10%¹ Rabatt bei Bestellungen per App

10%¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 141998966

eBook (ePub)
Download bestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jürg K., 11.05.2022

    Klapptext: Atticus De Loughrey ist der neue Erbe des riesigen De Loughrey.
    Fazit: Um das Familienimperium zu erben, muss Atticus De Loughrey innerhalb eines Jahres eine Bedingung erfüllen. Er muss heiraten und Kinder kriegen. Vor Jahren hatte er einen One-Night-Stand, welchen er nicht vergessen kann. Er möchte nur sie haben. Die Kellnerin, die Ophelia Evans. Sie ist es die ihn fühlen lässt. Er bietet ihr einen Deal an. fünf Jahre Ehe ein Kind und sie erhält zehn Millionen. Sie nimmt an, unter einer Bedingung: Kein Sex mit ihr und nicht mit andern. Wenn man begonnen hat dieses Buch zu lesen, kann man es so schnell nicht mehr weglegen. Man liest spannendes und erotisches. Ophelia habe ich als sehr schlagfertige Frau erkannt. Atticus ist für mich ein reicher, aber armer Mann. Vielleicht kann sie ihn aus dem Schneckenhaus hervorlocken. Der Auftakt zu einer neuen Reihe ist gelungen. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung. Das Buch kann ich empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Karin L., 23.05.2022

    Heartless Dynasty – Der Erbe ist aufgeteilt in zwei Teile.
    Im ersten Teil dieser Reihe bietet Atticus De Loughrey, welcher innerhalb eines Jahres heiraten muss, um das De Loughrey Imperium zu erben, der Kellnerin Ophelia Evans einen Deal an. Für 10 Millionen Dollar soll Ophelia 5 Jahre seine Frau und Teil seiner Luxuswelt werden. Aber diese stellt auch Bedingungen und von einem Tag auf den anderen, wandelt sich ihr Leben von gerade so über die Runde kommen zu Luxus pur. Aber einfach ist auch dieses Leben nicht und Ophelia stellt fest, dass ihre Bedingungen nicht gut durchdacht und immer schwieriger durchzuhalten sind, denn Gefühle halten sich nicht an einen Deal…
    Die Erzählweise aus Sicht beider Hauptcharaktere unterstützt den Einblick in Gedanken, Gefühle und Emotionen, was den Leser die beiden von Anfang an besser verstehen lässt. Die leicht verständliche Ausdrucksweise der Autorin, führt leicht und flüssig durch das Buch und neben einer ordentlichen Portion Prickeln und Erotik kommt auch das Schmunzeln hier und da nicht zu kurz.
    Den Einstieg ins Buch fand ich sehr gelungen und stark, spannend aufgebaut Die Autorin weckt meine Neugier auf mehr, auf Atticus und Ophelia und warum sie so sind, wie sie sind, was genau steckt hinter ihrer Fassade. Ist es möglich, einen derartigen Deal durchzuziehen? Wie soll das mit dem Erben zeugen klappen, wenn Sex doch tabu ist??? Können zwei so verschiedene Charaktere aus zwei komplett unterschiedlichen Gesellschaftsschichten bestehen? Was hat es mit dieser sehr gewöhnungsbedürftigen und auch komplizierten Familie genau auf sich? Mit einem Hinweis auf den Stammbaum am Anfang des Buches, wäre es mir leichter gefallen, durch die Verhältnisse durchzublicken 😉 und leider bleibt die Geschichte für mein Gefühl nicht durchgängig ganz so stark. Liegt vielleicht auch daran, dass dies eine zweiteilige Story ist.
    Das Setting gefiel mir gut und war sehr anschaulich umschrieben, die Glitzer- und Glamourgesellschaft real dargestellt. Ich persönlich mochte besonders diesen gutaussehenden, nach außen arrogant und kalt erscheinenden CEO Atticus, dem tiefe Gefühle und der Umgang damit, so gar nicht geläufig sind. Da aber auch diese Geschichte nicht einzigartig ist, war absehbar, dass hinter dieser skrupellosen Fassade noch etwas mehr stecken muss. Auch Ophelia war als Charakter passend gewählt und ihre Stärke und Entwicklung fand ich letztendlich gut. Anfangs war mir unerklärlich, warum sie sich als Person derart verkauft. Und letztendlich hat mir noch das gewisse Etwas, eine besondere Chemie zwischen Atticus und Ophelia gefehlt, oder es ist bei mir bisher nicht angekommen. Vielleicht nimmt die Story ja im zweiten Teil noch einmal richtig Fahrt auf und überrascht mich.
    Da ich aber diesen Teil der Geschichte separat bewerte, gibt es 4 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung für das Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    LustamLesen, 27.05.2022

    K. I. LYNN hat mich schon einmal überrascht und tut es hier schon wieder. HEARTLESS DYNASTY - DER ERBE: TEIL 1 ist der nicht abgeschlossene erste Teil der Geschichte von ATTICUS DE LOUGHREY und OPHELIA EVANS, deutlich gekennzeichnet als solcher. LYX hat das umfangreiche Original in zwei Teile verpackt. So richtig nachvollziehen kann ich das nach der Lektüre allerdings nicht. Zumindest nicht aus Sicht der Geschichte. Der AUFTAKTBAND aus dem DE LOUGHREY IMPERIUM macht neugierig auf das, was da wohl noch folgen wird.
    Das Ende des ersten Teils ist allerdings ziemlich frustrierend und ich kann so gar nicht sagen, was ich davon halte. Richtig gefallen hat es mir aber definitiv nicht. Der Schlussteil hat mich in Bezug auf meine Meinung über einen der Charaktere ziemlich irritiert.
    Das SETTING an sich mag ich. Es ist nicht neu, aber ich liebe BAD BOYS und mag auch Millionärs-/Milliardärs-/CEOgeschichten sehr. In dieser Hinsicht also ein MUST HAVE für mich.
    Ein abschließendes Urteil über die CHARAKTERE dieser Geschichte wage ich an dieser Stelle noch nicht. Das muss auf den zweiten Teil warten.
    Den SCHREIBSTIL von K. I. LYNN mag ich. Die Geschichte ist LOCKER und LEICHT zu lesen, die Autorin schreibt ANSPRECHEND, KURZWEILIG und FLÜSSIG: Man kommt leicht in die Geschichte rein. Erzählt wird HEARTLESS DYNASTY - DER ERBE: Teil 1 aus den PERSPEKTIVEN beider PROTAGONISTEN. Ein Aspekt, den ich sehr mag.
    Das COVER dieses Buches gefällt mir nur eingeschränkt. Den STIL finde ich super, mich persönlich stört aber wieder einmal, dass das COVERMODELL soweit sichtbar ist und nichts der Fantasie überlassen wird. Meine Vorstellung trifft er ganz eindeutig nicht.
    HEARTLESS DYNASTY - DER ERBE: TEIL 1 von K. I. LYNN lässt einen mit vielen offenen Fragen zurück, Teil 2 erscheint erst Anfang August. Ich bin schon sehr gespannt. Der erste Teil ist lesenswert, für sich alleine genommen, konnte er mich aber noch nicht komplett überzeugen, ich rechne mit mehr nach dem Erscheinen des Rests der Geschichte. Von mir gibt es 3,5 von 5 STERNEN.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sasa, 02.06.2022

    „Der Erbe - Teil 1“ wurde von K.I. Lynn geschrieben. Es handelt sich dabei um den Auftaktband der Heartless-Dynasty, welche rund um die Familie De Loughrey geschrieben wurde. In diesem Band wird der erste Teil der Geschichte von Atticus und Ophelia erzählt.
    Das Cover passt optisch perfekt zur Geschichte. So habe ich mir Atticus vorgestellt. Der Schreibstil ist angenehm und sehr flüssig. Man kommt gut in die Geschichte rein und kann der Handlung auch im Verlauf gut folgen. Erzählt wird aus den Perspektiven von Atticus und Ophelia. Das erste Aufeinandertreffen der Beiden war amüsant mitzuverfolgen. Sie kommen aus unterschiedlichen Welten und fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Eine Nacht verbringen sie miteinander. Bis sich ihre Wege unerwartet schnell wieder treffen.
    Ophelia ist eine taffe, junge Frau, die weiß was sie will und sich dafür auch einsetzt. Sie schafft es, Atticus Kontra zu geben. Nicht einfach zu akzeptieren, was er sagt, sondern auch manchmal zu Widersprechen – sie hat ihre eigene Meinung und vertritt diese.
    Atticus hat sich ein Image vor Familie und der Welt aufgebaut. Kühl, unnahbar und unberechenbar. Irgendwie hat er mir schon ein bisschen leidgetan. Er muss die komplette Familie unter Kontrolle haben und gleichzeitig die Firma managen. Dann auch noch der Vater, welcher sich in seine Familienplanung einmischen will. Doch nicht mit ihm. Die einzige Kandidatin, welche er an seiner Seite sieht, ist Ophelia. Doch diese fühlt sich in der Beziehung nicht wohl. Sie weiß bei Atticus nicht, woran sie ist. Hat sie ihn doch komplett anders kennengelernt, lernt sie jetzt seine Schattenseiten kennen. Ich bewundere sie für ihren Mut diese Welt hinter sich zu lassen und einfach zu verschwinden. Aber so, wie ich Atticus kennengelernt habe, lässt er dies nicht mit sich machen und jagt ihr hinterher.
    Ich bin schon gespannt, wie es mit den beiden weitergehen wird. Wird es Ophelia schaffen, die Mauer zu seinem Herzen zu durchbrechen?

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    JanneDoe, 10.05.2022

    Heartless Dynasty - Das Erbe

    Zum Buch
    Atticus de Loughrey ist der neue Erbe des riesigen de Loughrey-Imperiums  –allerdings nur unter einer Bedingung: Er muss innerhalb eines Jahres heiraten. Da kommt ihm sein unvergesslicher One-Night-Stand mit einer Fremden gerade recht, denn Atticus kriegt Ophelia Evans einfach nicht mehr aus dem Kopf. Und bietet ihr kurzerhand den Deal ihres Lebens an: Für zehn Millionen Dollar wird sie seine Frau und fünf Jahre lang ein Teil seiner Welt. Ihre einzige Bedingung: keinen Sex. Doch Ophelia merkt schnell, wie schwer es ist, dem König der de Loughreys zu widerstehen  …

    Die beiden Hauptcharaktere könnten unterschiedlicher nicht sein, aber beide sind starke Persönlichkeiten und der Leser wird in eine Achterbahnfahrt von Emotionen und Gefühlen mitgenommen. Die Nebencharaktere sind gut ausgearbeitet, die Handlung real und nachvollziehbar.
    Der Schreibstil ist sehr flüssig lässt sich leicht durch gut verständliche Ausdrucksweise lesen.
    Ein Buch voller Emotionen, das man wirklich gelesen haben sollte. Ich habe jede Seite davon sehr genossen. Alles in allem ein sehr gutes Buch das ich sehr gerne weiterempfehlen möchte und freue mich schon auf die Fortsetzung. Von mir bekommt das Buch eine absolute Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    K., 17.05.2022

    Atticus der neue Erbe des Familien-Imperiums ist ein skrupelloser Typ, der sehr auf das Unternehmen fixiert ist. Bei so einer Familie muss er aber hart durchgreifen. Doch um sein Erbe anzutreten, müssen Bedingungen erfüllt sein: Er muss schleunigst heiraten. Und hier kommt Ophelia in’s Spiel. Denn sie hatten eine unvergessliche Nacht, die ich persönlich teilweise als etwas zu lang und ein Aspekt als sehr fragwürdig empfunden habe.

    Ophelia ist eine recht einsame Person, wobei es einige interessante Aspekte in ihrem Leben gibt, die spannend erzählt wurden. Denn statt alles zu haben, wie Atticus, hat sie nur eine kleine Wohnung, die sie kaum bezahlen kann und arbeitet viel für ihr Geld. Als Atticus dann auf sie zukommt, ist sie natürlich erst geschockt. Insbesondere weil sie die Nacht auch nicht vergessen konnte, trotz dass er sich nie mehr gemeldet hat. Für mich ist sie aber zu schnell zu geblendet von dem Deal und sehr wichtige Details kommen erst ganz spät in’s Gespräch. Das fand ich sehr irritierend. Aber immerhin kann ich positiv hervorheben, dass auch sie mit Bedingungen in den Deal geht und den nicht einfach so hinnimmt.

    Von einen auf den anderen Tag ändert sich Ophelias Leben nun schlagartig. Von einem eher ärmlichen Leben rutscht sie rein in ein Luxus-Leben. Das ist mehr als überwältigend. Aber mit dem Reichtum gehen natürlich auch Intrigen und harte Worte einher. Atticus‘ Familie ist nicht sonderlich begeistert von der Wahl seiner Verlobten und so reden ihm Familienmitglieder rein oder versuchen ihn anderweitig davon abzubringen. Ophelia selbst bleibt davon auch nicht verschont und muss so einige Seitenhiebe einstecken. Dennoch bleibt Ophelia standhaft und lässt es über sich ergehen. Sie gibt auch nicht auf, weiter zu Atticus vorzudringen, der mehr als verschlossen ist. Das fand ich sehr bewundernswert. Im Laufe des Buches merkt man schon, dass Atticus eine gewisse Entwicklung durchmacht und die zwei sich auch hin und wieder mal annähern. Aber leider habe ich keine richtigen Funken gespürt. Dafür war die Anziehung der beiden zu sehr im Vordergrund, die mir leider etwas übertrieben dargestellt wurde.

    Das Ende hat mir leider gar nicht gefallen und hat mir das Buch ziemlich kaputt gemacht. So waren es solide vier Sterne. Aber mit diesem Ende? Nein. Es war nicht nur unglaublich dumm von der Person, sondern auch noch ziemlich naiv. Ich dachte wirklich, diese Person ist klüger. Aber leider ist dem nicht so und deswegen macht auch Band 2 für mich keinen Sinn.

    Fazit:

    Die Story an sich habe ich gemocht: Eine gewisse Cinderella-Story mit einem harten verschlossenen Protagonisten. Das Luxus-Leben fand ich interessant beschrieben und kann ich mir so auch vorstellen, wobei ich sogar noch mehr Intrigen erwartet hätte. Die Liebesbeziehung und die Entwicklung konnte mich allerdings nicht so richtig mitnehmen, da habe ich mir einfach mehr Tiefe gewünscht. Das Ende hat mir das Buch leider aufgrund von naiver Entscheidungen kaputt gemacht.

    3/5 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jenny S., 26.05.2022

    Fake marriage statt Fake dating

    Ophelia Evans stammt aus einfachen Verhältnissen, doch ein einziger heißer Abend stellt ihr Leben auf den Kopf. Ihr One Night Stand ist niemand geringerer als der König der Adelsfamilie der Loughreys, der sich zum Ziel gesetzt hat Ophelia zur Frau zu nehmen, um sein Erbe zu retten.

    Ophelia ist voller Leben, und lässt sich auch nicht so leicht unterkriegen. Trotzdem nagen die Schulden an ihr, doch ihr Studium will sie nicht einsetzen um eine Pharmavertreterin zu sein, dafür kann sie sich nicht vollen Herzens einsetzen, vielleicht handelt sie auch gerade deswegen etwas naiv.
    Atticus ist aufbrausend, beherrscht, hart und zielstrebig. Er weigert sich als neuer König der Familie eine arrangierte Ehe anzunehmen, und nimmt das Ruder selbst in die Hand.

    „Der skrupellose König. Ein passender Titel für einen so imposanten Mann.“

    Der Schreibstil hat mich gleich zu Beginn mitgerissen. Der langsame Slow Burn lässt einen sowieso mit fiebern. Ganz klar war ich deshalb am Ende auch etwas enttäuscht nicht sofort weiterlesen zu können, da dieses Buch in zwei Teile geteilt wurde. Immerhin wird in diesem Buch nicht nur die Atticus und Ophelia eingeführt, sondern man bekommt eine Einführung in den gesamte Stammbaum der Adelsfamilie und deren eigene Welt. Dadurch passiert Handlungsmäßig in diesem Buch allerdings vergleichsweise sehr wenig. Atticus als Workaholic macht es sich leicht und „kauft“ sich seine Frau. Ophelia scheint diese Angebot aber auch nicht ganz zu bedenken. Sie ist die Protagonistin die man auch aus anderen Büchern kennt, sie ist die eine die ihn zum Schmelzen bringt. Er der zurückgezogene, mächtige, aber auch griesgrämige Mann. Ihre Anziehung ist spürbar, leidenschaftlich und gibt zeitgleich noch so viel Spielraum für Band zwei. Ich hoffe das Band zwei dieses Potential nutzt und noch etwas mehr Tiefe beinhaltet, da für mich bis jetzt alles noch etwas oberflächlich behandelt wurde. Ich denke das hier es hier ein wirklich Vorteil gewesen wäre das Buch nicht zu teilen, sondern in der Originallänge zu belassen.

    Ein netter, aber leider aufgeteilter, Reihenauftakt einer Fake Beziehung/Verlobung im adeligen High Society Setting mit schlagfertigen Gesprächen und prickelnden Szenen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    tkmla, 04.05.2022

    „Heartless Dynasty – Der Erbe“ ist der erste Teil und der Auftakt zur Heartless Dynasty Reihe von K. I. Lynn über die exzentrischen Mitglieder der Familie De Loughrey.
    Atticus De Loughrey ist der neue König seiner Familiendynastie und der Herrscher über das dazugehörige Imperium. Doch sein Großvater hat das Erbe an die Bedingung geknüpft, dass Atticus innerhalb eines Jahres heiraten und bis zu seinem vierzigsten Geburtstag in wenigen Jahren einen legitimen Erben gezeugt haben muss. Atticus widerstrebt die Idee zutiefst, aber wenn er an eine Ehefrau denkt, dann kommt ihm als Erste Ophelia Evans in den Sinn, die seit einem unvergesslichen One-Night-Stand vor fast einem Jahr seine Gedanken beherrscht. Doch kann er mit zehn Millionen Dollar ihr Herz kaufen?

    Der eiskalte Held dieser Story verströmt Macht aus jeder Pore und ist nicht zu Unrecht der König des De Loughrey Imperiums. Atticus lebt quasi seit frühester Kindheit für seine Rolle, die ihn auch ziemlich einsam macht. Doch seine Gefühle sperrt er weg, obwohl er sich in einem Moment der Schwäche für Ophelia entscheidet. Atticus spielt den machtvollen Herrscher absolut überzeugend und man ist hin- und hergerissen, ob man ihn lieben oder hassen will. Wenn er nicht ab und zu seine weichherzigen und verletzlichen Momente hätte, könnte man mit ihm nur schwer Sympathie empfinden. Aber gerade diese kurzen Momente lassen hoffen.
    Ophelia kommt aus einer völlig anderen Welt und war mir trotz ihrer Intelligenz manchmal zu naiv dargestellt. Trotzdem zeigt sie in gewissen Momenten eine unerwartete Stärke und lässt sich nicht vom Reichtum und von der nicht zu leugnenden Anziehung zu Atticus einwickeln.
    Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und die Handlung konnte mich durchgehen fesseln. Das einzige Manko ist das abrupte Ende, welches zwischen Cliffhanger und einem plötzlichen Cut der Story schwankt. Ich bin sehr gespannt, wie es mit Ophelia und Atticus weitergeht und warte sehnlichst auf die Fortsetzung. Gegen diese Familie wirkt ein Haifischbecken tatsächlich wie ein Kinderpool.

    Mein Fazit:
    Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung und insgesamt 4,5 Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    lesevergnuegen.7, 13.05.2022

    Wie würde ich reagieren wenn mir ein heißer , aber fast schon unsympathischer und arroganter Bad Boy mir ein Angebot macht für 10 Millionen ihn für 5 Jahre zu heiraten ich weiß es nicht und bin froh das ich die Story von Atticus und Ophelia begleiten durfte, Wenn die Sache nicht nur einen Haken hätte - keinen Sex . Oh je , auf was hat sich Ophelia da bloß eingelassen ? Nach ihrem One Night Stand , der echt sexy ist, kann sie ihm leider nicht widerstehen und bald entwickelt sie Gefühle , die sich mit der Vereinbarung nicht in Einklang bringen. Und hier beginnt die Achterbahn der Emotionen , die aus beider Sicht geschrieben ist und ich so beide nachvollziehen und verstehen konnte. Aber leider bleiben viele Fragezeichen über - ACHTUNG CLIFFHANGER !- werden beide ihr Happy End bekommen und wie geht es weiter ? Ich bin gespannt und werde garantiert den 2 Teil lesen , da mir der mitreißende und lockere Schreibstil super gefallen hat und ich ihn kaum aus der Hand legen konnte, Es bleibt also spannend!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    buchgestapel, 19.05.2022

    Worum geht’s?
    Atticus De Loughrey steht endlich an der Spitze seines Familienimperiums und wähnt sich am Ziel seiner Träume – doch die Sache hat einen Haken. Innerhalb von einem Jahr soll er heiraten und ein Kind in die Welt setzen, sonst fällt sein Erbe an seinen jüngeren Bruder. Von den Bedingungen so gar nicht begeistert will eigentlich keiner der Erben wirklich kooperieren, doch das Wort aufgeben kommt im Wortschatz eines De Loughrey nicht vor, und so rekrutiert Atticus ausgerechnet Ophelia, die er seit einem One-Night-Stand nicht mehr aus dem Kopf bekommt, als seine Verlobte – und bringt dabei nicht nur sein eigenes Herz in Gefahr.


    Meine Meinung:
    Eigentlich klang die Idee hinter dieser Geschichte ja ganz vielversprechend, von der Umsetzung bin ich aber bisher ehrlich gesagt nicht überzeugt.

    Gut gefallen hat mir zunächst einmal, wie schnell man in die Geschichte rein finden konnte. Die Handlung hat praktisch direkt an Fahrt aufgenommen, und Langeweile konnte so definitiv nicht aufkommen. Was in meinen Augen dann aber leider deutlich zu kurz gekommen ist, war eine Weiterentwicklung der Handlung und der Protagonisten.

    Das Setting fand ich ebenfalls noch recht spannend, auch wenn die Aktivitäten des Familienimperiums und ihre Machtstrukturen für meinen Geschmack einfach noch zu vage geblieben sind. Die Teilung des ersten Bandes in zwei Bücher hat da eventuell auch zu beigetragen, beim Lesen hatte ich aber so irgendwie das Gefühl, auf mehr Informationen angewiesen zu sein, um mich überhaupt vernünftig orientieren zu können.

    Auch Protagonist Atticus war in meinen Augen als Figur noch nicht wirklich ausgereift, wobei ich auch hier auf eine Weiterentwicklung im zweiten Teil der Geschichte hoffe. Er soll einen absolut klischeehaften Bad Boy darstellen, irgendwo ist aber doch auch ein bisschen Menschlichkeit in ihm Versteckt, die meiner Meinung nach durchaus Potenzial hat. Seine Fassade gefällt mir jedoch bisher überhaupt nicht, und insbesondere dieses übertrieben betonte und sich bedrohlich gebärdende Alphagehabe löst bei mir eher Fremdscham als Freude aus.

    Ophelia dagegen ist in meinen Augen eher blass geblieben. Für sie wünsche ich mir auf jeden Fall noch mehr Charakterstärke, die über ein paar witzige Sticheleien gegen ihren Verlobten hinaus gehen und sie zu einer wirklich mehrdimensionalen Figur machen. Die Aufteilung der Geschichte hat meinem Leseeindruck sicherlich nicht besonders gut getan, für die Protagonisten und ihre Entwicklung setze ich meine Hoffnung aber trotzdem in die Fortsetzung und hoffe auf mehr Authentizität und weniger Fremdscham.


    Fazit:
    In Kombination mit dem zweiten Teil der Geschichte und einem etwas gründlicheren Lektorat hätte mir dieser Reihenauftakt eventuell besser gefallen, als das bisher der Fall ist. Ich sehe zwar durchaus Potenzial in diesem Universum, bräuchte aber deutlich mehr Informationen und wesentlich mehr Charakterentwicklung, um mich auf weitere Bücher zu freuen.

    Dafür gibt es knappe drei Bücherstapel von mir.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein