5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 138915798

eBook (ePub)
Download bestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    mabuerele, 05.08.2021

    „...Die Idee des Projekts war, möglichst viele Autorinnen und Autoren zu finden, die honorarfreie Texte für eine gemeinsame Geschichtensammlung beisteuern. Die Gewinne aus dem Verkauf der Kurzgeschichtensammlung werden zu 100% an die Deutsche Krebshilfe gespendet...“

    Diese Sätze stammen aus dem Vorwort des Buches. Das Buch vereint 32 Geschichten von 22 Autoren. Die Erzählungen gliedern sich in vier Schwerpunkte:
    - zum Schmunzeln
    - Spannung und Staunen
    - Nachdenkliches
    - Hoffnung
    So unterschiedlich wie der Inhalt der Geschichten, so verschieden ist auch der Schriftstils. In den ersten Erzählungen steht der Humor im Mittelpunkt. Es ist amüsant, die Gedanken eines Hundes zu lesen. Der zieht dabei folgendes Fazit:

    „...Menschen können manchmal ganz schön komisch sein...“

    Auch das Klassentreffen sorgt für eine handfeste Überraschung. Natürlich werden gekonnt Vorurteile bedient.

    „...Am Nachbartisch sind drei Preußen gesessen, wirft einer aus der Runde der Abschlussklasse 1971 ein. „Woher weißt du, dass das Preußen waren?“, fragt ihn nun der Karl. „Zuerst haben sie gefragt, was ein Schäuferle ist, dann haben sie sich gewundert, dass da wirklich ein Knochen drin ist...“

    Die Krimis im zweiten Teil beschäftigen sich mit Mord, Diebstahl und Erpressung. Sehr amüsant fand ich die Entführung der Bierbrauer. Hier wurde gekonnt politisch überspitzt. Die letzte Erzählung dagegen ist eher berührend. Der Täter ahnt nicht, dass er nach vielen Jahren seinem Opfer gegenübersteht.
    Im dritten Kapitel fällt es mir schwer, eine einzelne Erzählung herauszugreifen. Jede hat mich auf ihre spezielle Art zum Nachdenken gebracht. Eine der Geschichten allerdings lässt mich als Leser den Blick in eine mögliche Zukunft werfen, die hoffentlich nicht kommt. Hier ist ein Ausschnitt daraus:

    „...Man konnte doch alles mühelos von zu Hause erledigen. Mit Freunden kommunizieren, Sport treiben, arbeiten, Sex. Es gab keinen Grund, nach draußen zu gehen...“

    Damit kein falscher Eindruck entsteht: Mit Corona hat die Erzählung nichts zu tun.
    In den letzten Geschichten geht es um Hoffnung. Das kann heißen, dass es nie zu spät ist, sich einen Traum zu erfüllen, dass Kindheitserinnerungen an bestimmte Gerichte und deren Duft gebunden sind oder das Freundinnen auf besondere Art zusammenstehen.
    Im Anhang findet sich ein Kurzporträt aller beteiligten Autoren.
    Die Anthologie hat mir ausgezeichnet gefallen. Die Zusammenstellung ist gelungen. Eigentlich ist jede Geschichte etwas Besonderes. Natürlich habe ich in jedem Kapitel meinen Favoriten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    renate w., 05.08.2021

    ,,Kurzgeschichten gegen Krebs“ nennt sich das Buch, in dem sich 22 Autoren zusammengefunden haben um für eine tolle Sache ihre Kurzgeschichten nieder zu schreiben. Die Gewinne aus dem Verkauf der Kurzgeschichtensammlung werden nämlich zu 100% an die Deutsche Krebshilfe gespendet. Da sicherlich jeder bereits einmal selbst, in der Familie oder im Freundeskreis mit der Diagnose Krebs konfrontiert worden ist, ist dieses Buch eine tolle Möglichkeit eine gute Sache zu unterstützen.
    32 Kurzgeschichten entführen den Leser in eine Welt der Spannung und Emotionen aber auch humorvolle und witzige Geschichten sind darin zu finden.
    Die Herausgeber Jonas Philipps und Tom Davids haben dabei eine gute Auswahl an Geschichten getroffen. In vier verschiedenen Themenabschnitten bekommt der Leser ein breites Spektrum an Geschichten geboten, die alle sehr gut geschrieben sind und gut erzählt werden.
    Im Abschnitt ,,Zum Schmunzeln“ wird man Zeuge, wie schrecklich ein ,,Männerschnupfen“ doch sein kann oder welche Abenteuer man dabei erlebt, wenn man sich einfach nur einen telefonischen Termin beim Arzt ausmachen möchte.
    Der Abschnitt ,,Spannung und Staunen “ beschert dem Leser im Teufelsmoor ein Gänsehautgefühl und ein Paar einfache Handschuhe, werden einem Verbrecher zum Verhängnis.
    Der 3. Abschnitt hingegen bietet ,,Nachdenkliches“ wo viele Geschichten emotional und auch traurig sind. Wird man eines Tages ein Außenseiter sein, wenn man sich nach echten Menschen und Zusammentreffen sehnt und nicht nur seine vielen ,,Freunde“ übers Internet, Facebook und Co trifft? Aber auch Erinnerungen an einen lieben Menschen können ein Anker für das Leben sein.
    Im letzten Abschnitt mit dem Titel ,,Hoffnung“ zeigt es sich, wie wichtig gute Freundinnen sein können und in Zeiten, wo es einem schlecht geht mit einer ungewöhnlichen Aktion wieder Hoffnung geben. Dass sogar ein leeres Paket einem Menschen eine neue Lebensperspektive bietet, wird berührend und schön beschrieben.
    Auch wenn der Titel ,,Kurzgeschichten gegen Krebs“ heißt, bekommt man wenige Geschichten, die sich mit Krankheiten oder Krebs beschäftigen. Es geht einzig und allein um den guten Zweck mit dem Verkauf des Buches einen kleinen Beitrag gegen diese Krankheit zu leisten.
    Eine tolle Sache also und ein Lesevergnügen noch dazu.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Rabena, 16.08.2021

    Für diese Sammlung von Kurzgeschichten haben sich 21 meist fränkische Autoren und Autorinnen zusammengetan um die Gewinne beim Verkauf des Buches zu 100% der Deutschen Krebshilfe e.V. zukommen zu lassen. Eine tolle Idee!

    Zum Inhalt:

    Es sind 32 sehr unterschiedliche Geschichten hier versammelt. Unterhaltsames zum Schmunzeln, Spannendes, Texte zum Nachdenken und auch kurze Geschichten zum Thema Hoffnung. Nur einige wenige der Kurzgeschichten handeln direkt von Krankheiten. Manche sind in fränkischer Mundart geschrieben.

    Am Ende des Buches werden die Autorinnen und Autoren noch näher vorgestellt.

    Mein Fazit:

    Eine großartige Sammlung von Kurzgeschichten! Für jede Stimmung ist etwas dabei. Sehr unterhaltsam und auch mal zwischendurch zu lesen. Hat mir wirklich sehr gefallen, und ich werde das Buch auch weiterempfehlen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Samantha Faye B., 24.08.2021

    Die Synergie des Widerstandes gegen eine verflixte Krankheit!

    Ein wichtiges Buch, eine wunderbare Ausgangsidee! Wie der Herausgeber Jonas Philipps im Vorwort schreibt, hatte er in den letzten zwei Jahren unglaublich viele Menschen an Krebs verloren. 

    Ich habe, jetzt im August, vor einem Jahr, ebenfalls jemanden an Krebs verloren, unsere Damenmieze, die mitternachtsschwarze Arwen. Es war einfach furchtbar und traumatisch zu sehen, wie diese verfluchte Krankheit sie immer mehr auszehrte und sie zunehmend verfiel.

    Eine verdammte Krankheit! Meine Oma und Großtante starben ebenfalls an Krebs. 

    Hundert Prozent der Gewinne aus diesem Buch gehen an die Deutsche Krebshilfe. Ich freue mich sehr über dieses Engagement. 

    22 Autoren wurden für dieses Projekt gewonnen. Dies ist aber kein deprimierendes Buch über Sterben und Tod. Au contraire!  

    Das Buch gliedert sich in vier Abschnitte, mit einem jeweils anderen Schwerpunkt. 1. Zum Schmunzeln /  2. Spannung und Staunen / 3. Nachdenkliches / 4. Hoffnung

    1. MODERNES PRAXISMANAGEMENT von Norbert Auterrieth und DIE ODYSSEE DER VOM WINDE VERWEHTEN KLÖßE von Jonas Philipps gefallen mir am besten. 

    Ich habe bei den insgesamt zehn Geschichten dieses Teils Tränen gelacht, "leide" nun unter einer Zwerchfellmuskelkatze! 😹 Ironisch, pointiert, originell und herrlich den Wahnsinn der Realität reflektierend. Man findet sich da wieder. 

    2. Von den sechs Geschichten ist DIE GELBE KATZE von Herbert Mundschau mein Favorit. Sie hat einen ganz speziellen Twist. 

    Sanfter Grusel und Originität edeln diesen Part. 

    3. Acht Geschichten. FREUNDSCHAFT BIS ZUM TOD von Heidi Fischer ist klasse. Diese brachte mich sogar zum Weinen. 

    Dieser Abschnitt ist bittersüß, mit Tiefe. 

    4. Acht Short Stories. DER WEG AUS DEM DUNKEL von Christine Rieger. Darin fand ich mich gespiegelt. Sie hat eine düstere Aura mit einem erhellenden Abschluß. 

    Dieser Teil ist lichtdurchflutet, optimistisch auf reale Art und durchaus aufbauend. 

    __________________________

    Ein Lob an die Synergie der hier versammelten Energie der Kreativität. ( An outburst of creativity! ) Ich habe meine Favoriten. Das heißt aber nicht, daß die anderen schlecht seien. Kuss der Muse bewahrend! Mir gefielen alle und das Buch bietet exzellente Unterhaltung. 

    Authentisch. Die ganze Klaviatur der Emotionen wird bespielt. Jede der 32 Geschichten ist ein anderer spezieller Akkord und in der Gesamtheit eine superbe, harmonische Melodie ergebend, die berührt. 

    Superbe Unterhaltung. Und dann auch noch für den guten Zweck! Was will man mehr? Danke, Jonas Philipps!!!!! 

    Noch ein kleiner Scherz in schwarzen Humor gewandet gefällig? 

    Ein Mann war im Meer schwimmen. Danach hat er ein furchtbares Zwicken am Hinterteil. Er geht zum Arzt und schildert dies sein Problem. 

    Der Arzt sieht auf seinen Hintern und sagt: "Tut mir leid! Sie haben Krebs!" Der Mann bekommt einen ordentlichen Schrecken. 

    Dann holt der Doc einen Ganzkörperspiegel. Und dann sieht der Gepeinigte, daß sich das gleichnamige Tier namens Krebs, mit seinen Scheren hartnäckig in dessen Sitzfleisch verhakt hat. Daher also das Zwicken!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein