ist der 9. Band aus der Buchreihe Ikonen ihrer Zeit und veranschaulicht auf eindruckvolle Weise die Entwicklung von Greta, die als 15 jährige nur einen Traum hatte: Schauspielerin zu werden.

    Doch dahin ist es ein weiter Weg, die Familie ist arm und Greta muss anstatt zur Schule zu gehen Hüte verkaufen. Um ihren Traum zu verwirklichen spart sich jeden Pfennig um eine Schauspielausbildung an dem renommierten Königlichen Dramatischen Theaters zu machen. Als ein Regisseur auf sie aufmaerksam wird steht ihrer Karriere nichts mehr im Wege.Sie schafft den Sprung nach Hollywood-ein nie da gewesenes Phänomen.

    Dabei inszeniert sie sich als unnahbar und blieb bis zu ihrem Tod 1990 geheimnisumwittert.
    Die Autorin hat hier ein beeindruckemdes Bild einer Frau des letzen Jahrhundert geschaffen, die trotz ihres wahnsinnigen Erfolges anscheinend lebenslang sehr einsam geblieben ist.

    Die Autorin Kristina Lüding hat m.E. hier sehr gut recherchiert und ein beeindruckendes Porträt einer starken und eigenwilligen Persönlichkeit geschrieben.

    Von mir eine klare Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Claudia R., 12.07.2023

    Als Buch bewertet

    Wenn sich ein Mädchentraum erfüllt
    Von einer Theaterkarriere träumt die junge Schwedin Greta Gustafsson, der es mit 15 Jahren gelungen ist, eine der heißbegehrten Stellen in einem Stockholmer Kaufhaus zu ergattern, muss sie doch zum Unterhalt der Familie betragen, ohne die Schule beenden zu können. Sie glaubt am Ziel ihrer Träume zu sein, als sie die Aufnahmeprüfung an der Schauspielakademie besteht. Und einer Seifenoper gleich, wird sie dort von einem Regisseur entdeckt. Der Autorin gelingt es, ihre Leserinnen in die faszinierende Welt der Filmindustrie zu entführen. Sie zeigt uns die glänzenden Seiten in Gretas Leben in Amerika, spart aber auch nicht damit, die Kerrseite der Medaille zu betrachten. Greta Gabor belegte die Hauptrollen großartiger Filme bis zu Beginn der 50er Jahre des letzten Jahrhundert. Da zieht sie sich aus persönlichen Gründen aus der Öffentlichkeit zurück. Die Romanbiografie gibt Einblick in die wichtigsten Jahre ihrer Karriere und endet mit ihrem letzten Film „ Die Frau mit den zwei Gesichtern“, ein Titel, den man gut auf ihr Leben übertragen kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Internetmaus, 17.07.2023

    Als Buch bewertet

    Achterbahn der Gefühle
    Ihr Mythos ist bis heute ungebrochen. Greta Garbo. Die kühle und makellose Schwedin.
    In der Buchreihe Ikonen ihrer Zeit, erschien dieser autobiographische Roman von Kristina Lüding. Es ist der neunte Roman, über starke Frauen, die jeder kennt. Von mir wurden bereits die Bücher über Audrey Hepburn und Marie Curie gelesen.
    Greta Garbo reiht sich gut in die Liste dieser Persönlichkeiten ein.
    Sie gilt als einer der größten Filmstars der Kinogeschichte und wurde schon zu Lebzeiten zu einer Legende.
    Das Buch beginnt einige Tage vor Ostern 1990 mit dem Epilog. Fast 50 Jahre sind vergangen seit ihrem letzten Film. Sie ist sehr krank und schwach und muss ständig zur Dialyse. Während der Osterfeiertage verstirbt sie.

    Das Cover ist passend zu dieser Reihe und in zurückhaltenden Farben gewählt.
    Die Autorin hat einen gut zu lesenden flüssigen Erzählstil.
    Der Roman ist in vier Teile, sowie dem Epilog und das Nachwort gegliedert.

    Das erste Kapitel setzt im Frühjahr des Jahres 1921 ein. Greta ist fünfzehn und arbeitet in der Hutabteilung eines Stockholmer Kaufhauses. Ihr Vater verstarb als sie vierzehn war. Mit ihrer älteren Schwester und ihrem kleiner Bruder lebt sie in ärmlichen Verhältnissen. Die Mutter braucht ihre Unterstützung. Greta arbeitet in der Hutabteilung eines Stockholmer Kaufhauses. Durch ihr ausdrucksstarkes Gesicht und ihre Mimik fällt sie immer wieder auf. So kommt es, dass sie für Hüte Modell steht und mit ihr Werbefilme gedreht werden. Der Anfang ihrer steilen Karriere. Aus Greta Gustafsson wird die Garbo. Der schwedische Regisseur Mauritz Stiller formt sie nach seinen Vorstellungen. Es war immer ihr Wunsch Schauspielerin an einem Theater zu werden. Doch es kommt anders. In Stummfilmproduktionen kommt ihre kühle Unnahbarkeit gut zur Geltung. Es gibt nur einen Weg. Nach oben. Sie erobert Hollywood.
    Der erste Teil der Biographie ist sehr spannend und ich fieberte mit Greta mit. Schafft sie die Rolle, wird sie den Menschen, die an sie glauben gerecht? Leider lässt bereits im zweiten Teil die Spannung nach. Es ist nur noch eine Auflistung von Freunden, Filmen und Ereignissen. Was interessant begann, wird immer flacher. Noch während des zweiten Weltkrieges zieht sie sich 1941 aus dem Filmgeschäft zurück. Sie ist 36 Jahre. Der letzte Film mit ihr, den sie absolut nicht drehen wollte, fiel bei Presse und Publikum durch.
    Über die fast 50 Jahre danach, bis zu ihrem Tod erfahren wir nichts. Wie wurde sie zu der scheuen, ängstlichen Frau, die im Prolog beschrieben ist?
    Nachdem mich zwei andere Romane aus dieser Reihe sehr begeisterten, bin ich von diesem Buch enttäuscht. Ich hatte mehr erwartet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Leseratte, 02.07.2023

    Als Buch bewertet

    In gut 360 Seiten nimmt mich die Autorin Kristina Lüding mit auf eine eindrucksvolle Zeitreise. In einem eingehenden flüssigen Schreibstil wird die Lebensgeschichte der Greta Gustafsson, spätere Filmgöttin und Diva Greta Garbo erzählt. Sie kam aus einfachsten Verhältnissen und machte für sich das Unmögliche möglich. Gut beschrieben und in vier Teile gegliedert liest sich diese Geschichte sehr angenehm. Der Prolog beginnt im Jahr 1990 mit dem traurigen Ende einer Ära und verspricht bereits auf den ersten Seiten Lesepotential zu einer der größten Ikonen ihrer Zeit. Die Autorin schildert teils detailgenau Situationen, wie zum Beispiel die Aufnahmeprüfung an der renommierten Schauspielakademie, sowie alltägliche Vorkommnisse. Obwohl Greta Garbo in eine sagenhafte Filmkarriere startete - richtig glücklich wurde sie nie. Ein wunderbares Nachwort der Autorin rundet den Roman ab.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    RHK, 24.06.2023

    Als Buch bewertet

    Mit GRETA GARBO ist Kristina Lüding eine sehr unterhaltsame Biographie gelungen. Hier wird die Zeit von 1921 bis 1941 – also 20 Jahre ihres Lebens aufgezeigt.
    Bereits als sehr junges Mädchen will sie unbedingt Schauspielerin werden und es ist ein holpriger Weg bis nach Hollywood. Aber Greta schafft diesen Weg indem sie immer wieder hart an sich arbeitet, denn sie ist zu dick und zu ungelenk, zu schüchtern und zu ungebildet. Dass sie dennoch zu solcher Berühmtheit gelangt, ist ihrem starken Willen und ihrem ersten Förderer – Mauritz Stiller - zu verdanken. In Amerika entwickelt sie sich schließlich zu einer selbstbewussten Berühmtheit die sich allerdings mit engen Beziehungen schwer tut.
    All ihre Empfindungen von Trauer bis Freude, ihre Unsicherheit und dann wieder Entschlossenheit sind sehr gut beschrieben.
    Ich fand das Buch sehr unterhaltsam.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    JessyV, 05.07.2023

    Als Buch bewertet

    Das Buch "Greta Garbo-Die einsame Göttin"von Kristina Lüding ist ein gut recherchierter historischer Roman über die Schauspielerin Greta Garbo.

    Das Buch beginnt mit der Zeit ,als Greta noch 16 war und Hutverkäuferin mit einen Traum Schauspielerin zu werden.
    Mit Zufall wird ihr Talent entdeckt und sie besteht die Aufnahme für eine Schauspielakademie.
    Greta Garbo schafft es nach Hollywood,jedoch hat sie immer mit sich selbst zu kämpfen.Auch muss sie mit einigen Schicksalsschlägen kämpfen.

    Die Autorin schreibt sehr flüssig und spannend. Die Geschichte von Greta Garbo verpackt sie wunderschön in einen Roman.
    Es wird auch sehr schön die Filmbranche beschrieben.Ich finde es gut das die Autorin sehr nah am wahren Leben der Greta Garbo dran bleibt.

    Dieses Buch würde ich allen empfehlen,die gerne gute historische Romane lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Gisela E., 28.09.2023

    Als Buch bewertet

    Nicht wirklich überzeugend

    Schon als Jugendliche weiß Greta sehr genau, dass sie Schauspielerin werden will. Zunächst aber arbeitet sie in einem Stockholmer Kaufhaus, das Geld ist eher knapp in der Familie. Doch zufällig ergibt sich die Möglichkeit, dass sie ein Stipendium für die Schauspielakademie des Königlichen Dramatischen Theaters erhält. Und so findet sie Zugang in die glitzernde Welt der Schauspielerei.

    Diese Romanbiografie schildert die junge Greta als äußerst schüchtern und introvertiert, so dass ich mich immer gefragt habe, warum sie eigentlich Schauspielerin werden will. Das steht im Widerspruch zu dem Bild der Schauspiel-Göttin, als die das Buch sie darstellen möchte. Ich fand über die gesamte Geschichte hinweg nicht wirklich einen Zugang zu der Schauspielerin, konnte nicht nachvollziehen, wie sie sich von der schüchternen Jugendlichen hin zu einer gefragten Schauspielerin entwickelte, die bei ihren Rollen in Hollywood mitbestimmt hat.

    Insgesamt konnte mich diese Romanbiografie nicht wirklich überzeugen, so dass ich sie auch nur verhalten weiter empfehlen möchte. Ich vergebe 3 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Leseratte, 12.07.2023

    Als Buch bewertet

    Titel und Titelbild passen zusammen und zeigen uns um was es geht.
    Wie ist die Greta Garbo die Greta Garbo geworden? Hatte mich sehr auf das Buch gefreut, weil mich die Entwicklung zur Ikone Garbo interessiert hat.
    Zunächst mal das Positive. Der Schreibstil ist sehr angenehm und das Buch liest sich nur so weg. Die Schrift ist auch schön groß, so dass auch Brillenträger kein Problem beim lesen haben.
    Die Schriftstellerin Kristina Lüding nimmt uns mit in die Welt von Greta. Wie lernen sie kennen und können ihren Werdegang verfolgen. Nur ich finde, es ist alles zu positiv und zu flüssig. Es geht ohne Rückschläge nur nach oben. Ich weiß nicht, ob es so wirklich gewesen ist, aber ich kann es mir nicht vorstellen.
    Das Buch wirkt auch auf mich, als sollten möglichst viele Seiten dabei rauskommen. Deshalb wohl auch die große Schrift und der Zeilenabstand.
    Mein Fazit: Ist ganz nett zu lesen, aber es muss auch nicht sein.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein